Aktuelles - Jeden Tag was Neues


Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" im Ausland bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.

Ich wünsche allen Lesern ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Wem Lesen nicht reicht, dem möchte ich an dieser Stelle verraten, daß ich unter www.youtube.de immer mal das eine oder andere Video einstelle.
Stichwort: koerbchengesucht
Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, daß ich keinerlei Haftung für andere Filme oder Links übernehme, die auf oben genannter Seite eingestellt sind.


Hund des Monats Mai 2010

Vermittlungs Seite

Nono


Rasse: Podenco - Mix
Geschlecht: Rüde
Alter: knapp 3 Jahre (06/2007)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 65 cm
Herkunft: Gran Canaria
Aufenthaltsort: Zülpich (30 Minuten südlich von Köln)





31. Mai 2010

Heute ein Blick nach Almendralejo.
Da wird gearbeitet wie wild.
Ich stelle einfach mal die Bilder ein.
Kommentare sind glaube ich überflüssig.




Auch ansonsten ist bei Mada der Teufel los.
Hier zwei Beispiele.

Kevin wurde gebissen und ist in die Krankenstation umgezogen.
Es geht ihm aber so weit gut.


Martha ist zurück in der Perrera.


Sie ist noch ganz schön schlapp aber auf dem Weg der Besserung.


Falls sich jemand wundert, warum es keine Decken in der Krankenstation hat.
Ich habe Mada danach gefragt.
In Almendralejo hat es 30 Grad im Schatten.
Da ist es ohne Decken kühler.

Hier in Zülpich war heute der erste Sortier- Tag.
Ich habe die Fotos vom Home-Regio-Treffen gesichtet.
So tolle Fotos.
Und so VIELE.
Ich habe aussortiert und aussortiert und irgendwie sind's immer noch über Hundert.
Seufz...

30. Mai 2010

Mit Oliver und Susi sind heute die letzten KörbchenSucher online gegangen.

Das heißt, Martha fehlt noch.
Bei ihr warte ich noch ein paar Tage, bis sie wirklich über den Berg und zurück in der Perrera ist.
Aber ansonsten bin ich erst mal, bis zu meinem nächsten Besuch in der Perrera, fertig.

Damit sind knapp 60 Hunde aus Almendralejo im Netz.
Etwas mehr als die Hälfte der Perrera- Bewohner.

Doch was ist mit den anderen?

Von einem Teil der Hunde fehlen mir einfach Fotos.
Mit solchen Bildern kann ich wenig anfangen.


Da müssen Helene, Dirk und ich noch mal ran.

Dann gibt es Hunde, die ich aufgrund der Rasse nicht einführen darf.
Wie zum Beispiel Berta, die Pittbullhündin.


Sie wurde Dank der Paten kastriert und konnte dann vor Ort vermittelt werden.

Diese Mastina hatte noch nicht so viel Glück.


In manchen Bundesländern ist der Mastino Espanol gelistet.
Also machen wir einen Patenhund aus ihr, so bald ich die Infos von Mada habe.

Und dann gibt es noch die Hunde, die entweder wild geboren wurden, oder ganz entsetzlich schlechte Erfahrungen mit uns Zweibeinern gemacht haben.
Hunde, die sich überhaupt nicht anfassen lassen.
Wie Nano.


Tue ich solchen Hunden einen Gefallen, wenn ich sie nach Deutschland vermittle?
In ein Leben, in dem sie ständig, permanent und überall mit Menschen konfrontiert werden.
Gassi gehen müssen, im Haus leben müssen, mit auf die Arbeit gehen müssen, Auto fahren müssen, mit Menschen auf enstem Raum zusammen leben müssen.
Der Geruch des Menschen immer und überall.
Angst permanent - rund um die Uhr.
Ist es zum Wohl eines solchen Hundes ihn nach Deutschland zu holen?

Darüber kann man sicher unterschiedlicher Ansicht sein.

Man kann den Hund nach Deutschland vermitteln, wo er sich über Monate in Angst irgendwann so gut es ihm möglich ist anpassen wird.

Man kann den Hund aber auch vor Ort lassen.
Er hat Futter, Wasser, wird medizinisch versorgt.
Es gibt nur wenig Umwelteinflüsse, vor denen man sich fürchten muß.
Und der Hund kann langsam sein Trauma verarbeiten.
Und sich vielleicht langsam wieder für die Menschen - für Mada - öffnen.
In seiner Geschwindigkeit.

Ich bevorzuge letztere Methode.
Weil ich denke, es ist angenehmer für den Hund.
Er hat sich mit dem Leben in der Perrera arrangiert und weiß nicht, daß man auf einem Sofa gemütlicher schläft, als auf dem blanken Boden.
Denn er hat nie ein Sofa kennen gelernt.
Also vermißt er nichts.

Aber, wie gesagt, man kann da anderer Ansicht sein.

Vermittlungsmäßig hat es ein paar Anfragen gegeben.
Aber nichts war so passend, daß es für ein "Reserviert" gereicht hätte.

Nun, morgen ist auch noch ein Tag.

29. Mai 2010

Die Patenpost von Titan und Nano ist geschrieben.

Erstere ist per Mail schon an die Paten raus.

Letztere wird Natascha Montag / Dienstag drucken und dann in die Post stecken.
Bis Ende der Woche sollte sie also bei allen Paten eingetroffen sein.

Wenn die Patenpost irgendwo nicht an kommt, bitte melden.

28. Mai 2010

Heute gibt's wieder wenig zu erzählen.
Muffys Bein verheilt prima.
Montag kommen die Fäden raus.
Mittwoch (nach der Abschlußkontrolle) könnte sie ausziehen - wenn es denn irgendwo ein passendes, freies Körbchen für sie gäbe....

Auf der Seite der KörbchenSucher hat sich wieder ein bißchen was getan.
Aber nur ein bißchen was.

Und neue Aushänge sind - passend für den Wochenendeinkauf - in der Rubrik Flyer online.


In den nächsten Tagen werde ich mich ein bißchen rar machen.
Pit (mein Mann) hat Urlaub.
Eigentlich wären wir gerne für ein paar Tage auf die Insel geflogen.
Dank unserer Gäste kommen wir aber nicht weg.

Trotzdem werde ich nicht, wie gewohnt, den ganzen Tag am Rechner sitzen.
Da bitte ich um Verständnis.

27. Mai 2010

Heute ist einer dieser Tage, an denen ich tausend Dinge tue, aber irgendwie nicht voran komme.

Deshalb gibt's heute leider keine neuen Körbchensucher.
Und die Flyer habe ich auch noch nicht angefangen.
Morgen sieht's auch nicht viel besser aus.
Muffy muß zur Kontrolle zum Doc.
Ihr mache ich jeden Tag einen neuen Verband.
Warum?
Weil sie mit meiner Wickelkonstruktion nicht einverstanden ist und sich diese regelmäßig selbst entfernt.
Trotz Tröte.


Der kleinen Lady geht's blendend.
Sie klettert schon wieder aufs Sofa und flitzt durch den Garten - so schnell es der Verband zuläßt.
Langsam machen - kein Interesse.
Selbst von Zoe läßt sie sich nicht sitten.


Bei dem Regenwetter hängt Maya so richtig durch.
Sie ist wirklich ein Schönwetterhund.


Dann hatte ich heute tatsächlich zwei Anfragen.
Das eine wird ganz sicher nichts - sechsjähriges Kind, das im nicht eingezäunten Garten mit dem Hund spielen darf, während Mama im Haus ist.
Das andere waren die richtigen Leute für den falschen Hund.
Vielleicht kriegen wir das noch passend gemacht.
Aber selbst wenn's kein reserviert zu melden gibt, es tut sich wenigstens mal wieder was.

Auch im Gästebuch tut sich ganz viel.
Wir hatten ja gemeinsam überlegt, Pins oder / und Buttons machen zu lassen.
Das ist tatsächlich gar nicht so teuer.
Allerdings haben wir ein Problem.
Wir brauchen ein Motiv. Ein KG-Logo.

Ich selbst bin ja bei solche kreativen Geschichten der absolute Versager.
Aber vielleicht gibt's KG'ler, die da Ideen haben.

Wie soll es aussehen, unser aller KG- Logo?

Ein paar Vorgaben gibt's leider.

Das Logo muß rund sein - damit's auf die Buttons paßt.
Es muß einen Durchmesser von 5 cm haben - damit's auf die Buttons paßt.

Das ist ja noch relativ einfach.
Aber jetzt wird's kompliziert.

Das Logo muß so konstruiert sein, daß man schon auf den ersten Blick erkennt, worum es geht.
Und die Schrift muß so sein, daß man's auch bei einem flüchtigen Blick lesen kann.

Also keine Schnörkel oder Schreibschrift.
Keine Schattierungen.
Keine dreidimensionalen Geschichten.

Irgendwie klar strukturiert und trotzdem liebevoll.

Bunt geht.

Pfotenabdrucke finde ich persönlich doof, weil das jeder hat.

Wichtig ist noch, daß das Logo wirklich selbst ausgedacht ist.
Also nicht irgendwo einen Zeichentrick-Hund mit einbauen.
Wegen Urheberrechten und so.

Ich hoffe, ich habe das jetzt einigermaßen verständlich erklärt.

Da ich ja ein "kreativer Banause" bin, übernimmt Toni von Idefix und Lucy die Betreuung dieser Aktion.

Hier noch mal ihre Mailadresse: toni.boley@gmx.de

Wir brauchen also erst ein Logo.
Dann machen wir die Buttons.
Und dann die Pins.

Einsendeschluß für Eure Logo- Vorschläge ist... Sagen wir, Sonntag der 13. Juni.
Dann machen wir eine Abstimmung, welches Logo es werden soll.
Einverstanden?

Irgendwelche anderen Ideen oder Anregungen gerne zu mir.

Danke sehr.


Dann schnell noch ein Foto von der kastrierten Felisa.
Sie ist schon wieder in der Perrera.
Alles bestens.
Noch mal vielen Dank an alle, die den Eingriff möglich gemacht haben.


26. Mai 2010

Nach dem lockerleichten Motto-Tag von gestern heute mal wieder ein paar ernste Gedanken rund um KG.

Erst mal ein kurzer Blick nach Almendralejo.

Felisa ist kastriert worden.
Alles ist gut gegangen.
Vielen Dank für die Geschenke, die zusätzlich eingetroffen sind.

Martha ist auch operiert worden.
Die Cocker-Hündin hat Glück im Unglück gehabt.
Denn vor der OP ist sie noch geröntgt worden, um auszuschließen, daß die Mammatumore bereits gestreut haben.
Das Röntgenbild war unauffällig.
So sind ihr, wenn ich das richtig verstanden habe, die kompletten Gesäugeleisten entfernt worden.
In einem ist sie kastriert worden.
Sie ist jetzt noch in der Tierklinik und wird betreut.

Mada hat versprochen, so bald sie die Zeit dazu findet, Fotos von den beiden zu machen.

Die erste Patenpost von Shara ist geschrieben.
Natascha kümmert sich in den nächsten Tagen um den Versand.
Wenn irgendwo die Patenpost bis nächste Woche nicht angekommen ist, bitte bescheid sagen.

Bei den Körbchen- Suchern hat sich heute auch wieder Einiges getan.

Leider tut sich bzgl. freier Körbchen überhaupt nichts.
Aber gar nichts.
Heute hatte ich keine einzige Anfrage per Mail.
Null.
Und der einzige Anruf heute waren Leute, die bereits einen Hund von mir adoptiert haben. Alles ist gut. Über die Rückmeldung habe ich mich gefreut.

Aber es tut sich gar nichts bzgl. freier Körbchen.
Das macht mir wirklich Kummer.

Ich will das kurz mal im Detail erklären.

Anfang Juni fliege ich nach Sevilla, um die bereits vermittelten Körbchensucher zu holen.

Anfang Juli will ich - gemeinsam mit Helene - nicht nur nach Sevilla, sondern nach Almendralejo.
Fotos der neuen Hunde und der Patenhunde machen.
Neue Hunde kennen lernen.
Etc.

Logisch, daß wir auf dem Rückweg auch Flüchtlinge mitnehmen wollen.
Doch wohin?

Helene hat noch immer Valentina.
Für die Zaubermaus tut sich nichts.

Hier sitzt Muffy, die ab Mitte nächster Woche ausziehen kann.
Null Anfragen.

Über die Podencos brauchen wir gar nicht reden.

Weitere Pflegestellen helfen auch nicht wirklich.
Denn dann sitzen die Hunde dort, die Urlaubszeit steht vor der Tür, wohin dann mit den Hunden?
(Davon abgesehen, daß die Pflegestellen ja auch betreut werden müssen.)

Und Direktvermittlungen sind auch nicht mehr lange für den Juliflug möglich.
Warum nicht?

Weil die Hunde ja alle medizinisch noch nicht wirklich fit für die Ausreise sind.
Wir brauchen mindestens drei Wochen Vorlaufzeit, damit die Tollwutimpfung steht.
Mada impft die Hunde aber nur dann gegen Tollwut, wenn klar ist, daß sie ausreisen.
Alle vorsorglich impfen kann sie sich finanziell noch nicht leisten.
Und Katrationen / Operationen wie bei Martha gehen da auch auf jeden Fall vor.
Zumal die Tollwutimpfung einfach "raus geschmissenes Geld" ist, wenn der Hund vor Ort vermittelt wird.
Also alle Hunde vorsorglich vorab impfen geht aus verschiedenen Gründen nicht.

Das heißt, ich habe noch etwa zwei Woche, um den Flieger für Juli "voll" zu machen.
Bei null Anfragen ist das ziemlich unmöglich.

Natürlich sind ein paar Hunde schon komplett reisefertig.
Nämlich die Kandidaten, die bei Helene oder mir ein Plätzchen haben - wenn wir denn ein Plätzchen haben.
Da wir aber überhaupt keine Anfrage haben, sieht es nicht nach einem freien Plätzchen aus.

Da könnte ich wirklich verrückt werden.

Ich weiß, alle KG'ler machen "Werbung" wo und wie sie nur können.
Und so bald die Körbchensucher alle online sind, werde ich auch wieder Flyer basteln.
Aber irgendwie...


25. Mai 2010

Pfingstdienstag
Motto- Tag
Das heutige Motto lautet: tierische Pfingstochsen

Da gibt es natürlich erst mal die "klassische Variante".


Gut, daß Frauchens Arm in Reichweite war.
Da ist man dann sicher.

Natürlich hat so ein echter Pfingstochse auch Hunger.
Wenn er keine Tischmanieren hat, kommt das dabei raus.


Was genau es mit dem Pfingstochsen auf sich hat?
Nun, an Pfingsten wird das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben.


Dabei geht's in einer Prozession durch den Ort.


Das kräftigste Tier wird festlich geschmückt.


Und führt die Herde an.


Bis ins 19. Jahrhundert gab es auch den Brauch den Pfingstochsen nach der Prozession zu schlachten.
Das Fell konnte man dann beliebig weiter verwenden.


Es gibt aber noch eine weitere Bedeutung.
Mancherorts wird derjenige, der an Pfingstsonntag am längsten schläft, als Pfingstochse bezeichnet.


Der wird dann... natürlich muß man ihn vorher in Ketten legen, damit er nicht flüchten kann...


... in einer Schubkarre durchs Dorf gefahren.


So weiß dann auch jeder, wer der Pfingstochse ist.


Wobei ich nicht sicher bin, ob der Langschläfer- Pfingstochse auch geschmückt wurde.


Was aber, wenn man den Pfingstochsen überhaupt nicht wach kriegt?


Für manchen kommt das Erwachen auch zu spät.
Einmal "Ja" gesagt....


In guten wie in schlechten Zeiten...


Das muß gefeiert werden.


Wer zu viel feiert, der hat am nächsten Tag nicht unbedingt einen Kater, sondern manchmal auch einen Ochsen.


Manch einem werden bei einer Party aber auch Hörner aufgesetzt.


Aber wie auch immer - so lange man auf den heiligen Pfingstgeist wartet ist es gut einen Freund an seiner Seite zu haben.


Heute ist ein Paket gekommen.
Vielen Dank.


Außerdem gibt's neue Körbchensucher.

Und die Patenpost von Joy und Luna ist unterwegs.
Sollte die irgendwo in den nächsten Tagen nicht ankommen, bitte unbedingt melden.

24. Mai 2010

Auch heute hat sich auf der Seite der Körbchensucher einiges getan.
Alte Bekannte haben neue Fotos und Texte.
Und neue Körbchensucher gibt's auch.

23. Mai 2010

Heute zitiere ich der Einfachheit halber mal Verena aus dem GB.
Mit ihren Einträgen ist eigentlich alles gesagt.


Wobei ich noch an unseren Motto- Tag übermorgen erinnern möchte.
Die ersten tierischen Pfingstochsen sind bereits in Zülpich eingetroffen.
Vielen Dank für's mitmachen.
Ich freue mich auf mehr.

Ausführliche Infos zum Motto- Tag gibt's vorgestern nachzulesen.

22. Mai 2010

Wie fast alle KG-Land-Bewohner haben auch wir den heutigen Tag überwiegend draußen verbracht.
Beim Picknick...


Auf der Pirsch...


Beim Warten auf's Abendessen...


Auf dem Krankenlager...


Muffy war heute beim Tierarzt zum Verbandwechsel.
Die Wunde sieht super aus.
Muffy läuft sogar schon auf dem frisch operierten Beinchen.
Deshalb haben wir ihr aus "Panzerband" einen schwarzen Lackschuh gebastelt.
Mal sehen, ob der bis morgen hält.

Jedenfalls könnte Muffy ganz bald in ihr neues Körbchen umziehen - wenn sich denn jemand melden würde, der ein Körbchen frei hat.

Mister Spock hatte die Oberaufsicht.


Nono war hinterher total erschöpft.


Und Zoe mußte den Spül erledigen.


Wer mehr davon sehen möchte, es gibt ein Video (KG56) an bekannter Stelle.

Hat Maya etwa ein schlechtes Gewissen, weil sie nicht geholfen hat?


21. Mai 2010

Was bedeutet es, wenn Whoopy so schmunzelt?


Einerseits bedeutet es, daß wir den Grill angeschmissen haben und Whoopy sich auf ihren Anteil freut.

Andererseits bedeutet es, saß sie sich auf kommenden Dienstag, den 25. Mai freut.
Denn Dienstag ist Motto- Tag.
Weil es diesmal sooooooooooo lange Vorlaufzeit gibt, gibt's auch ein nicht ganz so einfaches Motto.
Selbiges paßt aber zur Jahreszeit.

Das Motto lautet:
tierische Pfingstochsen

Ich bin sehr gespannt was euch einfällt.
Mitmachen kann Hund, Katze, Maus, Papagei, Schildkröte oder jeder andere tierische Teilnehmer.
Wichtig ist bloß, daß das Foto im .jpg- Format bis Dienstag Abend, 21.00 Uhr per Mail bei mir eintrudelt.
Entweder an die koerbchengesucht@t-online.de oder an die wortspiel1@aol.com.

Muffy geht's übrigens prima.
Danke der Nachfrage.


Und auch Coco hat's in ihrem neuen Zuhause gut getroffen.


Dann war heute D- Tag.
Die Patenpost von Danna, Dodo und Digger ist unterwegs.
Sollte einer der Paten in den nächsten Tagen keine Post per Mail bekommen, bitte melden.

Dann möchte ich noch mal drauf hin weisen, daß KG vor einer Woche einen Fellwechsel durchgeführt hat.
Nachdem mich an einem Tag drei Leute gebeten haben ihre Steckbriefe zu entfernen habe ich die guten Stücke alle mal raus geschmissen.
Wer möchte, daß sein Steckbrief wieder rein kommt, bitte eine kurze Mail zu mir.
Dann schieße ich ihn wieder hoch.

Auch bei der KG- Karte haben wir aufgeräumt.
Wer seinen Pin behalten möchte, oder vielleicht noch gar keinen Pin hatte, meldet sich einfach bei Gabi MG: Gabiallison@aol.com

Danke sehr.


20. Mai 2010

Die wichtigste Nachricht des heutigen Tages ist die, daß Muffy die Knie- OP gut überstanden hat.
Sie rennt sogar schon selbst wieder die Treppen rauf und runter - wenn ich nicht schnell genug bin sie abzufangen und per Luftpost zu transportieren.
Die Leidensmine hier auf dem Bild ist Show.


Dann möchte ich die Nachrichten aus Almendralejo auflösen.
Erst mal ist da Felisa.
Sie ist vermutlich trächtig.


Mada hat gefragt, ob KG bei der Finanzierung einer Kastration helfen kann.
Sie haßt es so, die gerade geborenen Welpen einschläfern zu lassen.

Klar können wir helfen.
Felisas Kastrationstermin ist nächste Woche.

Und auch Martha hat nächste Woche einen Termin beim Arzt.
Sie hat Mammatumore.


Das ist aufgefallen, weil die Adoptanten - ja, sie hat eigentlich quasi schon ein Zuhause gehabt - mit ihr zum Check beim Tierarzt waren.
Jetzt überlegen die Leute, ob sie die Hündin trotzdem wollen.
Wenn sie Martha nehmen, dann aber natürlich nur, wenn die Tumore entfernt worden sind.
Mada fehlt das Geld für die OP.
Ich habe gesagt, KG hilft auch da.
Glücklicherweise haben wir ja die Paten.

Danke an Alle, die es mit ihren Geschenken möglich machen, daß ich einfach "Ja" sagen kann.

Ansonsten war heute Post- Tag.
Die Briefe mit den Foto-CD's sind gestern schon gekommen.
Ich hab's bloß vor lauter lauter vergessen einzustellen.


Hoffentlich ist niemand verletzt, daß ich die Bilder noch nicht geguckt habe.
Ich hab's einfach noch nicht geschafft.

Heute ist auch Post gekommen.


Und noch mehr Post.


Vielen, vielen Dank an die Versender.

Ein Teil der Sachen geht schon morgen auf die Reise nach Almendralejo.
Nein, keine riesen Palette. Nur ein Paket mit wichtigen medizinischen Hilfsgütern.
Ich hab's heute zusammen gepackt, bloß vergessen zu fotografieren.
Jetzt steht's schon versandfertig im Auto.
Ich hoffe, das wird mir verziehen.

Als Post- Abschluß für heute ist die Paten-Post der A-Hunde auf die Reise gegangen.
Antoine, Alex und Apolonia haben ihren Paten geschrieben.

Sollte irgendwo der Patenbrief nicht ankommen, bitte unbedingt laut geben.
Danke.

Hoffentlich komme ich morgen endlich dazu wieder ein paar neue Körbchensucher einzustellen bzw. zu aktualisieren.
Heute habe ich leider nur Candido geschafft.

Dafür steht aber der Termin vom KGHundeTreffen im Herbst schon fest: 19. September 2010
Bitte schon mal im Kalender notieren.

19. Mai 2010

Das war ein nervenaufreibender Tag.
Heute Abend hatten Muffy und Maya in der "Rheinzeit" bei Center.TV einen Live- Auftritt. Da die beiden nicht alleine ins Studio durften, habe ich sie begleitet.

So reisen zukünftige TV- Stars ins Studio.


Natürlich darf ein Body-Guard nicht fehlen.


Der war dann auch im Warteraum für das leibliche Wohl der Stars zuständig.


Dann hieß es warten.


Maya und Muffy waren okay so - klar, so als tierische Stars.
Ich mußte in die Maske.


Dann ging's los.
Im Studio mußten die Plätze eingenommen werden.


Moderatorin Angela Knobloch hat den Stars die Nervosität genommen.


Noch fünf Sekunden.
Alles bereit?


Fünf, vier, drei, zwei...


Während Maya noch überlegt, ob sie die Sendung lieber im Stehen absolviert...


... erzähle ich ein bißchen über KG.


Maya hat sich dann entschieden, sich standesgemäß auf dem Sofa zu präsentieren.


Bilder aus der Perrera von Almendralejo werden eingeblendet.
Ich darf erzählen, was vor Ort alles geleistet wird.


Muffy hätte sich gerne im Studio etwas genauer umgesehen.


Und Maya hat beschlossen mein Geschwafel einfach zu verschlafen.


Sie hat genau gewußt, daß sie der Star der Sendung ist.
Da brauchte sie sich nicht in Szene zu setzen.


Nach viel zu kurzer Zeit waren die 10 Minuten rum.
Wir haben uns sogar verquatscht, weil der Knopf im Ohr der Moderatorin nicht funktioniert hat.


Ganz herzlichen Dank an Center.TV für die Einladung ins Studio.
Und ebenso herzlichen Dank an die KG'lerin für die Verkupplung.


Aus der Fernseh- Welt zurück in die Realität.
Mada schickt eine Mail.
Eine Hündin ist tragend.
Ein anderer Hund hat Tumore, die operiert werden müssen.
Ob wir helfen können.
Ich denke, da sind die Patengeschenke gut angelegt.

Detailierte Infos werden folgen.

Und dann müssen wir heute auch noch Abschied nehmen.
Von Antoine.


Patenpost geht morgen auf die Reise.
Ich bitte um Verständnis, daß ich das heute nicht mehr schaffe.
Wobei morgen auch knapp werden könnte, weil Muffy ja operiert wird.
Also ich schicke Infos so schnell ich kann.

Hoffen wir, daß sich der Ausflug nach Center.TV gelohnt hat, so daß ein paar Körbchensucher aus Almendralejo zu Körbchenfindern werden.
Es ist wirklich schlimm, daß Hunde in der Perrera sterben, ohne je in einem Zuhause gelebt zu haben, wo sie geliebt werden.


18. Mai 2010

Ohoh... was rollt denn da auf uns zu?
Sieht nicht so ganz klein aus?


Da haben Dandy aus GC und sein Kumpel Recht.

Gestern Nachmittag hat mich "Center TV" angerufen.
Eine KG'lerin hat den Kontakt vermittelt.
(Herzlichen Dank)

Ob ich nicht am Mittwoch - was morgen ist - mit zwei Hunden in die Sendung kommen möchte.
Zehn Minuten Talk.
Live.

LIVE!!!!!

Ach Du lieber Himmel.
Mit zwei Hunden...

Klar will ich, aber kann ich auch.
Es folgten ein paar hektische Stunden.
Alle man auf Position?
Wer geht mit ins Studio, wer macht wann Telefondienst?

Jou, auf die KG'ler ist Verlaß.
Dirk fährt mit als Hundebetreuer - und Steffibetreuer - und Fotograf.
Helene macht mit Angelika Telefondienst.
Pit sittet den Rest.

Eine Kleidungs- Farb- Beratung hatte ich auch.

In knapp 24 Stunden geht's los.
Halleluja.

Center.TV gibt's via Kabel rund um Köln / Bonn.
Und via Livestream im Internet überall.
Los geht die Sendung "Rheinzeit" wohl um 18.10 Uhr.
Wann genau wir dran sind, kann ich leider nicht sagen.


Aus "gegebenem Anlaß" habe ich dann doch "schnell" den Bericht über Dirks und meinen Besuch in Almendralejo vor zwei Wochen fertig gemacht.
Viel Vergnügen beim Lesen.

Und morgen beim Internet-TV-Gucken.

Drückt mir mal die Daumen.
Live...
Puh....


17. Mai 2010

Heute möchte ich Aktuelles mit einem "alten Bekannten" beginnen.
Jonas, der "Dreibein" aus GC war zu einem kurzen Besuch in Neuss.
Ihm geht's prima.


Dann hat eine KG'lerin eine Anzeige geschaltet.


Vielen herzlichen Dank.


Auf daß sich die Braunschweiger Ecke in KG- Land verwandle.

Moises allerdings wird kein Braunschweiger werden.


Er ist einer der "anonymen" Körbchenfinder.
Ohne überhaupt auf den Vermittlungsseiten online gewesen zu sein, ist sein neues Körbchen sicher.
Ein bißchen muß er noch auf die Reise warten.
Seine Impfung steht noch nicht.
Aber der Flug ist gebucht. Und wenn uns der Vulkan nicht wieder in den Himmel spuckt, dauert's auch gar nicht mehr lange, bis er zuhause schlafen darf.

Nachreichen darf ich noch die 400.


Nein, nicht jeder Hund, der gestern beim Hundetreffen war, hat 400 Gramm zugenommen.

Es waren 400 Hundebeine zum Treffen gekommen.
Sprich, wir hatten 100 tierische Teilnehmer.
Toll.

Noch mal ein herzliches Dankeschön an alle, die den Weg auf sich genommen haben.
Ich habe mich wirklich sehr gefreut.

16. Mai 2010

Ein superschönes KGHundeTreffen hatten wir heute.
Sonne satt...


Wie viele "tierische Besucher" da waren kann ich noch gar nicht sagen.
Ich sehe nämlich dauernd doppelt...


... und dreifach.


Außerdem gab es fliegende Hunde.


Andere haben sich getarnt und so die Zählung verfälscht.


Aber alle hatten Spaß.


Es ging richtig rund.


Keiner hat gebettelt.


Gar keiner.


Alle sind einfach nur spazieren gegangen.


Trotz viele aufmerksamer Assistenten ist es mir nicht gelungen ein Endergebnis zu ermitteln.


Darauf müssen die KG'ler eben bis morgen warten.


Eine Bitte noch.
Wenn beim nächsten Mal was kaputt geht...


... wär's echt nett, wenn man mir das kurz sagt.

15. Mai 2010

Der KG- Fellwechsel geht weiter.
Im Gästebuch ist schon wieder richtig was los.
Viele Steckbriefe sind bereits wieder online.
Und die KG- Karte?


Ganz so leer wie auf diesem Bild ist sie glücklicherweise nicht mehr.
Aber es hat noch jede Menge Platz für gelbe Pins.
Für grüne übrigens auch - das sind die Leute, die sich bereit erklärt haben auch mal als Sammelstelle für Hilfsgüter zu fungieren.
Wer dazu mehr wissen möchte oder sich als gelber Pin auf der Karte verewigen lassen möchte, meldet sich bitte bei Gabi MG (MG steht übrigens für Mönchengladbach) unter der Mailadresse: Gabiallison@aol.com

Ansonsten gibt es heute wenig zu berichten.
Man stärkt sich fürs Hundetreffen morgen. (Queco aus Almendralejo)


Oder schläft eine Runde vor. (Wally aus Almendralejo).


Auch diese beiden schlafen eine Runde vor - dabei fahren Maya und Nono doch zum Hundetreffen morgen gar nicht mit.


Nein, die beiden schlafen vor, damit sie ausgeschlafen in ihr neues Leben starten, daß jetzt bald beginnen muß.
Es MUSS einfach.
Denn der "Podencos-sind-bei-KG-unvermittelbar-Bann" ist gebrochen.

Wer hat dafür gesorgt, daß der Fluch ein Ende hat?
Natürlich eine alte, weise Dame.


Ja, Coco ist heute in ihr neues Zuhause gezogen.
Ich freue mich sehr.
Das MUSS jetzt einfach der Anfang einer Podenco-Vermittlungs-Serie sein.
Zoe ist am 7. Juli letzten Jahres gekommen.
Maya ist seit Nikolaus hier.
Nono sollte überhaupt nicht hier sein.

Drückt mal fest die Daumen, daß jetzt wirklich die Körbchenfindezeit der Langnasen beginnt und Coco nicht ein Einzel-Umzug war.
Es MUSS einfach.
Danke

14. Mai 2010

Der KG- Fellwechsel ist in vollem Gange.
Unser Gästebuch "denkt" glücklicher Weise in Stunden - nicht in Tagen.
Das heißt, nach 24 Stunden ohne GB- Eintrag konnte ich alle alten Einträge ins Archiv schieben.
Das GB ist also wieder frei geschaltet.

Herzlich willkommen.

Bei der Steckbrief- Mauser ist auch ganz schön Bewegung zu melden.
Viele Steckbriefe sind schon wieder online. Einige werden heute Abend noch folgen. Von anderen weiß ich, daß sie in der Überarbeitung sind. Und auch ganz neue Steckbriefe sind dabei.
Vielen Dank.

Wie es an der Pin- Front bei Gabi MG aussieht weiß ich gar nicht.
Sie ist so mit hinpinnen und herpinnen beschäftigt, daß wir heute noch gar nicht gemailt haben.

Für die, die nicht wissen was es mit den Steckbriefen und den Pins auf sich hat...
Einfach mal links auf Gästebuch klicken.
Dann ein bißchen runter scrollen.
Hier stellen sich die KG'ler vor
Anklicken - Hier sind die Steckbriefe versteckt.
Und außerdem gibt's die von Gabi MG mit Pins ausgestattete KG- Karte, die jetzt gerade im Zuge des KG- Fellwechsels ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht wird.
Auf daß KG-Land gelb werde.

Hier in Zülpich sind wieder die Finger über die Tastatur geflogen.
Neue Körbchensucher sind online, andere sind aktualisiert.
Da ist Nono lieber in Deckung gegangen.


Erstaunlich, daß der große Kerl unter meinem Computertisch Platz hat.
Aber keine Sorge, er ist wieder raus gekommen.
Das Paket mußte er doch persönlich in Augenschein nehmen.


Vielen Dank.

Apropos Paket - wir alle warten auf Fotos von Mada beim Auspacken der Palette.
Sie hat's diese Woche leider nicht geschafft.
In der Perrera ist der Teufel los.
Viele neue Hunde.
Und ich habe noch nicht - bei weitem noch nicht - alle Körbchensucher online, die Dirk und ich bei unserem Besuch vor zwei Wochen fotografiert haben.
Aber ich arbeite dran.

So tolle Hunde sind dabei.
Trotzdem gibt es irgendwie keine passenden freien Körbchen.
Die 78-jährige Dame, die die 1,5 Jahre junge Grease adoptieren will - weil sie immer junge Cocker hatte.
Die Briard- Züchter, die aus Mitleid Attila adoptieren würden.
Die Studentin die, wenn sie an der Uni ist, den Hund bei wechselnden Nachbarn unter bringen würde.

So geht's weiter.

Es sind echt schwierige Zeiten.
Ich weiß, ganz viel KG'ler scharren mit den Hufen und wollen helfen.
Aber im Augenblick gibt es nichts zu helfen.
Außer...
Feste Daumen drücken.
Wir brauchen neue Körbchen.

Alles andere ist quasi auf Abruf in Warteschleife.
Mada muß erst mal die Bauarbeiten in der Perrera abgeschlossen und das Chaos vor Ort im Griff haben.
Dann können wir weitere Projekte vor Ort planen und weitere Hilfsgüter schicken.
Bis dahin müssen wir einfach durchhalten.
Alle zusammen.
Damit wir, wenn die Körbchensuche insgesamt wieder besser wird, gleich durchstarten können.

Die Körbchensucher haben doch nur uns.
Und Durststrecken sind dazu da, den eigenen, inneren Schweinehund zu überwinden und trotzdem an die Sache zu glauben und weiter zu machen.
Sage ich mir auch immer.
Es muß einfach wieder besser werden.

13. Mai 2010

Alles neu macht der Mai

Nicht nur auf den Seiten der Körbchensucher tut sich Einiges, sondern auch im Gästebuch.
KG ist ganz eindeutig irgendwie im Fellwechsel.
Diesen Prozeß möchte ich so gut es geht unterstützen.

Das erste was wir machen werden ist, unser Gästebuch auf „Null“ setzen.
Das heißt, jeder der in den alten Einträgen noch mal stöbern oder sich irgendwelche Infos raus suchen möchte, kann das heute und morgen noch tun. (GB- Einträge sind aktuell nicht möglich. So gibt's auch keine Diskussion für oder wider. Wer etwas sagen möchte kann herzlich gerne mir oder Dirk (dirk.rzehulka@arcor.de) eine Mail schreiben.)

Am Samstag, den 15. Mai, schieben wir alle Einträge mit samt der schlechten Laune der letzten Tage ins Archiv.
Wenn was gesucht wird können Dirk oder ich nach gucken.

Für alle anderen gibt ein sauberes Gästebuch, daß sich auf viele Einträge von Leuten freut, die KG begleiten oder unterstützen möchten.

Also viel Vergnügen beim Stöbern.

Wer regelmäßig im Gästebuch liest weiß zudem, daß die KG’ler mittels Steckbrief die Möglichkeit haben sich und ihr Rudel vorzustellen.
Manche Steckbriefe sind schon ewig online, aber wir haben von den Leuten nie wieder was gehört.
Sind sie noch da?
Sind sie mittlerweile in anderen Foren aktiv?
Interessiert sie KG überhaupt noch?

Um das heraus zu finden habe ich jetzt erst mal alle Steckbriefe entfernt.

Wer sich noch für unsere Arbeit und die Körbchensucher interessiert, der schickt mir einfach eine Mail.
Entweder an die wortspiel1@aol.com.
Oder an die koerbchengesucht@t-online.de
Dann stelle ich den Steckbrief einfach wieder online.
Steckbriefe die veraltet sind, bitte gelegentlich mal auf den aktuellen Stand bringen.
Wer seinen alten Steckbrief nicht mehr hat, kann sich auch gerne bei mir melden. Dann schicke ich ihn zu und er kann ganz einfach ergänzt werden.

Dann sei noch die Bitte gestattet, daß sich die KG’ler einen Namenszusatz ausdenken, so daß man Steckbrief und GB- Einträge auch wirklich zuordnen kann.
Wenn wir 3 Claudias oder 4 Sabines und haben, dann wird’s ohne Namenszusatz unübersichtlich.

Nachdem wir im Gästebuch selbst und bei den Steckbriefen das „alte Fell“ ausgekämmt haben, fehlt noch die KG- Karte.
Wer weiterhin als gelber Pin auf der KG- Karte ein Plätzchen haben möchte, der melde sich bitte bei Gabi MG.
Am besten mit der alten Pin- Nummer. Wenn die nicht bekannt ist, kann ich die aber auch nachgucken.
Gabi MG ist erreichbar unter: Gabiallison@aol.com

Gabi MG wird die Karte das erste Mal Ende Mai / Anfang Juni aktualisieren.
Und dann versuchen wir wieder regelmäßig den 4-Wochen-Rhythmus hin zu kriegen. So haben auch die, die im Augenblick im Urlaub sind, die Chance ihren gelben Pin zu retten. Und Neu- KG’ler sind auch regelmäßig mit erfaßt.

Die Steckbriefe werde ich so aktualisieren, wie ich zeitlich dazu komme.
Neue Steckbriefe sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Ich hoffe mit dieser „Fellpflege“ niemandem auf die Füße zu treten. Denn das ist nicht beabsichtigt.
Mein Ziel (und auch das von Dirk) ist es, den alten „Mief“ zu vertreiben und wieder ein fröhliches Miteinander nach KG und ins GB zu kriegen.
Tierfreunde, die Spaß daran haben „sauber“ und auf vernünftigem Niveau zu versuchen das Elend der Hunde ein bißchen zu lindern.

Wer sich mit der Idee, die hinter KG steht nicht, oder nicht mehr, identifizieren kann, der geht. Aber bitte ohne Gift zu verspritzen.

KG ist das, was ihr draus macht.


12. Mai 2010

Was war das nur für ein Tag?
Alles grau in grau. Da wird man ja depressiv.

(Aber keine Sorge, zum KGHundetreffen am Sonntag ist es trocken. Muß einfach.)

Auch sonst gibt es nicht wirklich was Schönes zu erzählen.
Heute ist irgendwie ganz viel "kleiner Mist" passiert.

Maya hatte supertolle Interessenten.
Das ausführliche Telefonat gestern Abend gab echt Grund zur Hoffnung.
Doch dann kam heute Nachmittag die Absage.
Die Leute suchen einen Hund, mit dem die Tochter alleine spazieren gehen kann. Da das mit Maya nicht möglich ist, haben sie abgesagt.

Ist mir natürlich lieber, die Leute sind ehrlich, als daß sie Maya mit dem Kind los schicken und es passiert was.
Trotzdem war das richtig doof.
Es wäre so wichtig, daß die Podis ein Zuhause finden und ich hatte endlich mal wieder ein bißchen Hoffnung.

Davon abgesehen wird es nächste Woche richtig kompliziert hier, weil Muffy operiert werden muß.
Erzählt habe ich's noch nicht, aber am Vermittlungstext steht's dran.
Ihr springt ständig die Kniescheibe raus.
Da hilft nix außer reparieren.

Dann kam heute Mittag um 11.47 Uhr eine Anfrage per Mail.
Ich habe per Mail geantwortet - die Mail kam zurück - Mailbox voll. (Also morgen noch mal versuchen.)
Um 21.30 Uhr kam eine weitere Mail der Leute.
Ob ich über die Feiertage frei mache?
Schließlich hätte ich noch nicht geantwortet und hier läuft nur der AB. (In der Tat habe ich das eine oder andere Telefonat zu führen...)
Ja, man muß schon SOFORT auf eine Mail antworten und IMMER erreichbar sein....

Und dann war auch noch für einige Zeit der Server abgeschmiert und KG nicht erreichbar.

Um den Tag irgendwie positiv zu beenden die Info, daß die 2.000 Almendralejo- Fotos fertig sortiert sind.
Im GB haben wir abgestimmt, daß die Aktualisierung und Neueinstellung der Körbchensucher die erste Priorität hat.
Dann erst gibt's Patenpost, einen Reisebericht, einen Bericht über's Homeregiotreffen, etc.
Ich hoffe, für die Paten ist das okay.
Und für alle anderen auch.
Aber ich denke es hat wirklich Vorrang neue Körbchen zu finden.
Wir brauchen Platz in der Perrera.
Heute ist die Woche erst drei Tage alt und 10 neue Hunde sind diese Woche rein gekommen.
Wir haben also viel zu tun.
Zwei aktualisierte Texte gibt's schon.
Weitere folgen morgen.

Machen wir's wie Kiko (der noch online gehen muß) und Simbad.
Hoffen wir einfach auf die schönen Seiten des Lebens, die da hoffentlich bald kommen werden.


11. Mai 2010


Ja, es gibt viele kleine Neuigkeiten bei KG.
Neuigkeiten, die im Hintergrund in Arbeit sind.
Zum Beispiel habe ich Halbzeit.
Von den über 2.000 Fotos, die wir am ersten Maiwochenende in Almendralejo gemacht haben, habe ich jetzt die Hälfte sortiert.
Endlich.
Dabei gibt's auch solche traumhaften Schnappschüsse.


Monti, Tatiana, Brito - im Hintergrund Justin

Shiba (aus Komarno) hat auch Pläne.

"Ob Frauchens Jacke noch so weiß ist, wenn wir von der Wattwanderung zurück sind?"


Tinka (aus Komarno) ist nicht motiviert wandern zu gehen.
Sie hat sich eine adäquate Unterlage gesucht.
Frei nach dem Motto: "So ein Schäferhund ist doch zu was gut".


(Nichts für ungut. Nicht, daß einer glaubt, ich habe was gegen Schäferhunde.)

10. Mai 2010

Oh Mann...
Ist das langweilig hier bei KG.


(Dolly aus GC)


Sollen wir was los machen?


(Dido aus Almendralejo)


Nutzen wir doch lieber die Wartezeit für einen Snack.


(Zenzi aus Komarno)


Ja, genießen wir die Ruhe vor dem Sturm.


(Ronja aus Tirnau, Franky aus GC, Rico aus Ibzia und Kumpels)


Auch wenn es nach außen sehr ruhig und langweilig aussieht, im Hintergrund brodelt's kräftig bei KG.
Man darf gespannt sein.

Natürlich ist es auch immer spannend zu erfahren, was in den Paketen ist.
Danke an den Versender.


Spannend sind auch der Erfahrungsbericht und die Geschichten die heute online gegangen sind.

Und dann muß ich noch die Bildergeschichten von gestern auflösen.

Daß unsere Palette in Almendralejo angekommen ist war einfach zu erraten.

Schwieriger war das Foto mit Elisa.
Stimmt, sie hat ihr Herrchen gefunden.
Stimmt auch, das Foto ist beim Tierarzt aufgenommen.
Allerdings hat die Elisa- Geschichte mit der Palette nichts zu tun.

Dafür gibt's noch ein weiteres Foto.


Alle Hunde, die vor Ort adoptiert werden, machen noch einen Abstecher zu Madas Tierarzt.
Der checkt Augen, Ohren, das allgemeine Befinden, etc.
Der Chip wird implantiert.
Erst wenn alles okay ist, stellt der Doc den Impfpaß aus.
Und dann erst darf der Hund nach Hause.

Auch vor Ort wird nicht holterdipolter vermittelt, sondern alles hat seine Ordnung.
Ich finde, das sollte mal erwähnt werden.


9. Mai 2010

Heute versuche ich mal eine Bildergeschichte.





Und auch dieses Bild erzählt eine Geschichte.
Der Hund ist Elisa aus Almendralejo.


Wer nicht drauf kommt - morgen gibt's die Auflösung.

8. Mai 2010

Post ist gekommen.
Vielen Dank.


Und noch mal vielen Dank.


Dann war da noch das heutige Wetter.


Passend zum HomeRegio-Treffen hat der Himmel zwischendurch sein blaues Kleidchen angezogen.


Passend zum Gute-Laune-Wetter, an das allerdings nicht alle Teilnehmer geglaubt haben...


... gab's Gute-Laune-Tänzer...


... Gute-Laune-Springer...


... Gute-Laune-Dreher...


... Gute-Laune-Warter...


... Gute-Laune-Kletterer...


...Gute-Laune-Wanderer....


... Gute-Laune-Schläfer...


Und, und, und...

Alte Bekannte waren da...


... Zugezogene...


... und neue Freunde.


35 Leute und 28 Hunde auf ein Rudelfoto zu kriegen war gar nicht so einfach.


Einen Film zum "Making of Rudelfoto" gibt's an bekannter Stelle.

Allen ein ganz herzliches Dankeschön für's kommen.
Wenn ihr nur halb so viel Freude hattet wie ich, hattet ihr einen superschönen Tag.

An alle Fotografen die Bitte mir die Bilder einigermaßen zeitnah zukommen zu lassen.
Denn nächste Woche ist ja schon das nächste Treffen.
Und wenn's irgend geht hätte ich den Bericht von heute gerne vorher geschrieben.
Danke sehr.

7. Mai 2010

Jetzt ist es so weit.
Endlich.

Thema:

Impfung

Erst mal möchte ich auf den Infotext in der Rubrik "Gesundheit" verweisen.

Und dann darf ich freudestrahlend einen Beipackzettel präsentieren.


Da heißt es:


Bitte genau hin gucken.
Staupe, Parvo, Hepatitis und Tollwut müssen nur noch alle

3 Jahre

geimpft werden.
Ob man Parainfluenza und Leptospirose überhaupt impfen läßt, muß jeder selbst entscheiden.
Aber jetzt habe ich es schwarz auf weiß: Es ist völlig unsinnig unsere Vierbeiner jedes Jahr mit einer abgeschwächten Form von Parvo, Staupe und Hepatitis zu infizieren.

Jepp...

Und es geht noch weiter:


Ich darf das übersetzen.
Bei einem Hund, der im Alter von 12 Wochen = 3 Monaten zum ersten Mal geimpft ist, reicht

eine Impfung

zur Immunisierung gegen Parvo, Staupe, Hepatitis und Tollwut aus.
Das ist das, was ich immer schon gesagt habe.

Jeder Tierarzt, der meint einen ausgewachsenen Hund "Grundimmunisieren" zu müssen - also Impfung und in vier Wochen noch mal Impfung - muß sich jetzt was anderes ausdenken, um an sein Geld zu kommen.

Und der Tierarzt der meint, unsere "Körbchenfinder" wären nicht ausreichend geimpft, den sollte man fragen, ob...
Nein, das schreibe ich jetzt nicht.
Wäre unsachlich.

Allerdings habe ich so einige Tierärzte gefressen.
Ehrlich.
Der Hund ist noch keine drei Tage in Deutschland und schon wird eine völlig unnötige Impfung rein gejagt.
Absolut verantwortungslos.
Der Hund steckt noch total im Reisestreß.
Und dann wird der Körper zusätzlich noch mit der Impfung gestreßt.
Das sind die Tierärzte, die wirklich ihren Job verfehlt haben.

Aber genug aufgeregt.

Freuen wir uns, daß die "Zitrone" Impfung nun sogar nach Herstellerangabe nur noch alle drei Jahre verabreicht werden muß.
Und selbst darüber kann man diskutieren.
Timothy aus GC freut sich aber erst mal, daß er lange nicht mehr zum Pieksen muß.


6. Mai 2010

Heute hat sich bei den Körbchensuchern ganz viel getan.
Neue Körbchensucher sind online.
Alte Körbchensucher haben neue Bilder und neue Texte.

Jetzt muß es mit dem Körbchen klappen...

Nach getaner Arbeit wollte ich mich gerne gemeinsam mit Pit aufs Sofa setzen, und ein bißchen Fernsehn gucken.


Ein Satz mit X.


Das war wohl nix.

5. Mai 2010

Schauen wir doch mal, was aus den Fluchthunden vom vergangenen Sonntag geworden ist.
Sancho (Vox) kann's immer noch nicht glauben.


Alesha geht schon total beswingt durch ihr neues Leben.
Man sieht's an den Ohren.


Und wann kriege ich mein eigenes Zuhause? (Valentina wartet ja noch in Neuss auf ihre Familie).


Ja, ein neues Zuhause wäre toll, findet auch Shanna.


Ihr neues Körbchen ist sicher.
Sie wird jetzt auch auf die Reise in ein neues Leben vorbereitet.
Und dann geht's los.

Hier sind wieder zwei Pakete angekommen.
Vielen Dank.


Das ist dann quasi der Start für die nächste Palette nach Almendralejo.
Die erste ist heute angekommen.
Aus logistischen Gründen wurde sie in die Firma geliefert, in der Madas Mann Rafa arbeitet.
Fotos kommen so schnell wie möglich.

4. Mai 2010

Da habe ich gestern doch tatsächlich vor lauter lauter vergessen von unserem neuen Gast zu erzählen.
Muffy ist hier.


Allerdings ist sie hier ziemlich schlecht aufgehoben, weil ich nur die großen Podis habe.
Und Zoe ist beim Spielen nicht wirklich zimperlich.


Also hoffe ich, daß sich schnell ein neues Körbchen für Muffy findet.
Mit unserem hier ist sie ohnehin nicht so richtig kompatibel.


Sollte Valentina, die ja bei Helene in Neuss ist, ausziehen, wird Muffy nach Neuss umziehen.
Pflegestellen- Hopping.
Eigentlich eine Sache, die ich überhaupt nicht leiden kann.
Aber vier Podencos hier in Zülpich machen leider besondere Maßnahmen erforderlich.
Zudem bin ich überzeugt, daß Muffy einen zusätzlichen Umzug aushält. Sie LIEBT spannende Abenteuer.
Außerdem gehört ihr die ganze Welt.
Da kann sie auch Neuss kennen lernen.

Aber vielleicht ist das ja völlig unnötig, weil sie gleich von hier aus in ihr eigenes Körbchen umziehen kann.
Das wäre natürlich optimal.

Nuria wohnt ja schon in ihrem neuen Körbchen.
Sie kann's noch immer nicht glauben, daß sie's nach der langen Zeit im Zwinger in Almendralejo geschafft hat.


Merlin (Dario) hat sich auch noch nicht dran gewöhnt, daß er jetzt Platz zum Schlafen hat.


Dann noch mal ein Blick nach Almendralejo.
Rufus hat sich am Wochenende tierisch gefreut, mich zu sehen.
Vielleicht hat er schon geahnt, daß sein neues Körbchen zum Greifen nah ist.
Jetzt müssen seine Reisevorbereitungen nur noch abgeschlossen werden.
Dann fliege ich ihn Anfang Juni holen.


Ein Päckchen ist noch gekommen.


Vielen Dank.

Post an die GC- Paten ist auch unterwegs.

3. Mai 2010

Die Zusammenarbeit mit Gran Canaria geht zu Ende.

Andrea hat mich gebeten zu betonen, daß KEINER der Hunde, die jetzt von den Vermittlungsseiten verschwinden, eingeschläfert wird.
Die Aussage finde ich ganz wichtig.

Nicht mehr länger zu den Körbchensuchern gehören Armando und Bijou.
Andrea will anderweitig ein Zuhause suchen.

Nicht mehr länger zu den Körbchensuchern gehören außerdem Dodo und Ellie.
Ich habe die beiden nie gesehen.
Die beiden sind bei einer Freundin von Andrea auf der Insel.
Sie hat sie als Findelkinder aufgenommen.
Und sie wird sich jetzt gemeinsam mit Andrea darum kümmern, daß ein Zuhause gefunden wird.

Außerdem sind die Nummern- Boys und Girls von der Homepage verschwunden.
Sie sitzen ja auf GC im Ausstellungszwinger und sind damit quasi "sicher".
Irgendwann werden sie auf der Insel vermittelt oder Andrea schickt sie zu einem ihrer anderen Kontakte.

Es sind jetzt also nur noch die Hunde bei KG in der Vermittlung, die ich quasi selbst ausgesucht habe und die für KG reisefertig gemacht worden sind.
Wenn diese Hunde ein Körbchen gefunden haben, ist das Thema Gran Canaria beendet.
Wobei Andrea auch bei ihren anderen Kontakten guckt, ob dort jemand helfen kann.

Ja, das war's, mit dem Engagement auf Gran Canaria.
Wieder einmal geht eine eigentlich erfolgreiche Zusammenarbeit zu Ende.

Warum passiert das dauernd?
Zeit, meine Arbeitsweise zu überdenken.

Ich selbst führe hier in Zülpich ein Hundeleben.
Alles, aber auch wirklich ALLES dreht sich rund um den Hund.
Unser Haus ist eine Hundehütte.
Für mich ist es selbstverständlich, wenn nötig, Sonntags morgens um 3 für die Hunde aufzustehen, oder auch um die Zeit erst ins Bett zu gehen.
Dadurch, daß mein Mann Pit gut verdient, kann ich es mir leisten, zuhause zu sein und mich fast ausschließlich um die Hunde und deren Vermittlung zu kümmern.

Ein solches Leben kann definitiv nicht jeder führen.
Und das erwarte ich auch nicht.
Allerdings bin ich zugegeben auch nicht allzu beeindruckt, wenn jemand ein oder zwei Tage die Woche in der Perrera ist.
Natürlich ist es in der Perrera nicht schön.
Leid und Tod sind allgegenwärtig.
Aber es beeindruckt mich nicht, weil der Aufenthalt in der Perrera oft genug mein Wochenende ist.

Als ich damals mit der Körbchensuche begonnen habe, wollte ich bloß hin und wieder mal einem Hund helfen.
Daß KG entstehen würde, und daß es soooooooo groß werden würde, konnte keiner ahnen.
Es ist toll.
Ich freue mich über jeden, der hier rein schaut.
Der hilft - und sei es auch nur durch gute Gedanken.
Viele nette Menschen habe ich kennen gelernt. Viele Freundschaften auch unter den KG'lern sind entstanden.
Viele Hunde (und auch einige Katzen) konnten gerettet werden.
Einfach großartig.
Dennoch ist KG für mich persönlich auch eine Verpflichtung.
Jeden Tag ein Aktuelles.
Immer wieder müssen neue Ideen her - denn nach dem Fünfundzwanzigesten Mottotag wird's einfach Zeit für was Neues.
KG ist tagesaktuell - weil ich jeden Tag viele, viele Stunden vor dem Computer sitze und dafür sorge, daß eben alles weitgehend auf dem neuesten Stand ist.
Das habe ich mir so ausgesucht und das tue ich gern.
Denn nur so finden sich für die Körbchensucher passende Körbchen.

Das heißt, seit gut einem Jahr ist es mit der Körbchensuche ausgesprochen schwierig geworden.
Der Auslandstierschutz gerät mehr und mehr in Verruf. Mittlerweile vermittelt jede fünfte Hausfrau Hunde von irgendwo an irgendwen. Und die wenigsten Vermittler wissen wirklich noch, was sie da tun.
Die Charakterbeschreibungen der Hunde stimme nicht, die Papiere stimmen nicht, fragt man nach Leishmaniose bekommt man ein ganz allgemeines: Kein Problem, negativ getestet. Und von Staupe oder Parvo haben viele dieser Vermittler noch nie etwas gehört. Die Impfungen sind nicht gemacht.
Warum die Hündin kastrieren? Die ist bloß so dick, weil sie viel gefressen hat - sprachs und zwei Wochen später kommen die Welpen auf die Welt.
Es ist ein einziges Chaos.
Die Hunde sind oft krank, verhaltensgestört oder viel älter, als eigentlich angegeben.
Das Problem haben die neuen Hundeeltern.
Sie haben sich in den Hund verliebt und zahlen hunderte von Euro an den Tierarzt.
Hundetrainer, Therapeuten, Psychologen verdienen sich eine goldene Nase.
Und wenn dann doch nichts hilft und die neuen Hundeeltern verzweifelt aufgeben, landet der Hund im Tierheim, weil die Vermittlerin ihn nicht zurück nimmt.
Alternativ wird der Hund ins Ausland zurück geschickt.

Daß ich all das (und noch viel mehr) ausgesprochen unseriös und überflüssig finde, versteht sich von selbst.
Mein Ziel ist es mit Sinn und Verstand zu helfen.
Nicht: retten um des Rettens willen
Nicht: Hauptsache vermittelt
Nicht: Aus den Augen aus dem Sinn
Vor Ort muß sich was tun, damit es irgendwann (in ferner Zukunft) überhaupt nicht mehr nötig ist, Hunde zu retten.
Und wenn Hunde nach Deutschland geholt werden, dann müssen es Hunde sein, die hier die Chance auf ein Zuhause haben.
Darauf selbst glücklich zu werden und ihre Menschen glücklich zu machen.

Um das möglichst zu gewährleisten nehme ich die "tierischen Missionen" auf mich.
Mal eben ein Wochenende nach Almendralejo, damit ich die Hunde persönlich kenne.
Damit ich den neuen Hundeeltern mehr über den Hund erzählen kann und beurteilen kann, ob es wirklich paßt.
Denn nur so kann weitestgehend gewährleistet werden, daß der Hund nicht zum Wanderpokal wird.

Wer behauptet, daß das Spaß macht, kann mich gerne auf einem One-Day-Trip nach Sevilla begleiten.
Aufstehen morgens um 3, fliegen um 6, Zwischenstopp Malle, wieder fliegen, stundenlang am Flughafen warten, die Hunde einchecken und die selbe Strecke zurück, nachts um 1 ins Bett.
Am nächsten Morgen ist natürlich nichts mit länger schlafen, dann die Hunde hier verlangen nach Aufmerksamkeit.
Die Leute die meinen, ich würde mir einen schönen Tag in Spanien machen - fliegt einfach mal mit, spielt meinen Schatten.

Aber zurück in die Perrera.
Dadurch, daß ich regelmäßig vor Ort bin, haben nicht nur die neuen Hundeeltern einen großen Vorteil, sondern die Leute vor Ort auch.
Denn sie brauchen mir keine Charakterbeschreibung zu liefern.
Ich sehe selbst, wie der Hund mit seinen Artgenossen reagiert, ob er sehr ängstlich ist oder sich problemlos auf den Arm nehmen läßt.
Außerdem braucht vor Ort keiner ein Fotoshooting zu veranstalten.
Die Fotos mache ich ebenfalls selbst.
Alles was ich brauche sind ein paar Daten.
Schulterhöhe, Geburtsdatum, Geschlecht, die Impfdaten, den Chip
Das war's im Prinzip schon.

Wenn ich diese Daten habe, zusätzlich zu den Fotos die ich (oder Dirk, oder Helene) gemacht haben, und das dann mit dem "Ackermannschen Bauchgefühl" vermische, dann kann ich den Hund guten Gewissens vermitteln.
Wenn aber die Daten nicht stimmen, sich der Rüde als Hündin outet, die Altersangabe verkehrt ist oder die Impfung nicht gemacht wurde - wie kann ich da guten Gewissens vermitteln?
Gar nicht.
Dann sind meine Vermittlungspraktiken ebenso unseriös wie die der oben genannten Hausfrauen.

Ich kann mir die Daten aber auch nicht selbst besorgen.
Okay, Rüde oder Hündin kriege ich noch hin.
Aber ich weiß weder, welches Geburtsdatum der Tierarzt in den Impfpaß (der ja nebenbei bemerkt ein amtliches Dokument ist, genau wie unser Personalausweis). Noch weiß ich, wann der Hund geimpft wurde oder welchen Chip er erhalten hat.
Und alle Hunde zu vermessen ist während meines Aufenthalts vor Ort auch nicht möglich.
Es ist also ein zwingendes MUSS, daß mir die Leute vor Ort die Daten liefern.
Und daß die Daten, die ich bekomme, auch korrekt sind.

Ist das schon zu viel verlangt?
Sind meine Ansprüche da zu hoch?
Ich kann ohne Probleme im Hotel schlafen und muß nicht groß bewirtet werden.
Und ich kann mir ein Mietauto nehmen, brauche also niemand, der mich vom Flughafen abholt und irgendwie bespaßt.
Muß alles nicht sein.
Schön ist es zwar schon.
Aber müssen muß es nicht.

Das einzige MUSS sind wirklich die Daten.
Im Austausch für die Daten suche ich nach einem Zuhause für die Hunde.
Außerdem schlägt die großartige Hilfswelle der KG'ler ein.
Die Situation für die Hunde verbessert sich nach und nach merklich.
Kastrationsaktionen laufen.
Medizinische Gerätschaften werden angeschafft.
Hilfslieferungen mit Decken, Bettwäsche, Leinen, Halsbänder, Leckerlie, etc. kommen an.
Nach und nach bewegt sich SOOOOOO viel - Dank der KG'ler.
Ist es da wirklich zu viel, wenn ich korrekte Daten verlange?

Natürlich kann jeder mal einen Fehler machen.
Wie schnell gibt es einen Zahlendreher?
Auch ich mache mal einen Fehler.
(Der dann übrigens für jedermann sichtbar auf der Homepage steht: Hund XY kommt aus der Vermittlung zurück. Da hat das "Ackermannsche Bauchgefühl" dann versagt.)
Bei einem Fehler sage ich auch nichts.
Kommt der gleiche Fehler ein zweites Mal vor, muß man drüber sprechen.
Passiert der Fehler ein drittes Mal, wird es ärgerlich.

Die Daten von einem Impfpaß korrekt abzuschreiben bedeutet 10 Minuten Konzentration.
Wenn ich heute keine Zeit habe, dann mache ich es morgen oder übermorgen.
Eben dann, WENN ich Zeit habe.

Doch alles Reden, weder von Dirk noch von mir hat die Zusammenarbeit mit Gran Canaria gerettet.
Weil immer und immer wieder Fehler in den Impfpässen waren.

Natürlich war es für Andrea nicht schön den Bericht über Ihre Fehler bei KG zu lesen.
Aber ich finde, die KG'ler, die die ganzen Verbesserungen auf der Insel ja finanziert haben, haben ein Recht darauf zu erfahren, wenn da was schief läuft.
Deshalb habe ich den Bericht geschrieben - Dirk (und einige weitere Leute) haben Korrektur gelesen, bevor er online gegangen ist.

Als dann Plato mit dem falschen Geburtsdatum kam, war ich sprachlos.
Fassungslos.

Davon habe ich erzählt.
Öffentlich - weil es alle KG'ler an geht.

Das wiederum hat Andrea sprachlos gemacht und sie hat entschieden die Zusammenarbeit mit KG zu beenden.

Natürlich wird niemand gerne öffentlich kritisiert.
Auch ich gebe nicht gerne zu, wenn ich einen Fehler gemacht habe.
Wenn ein Hund aus der Vermittlung zurück kommt.
Aber meine Fehler bügle ich selbst wieder aus.

Wenn es aufgrund der fehlerhaften Daten im Impfpaß hier in Deutschland Probleme gibt, sei es am Zoll oder bei den neuen Hundeeltern oder wo auch immer....
... Dann hat Andrea nichts damit zu tun.
Sie ist viele tausend Kilometer weg.
Nein, wenn es hier Probleme gibt, muß ich die lösen.
Das tue ich gerne.
Ist das Leben, das ich mir ausgesucht habe.
Andrea kümmert sich darum, daß auf der Insel alles läuft.
Ich kümmere mich um alles hier in Deutschland.
Weil das aber so ist, MUSS ich mich darauf verlassen können, daß die Daten stimmen.
Daß die medizinische Vorbereitung wirklich gemacht ist.
Daß die Hunde alle vier Wochen ihre Herzwurm- Prophylaxe bekommen.

Verlange ich da wirklich zu viel?

Nein, ich finde nicht, daß ich da zu viel verlange.
Das ganze Wochenende habe ich darüber nachgedacht, habe auch mit Mada und ihrem Mann darüber gesprochen.
Mada hat über hundert Hunde in der Betreuung, nicht nur zwei Dutzend.
Und für sie ist es eine absolute Selbstverständlichkeit, daß die übermittelten Daten korrekt sind.

Nein, ich verlange nicht zu viel.
Die Daten müssen stimmen.
Und wenn ein Hund krank ist, humpelt, oder sonstige gesundheitliche Probleme hat, dann muß ich es wissen.
Alles andere mache ich selbst.

Wenn Andrea nicht länger korrekte Daten liefern kann oder will, dann akzeptiere ich das.
Dann ist es nur richtig, daß sie die Zusammenarbeit mit KG beendet.
Sie hat ja zudem auch Leute - alte Kontakte neu belebt - die ihr bei der Vermittlung der Hunde helfen.
Der OP ist ausgestattet.
Die Gelder für nächsten Katzen- Kastrationaktionen liegen bereits auf ihrem Konto.
Eine Homepage ist in der Entstehung.
Andrea und ihr Verein stehen auf eigenen Beinen.

Hier mal ein Auszug aus Ihrer spanischen Homepage:
"ARCAN ist ein Gemeinnütziger Verein, gegründet von einer Gruppe von Leuten, die sich der Notwendigkeit bewusst ist, dass jegliche Form von Leben auf unserem Planeten zu schützen ist. Wir versuchen dabei ein Gleichgewicht in der Koexistenz von Menschen, Tieren und Umwelt herzustellen. Wir konzentrieren uns im Wesentlichen auf die beiden Letztgenannten. Darum hat unser Verein vor, so viele Individuen zu gruppieren, wie aktiv an der Erreichung der in den Statuten erstellten Zielen mitarbeiten möchten:
Verteidigung und Schutz der Tiere.
Verbesserung des Wohlergehens der Tiere und Förderung des Umweltschutzes.
Förderung von Respekt und Verantwortung gegenüber der Natur im Rahmen der Nachhaltigkeit.
Vorantreiben der Erfüllung der “ Declaración Universal de los Derechos de los Animales” (=Umfassende Erklärung über die Rechte der Tiere).
Förderung der Forschung in den Bereichen Gesundheit der Tiere und Nachhaltigkeit

Aktivitäten

Schulung, Verbreitung und Bewusstseinsbildung:
Organisation von Schulungskursen, Konferenzen, Versammlungen, Zusammenkünften, Ausstellungen und Kolloquien, sowie allgemein die Nutzung der Medien sozialer Kommunikation für die Entwicklung und die Verbreitung davon wie viele Kenntnissen die Bürger besitzen müssen, was den Schutz der Tiere, der Natur und der Umwelt im allgemeinen angeht.
Die Verbreitung einer Notwendigkeit zur Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Sinn für Verantwortung im Hinblick auf das Leben.
Promotion zwischen den Bürgern im allgemeinen und den Behörden im besonderen, die normative (maßgebende) Entwicklung und Anwendung der „Declaración Universal de los Derechos de los Animales“ (=umfassende Erklärung über die Rechte der Tiere).
Veröffentlichung von Texten ausgerichtet zur Bewusstseinsbildung und Schulung der Bürger für den Respekt und die Verantwortung im Umgang mit den Tieren und der Kontakt mit Natur und Umwelt.
Förderung des Kontaktes der Kindheit der Tiere und der Umwelt und der Wertevermittlung.
Schutz, Hilfe und Förderung der Vermittlung ausgesetzter Tiere."

Andrea und ihre Vereinsmitglieder haben sich also viel vorgenommen.
Zur Erreichung ihrer Ziele wünsche ich ganz viel Kraft, gute Nerven, jede Menge Ausdauer und auch die entsprechende Portion Glück.

Ich hoffe, wir finden für die verbliebenen Körbchensucher schnell ein Zuhause.

DANKE an Andrea für die lange gute und zuverlässige Zusammenarbeit. Ich bedaure sehr, daß sie sich dazu nicht länger in der Lage sieht.
Jetzt habe ich aber genug geschwafelt.
Auch Dirk hat sich so seine Gedanken zum Thema Gran Canaria gemacht.
Jetzt lasse ich ihn zu Wort kommen.


Das GC-Ende aus meiner Sicht:

Fest steht, dass wir die Arbeit mit GC gerne weitergeführt hätten. Aber zum Schluss haben sich einfach zu viele Unstimmigkeiten (Fehler) eingeschlichen, die wir so nicht weiter mittragen konnten. Was niemand vergessen sollte: Die Probleme, die früher oder später mit Sicherheit bei der Vermittlung aufgetaucht wären, hätte Steffi hier in Deutschland ausbaden müssen. Auch wenn es sich unfair liest, Andrea sitzt auf ihrer „sicheren“ Insel und hat die Hunde vom Hals, wenn sie im Flieger sind. Hier in Deutschland hält Steffi ihren Kopf hin. Es macht mit Sicherheit keinen Spaß, sich z.B. mit Zollbeamten oder Veterinärämtern rumschlagen zu müssen. Viele regen sich darüber auf, dass Steffi wegen falschen Zahlen im Tierausweis Theater gemacht hat. Aber wie schnell wird aus einer falschen Zahl im Geburtsdatum eine falsche Zahl im Impfdatum? Was ist, wenn die Flugpaten Probleme bekommen (und ich, weil ich dementsprechend aufgebrachte Flugpaten am Flughafen betreuen darf)? Was ist, wenn die neuen Hundeeltern den Hund nicht mehr haben möchten, weil das Geburtsdatum nicht stimmt? Ist es da zu viel erwartet, dass auf der Insel eine saubere Vorarbeit gemacht wird?

Die Probleme mit GC gibt es nicht erst seit gestern, sie bestehen seit längerem. Andrea hat genug Chancen bekommen, die Mängel zu beheben und eine Möglichkeit zu finden, die Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Ich habe Steffis Rettungsversuche mit GC selbst im Dezember auf der Insel miterlebt und anschließend mehrfach mit Andrea gemailt oder telefoniert – Darauf hingewiesen, worauf es Steffi ankommt. Auch deshalb haben wir die „Probefrist“ eingerichtet. Hätten Steffi gewollt, wäre die Zusammenarbeit schon vor Wochen beendet gewesen. Leider wurde die Chance nicht genutzt.

Andrea kann oder will die eigentlich selbstverständlichen Ansprüche von Steffi - die fehlerfeie Übermittlung von Daten und das korrekte Ausfüllen der Impfpässe - nicht länger leisten. Daraus hat sie die Konsequenzen gezogen und die Zusammenarbeit mit Steffi / KG beendet . Eine Entscheidung, die wir akzeptieren sollten. Andrea hat gewusst, worauf sie sich mit Steffi einlässt. Steffi hatte sie vorgewarnt, dass es mit Sicherheit nicht einfach und kein Zuckerschlecken wird, was die Zusammenarbeit betrifft. Aber dafür hat es ja wohl auch genug Erfolge gegeben. Ich möchte da nur an den komplett ausgestatten OP-Raum erinnern, an die regelmäßige Spot u. Medikamentenversorgung…

Wir sollten akzeptieren, dass die Würfel gefallen sind und die Zusammenarbeit mit GC ein Ende gefunden hat. Es wird weiterhin genug Arbeit geben, um für Hunde ein passendes Körbchen zu finden. Also sollten wir den Blick nach vorne richten und als KG’ler gemeinsam dafür sorgen, dass diese Körbchen gefunden werden…!


Drei Körbchenfinder sind letzte Nacht mit Dirk und mir aus Almendralejo nach hause geflogen.
Diesmal hat uns kein Vulkan in den Himmel gespuckt.
Diesmal haben die Gepäckbänder auf Mallorca nicht funktioniert, so daß wir mit ordentlicher Verspätung die Insel verlassen haben.
Um so größer war die Freude bei den neuen Hundeeltern.

Vox heißt jetzt Sancho.


Auch Alesha ist in Deutschland eingetroffen.


Und Queco...


... der nach einem ordentlichen Bürsten richtig fluffig geworden ist.


In Almendralejo hat uns Titan mit einem großen Grinsen empfangen.


Nein, das Bild ist nicht nachbearbeitet.
Er hat wirklich so gegeuckt.

Und, was ganz wichtig ist, Alejandra guckt viel besser aus der Wäsche.


Sie ist, wenn alles geklappt hat, heute zum Tierarzt gekommen.
Der wird sie noch ein paar Tage beobachten.
Und wenn dann alles gut ist, wird sie kastriert.
Ein großes Blutbild ist schon gemacht worden - völlig unauffällig. Und LM hat sie auch nicht.
Vielleicht war es also wirklich nur eine miese Phase und die alte Lady hat doch noch die Chance auf ein neues Leben.

Diese Chance hat man auch Clavino geschenkt.
Erinnert sich noch jemand an den Hund, der vom Auto angefahren worden ist und dessen Hinterbeine gelähmt waren?


Er lebt auf dem Grundstück einer Tierärztin - Mada hatte die hochschwangere (8. Monat) Dame gebeten mit Clavino am Sonntag in der Perrera vorbei zu kommen, damit Dirk und ich ihn kennen lernen können.
Toll.
Laufen kann Clavino schon wieder ganz prima.
Sogar Treppen steigen geht.
Leider kann er jedoch seinen Kot nicht halten.
Den verliert er permanent, so daß es eigentlich nicht möglich ist, ihn in Haus oder Wohnung zu halten.
Aber vielleicht wird das ja noch besser.

Dann darf ich von letzter Woche noch einen Zeitungsartikel nachreichen.


Der Text ist leider nicht mehr ganz aktuell.
Aber den Platz in Aktuelles hat er sich auf jeden Fall verdient.


Und jetzt?
Jetzt noch einmal kräftig schlucken.
Und dann werden die Ärmel hoch gekrempelt und wir machen uns mit neuem Elan daran neue Körbchen zu finden.


Denn unsere Hilfe wird gebraucht.