Aktuelles - Jeden Tag was Neues


Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" im Ausland bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.

Ich wünsche allen Lesern ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Wem Lesen nicht reicht, dem möchte ich an dieser Stelle verraten, daß ich unter www.youtube.de immer mal das eine oder andere Video einstelle.
Stichwort: koerbchengesucht
Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, daß ich keinerlei Haftung für andere Filme oder Links übernehme, die auf oben genannter Seite eingestellt sind.


Hund des Monats September 2010

Aktuelles

Milo


Milo (Almendralejo)
Rasse: Struwwel- Kuschel- Mischling
Geschlecht: Rüde
Alter: ca. 2,5 Jahr (01/2008)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 50 - 55 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: Almendralejo



30. September 2010

Heute wurde Pitufo der Femurkopf entfernt.
Ich habe mir den Knochen angesehen.
Der war schon ziemlich angegriffen - sah aus wie abgeraspelt.
Das hätte wirklich nicht mehr lange gehalten.
Gut, daß er jetzt weg ist.
Dann macht er auch keinen Ärger mehr.

Pitufo hat nur ein kleines Pflaster am Po.


Allerdings tut ihm wohl alles weh.
Er quietsch schon, wenn man an sein linkes Vorderbein kommt.
Dabei hat da nicht mal die Braunüle gesessen.


Essen mag er noch nicht.
Ein bißchen getrunken hat er.

Warten wir ab.

Da ich heute aufgrund meiner Tätigkeit als Krankenschwester nicht aus dem Haus konnte, sind jetzt alle Körbchensucher auf dem aktuellen Stand.
Ab morgen kommen die neuen Körbchensucher an die Reihe.
Und am Wochenende ist Natascha wieder da, um die Patenpost zu versenden.
Dann mache ich mich auch daran.
Es gibt also weiterhin viel zu entdecken bei KG.

Deshalb hat Alejandra aus Almendralejo (jetzt Alex) sich ein Wohnmobil organisiert.
Damit sie auf Entdeckungsreise gehen kann.


Lucky (Lolo aus Almendralejo) hat schon was entdeckt.
Nämlich, wie toll es sein kann, seine Nase in den Sand zu bohren.


Wobei wir uns das nicht als Beispiel nehmen und den Kopf in den Sand stecken sollten.
Denn wir haben zu tun.

29. September 2010

Es ist geschafft.
Dank des Inhalts dieser Karte, die heute mit der Post gekommen ist...


... ist es geschafft.
Mada kann ihr Vorratslager bauen.
Vielen, vielen Dank an alle KG'ler, die mit einem Geschenk geholfen haben.
Selbstverständlich werde ich berichten.

Auch über Pitufo.


Der kleine Kerl hat morgen seinen ersten großen OP-Termin.

Ich gestehe, mir ist ein bißchen Bang.
Nicht vor der OP an sich.
Natürlich kann da immer was schief gehen, aber ich vertraue da meinen Doc's.

Nein, ich habe Angst vor dem, was bei der OP möglicherweise zum Vorschein kommt.
Wir wissen ja, daß die Hüftpfanne auch gebrochen war.
Und schlecht zusammen geheilt ist.
Wir brauchen aber eine stabile Hüftpfanne, damit das Bein, das hinterher Pitufos komplettes "hinteres Ende" tragen soll, stabil ist.
Wenn die Hüftpfanne aber zu kaputt ist, um das zu leisten...

Nun, morgen wissen wir mehr.
Wir versuchen positiv zu denken.
Ein paar gedrückte Daumen wären aber trotzdem nicht schlecht.
Falls jemand einen Daumen übrig hat.

Auf den Seiten der Körbchensucher hat sich auch heute wieder einiges getan.
Bald habe ich alle Almendralejo- Hunde auf dem aktuellen Stand.
Dann kommen die neuen Körbchensucher.
Auch die aus Teneriffa.
Und die Patenbriefe (danke an die Paten für ihre Geduld).
Es gibt also weiterhin viel zu tun.

Doch jetzt heißt es erst mal: Gute Nacht.


28. September 2010

Pitufo läßt sich durch die ganze Aufregung um seine Person überhaupt nicht aus der Ruhe bringen.
Er hat jetzt heute gelernt, wie man Ochsenziemer ißt.
Scheint zu schmecken.


Ein weiteres Paket ist gekommen.
Vielen Dank.


Neue Geschichten gibt's.
Und auf Seiten der Körbchensucher hat sich auch wieder ein bißchen was getan.

27. September 2010 - Die Zweite

Mittlerweile haben wir hier in Zülpich die Neuigkeiten über Pitufos Zustand einigermaßen verarbeitet.
Das daß linke Bein vermutlich nicht zu retten sein würde habe ich geahnt.
Allerdings wußte ich nicht, daß auch das rechte Bein kaputt ist.
Das mußte ich erst mal verdauen.

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten.
Wir sind dem Vorratsraum in Almendralejo wieder einen Schritt näher.
1140,- Euro sind zugesagt.
Vielen Dank.

Fox ist reserviert.

Und auf Seiten der Körbchensucher hat sich auch wieder eine Menge getan.

27. September 2010 - Die Erste

Pitufo und ich waren beim Doc.
Wir haben den Burschen schlafen gelegt und ein neues Röntgenbild gemacht.
Sieht ganz übel aus.


Pitufo hat an beiden Hinterbeinen massive Probleme.
Bei seinem rechten Hinterbein ist die Hüfte kaputt.
Die war wohl mal gebrochen. Ich hab's mit dem gelben Pfeil markiert.

Als ob das nicht genug wäre, löst sich auch der Oberschenkelkopf auf.
Die Diagnose lautet Femurkopfnekrose - falls das jemand googeln möchte.
Vereinfacht ausgedrückt "zerbröselt" der Oberschenkelkopf.
Und da er eigentlich das Gewicht tragen soll, ist das ein echtes Probelm.


Okay, linke Seite.
Auch hier ist Hüfte kaputt.
Der Oberschenkelkopf irgendwie in sich verdreht.
Und überhaupt nichts mehr wirklich zu reparieren.


Und dann ist da noch das linke Knie.
In sich verdreht.
Der Oberschenkelknochen war mal gebrochen.
Die Kniescheibe (gelb markiert) geistert überall rum, nur nicht da wo sie hin gehört (zum Vergleich rechts gelb markiert).
Da ist auch nichts mehr zu machen.


Und jetzt?
Da das linke Bein nicht mehr zu reparieren ist, muß es ab.
Denn Pitufo hat Schmerzen.
Mal läuft er nur dreibeinig.
Mal leckt er am Knie.
So kann's nicht bleiben.

Das Problem ist nur, daß das rechte Bein ja auch kaputt ist.
Der Oberschenkelkopf, der nach Entfernung des linken Beines alle Last tragen muß, löst sich auf.

Also machen wir Folgendes.
Wir werden erst den Oberschenkelkopf abschneiden. Dann werden Sehnen und Bänder so sortiert, daß der Oberschenkel wieder stabilisiert ist und hoffentlich ein paar Jahre hält.
Der Termin ist am Donnerstag.
Dann hoffen wir, daß alles ohne Komplikationen verläuft und Pitufo das rechte Bein gut benutzen kann.
Wenn das der Fall ist, werden wir je nach Verlauf des Heilungsprozesses, in zwei Monaten das linke Bein amputieren.


Dann tut da nix mehr weh.
Und die rechte Seite hat zudem weniger Gewicht zu tragen.

Bitte nagelt mich nicht drauf fest, wo genau die Knochen getrennt werden.
Es geht nicht um eine genaue medizinische Beschreibung, sondern darum, daß man eine grobe Vorstellung bekommt.

Wir hoffen, daß Pitufo auch die zweite, große OP gut übersteht.
Und dann kann er vielleicht, wenn alles gut läuft, Anfang 2011 in sein neues Zuhause umziehen.
Vielleicht auch ein bißchen eher.
Abwarten.

Wobei ich ganz klar sagen möchte, daß leider auch die Möglichkeit besteht, daß irgendwas schief geht.
Wenn sich das rechte Bein nicht reparieren läßt... aber so weit wollen wir nicht denken.

Wir werden versuchen Pitufo so weit zu reparieren wie möglich.
Aber das ist leider nicht sehr weit.
Und er hat natürlich auch keine normale Lebenserwartung.

Wie so was passieren kann?
Durch Fremdeinwirkung.
Vermutlich hat er mal einen Tritt abgekriegt, ist durch die Luft gesegelt und mit voller Wucht irgendwo gegen geknallt.

26. September 2010

Zu den viereckigen Augen wegen der vielen Fotos kommen heute auch noch rote Ohren.
Bubbels ist reserviert.
Noemi ist reserviert.
Bitte feste Daumen drücken und gelegentlich gute Gedanken schicken.
Das hilft immer.

Außer guten Gedanken sind auch Euronen unterwegst.
Madas Vorratslager in der Perrera rückt näher.
Heute ist die magische tausend Euro Marke geknackt worden.
1040,- Euro sind zugesagt.
Vielen Dank.

Dann hat sich auf der Seite der Körbchensucher wieder einiges getan.
Viel Vergnügen beim Stöbern.

Und rund um Köln ist wieder eine Anzeige in der Zeitung gewesen.
Ein Dankeschön an die Zeitungspaten, die die Anzeigen möglich machen.


Hoffentlich hilft die Anzeige, daß ich bald bei weiteren Körbchensuchern ein "reserviert" melden kann.

25. September 2010

Ich habe schon ganz viereckige Augen.
In den letzten Tagen habe ich über 5.000 Fotos gesichtet, sortiert, formatiert und für die Verwendung vorbereitet.
Seit heute sind die ersten Körbchensucher aktualisiert.
Und der erste neue Körbchensucher online.

Wenn das nicht ein Grund für einen Freudentanz ist.


Den führt Valentino aber nicht nur auf, weil bei KG jede Menge Bewegung ist.
Sondern auch, weil er sein neues Körbchen sicher hat.

Pitufo braucht selbiges noch.
Bevor wir da aber endgültig auf die Suche gehen, brauchen wir die medizinischen Befunde.
Bis die nächste Woche kommen paßt Pitufo auf, daß hier in Zülpich alles klar geht.


Und dann war heute noch Paket- Tag.
Vielen Dank.


Eine neue Geschichte gibt's auch.

Und Mada ist ihrem Traum vom Lagerraum in der Perrera wieder ein Stück näher gekommen.
870,- Euro sind als Baugeschenke versprochen.
Das ist schon über die Hälfte.
Da weiß ich gar nicht, was ich sagen soll.

Danke !

24. September 2010

Was sich jetzt in ein paar Zeilen schreibt war heute richtig viel Arbeit.
Der Bericht über das Tierheim auf Teneriffa ist online.
Vier Videos sind online - KG67, KG68, KG69, KG70
Die Patenpost von Luna ist unterwegs.

Ich wünsche allen KG'lern ganz viel Vergnügen beim Lesen und gucken.

Außerdem weiß ich gar nicht, was ich sagen soll.
Mada ist ihrem Traum vom Lager in der Perrera innerhalb von 24 Stunden ein ganzes Stück näher gekommen.
Die KG'ler sind einfach SPITZE!!!!

Ich habe die Zusage für 640,- Euro bekommen.
Das heißt, wir brauchen noch 860,- Euro, dann kann Mada ihr Lager bauen.

23. September 2010

Heute mal wieder ein Beispiel dafür, wie unfähig manche Tierärzte sind.
Krümel...


In Almendralejo lautete die Diagnose, daß er die Hüfte kaputt hat.
Man könnte nichts machen.
Mit der Zeit würde das von allein heilen.

Nach seiner Ankunft in Deutschland war Helene mit ihm bei einer Tierärztin.
Ihr "normaler" Tierarzt hatte wegen Renovierungsarbeiten die Praxis geschlossen.
Die Ersatz- Tierärztin hat Krümel abgetastet - die Hüfte ist völlig okay - war die Diagnose.
Aber das Kreuzband ist beidseitig gerissen.

Für mich war die Diagnose völlig schwachsinnig.
Also habe ich Helene gebeten mit Krümel zu ihrem Arzt zu gehen.
Der hat dann, wie von Anfang an geplant, ein Röntgenbild gemacht.

Daß da mit der "Hüfte" was nicht in Ordnung ist, sieht glaube ich auch ein Laie.


Es ist wirklich unglaublich, was sich so alles Tierarzt nennt.

Gleiche Geschichte bei Luvia.
Die Süße ist ja, wir wissen das, LM-positiv.
Das hat ihre Familie nicht gestört. Sie haben die Hündin trotzdem adoptiert.

Heute war Luvia hier zu Besuch.
Sie hat ein paar kahle Stellen an den Hinterbeinen und unter dem Bauch, die rot werden und jucken.
Was hat Luvias Tierarzt gemacht?
Gleich einen LM-Test.
Warum?
Wir wissen doch, daß sie positiv ist.


Allerdings sehen die Hautprobleme in keinster Weise nach LM aus.
(Leider sind die Fotos nix geworden).
Und von den Hautproblemen abgesehen hat sie keinerlei Symptome.
Nix.

Aber für den Tierarzt war gleich klar, es ist LM.
Pilze, Milben, tausend Möglichkeiten hätte man außerdem abklären müssen.
Aber nein, LM ist schuld.

Unglaublich.
Einen guten Tierarzt zu haben ist wirklich unbezahlbar.

Finden auch Fanta und Lupa (Suse) aus Komarno.


Ich selbst finde bald vor lauter Beinen den Hund nicht mehr.
Noch immer bin ich dabei die Fotos aus Almendralejo zu sichten.
Natascha war so nett fast 3.500 Bilder zu machen.
Auch so was ist dabei.


Und so was.


Ist Denco nicht einfach ein traumhaft schöner Hund?

Ein Traum wird bald auch für die Hunde auf Teneriffa in Erfüllung gehen.
Heute habe ich das erste Paket auf die Reise geschickt.


Und für das Nächste ist gleich Nachschub gekommen.
Vielen Dank.


Ich muß unbedingt den ersten Bericht über Teneriffa schreiben.
Tut mir leid, daß ich die Kurve noch nicht gekriegt habe.

Aber jetzt erst mal nach Almendralejo.
Hier gibt's gute Neuigkeiten.

Das doppelte Lottchen von Mathilde Unglaublich ist adoptiert worden.


Und daß, obwohl sie taub ist.

Und auch Octavio hat ein Plätzchen gefunden.

Außerdem hat das Ayuntamiento "Si" gesagt.
Mada hat die Erlaubnis rechts neben dem Büro ein Lager zu bauen.
Davon habe ich ja schon mehrfach erzählt.
Jetzt kann der Traum endlich in Erfüllung gehen.

Allerdings nur, wenn KG die Kosten aufbringt.
Und daß, so kurz nach der Bodensannierung in den neuen Zwingern...(bzgl. der ich noch immer nicht die Zeit gefunden habe Kassensturz zu machen - es tut mir leid).

Der erste Kostenvoranschlag geht von ca. 1.500 Euro für das Lager aus.

Falls jemand ein Geschenk für das "Lager in Almendralejo" übrig hat, würde ich mich sehr freuen.
Wenn ich eine kurze Mail mit dem Betrag kriege, gebe ich auch gerne jeden Abend den aktuellen Zwischenstand bekannt.

Ihr könnt ja mal überlegen.

Und auch die Kastrationen gehen weiter in der Perrera.
Dank der Patengeschenke der KG'ler.


Wenn das kein heißer Herbst ist (auch wenn die neuen Körbchen - noch - fehlen), dann weiß ich auch nicht.

22. September 2010

Die ersten tausend Fotos sind geschafft, die Natascha in Almendralejo geknipst hat.
Fehlen nur noch zweitausendfünfhundert.
Und dann kann ich anfangen die Almendralejo- Körbchensucher zu aktualisieren.

Wenn es gut läuft, ist das aber gar nicht mehr bei allen notwendig.
Heute habe ich viel telefoniert.
Vielleicht kann ich morgen bei dem einen oder anderen Hund ein "Reserviert" dahinter schreiben.
Hoffen wir...

... daß bald auch weitere Körbchensucher zu Körbchenfindern werden.
Wie Gismo (Pisto aus Teneriffa).
Er hat ein Körbchen gefunden und mal gleich aufs Bett geschleppt.


Ob auch Maya irgendwann ein Körbchen findet?
Eine KG'lerin glaubt fest dran und hat wieder eine Anzeige geschaltet.
Vielen Dank.


Und vielen Dank auch für das Paket.


21. September 2010

Heute kurz und schmerzlos, denn es ist spät geworden.
Es gibt einen weiteren Bericht über Almendralejo.
Und eine neue Geschichte.

20. September 2010

Was ist eigentlich mit Pitufo?
Der Bursche ist doch am 5. September mit nach Deutschland gekommen.


Stimmt.


Pitufo ist der Beweis dafür, daß wir in Almendralejo doch noch einen Weg vor uns haben.
So gut mit den Bauarbeiten alles klappt...
Und so große Fortschritte es gibt...

Mada hat immer noch nicht die Zeit, sich wirklich mit dem einzelnen Hund zu beschäftigen.
Pitufo habe ich nicht persönlich kennen gelernt, bevor ich ihn auf Körbchensuche geschickt habe.
Ich habe mich rein auf die Informationen von Mada verlassen.
Hat leider nicht funktioniert.

Pitufo hat ganz massive Probleme mit dem linken Hinterbein.


Das Knie knickt nach innen.
Die Hüfte und die Wirbelsäule sind schief.


Auf dem Röntgenbild sieht das so aus.


Anfang nächster Woche haben wir noch einen Termin beim Doc.
Da werden wir dann erfahren, ob was zu reparieren ist.

Wenn ich mir vorstelle, daß ich Pitufo (den ich halt eben nicht kannte) direkt in ein Zuhause vermittelt hätte...
Das geht gar nicht.

Es ist also wirklich notwendig, daß ich nach Spanien fahre und die Hunde persönlich kennen lerne.
Nix mit Urlaub.
Das hat auch Natascha in ihrem Bericht über Almendralejo bestätigt, den ich gerade online gestellt habe.

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist leider doch besser.
Auch bei Mathilde Unglaublich.
Ich habe ja nie wirklich geglaubt, daß sie eine Schulterhöhe von knapp 70 cm haben soll.
Also haben Natascha und ich nachgemessen.


War nicht so ganz einfach, weil die Dame nicht still halten wollte.
Kevin hat sich köstlich amüsiert.


Aber dann hatten wir doch ein Ergebnis.
In den nächsten Tagen gibt's einen neuen Vermittlungstext.
Mit einer Schulterhöhe von 55 cm.


Natürlich habe ich mit Mada über das Problem gesprochen.


Nein, es geht mir nicht darum sie und ihre wirklich knochenharte Arbeit schlecht zu machen.
Mada steht jeden Tag der Woche in der Perrera.
Sie hat wirklich einen knüppelharten Job.
Ich ziehe meinen Hut vor ihr.
Dennoch finde ich, die KG'ler sollten wissen, daß bei weitem nicht alles immer nur rund läuft.

Wenn die Bauarbeiten in der Perrera abgeschlossen sind, hat Mada mehr Zeit sich um den einzelnen Hund zu kümmern.
Dann werden auch in jedem Teil der Perrera Meßlatten montiert. Das vereinfacht die Sache.
Aber bis dahin werde ich keinen Hund mehr auf Körbchensuche schicken, den ich nicht persönlich kenne.
Tut mir zwar leid drum, aber ich möchte nicht um jeden Preis den Hund retten, sondern auch die Körbchengeber glücklich machen.
Und dazu müssen einfach die Daten stimmen.
Denn sonst muß ich den eigentlich geretteten Hund irgendwann wieder retten.
Das ist ja nicht Sinn und Zweck der Übung.

So soll Aktuelles aber natürlich nicht enden.
Es gibt wirklich viel, viel Gutes Aus Almendralejo zu erzählen.

Hunde haben vor Ort ein Zuhause gefunden.



Weitere Hunde sind kastriert worden.

Margott...


und Ava...


... um nur zwei Beispiele zu nennen.

Also: Es geht voran.
Kleine Rückschläge gehören dazu.
Darüber muß man dann reden.
Gemeinsam Lösungen finden.
Und den selben Fehler beim nächsten Mal vermeiden.

So gelingt es uns viele Vierbeiner und Menschen glücklich zusammen zu führen.
So wie Howie und sein Rudel.
Da gibt's eine neue Geschichte.

Und damit auch Menschen, die bisher noch nichts von KG gehört haben, auf uns aufmerksam werden, ist wieder eine Zeitungsanzeige erschienen.


Vielen Dank an die Zeitungspaten, die das möglich gemacht haben.

So langsam habe ich auch die Mails, die mich in den vergangenen Tagen erreicht haben, sortiert.
Ich hoffe, daß ich es morgen schaffe, die ersten Leute zurück zu rufen.
Vielen Dank für das Verständnis und die Geduld.

19. September 2010

Heute war unser KGHunde-Herbst-Treffen.
Wieder einmal war den KG'lern der Wettergott hold.
Bis 15.00 Uhr oder so konnten wir die Sonne genießen.


Gleichzeitig war es aber angenehm kühl, so daß Wettrennen richtig Freude machten.


Und anschließend, als die Sonne sich hinter den Wolken versteckt hat, hat man sich eben andere Aktivitäten gesucht - da, wo die Sonne ohnehin nie hin scheint.


Diesmal war es, wie vorher ja schon angekündigt, eher familiär.
59 Hunde waren da.
Endlich war's mal so übersichtlich, daß ich fast mit allen Besuchern ein ausführliches Schwätzchen halten konnte.
Und auch der eine oder andere "flotte Dreier" war möglich.


Natürlich hat keiner gebettelt.


Die "Nappo- Kinder" haben diesmal nicht nur auf Süßigkeiten- Basis, sondern auch auf pflanzlicher Basis gearbeitet.


Gabi MG hat jede Menge Kakteen, Kaktusse und Stachelpflanzen gezüchtet.


Diese sind auf der Suche nach einem neuen Töpfchen.
Die armen Kerlchen sind sogar kleiner als die längste Praline der Welt.


Sollte da bei einem KG'ler ein Plätzchen für einen solchen Zwerg frei sein - einfach bei Gabi MG melden.


Es gibt sogar verschiedene Sorten.

Gabi MG wohnt in Mönchengladbach (falls jemand die Stachelgewächse vor der Adoption persönlich kennen lernen möchte) und ist unter: Gabiallison@aol.com erreichbar.

Aber zurück zu den Nappo-Kaktus-Kids.
169,51 Euro sind zusammen gekommen.
Vielen Dank an die Mädels.

In den Geschenkedosen ist auch ein bißchen was gewesen.
Knapp 300,- Euro kann ich morgen auf's KG-Konto einzahlen - und dann gleich weiter überweisen.
Nach Almendralejo.

Hier muß ja in den neuen Zwingern der Boden überarbeitet werden.
Das heißt, mußte...

Denn die Arbeiten sind bereits abgeschlossen.


Der Zwinger hat jetzt eine "schiefe Ebene" als Boden.
Die Flüssigkeit läuft über eine Abflußrinne in ein Gulli.


Ausführliche Infos dazu in meinem Bericht über die letzte "tierische Mission" nach Almendralejo.
Kommt in den nächsten Tagen.

Was ich noch schnell verraten möchte ist der Preis für die Arbeiten.
Die Rechnung habe ich nämlich auch schon.
Mada ist echt schnell.


Wann ich dazu komme Kassensturz zu machen, kann ich noch nicht genau sagen.
Aber ich vermute, ein paar Euronen fehlen noch.
Bevor ich mich ums Geld kümmere, möchte ich aber erst mal die Berichte über Almendralejo und Teneriffa fertig machen.
Und ein oder zwei Geschichten habe ich auch noch einzustellen.
Dann die vielen neuen Körbchensucher.
Es gibt viel zu tun.
Packen wir's an.

Eine Bitte noch an alle, die unser Logo "Karl Gustav" auf dem Auto haben....


Bitte schickt doch mal ein Foto für unsere Galerie (siehe "Jeder kann helfen").
Danke sehr.

18. September 2010

Guckt mal...
Da ist was im Busch...


Uno aus GC.

Stimmt.
Da ist ein Aktuelles drin.
Ich freue mich.


Jimmy (Tim aus Komarno)

Aktuelles?!
Wartet!
Ich komme auch gucken!


Curly aus GC.

Okay, nicht alle freuen sich so sehr wie die drei, daß es jetzt jeden Tag wieder ein Aktuelles zu lesen gibt.
Coco (Guapa aus Almendralejo) und ihre Freundin läßt das eher kalt.


Meggie (Eva aus Komarno) hat beschlossen mich auf die nächsten tierischen Missionen zu begleiten.
Für diesen Monat bin ich allerdings genug durch die Weltgeschichte gegeistert.
Aber nächsten Monat geht's wieder auf die "tierische Reise".


Ja, solche Pläne hauen den stärksten Kater um.
Gut, daß Krümel zur Wiederbelebung zur Stelle ist.


Bevor ich erzähle, was in den letzten Tagen alles so passiert ist, schnell ein Blick auf das Päckchen, das mich heute erreicht hat.


Vielen Dank.

Ja, ich bin wieder da und freue mich auf Post.
Was auf Teneriffa gebraucht wird - die Zusammenarbeit steht - erzähle ich in den nächsten Tagen.
Ich bitte noch um ein bißchen Geduld.
Infos kommen.

Und auch in Almendralejo hat sich irre viel getan in den letzten Tagen.
Auch wenn's bei KG in Deutschland so ruhig war (logisch, ich war ja dauernd unterwegs und dann war auch noch das Gästebuch kaputt), so ist es bei den KG'lern in Spanien wirklich ein "heißer Herbst".
Es gibt so viel zu erzählen.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.

Vielleicht bei Pisto.


Pisto ist unser erster Teneriffa-Körbchensucher.


Und in einem auch unser erster Teneriffa-Körbchenfinder.


Tschuldigung...
Tanzpartnerfinder.


Der Bursche heißt jetzt Gismo und stammt aus diesem Tierheim in Güimar.


54 Hunde warten darauf ein neues Körbchen zu finden.


Kleine Hunde sind zwar (wie überall) in der Minderheit.
Aber einige der Zwerge sitzten tatsächlich schon über drei Jahre hinter Gittern.
Das wollen wir ändern.

Außerdem gibt's dringend nötige Reparaturen - leider fehlt das Geld.


Ich hoffe, auch da kann KG helfen.

Klar gibt's so schnell wie möglich einen ausführlichen Bericht.
Aber ein bißchen wird's wohl doch noch dauern.
Zumal ja morgen großes KGHundetreffen ist.

Und, ganz ehrlich, mir fehlen auch noch einige Informationen, die ich in den nächsten Tagen zusammen tragen muß.
Denn eigentlich ist das Tierheim in Güimar dasjenigewelche, in dem ich einfach nur mal vorbei schauen wollte.
Eigentlich hatte ich die Zusammenarbeit mit einer Auffangsstation im Norden der Insel geplant. Denn dort gibt's eine deutschsprachige Leiterin.
Die Zusammenarbeit wird aber nix, weil ich zu viele Fragen und zu hohe Ansprüche gestellt habe.

Logisch, ein 3 Jahre junger, schwarzer Schäferhund-Mix ist einfacher zu vermitteln, als ein 6 Jahre alter, schwarzer Podenco-Mix.
Aber wenn's ein Podimix ist, der schon seit fünf Jahren in der Auffangstation lebt, dann steht das auch so in meinem Vermittlungstext.
Da gingen dann die Ansichten auseinander, so daß sich die Auffangstation gegen unser KG-Hilfsangebot entschieden hat.

Gut, um so besser für die Hunde in Güimar.
Katzen gibt's auch, die sind aber privat unter gebracht.
Das auch noch zu besichtigen habe ich bei diesem Besuch nicht geschafft.
Aber was nicht ist, wird werden.

Jedenfalls freue ich mich sehr auf die Arbeit.
Und Laura und Itxaso geht's genau so.
Wir sind als Fremde gekommen - und als Freunde gegangen.
Wir?
Ja, Pit war auch mit.
So weiß er wenigstens, wo ich mich demnächst immer mal wieder rum treibe.


Trotz Pits Begleitung bin ich einem spanischen Mann verfallen...


Jetzt will ich die beiden Mädels schnell noch vorstellen.

Itxaso links, Laura rechts.
Wir waren nach getaner Arbeit noch ein paar Tapas essen.


Ganz viel gäbe es noch zu erzählen.
Das tue ich auch in den nächsten Tage.
Versprochen.

14. September 2010

Aus irgendeinem Grund ist unser Gästebuch leider schon wieder "in die Knie" gegangen.
Keine Ahnung, was passiert ist.
Der GB- Anbieter ist leider auch nicht erreichbar.
Dirk kümmert sich drin.

Da das jetzt schon der zweite Absturz innerhalb kürzester Zeit ist, müssen wir wohl überlegen, uns einen neuen Gästebuchanbieter zu suchen.
Seufz...

Aber vielleicht kann man's ja doch noch retten.
Dirk arbeitet daran.

Jetzt bin ich aber wirklich weg.

13. September 2010

Am Sonntag findet ja das Hundetreffen für unsere ehemaligen Körbchensucher statt.
Die Einladungen sind hoffentlich überall angekommen?

Normalerweise ist das eine große Veranstaltung.
Im Regelfall haben wir etwa 100 vierbeinige und doppelt so viele zweibeinige Teilnehmer.

Dieses Mal findet das Treffen jedoch nicht wie gewohnt im Oktober, sondern schon im September statt.
Scheint ein ungünstiger Termin zu sein.
Wir werden also diesmal ein ziemlich gemütliches Treffen haben.

Das ist die Chance für alle, denen das Hundetreffen normalerweise zu groß ist.
Und es ist meine Chance, mich mit jedem Hund und seinen Körbchengebern etwas intensiver zu beschäftigen.
Mal sehen...

Was ich aber eigentlich sagen möchte: Wenn jemand spontan noch vorbei kommen will - diesmal geht's.
Eine Mail kurz vorher wäre toll.
Und auch an alle, die sich noch nicht zurück gemeldet habe, die Bitte das noch zu tun.
Dann muß ich hinterher nicht so viel telefonieren.
Danke sehr.

Jetzt schnell noch einige nachvollziehbare Gründe, warum die Teilnahme am Hundetreffen abgesagt wurde.

Nono kann nicht kommen, weil er von Frauchens Schoß nicht mehr runter komm.


Elena kann nicht kommen, weil sie ihren Kumpel sitten muß.


Dolly kann nicht kommen, weil sie Sorge hat sich die Frisur zu ruinieren.


Dandy kann nicht kommen, weil er Wache halten muß.


Jaga kann nicht kommen, weil sie beim Tennis schiedsrichtern muß.


Ja, man muß halt Prioritäten setzen.

Und ich bin jetzt erst mal wieder unterwegs....
KG goes Teneriffa

12. September 2010

Nur mal schnell vorbei geschaut.
Ein Kurztrip nach Lanzarote hat unter "Infos" seine Spuren hinterlassen.


Jetzt einmal durchschnaufen und dann auf zu neuen Aufgaben nach Teneriffa.

9. September 2010

Mit Trick 17 ist es gelungen mal wieder Hilfsgüter zu Jutta nach Lanzarote zu schicken.
Die Flugpaten waren so nett und haben uns ein Bild vom Flughafen zukommen gelassen.


Für mich beginnt jetzt die nächste Etappe vom "heißen Herbst".
Ich kann nicht versprechen, daß ich in den nächsten Tagen wirklich täglich ein Aktuelles schreiben kann.
Und ich sitze auch nicht so regelmäßig wie gewohnt an den Mails.
Da bitte ich um Verständnis.
Danke sehr.

8. September 2010

Auch heute möchte ich noch mal von Almedralejo erzählen.
Da kommen so schöne Fotos zum Vorschein...
Hier ein Blick in die Klinik.
Fast die komplette Ausstattung, die zu sehen ist, steht Dank der KG'ler dort.
Auch den Sterilisator für das OP- Besteck haben KG'ler organisiert.
Ein herzliches Dankeschön für die Hilfe.
Das kann ich gar nicht oft genug sagen.


Wenn man aus dem Klink-Fenster guckt, sieht das so aus.


Die provisorischen Gitter sind gegen massive Eisenbeschläge ausgetauscht worden.
Die Kosten hat das Rathaus (Ayuntamiento) getragen.

Ebenso wie die Kosten für einen neuen Anstrich (der noch nicht ganz abgeschlossen ist).


Die neuen Zwinger sind klasse geworden.


Da springt Bossi vor Freude...
(Oder doch eher, weil er mit dem Hund im Nachbarzwinger streiten will? Bossi wird leider charakterlich immer problematischer).


Wie auch immer - Bewegung macht Durst.


Und nochmal Ava.
Ja, sie ist einer meiner Lieblinge, ich geb's zu. Dabei hat sie so gar nix vom Podenco. Von der Farbe mal abgesehen.
Oder sie ist einer der seltenen "Pummel- Podencos".


Jedenfall freue ich mich wahnsinnig, wie zutraulich sie geworden ist.
Da lacht selbst Luna.
Und selbstverständlich ist da ein neuer Text fällig.


Einige bildhübsche, neue Körbchensucher kriegen wir auch.
Wenn's uns nicht gelingt für die Lady ein Zuhause zu finden, dann weiß ich es auch nicht.


Jetzt zum unerfreulichen Teil.
Die neuen Zwinger die komplett vom Rathaus finanziert worden sind, haben einen "Schönheitsfehler".
Der Boden ist eben.
Schon bei meinem letzten Besuch hatte ich mit Mada über das Problem gesprochen.


Jetzt haben sich meine Befürchtungen bewahrheitet.
Urin und Wasser laufen nicht ab.


Die Hunde stehen also permanent in der "Pampe".

Mada arbeitet mit einem Abzieher...


... und bugsiert die Fäkalien...


... auf dem Weg in den Abfluß.


Das Rathaus hat seine Schuldigkeit bereits getan.
Dort lehnt man eine Korrektur des Bodens ab.

Zudem muß man noch die Entscheidung treffen, ob's im alten Zwingertrakt neue Dächer gibt.
Und ob das Lager in der Perrera gebaut wird.

Kurz, die einzigen, die da helfen können, sind die KG'ler.
Ich habe das zugesagt.

Da staunt Carmina.


Ja, so einfach ist das.
Das heißt, ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Der erste Kostenvoranschlag für eine "schiefe Ebene" in den neuen Zwingern, eine Abflußrinne und Fliesen auf dem Boden (die man besser sauber machen kann als Betonboden) ist schon da.
Er beläuft sich auf 1.800 Euro.
Einen Teil werden wir aus Paten-Geschenken finanzieren können.
Aber nicht alles.
Denn auch die Kastrationen müssen weiter gehen.
Mada hat mal Inventur gemacht.

Es gibt 50 kastrierte Rüden in der Perrera - Dank der KG'ler.
20 Rüden sind noch nicht kastriert.
Bei den Hündinnen sind 20 Mädels Dank der KG'ler kastriert.
Aber 22 fehlen noch.
Und ständig kommen neue Hunde dazu.

Es gibt also immer noch viel zu tun für uns in Almendralejo.

Und nach Teneriffa will ich diesen Monat ja auch noch.
Die Bilder, die mich aus den beiden Tierheimen erreicht haben...
Hier mal eines als Vorgeschmack, was uns erwartet.


Ich fürchte, der "heiße Herbst" ist nur der Beginn einer arbeitsintensiven Zeit für uns alle.
Aber wenn man so ein Lachen geschenkt kriegt, wie von Titan, dann lohnt sich doch die Mühe, oder?


Übrigens hat Pepe, der ja bei Denise und Dodo zu Gast ist, beschlossen seinen Kumpels in Almendralejo zu helfen.
Er schnitzt Kochlöffel, um diese anschließend zu verkaufen :-))))


Ja, helfen kann bei KG wirklich jeder.

7. September 2010

Hier geht's wirklich "tierisch heiß her".
Das kann man glaube ich bei 34 Grad abends um 21.15 Uhr behaupten.


Das Foto ist am Samstag in Almendralejo entstanden.

Von hier jetzt einfach kommentarlos ein paar Schnappschüsse.
Natürlich wird's einen ausführlichen Bericht sowohl von mir, als auch von Natascha geben.



Mika - das Unfallopfer, von dem ich immer mal berichtet habe...


Es gibt so viele tolle Fotos....





Und ich habe gerade so wenig Zeit, weil die nächste "tierische Mission" in Planung ist.
Darf ich um Geduld bitten?

Schnell nachreichen möchte ich aber die Rechnung von den "Trink- Eimern".


Und den elektrischen "Fliegen-Killern". Auch dazu ausführliche Infos, wenn sich der Herbst gegen Ende September ein bißchen abkühlt.


6. September 2010

Den heutigen Tag möchte ich Maya widmen.


Denn der 6. ist ein ganz besonderer Tag für die schlanke Lady mit den großen Ohren und den wunderschönen Kajal- Augen.

Am 6. März 2008 habe ich sie in der Perrera ausgesucht.
Ihr versprochen, daß ich ein neues Zuhause für sie finde.
Das ist auf den Tag genau zweieinhalb Jahre her.
Bis jetzt konnte ich mein Versprechen nicht einlösen.

Und daß, obwohl Maya seit dem 6. Dezember 2009 bei uns hier in Zülpich zu Gast ist.
Das ist neun Monate her.

Und auch zwei Fernsehauftritte haben Maya nicht zu einem neuen Körbchen verholfen.

Natürlich gab es immer wieder Anfragen.
Aber ein wirklich passendes Zuhause war nicht dabei.
Wir geben die Hoffnung nicht auf.

Denn gestern hat sich mal wieder gezeigt, daß auch "hoffnungslose Felle" irgendwann eine Chance bekommen.
So wie Blacky.
Seit August 2008 hat er in der Perrera von Almendralejo gesessen.
Gestern ist er nach Hause geflogen.


Pepe war seit Februar 2007 in der Perrera.
Auch ihm ist gestern die Flucht in ein neues Leben geglückt.
Noch guckt er nicht wirklich glücklich aus der Wäsche, aber das wird sich ändern.


Krümel...


... macht jetzt gemeinsam mit Pitufo Neuss unsicher.


Naja...
Ab morgen vielleicht.


Morgen erzähle ich dann auch, was ich am Wochenende in Almendralejo so erlebt habe.
3.500 Fotos wollen erst mal sortiert sein.

3. September 2010

Margarita ist reserviert.

In Almendralejo hat der "heiße Herbst" heute begonnen.
Die nächste Kastrationsaktion ist gelaufen.


13 Rüden wurden kastriert.


Heute erstmals im Einsatz: Von KG'lern organisiertes OP- Besteck.


Auch Valentino war einer der Kandidaten.


Und Fox.


Ob die Jungs alles so weit gut überstanden haben, werde ich morgen überprüfen.

Ich hoffe, bis dahin funktioniert auch unser Gästebuch wieder.
Die Techniker scheinen da an irgendwas rum zu fummeln.
Tut mir leid.
Die hätten ja wenigstens vorher bescheid sagen können...

2. September 2010

Heute war großer Logistik- Tag in Zülpich.
Welche Boxen...


... packe ich wie zusammen...


... damit ich möglichst viele Hilfsgüter mitnehmen kann...


... aber nichts kaputt geht.


Nicht so einfach, hat aber geklappt.

Ein Päckchen ist noch gekommen (vielen Dank).
Die Sachen gehen auch noch mit.


Noch mal die Bitte, bis auf weiteres keine Päckchen und Pakete zu schicken, weil ich nicht da bin, um sie in Empfang zu nehmen.
So bald ich zurück bin, freue ich mich sehr auf Post.

Nach der Logistischen Herausforderung bin ich genau so kaputt, wie Joshi (Quito aus Lanzarote).


Dafür waren andere KG'ler fleißig.


Neulich gab's in Hilden einen Mini-Dog-Day.
Da hatte die KG'lerin einen Stand.


Und hat fleißig Werbung für KG gemacht.

Vielen Dank dafür...


1. September 2010

Für mich beginnen mit dem heutigen Tag zweieinhalb ausgesprochen anstrengende Wochen.

"Tierische Missionen" nach Almendralejo, Lanzarote und zu zwei Tierheimen auf Teneriffa stehen auf dem Programm.
Dementsprechend habe ich nicht die Möglichkeit, jeden Tag ein Aktuelles online zu stellen.
Ich weiß, alle werden mitfiebern.
Aber ich werd's einfach nicht schaffen.
Bitte nicht böse sein.
So oft ich kann melde ich mich zumindest im Gästebuch.

Natürlich ist am KG- Telefon trotzdem jemand erreichbar. Ich leite die Anrufe zu Helene Mumoth um, wenn ich nicht da bin.

In die Mails werde ich rein gucken so oft ich kann.
Dennoch muß ich leider um ein bißchen Geduld bitten, wenn's mit den Antworten nicht ganz so schnell klappt, wie gewohnt.

Zum "großen KGHunde- Treffen" am 19. September bin ich aber selbstverständlich wieder da.
Darf ich an dieser Stelle noch mal darum bitten, kurz auf meine Einladung zu antworten und bescheid zu sagen, ob man kommt oder nicht?
Danke sehr.

Was hat sich heute sonst bei KG getan?
Die Rubrik "Jeder kann helfen" ist fertig umprogrammiert.
Da soll einer behaupten, bei KG gäbe es nichts zu tun.
Von wegen.

Einen neuen Steckbrief gibt's. Ebenso einen neuen Erfahrungsbericht.
Vielen Dank an die KG'ler, die bei der Gestaltung dieser Seite mitwirken.

Und dann ist da noch Rasta (aus GC)... der bei dem Wetter tierisch friert.


Gut, daß Finja (aus Tirnau) unterwegs ist, um Feuerholz zu holen.


Ja, da steht Bolle (Pinsel aus GC) Kopf.


Und natürlich darf auch der Regenbogen zum Monatsanfang nicht fehlen.


Wenn alles klappt wie geplant ist dieser Regenbogen nicht nur ein Symbol der Hoffnung für die Hunde aus der Perrera von Almendralejo, sondern auch neue Hoffnung für 150 Fellnasen auf Teneriffa.

Da gibt's dann viel zu tun.
Fotos sortieren.
Vermittlungstexte schreiben.
Reisebericht verfassen.
Und hoffentlich...
Hoffentlich auch wieder ein paar Fellnasen in ein neues Körbchen vermitteln.

Wir haben alle gemeinsam richtig viel zu tun.

Dann noch eine Bitte.
Da ich in den nächsten Tagen so viel unterwegs sein werde, bitte erst mal keine Pakete mit Hilfsgütern hier her nach Zülpich schicken.
Ich kann sie ja nicht annehmen.
Dafür freue ich mich um so mehr über Post, wenn ich zurück bin.
Danke sehr.