Aktuelles - Jeden Tag was Neues

Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" unterwegs bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.
Bei KG ist einfach immer was los.
Ich wünsche ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Hund des Monats Dezember 2013

Flupi


Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Alter: ca. 1 Jahr (12/2012)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 35 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: Zülpich (30 Minuten südlich von Köln)



Die Körbchensuche konkret unterstützen

Unter "Jeder kann helfen" / Hilfe bei der Körbchensuche gibt's einen allgemeinen Flyer zum Ausdrucken, Verteilen oder Aufhängen.
Vielen Dank an Alle, die das fleißig tun.

Manch einer möchte jedoch lieber EINEN Körbchensucher an den schwarzen Brettern (Supermarkt, Tierarzt, Futterhaus, etc.) seiner Stadt verteilen.
Deshalb gibt's an dieser Stelle Einzel-Aushänge DER Körbchensucher, die am DRINGENDSTEN ein passendes Körbchen brauchen.
Je nach veränderter Priorität werden die Aushänge immer wieder ausgetauscht.

Ich bitte um Verständnis, daß es nicht möglich ist alle Körbchensucher zeitgleich hier zu präsentieren.
Denn auch die Aushänge sollen ja möglichst aktuell sein. Das ist aus Zeitgründen nur bei einer begrenzten Anzahl Körbchensuchern möglich.

Beim Klick auf das Bild öffnet sich eine .pdf- Datei.
Ausdrucken, zwei Mal durchschneiden, die "Fähnchen" an der rechten Seite einschneiden und aufhängen.
Vielen herzlichen Dank für die Mühe und die Hilfe.

Flupi
Flupi
Samba
Samba
Cobo
Cobo
Tara
Tara
Cristie
Cristie
Werner
Werner
Frida
Frida
Lula
Lula
Yaiza
Yaiza
Luna
Luna


Wer ganz allgemein auf die Arbeit von "Körbchen gesucht" aufmerksam machen möchte, kann das mit diesem Aushang tun.

Hilfe
Hilfe für die Körbchensucher


Ach so...
Auf Wunsch der KG'ler haben wir uns für DinA 6 entschieden, weil die Aushänge in dem Format bei den meisten Supermärkten auf die vorgefertigten Schwarze-Brett-Karten geklebt werden können.
Sollte jedoch jemand ein anderes Format brauchen, dann bitte einfach bei Marion melden.Sie bastelt das gerne entsprechend zurecht.
Die Mailadresse lautet:paten@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).


Zweite Mailaktion für das Tierheim bei Santiago

Kurz vor Weihnachten haben wir alle schon einmal in die Tasten gegriffen und den Bürgermeister von "Santiago" (Vilagarcia de Arousa) gebeten, dem Umzug ins neue Tierheim nicht länger im Wege zu stehen.

Seit dem ist viel passiert - und NICHTS.
Also müssen wir noch mal mailen.

Diesmal schreiben wir nicht nur den Bürgermeister und die drei großen Zeitungen an, sondern auch die Oppositionsparteien, die ja auf Seiten der Hunde sind und den Umzug ebenfalls lieber heute als morgen beginnen würden.

Liebe KG'ler
Auch wenn alle nach Weihnachten müde sind, der Jahreswechsel ansteht und man sich auch sonst irgendwie "geblockt" fühlt.
Rafft Euch auf.
Schickt diese Mail.

Ana hat uns eine deutsche Version geschickt.
Sie ist ein bißchen holprig, aber ich denke, man kann sie verstehen, so daß ich sie nicht "glattgebügelt" habe.

"Wir arbeiten regelmässig mit dem Tierschutzverein von Vilagarcía, und wir helfen sie finnaziell. Wir verfolgen mit Sorge die Nachrichten, die aus Vilagarcía kommen. Wir haben gewusst, dass die Tiere besonders schlecht ergeht in den letzten Wochen, viele sind krank und einige ebenso gestorben, wahrscheinlich aufgrund der schlechten Bedingungen, in denen sie leben. Wir können nicht verstehen warum, nachdem es in den letzten Stadtratsitzung am 29 November einstimmig zustimmen wurde, dass die Hunde und Katze in den neuen Tierheim umsiedeln wurden, der Bürgermeister hat noch nicht sein Wort erfüllt.
Herr Fole, wir bitten erneut von Ihnen, das Erlaubnis, die Hunde und Katzen in neuen Tierheim zu führen, und dass Sie Leid der Tiere und die wachsende Besorgnis von jeder mit dem Tierheim beteiligt zu beenden. "


Der spanische Text lautet:

"Colaboramos habitualmente con la Protectora de Animales de Vilagarcía, y la apoyamos económicamente. Seguimos con preocupación las noticias que nos llegan desde Vilagarcía. Hemos sabido que los animales lo están pasando especialmente mal en estas últimas semanas, que muchos están enfermos e incluso algunos han muerto, probablemente debido a las malas condiciones en las que viven. No entendemos por qué después de haber aprobado por unanimidad en pleno municipal el traslado de los animales al nuevo recinto el pasado 29 de noviembre, el alcalde aún no ha cumplido su palabra.

Sr. Fole, le pedimos de nuevo que autorice el traslado al nuevo recinto sin más dilación y ponga fin al sufrimiento de los animales y a la creciente preocupación de todas las personas comprometidas con la protectora."

Bitte kopieren und an diese Mailadressen senden:

alcaldia@vilagarcia.es
diariodearousa@diariodearousa.com
arousa@farodevigo.es
webvoz@lavoz.es
psdeg_psoevilagarcia@yahoo.es
salnes@bng-galiza.org
juan_fajardo@euvilagarcia.org

Bitte alle Adressen ganz offen eingeben, so daß der Bürgermeister sehen kann, daß die Presse und die Opposition involviert sind.

In die Betreffzeile bitte eingeben: Protectora de Vilagarcía

Nicht vergessen zu unterschreiben
Ich habe den Ort noch dazu genannt.
Steffi Ackermann
Zülpich

Wenn mehrere Personen im Haushalt leben, geben gerne alle Namen angeben.

Noch besser ist natürlich, wenn jeder von seinem Account eine Mail schreibt.

Um so mehr Mails vor Ort an kommen, um so größer wird der Druck auf den Bürgermeister.

Wer mag kann auch noch das "Logo" mit einbauen.
Einfach mit der rechten Maustaste anklicken, kopieren und in die Mail mit einfügen.



Vielen Dank für die Unterstützung.


Der letzte Tag von 2013

Momentan wird überall Bilanz gezogen.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr.
Man klopft sich auf die Schulter, wie viele Hunde man "gerettet" hat.
Doch ist es wirklich die Rettung, wenn ein Hund den ganzen Tag allein in der Wohnung hock, aufs Katzenklo geht, nur in der Stadt kurz um den Block spazieren geführt wird oder den Kindern als lebendes Kuscheltier dient?

Ich meine nein.

Im Vergleich zu anderen "Organisationen" haben wir wenig Körbchen gefunden.
Aber die, die wir gefunden haben, sind wirklich passende Körbchen. Menschen die bereit sind, ihr Leben auch auf die Bedürfnisse des Hundes einzustellen.
Menschen, die wirklich Zeit haben sich um das Lebewesen Hund zu kümmern, statt ihn morgens in eine Hundepension zu bringen und abends wieder abzuholen.
Menschen, die die "mühsame" Vermittlungsprozedur von Körbchen gesucht auf sich nehmen.

Am 1. Januar hatte ich uns ein Ziel für 2013 gesetzt.
60 neue Hundekörbchen wollten wir finden und 2 neue Katzenkörbchen.
Bei den Hundekörbchen hat's fast geklappt - bei den Katzenkörbchen ist das Ziel erreicht.
Das ist doch super!!!

Was aber viel, viel wichtiger ist, sind die Kastrationen vor Ort.
Die medizinische Versorgung vor Ort.
Die kleinen und großen Verbesserungen vor Ort.

Hilfe zur Selbsthilfe ist unser gemeinsames Ziel.
Nicht: Möglichst viele Hunde nach Deutschland karren egal unter welchen Bedingungen sie leben müssen.

Ich finde, das haben wir auch dieses Jahr wieder ziemlich gut hin gekriegt.

Natürlich denken wir an Almendralejo.
Von den Körbchensuchern dort haben wir uns ja gleich zwei Mal verabschieden müssen dieses Jahr.
Doch wir haben auch neue Freunde in Santiago gefunden.
Neue KG'ler sind dazu gekommen.
Viele Aktionen zu Gunsten der Körbchensucher sind gelaufen.
Danke Monas Marmelade werden wir nie wieder "gewöhnlich" frühstücken müssen.
Es gibt Schutzengel und Topflappen, die vor Verbrennungen schützen.
Taschen und Kuschelkumpels und wunderschöne Schmuckstücke...

Liebe KG'ler
Wir haben ein tolles Jahr hinter uns.
Nicht alles war perfekt.
Manches tat auch richtig weh (unseren Mister Spock vermissen glaube ich nicht nur wir hier in Zülpich).
Aber alles in allem können wir wirklich zufrieden sein.

Die Bilanz für 2013 ist GUT.
Sorgen wir gemeinsam dafür, daß 2014 nicht schlechter wird.

Die Hauptaufgabe ist erst mal dafür zu sorgen, daß die Hunde und Katzen von Santiago endlich ins neue Tierheim umziehen können.
Deshalb - noch mal und sicher nicht zum letzten mal - die Bitte, bei der Mailaktion mit zumachen.

Danke!

Bis nächstes Jahr !!!!!
Rutscht alle gut rüber!



Auch dieses Jahr hat wie immer Pit, mein Mann, das letzte Wort.


FAMILIE HANS KECKER
SZENEN AUS BEXBACH/SAARLAND


HANS sitzt in seinem Sessel und legt Ostergras in einen Futternapf.
INGE kommt ins Wohnzimmer.

INGE
Ei Hans, was machschd du dann do?

HANS
Ei dass sieschde doch. Es Jor is rum und bald is widder Oschdre.

INGE
Awer mir hann doch noch gar ke Eier.

HANS
Weil du widder ned voran machschd. Kennschd schon längschd in de Kich stän und die Dinger koche.

INGE
Bis Oschdre sin die doch schlecht.

HANS
Ei die were mit Audolack bund gemacht. Das konservierd.

INGE
Isch wes ned.

HANS
Awer isch.

INGE
Solle ma ned liewer e paar gude Vorsätz mache.

HANS
Zu Oschdre?

INGE
Nadirlich ned. Fers neie Jor.

HANS
Dass kenne ma uns nimmi lieschde. Vorsätze wern nämlich besteidert. Vorsatzsteuer nenne se das.

INGE
Werklich?

HANS
Jo. Jetzd gebds die Umsatzsteier. Un die Vorsatzsteier. Ach so. Mir kafe jezd nur noch Schuh mit ohne Absatz. Weil bestimmt kommt ach bald die Absatzsteier.

INGE
Das is aber deier.

HANS
Deshalb feiere ma die Oschdre heid gleich mit. Spar ma Geld. Uns Wedder is an de Oschdre ach ned besser.

INGE
Dann geh isch mol in die Kich. Eier koche. – Hans, woraus soll dann jezd de Hund fresse, wenn dem sei Napf es Oschderneschd is?

HANS
Was wess dann isch. Sa doch, dass ma das Ding weggeb han. Weils Abnapfsteier koschd.


30. Dezember 2013

Heute haben wir die zweite Mailaktion für's Tierheim bei Santiago gestartet.
Ein Patenbrief an die Santiago-Paten mit dem gleichen Thema ist ebenfalls unterwegs.

Ich hoffe, daß ganz, ganz, ganz viele Menschen sich an dieser Mailaktion beteiligen.
Damit die Hunde und Katzen ENDLICH ins neue Tierheim umziehen können.

Das ist auch der "Weihnachtswunsch" von Hulk, der heute in der Zeitung abgedruckt war.
Wobei in Spanien ja nicht an Weihnachten die Geschenke kommen, sondern die heiligen drei Könige sie bringen.

Weihnachtswunsch
Einfach auf das Bild klicken

Einer wird den Umzug ins neue Tierheim nicht mehr erleben.
Edipo.
Der kleine Podi hat lange, lange, lange (eigentlich seit ich ihn kenne) mit einer großen Fistel am Oberschenkel zu kämpfen gehabt.
Heute ist er operiert worden - und hat den Kampf verloren.
Was genau passiert ist weiß ich nicht.
Wir bauchen wirklich dringend den Umzug ins neue Tierheim.
Dann können derartige Verletzungen sofort besser behandelt werden und es gibt Möglichkeiten die Patienten einzeln zu setzen und vor allem sauberer (!) zu halten.



Auf Gran Canaria ist das dritte Wichtelpaket angekommen.
Nummer eins, zwei und vier hängen am Zoll.
Cristina hat angefangen Fotos zu machen - und schon wollte die Kamera nicht mehr.



Wer sich über die Decke wundert - alle Pakete die ich packe haben immer oben und unten "Stoff" zur Polsterung.
Auch die Futterhaus-Pakete, die ich heute gepackt habe.
Mal sehen ob ich's morgen noch schaffe sie auf die Reise zu schicken.

Nein, ich hab's nicht fotografiert.
Mir hat die Zeit gefehlt.
Heute endlich habe ich die Fluchthelferbriefe der letzten "tierischen Mission" geschrieben.
Marion macht jetzt das Layout, aber ich bezweifle, daß sie dieses Jahr noch auf die Reise gehen.
Tut mir leid für die Verspätung.

Außerdem hoffe ich die Texte von Luna und Dina noch dieses Jahr zu aktualisieren.
Von Werner liegen auch neue Fotos hier rum.
Alles andere habe ich schon nach 2014 geschoben, weil's einfach nicht zu schaffen ist.

Und dann muß auch noch ein bißchen Pause her.
Denn bisher hatte ich ja noch nicht wirklich was vom Weihnachtsmodus.
Ich würde gerne gut essen, wie Lola (Sophia aus GC)...



... und auch mal eine Siesta halten, wie Lulu (Dorita aus Santiago).



Dieses Jahr wird das nix mehr.
Aber vielleicht gelingt es nächstes Jahr ein bißchen ruhiger zu beginnen.
Lassen wir uns überraschen....


29. Dezember 2013

Liebe KG'ler
Dieser Tage endet nicht nur das Jahr 2013, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Mada in Almendralejo und Körbchen gesucht.
Ein Abschiedsbrief von Mada - selbstverständlich unzensiert - gleich unten.

Bevor es irgendwelche hitzigen Diskussionen gibt: Wir trennen uns - wie heißt es so schön - in beiderseitigem Einvernehmen.
Und im Guten.
Der Kontakt wird lose bestehen bleiben.
"Die Türen" sind beiderseits für die Zukunft offen - keine böses Blut - und das wird auch so bleiben.
Gemeinsam haben wir in den letzten vier Jahren viel erreicht.
Jetzt ist es Zeit getrennte Wege zu gehen.

Mada hat ein heiß ersehntes Foto vom Inhalt der Wichtelpakete geschickt.
Hier ist es.



Selbstverständlich haben die Almendralejo-Paten auch einen Patenbrief in ihrem Postfach.
Sollte der irgendwo nicht angekommen sein, bitte eine Mail zu Marion (paten@koerbchen-gesucht.de). Sie schickt ihn dann noch mal.

Jetzt übergebe ich das Wort an Mada.


DANKE an KG

Ihr lieben tollen Leute von KG, die Ihr uns in den vergangenen vier Jahren so sehr unterstützt habt, wir müssen Euch noch einmal danken!

Danke für diese traumhafte Zeit, danke für all die Zeit derwundervollen Hilfe, danke für all die Zeit der herzlichen Unterstützung, danke für all die Projekte, die realisiert werden konnten, danke im Namen der Hunde, die jetzt gerettet und geliebt in Deutschland leben dürfen.
Danke für all die Zeit, in der wir eine Menge hilfebenötigender Hunde behandeln konnten.
Danke im Namen all der Welpen, die nicht geboren und ausgesetzt wurden, weil wir die Hunde aus dem Tierheim kastrieren konnten.
Danke für all die Geschenke, die Ihr uns in dieser ganzen Zeit geschickt habt, Dinge, die das Leben der Tierheim-Hunde angenehmer machen: Betten, Decken, Halsbänder, Leckerles, die Medizin
Danke für all die tollen Ideen zur Organisation unseres Tierheims, wie z.B. die Tafeln mit den Bildern der Hunde an den Zwingern
Danke für Eure tolle Unterstützung als die Gesetze in unserer Stadt so geändert werden sollten, dass wir Hunde hätten einschläfern müssen.
Danke für all die Poster und die Flyer.
Danke für die Hilfe bei der Ausstellung zu unserem 15-jährigen Bestehen.
Danke für all die Arbeiten, die wir im Tierheim durchführen konnten: Die Krankenstation, den Auslauf, gerade jetzt wieder das Tor im neuen Patio

Ohne Eure Hilfe wäre nichts davon möglich gewesen.

Ab jetzt müssen wir noch härter arbeiten um die Lebensqualität der Hunde im Tierheim auf dem selben Level zu halten.

Eure Hilfe und Eure Unterstützung haben für die Hunde zu einer neuen Realität geführt.
Wir werden nie vergessen, was Ihr für uns getan habt.

DANKE

RECAL

Beenden wir dieses Aktuelle mit einem Körbchenfinder.
Kito - Bancito aus Almendralejo.



Ein Happy End.

Und ein neuer Anfang.

Vergessen werden wir die Körbchensucher von Almendralejo ganz sicher NIE.
Doch unsere Aufgabe ist es jetzt, den Körbchensuchern in Santiago und auf Gran Canaria unter die Pfoten zu greifen.
Ich hoffe, die KG'ler sind dabei.
Es gibt viel zu tun.
Packen wir's an.


28. Dezember 2013

Nein, das Blut wird sicher nicht besser durch das, was ich jetzt erzähle.
Aber nicht erzählen hilft ja auch nicht.

Eine KG'lerin hat mich heute angeschrieben.
Mada hat auf Facebook am 25. Dezember gepostet, daß Merril vermittelt ist.
Ob ich das nicht weiß?

Nein, davon weiß ich nichts - obwohl Merril in der Liste der Körbchensucher ist.
Auch all die anderen Informationen, die Mada auf ihrem Blog oder bei Facebook gepostet hat, habe ich nicht bekommen.

Ich habe Mada angeschrieben.
Sie kann jederzeit - erneut - sagen, daß sie keine Zusammenarbeit mehr mit Körbchen gesucht wünscht.
Das steht ihr frei.
Dann nehme ich die Hunde aus dem Netz, informiere die Paten, wandle die noch vorhandenen Euronen in Welpenfutter um und fertig.
Ihre Entscheidung.
Jederzeit möglich.
Wenn Sie aber mit Körbchen gesucht zusammen arbeiten möchte, dann muß sie das tatsächlich auch tun.


Norbert schickt Fotos noch von der Demo vor und im Rathaus.

Der Oppositionsführer und andere Mitglieder des Stadtrates hatten das T-Shirt des Vereins an, um "Flagge" zu zeigen.



Sogar ganz Kleine haben mit demonstriert.



Xose (der Präsident) hat symbolisch den 4 Parteiführer eine Leine überreicht, so daß sie gemeinsam ins Tierheim kommen und es gemeinsam für die Tiere einweihen.



(Also jeder nimmt einen Hund aus dem alten Tierheim an die Leine und bringt ihn ins Neue Tierheim.)

Ich hoffe, hoffe, hoffe....

Bzgl. der neuen Mailaktion habe ich noch kein "Endergebnis".
Vor Ort wird noch diskutiert.
Wir warten ab.
Wir wollen ja schließlich helfen und nicht Schaden anrichten.
Die Leute vor Ort sollen entscheiden, was wichtig und richtig ist.
Bis dahin halten wir die Finger still.


Naja, so ganz still auch wieder nicht.
Ich habe noch was auszupacken.
Vielen Dank.



Morgen treffe ich mich mit Marion und nehme den nächsten Rutsch Weihnachtsgeschenke aus dem Futterhaus in Düsseldorf in Empfang.
Dann habe ich auch wieder was einzupacken.
Also trotz Weihnachtsmodus gibt es viel zu tun.


27. Dezember 2013

Wie alle Jahre vorher... haben wir auch dieses Jahr Weihnachten ohne größere Katastrophen hinter uns gebracht.

In Santiago war schon gestern keine besinnliche Stimmung.
Im Gegenteil.
Der Stadtrat hat noch mal getagt. (In Spanien wird Weihnachten vom Termin her ja ein bißchen anders gefeiert, als hier in Deutschland. Die Geschenke bringen die heiligen drei Könige am 6. Januar).

Norbert hat zwar den Schlüssel zum neuen Tierheim.
Aber mehr als die vier oder fünf Zwinger im Eingangsbereich und den einen Lagerraum kann er nicht nutzen.
Sämtliche Verhandlungen mit dem Bürgermeister waren bisher ohne Erfolg.
Und ein Weihnachtswunder gab's dann auch nicht - so wie wir gehofft haben.

Also ist man vor Ort tätig geworden und hat zu einer Demonstration aufgerufen.
Trotz strömendem Regen haben sich ca. 150 Leute (auch einfach aus der Bevölkerung) mit ihren Hunden vor dem Rathaus versammelt, um den sofortigen (xa) Umzug ins neue Tierheim (Novo Refuxio) zu fordern.
Hier einige Bilder.





















Wer Platz fand hat anschließend der Ratsversammlung beigewohnt.
Die Hunde mußten allerdings draußen bleiben.
Presse und Fernsehn waren natürlich auch da.















Xose, der Präsident des Vereins, hat wieder eine Ansprache gehalten.
Der Bürgermeister fährt jetzt aber erst mal in Urlaub und will nächstes Jahr weiter sehen.





Vermutlich werden wir noch mal eine Mailaktion starten müssen, um das Team rund um Norbert zu unterstützen.
Das muß ich aber noch genau abklären und auch ein neuer Text muß geschrieben werden.


Apropos Text.
Mada hat mir am 25. Dezember um viertel vor Mitternacht einen Text geschickt.
Auf Deutsch.
Vielleicht hat's mit der Übersetzung so lange gedauert, daß er nicht vor Weihnachten fertig geworden ist.
Oder vielleicht war auch die Statistik so mühsam zu erstellen.
Jedenfalls kommen hier Madas Grüße.


DANKE

Wir möchten uns bei allen von Euch für die tolle Unterstützung in diesem Jahr 2013 bedanken!!!

Was die Adoptionen angeht, war es ein tolles Jahr. In Almendralejo konnten wir die Zahl der Adoptionen von 98 im Jahr 2012 auf 132 Adoptionen erhöhen. Wir hatten 12 Adoptionen in Frankreich, 6 in Holland und 35 Galgos wurden von Greyhounds in Need (UK) übernommen.

Die Adoptionen in Deutschland wurden leider weniger. Im letzten Jahr hatten wir da 47 Adoptionen, dieses Jahr nur noch 25.

Aber wir haben trotzdem auch viel erreicht -

Wir haben einen Zaun im neuen Patio - vielen Dank dafür an Euch!

Wir konnten auch eine Menge Hunde kastrieren - vielen Dank auch dafür!

Wir sind sehr sehr glücklich über Eure Unterstützung und Euer Vertrauen. Wenn Ihr an uns glaubt, sind wir stark.

Vom ganzen Recal-Team: Millionen mal Danke für Eure Hilfe.

Wir wünschen Euch allen für das neue Jahr nur das Beste
Eine dicke Umarmung

DANKE


Jede Menge Körbchenfindergrüße haben mich in den letzten beiden Tagen noch erreicht, die ich den KG'lern nicht vorenthalten möchte.

Xabi (aus Almendralejo)



Kaja (Samantha aus Almendralejo)



Emma (Wilma aus Gran Canaria)



Ella (Estrella aus Santiago)



Hanni (aus Almendralejo)



Luna (Lunita aus Santiago)



Pia (aus Almendralejo)



Ashley (aus Tirnau)



Ja, bei dem ganzen Weihnachtstrubel würde man sich gerne die Decke über die Ohren ziehen.
Ist aber nicht.
Nachdem's mir letzte Woche so elend war, habe ich unheimlich viel nachzuarbeiten.

Langsam geht's voran.

Der Reisebericht über die letzte "tierische Mission" nach Gran Canaria ist online.
Der Reisebericht über die letzte "tierische Mission" nach Santiago auch.
Auf der Seite der Körbchensucher hat sich ein bißchen was getan.
Neue Geschichten und Erfahrungsberichte gibt's auch.
Wer also die ganzen Weihnachtstage nicht bei KG reingeschaut hat, hat einiges nachzulesen.
Viel Vergnügen.

Noch mehr Vergnügen macht es allerdings zu lesen, daß ein Körbchen gefunden wurde.
Und dann auch noch ein ganz besonderes!



Lluvia wartet auf Gran Canaria auf einen Flug nach KG-Land Anfang Januar.
Hoffentlich ist der bald gefunden....


Weihnachten 2013....

Natürlich gab es Gans in der KG-Zentrale.
Für Whoopy eine Keule - ungewürzt - vor dem Bollerofen serviert.
Die alte Dame mußte ganz schön arbeiten.















Wem Bilder nicht reichen - es gibt auch ein Video.
Bevor es irgendwelche Mißverständnisse gibt: Whoopy schmatzt nicht.

Whoopy und die Weihnachtsgans

Auch Maya hat zu Weihnachten eine Gänsekeule bekommen.
Um gleich alle zu beruhigen - keines ihrer Augen ist heraus gefallen und sie schielt auch nicht dauerhaft.











Auch hier für alle, die nicht genug bekommen, ein Video.

Maya und die Weihnachtsgans

Natürlich haben auch unsere Gäste was abgekommen vom Festtagsschmaus.
Immer schön der Reihe nach: Silly, Cobo, Cristie, Flupi....

Auch hier ist Sorge unnötig.
Alle Zungen sind mittlerweile wieder in der zugehörigen Schnauze verpackt.















So geht ein Weihnachten vorbei mit Gästen, von denen ich nicht gedacht habe, daß sie mit uns feiern würden.
Am meisten freut mich, daß Silly noch lebt. Hätte ich auch nicht erwartet.
Aber schön so.

Die Zwerge haben sich die Bäuche gut voll geschlagen und das Highlight in der KG-Zentrale mitgenommen.
Anfang Januar können sie wirklich in ihr eigenes Körbchen umziehen.
Januar 2014 meine ich.
Mal sehen, ob's klappt.

Aber fehlt da nicht noch jemand?
Jepp...
Lucy, die nach wie vor ausschließlich die obere Etage bewohnt.



Für sie gab's natürlich auch Feines.
Schließlich soll auch unsere Katze leben wie ein Hund in Frankreich (oder so ähnlich...)



Liebe KG'ler
Feiert noch schön.
Und wenn ihr noch einen Weihnachtswunsch frei habt, dann wünscht Euch, gesund zu bleiben.
Nach der Erfahrung letzte Woche kann ich versichern, es gibt nichts Wichtigers.

Fröhliche Weihnachten!


Heilig Abend 2013....

... auf Gran Canaria.

Das Internet streikt mal wieder.
Cristina hat angerufen und bittet mich, allen KG'lern ein fröhliches Weihnachtsfest zu wünschen.
Das tue ich doch gern.


Heilig Abend 2013....

... in Almendralejo.

Tut mir leid, ich habe seit dem 8. Dezember von Mada nichts mehr gehört.
Ob auch da die Technik streikt?
Wobei sie ihren Blog aktualisieren kann.

Ich bin ganz sicher, auch Mada wünscht den KG'lern ein fröhliches Weihnachtsfest.


Heilig Abend 2013....

... in Santiago.

Carlos hat geschrieben.
Er ist ja mehr der sachliche Typ.
Ich denke, das muß ich nicht übersetzen:

I wish you and all your people in Germany who help and give support to our dogs Merry Christmas and best wishes for a happy new year.
Carlos



Ana hat auch geschrieben.
Sie spricht ein bißchen Deutsch und hat mich gebeten, den Text zu korrigieren, bevor ich ihn einstelle.
Ich finde ihn total perfekt so.

Zu unsere grosszugige Freunde in Deutschland, die es möglich gemacht haben, dass wir auch so viele und so gut Weihnachten Geschenke haben:
VIELEN VIELEN DANK und die besten Wünsche für Weihnachten. FROHE WEIHNACHTEN
Ana




Und Norbert hat auch geschrieben.
Bitte bedenken, daß es auf der spanischen Tastatur kein ö, ä und ü gibt.

Hallo Steffi
Hallo liebe Freunde bei KG

Es weihnachtet ueberall und alle sind in den letzten Vorbereitungen fuer das Fest.
Ein Fest, das wir hier feiern koennen mit unseren Katzen und Hunden, die seit der guten Zusammenarbeit mit Koerbchen gesucht ein besseres Leben haben.
Wir feiern morgen Weihnachten, ein Fest das uns das Licht der Hoffnung und Naechstenliebe fuer alle zeigt.

Ihr bei KG, ihr seid so ein Licht das uns/mir die Kraft gibt fuer diese Arbeit.

Ich wuensche allen bei KG ein gesegnetes Weihnachtsfest.

DANKE

Feliz Navidad

Norbert





Heilig Abend 2013....

... in KG-Land.

Röschen (Chabeli aus Santiago) macht ganz große Augen...



Knox (Abel aus Santiago) muß doch mal nachfragen, was genau es mit Weihnachten auf sich hat.



Egal was Weihnachten ist, Tayson (aus Almendralejo) trägt's mit Fassung.



Paco (Caruso aus Almendralejo) lacht.
Er kennt Weihnachten schon.



Da gibt's Geschenke. Savio (aus GC) und seine Mädels haben schon eins bekommen.



Pit und ich haben auch schon ausgepackt.



Ein Abendessen beim Italiener.



Vielen herzlichen Dank an alle KG'ler, die bei dieser Päckchen-Aktion mitgemacht haben.
Es war wirklich sehr, sehr witzig.
Eigentlich hatten wir für heute Nachmittag die Wäscheleinen-Aktion geplant.
Aber die müssen wir verschieben.
Hier ist es dermaßen windig, das geht einfach nicht.

Wir machen's uns nachher gemütlich wie Molly (aus GC).



Päckchen für unter den Baum haben wir auch.
Vielen Dank.



Weihnachten kann kommen.

Wir wünschen unseren Freunden auf Gran Canaria, in Almendralejo und in Santiago:



23. Dezember 2013 - Die Dritte

Zurück nach Zülpich.
Auch heute gab es ein Päckchen auszupacken.



Vielen Dank!



Heute hat Flupi die Auspack- Arbeiten überwacht.
Er wollte sich auch mal nützlich machen - zumal Cristie ja immer noch bügelt.
Aber langsam wird's...



Dann ist noch jede Menge Post gekommen.
Auch dafür herzlichen Dank.



Und weil KG'ler - wie wir ja alle wissen - gar nicht neugierig sind...

Das isser, der Diesjährige.
Und nein, von den Hunden hat keiner geschubst. Dazu sticht er zu sehr.Und er steht auch nicht schief. Er ist so.
Wir haben das schönste, krummste Weihnachtsbäumchen überhaupt...



Gerade kann ja jeder....
Und Hauptsache, er sticht....


23. Dezember 2013 - Die Zweite

Widmen wir uns jetzt den Ereignissen in Santiago, die sich dermaßen überschlagen haben, daß ich nur eine Zusammenfassung liefern kann.

Erst mal ein Dankeschön an Svenja aus Trier.
Sie hat uns den Zeitungsartikel übersetzt.
Welchen?
Diesen hier.

Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Er war vom 20. Dezember...

Ein Virus tötet einen Hund und infiziert 41 weitere Hunde im Tierheim von Vilagarcía

Der Tierschutzverein bittet um die Erfüllung des Plenarbeschlusses und um die Durchführung des Umzuges.

Ein Virus hat den Tod eines Hundes und die Erkrankung weiterer 41 Hunde im Tierheim ausgelöst, wo die Situation für Freiwillige und Angestellte des Tierschutzvereins von Vilagarcía nervenaufreibend ist. Der sogenannte „Zwingerhusten“, der normalerweise keine schweren Folgen nach sich zieht, hat einen der verlassenen Hunde das Leben gekostet. Es war ein Freiwilliger, der den Körper des Hundes fand, und feststellte, dass weitere 41 Hunde infiziert sind.
Die Vereinsmitglieder zeigen sich besonders besorgt um die Welpen und die älteren Hunde und bitten die Pressestelle darum, eine Sitzung mit dem Bürgermeister Tomás Fole einzuleiten, so dass er eine Entscheidung mit schneller Wirkung trifft. Schließlich ist morgen die Frist abgelaufen, dass der Plenarbeschluss erfüllt wird, aufgrund dessen sich die Lokalregierung dazu verpflichtet hat, den Umzug ins neue Tierheim bis zum 21.12. durchzuführen (ein Datum mit symbolischem Charakter, das man ausgesucht hat, damit die Tiere nicht einen Winter mehr im alten Tierheim leben müssen). Der Verein betrachtet den Ort, an dem sich die Hunde momentan befinden, als untauglich, da er aufgrund seines Alters beträchtliche Defizite aufweist. „Es ist sehr kalt und feucht“, erklärt der Vorstand. Es sind eben diese Bedingungen, ein Zusammenleben der Tiere auf engstem Raum, die die Verbreitung eines Virus, wie den „Zwingerhusten“, begünstigen, welcher ähnliche Symptome wie eine Grippe auslöst.
Die Mitglieder des Tierschutzvereins sind äußerst verärgert, weil sie glauben, dass diese Situation nicht hätte sein müssen, da nicht sehr weit entfernt vom alten, überfüllten Tierheim, sich eine komplett neue Anlage befindet, mehr als 1,5 Millionen Euro wert, in der die Hunde und Katzen unter weitaus besseren Bedingungen leben würden.
Die Lokalregierung beruft sich darauf, das Strom und Wasser fehlen und der Umzug so nicht durchgeführt werden kann – obwohl der Tierschutzverein beteuert hat, dass man sich kurzfristig auch ohne Strom und Wasser arrangieren könne.
Sicher ist, dass es ein Plenarbeschluss existiert, der die Stadt dazu verpflichtet hat, den Umzug der Tiere ins neue Tierheim vor Wintereinbruch zu ermöglichen.

Wie ich ja schon erzählt hatte, hat Tierärztin Marina das Tierheim unter Quarantäne gestellt.
Kein Hund raus - kein Hund rein.

Doch dann hat die Protection Civil (der Hundefänger) einen ausgesetzten Hund gebracht.
Wohin damit?
Eine Nacht hat der arme Kerl im Auto des Hundefängers verbracht.
Am nächsten Morgen - kommt die Protection Civil mit dem Schlüssel vom neuen Tierheim.
Der Hund wird dort unter gebracht.

Das isser...



Außerdem sind die Hunde ins neue Tierheim gezogen, die im "Container" gelebt haben, weil das Tierheim selbst zu überfüllt war.



Dieser "Container" war eigentlich nur als Übernachtungsplatz gedacht.
Wenn das Tierheim schon geschlossen ist und die Protection Civil einen Hund bringt, hat er dort übernachtet.

Jedenfalls sind die Hunde aus dem "Container" ebenfalls ins neue Tierheim gezogen.
Mit dabei die "Pony-Mastina"



Im Augenblick kann noch nicht das ganze neue Tierheim genutzt werden.
Lediglich ein Lagerraum und einige Zwinger im Eingangsbereich stehen zur Verfügung.
Wasser kommt mit einem 150 Meter langen "Gartenschlauch".
Strom fehlt.

Bis der Umzug wirklich über die Bühne gehen kann, wird noch einige Zeit vergehen, denn es gibt noch unheimlich viel zu tun.
Zumindest hoffe ich sehr, daß man in Ruhe und mit Bedacht den Umzug organisiert und nicht holterdiepolter alles rüber schafft.
Auf ein paar Tage kommt's jetzt auch nicht mehr an.
Und selbst wenn sich die Situation verbessert, so ist der Umzug für die Hunde doch erst mal nur eins: stressig.
Das muß mit Ruhe angegangen werden.
Ich hoffe sehr, Norbert kann sich durchsetzen und ein bißchen mit "deutschem" System an die Sache ran gehen.
Wenn's nach mir ginge, würden die Tiere erst nächstes Jahr umgezogen.
Die Silvesterknallerei im alten Tierheim halte ich für besser, weil's eine gewohnte Umgebung ist.
Und es gibt noch so viel vorzubereiten.
Aber im Endeffekt müssen wir's so nehmen, wie Norbert und sein Team es hin kriegen.
Lassen wir uns überraschen.

Das Wichtigste ist, Norbert hat einen Schlüssel.
Die Gefahr, daß die Anlage an jemand anderen übergeben wird, ist somit eigentlich gebannt.
Zumal die örtliche Presse auch schon berichtet (allerdings habe ich noch keinen Artikel).

Vielen herzlichen Dank an alle, die sich an der Mailaktion beteiligt haben.
Das hat ganz sicher geholfen.

Schnell noch ein Wort zur Zwingerhusten- Epedemie.

Seit Norbert den Schlüssel hat, hat sich die Zahl der erkrankten Hunde mehr als halbiert.
Die Situation ist also unter Kontrolle.
Die Epedemie klingt ab.

So viele gute Neuigkeiten sind selbst an Weihnachten kaum zu ertragen.

Für die Santiago- Paten ist noch ein Patenbrief geschrieben.
Ich hoffe, Marion findet noch vor Weihnachten eine Möglichkeit, ihn zu verschicken.
Wird aber knapp, denn heilig Abend ist schon morgen.
Wenn der Brief versandt ist, sage ich bescheid.


23. Dezember 2013 - Die Erste

Heute gibt's Aktuelles in mehreren Etappen.
Nachdem ich gestern die wichtigste Meldung gemacht habe - Norbert hat den Schlüssel für's neue Tierheim - habe ich mich wieder hingelegt.
Mir geht's noch immer nicht gut.
Heute habe ich erstmals wieder etwas gegessen.
Mal sehen, ob's erneut Krämpfe gibt.
So ein Mist aber auch.

Jedenfalls arbeite ich mich der Reihe nach durch.
Wer bei seinen Weihnachtsvorbereitungen zwischendurch ein Päuschen braucht, kann ja hin und wieder mal vorbei schaun.

Erst mal bleiben wir hier in Zülpich.
Die beiden Päckchen von gestern...



... haben wir natürlich ausgepackt.
Herzlichen Dank.



Da Whoopy auf der Hinterhand immer schlechter wird und immer häufiger wegrutscht, haben wir die Grip-Teppiche wieder ausgepackt.
Die Dinger haben lange aufgerollt gelegen.
Cristie hat sich angeboten sie glatt zu bügeln.



Das die kleine Maus Weihnachten nicht zuhause feiern kann, ist mir noch immer absolut unbegreiflich.
Überhaupt - die Zwerge....
Fällt mir nix zu ein.

Davon abgesehen, daß wegen meiner blöden Virusgeschichte unheimlich viel liegen geblieben ist, und ich es vermutlich auch dieses Jahr nicht mehr schaffen werde, alles aufzuarbeiten, ist Weihnachtsruhe in Zülpich eingekehrt.



Da wird man glatt neidisch, oder?

Ja, der Weihnachtsmann kann kommen.
Jodie (Christel aus GC) wartet schon.



Oli (Tingo aus GC) freut sich auf den Festtagsbraten.



Nur Yana (aus Lanzarote) und Piku (aus Almendralejo) können das mit Weihnachten nicht recht glauben.
Kein Frost, kein Schnee, kein rotes Mäntelchen....
Wirklich?!
Morgen ist Weihnachten?!



Ella (Estrella aus Santiago) interessiert sich überhaupt nicht für Weihnachten.
Hat sie noch nie im Leben gefeiert.
Kennt sie nicht.
Verschläft sie einfach.



Na, ich bin sicher, Frauchen wird sie wecken.
Und dann wird Ella Augen machen....


22. Dezember 2013





Mailaktion für das Tierheim bei Santiago

BEENDET

Es ist kurz vor Weihnachten.
Wir alle sind im Streß.
Dennoch möchte ich darum bitten den Hunden und Katzen im Tierheim bei Santiago unterstützend die Pfote zu reichen. Dauert auch nicht lange.

Wie alle wissen gibt es in Santiago ein nagelneues Tierheim – nur ein paar Meter neben dem Alten. Doch es wird seitens des Rathauses nicht freigegeben, weil der Stromanschluß fehlt.
Vor ein paar Tagen endlich haben die Politiker die finanziellen Mittel gefunden, um den Strom legen zu lassen. Es könnte also schon gestern losgegangen sein.
Doch auch in Santiago wird es Weihnachten. Gerade die Politiker haben natürlich wenig Lust, vor den Feiertagen noch ein neues Projekt anzustoßen.

Das müssen wir ändern.
Ran an die Tasten. Schreiben wir eine Mail.
Diese soll nicht nur an den Bürgermeister gehen, sondern auch an die drei Zeitungen, die die Arbeit – und die Forderung – des Tierschutzvereins unterstützen.

Den Text hat Ana auf Spanisch geschrieben. Die Übersetzung lautet ungefähr:

SCHNELLER UMZUG FÜR DIE HUNDE DES TIERSCHUTZVEREINS IN DAS NEUE TIERHEIM
Ich bin ein Freund und Unterstützer des Tierschutzvereins von Vilagarcia und bin über die schreckliche Situation informiert, die die Tiere im alten Tierheim ertragen müssen.
Ich bitte den Bürgermeister, Herrn Fole, darum alles in seiner Macht stehende zu tun, um den Umzug ins neue Tierheim so schnell wie möglich zu verwirklichen. Die verlassenen Katzen und Hunde der Stadt sollen nicht einen Tag länger in diesem bedauernswerten Zustand verbringen müssen.
Ich habe keinen Zweifel daran, daß Sie alle Hebel in Bewegung setzen und bedanke mich für ihre Hilfe.

Der spanische Text lautet:

TRASLADO PERROS YA
ANIMALES PROTECTORA AL NUEVO RECINTO YA
Somos amigos y colaboradores de la Protectora de Vilagarcía y conocedores de la terrible situación que viven los animales en el viejo recinto.
Pedimos al señor alcalde que haga todo lo necesario para que se realice el traslado cuanto antes y los perros y gatos abandonados en su ayuntamiento no tengan que pasar ni un dia mas en ese lamentable estado.
Como no dudamos que asi lo va a hacer, le agradecemos de antemano toda su colaboracion.

Bitte kopieren und an diese vier Mailadressen senden:

(Damit niemand mehr mailt, habe ich die Adressen rausgenommen).

Bitte alle Adressen ganz offen eingeben, so daß der Bürgermeister sehen kann, daß die Presse involviert ist.

In die Betreffzeile bitte eingeben: Protectora de Vilagarcía

Nicht vergessen zu unterschreiben
Ich habe den Ort noch dazu genannt.
Steffi Ackermann
Zülpich

Wenn mehrere Personen im Haushalt leben, geben gerne alle Namen angeben.

Noch besser ist natürlich, wenn jeder von seinem Account eine Mail schreibt.

Um so mehr Mails vor Ort an kommen, um so größer ist die Chance, daß sich doch noch vor Weihnachten was bewegt.

Vielen Dank für die Unterstützung.


21. Dezember 2013

Zu früh gefreut.
Da dachte ich, ich bin durch - war aber wohl nur ein Zwischenhoch.

In Santiago gibt's nicht's Neues.
Norbert ist ganz schön geschafft.
Aber wenigstens gibt's keine neuen Krankheitsfälle.

Pakete waren auch heute wieder das große Thema in der KG-Zentrale.
21 gab's doppelt.





Whoopy ist mittlerweile ein echter Auspack- Profi.



Auf der Karte gab's noch die Zusage für einige Fluchthilfe-Euronen.
Finde ich toll - Whoopy hat allerdings andere Prioritäten...



Hier der Inhalt des zweiten Päckchens.
Auch dafür vielen Dank.



Paket-Nachschub gab's auch mehr als reichlich.



Vielen Dank!



Vielen Dank auch an die Zeitungspaten für die Finanzierung der heutigen Anzeige.
Es war die letzte für 2013.



Zum Abschluß noch ein Foto von Dina (Diva aus GC).



Wie schön mal wieder von der kleinen Maus zu lesen.

Allen KG'lern einen schönen vierten Advent.

Und wer noch kein Kalenz-Adwender Päckchen hat - ein paar gibt's noch.
Es lohnt sich.
Und das heutige war für einen echten Schnäppchenpreis zu haben.


20. Dezember 2013

Auch heute eine Kurzfassung von Aktuelles.
Tut mir leid, mich hat's irgendwie ganz merkwürdig, dafür aber recht heftig erwischt.
Deshalb nur das Wichtigste.

Santiago
Die Wichtelpakete sind angekommen.
Die Freude ist gewaltig.
Ich warte auf Fotos.

Angekommen ist außerdem ein weiteres Paket mit Futterhaus-Weihnachtsbaum-Geschenken.
Klein Erna hat beim Auspacken geholfen.





Guckt mal, wie liebevoll Norbert alles aufgebaut hat.



Und das, obwohl es wirklich hoch her geht, in Santiago.
Die Presse war wieder im Tierheim.
Hier der Fotograf von Diario de Arousa.



Die Zeitung hat Schlimmes zu berichten.
Das Tierheim steht unter Quarantäne - kein Hund raus, kein Hund rein.
Wegen einer Zwingerhusten- Epedemie.
Offiziell sind 41 Hunde erkrankt.

Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Ich hoffe, Svenja aus Trier kann den Text erneut übersetzen.

Zudem ist Mario verstorben.
Er lag morgens tot im Zwinger.

Der Bürgermeister MUSS jetzt einfach das neue Tierheim frei geben.
Worauf wartet er noch?

Wer noch nicht gemailt hat (siehe oben) bitte unbedingt noch tun.

Wer Glück hatte ist Percy.
Er konnte das Tierheim in Richtung neues Zuhause verlassen, bevor die Quarantäne ausgesprochen wurde.

Ja, es geht ganz schön drüber und drunter in Santiago.

Was in Almendralejo los ist, kann ich leider nicht sagen.
Seit 8. Dezember habe ich von Mada nichts mehr gehört.
Allerdings hat sie heute einen mehrsprachigen Weihnachtsgruß in ihren Blog eingestellt.
Von daher gehe ich davon aus, daß alles okay ist.
Warum sie mir das Bild nicht geschickt hat - keine Ahung.
Vielleicht hat sie für die KG'ler extra was vorbereitet.
Jedenfalls, so bald es mir besser ist, werde ich die noch fehlenden Körbchensucher texten und die anderen aktualisieren - bis ich gesagt bekomme, daß ich das lassen soll.
Es ist halt ein anderes arbeiten, als mit Norbert und Santiago.

Hier in Zülpich ist wieder Post angekommen.
Vielen Dank.



Außerdem haben wir Päckchen 20 ausgepackt.



Ob Whoopy hinter der Bratapfelkonfitüre her ist, oder doch eher hinter den selbstgebackenen Hundekeksen?



Jetzt begebe ich mich wieder in die Waagerechte.
Was auch immer das für ein Virusdings ist - es schafft mich.


Ah...
Da kommen die Wichtel-Geschenk-Fotos.
Auf zwei Fuhren verteilt sind sie gekommen.
In ein Auto hätte gar nicht alles rein gepaßt.
15 Pakete am Mittag.





Und der große Rutsch am Abend.
Norbert hat einige "freiwillige Helfer" angefordert zum Ausladen.
Auch Yeiner war da.
Ana hat die Fotos alle gemacht.
Ich denke, die Bilder sprechen für sich.









Im Hintergrund die Flohmarkt- Sachen.



Hier im Hintergrund die Hilfsgüter-Pakete, die gerne ins neue Tierheim transportiert würden.



Übermannshoch wird gestapelt.



Und kein Ende abzusehen.



Weil keiner neugierig ist...
... wird schon mal ausgepackt.





Freude pur



Katzenklos...



Das sind glückliche Gesichter.



Wobei Norbert glaube ich schon plant, wie er den Umzug ins neue Tierheim bewerkstelligen kann, wenn's denn so weit ist.



Die meisten Pakete wird er vermutlich erst auspacken, wenn der Umzug gemacht ist.
Jetzt nimmt er nur, was wirklich gebraucht wird.

Liebe KG'ler
Dieser Wichteltisch war wirklich ein großer Erfolg.
Jetzt warten wir drauf, daß die Pakete auch in Almendralejo und auf Gran Canaria ankommen.

Ich werde berichten...


19. Dezember 2013

Wer noch nicht nach Santiago gemailt hat, bitte unbedingt noch tun.
Danke

Mich hat's ordentlich erwischt.
Mir tut alles weh.
Deshalb nur schnell die Fotos von Päckchen 19 und der Post von heute.
Danke auch dafür.
Hoffentlich morgen wieder ausführlicher....







18. Dezember 2013

Mit dem heutigen Tag endet der Weihnachtsmarkt in Wesseling.





Was es mit diesem kurzen Artikel auf sich hat, wird Beate (nicht Ute) von Candela sicher irgendwann erzählen.
Freuen wir uns drauf.

Nur weil eine Aktion beendet ist, heißt das aber nicht, daß die KG'ler nix tun.
Oh nein...
Der Weihnachtsmarkt im Futterhaus in Düsseldorf zum Beispiel steht noch immer.
Minion (Melmac aus Santiago) hat ihn mit seinem Frauchen besichtigt.



Hier in der KG-Zentrale geht trotz Weihnachtsmodus das Chaos munter weiter.
Sogar unsere Wetterstation war zwischendurch verwirrt - hat sie doch für heute eine Höchsttemperatur von 26 Grad angesagt.
Draußen versteht sich.



So ein bißchen habe ich die Befürchtung, daß ich krank werde.
Nicht, daß das überraschend käme, nach dem tierisch intensiven Jahr.
Aber ich habe noch so viel zu tun, daß ich die Hoffnung hatte, über die Feiertage einiges wegarbeiten zu können.
Na, wir werden sehen.
Sollte ich nicht in gewohnter Geschwindigkeit auf Mails reagieren, bitte keine Sorgen machen.
Unkraut vergeht nicht.

Allerdings bin ich froh, daß Whoopy mir so eifrig beim Auspacken hilft.
Heute gab es Päckchen Nummer 18.



Herzlichen Dank.



Natürlich auch für all die andere Weihnachtspost, die hier ankommt.



Ich freue mich sehr.
Wirklich....


17. Dezember 2013

Haben jetzt alle nach Santiago gemailt?
Wenn nicht, bitte unbedingt noch in die Tasten greifen.
Wir haben noch keine Entwarnung.

Heute war Päckchen Nummer 17 an der Reihe.



So lange die Päckchen zugepackt sind, interessiert sich keiner.
Aber wenn sie offen sind....



Nach der Eingangskontrolle ist die alte Dame ganz geschafft.



Dabei sind wir noch gar nicht fertig mit auspacken.



Vielen, vielen Dank für all die Päckchen.

Morgen (denke ich) werden auch die Wichtelpakete nach Almendralejo starten.
Bestellt habe ich heute.
Um alles besser kontrollieren zu können, habe ich zwischen den Bestellungen ein bißchen Platz gelassen.
Aber ich denke, auch in Almendralejo kommen die Sachen noch rechtzeitig vor Weihnachten an.
Was vor Ort so los ist kann ich nicht sagen.
Schon seit Tagen habe ich von Mada nichts mehr gelesen.
Sie hat allerdings ihren Blog heute Mittag aktualisiert, so daß ich davon ausgehe, es ist alles in Ordnung.

Bei mir ist nicht so ganz alles in Ordnung.
Mein Bauch rumort. Er verträgt das viele Essen im Weihnachtsmodus nicht.
Vielleicht sollte ich's machen wie Rony aus Almendralejo.



Oder doch lieber ein bißchen Sport, wie Valerie (aus GC) und Toby (aus Almendralejo)?



Hm....
Jana (Tatjana aus Almendralejo) scheint sich für die weniger sportliche Variante entschieden zu haben.
Sie wartet...



... genau wie Nina (Nuri aus Ibiza), daß was zu Essen abfällt.



Betteln würde aber natürlich keiner.
Auch Candela (aus Almendralejo) nicht.
Geduldig abwarten reicht vollkommen.



Flohmarkt im Dezember 2013

Liebe KG'ler,

seit Dezember gehe ich wieder jeden Samstag zum Flohmarkt. Leider mit eher mäßigem Erfolg. Die 'Kunden' sind leider oft nicht am Handeln, sondern am 'geschenkt-bekommen' interessiert. Es wird immer anstrengender, wirklich zuvorkommend zu bleiben.
Natürlich gibt es sehr nette Menschen, die sich auch für KG interessieren und gezielt nachfragen, was mit den Einnahmen passiert. Aber die sind leider die Ausnahme.

Da ich noch reichlich Vorrat habe, werde ich die nächsten beiden Samstag wieder zum Flohmarkt gehen, in der Hoffnung, dass die netten Menschen überwiegen.

Danach nehme ich mir eine Auszeit. Nicht von KG - natürlich nicht - sondern vom Alltag. Ich werde vom 29.12. bis Mitte Februar nicht erreichbar sein. In dieser Zeit mache ich weder Flohmarkt noch ebay. Sobald ich wieder einsatzfähig bin, werde ich mich bei euch via GB melden.

Anbei sind einige Bilder von unserem - wie ich finde - schönen FM-Stand.

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und einen guten und gesunden Start ins Jahr 2014.

Liebe Grüße
Birgit

















16. Dezember 2013

Weihnachtsmodus...
Gar nicht so einfach.
Ich sollte mir ein Beispiel an Joshi (Quito aus Lanzarote) nehmen.
Dem ist es total egal, wenn ihm jemand auf der Nase rum tanzt.



Naja, ich arbeite daran.

Das gestrige Päckchen auszupacken war eine ganz schnelle Sache.
Es kam per Mail.
Vielen Dank!



Dafür hatten wir anderweitig viel zu packen.
Die Wichtelgeschenke für Gran Canaria sind alle erst mal hier in Zülpich gelandet. Denn für den Versand auf die Kanaren gelten andere Zollbestimmungen.
Also haben wir gestern gepackt.
Selbstverständlich hat Whoopy alles aufmerksam kontrolliert.



Scheint soweit freigegeben zu sein.



Die ersten Kartons sind heute auf die Reise gegangen.
Übermorgen folgt der Rest (geht logistisch nicht anders).

Apropos Kartons.
Die Wichtelgeschenke für Santiago sind auch unterwegs.



Die Liste ist so lang, daß sie gar nicht auf einmal abzubilden ist.
52 Pakete hat Zooplus losgeschickt.
Ich bin so gespannt.
Norbert hat versprochen jede Menge Fotos zu machen.

Damit das klappt hat er schon mal beim Auspacken der letzten Hilfsgüterpakete geübt.
Bitte nicht über das Durcheinander im Hintergrund wundern.
Das sind die Pakete, die auf den Umzug ins neue Tierheim warten.



Die ersten Geschenke vom Weihnachtsbaum im Futterhaus Düsseldorf...



Für die Zweibeiner hatte ich auch was Leckeres mit rein gepackt.



Jede Menge Leinen...



Dann gibt's noch zwei Fotos vom Flohmarkt am Sonntag.



Sonntags ist eigentlich Norberts freier Tag.
Trotzdem hat er es sich nicht nehmen lassen, mitzuhelfen.



Und dann hat er auch noch ordentlich aufgeräumt.
Stachelhalsbänder sind dem Tierheim geschenkt worden.
Für die hatte Norbert nur einen Platz...



Svenja aus Trier war am Wochenende auch tierisch beschäftigt.
Sie hat uns die Zeitungsartikel übersetzt.
Wobei sich hier mal wieder deutlich zeigt, daß man nicht alles glauben darf, was in der Zeitung steht.
Wir haben KEINEN Direktflug von Santiago nach Düsseldorf, sondern müssen umsteigen.
Aber gut....

Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Gloria, Violeta und Abel finden in Deutschland ihre neue Familie

Die drei Hunde flogen gestern mit einem Direktflug von Santiago nach Düsseldorf, wo sie von ihren neuen Besitzern erwartet wurden

Violeta, Abel und Gloria verließen gestern für immer ihr Zuhause der letzten Jahre, das Tierheim, um Kurs auf Deutschland zu nehmen, wo ihre neuen Familien auf sie gewartet haben. In nicht einmal zwei Stunden und über einen Direktflug nach Düsseldorf wurden die drei Hunde von ihren neuen Herrchen in Empfang genommen, die direkt in die Hunde verliebt waren, als sie sie im Internet gesehen hatten.
Der 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins. Xosé Artiaga, erklärte gestern, dass diese Adoptionen ein Ergebnis der vor acht Monaten begonnen Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Vilagarciá sind. „Die Hunde gehen mit ihrem Pass, kastriert und den benötigten Gesundheitspapieren. Aber das Wichtigste ist, dass wir uns mit den Familien in Verbindung setzen könnten, um den Weg der Hunde zu verfolgen.“, so Xosé.
Gleichzeitig weist Artiaga daraufhin, dass zu Beginn nächster Woche der Bericht über die Aktivitäten des Tierschutzvereins einzureichen ist. Ein Dokument, welches vom Stadtrat verlangt wird, in dem sich das Programm für die neue Anlage wiederspiegeln wird. „Wir haben vor Besuche von Schulkindern zu organisieren, sobald wir über das neue Tierheim verfügen. Im Moment ist es noch nicht möglich.“
Aber nicht nur das, wenn das neue Tierheim in Betrieb ist, hat der Tierschutverein vor die Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr im Winter und 9 bis 21 Uhr im Sommer auszuweiten. „Die Idee ist, die Belegschaft auf vier Personen zu erhöhen, zu denen ein Tierarzt gehört.
Die Möglichkeiten im neuen Tierheims erlauben es dem Tierschutzverein , um die 25.000€ zu sparen, welche für die zusätzlichen Gehälter und andere Ausgaben die folgen könnten genutzt werden können. „In diesem Jahr betrug das Budget des Tierschutzvereins circa 75.000 €, eine Zahl, für die wir keine Erhöhung vorsehen, es könnte sogar weniger werden“, meint Artiaga, der an den nahe bevorstehenden Umzug glaubt.


Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Bildunterschrift: Steffi und Helene bombardieren Vilagarciá mit Emails, darum bittend, dass das neue Tierheim genutzt wird

Die deutsche NGO (KG = nichtstaatliche Organisation), die den Umzug der Tiere ins neue Tierheim fordert, besucht das Tierheim
Sie heißen Steffi Ackermann und Helene Mumoth. Beide gehören zu der deutschen, nichtstaatlichen Organisation Körbchen Gesucht, die gleiche Organisation, die in den vergangenen Wochen Vilagarcía mit Emails bombardiert hat. Darin wird der Stadtrat dazu aufgefordert, den Umzug der Tiere in das neu erbaute Tierheim zu erlauben. Gestern haben beide die Anlage besucht, welche vom Tierschutzverein in Vilagarcía betrieben wird, mit dem sie zusammenarbeiten. Die häufigen Adoptionen in Deutschland sind größenteils ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit.
Der Tierschutzverein hat außerdem heute und morgen ihren Flohmarkt im Dezember in A Peixería. Dort kann noch gespendet werden.


Vielen Dank an Svenja für die Übersetzung.

Was gibt's sonst noch zu erzählen?
Ahja....
Paket 16.



Alles liebevoll verpackt...



... oder sollte ich sagen: doppelt gesichert?



Whoopy ist nämlich der festen Überzeugung, daß die große Wurst in der Mitte für sie bestimmt ist.

Doch dem ist nicht so.
Viel zu stark gewürzt.
Aber sie darf ein Stückchen naschen.
Ist ja schließlich bald Weihnachten.

Das hat auch Werner raus gefunden.



Nachdem es zwischendurch einig Anfragen für ihn gab, passiert jetzt schon seit einer Weile nix mehr.
Hoffentlich geht's ihm nicht genau so wie Maya...



... die ja vor zwei Jahren bei uns hängen geblieben ist, weil niemand sie wollte.
Da faßt sie sich heute noch an den Kopf...


3. Advent 2013

Alle tierischen Missionen für dieses Jahr sind geflogen.
Alle tierischen Termine für dieses Jahr sind erledigt.
„Tierische Arbeit“ gibt’s noch jede, jede Menge.
Fluchthelferbriefe und Reiseberichte müssen geschrieben werden, ein Patenbrief fehlt noch, die Körbchenfinder müssen endlich aktualisiert werden und jede Menge Körbchensucher müssen neue Bilder und neue Texte bekommen oder überhaupt mit der Körbchensuche beginnen. Dann ist da noch der Bericht vom KG’ler Treffen, die eine oder andere Geschichte und, und, und…und meinen Steckbrief muß ich auch mal aktualisieren. Außerdem will ich einige Texte bei KG überarbeiten.
Ja, es gibt noch tierisch viel zu tun.
Dennoch erlaube ich mir, mich in den „Weihnachtsmodus“ runter zu fahren.
Ein bißchen Zeit für Pit (meinen Mann).
Ein bißchen Zeit für mich.
Mal Fünfe gerade sein lassen.
Nach der Morgenrunde mal frühstücken, statt sofort an den Computer zu stürzen.
Abends mal vor Mitternacht Feierabend machen und vielleicht sogar ein Buch am Bollerofen lesen.
Das ist mein Plan bis nächstes Jahr.

Natürlich werde ich auch all das erledigen, was oben noch geschrieben steht.
Aber mit Ruhe.
Was heute nicht fertig wird, wird eben morgen erledigt.

Sei denn, es tun sich passende Körbchen auf. Für eine Vermittlung habe ich IMMER Zeit. Auch – erst Recht – im Weihnachtsmodus. Zeit haben ist schließlich eine Frage der Prioritäten.
Es wäre wirklich toll, wenn die Blondies und Cobo es doch noch schaffen, dieses Jahr ins neue Körbchen umzuziehen. Ebenso Werner und Frida. Noch gibt’s eine Chance.
Der letzte diesjährige Termin für ihren Umzug ist heute in einer Woche.
Wer bis 22. Dezember noch nicht ausgezogen ist, bleibt bis nächstes Jahr (wegen der Silvesterknallerei).
Außerdem hoffe ich natürlich sehr, daß sich Körbchengeber melden, die einen Hund adoptieren möchten, der noch in Spanien sitzt.
Damit der erste Flug von 2014 voll wird.

2014
Wenn ich nach vorne blicke, sehe ich viel, viel Arbeit.
Und auch Ungewissheit.

Was wird in Almendralejo?
Ich denke, jeder der mitliest weiß, daß meine Verbindung zu Mada nicht mehr so ist, wie vor dem Crash Anfang diesen Jahres.
Mada orientiert sich in viele verschiedene Richtungen neu, knüpft neue Kontakte, und, und, und...
Informationen zu mir fließen spärlich bis gar nicht oder sind unvollständig.
Es ist schwierig.
Mada ist enttäuscht, daß wir in 2013 nur für wenige ihrer Schützlinge ein neues Körbchen finden konnten.
Mada ist enttäuscht, daß sie weniger Euronen aus KG-Land bekommt.
Mada ist enttäuscht, daß nichts mehr so ist wie vorher.
Die Enttäuschung verstehe ich.
Auch ich fühle sie – wenn auch aus anderen Gründen.
Doch die Situation ist eben so, wie sie ist.
Wir alle müssen das Beste daraus machen. FÜR die Hunde.
Nur so geht’s.
Dennoch frag ich mich, wie stabil die Verbindung zwischen Mada und KG noch ist.
Wird sie 2014 halten?
Für die Hunde aus der Perrera hoffe ich das sehr.
Denn selbst wenn nur wenige Hunde nach KG-Land flüchten können – wer raus ist, hat es geschafft.
Selbst wenn weniger Euronen nach Almendralejo gehen – wer kastriert ist, hast eine Sorge weniger. Und was gebaut ist, ist gebaut.
Es geht langsamer.
Viel langsamer.
Aber dennoch geht es weiter.
Hoffentlich kann Mada es auch so sehen.

Interessant wird es auf Gran Canaria.
Wie wird sich auf der Insel alles weiter entwickeln? Ich weiß, das klingt mystisch, weil ich es noch nicht geschafft habe den Reisebericht zu scheiben.
Aber ich freue mich darauf mitzuerleben, was Cristina aus ihrem Tierheim macht und wohin der Weg schlußendlich führt.

Am spannendsten wird es natürlich in Santiago.
Wenn die KG’ler fleißig weiter Mails schicken bin ich sicher, der Bürgermeister kann gar nicht anders, als Norbert und seinen Schützlingen das neue Tierheim zu übergeben.
Doch damit fängt der Hauptteil der Arbeit erst an.
Die medizinische Versorgung der Hunde ist eine Katastrophe.
Die beiden Tierärztinnen Marina und Rosina lassen sich im Tierheim selbst nicht mehr sehen. Wegen allem und jedem muß Norbert in die Praxis fahren. Und die Behandlungsmethoden kommen mir oftmals mehr als Spanisch vor. Da muß dringend, dringender, am dringendsten was passieren. Zumal es eine Menge humpelnde Hunde im Tierheim gibt, auf die noch nie ein Tierarzt drauf geguckt hat.
Da haben wir richtig was zu tun.
Der zweite große Punkt ist die Einstellung der Leute. Sogar im Verein gibt’s Einige die meinen, so lange ein Tier atmet, muß es gerettet werden. Daß auch der Tod eine Option ist, die eben zum Tierschutz dazu gehört, müssen wir noch vermitteln. Das wird nicht einfach.
Parallel zur Versorgung der Hunde im (neuen) Tierheim gilt es die Tierschutz-Gedanken nach außen zu tragen. Ich möchte da hin, wo wir in Almendralejo Anfang des Jahres waren. Kastrationen von Hunden und Katzen, die außerhalb der Tierheimmauern leben. Ein Umdenken in der Bevölkerung erreichen.
Aber das ist wohl erst frühestens für 2015 realistisch. Bis dahin haben wir im Tierheim alle Hände voll zu tun. Selbst im neuen Tierheim.
Denn da gibt’s noch ungefähr eine Million kleine, mittlere und größere Dinge, die auf uns warten.
Vor acht Monaten war ich das erste Mal vor Ort. So langsam habe ich den Überblick.
Nach dem Umzug (es muß einfach klappen) können wir dann richtig los legen.
Darauf freue ich mich.
Ich hoffe die KG’ler auch.
Norbert freut sich ebenfalls, auch wenn er flucht, weil das auch eine Menge zusätzlicher Arbeit bedeutet.
Aber er schafft das.

Die Frage, die sich mir persönlich stellt ist: Schaffe ich das?
Kann ich auf Dauer zwei großen und einem kleinen Partner in Spanien gerecht werden?
Reicht meine Kraft?
Habe ich ausreichend Nerven?
Natürlich bin ich nicht allein. Mit Helene, Marion, Romy, Jörg, Birgit, Ulrike (zufällige Reihenfolge) und allen KG’lern habe ich ein großartiges Team im Rücken.
Dennoch ist der größte Teil der Arbeit meiner.
Kriege ich das hin?
Klar kriege ich das hin.
Allerdings muß ich meine Vorgehensweise ein bißchen an die aktuelle Situation anpassen.
Die da wie aussieht?
Nun, süße, kleine Hunde aus Spanien sind in Deutschland offensichtlich nicht mehr gefragt. Wären meine Zwerge aus Rumänien, wären sie bestimmt längst vermittelt. Aber spanische Hunde will keiner mehr. Da ist das Elend ja nicht so groß. Da werden ja keine Straßenhunde erschlagen. Da wird ja nicht in Tötungsstationen… (Ironie aus).
Auch wenn es sich merkwürdig liest, es ist einfach eine Tatsache, daß Ostblockhunde „in“ sind.
Über die Problematik Straßenhunde, die über Jahre in Freiheit gelebt haben, in eine deutsche Wohnung zu sperren, will ich gar nicht reden.
Mich freut es für jeden Hund, der ein passendes, dauerhaftes Zuhause findet, das seinen Bedürfnissen entspricht.
Dennoch gilt es zu bedenken, daß wir mit den Spaniern „Ladenhüter“ haben. Das muß ich bei der Pflegestellenplanung einkalkulieren.

Wir haben vier Pflegeplätze hier in Zülpich. Einer davon ist dauerhaft von Silly besetzt. Dann gibt es einen Pflegeplatz bei Helene und einen, wo im Augenblick Werner sitzt.
Macht insgesamt fünf Pflegeplätze, die zur Verfügung stehen.
Die möchte ich wie folgt nutzen:
Zwei Pflegeplätze für Almendralejo-Körbchensucher.
Zwei Pflegeplätze für Santiago-Körbchensucher.
Ein Pflegeplatz für einen GC-Hund.

Wer sich die aktuelle Besetzung anguckt wird feststellen, daß die Aufteilung anders aussieht.
Vier Almendralejo-Körbchensucher sind da und Frida aus GC.

Das wird sich im kommenden Jahr ändern.
Ich will da zukünftig wirklich fair sein.

Und ich will nicht mehr als sechs Hunde hier in der KG-Zentrale haben.
Immer wieder haben wir da in der Vergangenheit eine Ausnahme gemacht. Weil wir gedacht haben: Na, da wird sich ja schnell ein neues Körbchen finden.
Gucken wir uns Cristie an. Nicht mal eine junge, kleine, bildhübsche, unkomplizierte Hündin wird „schnell“ vermittelt.
Insgesamt müssen wir mit einer längeren Verweildauer auf der Pflegestelle rechnen. Deshalb darf die Anzahl der Hunde nicht größer sein, als sie für Pit und mich zu ertragen ist.

Als zweiten Punkt habe ich mir fest vorgenommen, die Pflegehunde nicht mehr ausschließlich nach Notwendigkeit aufzunehmen, sondern mehr darauf zu achten, was mein Herz sich wünscht.
Es wird also häufiger mal einer meiner „Herzenshunde“ nach KG-Land fliegen, obwohl die Vermittlungsaussichten nicht ganz so rosig sind.

Nicht falsch verstehen.
Ich mag ALLE Hunde.
Aber manche sind irgendwie besonders. Das kennt sich er jeder.

Einen „besonderen“ Hund über einen langen Zeitraum zu Gast zu haben ist besser zu ertragen, als einen Hund über einen langen Zeitraum zu Gast zu haben, von dem man dachte, er ist nach zwei Wochen wieder ausgezogen.

Ich glaube, daß ist schlecht erklärt.
Nehmen wir Cristie.
Helene und ich haben sie in Almendralejo gesehen und waren sicher, sie bleibt nicht lagen. Das war am 27. Oktober.
Heute haben wir den 15. Dezember und sie ist noch immer hier.
Dabei fühle ich mich schlecht. Als ob ich versagt habe.
Natürlich gab’s Anfragen.
Jede Menge.
Aber Cristie ist weder ein Kinderspielzeug, noch mag sie den ganzen Tag allein zuhause hocken und aufs Katzenklo gehen. Und sie will auch nicht mitten in der Stadt wohnen oder bei alten Leuten, die mit dem Rollator bloß einmal um den Block schieben.
Es war wirklich keine gescheite Anfrage dabei.
Da frage ich mich schon, ob ich zu blöd bin, für ein solches Zuckerstückchen ein Zuhause zu finden.

Oder zu pingelig?
Immer wieder stelle ich mich selbst in Frage.
Aber ich will keine Kompromisse machen, die hinterher der Hund bezahlt.
Auch in 2014 nicht.

2014
Eigentlich bleibt alles beim Alten.
Tierisch viel Arbeit.
Jede Menge Probleme, die eine Lösung brauchen.
Sicher weit mehr Ärger als schöne Momente.
Aber ich freue mich darauf.

Die letzten zweieinhalb Wochen des alten Jahres nutze ich dazu, mich zu regenerieren, Altlasten wegzuarbeiten, den Akku aufzuladen.
Und dann…
Dann geben wir in 2014 alle gemeinsam wieder tierisch Gas.
Einverstanden?

In diesem Sinne...




14. Dezember 2013 - Die Zweite

So, jetzt zu den "untierischen" Päckchen, die sich hier in der KG-Zentrale stapeln.
Die alle hier sind angekommen, während Helene und ich auf tierischer Mission unterwegs waren.



Das hier ist heute gekommen.



Das hier ist heute gekommen - allerding mit einem anderen Versender.



Und auch das hier ist heute gekommen.



Vielen, vielen, vielen Dank!!!!

Da ich heute drei Päckchen auszupacken hatte, hat Pit mir geholfen.
Nummer 12



Den Nikolausi hatten wir glaube ich im letzten Jahr schon mal...
Lecker...



Nummer 13



Klare Anweisung!



Aber gleich nach dem Briefumschlag mußte die Chipstüte dran glauben.

Und dann haben wir viele andere Dinge ausgepackt.



Bei all den Amazon-Gutscheinen können die tierischen Missionen im nächsten Jahr kommen.
Sie werden in Lesestoff umgewandelt.
Und verschlafen werde ich auch niegarnienicht.
Reiseproviant gibt's zusätzlich.
Vielen Dank!

Nummer 14



Ein Gutschein für ein Abendessen in der Kneipe gegenüber.
Witzige Idee.
Vielen Dank!
Vielleicht können wir ihn gemeinsam einlösen?



Liebe KG'ler
Ob der vielen Präsente bin ich total sprachlos.
(Wie jedes Jahr)
DANKE
Es wäre aber wirklich nicht nötig.
(Dennoch zugegeben: Ich habe eine große Freude an den Päckchen).


14. Dezember 2013 - Die Erste

Ich weiß, alle warten auf Aktuelles.
Tut mir leid, daß es so spät geworden ist. Aber es gab so viele Päckchen zum Auspacken.
Dazu aber später mehr.
Erst mal das, was Wichtig ist.

Santiago

Neulich in der Ratsversammlung hat jemand aus der Opposition das Gerücht aufgebracht, daß der Umzug ins neue Tierheim deshalb noch nicht gelaufen ist, weil die Stadt vor hat, die Anlage an "jemand anderen" zu übergeben.
Der Bürgermeister hat das öffentlich bestritten.

Doch wie Politiker so sind, die lügen, bevor sie den Mund aufmachen.

Die Leute rund um Norbert haben angefangen nachzudenken und rumzuhorchen.
Mal ein paar Gedanken.

- Auch wenn kein Stromanschluß liegt, wäre es möglich, das neue Tierheim als "Lager" freizugeben. Das wurde bisher abgelehnt.
- Nicht weit entfernt hat anfang des Jahres eine "Perrera" aufgemacht, wo ganz viele Hunde "gesammelt" werden und wo auch getötet wird. Der Betreiber der Perrera ist halb staatlich, halb privat. Das bedeutet, die Leute verdienen Geld mit der Anlage. Und zwar ausschließlich dadurch, daß sie die (wirklich nicht üppigen) Zuschüsse der Gemeinden einstreichen, die ihre Hunde in diese Perrera bringen. Da kann man an einer Hand abzählen, wie viel Geld tatsächlich in die Versorgung der Hunde fließt, und wie viel in die Taschen der Betreiber. Unabhänig von der Arbeitsweise hat der Betreiber dieser Perrera schon nach kurzer Betriebsdauer festgestellt, daß die Anlage zu klein ist. Es muß für viel Geld vergrößert werden. Da wäre es doch nahliegend die bereits existierende Anlage zu nutzen.
- Die Stadt hat noch nie nach einem Haushaltsplan gefragt. Warum passiert das jetzt? Will da jemand zeigen, daß der Tierschutzverein nicht in der Lage ist, das Tierheim zu betreiben und die Versorgung der Hunde zu gewährleisten?

Mögliche Erklärungen dafür:
- Die Politiker wollen das Tierheim tatsächlich erst übergeben, wenn's komplett fertig ist. Zudem wird dadurch vorgebeugt, daß Dinge, die vom alten Tierheim ins neue umgeräumt werden, Beine kriegen. Denn wenn die Anlage leer ist, können Handwerker auch nichts mitnehmen.
- Die Stadt Vilagarcia hat keinen Vertrag mit dem Betreiber dieser anderen Perrera. Von daher ist es für sie eigentlich uninteressant, was andere Gemeinden tun.
- Der Verein betreibt das Tierheim noch gar nicht so lange. Die Politiker wollten dem Verein erst mal die Gelegenheit geben sich zu sortieren und Erfahrungen zu sammeln, bevor nach etwas Schriftlichem gefragt wurde.

Die offizielle und öffentliche Aussage des Bürgermeisters lautet: Der Verein kriegt das Tierheim, so bald es fertig ist.
Ob an den Gerüchten was dran ist oder nicht, ist eine gute Frage.
Es sind halt Gerüchte.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell ein Gerücht entsteht und durch Weitererzählen plötzlich "wahr" wird, obwohl es nur eine bösartige Lüge war.
In der Politik weiß man nie, wer wirklich meint, was er sagt.
Es kann also alles, muß aber nichts, niemand weiß bescheid und das auf hohem Niveau.

Gleichzeitig halte ich es für ausgesprochen wichtig dem Bürgermeister gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Wer also die oben geschriebene Mail noch nicht an die angegebenen Adressen geschickt hat, der tut das bitte unbedingt noch.
Es kann nichts, aber auch gar nichts schaden, wenn wir weiter deutlich signalisieren, daß wir da sind, um Norbert und sein Team - die Katzen und Hunde im Tierheim bei Santiago - zu unterstützen.

Das ist umso wichtiger, als daß eine der berichtenden Zeitungen davon ausgegangen ist, daß unsere Mails ein Fake sind.
Man hat tatsächlich vermutet, daß die Unterstützung aus Deutschland gar nicht exisiert.
Das habe ich am Donnerstag Abend gegen halb 10 beim Gespräch erfahren.

Also habe ich vorgeschlagen die Presse doch einfach für Freitag zu einem Footoshooting ins Tierheim einzuladen, um sich davon zu überzeugen, daß Leute aus Deutschland da sind.
Was macht Xose, der Präsident?
Nach einer kurzen Diskussion greift er zum Telefon, ruft die Presseleute an (um 22 Uhr) und verabredet für den nächsten Tag gegen 12 einen Fototermin im Tierheim.
Und das nicht mit einer Zeitung - nein, drei Fotografen waren da und haben die Hunde, Norbert, Helene und mich geknipst.

Die Fotografin der Zeitung: Vos de Galicia.



Hier ist heute dieser Artikel erschienen.

Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Kurz danach kam ein Herr von: Diario de Arousa.



Auch da gab's heute schon einen Artikel.

Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Und dann war da noch ein Fotograf von: Faro de Vigo.



Da habe ich aber noch keinen Artikel.

Stimmt, das Wetter war eher bescheiden.



Aber ich denke, Helene hat trotzdem einiges an brauchbaren Fotos machen können.



Ja, bei allen Problemen muß auch einfach ein bißchen Spaß dabei sein, sonst geht man ja kaputt.

Zugegeben, ein bißchen kaputt waren Helene und ich schon, als wir am Flughafen in Santiago darauf gewartet haben, die Hunde "abgeben" zu können.



Während wir mit Abel...



... jetzt Knox...



Gloria...



... jetzt Edda (so freut sie sich jedes Mal, wenn sie vom Gassi kommt und die zurückgebliebenen Familienmitglieder wieder sieht)...



... und Violeta...



... jetzt Mia...



... nach KG-Land geflogen sind, wurde in Santiago fleißig weiter gearbeitet.
Heute ist nämlich wieder Flohmarkt.



Links im Bild Alejandra (heißt sie glaube ich). Jedenfalls die neue Schatzmeisterin, die wir Donnerstag Abend ebenfalls kennen gelernt haben.



Wie der Flohmarkt gelaufen ist, weiß ich natürlich noch nicht.
Vielleicht gibt's morgen ja noch mal Bilder.



Gut wäre, es wäre viel verkauft worden.
Denn wir brauchen den Platz in Norberts Lager.
Heute habe ich die Santiago- Wichtelgeschenke in Auftrag gegeben.
Da wir zudem einen Gutschein hatten, konnte ich noch ein bißchen was dazu wichteln.
Und obwohl der kleine Hundekorb im Augenblick nicht lieferbar ist, denke ich, es werden ca. 50 Pakete nach Santiago geschickt.
Zumindest, wenn Zooplus sein Pack-System nicht ändert.
Denn bisher haben die immer jeden Schlafkorb einzeln verpackt.
Lassen wir uns überraschen.
Norbert hat versprochen viele, viele Fotos zu machen.

Wir blicken also positiv in die Zukunft in Santiago.
Dennoch bleiben Zweifel.
Daher noch mal die Bitte: Wer noch nicht nach Santiago gemailt hat, tut das bitte unbedingt noch.

Wie's in Almendralejo aussieht, kann ich im Augenblick nicht sagen.
Schon einige Tage habe ich von Mada keine Mails bekommen.
Ihrem Blog kann man allerdings entnehmen, daß sie wohl dieses Wochenende auch einen Flohmarkt veranstaltet.
Sollte ich mehr erfahren, berichte ich natürlich.

Diesen Teil von Aktuelles schieße ich jetzt erst mal hoch, weil alle darauf warten.
Bitte aber später noch mal rein gucken. Es gibt noch einen zweiten Teil.


12. Dezember 2013

Ein kurzer Gruß aus Santiago.
Hier rauchen die Köpfe, wilde Spekulationen gehen um und es sieht tatsächlich so aus, als ob es nicht nur am Stromanschluß liegt, daß der Umzug ins neue Tierheim nicht schon lange gelaufen ist.
Möglicherweise kann es ein oder auch nicht, daß es eine weitere "Gruppierung" gibt, die das neue Tierheim übernehmen will - nicht aus Tierschutzgründen, sondern um Geld zu machen.
Genaues weiß niemand und keiner hat wirklich eine Ahnung, das aber auf hohem Nivau.
Die Sorge ist jedoch so groß, daß Helene und ich morgen im Tierheim einen Pressetermin haben.
Zwei regionale Zeitungen wollen kommen und berichten, wie viel Unterstützung aus Deutschland kommt - und das sogar persönlich.
Mal sehen...

Wissen weiß ich aber ganz sicher, daß die oben genannte Mailaktion plötzlich noch, noch, noch gewichtiger geworden ist.
Bitte unbedingt jeden mobilisieren, der einen Computer bedienen kann.
Die Politiker müssen sehen, daß Norbert und sein Team nicht alleine sind - im Gegenteil.

Danke


11. Dezember 2013

Puh, das war knapp.
Heute habe ich die letzten Fotos der "tierischen Mission" nach Santiago von Ende September verarbeitet.
Morgen geht's wieder hin.

Ob wir viel zum Fotografieren kommen, müssen wir sehen.
Das Wetter ist nicht so dolle gemeldet.
Und wir haben ungeheuer viel zu besprechen.
Dabei geht es nicht nur um den Umzug und was wir noch tun können.
Nein, vor allem die tierärztliche Versorgung muß jetzt endlich auf stabile Beine gestellt werden.
Na, ich erzähle mehr, wenn ich zurück bin.
Hoffentlich mit einer guten Aussicht für 2014.

Apropos Aussicht...
Die Aussicht auf das leerstehende, neue Tierheim ist für Norbert und sein Team unertäglich und wird jeden Tag schlimmer.
Deshalb noch mal die Bitte:
Wer noch nicht nach Santiago gemailt hat, um den Umzug zu unterstützen, tut das bitte.
BITTE!!!!
Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen, etc... Alle können helfen.
Es ist sooooooooooooooo wichtig.

Danke!

Danke auch für das Päckchen, das ich heute auspacken durfte.



Den Hunden wird's schmecken.
Und ich freue mich auf neuen Lesestoff für die "tierischen Missionen" 2014.



Apropos "tierische Mission".
Noch mal zurück nach morgen.

Helene fliegt mit.
Das ist nicht unbedingt eine Meldung wert, aber sie betreut ja den Kalenz- Adwender.
Von unterwegs geht das nur bedingt.
Sie kann halt nicht zwischendurch in den Rechner gucken und bescheid sagen, wenn jemand überboten wurde.
Deshalb bitte morgen direkt das Höchstgebot angeben.
Helene sagt dann spätestens Samstag bescheid, wie es ausgegangen ist.
Vielleicht schafft sie's auch vorher schon.
Aber bitte nicht wundern, wenn sie nicht wie gewohnt auf die Mails antwortet.
Sie ist einfach "tierisch" beschäftigt.

Werner auch.
Aber er findet Hausaufgaben ohne Zweifel doof.



Viel lieber würde er auf einer Sommerwiese rumrollen - wie Cindy (Nancy aus GC).



Wobei er ja eigentlich schon glücklich sein kann, daß er sich nicht mit solchen Geistern rumschlagen muß.



Nein, keine Geister.
Sind bloß Sweet und Cherry (beide aus GC).

Whoopy beeindruckt das nicht - so lange sie dort sind und nicht hier, kann sie sich in Ruhe von ihrem anstrengenden Seniorensport erholen.



Und während die alte Dame zufrieden im Schlaf vor sich hin schmunzelt, wurde Licht...



... und warm.

Endlich steht auch im Hundezimmer ein Bollerofen.
Hat zwei Jahre gedauert, aber jetzt ist er da.



Aber ich glaube, die Blondies werden sich trotzdem weiter aneinander kuscheln.



Auch heute keine Anfrage.

Wenn sich jetzt nicht bald was tut, bleiben sie bis nächstes Jahr - wegen der Silvesterknallerei.
Da sind sie hier in gewohnter Umgebung besser aufgehoben.

Also, liebe Körbchengeber, ihr habt lange genug gewartet....
Und die Zwerge auch.


10. Dezember 2013

Gibt es jemand, der noch nicht nach Santiago gemailt hat?
Bitte, bitte tut das unbedingt noch.
Es ist soooooooooooo wichtig, daß die Politiker sehen, unser Protest ist keine Eintagsfliege - im Gegenteil.

Danke an alle, die bisher in die Tasten gegriffen haben.

Danke an alle, die es noch tun werden.

Heute gibt's Tierheim-News.

Dieser bildhübsche Hund wurde gestern vom Hundefänger ins Tierheim gebracht.
Gottseidank hat der Besitzer ihn heute schon wieder abgeholt.



Und das ist die Mastina in "Ponygröße", die vor ein paar Tagen eingeliefert worden ist.



Ansonsten ist es ruhig vor Ort - die Ruhe vor dem Sturm?

Lino (aus Almendralejo) genießt es jedenfalls faul zu sein.



Wäre ich auch gerne, aber ich muß ja packen.



AUS-packen, um genau zu sein.

Lecker!!!!



Vielen Dank.
Auch für die Päckchen, die heute gekommen sind.



Da für die Zwerge immer noch kein Körbchen in Aussicht ist, haben wir heute noch mal ein Fotoshooting gemacht.
Unglaublich, daß sich für Cristie niemand findet.
Sie hat wirklich überhaupt keine Macke.
Einfach eine nette, kleine, schmusige, lustige, bezaubernde Hündin.
Und Flupi mit seinem charmanten Dauergrinsen...



Unsere Blondies sehen sowohl draußen als auch drinnen einfach gut aus.



Cobo ist sowieso mein ganz besonderer Freund.



Anfangs wirkt er so unnahbar.
Aber er ist eine ganz treue Seele.
Schade, daß das niemand erkennt.

Überhaupt nicht satt sehen kann ich mich allerdings an Whoopy.



Da ich weiß, daß die alte Dame einige Fans in KG-Land hat, hier die schönsten Fotos von heute.

















Zum Schluß noch mal die Zwerge.
Denn die waren ja eigentlich das Hauptmotiv.



Und sie haben sich auch ordentlich in Szene gesetzt.



Zu so was ist Timo (Timothy aus GC) viel zu gemütlich.



Balko (Basilo aus Almendralejo) fährt wenigstens noch selbst.



Zum Abschluß noch die Übersetzung des gestrigen Zeitungsartikels.
Herzlichen Dank an Svenja aus Trier.

Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Die Bedürfnisse des Tierheims entfesseln eine Welle der Unterstützung aus Deutschland

Deutsche unterzeichnen gemeinsam eine Petition und fordern den Umzug in das neue Tierheim bei Fole (Bürgermeister).

Gemeinsam ist man stärker: Nach diesem Motto fordern die Unterstützer des Tierschutzvereins von Vilagarcía von Bürgermeister Fole, dass der Umzug ins neue Tierheim sich nicht weiter hinauszögert. Die Bedürfnisse des Tierheims haben tatsächlich eine Welle der Unterstützung aus Deutschland ausgelöst. Tierschützer aus Deutschland haben Emails an das Bürgermeisteramt geschickt, um ihrer Unterstützung für die Forderungen des Tierschutzvereins Ausdruck zu verleihen.
Die gesendeten Nachrichten beinhalten alle denselben Text, es ändert sich lediglich die Unterschrift der Teilnehmer, die sich zur Unterstützung des Tierschutzvereins zusammengeschlossen haben. Letzten Endes machen sie deutlich, dass sie Freunde und Unterstützende des Tierschutzvereins von Vilagarcía sind und versichern, dass sie „über die schreckliche Situation informiert [sind], die die Tiere im alten Tierheim ertragen müssen“. Aus diesem Grund drängen sie den Bürgermeister, „alles in seiner Macht stehende zu tun, um den Umzug ins neue Tierheim so schnell wie möglich zu verwirklichen. Die verlassenen Katzen und Hunde der Stadt sollen nicht einen Tag länger in diesem bedauernswerten Zustand verbringen müssen.“.
Sie schließen sich damit den Forderungen des Tierschutzvereins an, der sich derzeit darauf konzentriert, vor Einbruch des Winters über das neue Tierheim zu verfügen, auch wenn es bis zur neuen Jahreszeit nur noch wenige Tage sind.
Man muss sich daran erinnern, dass der Bürgermeister in der vergangenen Woche eine Versammlung mit den Verantwortlichen des Tierschutzvereins abhielt, in der er sie darum bat, einen Haushaltsplan für das kommende Jahr vorzulegen. Anhand dieses Dokumentes wird die Kommunalregierung darüber entscheiden, ob man auf die Bedingungen seitens des Tierschutzvereins eingeht, die die Betreibung der neuen, 1,5 Millionen teuren Anlage mit sich bringt. Dieser Bericht wird von daher die neue Basis sein, um einen neuen Vertrag zu unterzeichnen.
Der Tierschutzverein beteuert keinen Euro zusätzlich vom Stadtrat zu verlangen und garantiert, dass er in der Lage ist, die Kosten für die Pflege und Wartung der neuen Anlage übernehmen zu können. Ein Gelände, für welches noch der Stromanschluss aussteht – eine Hürde, die verhindert, dass die Einrichtung schon benutzt wird. Inzwischen hat der Verein beantragt, die Anlage wenigstens als Lager nutzen zu dürfen sowie als Unterkunft für die Hunde, die die Hundefänger neu einliefern.



9. Dezember 2013 - Die Zweite

Wer sich noch nicht an der Mail-Aktion für das Tierheim bei Santiago beteiligt hat, bitte UNBEDINGT noch schreiben.
Der Druck auf die Politiker wächst.
Und die Presse spielt mit.

Heute ist schon ein Artikel erschienen.
Er wurde sogar auf dem Titelblatt angekündigt...

Zeitung
Einfach auf das Bild klicken

Die Schlagzeile lautet: "Die Bedürfnisse des Tierheims entfesseln eine Welle der Unterstützung aus Deutschland"

Es ist unheimlich wichtig, daß diese Welle nicht schon abebbt.
Jeder, wirklich JEDER wird gebraucht.

Danke

Für heute hatte ich jedem Menge Körbchenfinderfotos versprochen.
Was ich verspreche, halte ich.

Candela (aus Almendralejo) ist vom vielen Wichteln total erschöpft.
Nicht mal die gebrannten Mandeln können sie zum Leben erwecken.



Pelusa (aus Santiago) ist total begeistert, daß für die Körbchensucher so unglaublich viel zusammen gewichtelt wurde.



Chico (John Smith aus Santiago) hätte auch gerne gewichtelt.
Aber dann hat er's doch vergessen.



Nicht schlimm.
Er ist nicht der einzige, dem es so ergangen ist.

Und ich verspreche, Ostern gibt's wieder einen "Wichteltisch".

Luna (Lunita aus Santiago) klettert schon im Wald herum, um das passende Holz für den Tisch zu finden.



Elli (Evelyn aus Almendralejo) möchte wissen, ob sie Ostern auch ihren Stiefel raus stellen darf.



Werner möchte wissen, wo seine Körbchengeber bleiben.
Er hält schon so lange Ausschau.



Biene (Mora aus Santiago) ist noch ein bißchen schüchtern in ihrem Körbchen.
Es ist so weich und so groß...
So etwas hat sie nie zu träumen gewagt.



Träume ich, oder ist Cobo plötzlich fast so groß wie Maya?



Unglaublich, wie Fotos manchmal täuschen können.

Und unglaublich, daß ich heute schon wieder ein Päckchen auspacken durfte.



Vielen, vielen Dank!



In den nächsten Tagen kriegen auch einige KG'ler Päckchen.
Ich war auf der Post und habe alle Marmeladen-Päckchen auf die Reise geschickt.
Guten Hunger!
Und bitte sagt kurz bescheid, wenn das Päckchen angekommen ist.


9. Dezember 2013 - Die Erste

Liebe KG'ler
So sieht er aus, Euer Weihnachts-Wichteltisch 2013























































Wow...

Ganz schön beeindruckend...

Noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Alle für's mitwichteln.

Natürlich achte ich bei der Bestellung darauf, ob's "Großgebinde" gibt.
Deshalb wird das, was vor Ort an kommt, wohl ein bißchen anders aussehen als das, was gewichtelt wurde.
Zum Beispiel beim Welpenfutter.
Da sehe ich zu, daß ich die kleinen Säcke in möglichst viele Große "umrechne".

Das ist so schlecht erklärt, oder?

Also:
1x3 Kilo kosten 8,49 Euro
4x3 Kilo sind 12 Kilo und kosten 33,96 Euro
Dafür kriege ich aber schon einen 15 Kilo Sack (31,99 Euro) und es bleibt sogar noch was übrig.
Es ist also sinnvoll, daß ich möglichst viele große Säcke bestelle, weil es dann für's gleiche Geld mehr Inhalt gibt.

Jetzt war's aber verständlich erklärt, oder?

Weil wir bei der großen Bestellung auch noch Rabatt kriegen, rechne ich den auch noch mit rein.
Vor Ort wird also sogar noch mehr ankommen, als gewichtelt wurde.

Ich denke mit dieser Strategie sind alle KG'ler einverstanden.


8. Dezember 2013

Diese Woche hatte ich mir sooooooooooooooo viel vorgenommen.
Da ich kaum tierische Auswärts-Termine hatte, habe ich gedacht, ich würde endlich mal was aufgearbeitet bekommen.
Endlich die noch hier rum liegenden Körbchensucher aus Santiago online stellen.
Endlich die noch hier rum liegenden Körbchensucher aus Almendralejo online stellen.
Endlich den Reisebericht über die tierische Mission nach Gran Canaria schreiben.
Endlich...
Endlich...
Endlich...
So viel ist liegen geblieben.
Und (fast) nix habe ich geschafft.

Gleichzeitig liegt eine nahezu atemlose Woche hinter mir.
Der Wichteltisch...
Die Marmeladenpakete...
Die Vorbereitung der ersten tierischen Mission im Januar - es wird eine Besondere werden.
Die Vorbereitung der letzten tierischen Mission für 2013 - nächste Woche.
Und...
Und...
Und...

Also nix geschafft und doch nur gerödelt.
Unglaublich...

Jedenfalls habe ich es heute endlich hin gekriegt, Patenbriefe zu schreiben.
Und zwar an:
- Die Paten von Almendralejo
- Die Paten von Santiago
- Die Paten von Gran Canaria

Alle Paten dürfen sich auf Patenpost freuen.
Den Santiago-Patenbrief hat Marion schon versendet.
Die beiden anderen sollten bis morgen Abend folgen.

Wenn also bis morgen (Montag) Abend irgendwo kein Patenbrief im Mailfach angekommen ist, bitte melden.
Dann hat die Technik gestreikt.

So, wo fange ich jetzt an?

Erst mal reiche ich das Bild von gestern nach.



Außerdem hatte ich auch heute wieder ein Päckchen auszupacken.



Herzlichen Dank.



Und dann sind noch jede Menge Körbchenfinderfotos gekommen.
Die muß ich aber noch aus den knapp 50 unbeantworteten Mails raus fischen.
Kommen also morgen.

Für heute bin ich wieder ohne Atem.
Denn die Mail-Aktion für das Tierheim bei Santiago geht an den Start (siehe oben).
Vielen Dank an alle für die Unterstützung.

Hoffen wir, daß die Politiker endlich die Augen aufmachen.



Biggi (aus GC) drückt die Pfoten.


Marmeladenpaket des Tages

Die von Mona produzierte KG-Marmelade ist legendär.



Bisher war sie jedoch nur für die KG'ler erhältlich, die auch beim KG'ler-Treffen dabei sein konnten.

Das letzte KG'ler Treffen für 2013 liegt hinter uns. Unglaublicher Weise ist Marmelade übrig geblieben.
Es ist wirklich nicht zu fassen.
Das gute Zeug.

Weil Pit und ich unmöglich alles alleine essen können, werde ich jetzt jeden Tag ein Marmeladen-Paket packen.
Darin enthalten: verschiedene Marmeladen, Konfitüren und Brotaufstriche.
Alle unterschiedlich und doch gleich: Lecker!!!

Wie bei KG üblich wird auch das Marmeladenpaket versteigert.
Da es für den Versand als Päckchen zu schwer ist, beträgt das Startgebot 7,- Euro.
Damit sind Versand und Verpackung abgedeckt.

Weil Helene den Kalenz-Adwender betreut und Marion tausend andere Dinge für KG zu erledigen hat, mache ich diesmal die Versteigerung selbst.
Das System bleibt aber gleich.
Fast.
Es gibt eine zeitliche Änderung.

Das Marmeladen-Paket, das ich heute in Aktuelles einstelle, wird morgen versteigert.
Gebotabgabeschluß ist also um 21.00 Uhr des Folgetages.
Soweit klar?

Ich bin zu erreichen unter: info@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).

Diese Woche bin ich relativ wenig "tierisch unterwegs", so daß ich recht viel Zeit am Computer verbringen werde.
Dennoch habe ich meine Gäste hier, die versorgt werden wollen. Und auch in der KG-Zentrale soll ein bißchen Weihnachtsstimmung einziehen.
Daher die Bitte, vorsichtshalber gleich das Höchstgebot bieten.
Ich sage aber (so weit es mir möglich ist) bescheid, wenn jemand überboten wurde. Dann kann noch mal geboten werde.

Wenn's Fragen gibt, bitte fragen.
Dann muß ich's anders erklären.


7. Dezember 2013

Heute war "Päckchen Nummer 7" Tag.



Die Wesselinger von Candela haben es persönlich vorbei gebracht.



War aber nur eine Ausrede.
Denn eigentlich wollten sie bloß meine Gäste knuddeln.





Während die Rasselbande massiert, geschmust und gekuschelt wurde, habe ich ausgepackt.
Es war ein Päckchen mit konkreten Anweisungen.



Sogar die unter dem Füllmaterial versteckten Päckchen...



... waren chronologisch zu öffnen.



Wow!
Der Teller hat jetzt einen Ehrenplatz.
Muß morgen ein Foto machen.



Außerdem wurden die Wesselinger-Weihnachtsmarkt-Euronen feierlich übergeben.



Hat Maya und Silly nicht wirklich interessiert.

Naja, die liegen ja auch schon bequem auf dem Sofa rum.

Nicht so diese drei Hundekinder.



Sie wurden "in Santiago" vor einem Supermarkt ausgesetzt.

Die Hundefänger (Protection Civil) haben diesen Fox gebracht...



... und diese Hündin mit den stahlblauen Augen auch.



Außerdem ist noch eine Mastin-Dame neu ins Tierheim gekommen.
Die ist aber so groß, daß sie nicht auf ein Foto paßt.
Naja, so ähnlich.
Norbert meint jedenfalls, sie sei größer als ein Pony.
Vielleicht kriegen wir die Tage noch ein Bild.

Heute schon gibt's ein Foto vom morgigen Marmeladen-Päckchen.
Es ist das LETZTE für dieses Jahr.



Es enthält:
- Multi- Fit
- KG- Spezial
- Gran Canaria especial
- Hallo Lucy
- KG- Marmelade
- Otono en Almendralejo



Morgen gilt's noch ein letztes Mal.

Leider können nicht alle KG'ler ein Marmeladen-Päckchen bekommen.
Dazu war nicht genug Marmelade übrig.

Aber es gibt noch eine Menge Kalenz-Adwender Päckchen.
Da lohnt es sich ebenfalls zu bieten.
Helene wartet auf Mails.
Die Begeisterung ist wohl bei weitem nicht mehr so groß wie die vergangenen Jahre.

Ob's am Wichteltisch liegt?
Der "steht" noch bis morgen (Sonntag) Abend - 21.00 Uhr.
Wobei auch da die Beteiligung nicht so groß ist, wie ich dachte.
Kann ja noch kommen. KG'ler sind häufig "auf den letzten Drücker" - was aber immer noch rechtzeitig ist.

Total rechtzeitig haben mich die Päckchen für den 10. und 11. Dezember erreicht.



Wirklich eine witzige Aktion.
Noch mal herzlichen Dank.

Apropos Aktion.
Im Hintergrund bereitet das Team aus Santiago gemeinsam mit mir eine "Mail-Aktion" vor, um noch ein bißchen mehr Druck auf die Politiker auszuüben.
Wenn's los geht, sind wirklich ALLE KG'ler gefragt.
Und deren Omas, Opas, Tanten, Onkel, Kinder, Enkel, Nachbarn, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen und, und, und...
Es wäre so wichtig, daß das neue Tierheim zugänglich gemacht wird.
Damit man wenigstens mal anfangen kann....

Bis dahin wünsche ich ganz KG-Land gute Erholung.
Watson (aus Almendralejo) und sein Kumpel Hamlet machen es vor.



Wer nicht ganz so müde ist, kann einen Blick in die Zeitung werfen.



Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung.
Hoffentlich hilft's...


6. Dezember 2013

Almendralejo:
Mada meldet erneut einen Hund, der von seinem Besitzer aus der Perrera abgeholt wurde.



Hoffentlich passen die Leute zukünftig besser auf den Burschen auf.

Außerdem ist ein neuer Hund eingeliefert worden.



Mada hat den Rüden Tato getauft (nicht zu verwechseln mit Tatoo, der Hündin, die schon seit langer Zeit auf ein Körbchen hofft).
Dem Neuzugang hat man ziemlich übel die Ohren abgeschnitten.



Santiago:
Wirkliche Neuigkeiten gibt es nicht.
Aber alle sind vom Wichteltisch TOTAL begeistert.
Ana hat ein kleines Dankeschön für die KG'ler gebastelt.



Hier in der KG-Zentrale dreht sich nach wie vor alles ums Päckchen.

Päckchen auspacken....



Päckchen einpacken...



Das Spannende ist ja der Inhalt.
Der wird genau begutachtet.

Beim morgigen Marmeladenpaket bedeutet das:
- 2 mal Sangria (weil's ein Päckchen mit hoher Kante ist)
- Otono en Almendralejo
- KG-Spezial
- Gran Canaria especial
- Multi-Fit



Es ist das vorletzte Marmeladenpäckchen.
Eins gibt's noch nach diesem.
Dann ist die gute Mona-KG-Marmelade für dieses Jahr alle.

Der Inhalt der anderen beiden Päckchen verwirrt bzgl. der Wäscheleine erneut.



Beteiligt waren quasi vier KG'ler mit fünf Körbchenfindern aber nur drei haben Bilder geschickt.

Gleichzeitig sind von einem der vorherigen Päckchen Körbchenfinderfotos nachgeliefert worden.

Und dann ist der Inhalt des großen Päckchens von heute ja irgendwie wieder zum Einpacken.
(Die kleinen Päckchen leite ich gerne an Marion, Helene, Birgit, Romy und Ulrike weiter. Ich bin sicher, sie werden begeistert sein).
Jedenfalls ist das alles sehr aufregend.
Und sehr verwirrend.

Woher auch immer Päckchen 24 kommt - darf ich um eine Bedienungsanleitung für die Wäscheleine bitten?
Wenn das nicht klappt, habe ich aber auch schon eigene Pläne.
Die Wäscheleine bleibt in keinem Fall ungenutzt.

Un... vermittelt ist Maya geblieben.

Am 6. März 2008 habe ich sie in der Perrera von Gran Canaria ausgesucht.



Nie gab es eine Anfrage.
Am 6. Dezember 2009 haben wir sie hier her nach Zülpich geholt...



Drei Mal war sie im Fernsehn.
Ohne Erfolg.

Am 6. Dezember 2011 - zwei Jahre nach Ihrer Ankunft - haben wir beschlossen, daß es jetzt nicht mehr in Mayas Interesse ist, noch umzuziehen.
Wir haben sie behalten, weil in 3 Jahren und 9 Monaten niemand zu finden war, der ein passendes Körbchen für sie frei hatte.

Nun, das Körbchen hier in der KG-Zentrale paßt ganz gut.



Somit hat Maya heute quasie Zweijähriges Körbchenfinderjubiläum und Vierjährigen Fluchttag.
Und ja, es IST ein Körbchen für immer (sei denn Whoopy will es haben. Dann muß sie aufstehen.)

Das größte Ereignis des Tages ist jedoch dieses hier...



Schnee in Zülpich - jede Flocke zählt!

Ich wünsche allen KG'lern ein schönes, rutschfestes und entspanntes Wochenende.
Macht es euch gemütlich, so wie Shari (Sari aus Lanzarote) es bereits getan hat.
(Daß wir ihr Körbchen - pardon - ihren Teppich gefunden haben, ist auch bald zehn Jahre her).





5. Dezember 2013

Wer von Hausarbeit genau so begeistert ist wie ich, sollte unbedingt Cobo oder Cristie adoptieren.
So sehr bin ich beim Fensterputzen noch nie bewundert worden.



Toppen kann ich die Begeisterung nur, wenn ich koche...



(Die Farbqualität ist schlecht, aber sonst sieht man Cobo nicht).

Whoopy hat's zu lange gedauert...



Kontrolle... Wird das Mittagessen heute noch mal fertig?



Nach dem Mittagessen eine gemütliche Siesta vor dem Bollerofen.



Anschließend gilt wieder alle Aufmerksamkeit meiner Tätigkeit in der Küche.
Weihnachtskekse backen.
Flupi schmatzt schon.



Cristie auch.



Und Maya war so unauffällig, daß sogar Silly mal gucken kommen mußte.



Ja, ich weiß.
Eigentlich habe ich so viel "Tierisches" zu tun, daß zum Kekse backen gar keine Zeit bleibt.
Aber uneigentlich muß auch ein bißchen "Menschsein" zwischendurch möglich sein.
Morgen ist ja auch noch ein Tag.

Doch gucken wir mal, was der heutige Tag noch zu bieten hatte.
Wie sieht es an der Päckchenfront aus?

Ein Paket ohne Nummer ist heute gekommen.
Vielen Dank!



Ein Päckchen mit Nummer... zugegeben, ein flaches Päckchen...



... dafür aber mit gewaltigem Inhalt...



... durfte ich heute auspacken.
Ganz ehrlich - gemeinsam mit dem Gutschein von vor ein paar Tagen habe ich's gleich eingetauscht.
Es gibt einen mp3-player.
Bei Iberia gibt's nämlich keine Musik im Flieger.
Die nehme ich nächstes Jahr einfach mit.

Zurück zu den Päckchen.
Die Marmeladenpäckchen sind heiß begehrt.
Deshalb gibt's morgen wieder eins.



Diesmal sind sechs Gläser enthalten.
Nur sechs.
Erstens sind die kleinen Gläser, die ich so schön dazwischen stecken konnte, alle. (Nur Neu-Körbchengeber haben bei der Adoption noch eine Chance...)
Zweitens kommen so doch mehr KG'ler in den Genuß eines Päckchens.
Hätte ich vorher gewußt, daß die Begeisterung so groß ist, hätte ich gleich weniger Gläser eingepackt.
Aber gut.
Nächstes Jahr...

Wobei es diese sechs Gläser in sich haben.



Das hier ist das einzige Päckchen mit: Wieder den fiesen Möpp
Damit der gar nicht erst zuschlagen kann, gibt's ein Glas: Multi-Fit
Außerdem mit im Päckchen:
- KG-Spezial
- KG-Marmelade
- und Hallo Lucy im Doppelpack

Viel Vergnügen und Erfolg beim Bieten.

Das war's an Neuigkeiten aus der KG-Zentrale.

In Santiago bereitet man sich nebenbei auf den diesjährigen "Weihnachtsflohmarkt" vor, der am kommenden Wochenende statt findet.



In Almendralejo konnte Dank der Euronen der Paten erneute eine Hündin kastriert werden, die bereits als Welpe vermittelt worden ist.
Vielen Dank dafür.



Dieses Wochenende ist - wegen Nikolaus - Feiertag in Spanien.
Deshalb findet in der Perrera kein Tierarzt-Helferinnen-Fortbildungs-Seminar statt.

Dafür gibt's aber vor Ort noch mal ein Körbchen zu melden.
Die kleine Marja hat's geschafft.



Also irgendwie herrscht überall die Ruhe vor dem letzten Ansturm dieses Jahres.

Apropos Sturm.
Gute Gedanken in den Norden.
Hoffentlich bleiben die KG'ler vor Schäden von Orkantief "Xaver" verschont.


4. Dezember 2013

Hm...
Die Idee hinter der Wäscheleine wird immer ominöser.
Denn im heutigen Päcken...



... das von zwei Körbchengebern stammt, waren keine Körbchenfinderfotos zu finden.



Vielen, vielen Dank für den "Schlemmerkorb".
Den werden Pit und ich ganz alleine essen. (Naja, vielleicht kriegt Whoopy was ab zum Naschen).

Weitere nummerierte Post ist auch gekommen.



Für den 6. Dezember gibt's jetzt zwei Päckchen.

Liebe KG'ler
Dieser Versand-Atwends-Kalender ist wirklich eine witzige Idee.
Vielen, vielen Dank!!!

Was ist denn das?
Cobo allein im heißbegehrten Körbchen unter meinem Schreibtisch?
Ist Cristie etwa ausgezogen?



Nein, leider nicht.
Sie hat heute bloß Flupy Gesellschaft geleistet.



Für mich sieht's auf jeden Fall bequemer aus.
Und die Luft ist sicher auch besser - nicht so dicht an meinen Füßen.

Heute gibt's ein Marmeladen-Päckchen mit hohem Rand.



Die sind schwerer zu kriegen als Schuhkartons.
Deshalb sind in diesem Päckchen alle "hohen" Gläser.



Wir haben im Angebot:
- Mona's Sangria
- Gran Canaria especial
- OWL- Apfel- Sahnelikör (ich brauche hinterher unbedingt eine Rückmeldung, wie das schmeckt. Sieht sooooooo lecker aus).
- OWL- Granatapfel-Prosecco-Gelee
- Merry Maya Brombeer
- OWL - Zwetschge
- Abendrot über Gran Canaria
- Otono en Almendralejo

Langsam schrumpft der Marmeladen-Vorrat.
Zwei oder drei Päckchen gibt's noch.

Zum Abschluß des Tages noch ein Dankeschön an die Zeitungspaten für die Anzeige im Freßnapfjournal.



Nicht wundern, daß zwei Körbchenfinder abgebildet sind.
Der Anzeigenschluß liegt drei Monate zurück.
Und es geht auch nicht darum, auf diesem Weg ein einzelnes Körbchen für einen bestimmten Körbchensucher zu finden.
Das Ziel ist vielmehr, möglichst viele Leute über diesen Weg zu erreichen und auf KG aufmerksam zu.
Hoffentlich gelingt es.

Es wäre wirklich toll, wenn wenigstens die Pflegestellen-Körbchensucher Weihnachten Zuhause verbringen könnten.
Keiner der Hunde ist irgendwie "problematisch", so daß er noch in seinem Gastkörbchen bleiben müßte.
Natürlich ist jeder einzigartig und was Besonderes.
Aber "schwierig" ist keiner.

Na... Kommt Zeit-kommt passendes Körbchen.

Zum Abschluß des Tages übergebe ich Aktuelles an Birgit von Milla:

Liebe KG'ler,

ich habe mit großer Freude gelesen, dass der Weihnachtsmarkt in Wesseling ein toller Erfolg für KG war.
Leider konnte ich nicht kommen, weil ich zur gleichen Zeit in Aachen auf dem Flohmarkt war. Da es jetzt wieder zu kalt geworden ist, um draußen zu stehen, habe ich einen Stand in der Halle in Aachen gebucht - auch wenn es mir dort nicht richtig gut gefällt.
Das Publikum wird immer.....anstrengender...und am Samstag ist dann etwas passiert, was mich dermaßen enttäuscht hat, dass ich am liebsten auf der Stelle losgeheult hätte.
Heute weiß ich, dass wohl eine Diebesbande auf dem Flohmarkt unterwegs war. Ich bin nicht die Einzige, der Sachen geklaut wurden und es war auch nicht das erste Mal, dass geklaut wurde. Aber noch nie hat man so unverschämt und gezielt geklaut.
Ich war am Stand und hatte vermeindlich Kunden, während irgendjemand die beiden einzigen teuren Sachen geklaut hat. Nämlich eine ganz neue Goretex-Jacke und eine alte, wertvolle (aus Nachlass stammende) Leder-Handtasche. Beides Sachen, die echt etwas eingebracht hätten, wenn ich sie verkauft hätte....

Ich bin immer noch fassungslos, wie dreist die das gemacht haben. Selbst an Ständen, die mit 2 oder mehr Personen besetzt waren, wurden hochwertige Dinge geklaut.

Ab sofort werde ich auf dem Flohmarkt nur noch Sachen anbieten, die nicht mehr als 5 Euro einbringen. Alles andere setze ich bei ebay-Kleinanzeigen oder ebay ein. Je nachdem, ob es verschickt werden kann oder nicht.

Momentan ist es so, dass ich noch reichlich Sachen habe, daher bitte ich euch, vorerst keine Flohmarkt/ebay Sachen mehr zu sammeln. Ich werde mich melden, wenn ich 'Nachschub' brauche.

Ich wünsche euch eine schönen stressfreie Adventszeit.

Liebe Grüße von Birgit mit Milla, Lisa und Merlin



3. Dezember 2013

Beim KG-Kalenz-Adwender sind die KG'ler noch vornehm zurückhaltend, wie Helene mir verraten hat.
Also muß ich ein bißchen die PR-Trommel bellen.

Wuff wuff wuff wuff...

Es lohnt sich wirklich.
In jedem Kalenz-Adwender Päckchen gibt es tolle "KG-Dinge", die man nirgendwo kaufen kann.
Extra für den KG-Kalenz-Adwender produziert.

Wuff wuff wuff wuff...

Die Marmeladenpakete hingegen erfreuen sich schon jetzt großer Beliebtheit.
Hier ist das morgige Paket.



Jepp, liebevoll verpackt, wie die Vorhergehenden auch... (Ironiemodus aus. Ich bin was schön packen an geht völlig talentfrei. Deshalb müssen Marion und Helene die Kalenz-Adwender Päckchen immer packen.)
Jedenfalls ist jede Menge Luftposterfolie und Zeitung mit drin in der Hoffnung, daß die Marmeladengläser heile ankommen.

Das ist übrigens der morgige Inhalt:



2 mal: Hallo Lucy
1 mal: Multi-Fit
1 mal: KG-Spezial
1 mal: KG-Marmelade
1 mal: Otono en Almendralejo
1 mal: Das besondere Gelee
1 mal: Merry Maya schwarze Johanisbeere
1 mal: Karl- Gustav

Mit Karl-Gustav ist es das einzige Paket.
Danach ist er für dieses Jahr aufgegessen.

Aufgemacht hätte ich besser mal meine Augen.
Das ominöse rote Paket von gestern ist auf der Unterseite mit einer Nummer versehen.
Beim nächsten Mal drehe ich es gleich rum...



Aufgemacht habe ich heute auch Päckchen Nummer 3.



Ein Überlebenspaket für die nächste "tierische Mission".
Vielen Dank!!!



Bedanken würde sich auch Cobo, wenn Cristie in ihr eigenes Körbchen umziehen würde.
So ist's echt ein bißchen eng.
Cristie sieht es genau so.
Sie könnte auch viel bequemer Siesta halten, wenn Cobo endlich in sein Körbchen umziehen würde.



Leider ist weder der Auszug des einen noch des anderen Zwerges in Sicht.
Cristie hatte zwar eine Anfrage heute.
Aber der Vermieter ist mit der Hundehaltung in der Wohnung nicht einverstanden.
So richtig verbieten kann er's zwar nicht. Aber der Ärger ist vorprogrammiert.
Das Risiko mute ich keinem Hund zu.

In sein neues Körbchen gezogen ist hingegen Chaco in Almendralejo.



Der ursprünglich dazu gehörende, zweite Dalmatiner hat's nicht geschafft.
Er war das Opfer der "tödlichen Rudelmischung" vor ein paar Tagen.

Gehen wir nach Santiago.
Svenja aus Trier hat uns den letzten Zeitungsartikel übersetzt.

Ratssitzung
Einfach auf das Bild klicken

Debatte in der Kommune
Die Plenarsitzung beschließt einstimmig die Übergabe des neuen Tierheims an den Tierschutzverein

Fole (ist der Bürgermeister – anm. Steffi) kündigt an, dass er Teile der Reduktion (im Sinne von Verringerung – anm. Steffi) im SOGAMA (öffentliche Unternehmung zum Zwecke des Umweltschutzes)-Budget dazu nutzen wird den Stromanschluss in Auftrag zu geben, auch wenn er nicht darauf verzichten wird, den Stromanschluss beim Infrastrukturministerium (span. Fomento) einzuklagen

Die Kommune genehmigte einstimmig den dringlichen Antrag, das neue Tierheim an den Tierschutzverein zu übergeben, um eine Nutzung noch vor Wintereinbruch zu ermöglichen. Der Bürgermeister verkündete, dass die Regionalregierung und die FEGAMP (Federacion Gallega de Municipios y Provincias, ein Zusammenschluss der Körperschaften in Galizien) sich darauf geeinigt haben, im folgenden Jahr die geplante Erhöhung für das Budget der SOGAMA zu halbieren, was Vilagarcía 150.000 Euro an Einsparung bringt. (Das ist die Reduktion von oben – anm. Steffi) So können die Kosten, geschätzte 46.000 Euro, für den Anschluss des Gebäudes ans Stromnetz gestemmt werden, auch wenn nicht darauf verzichtet wird, diese Kosten vom Fomento einzufordern, welches den Bau finanziert hat.
Die primäre Absicht des Gemeinderates war es, einen Rücktritt von dem sozialen Antrag zu beantragen, davon ausgehend, dass diese bloße Ankündigung schon ausreichend sei. Aber der Präsidenten des Tierschutzvereins, Xose Artiaga, intervenierte und drängte auf eine Verpflichtung mittels eines Plenarbeschlusses. Er brachte somit Fole dazu, seine Position zu ändern und der Initiative seine Unterstützung zuzusprechen.
Artiaga erklärte der Kommune, dass die Tiere nicht nur in einem überfüllten alten Tierheim, sondern auch in einem Tierheim leben, dessen Zustand prekär und gesundheitsschädlich ist und sich von Tag zu Tag noch verschlechtert, wie auch die Bedingungen, unter denen die Freiwilligen und Helfer arbeiten.
"Können sie sich vorstellen, wie es sich für unsere Freiwilligen anfühlt, das verriegelte Tierheim gegenüber zu sehen und dass sie nicht verstehen, warum es nicht für die Tiere geöffnet wird?" Und in alldem bringt die Protection Civil (der Hundefänger – anm. Steffi) mehr Tiere in die marode Hundehütte, die bei Herrn Dorgambide außerhalb des Tierheims steht, in die es hinein regnet und in der die Tiere leider einige Tage bleiben müssen, bis sie einen Platz im Tierheim haben. "Wäre es nicht humaner, diese Hunde in Einzelzwingern im neuen Tierheim zu lassen, die auch keinen Stromanschluss benötigen?", fragt der Präsident des Tierschutzvereins.
Xose Artiaga fügt hinzu, dass eine Vielzahl der Probleme des Tierschutzvereins aus dem Platzmangel im derzeitigen Tierheim resultiert. So entstehen Verletzungen als Folge von Aggression, Krankheiten werden übertragen und es fehlt Platz um Futter und Spenden zu lagern und vieles mehr. Im neuen Tierheim wird das nicht mehr der Fall sein, was neben den wirtschaftlichen Einsparungen auch eine Verbesserung für die Tiere und die PflegerInnen bedeutet.
Tomas Fole sprach davon, die Frist, in der das Problem des fehlenden Stromanschluss gelöst wird, zu verkürzen aber er befürwortete nicht die Übergabe des Tierheims ohne die Finanzierung komplett zu haben. Er erklärte, dass er am Vortag mit dem Präsidenten des Tierschutzvereins telefoniert habe und mit ihm ein Treffen vereinbart habe, um das Thema in der nächsten Woche anzugehen. Was den provisorischen Anschluss betrifft, so merkt der Bürgermeister an, dass es komplizierter ist, da das neue Tierheim einer höheren Kapazität bedarf und die Energie schon für die Betreibung des derzeitigen Tierheims schon nicht ausreicht.
Die sozialistische Rätin Susana Camino gratulierte dem Tierschutzverein zu ihrer Arbeit und setzte sich für den Antrag ein, damit argumentierend, dass es Sorgen wegen eines Gerüchts gibt, demzufolge ein Privatunternehmen Interesse an den neuen Einrichtungen gezeigt habe. (Von diesen Gerüchten ist mir nichts bekannt. Wäre da was dran, hätte Norbert sicher was gesagt – anm. Steffi) Diese unklaren Anschuldigungen provozierten ein Unbehagen seitens des Bürgermeisters, der ihr vorwarf, Gerüchte als politisches Argument zu nutzen und wiederholte seine Entscheidung, den Tierschutzverein als Besitzer des neuen Tierheims anzusehen.

Kurz zusammen gefaßt: Der Druck auf die Politiker scheint so weit gewachsen zu sein, daß sie klein bei geben.
Hoffen wir, daß es jetzt voran geht.

Norbert hat einen ganzen Schwung Fotos von heute geschickt.
In einigen Punkten geht es schon voran.
Percy ist heute kastriert worden.



Und Buho auch.



Vielen Dank an die Santiago-Paten für die Finanzierung.

Außerdem gibt es zwei neue Körbchen zu melden.
Xena, die mit ihren Schwestern vor dem Tierheim ausgesetzt worden ist.
Sie ist die letzte aus der Truppe...



Und Tata ist auch Zuhause angekommen.



Naja, das stimmt so nicht ganz.
Tata wohnt schon eine kleine Weile bei den Leuten - als Pflegehund.
Heute war die gesetzlich vorgeschriebene Wartezeit zu Ende und Tata wurde sofort adoptiert.
War aber vorher im Prinzip schon klar.

Hoffentlich zwei tolle Körbchen für immer.

Dieser Rüde ist neu rein gekommen.
Er lief am Strand rum und wurde von anderen Streunern angefallen.
Also gleich ein Besuch bei Tierärztin Rosina.
Scheint aber nichts ernstes zu sein.



Der zweite Neuzugang heute ist das.



Man könnte sagen, Norbert hat sich "Arbeit mit nach Hause genommen".



Geschätze 5 Wochen alt ist der Winzling.
Erna heißt sie und bleibt bei Norbert, bis sie ein "Hund" geworden ist.
Wenigstens frißt sie schon selbständig.



Und dann hat Norbert mal wieder Hilfsgüterpakete ausgepackt und einige Fotos gemacht.



In Absprache mit mir packt er Zuhause aus.
Da hat er einfach mehr Ruhe als tagsüber im Tierheim (vom Wetter mal abgesehen).



Und was habe ich so getrieben den ganzen Tag?

Nun, außer mich mit Leuten rumzuärgern, die Cristie an heilig Abend abholen und als Weihnachtsgeschenk für die Kinder unter den Baum setzen wollen, habe ich auf Wunsch der KG'ler einen "Wichteltisch" programmiert.
Er ist oberhalb des Impressums zu finden.
Gleich unter dem Kalenz- Adwender (um noch mal Werbung zu machen).

2. Dezember 2013

Darf ich vorstellen?
Das ist der Inhalt von Marmeladenpaket Zwei.



Links außen etwas größer geraten: OWL-Pfirsich
In der unteren Reihe: KG-Spezial eingerahmt von zwei Mal Hallo Lucy.
Rechts bildet Gran Canaria especial den Abschluß
In der Mitte die einzigartige KG-Marmelade neben einem zweiten Glas KG-Spezial.
Otono en Almendralejo nimmt hier die rechts außen Position ein.
Und über allem tront Merry Maya schwarze Johannisbeere.

Viel Vergnügen beim morgigen bieten.

Wie viele Marmeladenpakete es noch gibt, wurde ich gefragt.
Das kann ich allerdings nicht beantworten.
Es hängt davon ab, wie groß das Interesse der KG'ler an dieser Auktion ist.
Oder aber, wie lange noch Marmelade da ist.
Wir müssen uns also gemeinsam überraschen lassen.

Das zweite Paket sieht übrigens so aus.



Ja, es ist der recycelte Karton vom gestrigen Paket mit der Wäscheleine und den Klammern.
Der Lösung des Rätsels sind wir heute beim Auspacken dieses Paketes...



... nicht wirklich näher gekommen.



Whoopy staunt.
So viele Fotos gibt's von ihr.
Wenn sie im März noch bei uns ist, lebt sie seit fünf Jahren bei uns.
Das hätte ihr damals niemand zugetraut.
Unglaublich die alte Dame.
Und so viel Elan
Das sieht man auch auf dem Video von heute Nachmittag.

Video

Die Spielzeit hat sich die Rasselbande aber auch wirklich verdient. Denn sie haben schwer gearbeitet.



Was ist die typische Hundepfotenfarbe am 2. Dezember?
Rot - weil bald Weihnachten ist?
Falsch.
Braun - weil alles matschig ist?
Falsch.
Die typische Hundepfotenfarbe ist grün.
Vom Rasenmähen.

Jepp, die Wiese war so hoch, daß die Zwerge fast schon im Dschungel unterwegs waren.



Das kommt davon, wenn man sich den Großteil des Novembers "tierisch" irgendwo rum treibt.
Dann muß man sich hinterher beeilen...



... um alles für den Winter vorzubereiten.



Jetzt kann er kommen.

Vor dem Winter war jedoch der Paketbote da.



Whoopy ist schon ganz gespannt, was da in den Päckchen wohl drin ist.

Allerdings ist eine Frage ungeklärt.
Auf dem roten Paket steht keine Nummer drauf.
Dürfen Whoopy und ich es schon aufmachen?
Oder ist die Nummer unterwegs verloren gegangen?

Whoopy wartet geduldig - mehr oder weniger geduldig - auf Antwort.



Und auch Cristie und Flupy warten - auf ihre Körbchengeber.



Brandie meldet sich kurz von Zuhause.
Sie hat allerdings nicht viel Zeit.
Alle Leckerlie müssen vernichtet werden.
Hoffentlich gibt das keine Bauchschmerzen.



Und was ist mit Watson (aus Almendralejo)?
Kriegt der arme Hund denn nie ein Leckerchen?



Scooby (aus Teneriffa) tut sein Kumpel leid.
Ich glaube, er würde sogar teilen, wenn er könnte.



Tweety (aus Santiago), Digger (aus Almendralejo) und Bonnie (Fibula aus Santiago) teilen schon.
Den gemütlichen Platz vor dem Ofen.



Das ist Tayson (aus Almendralejo) zu langweilig.
Er möchte lieber den Weihnachtsmann suchen.



Den braucht Clesa (aus Santiago) nicht zu finden.
Sie bekommt so schon ein Geschenk nach dem anderen.



Bei Moko (aus Santiago) ist das anders.
Er IST das Geschenk - sagen jedenfalls seine Körbchengeber.





1. Dezember 2013

Das Marmeladenpaket des heutigen Tages sieht so aus.



Es enthält:



- Merry Maya schwarze Johannisbeere
- Merry Maya Apfel
- OWL Pfirsich (von einem OWL- oder NDS- KG'ler produziert)
- Multi-fit
- KG-Spezial
- Otono en Almendralejo
- KG-Marmelade
- 2x Hallo Lucy

Oder soll ich lieber nicht verraten, was drin ist, weil dann die Überraschung größer ist?
Ich bitte um Meinungsäußerung im GB.

Bleiben wir beim Thema Päckchen.
Vor ein paar Tagen ist doch so ein ominöses Päckchen gekommen, das ich erst am 1. Dezember öffnen durfte.
Artig habe ich bis heute gewartet.
Das hier ist der Inhalt.



Flupi sucht unter dem Tisch nach der Lösung, was es mit der Wäscheleine auf sich hat.
Ich denke, das werden die kommenden Tage zeigen.
Wobei Pit und ich eine Vermutung haben.
Lassen wir uns gemeinsam überraschen.

Weiter im Päckchen-Text.
Jetzt wird's ein bißchen größer.



Das sind Hilfsgüterpakete für Santiago.
Ich denke, es sind die letzten für dieses Jahr.
Ganz, ganz herzlichen Dank an die KG'ler für's "Ausmisten" der Kleiderschränke, Bequatschen der Nachbar- Verwandtschaft und überhaupt.

Bevor ich von Santiago erzähle, ein paar Infos aus Almendralejo.

Es hat erneut einen Todesfall in der Perrera gegeben.
Der "schlechte Pfleger" hat zum wiederholten Mal die falschen Hunde miteinander gemischt.
Zum wiederholten Mal ist das tödlich ausgegangen.
Jetzt endlich hat Mada beim Ayuntamiento durchgesetzt, daß der Mann aus der Perrera abgezogen wird.
Für den Augenblick gibt es nur den "guten Pfleger". Außerdem werden Mada und ihre "freiwilligen Helfer" mehr Zeit als normal in der Perrera verbringen, damit die Hunde auch nachmittags / abends versorgt sind.
Welche Hunde den Tod ihres Mitinsassen verursacht haben... Ob es vielleicht sogar Wiederholungstäter sind... hat Mada mir bisher nicht verraten.
Ich habe aber nachgefragt.

Für die Podenca aus dem Brunnenschacht zeichnet sich ein Happy End ab.
Sie hat sich zwar die Pfote verletzt und soll in den nächsten Tagen geröntgt werden. Bisher gibt es noch keine Diagnose.
Doch es gibt schon ein neues Körbchen vor Ort.
Der Mann, der die Hündin gefunden und somit ihre Rettung organisiert hat, wird sie adoptieren.
Vorher wird sie jedoch in der Perrera gepäppelt, gesundheiltlich durchgecheckt (wie gesagt, rönten in den nächsten Tagen) und kastriert.
Warum es dem Mann nicht möglich ist die Hündin jetzt schon zu sich zu nehmen und die medizinische Versorgung von seinem / ihrem neuen Zuhause aus durchzuführen ist mir unbekannt.

Dieser Mastin-Welpe ist von einer Frau verletzt aufgefunden worden.



Sie hat ihn (unter Vorbehalt, weil sich ja innerhalb von 21 Tagen der Besitzer noch melden kann) adoptiert und gleich mit nach Hause genommen.

Bzgl. des Zauns im Auslauf habe ich einige Infos erhalten.
Aber es fehlt noch einiges.
Ich erzähle erst, wenn alles so weit klar ist.
Alles andere macht ja keinen Sinn.


Gehen wir nach Santiago.
Die Rede von Xose vor dem Stadtrat ist Thema in drei verschiedenen Zeitungen.
Da der Inhalt im Prinzip überall der Gleiche ist, hier ein Artikel.

Ratssitzung
Einfach auf das Bild klicken

Svenja aus Trier hat wieder eine Übersetzung versprochen.
Geben wir ihr ein paar Tage Zeit.

Für Lulu käme der Umzug ins neue Tierheim sowieso zu spät.
Sie ist gestern nach Hause gezogen.
Hoffentlich ein Zuhause für immer.



Dieser bildhübsche Bursche wurde von einer Familie gefunden.
Ausgesetzt und in schlechtem Zustand.
Die Leute haben den Fundhund ordnungsgemäß im Tierheim gemeldet aber gleich mit heim genommen.
Sie wollen ihn adoptieren, müssen aber ebenfalls die gesetzlich vorgeschriebene Frist einhalten, falls sich der Vorbesitzer doch noch meldet.



Das ist Carril, den ich auch noch nicht kenne.
Er wartet vor dem neuen Tierheim darauf, daß sich die Tür öffnet.



Abalo hat sich toll entwickelt.
Auch Jolie ist zufrieden.



Alles geht seinen Gang in Santiago.

Hoffen wir, daß das so bleibt.



Drücken wir die Daumen für alle Körbchensucher (natürlich auch auf GC und in Almendralejo).
Vielleicht hat doch noch der eine oder andere Glück und kann Weihnachten als Körbchenfinder zuhause feiern.

Einer dieser Körbchenfinder hat heute die KG-Zentrale verlassen.
Ich hab's ja schon fast nicht mehr geglaubt.

Brandie ist ausgezogen.



Der klitzekleinen, riesengroßen Lady wünsche ich alles, alles Gute.
Hoffentlich ist es ein Körbchen für immer.
Und laß uns nicht so lange auf ein Happy End Foto warten.

Jetzt muß es nur für die drei anderen Zwerge, Frida und Werner noch klappen...
Das wäre toll.
Dann könnten wir 2014 mit vielen freien Gast-Plätzen beginnen.
Daß Silly noch ein Körbchen findet, daran glaube ich nicht mehr.
Doch ein Extra- Regenbogen für die Körbchensucher in KG-Land kann nicht schaden.



Ich wünsche allen KG'lern einen friedlichen und streßfreien Advent.
Sogar die KG-Zentrale ist ein bißchen weihnachtlich geschmückt.



Doch bevor es Weihnachten werden kann, haben wir noch richtig viel zu tun.
Packen wir's an!