Aktuelles - Jeden Tag was Neues

Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" unterwegs bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.
Bei KG ist einfach immer was los.
Ich wünsche ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Hund des Monats Oktober 2013

Brandie


Rasse: Mischling (Pinscher?)
Geschlecht: Hündin
Alter: ca. 1 Jahr (10/2012)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 30 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: Zülpich (30 Minuten südlich von Köln)


Die Körbchensuche konkret unterstützen

Unter "Jeder kann helfen" / Hilfe bei der Körbchensuche gibt's einen allgemeinen Flyer zum Ausdrucken, Verteilen oder Aufhängen.
Vielen Dank an Alle, die das fleißig tun.

Manch einer möchte jedoch lieber EINEN Körbchensucher an den schwarzen Brettern (Supermarkt, Tierarzt, Futterhaus, etc.) seiner Stadt verteilen.
Deshalb gibt's an dieser Stelle Einzel-Aushänge DER Körbchensucher, die am DRINGENDSTEN ein passendes Körbchen brauchen.
Je nach veränderter Priorität werden die Aushänge immer wieder ausgetauscht.

Ich bitte um Verständnis, daß es nicht möglich ist alle Körbchensucher zeitgleich hier zu präsentieren.
Denn auch die Aushänge sollen ja möglichst aktuell sein. Das ist aus Zeitgründen nur bei einer begrenzten Anzahl Körbchensuchern möglich.

Beim Klick auf das Bild öffnet sich eine .pdf- Datei.
Ausdrucken, zwei Mal durchschneiden, die "Fähnchen" an der rechten Seite einschneiden und aufhängen.
Vielen herzlichen Dank für die Mühe und die Hilfe.

Iria
Iria
Portos
Portos
Samba
Samba
Cobo
Cobo
Tara
Tara
Frida
Frida
Lula
Lula
Brandie
Brandie
Yaiza
Yaiza
Luna
Luna
Shira
Shira


Wer ganz allgemein auf die Arbeit von "Körbchen gesucht" aufmerksam machen möchte, kann das mit diesem Aushang tun.

Hilfe
Hilfe für die Körbchensucher


Ach so...
Auf Wunsch der KG'ler haben wir uns für DinA 6 entschieden, weil die Aushänge in dem Format bei den meisten Supermärkten auf die vorgefertigten Schwarze-Brett-Karten geklebt werden können.
Sollte jedoch jemand ein anderes Format brauchen, dann bitte einfach bei Marion melden.Sie bastelt das gerne entsprechend zurecht.
Die Mailadresse lautet:paten@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).


31. Oktober 2013

Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!
Langes Wochenende!!!!!!



Wie lange ist es her, daß wir für Barto aus Tirnau ein neues Körbchen finden konnten?
Januar 2006 war's... (Ich hab's nachgeguckt).

Von den alten Körbchenfindern zu hören ist doch immer eine besondere Freude.

Post ist gekommen.
Vielen Dank.



Das untere Paket ist von Zooplus (über den Link bei "Jeder kann helfen" kann man dort bestellen und die Körbchensucher kriegen Provision. Das nur nebenbei erwähnt).
Leider war kein Absender dabei.
Das ist der von Whoopy amtlich überprüfte Inhalt.



Vielen Dank dafür.

Um den Job der Kontrolleuse noch lange ausführen zu können, absolviert Whoopy täglich ein Fitnessprogramm.
Hier ein kleiner Ausschnitt.

Whoopy's Fitnesstraining

Und hier der Versuch ein Video von Cristie zu drehen.

Whoopy interveniert

Hoffen wir, daß Cristie (und viele weitere Körbchensucher) im kommenden Monat ein neues Zuhause finden.

Damit das klappt ist im Freßnapfjournal wieder eine Anzeige erschienen.
Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung.



Übrigens wird es Frühling.



Was Cobo da gefunden hat, ist ein Veilchen.



Was sagt uns das?
So trübe die Aussichten (November... brrrrr.... schlechtes Wetter, graue Tage...) auch sind, es gibt immer irgendwo einen Farbtupfer.
Man muß ihn nur finden.

Und ein Lächeln gibt's auch zu entdecken.
Denn heute ist der letzte des Monats.
Traditionell übergebe ich das Schlußwort des heutigen Tages an meinen GG (Göttergatten) Pit.

FAMILIE HANS KECKER
SZENEN AUS BEXBACH/SAARLAND


INGE sitzt im Wohnzimmer und blättert durch die Fernsehzeitschrift. HANS kommt ins Zimmer.

HANS
Han mir noch Klebstoff?

INGE
Jo, isch glab schon.

HANS
Glabe hesst net wisse. Ham jedzt noch e Tub oder hammer keni?

INGE
Isch glab.

HANS
Ei dass is doch kä Andword..

INGE
Ei doch. Du hasschd doch gesad, glabbe hesst net wisse.
Und isch wes ned, ob ma noch en han. Also kann isch doch san: isch glab – weil isch wes es jo ned.

HANS
Sin ma heid ä bissche spitzfindisch?

INGE
Für was brauscht du dann de Kleber?

HANS
Ei heid is doch wieder Hallowien. Und isch will mitm Hund rumgehn und klingle. Chappi oder Frolic!
Bis es Audo voll is. Spard Geld. Dofor muss de Hun awer aussiehn wie e Werhund.

INGE
Was?

HANS
Net was? Wer?

INGE
Und was is dass?

HANS
Ei a Werhun is wie e Werwolf. Nur hald e Hund.

INGE
Un fer was brauschd du de Kleber?

HANS
Ei zum festmache von de Hoor.

INGE
Hoor?

HANS
Ke Angschd. Die han isch gefun. Uffem Kischedisch.

INGE
Dass ware doch kä Hoor.

HANS
Hä.

INGE
Dass war mei neier Wischmopp.

HANS
Dann du ma enfach unsere Spruch enere: Wischmopp oder Hundefuder. Wär doch gelachd, wenn ma do nix krien.

INGE
Als was geschd du dann eigendlisch?

HANS
Als du.


30. Oktober 2013 - Die Zweite

Neben tausend anderen Dingen (Fluchthelferbriefe der letzten tierischen Mission sind geschrieben) stand heute ein Fotoshooting von Cristie auf dem Programm.
Pit war mit der Truppe zur Nachmittags- Bewegungsstunde draußen.



So sieht es aus, wenn Whoopy bemerkt, daß ich "nach hinten auf die Wiese komme".



Auch die Zwergendamen haben mich entdeckt.



Weiter geht die Party.
Brandie und Cristie haben ein Kaliber.
Da ist Kräftemessen ungefährlich und macht viel Freude.



Auch dem Zuschauer.



Viel zu früh wird's dunkel und die Karawane wandert zurück in die KG-Zentrale.



Siesta in der letzten Abendsonne.



Hund müßte man sein hier.

Während die Herrschaften geruhen zu ruhen habe ich ausgepackt.
Vielen Dank!



Nur Whoopy ist unermüdlich bei der "Hilfsgüter- Eingangskontrolle".
Auf die alte Dame ist Verlaß...


30. Oktober 2013 - Die Erste

Es ist mir eine ganz besondere Freude gewesen, diesen Link hier in die Liste bei "Jeder kann helfen" einzureihen.

sientas

Ab sofort erhalten die Körbchensucher auch bei "Sientas" für jeden Einkauf, der über diesen Link getätigt wird, eine Provision.

Und jeder Hund, für den eingekauft wird, erhält eine Lebensversicherung - kostenfrei mit dazu.

So ähnlich jedenfalls.

Wer mehr wissen will - einfach rein klicken unter: Jeder kann helfen.


Anschließend weiter klicken ins Archiv.
Der Bericht vom OWL-NDS-KG'ler Treffen ist online.

Und dann noch eine Bitte an alle KG-Marmeladen Freunde.
Bitte hebt die Gläser von Monas leckeren Brotaufstrichen auf und bringt sie gelegentlich zu einem Treffen wieder mit.
Zum Schluß noch ein Tip unter Freunden: Man kann die Marmelade auch super "auf Eis" essen.
Ein Bällchen Vanilleeis und Wonder Whoopy... zum dahin schmelzen...

Wer keine KG-Marmelade hat kann das beim KG'ler Treffen Ende November in Wesseling ändern.


29. Oktober 2013

Nach all der Aufregung der letzten Tage fühlt sich Pelusa (aus Santiago) so müde.



Und selbst Nico (Noriko aus Tirnau) ist am Ende seiner Kräfte.



Jaja, der Winter kommt.
Zeit für einen anständigen Winterschlaf.

Nicht jedoch für Norbert in Santiago.
Er hat schon wieder Neuzugänge im Tierheim zu melden.
Die Zwerge hat der "Hundefänger" gebracht.



(Sobald der Umzug geschafft ist, müssen wir unbedingt für Plastik- Schlafkörbe sorgen. Das ist ja mehr als gefährlich so mit den spitzen Spießen. Keine Sorge. Das bleibt so nicht. Norbert improvisiert ein bißchen.)

Glücklicher Weise gibt es auch einen Auszug aus dem Tierheim bei Santiago zu melden.



Dieser 10 Monate alte Dalmatiner ist vor ein paar Tagen von seinem Frauchen abgegeben worden.
Warum nur schaffen sich die Leute (egal in welchem Land) einen Hund an, wenn sie keine Zeit für ihn haben?

Frida (aus GC, noch auf Körbchensuche) hat Zeit.
Ganz genüßlich gönnt sie sich einen Kauknochen, während sie darauf wartet, daß sich ihre Körbchengeber bei Helene in Neuss melden.



Werner (aus Almendralejo, noch auf Körbchensuche) kann's noch gar nicht glauben, daß er die Perrera wirklich verlassen hat.
Sollte jemand für den unproblematischen, freundlichen und charmanten Rüden ein Körbchen frei haben, kann er sich gerne bei mir melden.
Dann spare ich mir die Aktualisierung des Vermittlungstextes.



Zum Abschluß des heutigen Tages noch ein Dankeschön!



28. Oktober 2013

Die tierische Mission nach Almendralejo war mal wieder... intensiv.



Helene war mit.
Sie stellt sich die gleiche Frage wie ich:



Warum findet sich für diese tollen Hunde kein passendes Körbchen in KG-Land?



Natürlich wird's demnächst wieder einen Reisebericht geben.
Und natürlich bekommen die Almendralejo- Paten auch einen Patenbrief.
Wird allerdings ein paar Tage dauern.
Der Wind hat die Planung durcheinander gepustet.

Erst sah es heute morgen in der KG-Zentrale so aus.



Später dann so.



Wir haben dann erst mal zügig die Sturmschäden beseitigt.
Hinter den Brettern wohnen nämlich die Hühner der Nachbarn.
Und wenn die nicht da drüben bleiben, freuen sich die Podencos besonders.

Doch zurück zur tierischen Mission.
Obwohl es keinen Körbchenfinder in Almendralejo gab, der auf seine Reise nach KG-Land gewartet hat, sind wir natürlich nicht "leer" zurück geflogen.
Drei Hunde haben uns begleitet.

Im Gästebuch gab's wieder ein Rätsel.

Wenn der Staat seine Brückenbauer auf Shopper-Tour schickt, landen die Jungs schon mal im Auktionshaus.

Die Brückenbauer des Staates...
Zugegeben, man muß ein bißchen um die Ecke denken und ich glaube, die Jungs gibt's auch gar nicht mehr.
Bei der Bundeswehr gab's eine Abteilung, die aus Pontons eine Brücke über einen Fluß bauen konnte.
Und auch Fähren konnten aus diesen Einzelteilen zusammen gesetzt werden - quasi schwimmende Brücken.
Als ich Kind war, haben die einen Tag der offenen Tür veranstaltet.
Wir sind hin gefahren und ich war total beeindruckt.
So viel aus dem Nähkästchen geplaudert.

Diese Abteilung hieß "Flußpioniere" - Flupis genannt.



Die "Schopper-Tour"...
Chopper...
Beinhart...
Werner!



Er macht in der Pflegestelle von Hanni Zwischenstation.

Und dann ist da noch unsere "Auktionshaus".
Von vielen erraten: Cristie



Cobo ist sehr glücklich über Cristies Einzug, wie dieses Video zeigt.
So kann er sich von Brandie ein bißchen "erholen".

Video

Schöner wäre natürlich, er könnte jetzt endlich in sein eigenes Körbchen umziehen.
Deshalb ist wieder eine Zeitungsanzeige erschienen.



Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung.

Für Flupi werden wir keine Zeitungsanzeige brauchen.
Er ist heute schon umgezogen und wird als Eddi Arnsberg unsicher machen.



Und dann gibt es noch jede Menge Neuigkeiten aus Santiago.

Mara ist ins neue Körbchen umgezogen.



Ebenso Venus (die in KG-Land noch keiner kennt).



Das Foto ist schon aus dem neuen Zuhause.

Wurmtabletten sind an die gesamte "Belegschaft" verteilt worden.

Jeder nur eine Pille bitte...



Bei so vielen Hunden ist so eine Aktion nicht ganz einfach und erfordert ein bißchen Papierkram.



Carlos (ehem. Schatzmeister) hilft.



Dann begann das Chaos.

Hada wurde völlig dehydriert und mehr tot als lebendig vor dem Tierheim ausgesetzt.



Eine Infussion wirkt wirklich Wunder.



Die Kleine ist bereits im neuen Zuhause.

Kaum war Hada versorgt, tauchte Rambo vor dem Tierheim auf.
Ebenfalls ausgesetzt.
Ab zum Tierarzt.



Auch er ist bereits adoptiert.

Also juristisch genau genommen ist er auf einer Pflegestelle, die ihn in 21 Tagen adoptieren wird.
Da gilt es ja die gesetzlichen Fristen einzuhalten.

Nutella wurde vom "Hundefänger" gebracht.



Auch sie ist in eine Pflegestelle mit Übernahmeabsicht gezogen.

Coco hingegen ist kein Welpe.
Er ist noch im Tierheim.
Auch er wurde vom "Hundefänger" gebracht.



Die letzten Neuzugänge - halt, von einer Hündin gibt's kein Foto - also die vorletzten Neuzugänge dieses Wochenende im Tierheim bei Santiago waren diese beiden.



Die beiden sind ebenfalls auf einer Pflegestelle.
Noch ist allerdings von Übernahmeabsicht nicht die Rede.

Dann wurde weiter entwurmt.



Jeder nur eine Pille - auch wenn die Wurst drumrum noch so lecker ist.



Daniela (Tessa, rechts im Bild) hat's eindeutig geschmeckt.



Und wenn man denkt, man hat das Chaos im Griff, ist plötzlich der Wasserdruck weg.



Suche nach dem Leck in der Leitung.



Dann das Leck reparieren und mit drei Stunden Verspätung im Tierheim wieder Gas geben.



Ganz nebenbei waren auch noch Gassigänger da.



Auch Clesa (vorne links) hatte Ausgang.



Und ganz nebenbei ist auch noch ein "Benefiz- Dinner" geplant worden.



Ich dachte ja eigentlich, mein Wochenende war anstrengend.
Aber wenn ich mir das von Norbert angucke, war's in Almendralejo echt entspannt.



Wobei dort viele, längst gelöst geglaubte Probleme wieder auftauchen.
Schnellstmöglich werde ich ausführlich berichten.

Apropos Bericht...
Habe ich jetzt alle Fotos vom KG'ler Treffen hier in Zülpich?
Wenn nicht, bitte die CD schnell auf den Weg bringen, damit ich auch da den Bericht schreiben kann.

Danke


25. Oktober 2013

Heute gab's gleich zwei Mal Post in Zülpich.
Herzlichen Dank!



Ordnungsgemäß hat Whoopy die Eingangskontrolle durchgeführt.



Und?
Wie sieht's mit mir aus?



Tut mir leid, Brandie.
Noch immer kein Körbchen für Dich in Aussicht.

Ich wünsche allen KG'lern ein entspanntes und erholsames Wochenende.



Morgen wird Cobo wieder in der Zeitung sein.
Hoffentlich melden sich dann endlich seine Menschen.

Am 14. Juli habe ich ihn aus Almendralejo mitgebracht.

Einfach unverständlich, daß es für die Zwerge kein passendes Zuhause gibt.

Mein Wochenende wird weder entspannt noch gemütlich.
Eine "tierische Mission" nach Almendralejo steht auf dem Programm.
Wir lesen uns Montag wieder.


24. Oktober 2013

Mada in Almendralejo ist ziemlich beschäftigt.
So hat sie mir erst heute mitgeteilt, daß vor zwei Tagen ein Wunder passiert ist.
Batist wurde vermittelt.



Einzelheiten kenne ich keine.
Ich weiß nur, daß Mada den Herrn über drei Ecken kennt.
Es scheint wohl alles okay zu sein.

Und dann hat Mada mir eine komplette Bildergeschichte geschickt.



Das ist Linda, eine wunderschöne Pointerin.

Wann sie katriert worden ist, kann ich leider nicht sagen.
Ich habe auch keine Rechnung bekommen.
Somit weiß ich lediglich, daß die Almendralejo-Paten den Eingriff nicht finanziert haben.



Das einzige was Mada mir zusätzlich zu den Fotos geschickt hat ist die Info, daß es sich bei den Adoptanten nicht um Jäger handelt.
Linda wird in der Familie leben.



Drücken wir die Daumen, daß da zwei Körbchen für immer gefunden worden sind.

Capy (aus Almendralejo) hat kein "Für-immer-Körbchen" gefunden, sondern ein Sofa.
Auch nicht schlecht.



Ein Paket hat den Weg hier her nach Zülpich gefunden.
Vielen Dank.



Und Emma (Wilma aus GC) erlebt ihren ersten Herbst in KG-Land.



An ihr sollten wir uns ein Beispiel nehmen und das tolle Wetter genießen.


23. Oktober 2013

Gute Neuigkeiten.
Etwa zwei Monate nach der Reklamation hat custom-textil.com die noch fehlenden KG-T-Shirts an Toni von Idefix geschickt, die sie auch gleich in die Post gesteckt hat.

Liebe KG'ler!
Vielen, vielen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis.

Da die T-Shirt Saison für dieses Jahr vorbei ist und es gilt einen anderen Shop zu finden, der Polo-Shirts - auch in großen Größen - entsprechen unserer Wünsche bedruckt, verschieben wir die nächste Aktion auf Anfang nächsten Jahres.
Sie wird so rechtzeitig starten, daß die Shirts zu den ersten Sonnenstrahlen getragen werden können.
Das ist jedenfalls der Plan.

Und was gibt's heute sonst noch Neues?
Kaja (Samantha aus Almendralejo).



Die Neuigkeiten heute kommen aus Santiago.

Ein neuer Tierheiminsasse...



Ein gefundenes Körbchen vor Ort.
Gerade mal die "gesetzlich vorgegebenen" 21 Tage mußte Beagle Ronny im Tierheim ausharren.



Und das ist Max.
Er hat ewig im Tierheim gesessen und ist vor kurzem adoptiert worden.
Beim Flohmarkt neulich hat er Norbert besucht.



Am Wochenende steht wieder eine große Entwurmungsaktion im Tierheim an.
Carlos hat heute die Wurmtabletten besorgt.



Vielen Dank an die Santiago-Paten für die Finanzierung.

Und weil die Santiago- Paten so lange keinen Patenbrief mehr bekommen haben, schreibe ich gleich noch einen.
Marion wird aber sicher erst morgen dazu kommen, ihn zu versenden.

Sollte er bis morgen Abend irgendwo nicht angekommen sein, bitte melden.


22. Oktober 2013

Viele, viele Kleinigkeiten habe ich heute geschafft.
Nichts davon sieht man hier bei KG.
Gemacht werden muß es leider trotzdem.
Ich bin aber fast durch und habe die Hoffnung, daß ich mich morgen mal wieder um die wirklich wichtigen Dinge kümmern kann.
Wobei auch Kleinigkeiten wichtig sind.
Was hilft es, wenn Helene und ich am Flughafen in Sevilla stehen, und wir nicht nach Almendralejo kommen, weil ich vergessen habe ein Auto zu buchen?

Jaja...
So ist das.

Heute war superschönes Wetter hier in Zülpich.
Die Rasselbande hat den Tag überwiegend draußen verbracht.
Und dann hatten wir auch noch netten Besuch.
Toby aus Almendralejo hat vorbei geschaut.



Apropos Almendralejo.
Am vergangenen Wochenende wurde die zweite "Unterrichtseinheit" zur Ausbildung der Tierarzthelfer/innen in der Perrera abgehalten.



Manchita, eine Bodeguero-Hündin die von der französischen Mastin-Orga vermittelt wird, wurde kastriert.



Außerdem ein Mastin-Mix Rüde namens Dux.



Livington, der bei den Körbchensuchern online ist, wurde kastriert und seine Zähne wurden gereinigt.



Außerdem hatte Ava einen Termin beim Zahnarzt.



Dann sind noch Mambo...



... und dieser Welpe...



... auf dem Behandlungstisch gelandet.
Es gab wohl Ärger mit anderen Hunden.

Aus Santiago leider nix Neues heute.
Vielleicht morgen.

Und wenn morgen jemand einkaufen geht - nehmt doch mal einen Aushang von Brandie mit.
Unser "klitzekleines Superweib" braucht wirklich dringend ein Zuhause.
Fast drei Monate ist sie schon hier.
Unglaublich.

Wenn alle KG'ler mal fest für Brandie die Daumen drücken, vielleicht klappt's dann mit dem passenden Körbchen....


21. Oktober 2013

Manchmal bin ich irgendwie KG-müde.
Geht das nur mir so?

Da rödelt man den ganzen Tag und macht und tut und gönnt sich nicht wirklich eine Pause.
Und man sieht überhaupt nichts davon.
Alles geschieht im Hintergrund und auf der Homepage tummelt sich gerade mal ein einziger neuer Körbchensucher.

Wenn dann noch Mails kommen und man beleidigt und beschimpft - ja sogar bedroht wird - dann ist man schon mal KG-müde.
Also ich zumindest.

Den heutigen Tag habe ich überwiegend damit zugebracht, die nächsten "tierischen Missionen" zu organisieren.
Ende November wird's heftig - geht aber nicht anders.
Gut, daß ganz am Ende des Monats das Weihnachtsmarkt- KG'ler- Treffen in Wesseling statt findet.
Da werde ich mir dann zur Entspannung einen Glühwein gönnen.
Hoffentlich muß ich den nicht allein trinken. Bisher gibt es nämlich kaum jemand in KG-Land, der zum Treffen kommen will.
Liegt vielleicht daran, daß es ein Treffen ohne Hunde ist.
Na, lassen wir uns überraschen.
Bis Ende November ist ja noch lang hin.

Zurück zur KG-Müdigkeit.
Kaum habe ich mal einen Durchhänger, kriege ich fassungslose Blicke.
Zum Beispiel von Ron (ito) aus Teneriffa.
Du willst doch wohl hier jetzt nicht rumjammern?



Xabi (aus Almendralejo): Bitte, bitte, laß meine Kumpels nicht im Stich!!!



Stella (Estrella aus Almendralejo): Komm schon... Zwinker, Zwinker... Kneifen gilt nicht.
Sei fröhlich!



Tja...
Und wenn ich dann Digger (aus Almendralejo) und Tweety (aus Santiago) und Bonnie (Fibula aus Santiago) so ihr neues Leben genießen sehe...



Wenn ich Lulu (Dorita aus Santiago) so zufrieden schlummern sehe...



Und wenn Cherry (aus GC) auch noch ein Geschenk für mich sammelt...



Dann ist die KG-Müdigkeit ganz schnell verschwunden.

Die vielen Kleinigkeiten müssen halt auch erledigt werden.
Auch wenn man sie nicht sieht und sie eigentlich nur lästig sind.
Aber ohne die Kleinigkeiten funktioniert das große Ganze nicht.

Eben alles der Reihe nach.
Geht halt nicht anders.

Morgen muß ich als erstes Diana aus Almendralejo wieder online stellen.
Die Hündin ist (zum zweiten Mal) zurück in der Perrera.
Alle guten Körbchen sind wohl in ihrem Fall drei.

Morgen muß ich als nächstes weitere Hilfsgüterpakete packen.

Morgen muß ich als nächstes ca. 10 bis 15 Körbchensucher texten (keine Chance das an einem Tag zu schaffen).

Morgen muß ich natürlich als allererstes mit meiner Rasselbande hier Gassi gehen.

Morgen muß ich als nächstes....

Wie gut, daß ich heute schon die Patenbriefe für die Santiago-Paten und die "allgemeinen KG-Paten" geschrieben habe.
Marion hat sie auch schon verschickt.
Sollten die irgendwo nicht angekommen sein, bitte bei Marion melden.
Sie schickt's dann noch mal.

Ich wünsche allen müden KG'lern eine gute Nacht.
Morgen geht's weiter!!!


Wochenende 19.-20. Oktober 2013

Ursprünglich gab's mal die Absprache, daß es am Wochenende nur ein Aktuelles gibt, damit ich wenigstens einen Abend frei habe.
In den letzten Wochen hat das nicht funktioniert, weil es zu viel zu erzählen gab.
Gestern Abend habe ich frei gemacht - und bereue.
Heute habe ich so viel zu erzählen, daß es bestimmt unübersichtlich wird.

Fangen wir beim größten "Happy End" an.
Tom / Otelo aus Almendralejo kann in seinem Zuhause bleiben.
Abgezeichnet hat sich das schon eine ganze Weile. Aber seit diesem Wochenende ist es sicher.
Tom war noch mal hier und es geht ihm gut.



Selbst wenn er sich streckt - keine Rippen mehr.



Das zweitgrößte "Happy End" kommt aus Almendralejo.
Nubia hat vor Ort ein Zuhause gefunden.



Daß es mir nicht gelungen ist ein passendes Körbchen in KG-Land zu finden, macht mich irgendwie schon traurig.
Nubia ist so eine feine Hündin.
Hoffen wir, sie hat das große Los gezogen und ein Zuhause für immer gefunden.

Ganz schlecht geht es Ben.
Aufgrund seiner "Behinderung" (gebrochene Hüfte) war er seinen Kumpels ohnehin immer ein Dorn im Auge.
Er hat versucht den anderen Hunden aus dem Weg zu gehen.
Hat nicht geklappt.
Ob er überlebt ist noch nicht sicher.



Doch selbst wenn er überlebt, was dann?
Im Augenblick ist er bei einer (mir unbekannten) freiwilligen Helferin unter gebracht.
Zurück in die Perrera und das gleiche Spiel von vorne?
Hier in KG-Land hat sich noch niemand für ihn interessiert.
Wer will schon einen Hund mit einer gebrochenen Hüfte?

Auch Diana hatte bisher keine Anfrage.
Sie lebt wohl schon ein paar Tage in einer Pflegestelle.
Mada wartet darauf, daß die Leute sie adoptieren.



Ein Mastin (Brutus) ist vor Ort vermittelt.
Wenn ich's mir recht überlege,ist er vielleicht das größte "Happy End"?



Oder ist es dieser Schäfer- Mix, an den ich mich aufgrund seines nicht unerheblichen Dominanzverhaltens nicht ran getraut habe.
Denn ich muß ja immer damit rechnen, daß eine Vermittlung platzt.
Dann hätte ich echt ein Problem gehabt.



Dieser Schäfer lebt jetzt in Frankreich.
Auch ihm drücken wir natürlich fest die Daumen, daß es ein Körbchen für immer ist.

Ja, in Almendralejo ist reichlich was los.
Das ist doch ein Grund für einen Patenbrief an die Almendralejo- Paten.
Geschrieben ist er.
Marion wird ihn vermutlich morgen (Montag) versenden.

Und wo sie schon mal dabei ist, geht auch gleich ein Patenbrief an die Gran Canaria Paten auf die Reise.

Wenn da irgendwas mit dem Versand schief geht, bitte melden.
Dann schickt Marion den Brief noch mal.

Jetzt wird es Zeit einen Blick nach Santiago zu werfen.

Dank der Paten- Euronen konnte Pepon kastriert werden.



Um den Boxer mit dem Tumor unterm Kinn zu operieren, gab's leider noch keine Möglichkeit.



So viel ist zu tun in Santiago.

Norbert und Samba haben sich die Zeit genommen, ein paar Kartons auszupacken.



Ein ganz herzliches Dankeschön...



... für die vielen, vielen Hilfsgüter.


(Hier nur ein kleiner Ausschnitt. Es regnet dauernd und Norbert kann nicht alles auf einmal auspacken).



Aber keine Sorge, ALLES kommt an.
Und es wird auch ALLES gebraucht.
Nur Fotos machen ist zeitlich ein Problem, seit Norbert selbst das Tierheim leitet.

Dafür aber ist der Service besser.
Hier ein Foto für die Körbchengeber von Lunita.
Die kleine Lady kann es kaum erwarten.



Damit auch weitere Hunde ein Zuhause finden, brauchen wir die Steckbriefdaten.
Die sind aber gar nicht so einfach zu bekommen.



Bei Adoptionen vor Ort ist das natürlich einfacher.
Da können die Leute selbst gucken, wie groß der Hund ist.
So wie im Fall von Paris.
Vier Jahre hat die Hündin im Tierheim gesessen.
Als Welpe hatte man sie vor dem Tor angebunden.



Und einer unserer "bekannten" Tierheiminsassen ist auch ausgezogen.
Roger.



Damit hier aus der KG-Zentrale auch mal wieder einer auszieht, ist heute erneut eine Zeitungsanzeige erschienen.
Vielen Dank an die Zeitungspaten.



Und ja, als krönenden Wochenend-Abschluß gibt's auch ein Körbchen in KG-Land zu melden.
Nämlich das von Mora.



Sie wird Biene heißen und in Hagen erwartet.

Doch Moment, sagte ich Wochenend-Abschluß.
Da war ich zu früh.
Auch aus GC gibt es noch gute Neuigkeiten.
Cristina hat ja Kontakte nach Italien geknüpft.
Das macht sich für Heidi und Mora bezahlt.
Die beiden Podis (!!!) fliegen morgen nach Italien, werden dort in einer Pflegestelle Zwischenstation machen und von dort aus vermittelt.

Und?
Überblick behalten?
Wenn nicht, einfach noch mal lesen.

Ich hoffe nur, ich habe nichts vergessen.
Sonst erzähle ich den Rest einfach morgen.


18. Oktober 2013

Ein geruhsamer Herbsttag in Zülpich geht zu Ende.



Aber wenigstens ist der Bericht über die letzte "tierische Mission" nach Santiago fertig.
Einfach mal rein schauen in die Rubrik "Infos" / Woher unsere Körbchensucher kommen.


17. Oktober 2013

Ohoh...
Ich muß ganz schnell was korrigieren.
Melmac wird sein Unwesen nicht in Neuss treiben.
Er wird Meerbusch auf den Kopf stellen.

Puh, ihr lieben Neusser.
Da habt ihr aber noch mal Glück gehabt.

Bambi (aus Santiago) sieht auch ganz glücklich aus.



Und Röschen (Chabeli aus Santiago) liegt mit Edmund auf dem Bett - wie nett.



Hier in der KG-Zentrale gab's heute netten Besuch.
Erinnert sich noch jemand an Madame (aus Lanzarote)?



Und Lara (Nuri aus GC).



Die Körbchen für die beiden Podidamen haben wir auch schon vor über fünf Jahren gefunden.
Leute, wie die Zeit vergeht.

Doch wenn man überlegt, daß Whoopy schon seit weit über viereinhalb Jahre die Paket-Eingangskontrolle bei uns hat.
Vielen Dank für das Paket.
Und dabei hieß es damals: Knochenkrebs, vermutlich nur noch maximal sechs Monate zu leben.



Unglaublich.

Freuen wir uns jeden Tag auf's Neue, daß wir unsere Vierbeiner haben.
Denn der Moment, an dem sie uns verlassen werden, kommt viel, viel zu schnell...


16. Oktober 2013

Arbeit?
Gino (aus Santiago) ist an Arbeit nicht wirklich interessiert.



Auch Pelusa (aus Santiago) scheint gerade ganz intensiv nichts zu tun.
Für Arbeit hat sie keine Zeit.



Und Brandie wartet...
... wartet...
... wartet...
... darauf, daß sich ihre Körbchengeber endlich melden.



Beim Warten kann sie natürlich auch unmöglich bei der Arbeit helfen.

Faule Bande.

Dann muß ich wohl wieder alleine auf Körbchensuche gehen.

Eines habe ich gefunden.
Das für Melmac.
Er wird demnächst in Neuss sein Unwesen treiben.
Ein neuer Name ist auch geplant, aber noch nicht endgültig entschieden.
Na, das wird sicher spannend.



Damit haben wir jetzt fünf Körbchenfinder in Santiago sitzen, die auf eine "tierische Mission" warten.
Ein Flug ist bereits gebucht.
Um den zweiten kümmere ich mich morgen.

Allerdings haben wir ein Problem.

Da zudem noch eine "tierische Mission" nach Almendralejo an steht, von der ich auch nicht "leer" zurück fliegen werde, brauchen wir jede Menge Fluchthelfer.
Die, die wir haben, reichen tatsächlich nicht aus.
Diese teuren Iberia- Flüge sind wirklich ein Problem.

Wenn jemand bei der Problemlösung helfen möchte, einfach mal rein gucken unter "Jeder kann helfen" / Fluchthilfe für einen Körbchensucher.
Den Text hatte ich auch Anfang des Monats überarbeitet.

Weitere (mit Euronen zu lösende) Probleme gibt's in Almendralejo.

Da dieses "Tierarzt-Helfer-Ausbildungs-Seminar" wohl gerade Pause / Ferien hat und außerdem jede Menge Hunde kastriert werden müssen, die bereits vermittelt sind, hat Mada noch mal in der Tierarztpraxis Termine gemacht.
Alai...



... und Avi sind kastriert worden.



Die Finanzierung haben die Almendralejo-Paten übernommen.
Vielen Dank dafür.

Wie's mit den Kastrationen im "Seminar" weiter geht, bleibt abzuwarten.
Sicher ist jedenfalls, daß es nicht so funktioniert, wie ursprünglich angedacht.

Gut läuft es hingegen in Santiago.
Nicht, daß dort keine Euronen gebraucht werden - ohnein, da werden jede Menge Euronen gebraucht.
Aber es gibt positive Neuigkeiten.

Am Sonntag waren einige Gassigänger da, damit die Hunde mal was anderes sehen als Tierheim.
Auch John Smith durfte sich die Pfoten vertreten.
Da kann er schon mal für sein neues Leben in KG-Land üben.



Die Hunde im Tierheim sind sehr zuvorkommend und bieten gleich ihre Hilfe an, wenn's irgendwo nicht funktioniert.



Und Alf hat das Tierheim erneut verlassen.



Die junge Besitzerin hat die ganzen Sommerferien über im Tierheim geholfen.
Jetzt haben ihr die Eltern ihren Herzenswunsch erfüllt und sie durfte Alf adoptieren.



Norbert ist sicher, daß es jetzt ein Körbchen für immer ist.


15. Oktober 2013

Jemand hat über diesen Link:

  zooplus Leaderboard

Einen riesen Berg Hundekekse bestellt.



Vielen Dank dafür.

Übrigens ist da gleich ein doppelt gutes Werk getan.
Die Hunde haben nicht nur ein Leckerchen zu kauen. Die Körbchensucher bekommen bei einer Bestellung über diesen Link auch noch Provision.

IMMER zu finden ist der Link in der Rubrik "Jeder kann helfen".

Da gibt's übrigens auch diesen Link:

 
Ich weiß, es sind drei Klicks mehr, aber jeder Cent ist wichtig.

Vielen Dank für die Mühe!

Ansonsten gibt's heute wenig zu erzählen.
Mir geht's ein bißchen wie Sandy (aus Almendralejo).
Ich sitze auf einem riesengroßen Berg Arbeit und von hinten sehe ich schon die nächste kommen.



Doch es geht stetig - wenn auch in kleinen Schritten - voran.


14. Oktober 2013

Liebe KG'ler!
Ich, Jogi aus Almendralejo, mittlerweile heimisch in Kiel...



... begrüße Euch ganz herzlich zum heutigen "Aktuelles" von Körbchen gesucht.

Leider sind die Körbchenfinder heute nicht so ganz bei der Sache.
Lulu (Dorita aus Santiago) hat versucht sich durch eine unbequeme Haltung am Einschlafen zu hindern.



Vergeblich.

Und Monty (aus Santiago) ist total in die Tiefen des Sofas gerutscht.



Dabei gibt es doch noch so viel zu tun.

Für ein Paket gilt es DANKE zu sagen.



Die Zeitungspaten, die die Anzeige am vergangenen Wochenende finanziert haben, gilt es auch nicht zu vergessen.
DANKE!



Und dann noch ein Dankeschön an die Körbchengeber von John Smith.



Der hat jetzt wirklich gut Lachen.


Sonntag - 13. Oktober 2013

Wenn man sich anguckt wie gut Tweety farblich in ihr Pflegestellenkörbchen - pardon, auf ihr Pflegestellenkissen - paßt...



... dann muß man sich fragen, wie eine Pflegestelle es übers Herz bringen kann, die Hündin jemals wegzugeben.

Die Antwort ist ganz einfach: Gar nicht.

Wieder einmal hat eine Pflegestelle versagt.
Tweety hat ihr Körbchen gefunden.
In den nächsten Tagen müssen wir den Papierkram noch erledigen.
Aber ich denke, es spricht nichts dagegen das "vorläufige mündliche Endergebnis" heute schon zu verkünden.

Auch aus Almendralejo gibt es Vermittlungen zu melden.

Alai...



Avi...



... und Chenoa haben die Perrera verlassen.



Wem "Herr Chenoa" bekannt vorkommt, der irrt nicht.
Es ist der selbe Herr, der letzte Wochenende Skipper, den Dogo Argentino Mix adoptiert hat.

Hoffen wir, daß die beiden ein genau so schönes Zuhause finden wie Oriana, die jetzt Niebla heißt.



Die KG'ler hatten am 1. Oktober ihre Kastration finanziert.


In Santiago tut sich auch Einiges.

Zum einen war am Freitag Abend Mitgliederversammlung.
Ana und Carlos haben ihre "offiziellen Ämter" abgegeben, werden aber dem Tierschutzverein weiterhin erhalten bleiben.
Und sogar noch mehr.

Die Aufgabe der Schatzmeisterin wird Alejandra übernehmen.



Das hier ist Chus.
Sie wird den Winter über jeden Montag und jeden Dienstag Norbert im Tierheim unterstützen.



Links außen haben wir (noch eine) Ana.



Sie kümmert sich zukünftig um sämtliche Veranstaltungen rund um den Tierschutzverein.

Norbert ist mit seinen neuen Arbeitgebern sehr zufrieden.
Die Clique rund um die ehemalige Tierheimleiterin Maria ist komplett aus dem Vorstand ausgeschieden.
Carlos und "unsere Ana" sind zwar nicht mehr im Vorstand - haben aber ein "Großprojekt" übernommen.
Sie wollen endlich mal Inventur bei den Tierheiminsassen, den Pflegestellenbewohnern und den Mitgliedern des Vereins machen und die entsprechenden Listen erstellen.
Da sind sie wirklich reichlich beschäfigt.
(Nein, so unglaublich es klingt, bisher gibt es weder ein Mitgliederverzeichnis für die Zweibeiner, noch eine gescheite Kartei für die Vierbeiner. Ich glaube, so langsam sickert der KG-Einfluß durch.).

Wer sich jetzt über den merkwürdigen Hintergrund der Bilder wundert, der soll aufgeklärt werden.
Gestern und heute hat der Tierschutzverein erneut einen Flohmarkt veranstaltet.



Sämtliche Stände in dieser Halle...



Alles was hier auf den Fotos zu sehen ist...



... wird zugunsten der Tierheiminsassen zum Verkauf angeboten.

Dieser Flohmarkt findet großen Anklang in der Bevölkerung...



... so daß Norbert hofft, daß eine gut vierstellige Summe zusammen gekommen ist.



Wofür die Euronen eingesetzt werden sollen, wurde ebenfalls auf der Mitgliederversammlung am Freitag besprochen.

Alle Euronen sind "für die Katz".

Daß durch Marias Ausscheiden als Tierheimleiterin ein großes Katzenproblem entstanden ist, hatte ich ja schon mehrfach erzählt.
Jetzt steht (hoffentlich noch vor Weihnachten) der Umzug ins neue Tierheim an.
Im Augenblick geht das noch nicht, weil's noch keinen Strom gibt.
Wobei ich jetzt erst begriffen habe, was das große Problem eigentlich ist. Ohne Strom gibt's kein Wasser. Denn das neue Tierheim hat einen eigenen Brunnen. Und ohne Strom tut's die Pumpe nicht.
Wasser ist aber zur Unterbringung der Hunde - und zur Reinigung der Zwinger/Gehege - unbedingt erforderlich.
Deshalb zieht und zieht und zieht sich das alles.

Doch Xose, der Präsident, arbeitet daran die Schlüssel zu bekommen.
Denn auch ohne Wasser kann man zumindest anfangen die Räumlichkeiten einzurichten.
Wenn man Licht braucht tun's übergangsweise auch große Taschenlampen.
Und, um auf's eigentliche Thema zurück zu kommen, die Katzen könnten schon umziehen.

Das Wasser, was die Katzen brauchen, kann man per Kanister aus dem alten Tierheim zum neuen Tierheim bringen. Sind ja zu Fuß nur eineinhalb Minuten.

Die Katzen, die ins neue Tierheim umziehen, sollen das in einem "medizinisch einwandfreien" Zustand tun.
Alle Katzen sollen auf Leukose getestet werden.
Alle Katzen sollen - wenn sie negativ sind - eine Impfung bekommen.
Alle Katzen sollen kastriert ins neue Tierheim gehen.

Positiv getestete Katzen werden den Umzug nicht mitmachen.
Das Risiko, daß andere, gesunde Katzen infiziert werden ist zu groß.
Eine grausame, tödliche Entscheidung. Aber eine vernünftige Entscheidung.
Ohne Vernunft geht's leider nicht.
Manchmal muß das Herz schweigen.

Weiterhin wurde genau festgelegt, was mit zukünftigen "neuen" Katzen passieren soll.
Die grobe Marschrichtung sagt: Gesunde Katzen werden kastriert und an ihrem Fundort wieder ausgewildert.
Nur Katzen, die als wildlebende Katzen nicht klar kommen, kommen ins Tierheim.
Das sind solche Katzen, die ohne Zweifel vorher Hauskatzen waren und ausgesetzt wurden.
Katzen, die krank sind.
Katzen die sonst eine Behinderung haben und auf der Straße nicht überleben können.

Es wurde ganz deutlich gesagt, daß man trotz der neuen, großzügigen Räumlichkeiten KEINE Katzensammlung im neuen Tierheim starten will.

Für mich hört sich das ausgesprochen gut und vernünftig an.
Hoffentlich kann diese grobe Richtung beibehalten werden. (Wobei auch hier Ausnahmen grundsätzlich die Regel bestätigen).

Gerade schickt Norbert noch zwei Bilder.
Das hier ist noch mal die "neue" Ana an der Hauptkasse des Flohmarktes.
(Ein dezenter Hinweis auch auf die von den KG'lern finanzierten Flyer).



Und ein neues Körbchen meldet Santiago.
Nach vier Jahren wird Xesta heute Nacht zuhause schlafen.



Da kann Tayson (aus Almendralejo) doch mit einem zufriedenen Rückblick auf die vergangene Woche morgen in eine neue starten.




Samstag - 12. Oktober 2013

Genau, liebe "Frau Candela".
Da oben kommt sie gleich raus - die Sonne.



Schließlich ist KG'ler Treffen.



54 KG'ler und 36 Hunde haben heute in Zülpich einen wunderschönen, sonnigen Herbstag genossen.



Die meisten waren viel zu dick an.



Manch einer hätte sich gerne ausgezogen.



Hinterher wurde dann eifrig KG-Marmelade gebunkert.



Die erste gute Nachricht: Es ist noch welche übrig.
Die zweite gute Nachricht: Es wird noch ein KG'ler Treffen geben dieses Jahr.
Und zwar am Samstag, den 30. November, gegen 15.00 Uhr in Wesseling.
Weil's so ein besonderes Treffen ist, ist es diesmal nur für die hartgesottenen unter den Hunden. Die ganz Harten. Alle anderen Vierbeiner bleiben besser zuhause.
Anbieten tun sich außerdem auch Fahrgemeinschaften unter den KG'lern. Jaja...
Das ist spannend.
Ausführliche Infos folgen.
Bitte aber den Termin schon mal ganz schnell in den Kalender schreiben.

Apropos Kalender: Hat jeder schon den KG-Kalender für 2014 bestellt?
Noch gilt's.


11. Oktober 2013

Um es gleich als erstes zu sagen: Daß KG'ler Treffen morgen hier in Zülpich findet natürlich statt.
Alle Wetterberichte sind sich einig, daß es trocken bleiben wird.
Und wenn man noch dazu bedenkt, daß Petrus ein KG'ler ist, kann da gar nix schief gehen.

Also bis morgen.
Ich freue mich auf Euch!

Außerdem freue ich mich, daß mal wieder Kastrationsbilder aus Santiago gekommen sind.

Violeta läßt sich von Samba und von Norbert trösten.



Außerdem ist Galo kastriert und am Auge operiert worden.

Heute...



Und vorher.



Diese OP's sind nur möglich, weil die KG'ler bei der Finanzierung helfen.
Vielen Dank dafür.

Höchste Zeit, daß die Santiago- Paten mal wieder einen Patenbrief bekommen.
Geschrieben ist er.
Marion wird ihn schnellstmöglich verschicken.
Kann sein, sie schafft es heute noch - vielleicht aber auch erst Sonntag. Morgen ist sie ja hier beim Treffen und kann nicht zeitgleich den Computer bedienen.
Deshalb die Bitte: Sollte bei einem Santiago-Paten am Montag der Patenbrief noch nicht per Mail eingetroffen sein, bitte kurz bei Marion melden.
Sie schickt ihn dann noch mal.

Allen KG'ler ein schönes Wochenende.


10. Oktober 2013

Ohje ohje...
Toby (aus Almendralejo) hat so lange gewartet, daß ihm sogar ein Horn gewachsen ist.



Aber das kann jetzt wieder abfallen.
Denn es ist endlich geschafft.
Frida, Brandie und Cobo sind aktualisiert.

Zumindest für die Zwerge wird es höchste Zeit, daß sie endlich in ihr Körbchen umziehen.
Die haben hier schon übersommert - da müssen sie nicht auch noch überwintern.

Davon abgesehen ist die nächste "tierische Mission" nach Almendralejo in Sicht.

Im Augenblick habe ich ein Gast-Körbchen frei hier in der KG-Zentrale.
Es gibt aber mindestens drei Plätze im Flieger.
Deshalb bitte feste, feste Daumen drücken.

In Almendralejo hat Mada weitere Hunde kastriert.
Die Kosten hierfür hat "sie selbst" getragen.
Die Paten- Euronen von Anfang diesen Monats hatten wir letzten Monat schon aufgebraucht.
Damit nicht der Eindruck entsteht, daß Mada "untätig" ist, stelle ich die Bilder trotzdem ein.
Wobei zur Monatsmitte immer einige Paten-Euronen kommen, so daß ich denke, wir können zumindest zwei Kastrationen übernehmen.

Vielleicht die von: Cristie...



... oder die von Kali...



...die bereits vor Ort adoptiert ist.



Und dann ist da noch ein Mastin-Rüde, der ein Problem im Ohr hatte und in der Narkose in einem kastriert worden ist.
Sein Name ist Oku.



Es wäre wirklich wichtig weitere Paten zu finden, die bei der Finanzierung der medizinischen Versorgung sowohl in Almendralejo als auch in Santiago helfen.

Dazu gibt's eine Idee aus dem Gästebuch, die ich auch an dieser Stelle veröffentlichen möchte, weil nicht alle KG'ler im Gästebuch lesen.



9. Oktober 2013

Was ist denn mit Maya los?
Warum läßt sie denn den Kopf so hängen?



Tut sie gar nicht.
Sie träumt einfach von den letzten sonnigen Tagen.



Wovon Tita (aus Tirnau) träumt?
Gute Frage.
Jedenfalls hat sie 6-jähriges Körbchenfinderjubiläum.
Herzlichen Glückwunsch.



Apropos Körbchenfinder.
Da habe ich gestern doch glatt vergessen zu erzählen, daß Ginos Körbchengeber über die Samstags-Anzeige auf KG aufmerksam geworden sind.
Vielen Dank an die Zeitungspaten für das gefundene Körbchen.
Und für die Anzeige im Freßnapf- Journal von Oktober.



Außerdem vielen Dank für die Pakete mit Hilfsgütern, die heute hier eingetroffen sind.



8. Oktober 2013

Irgendwie scheine ich im Moment ein Talent dafür zu entwickeln, mich mißverständlich auszudrücken.
Gestern habe ich's offensichtlich noch mal geschafft.
Tut mir leid.
Ich versuch's anders rum.

Wenn die naß-kalte Jahreszeit anfängt, dann werden bei mir die Stallungen - der Zwischenlagerplatz für die Hilfsgüter - feucht.
Die Erfahrung der letzten zwei Jahre zeigt, daß das etwa Mitte November der Fall sein wird.
Im Augenblick ist es noch warm und trocken genug, so daß auch die Stallungen noch trocken sind und ich dort die Hilfsgüter auch bis zum Versand noch lagern kann.
Wer also jetzt noch "Stoff" gesammelt hat - gerne her zu mir.
Wer am Samstag beim Treffen "Stoff" und andere Hilfsgüter mitbringen mag - gerne her zu mir.
Alles, was im Laufe des Oktobers kommt, kriege ich noch verpackt und verschickt.
Erst ab Ende Oktober wird's wegen des Wetters schwierig.
Dann müssen wir eine "Stoff"-Pause einlegen bis Mitte / Ende März denke ich.

Vielen Dank für's Verständnis.
Wenn ich's immer noch nicht gut erklärt habe, einfach eine Mail zu mir und nachfragen.

Jetzt zu den Ereignissen des Tages.

Cristina auf GC war wieder in "Katzenmission" unterwegs.
In der von ihr betreuten Bungalowanlage hat sie vier Katzenkinder eingesammelt.
Die werden jetzt von einer Italienerin groß gezogen.
Wenn sie einigermaßen selbständig sind, sind sie nicht "wild" und das spätere Einfangen zum Kastrieren ist keine große Aktion.



In Santiago gibt's neue Tierheiminsassen.
Der Bursche hier wurde in den Bergen eingefangen.



Diese beiden Boxer - ein Rüde und eine Hündin - wurden abgegeben.
Der Besitzer ist verunfallt und kann sich nicht mehr kümmern.



Medizinisch gibt es so unheimlich viel zu tun in Santiago.
Es wäre wirklich toll, es würden sich noch ein paar Paten finden, die Norberts Arbeit in Santiago unterstützen.
So wie ich die Zeit finde, schreibe ich auch einen Bericht über meinen letzten Besuch vor Ort.
Aber ich kriege einfach die Kurve nicht.
Auch mit meinem Formalkram bin ich nicht weiter gekommen.

Woran das liegt?

Nun, zum einen war ich heute zum letzten Mal mit Xabi spazieren.



Der Bursche schläft heute Nacht zuhause in Dortmund.

Übrigens sind seine Leute auf KG aufmerksam geworden, weil in einem "Tierfuttergeschäft" die Flyer aushingen.

Mal wieder ein Grund all den KG'lern Dankeschön zu sagen, die so fleißig Werbung machen und Aushänge an die schwarzen Bretter verteilen.

Dann gibt es noch ein Körbchen zu melden.
Nämlich das von Clesa.



Sie wird in Mönchengladbach erwartet.

Gino's Körbchen steht in Köln.



Und was ist mit Brandie und Cobo?
Nun, deren passendes Körbchen werden wir auch noch finden.



Dann werden Sie bald genau so glücklich gucken wie Queso - Kissy, der vor Ort in Santiago sein Körbchen gefunden hat.



7. Oktober 2013

Ohje ohje ohje....
Das war ein hartes Wochenende.
Candela (aus Almendralejo) hat - typisch Montag - einen Kater.



In Santiago hingegen hat Norbert das Wochenende genutzt, um die letzten Pakete auszupacken.
Hier einige Fotos - leider hat auf dem Weg von Spanien nach KG-Land die Qualität der Bilder irgendwie gelitten.









Apropos Pakete.

Liebe KG'ler
Zum Ende diesen Monats muß ich darum bitten, den Versand von "Stoff" (Handtücher, Decken, Bettwäsche, etc.) erst mal einzustellen.
Nicht, weil kein Stoff mehr gebraucht wird.
Sondern, weil ich keine Möglichkeiten habe die Sachen bis zum Versand zu lagern.
Die KG-Zentrale sieht zwar auf den ersten Blick riesig aus - ist sie aber nur bedingt.
Denn alle Stallungen, die Scheune, etc. werden im Winter feucht.
Nichts ist unterkellert und je nach Wetterlage habe ich eine Grundwasserpfütze in der Küche (kein Witz).
Medizinische Sachen, Halsbänder, Leinen und so was kriege ich deponiert, bis wieder ein 30 Kilo Paket zusammen ist.
Aber der Stoff wird mir tatsächlich gammelig.
Das macht keinen Sinn.

Sowohl in Santiago, als auch in Almendralejo ist so viel Stoff vorhanden, daß man gut über den Winter kommt.
Und im nächsten Frühjahr kann ich dann wieder los legen.

Ich hoffe, niemand kriegt das jetzt in den falschen Hals.
Wir können die Sachen wirklich auch in Zukunft gut gebrauchen.
Aber wenn sie hier wegen falscher Lagerung unbrauchbar werden, macht es einfach keinen Sinn.
Ich hab's im vergangenen Winter versucht - und ganz viele Sachen waschen müssen, bevor ich sie verpackt habe.
Dazu fehlt mir einfach die Zeit.

Bitte gerne weiter sammeln aber die Sachen erst mal Zuhause deponieren, bis es im nächsten Frühjahr wieder trockener wird.

Vielen Dank für's Verständnis.
Und bitte nicht böse sein.

Überhaupt kein Verständnis für das, was ihm passiert ist, hat dieser Bursche.



Er hat bisher wild hinter dem Tierheim bei Santiago gelebt.
Heute ist es Norbert gelungen ihn einzufangen.



Das war nötig, weil die Jagdsaison begonnen hat.
Den Rest schmücke ich nicht aus.

Geschmückt und aufgebrezelt hat sich Charlie Chaplin.
Der Bursche hatte schon Besuch von seinem Coiffeur.



Geschnitten wurde am Wochenende auch in Almendralejo.
Der erste "Kurs zur Ausbildung zum Tierarzthelfer" in der Perrera hat begonnen.



Es wurden Kotproben untersucht und zwei Rüden kastriert.



Mada ist sehr zufrieden.



Ich denke, von Monty (aus Santiago) kann man zweifelsfrei das Gleiche behaupten.
Auch er ist mit seinem neuen Leben sehr zufrieden.



Ich selbst bin im Augenblick nicht ganz zufrieden.
Viele Kleinigkeiten halten mich davon ab, groß voran zu arbeiten.
Aber jeden Tag geht's ein bißchen weiter.
Im Augenblick eher hinter den Kulissen. Monatsende und Quartalsende bedeutet viel Formalkram.
Morgen im Laufe des Tages sollte das aber erledigt sein.


Wochenende 5. - 6. Oktober 2013 - Die Zweite

Bin ja mal gespannt, ob es mir irgendwann gelingt mir die Decke über den Kopf zu ziehen und wirklich nur ein Aktuelles am Wochenende zu schreiben.
Chico (Duncan aus Almendralejo) ist ja eigentlich ein prima Vorbild.



Aber wenn ich heute nicht erzähle, daß Christina auf GC zwei halbstarke Katzenbuben zum Kastrieren einfangen konnte...



... wenn ich heute nicht erzähle, daß "Skipper" (Dogo Argentino Mix) in Almendralejo adoptiert worden ist...



... wenn ich heute nicht erzähle, daß Röschen (Chabeli aus Santiago) meint nachts um vier mit ihrem Kumpel toben zu müssen...



... wenn ich heute dieses Fotos von Bonnie (Fibula aus Santiago) und Digger (aus Almendralejo) nicht einstelle...



... wenn ich heute nicht DANKE sage für die Pakete, die gestern gekommen sind...



... wenn ich heute nicht dieses sensationelle Video einstelle...

Sonntagsruhe - jeder auf seinem eigenen Schlafplatz

... wenn ich all das heute nicht tue, dann gibt's morgen wieder so viel zu erzählen, daß man total den Überblick verliert.

Deshalb auch dieses Wochenende wieder ein zweites Aktuelles.


Liebe KG'ler, die ihr zum KG'ler Treffen nächsten Samstag kommt.
Ihr habt alle eine Mail im Postfach.
Bitte mal rein gucken. Wer keine Mail hat, bitte bei mir melden, dann schicke ich's noch mal.


Liebe KG'ler, die ihr noch nicht zum KG'ler Treffen am nächsten Samstag angemeldet seid.
Ein paar Plätze für Kurzentschlossene gibt's noch.
Bitte wirklich ganz schnell melden.


Wochenende 5. - 6. Oktober 2013 - Die Erste

Uff...
Wieder eine "tierische Mission" geschafft.
Nachdem die Iberia diesmal einen Feldweg nach Madrid genommen hat und wir dann auch noch eine halbe Stunde über Madrid gekreist sind wegen Gewitter und Starkregen, war ich mehr als froh gestern Abend mit den Fluchthunden heile in KG-Land gelandet zu sein.



Und?
Wen von meinen Ex-Kumpels hast Du mitgebracht?



Cara (aus Santiago) ist immer noch ganz schön neugierig.
Aber ich glaube, da ist sie nicht die Einzige in KG-Land.

Fibula hat's in ihr neues Leben geschafft.



Sie heißt jetzt Bonnie.



Bessere Fotos sind versprochen.

Außerdem ist Charlie Chaplin geflogen.
Er hatte es furchtbar eilig auf die Bühne seines neuen Lebens zu kommen....



Oder er hat sich geschämt, weil er total verdreckt und versifft war und wollte so nicht fotografiert werden.

Frisch geduscht und neu gestylt ist er jetzt voll in seinem Element.



Außerdem habe ich Monty mitgebracht.
Auch er brauchte dringend ein Bad.



So sieht ein sauberer, zufriedener Hund aus.



Vielen Dank an die Körbchengeber von gestern, daß nicht eine Nase kraus gezogen wurde, ob der Duftwolke, die die Hunde mitgebracht haben.

Dann noch ein Dankeschön an die Zeitungspaten.
Auch dieses Wochenende ist wieder eine Anzeige erschienen.
Irgendwann muß es doch mit den Körbchen für meine Zwerge klappen...



Feiertag - 3. Oktober 2013 - Die Zweite

Hmpf...
Was ist denn das für ein Krach hier auf heiligen Feiertag?



Tut mir leid Ella (Estrella aus Santiago), das sind die KG'ler, die Du da hörst.
Sie freuen sich über zwei gefundene Körbchen.

Das eine gehört Xabi.

Endlich!



Eigentlich hätte Sol in Dortmund einziehen sollen.
Aber die Leute kamen, sahen Xabi und er siegte.

Ein paar Tage ist er noch hier in Zülpich, weil im neuen Zuhause noch ein Zaun zu ziehen ist.
Aber dann geht's endlich nach Hause.

Wird ja wirklich höchste Zeit - auch wenn's mir für Sol sehr leid tut.
Aber vielleicht melden sich seine Körbchengeber ja auch bald.

So wie die von Daniela aus Santiago.
Sie wird Tessa aus der Eifel.



Ich weiß, die Hündin kennt noch keiner, weil sie bei den Körbchensuchern noch gar nicht online war.
Zeitlich war's einfach noch nicht drin, ihr einen Text zu schreiben.
Aber besser so, als anders herum.

Apropos Text: Svenja aus Trier war so nett den Zeitungsartikel zu übersetzen.

Zeitungsartikel einfach auf das Bild klicken

Vielen Dank dafür.

Nachdem es heute - trotz Feiertag - gleich zwei Aktuelles gab, gibt's morgen keins.
Was nicht daran liegt, daß ich mich drücken will, sondern daran, daß die erste "tierische Mission" für Oktober ansteht.
Ja, ich weiß, ich war erst letzte Woche unterwegs.
Aber in Santiago stapeln sich die Körbchenfinder. Das kann ja auch nicht sein.

Wir lesen uns also am Wochenende wieder.

Sonntag ist auch Anmeldeschluß für's KG'ler Treffen.
Ein paar Plätze gibt's noch.


Feiertag - 3. Oktober 2013 - Die Erste

Nach einem ganz kurzen Eintrag gestern gibt's heute die Infos, für die gestern die Kraft nicht mehr gereicht hat.

Das "Ausbildungsprojekt" in Almendralejo findet statt.



Gestern morgen haben Mada, der Ausbilder von der "Uni" und die zuständige Beamtin der Stadt den Vertrag unterzeichnet.



Im Laufe des Oktober beginnt das Projekt.
Sechs Wochenenden (Samstag und Sonntag) lang werden bereits ausgebildete Tierärzte ihre Kenntnisse in der Kleintierchirurgie verfeinern und die Hunde der Perrera kastrieren sowie kleinere Operationen durchführen.
Assistieren werden bei den Eingriffen Leute, die während dieser sechs Wochenenden zum Tierarzthelfer ausgebildet werden.
Das Ganze läuft unter Aufsicht eines erfahrenen Chirurgen.

Dieses Projekt ist für Mada sehr wichtig.
Sie muß nur die Hunde "zur Verfügung" stellen.
Die Kosten werden komplett übernommen.
Somit werden die Hunde quasi kostenfrei kastriert und operiert.
Die eingesparten Euronen können für ein weiteres Projekt in der Perrera eingesetzt werden.
Geplant ist es schon so halbwegs.
Berichten werde ich, wenn ich das nächste Mal vor Ort war.

Jimmy (Tim aus Komarno) hält der weil Ausschau nach weiteren Körbchen.



Amaya in Almendralejo hat eines gefunden. (Leider kein Foto).

Und in Santiago hat Norbert eines für Java gefunden.



Außerdem hat Norbert ein .pdf vom Zeitungsarktikel vom 29.9.2013 organisiert.

Zeitungsartikel einfach auf das Bild klicken

2. Oktober 2013

Danke sehr!





1. Oktober 2013

Nachdem Tayson letzten Monat sein Körbchen...



... pardon, sein Sofa gefunden hat, habe ich gedacht, die Schlafsituation hier hätte sich entspannt.

Falsch gedacht.



Sind Gino und Brandie im Synchronschlafen nicht niedlich?



Das geht auch um 90 Grad gedreht.



Oder mit Cobo als Partner.



Es ist mir wirklich unverständlich, warum es mir nicht gelingt, für meine "Zwerge" die passenden Körbchen zu finden.
Auch kleine Hunde sind RICHTIGE Hunde.
Sie wollen nicht nur in der Innenstadt auf Asphalt herum laufen, den ganzen Tag allein in der Wohnung hocken und aufs Katzenklo gehen oder als Kinderspielzeug verwendet werden.
Auch kleine Hunde haben "hundische" Bedürfnisse.

Vor allem Xabi hat es auf Platz eins der "lebenden Kuscheltiere" geschafft.



Ich kann mich nicht entsinnen jemals so viele Anfragen für einen Hund abgelehnt zu haben.

Nun, ein neuer Monat.
Neue Hoffnung auf ein passendes (!!!) Körbchen für jeden meiner Zwerge.



Natürlich auch neue Hoffnung für die Körbchensucher in Santiago und Almendralejo.

Mada hat bereits zwei weitere Hundedamen Dank der Euronen der KG'ler kastrieren können.

Ghinka



Und Oriana.



Beide haben ihr Körbchen vor Ort bereits gefunden.

Vielen Dank an die KG'ler für die Finanzierung.

In Santiago gab es vermutlich die "größte" Adoption dieses Monats.



Martin ist ein "Mastin-Baby".
Er war Frau Digger und mir beim Fotoshooting letzte Woche behilflich.



Bis er dann vor lauter Verzückung einfach umgefallen ist.



So ein toller Bursche.
Hoffentlich ist es ein Körbchen für immer.

Doch nicht nur in Spanien gibt es neue Körbchen.
Auch in KG-Land ist das erste Körbchen für Oktober gefunden.

Bei dem Blick war ja zu vermuten, daß Lunita nicht mehr lange würde warten müssen.



Jetzt wird sie heiß in Weilerswist erwartet.

Und was erwartet die KG'ler im Oktober?

Erst mal ist da das KG'ler Treffen am 12. Oktober hier in Zülpich.
Es sind noch Plätze frei.
Anmeldung ist bis kommenden Sonntag möglich.
Ich freue mich auf die KG'ler!

Dann stehen zwei "tierische Missionen" auf meinem Terminkalender.
Damit sind drei der vier Wochenenden schon "tierisch" besetzt.

Das vierte Wochenende ist für den Auszug meiner Zwerge reserviert.
Mal sehen, ob's klappt.

Was steht noch auf dem Programm?
Der KG-Kalender 2014 natürlich.
Ende des Monats endet die Bestellfrist.
Ob's gelingt den Rekord von letztem Jahr zu knacken?

Dann gibt's möglicherweise noch eine Auktion zugunsten der Körbchensucher.
Weihnachten naht.

Und eine zweite KG-T-Shirt Aktion soll es auch noch geben.
Ja, ich weiß, die ersten Shirts sind noch nicht mal komplett ausgeliefert.
Angeblich sind die reklamierten und fehlenden Shirts gestern versendet worden - aber heute ist hier nix angekommen.
Vielleicht morgen.

Der Laden, bei dem Toni bestellt hat, heißt übrigens: custom-textil.com

Doch ärgern hilft nicht.
Ändern können wir's sowieso nicht.
Gut nur, daß Toni die noch nicht gelieferten Shirts auch noch nicht bezahlt hat.
Somit ist wenigstens kein finanzieller Schaden entstanden.
Schade nur um die Zeit, die so vergeudet worden ist.

Die gilt es jetzt aufzuholen.
Packen wir's an.