Aktuelles - Jeden Tag was Neues

Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" unterwegs bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.
Bei KG ist einfach immer was los.
Ich wünsche ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Hund des Monats März 2013

Kevin


Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Alter: ca. 5,5 Jahre (09/2007)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 40 - 45 cm
Herkunft Almendralejo
Aufenthaltsort: Zülpich (30 Minuten südlich von Köln)
Kontakt: info@koerbchen-gesucht.de


Die Körbchensuche konkret unterstützen

Unter "Jeder kann helfen" / Hilfe bei der Körbchensuche gibt's einen allgemeinen Flyer zum Ausdrucken, Verteilen oder Aufhängen.
Vielen Dank an Alle, die das fleißig tun.

Manch einer möchte jedoch lieber EINEN Körbchensucher an den schwarzen Brettern (Supermarkt, Tierarzt, Futterhaus, etc.) seiner Stadt verteilen.
Deshalb gibt's an dieser Stelle Einzel-Aushänge DER Körbchensucher, die am DRINGENDSTEN ein passendes Körbchen brauchen.
Je nach veränderter Priorität werden die Aushänge immer wieder ausgetauscht.

Ich bitte um Verständnis, daß es nicht möglich ist alle Körbchensucher zeitgleich hier zu präsentieren.
Denn auch die Aushänge sollen ja möglichst aktuell sein. Das ist aus Zeitgründen nur bei einer begrenzten Anzahl Körbchensuchern möglich.

Beim Klick auf das Bild öffnet sich eine .pdf- Datei.
Ausdrucken, zwei Mal durchschneiden, die "Fähnchen" an der rechten Seite einschneiden und aufhängen.
Vielen herzlichen Dank für die Mühe und die Hilfe.

Kevin
Kevin
Tina
Tina
Iria
Iria
Silly
Silly
Frida
Frida
Mora
Mora
Yonathan
Yonathan
Nancy
Nancy
Yaiza
Yaiza
Luna
Luna
Dina
Dina

Ach so...
Auf Wunsch der KG'ler haben wir uns für DinA 6 entschieden, weil die Aushänge in dem Format bei den meisten Supermärkten auf die vorgefertigten Schwarze-Brett-Karten geklebt werden können.
Sollte jedoch jemand ein anderes Format brauchen, dann bitte einfach bei Marion melden.Sie bastelt das gerne entsprechend zurecht.
Die Mailadresse lautet:paten@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).


31. März 2013

FAMILIE HANS KECKER
SZENEN AUS BEXBACH/SAARLAND


INGE wischt Staub. HANS kommt ins Zimmer.

INGE
Wo kommt dann immer widder der Stab her?

HANS
Ei von drausse. Aber wieso wischd du dann heit Stab?

INGE
Ei wieso dann net?

HANS
Ei weil heit „Hallo-Saarbricke“ is.

INGE
Hallo was?

HANS
Der neie Feierdach. Erscht hanse „Hallo-Wien“ ingefierd. Dass is das, wo all als Kerbis rumlafe. Und heit is „Hallo-Saarbricke“.

INGE
Un was muss ma do mache?

HANS
Wenn’s klingelt, dann machschde uff. Dann stellschde dich uff en Been un rufschd laud: Bonaparte!

INGE
Bonaparte?

HANS
Jo, wesche Frankreich. Wenn de das net machschd, dann werschde nassgespritzt.

Es klingelt. INGE öffnet. WERNER steht vor der Tür. Sie stellt sich auf ein Bein und ruft:

INGE
Bonaparte!

HANS + WERNER
April, April.

INGE
Ihr han misch ringeläd.

HANS
Jo. Biersche Werner?

WERNER
Jo.

HANS
Inge, hol mol zwee Bier.

INGE
Jo.

INGE geht Bier holen. Es klingelt. HANS öffnet.

HANS
April, April! Der macht, was er will!

HUND, der Hund von Hans und Inge, hebt sein Bein und markiert das Bein von Hans.

HANS
Ei spinnschd du? Was soll dann dass?

INGE
Ei du haschd doch grad gesad, dass er mache soll.

HANS
De April. Net de Hund.

INGE
Sei froh, dass de net Bonaparte geruf haschd.

HANS
Wieso dass dann?

INGE
Weil uf so hohe Tier scheissder.


liebe KG'ler
laßt euch nicht veräppeln morgen....


30. März 2013

per mail ist post an die ex-paten von alex unterwegs

rico (lobo aus almendralejo) hält ausschau nach dem osterhasen.



doch der läßt sich bei dem wetter nicht blicken.
doof...



da hilft nur von besserem wetter zu träumen - wie sam (holmes) und tara (beide aus almendralejo)



auch nala soll mit etwas verspätung heute zu ihrem 3-jährigen jubiläum endlich erwähnt sein



herzlichen glückwunsch!

allen kg'lern und ihren familien fröhliche ostern - hoffentlich ohne schnee



29. März 2013

mein arm ist noch immer in keinster weise einsatzbereit.
aber die körbchensuche geht natürlich trotzdem weiter.
heute haben wir das von maru gefunden.



bald kann sie sich auf dem sofa räkeln, während sie gekrault wird....


25. März 2013

Liebe KG'ler
Nachdem Steffi seit Jahren für die Körbchensucher ackert und macht und tut und sich nie nur einen Moment Ruhe gönnt, hat sie jetzt eine Zwangspause.
Im linken Ellenbogen ist ein Knöchlein gebrochen.
Der Gips steht ihr aber gut.



Natürlich legen wir jetzt wieder Gripp-Teppiche in die Wohnung, damit sie nicht noch mal ausrutscht vor lauter Eile.

Nein, keine Sorge, es ist nicht wirklich schlimm.
Steffi wird schon wieder.
Wir müssen jetzt eben alle Geduld haben und hoffen, daß der Knochen selbst heilt, so daß eine OP nicht nötig wird.


24. März 2013

Heute ist - nicht ganz überraschend - die Absage aus Mieres gekommen.
Danke an Gabi MG für die Übersetzung.


Sorry we haven´t contacted you earlier, we´ve been extremely busy sterilizing and preparing dogs we had previously agreed to send to Holland.

Wir bitten um Entschuldigung, dass wir uns nicht früher gemeldet haben, aber wir waren sehr mit der Kastration / Sterilisation der Hunde und der Vorbereitung für die Reise nach Holland beschäftigt.

We don´t think we can manage to prepare more dogs at the moment so, unfortunately we will have to postpone our cooperation with you.

Momentan können wir nicht noch mehr Hunde vorbereiten, daher müssen wir unsere Zusammenarbeit leider verschieben.

We have been talking about it and we think is better to leave it for a later moment when we are more organized, now it´s too messy and you would be disappointed.

Wir hatten bereits darüber gesprochen und glauben, dass wir dies auf später verschieben bis wir besser organisiered sind, jetzt ist alles noch zu chaotisch und du wärest dann enttäuscht.

Hope you understand it.

Hoffentlich verstehst du dies.

Sorry for all the inconvenience, we would really like to work with you but we can´t at the moment. We need time to organize the shelter.

Bitte entschuldige die Unannehmlichkeit. Wir möchten wirklich mit dir arbeiten, aber dies geht momentan nicht. Wir müssen das Tierheim erst besser organisieren.


Ich find's schade, aber okay.
Wenn es in Mieres ausreichend Hilfe gibt - in Santiago ist außer uns keiner.
Da haben wir reichlich zu tun.

Ach, ich wünschte, ich könnte vorab schon mehr erzählen.
Was ich so in Erfahrung bringe klingt wirklich gut. (Insofern Hunde in Not "gut" klingen können).
Die "tierische Mission" ist auf jeden Fall gescheit vorbereitet. Keine Holterdipolteraktion wie Mieres.

Und die Hunde in Almendraljo gibt's ja auch noch.
Wobei zwei vermittelt werden konnten:

Diego...



... und Terry.



Für alle die's interessiert habe ich versucht die Ereignisse der letzten Wochen zusammen zu fassen und einen "Wunsch"- Blick in die Zukunft zu werfen.


23. März 2013

Und wieder einmal zeigt sich: Petrus ist KG'ler.



Trotz Schnee, Regen, Sturm und sonstiger Wetterwarnungen hat sich beim KG'ler Treffen "uff der ebsch Seit vom Rhoi" sogar kurz die Sonne sehen lassen.

Trotzdem mußte man aufpassen, daß man bei den "tierischen" Teilnehmern nicht durcheinander kommt.



Es war ein toller Tag, eine tolle Route, tolle KG'ler, tolle Hunde und überhaupt... nächstes Jahr bitte wieder !!!!!!
Danke für die Organisation.

Und noch mal die Bitte an die anderen KG'ler, die in diesem Jahr ein Treffen veranstalten wollen.
Bitte meldet Euch jetzt zeitnah und sprecht die Termine mit mir ab.
Danke!


22. März 2013

Langsam füllt es sich wieder, auf den Seiten der Körbchensucher.
Die Almendralejo- Hunde kehren einer nach dem anderen zurück.
Da ich alle Texte in einem überarbeite und auch die Fotos neu formartiere... und außerdem die Videos alle neu hoch laden muß, wird's noch eine Weile dauern, bis "unser Rudel" wieder komplett ist.

Ob auch Körbchensucher von Mieres dazu kommen?
Langsam werde ich skeptisch.
Ich habe noch mal eine Mail nach Asturien geschickt, wie's denn jetzt nun aussieht. Wir würden gerne mit der Arbeit anfangen.
Keine Reaktion.
Ich denke, die Leute von El Trasgu sind von allen Seiten dermaßen mit "Hilfe" überschüttet worden, daß sie gar nicht mehr wissen, wo vorne und hinten ist.
Geben wir ihnen noch ein paar Tage.
Aber ich denke, eine Zusammenarbeit wird erst mal nicht möglich sein, weil dazu einfach das Chaos vor Ort zur blinden Aktionismus zu groß geworden ist.
Aber aufgeschoben wäre ja nicht aufgehoben.
Warten wir ab. So bald ich was höre, werde ich berichten.

Aus Almendralejo habe ich heute nix gehört.
Dafür habe ich zwei Ex-Almendralejo- Insassen gesehen.
Alvin und Rober waren hier zu Besuch.



Die beiden verstehen sich so gut, daß sie nicht nur synchron schnuppern...



... sondern auch synchron markieren.



Yana (Lanzarote) und Piku (Almendralejo) chillen zwar nicht wirklich synchron, verstehen sich aber trotzdem prima.



Und was ist mit mir?!
Ich will auch synchronieren...



Tja, Dira (Almendralejo), bei KG geht zwar der Trend zum Zweithund, aber Ausnahmen bestätigen die Regel...

Vielen Dank auch für das Paket, das gekommen ist.



Bitte aber noch mit dem Versand der Hilfsgüter warten.
Im Augenblick habe ich noch keine gescheite Lagermöglichkeit.
Die Ställe sind im Winter alle feucht.
Und für den direkten Weiterversand fehlt mir noch eine Adresse.
Wobei ich davon ausgehe, in Santiago wird man sich über unsere Pakete freuen.
Es ist wirklich eine spannende Zeit.

Morgen ist dann erst mal Computerfrei angesagt.
KG'ler Treffen auf der "ebsch Seit".
Ich freue mich auf Euch!!!!


21. März 2013



Äh...nein.
Das ist nicht Tessa, die von Almendralejo nach Alicante gezogen ist.
Von ihr hat Mada mir noch keine Infos weiter geleitet.
Das sehe ich als positives Zeichen.
Wenn's Schwierigkeiten gäbe, wüßte ich das sicher.

Aber wer ist das auf dem Bild?

Das ist das nächste Problem von Cristina auf GC.
Sie hat die Hündin, die in der Nähe des Friedhofs rumgestreunt ist, Jara getauft.

Daß eine Vermittlung der Rottimix- Dame ziemlich schwierig ist, ist selbstredend.
Doch Cristina konnte einfach nicht nein sagen.

Genau wie bei diesen Hundekindern.



Die fünf Strolche leben bei Cristina zuhause.
Leider sehen sie wohl ziemlich nach Pitbull aus. (Ich kann das nicht beurteilen. Da ich so gut wie keine Welpen vermittle, habe ich da keine Ahnung. Aber ich glaube Cristina).
Aufgrund der Rasse ist eine Vermittlung ebenfalls ein schwieriges Unterfangen.
Denn selbst auf der Insel gibt's für "Kampfhunde" (man möge mir die Bezeichnung verzeihen) besondere Haltungsauflagen.

Ja, es ist wirklich zum in die Tischplatte beißen.
Weil das aber so weh tut, hat Lasse (aus Almendralejo) lieber sein Kautau genommen.



Soll er die alberne Zeit genießen, denn wenn ich aus Santiago zurück komme, ist Schluß mit lustig.
Um für die "tierische Mission" vorbereitet zu sein, habe ich angefangen Fragen zu stellen.
Also wenn die Leute dort unsere Hilfe wollen, dann haben wir richtig was zu tun.
Nur etwa die Hälfte der ca. 250 Hunde ist kastriert.
Nur etwa 40% der Hunde ist geimpft. (Ich bin zwar nicht der große Impffan, aber in einem Tierheim sollte der Bestand doch durchgeimpft sein).
Und es fehlt an Allem.

Bitte fleißig Handtücher, Decken, Bettwäsche, Halsbänder, Metallnäpfe, Verbandszeug, Spritzen, Kanülen, Einweghandschuhe, und, und, und... sammeln.
Aber noch NICHT abschicken.
Ich habe noch keine Adresse, wohin ich die Sachen schicken kann.
Und wir müssen auch erst rausfinden, was am Nötigsten gebraucht wird.
Der Sommer steht vor der Tür. Da werden Decken sicher nicht so wichtig sein.
Laßt mich runter fliegen.
Wenn ich zurück bin, dann weiß ich mehr.
Und dann wär's toll, wenn ich einfach Hilfsgüter "abrufen" kann. So nach dem Motto: Wir brauchen dringend Verbandszeug.
(Leider ist Ostern im Weg, so daß es noch ein bißchen dauert, bis ich fliegen kann).
Aber alles ist fix gebucht.

Gebucht habe ich auch einen Flug nach GC.
Ebenfalls im April.

Von Mieres habe ich noch nichts gehört.
Die Leute dort sind wirklich ziemlich beschäftigt.
Da mir aber noch keiner gesagt hat, daß er NICHT mit uns zusammen arbeiten will, gehe ich einfach mal davon aus, das wird noch was.

Es bleibt also weiterhin spannend bei KG.


20. März 2013

Ganz offensichtlich schmeckt Lissa (aus Almendralejo) ihr neues Leben.



Das gleiche hoffen wir von Tessa.
Die Hündin war zwei Mal (oder sogar drei Mal, ich bin nicht sicher) in Almendralejo vermittelt.
Jedes Mal ist die Vermittlung geplatzt.
Jetzt hat Mada sie nach Alicante geschickt.
Hoffentlich hat sie dort mehr Glück.
Wir drücken ihr die Daumen.



Und was sieht Milla (aus GC) da?



Die Rubrik "Paten gesucht" ist wieder online.

Schon auf den ersten Blick wird deutlich, daß sich da einiges geändert hat.
Es ist nicht mehr möglich für einen Hund eine Patenschaft zu übernehmen, sondern nur noch für ein Projekt.

Das ist aber doof!!!

Stimmt.

Und warum ist das so?

Nun, das hat mehrere Gründe.

Die Patenschaft für einen Hund war immer dann eine tolle Sache, wenn's für den Hund ein neues Körbchen gab.
Doch viel zu oft mußte ich den Paten mitteilen, daß der Hund niemals ein eigenes Körbchen finden wird.
Daß er verstorben ist oder eingeschläfert werden mußte.
So etwas will einfach keiner lesen.(Und ich will's auch nicht schreiben).

Dann gab's immer wieder Mißverständnisse.
Die Paten haben gedacht, daß die Euronen nur diesem einen Hund zugute kommen und nicht der gesamten Belegschaft.
Dieses Mißverständnis ist jetzt von vorne herein ausgeschlossen.

Der Hauptgrund jedoch ist ein anderer.
Als ich den Kontakt zu Mieres und Santiago geknüpft habe, war der Plan, daß KG zukünftig auf "vier Pfoten" steht.
Nämlich:
1 - Mieres
2 - Santiago
3 - GC
4 - die deutschen Hunde

Schon bei dieser Aufteilung hätte ich pro "Pfote" maximal zwei bis drei Patenhunde zur Auswahl anbieten können.
Einfach weil es zeitlich nicht drin ist, mehr Patenbriefe zu schreiben.
Denn es gibt ja viel mehr Körbchensucher zu betreuen.

Jetzt haben wir aber nicht nur "4 Pfoten", sondern auch noch einen "Schwanz" - nämlich die Hunde in Almendralejo.
Damit gilt es ein riesiges Rudel Körbchensucher zu betreuen.
1 - Mieres - ca. 50 Hunde (Mastins etc. habe ich schon abgezogen)
2 - Santiago - ca. 250 Hunde (allerdings incl. Mastins, etc., ich muß erst vor Ort gucken)
3 - GC - ca. 10 bis 15 Hunde (das kleinste Rudel, aber fast alle haben große Ohren und lange Nasen)
4 - die deutschen Hunde - immer nur 1 maximal 2 (aber dafür intensive medizinische Betreuung)
5 - Almendralejo - ca. 60 Hunde (aber alles Körbchensucher)

Also wenn die Körbchensucher wirklich alle online gehen, dann sind das so ca. 300 Stück.
Weil ich vom Niveau nicht abweichen will - und trotzdem die Texte alle selbst schreiben muß (außer mir kennt die Hunde ja keiner) - muß ich einfach an anderer Stelle Zeit einsparen.
Und das geht unter anderem bei der Anzahl der Patenbriefe.

Ich hoffe, das bekommt niemand in den falschen Hals.
Die Euronen der Paten sind ungeheuer wichtig.
Ohne diese Unterstützung könnten wir unser Motto: Hilfe zur Selbsthilfe total vergessen.
Aber wenn wir gleichzeitig so viele Partner haben, dann müssen einfach irgendwo Abstriche gemacht werden.
Selbst dann, wenn ich nur die Hälfte der 300 Hunde bei der Körbchensuche unterstütze. Das sind immer noch doppelt so viele, wie bisher.

Hinzu kommt, daß sich die Paten nicht mehr so sehr verlieben.
Denn es ist ja jederzeit möglich, daß eine Zusammenarbeit erneut aus heiterem Himmel beendet wird.
Wir dürfen nie wieder vergessen: Unsere Hilfe ist nur geduldet.

Aber keine Sorge, die Patenbriefe wird's auch weiterhin geben.
Und sie werden auch weiterhin für den Paten eine Freude sein.
Das ist fest versprochen.

Ganz kurz noch eine Info für die GC-Paten.
Alles bleibt so, wie es jetzt ist.
An die Iria-Paten ist heute auch ein kurzer Patenbrief auf die Reise gegangen.
Sollte er irgendwo nicht angekommen sein, bitte eine kurze Mail an Marion.

Liebe Paten!
Dieses ganze Durcheinander tut mir furchtbar leid.
Ich hoffe, ihr habt Verständnis für die "Umräumaktion" und bleibt den Körbchensuchern auch in Zukunft erhalten.


19. März 2013

Heute gibt es nicht wirklich was Neues.
Infos aus Mieres sind noch immer nicht da.

Mada schreibt, es sind nur noch 110 Hunde in der Perrera - was gut ist.
Sie sortiert gerade die Zwingerbelegungen um.
In der Klinik leben nur noch zwei Zwerge.
Im Patio gibt's noch fünf Hunde, die aber auch noch in die Zwinger einsortiert werden.
Im Auslauf leben drei Mastins, die aber tagsüber für die anderen Hunde Platz machen.
Es geht in die richtige Richtung.

Auf den Seiten der Körbchensucher hat sich ein bißchen was getan.

Ein Tag ohne besondere Vorkomnisse.
Ist doch auch mal was.


18. März 2013

Gute Neuigkeiten von Kevin.
Unsere Tierärztin ist sehr zufrieden mit ihm.
Heute gab's noch mal eine Spritze, aber ab morgen reichen Pillchen.
Die sollten bis Ende der Woche auch nicht mehr nötig sein.
Und dann....

.... könnte er wirklich gehen.
Kevin hat sich so toll gemacht, seit er hier ist.
Wir waren sogar gemeinsam beim Juwelier (die Batterie von meiner Armbanduhr war alle).
Und in der Apotheke waren wir auch (Silly brauchte Medikamente).
Er begrüßt mittlerweile jeden, der zu besuch kommt.

Natürlich wird das im neuen Zuhause erst mal wieder ein bißchen mühsam.
Und ganz wird er seine Vergangenheit sicher nie vergessen.
Aber er ist jetzt wirklich bereit für die Zukunft.
Alles, was ich ihm beibringen konnte, kann er.

Lino hat auch schon ganz viel gelernt in seinem neuen Körbchen.
Das ist sooooooooooooo anstrengend....



Anstrengend für mich war es einen Abschieds- Patenbrief zu schreiben.
Alle ehemaligen Almendralejo- Paten bekommen noch mal Post.
Marion sitzt bereits am Versand.
Bis morgen Abend sollte die Mail überall angekommen sein.
Ist das nicht der Fall, bitte melden.
Dann hat uns die Technik im Stich gelassen.

Alle Technik hat nichts genutzt, bei diesem Kätzchen, das Cristina auf GC eingefangen hat.



Eigentlich sollte die schwangere Dame nur kastriert werden, um zukünftiges Katzenleid zu verhindern.
Doch der Tierarzt hat heraus gefunden, daß sie in den Kopf geschossen wurde.
Die Kugel / Diabolo steckt - von oben eingedrungen - im Gaumen und hat dort bereits ein großes Loch im Knochen verursacht.
Hilfe war nicht mehr möglich.

Doch es gibt auch gute Neuigkeiten GC betreffend.
Maru hat ein Körbchen in Aussicht.
Bitte feste Daumen drücken.


Wochenende 16.-17. März 2013

Uff...
Das war gestern die dritte "tierische Mission" in nicht mal zwei Wochen.
Da beneide ich Blondy (aus GC) die es sich so wunderbar gemütlich gemacht hat.



Gerne würde ich auch das "bitte nicht stören" Schild raushängen.
Aber dazu gibt es doch zu viel zu tun.

Bevor ich mich in die neue Arbeit stürze, will ich aber erst erzählen, wer mich denn gestern nach KG-Land begleitet hat.

Lissa, die Tupfenlady konnte die Perrera von Almendralejo für immer verlassen.



Außerdem ist unserer Galgo-Sportversion Doris die Flucht gelungen.



Sie hat es sich als Elvi zuhause schon richtig gemütlich gemacht.



Für die Herrenquote hat bei diesem Flug Lino gesorgt.



Er hat aus logistischen Gründen eine Nacht in der KG-Zentrale verbracht...



... und ist heute nach Hause gestartet.



Überwacht wurde Linos Adoption von Nancy.
Sie würde ja wirklich, wirklich gerne endlich zusehen, wie ihr Adoptionsvertrag unterschrieben wird.



Und auch Kevin würde gerne in sein eigenes Körbchen ziehen.
Deshalb war er gestern in der Zeitung.
(Danke an die Zeitungspaten).



Sein Hals ist eindeutig besser.
Aber ein paar Tage lang werden wir noch regelmäßig zum Doc müssen.
Nächstes Wochenende denke ich ist er so weit wieder fit, daß er gehen kann.
Fehlt nur noch jemand, der zu ihm paßt und ihn haben möchte.


15. März 2013

Heute macht uns Kevin Kummer.
Er hat sich irgendwie den Hals verknackst.
Und das, wo er morgen in der Zeitung auf Körbchensuche ist.
Blöd...



Hoffen wir, daß er bald wieder auf die Pfoten kommt und dann endlich in sein eigenes Körbchen umziehen kann.

Auch für Nancy und Tina und Silly wäre es höchste Zeit.
Wobei - zugegeben - ich seit Wochen dran bin, Sillys Vermittlungstext mal zu aktualisieren.
Aber vor lauter lauter komme ich zu nix.
Und in den nächsten Wochen wird's wohl auch nicht ruhiger.



Daß die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit Mada sowohl für sie als auch für mich nicht ganz einfach wird, ist sicher jedem klar.
Im Interesse der Hunde werden Mada und ich unser bestes geben.
Wir arbeiten lange genug zusammen, um den anderen schätzen gelernt zu haben.
Zudem ist Mada ein Profi und ich bin auch nicht erst seit gestern auf Körbchensuche.
Ob das reicht wird die Zukunft zeigen.

Folgende Absprachen wurden in beiderseitigem Einvernehmen (was für ein Deutsch) getroffen.

- Die im Augenblick in der Perrera von Almendralejo lebenden Hunde werden aufgeteilt.
Es wird also schnellstmöglich wieder Körbchensucher aus Almendralejo hier bei KG geben.
Allerdings will ich, wenn ich schon jeden Hund wieder "neu" in der Hand habe, auch die Texte auf den aktuellen Stand bringen.
Es wird also nur langsam voran gehen.
Die von Mada bereits vorgenommenen Aufteilung zwischen KG und der Podenco-Orga akzeptiere ich.
(In Santiago warten 250 Hunde auf unsere Hilfe. In Mieres 80. Und auf Gran Canaria gibt's auch noch ein paar. Es wäre einfach lächerlich sich zu streiten).

- Hunde, die neu in die Perrera eingeliefert werden, werden von Mada aufgeteilt. Galgos zur Galgo- Orga. Podenco (Mixe) zur Podenco-Orga. Alles andere zu KG.
Die Podenco- Orga trägt die Kosten für die medizinische Versorgung ebenso selbst, wie die Galgo-Orga das bisher auch getan hat.

- Bei den "tierischen Missionen" gucke ich mir die KG-Körbchensucher an, wie bisher auch. Die Arbeitsweise von KG bleibt die gleiche.

- Wer die Hunde von Almendralejo finanziell unterstützen will, kann das in Form einer Patenschaft tun. (Bitte NICHT sofort zur Bank stürzen. Gebt mir bitte eine Chance für die Organisation).
Vorrangig werden die Euronen für Kastration der Hunde (vor allem die, die in Spanien bleiben) eingesetzt. Das ist Madas Priorität.
Sollten Euronen übrig bleiben, werden diese in Futter investiert.
Auch weiterhin garantiere ich dafür, daß die Euronen für den entsprechenden Zweck verwendet werden.

- Für Sonder-Anschaffungen (Waschmaschine, Hundekörbe, Wassereimer, etc.) wird es gesonderte Euronensammlungen geben.
- Die Euronen der Auktionen (Engel, Eierhüte, etc.) gehen nicht nach Almendralejo. So kann jeder KG'ler selbst entscheiden ob und in welcher Höhe er die Hunde in Almendralejo unterstützen möchte. Ich denke, das ist fair gegenüber den KG'lern.

- Den Bericht über die "tierische Mission" von Februar werde ich nachreichen, so wie ich dazu komme.
Diese wird mit aktuellen Infos über die Situation in Almendralejo ergänzt.
Die nächste "reguläre tierische Mission" ist für Mai geplant.
Sollten vorab Körbchen gefunden werden, fliege ich natürlich vorher.

Habe ich noch was vergessen?
Dann bitte ich um Vergebung, mir brummt der Schädel.
Viel wird sich ja auch von selbst ergeben in den nächsten Tagen.
Ich muß auch weiterhin um Geduld bitten.

Und danken muß ich auch - nämlich allen KG'lern, die sich an der Eierhut-Auktion beteiligt haben.
Und natürlich danke auch an die Eierhut-Produzentin.
Schnell sei noch verraten, was sich hinter Nummer 20 verbirgt.



14. März 2013

Danke an alle KG'ler für ihre Meinungsäußerung - sei es im Gästebuch oder per Mail.
Die überwältigende Mehrheit hat dafür gestimmt die Körbchensuche für die Hunde in Almendralejo wieder aufzunehmen.
Jetzt gilt es eine neue Zusammenarbeit mit Mada auf die Beine zu stellen.
Eine Mail mit meinen Vorschlägen (nicht Bedingungen!) für einen Neustart ist an Mada raus.
Jetzt gilt es abzuwarten, was sie dazu sagt.
Kann sie sich mit meinen Vorschlägen arrangieren?
Hat sie eigene Ideen, die umsetzbar sind?
Wo finden wir den Kompromiß?

Es sind wichtige Absprachen, die möglicherweise ein paar Tage Zeit brauchen werden.
So bald etwas entschieden ist, werde ich darüber informieren.
Vielen Dank an die KG'ler für die Geduld.


13. März 2013

Kito (Bancito aus Almendralejo) hat sich viel vorgenommen.



Genau wie wir KG'ler.
Nach - ich weiß gar nicht wie vielen Stunden Recherche - haben wir nun doch zwei mögliche Wege heraus geknobelt, um die Hunde aus dem uns noch unbekannten Tierheim bei Santiago de Compostela nach KG-Land zu bringen.
Also habe ich einen Flieger für Mitte April gebucht.
Helene und ich werden uns vor Ort umsehen.

Bis dahin sollte Nancy wirklich ihr eigenes Körbchen gefunden haben.
Das hier in der KG-Zentrale ist ihr viel zu groß.



Größe...
Ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit.

Wie groß ist man?
So groß, daß man über den eigenen Schatten springen kann?

Wie groß bin ich?
Das ist die Frage, die sich heute jeder KG'ler selbst stellen muß.

Mada hat erneut geschrieben.

Bevor ich den Brief online stelle, hier die Vorgeschichte.

Am vergangenen Wochenende war ich in Sevilla, um Körbchenfinder abzuholen.
Zeitnah ist ein weiterer Flug geplant.
Auf diesem Flug sollen Lissa, Doris und Lino fliegen.
Manchmal jedoch gelingt es, wie ja einige KG'ler wissen, auch einen vierten Hund mit nach KG-Land zu bringen. Selbst dann, wenn ich allein unterwegs bin.
Da bei Helene in Neuss ein Platz frei ist, habe ich Mada angeboten, diesen letzten Hund noch mitzunehmen.
Gleichzeitig habe ich ihr gesagt, daß sie dieses Angebot selbstverständlich auch ablehnen kann. Es ist ihre Entscheidung.

Mada hat geantwortet, daß sie den gleichen Gedanken auch hat.
Hätte sie die Zusamenarbeit mit KG nicht beendet, hätte sie sich gewünscht, daß dieser Hund nach Möglichkeit in der Maschine sitzt.

Eigentlich hätte Mada nicht selbst nach Sevilla kommen wollen.
Sie wollte letztes Wochenende Mercedes schicken und zum kommenden Flug Pamela.

Mada hat gefragt, ob sie nicht persönlich nach Sevilla kommen kann, um noch mal mit mir zu sprechen.
Sie möchte die Zusammenarbeit gerne neu starten.

Ich habe ihr gesagt, daß für mich nichts gegen ein persönliches Treffen spricht.
Es war ihre Entscheidung die Zusammenarbeit mit KG zu beenden. Wenn sie diese Entscheidung rückgängig machen will, höre ich zumindest zu.
Und so habe ich Mada am vergangenen Wochenende in Sevilla gesehen.

Sie hat mir ihre Beweggründe für die "Rück-Entscheidung" erklärt.
Hier sind sie.

Brief von Mada
Brief von Mada


Gerne würde ich den Brief unkommentiert stehen lassen.
Aber so ganz geht das leider nicht.
Denn Mada möchte nicht nur die weitere finanzielle Unterstützung der KG'ler.
Sie möchte auch, daß wir die Körbchensuche innerhalb Deutschlands wieder übernehmen. Das steht da nur nicht drin.

Natürlich weiß Mada, daß wir zwischenzeitlich den Kontakt nach Mieres und Santiago geknüpft haben.
Dort habe ich mein / unser Wort gegeben, daß wir eine Zusammenarbeit zumindest versuchen wollen.
Dieses Versprechen werde ich nicht brechen.

Mada ist auch klar, daß im Falle einer erneuten Zusammenarbeit mit KG neue Absprachen getroffen werden müssen.

Die Frage ist: Wollen die KG'ler erneut mit Mada zusammen arbeiten?

Helene, Marion, Birgit von Milla, Romy und Jörg, Ulrike von Navida, Pit und ich haben uns bereits abgesprochen und wären zu einer erneuten Zusammenarbeit bereit.
Doch ohne das Engagement der KG'ler - ohne die Euronen der KG'ler - ist ein Neustart nicht möglich.
Wie genau der aussehen kann, müßten Mada und ich noch aushandeln.
Die Frage ist erst mal: Wollen die KG'ler prinzipiell?
Ich brauche also Eure Rückmeldung.
Gerne per Mail als Abstimmung. Dann kann ich einfach Ja/Nein Stimmen zählen.
Die Mailadresse lautet: info@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).

Natürlich ist auch im Gästebuch eine Diskussion möglich.
Ich bitte allerdings darum, SACHLICH zu bleiben.
Einträge, die lediglich provozieren oder beleidigen werden gelöscht, so bald ich sie finde.
Ich bitte darum diese auch nicht zu kommentieren.


12. März 2013

Bleib cool Mädchen.
Um so eher du still hältst, um so schneller ist es vorbei.
Du mußt dich einfach damit abfinden.

(Bono aus Almendralejo).



Sogar ich hab's geschafft.
Und dabei bin ich Neu-Körbchenfinder.

(Henry - Juppie aus Almendralejo).



Aber ich will NICHT abgeduscht werden !!!!!



Liebe Vania (aus Almendralejo), manchmal muß man die unschönen Seiten des Lebens erfahren, damit man die Schönen hinterher um so mehr genießen kann.

Von den schönen Seiten des Lebens sind die Hunde in Mieres noch ein ganzes Stück entfernt.
Und dennoch geht es ein kleines bißchen vorwärts.
Heute habe ich die Fotos aller zukünftigen Körbchensucher nach Spanien geschickt und warte jetzt auf Steckbriefe und Infos, damit wir mit der Körbchensuche beginnen können.
Projektmäßig gibt's eigentlich reichlich zu tun.
Allerdings geht im Augenblick vor Ort alles drüber und drunter.
Aus allen Richtungen kommen Hilfsgüter, Ratschläge und, und, und...
Das zu sortieren und den Überblick zu behalten ist nicht einfach.
Hinzu kommt, daß die Hunde versorgt werden müssen und so viel wie möglich kastriert wird.
Deshalb haben wir beschlossen, erst mal kein Projekt im eigentlichen Sinne zu starten.
Das würde nur noch mehr Durcheinander machen.
Zudem haben wir Zeit.
Futter ist reichlich vorhanden. Die medizinische Erstversorgung ist gewährleistet. Wir gehen auf den Sommer zu.
Also halten wir von KG erst mal die Füße still und warten, bis sich die Situation vor Ort so weit beruhigt hat, daß man wirklich was arbeiten kann.
Bis es soweit ist, gehen wir eben erst mal "nur" auf Körbchensuche.

Was Santiago de Compostela angeht, so bin ich auf der Suche nach gescheiten Transportmöglichkeiten.
Die Airberlin steicht den Flughafen mit Sommerflugplan aus dem Programm.
Das heißt, wir müssen einen Weg finden, die Körbchenfinder nach Deutschland zu bringen (wenn denn eine Zusammenarbeit zustande kommt).
Da der Transport über Land in meinen Augen nicht akzeptabel ist, müssen wir noch ein bißchen knobeln.
Aber das wird schon.
Muß einfach.
Manchmal ist es nur ein bißchen schwieriger die Lösung zu finden.
Wir arbeiten daran.


11. März 2013

Das war wieder ein "tierisches" Wochenende.

Capy kann's noch gar nicht glauben, aber er ist tatsächlich in KG-Land eingetroffen.



Donald - Buddy wurde von seiner neuen Familie begeistert begrüßt.
Das "schmeckt" ihm sichtlich.



Jogi findet KG-Land unglaublich spannend.



Und Juppie - Henry hat überall hin geguckt, nur nicht in die Kamera.



Jepp, KG-Land ist um vier Körbchenfinder reicher.
Danke an die Körbchengeber.
Wir freuen uns auf Happy- End Bilder.
Jogi hat schon eins geschickt.

Mama.... kaufst Du mir ein Eis???!!!!...



Also bei dem Blick wird das mit der Erziehung echt eine RICHTIGE Aufgabe.
Bloß nicht zu sehr um die Finger wickeln lassen.

Genau so gucken kann auch Nancy.
Leider - trotz der Anzeige am Samstag - noch immer kein Körbchen für sie in Sicht.



Danke an die Zeitungspaten für die Finanzierung.

Ganz kostenfrei sind wir zu einem kleinen Text in der DOGStoday gekommen.



Eine Redakteurin war auf die Halsband-Aktion von November 2011 aufmerksam geworden.
(Einfach mal rein gucken unter "Jeder kann helfen" - Beendete Aktionen)

Romy war so lieb spontan eine Neuauflage zu starten.

Dogstoday
(Wenn man das Bild anklickt, sollte es größer werden).

Und auch sonst ist viel in Bewegung.
Helene und ich müssen einen Termin finden, um nach Santiago de Compostella zu fliegen.
Dort warten 250 Hunde auf Hilfe.
Dann gilt es die Zusammenarbeit mit Mieres zu sortieren.
Und außerdem gibt's theoretisch noch zwei weitere Anfragen, wo Hilfe erbeten wird.
Doch eines nach dem anderen.
Es soll ja alles Hand und Fuß haben.
Und überall helfen geht einfach nicht.


8. März 2013

Kennt ihr das?

Erst kommt der Eismann.
Dann kommen die Schwalben.
Dann kommt der Sommer.

Der Eismann ist heute zum ersten Mal wieder durchs Dorf gefahren.
Wie weit die Schwalben schon gekommen sind, gucke ich am Wochenende.
Und dann kann's eigentlich Sommer werden.

Was wir im Sommer machen weiß ich noch nicht.
Es ist alles noch nicht spruchreif.
Aber jede Menge Dinge sind in Bewegung.

Damit wir gleich helfen können, wenn die Route feststeht, hat sich heute ein zweiter Schwarm Engel auf die Suche nach einem Zuhause in KG-Land gemacht.
Einfach mal rein gucken - linke Seite, oberhalb des Impressum.

Ich wünsche allen KG'lern ein entspanntes Wochenende.
Wir lesen uns Montag wieder.



7. März 2013

Carlotta wartet und wartet und wartet auf ihr eigenes Körbchen.



Armani (Merci aus Komarno) wartet, in welche Richtung KG "abfahren" wird.
Ihr ist es eigentlich egal.
Sie ist in jedem Fall dabei.



Zugegeben, ich weiß es selbst noch nicht, wohin unsere gemeinsame Reise geht und bin ebenfalls sehr gespannt.
Tatsache ist, daß ich heute morgen übel beschimpft wurde, bevor die Zusammenarbeit mit Mieres überhaupt angefangen hat.
Tatsache ist auch, daß die Jungs und Mädels vor Ort nichts dafür können.
Und die Hunde erst Recht nicht.

Ich habe jetzt folgenden Vorschlag nach Mieres geschickt.
Wir fangen erst mal mit der Körbchensuche an.
Bis ich alle Hunde online habe, die wir fotografiert haben, wird's ein bißchen dauern.
In der Zwischenzeit können sie sich vor Ort sortieren, orientieren, Inventur machen und gucken, was die anderen Orgas so tun, bringen oder lassen.
Es geht auf den Sommer zu. Wir haben also keine Eile, daß SOFORT etwas passieren muß.
Futter ist erst mal ausreichend vorhanden.
Der Gesundheitszustand der Hunde ist so schlecht auch nicht.
Es gibt keine trächtige Hündin.
Niemand schwebt in Lebensgefahr.
Also wenn noch ein paar Wochen vergehen, ist das nicht wirklich tragisch.

Sehen wir, wie sich alles einspielt.
Sehen wir, was weiter passiert.
Ich bin sehr gespannt.

Zumal ich heute ein sehr gutes Telefonat mit einem Tierheim in Galicien hatte.
Der Flughafen von Santiago de Compostella ist in "erfahrbarer" Reichweite.
Vielleicht ist auch dort eine Zusammenarbeit möglich.
Vielleicht ist mit beiden plus Gran Canaria eine Zusammenarbeit möglich.
Warten wir einfach ab.
Wobei ich es im März nicht mehr schaffe dort hin zu fliegen.
Es wird also noch ein bißchen dauern.

Und ganz nebenbei sind hier jetzt auch die Voraussetzungen erfüllt, um deutschen "Notfellen" zu helfen.

Nur den Platz haben wir noch nicht.
Das Allerwichtigste wäre also, daß Silly, Kevin, Nancy und Tina endlich ein passendes Zuhause finden.

Und ich?
Was ist mit mir?
Ich brauche doch auch ein eigenes Körbchen.



Tja, Carlotta.
Die Suche nach einem Körbchen für dich stellen wir mit sofortiger Wirkung ein.
Du hast Helene dermaßen oft in den Finger gebissen...
Es ist einfach unverantwortlich, dich aus der Hand zu geben.
Also bleibst du einfach für den Rest deines Lebens in Neuss.


6. März 2013

Liebe KG'ler
Vielen Dank für die Geburtstagsgrüße, die mich auf allen möglichen Wegen erreicht haben.



Ich freue mich sehr.
Aber das war echt nicht nötig.
Ich werde doch bloß ein Jahr älter.
Und immer noch kein bißchen leise.

Deshalb war nach der "tierischen Mission" auch keine Zeit für Entspannung.



Der Reisebericht von mir ist online unter "Infos/woher unsere Körbchensucher kommen".
Theoretisch gäbe es viel zu tun.
Praktisch sollten wir jedoch abwarten, was in den kommenden Tagen passiert.
Blinder Aktionismus ist ohnehin nicht angebracht.
Die Situation ist zwar trostlos, doch keiner der Hunde schwebt akut in Lebensgefahr.


3. März 2013

Oh Mann....
Joshi (Quito aus Lanzarote) fällt es wirklich schwer geduldig auf die neuen Körbchensucher zu warten.



Emma (Fly aus GC) hingegen hat sich perfekt auf eine längere Wartezeit eingerichtet.



Da ist Patty (aus Teneriffa) ganz neidisch.



Ob Cito (Bancito aus Almendralejo) auch so einen dicken Knochen in seinem neuen Zuhause kriegt?



Jedenfalls hat er sein Körbchen sicher.
Wir gratulieren und drücken die Daumen, daß es ein Körbchen für immer ist.

Ja, jetzt ist bei Helene ein Platz frei.
Also gucken wir uns die neuen Körbchensucher morgen mal an.
Wobei wir defintiv ohne Vierbeiner zurück kommen werden, denn die Hunde sind wohl alle noch nicht reisefertig.

Sollten während unserer "tierischen Mission" im Gästebuch die Störenfriede mal wieder Party feiern, bitte die Provokation einfach ignorieren.
Ich nehme die Einträge raus, so bald ich am Computer bin.

Wir lesen uns Mittwoch.
Ich wünsche allen KG'lern einen guten Start in die Woche.


Hund des Monats März 2013

Bancito


Rasse: Mischling (Yorkie – Terrier?)
Geschlecht: Rüde
Alter: ca. 1 Jahr (01/2012)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 30-35 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: Neuss (links von Düsseldorf)
Kontakt: helene@koerbchen-gesucht.de

2. März 2013

Bitte feste, feste Daumen drücken, daß Nancy über diese Anzeige ihr neues Körbchen findet.
Wir brauchen Platz hier in Zülpich.



Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung der Anzeige.

Im Anschluß noch einige Fotos aus Nordspanien.
Bitte fragt mich nicht nach Geschlecht, Alter, Größe, Charakter, etc.
Wir arbeiten daran.
So bald ich mehr weiß, sage ich Bescheid.
Versprochen.











1. März 2013

Oh Mann...
Mir ist langweilig...



Vielleicht sollte sich Toby (aus Almendralejo) einfach ein Beispiel an Dito (Candido aus Almendralejo) nehmen und noch eine Runde schlafen.



Denn der März wird ganz schön anstrengend.

Gut, daß Oscar (aus GC) die Logistik übernimmt.



Als erstes hat er (gemeinsam mit Ulrike von Navida) dafür gesorgt, daß die Körbchensucher auch weiterhin nicht in Vergessenheit geraten.



Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung der Anzeige im Freßnapf-Journal.

Dann gilt es das erste KG'ler Treffen in diesem Jahr im Auge zu behalten.
Am 23. März ist es in Hessen soweit.
Infos links, Rubrik: KG-Treffen.
Jeder ist willkommen - auch wenn er keinen unserer Schützlinge adoptiert hat.

Apropos KG'ler Treffen.
Wenn noch jemand ein Treffen organisieren möchte wär's günstig, er spricht das zeitnah mit mir ab.
Denn so langsam muß ich die Flüge für dieses Jahr buchen, sonst werden die so teuer.
Dazu wär's gut, wenn ich wüßte, wann ich nicht fliegen kann.

Flüge?
Wohin denn fliegen?

Also im März muß ich noch mindestens zwei Mal nach Sevilla, um die letzten Körbchenfinder aus Almendralejo zu holen.
Und außerdem werden Helene und ich uns einen neuen Flughafen angucken.
Oben im Norden.
Oviedo.

Da in der Nähe gibt's eine "Auffangstation", in der etwa 80 Hunde dringend Hilfe brauchen.



Es fehlt wohl an Allem.



Sogar Futter ist knapp, weil mal wieder eine "Stadtverwaltung" ihr Versprechen nicht einhält.



Für diese Hunde brauchen wir einen Regenbogen - neue Hoffnung.



So bald Helene und ich vor Ort waren, gibt's genauere Infos.

Im Augenblick weiß ich bloß, daß die "Leitung" der "Auffangstation" wohl vor ein paar Wochen gewechselt hat.
Die "neuen Leute" (man glaubt's nicht, aber ich weiß noch nicht mal Namen) sind von den Zuständen entsetzt und haben um Hilfe gebeten.

Wie gut, daß da schon einige Engel in KG-Land unterwegs sind.
Diese haben die ersten Euronen für unsere neuen Freunde gebracht.

Und weil so viele KG'ler einen Engel haben wollten, aber keinen bekommen haben, gibt's demnächst eine zweite Engelaktion.
Vielen Dank an die Künstlerin.
Und vielen Dank an die KG'ler, die einen Engel ersteigert haben.
So müssen Helene und ich nicht mit leeren Händen auf "tierische Mission" gehen, sondern können zumindest den einen oder anderen Sack Futter vor Ort organisieren - oder die erste Kastration, denn auch da gibt's wohl reichlich Nachholbedarf.

Ich will jetzt noch nicht zu viel erzählen, weil ja noch nicht sicher ist, daß diese Hunde unsere zukünftigen Körbchensucher sind.



Da haben die "Spanier" (das ist nicht abwertend gemeint, ich habe nur einfach noch keine Namen) ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Aber wir werden es zeitnah wissen.

Manche Dinge sind aber jetzt schon sicher.

Selbstverständlich wird auch in Zukunft jeder Cent, der auf dem Konto von Körbchen gesucht eingeht "tierisch" zum Einsatz kommen.
Selbstverständlich gibt's auch wieder die entsprechenden Rechnungen.
Selbstverständlich gilt auch weiterhin das Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.
Selbstverständlich wird auch in Zukunft der Verstand (überwiegend) die Oberhand behalten.
Und selbstverständlich wird alles, was bei Körbchen gesucht passiert, nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohl der Hunde geschehen.

Ja, so wie's aussieht, geht's wieder los.
Packen wir's an.