Aktuelles - Jeden Tag was Neues

Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" unterwegs bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.
Bei KG ist einfach immer was los.
Ich wünsche ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Hund des Monats September 2013

Tweety


Rasse: Lauf- und Spürhund- Mix
Geschlecht: Hündin
Alter: gut 6 Jahre (07/2007)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 40 cm
Herkunft: Tierheim bei Santiago de Compostela
Aufenthaltsort: Zülpich (30 Minuten südlich von Köln)



Die Körbchensuche konkret unterstützen

Unter "Jeder kann helfen" / Hilfe bei der Körbchensuche gibt's einen allgemeinen Flyer zum Ausdrucken, Verteilen oder Aufhängen.
Vielen Dank an Alle, die das fleißig tun.

Manch einer möchte jedoch lieber EINEN Körbchensucher an den schwarzen Brettern (Supermarkt, Tierarzt, Futterhaus, etc.) seiner Stadt verteilen.
Deshalb gibt's an dieser Stelle Einzel-Aushänge DER Körbchensucher, die am DRINGENDSTEN ein passendes Körbchen brauchen.
Je nach veränderter Priorität werden die Aushänge immer wieder ausgetauscht.

Ich bitte um Verständnis, daß es nicht möglich ist alle Körbchensucher zeitgleich hier zu präsentieren.
Denn auch die Aushänge sollen ja möglichst aktuell sein. Das ist aus Zeitgründen nur bei einer begrenzten Anzahl Körbchensuchern möglich.

Beim Klick auf das Bild öffnet sich eine .pdf- Datei.
Ausdrucken, zwei Mal durchschneiden, die "Fähnchen" an der rechten Seite einschneiden und aufhängen.
Vielen herzlichen Dank für die Mühe und die Hilfe.

Tweety
Tweety
Iria
Iria
Portos
Portos
Xabi
Xabi
Samba
Samba
Cobo
Cobo
Flupi
Flupi
Roger
Roger
Gino
Gino
Mora
Mora
Yonathan
Yonathan
Brandie
Brandie
Yaiza
Yaiza
Luna
Luna
Shira
Shira
Tom
Tom
Tara
Tara


Wer ganz allgemein auf die Arbeit von "Körbchen gesucht" aufmerksam machen möchte, kann das mit diesem Aushang tun.

Hilfe
Hilfe für die Körbchensucher


Ach so...
Auf Wunsch der KG'ler haben wir uns für DinA 6 entschieden, weil die Aushänge in dem Format bei den meisten Supermärkten auf die vorgefertigten Schwarze-Brett-Karten geklebt werden können.
Sollte jedoch jemand ein anderes Format brauchen, dann bitte einfach bei Marion melden.Sie bastelt das gerne entsprechend zurecht.
Die Mailadresse lautet:paten@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).


30. September 2013

Hallo Oktober!
Ich komme!



Bevor wir gemeinsam mit Zara aus Almendralejo so richtig in den Herbst starten, gucken wir aber, was es noch zu gucken gibt.

Whoopy bei der Hilfsgüter- Eingangskontrolle.
Vielen Dank für das Paket.



Nubia (aus GC) und Samira (Carmen aus Almendralejo) bei der Hilfsgüter- Ausgangskontrolle.



Vielen Dank an alle, die die vielen Hilfsgüterpakete möglich machen.

Wer auf Bilder von Samba beim Auspacken vor dem Tierheim in Santiago wartet, der muß sich noch ein bißchen gedulden.
Ich habe Norbert gesagt, er soll sich erst mal um die wirklich wichtigen Dinge kümmern.
Zum Beispiel um einen Pressetermin mit der Zeitung: LA VOZ DE GALICIA (Die Stimme von Galizien).



Zwei Journalistinnen waren im Tierheim und haben über die Aktuelle Situation berichtet.



Falls ich den Artikel noch auf Papier kriege, reiche ich ihn selbstverständlich nach.

Aber zurück zu den Paketen.
Norbert hat so "tierisch" viel zu tun, daß ich gesagt habe, er soll das Auspacken der Pakete hinten an stellen.
Also natürlich soll er auspacken. Aber wir brauchen nicht jedes Mal Fotos mit Samba.
Das kostet einfach noch mal extra Zeit, die Norbert anderweitig dringend braucht.
Ich bin sicher, die KG'ler haben dafür Verständnis.

Und ich bin sicher, die KG'ler freuen sich für Queso.



Gerade war das Körbchen in KG-Land geplatzt, da hat sich eins vor Ort gefunden.
Manchmal gibt es wirklich merkwürdige Zufälle.

Um den September endgültig zu verabschieden fehlt jetzt noch:

FAMILIE HANS KECKER
SZENEN AUS BEXBACH/SAARLAND


Hans kommt ins Wohnzimmer.

HANS
Do wird jezd e Krimi gemacht. Driwe in de Palz. Mit ner Katz.

INGE
Geh ford.

HANS
Was die mid der Katz kenne, kenne mir ach middem Hund.

INGE
Jo.

HANS
Mir han doch noch das Buch do. Lasso.

INGE
Lasso?

HANS
Ei do der Hund, der immer im Fernseh war. Der nedde. Den kann unserer jetzt spiele.

INGE
Du menschd es Lassie.

HANS
Lasso, Lassie, Flipper. Is doch egal.

INGE
Ei dann.

HANS
Also de Lasso kummd die Stroß runner, do siehd der wie die Bank iwerfall wird. Lasso rennt hin, belld, es Geld fald runer und die Verbrecher haue ab.

INGE
Dass is awer spannend.

HANS
Jo. Dass ganze hat ach schon e Name: Lasso – Liebe bis zum erschde Schiss.

INGE
Schen, wenner sei Heifsche macht.

HANS
Jo.

Inge nimmt die Zeitung und liest.

INGE
Ei Hans. Do stehd awer nix von ner Katz.

HANS
Geh ford. Do stehds doch. Die Katze macht einen Krimi.

INGE
Dass is doch die Katzeberger. Die Blond do, die immer ihr Mudder zum zelde in de Urwald schickd.

HANS
Wie die macht Krimi?

INGE
Das stehd do.

HANS
Na wenn dass mo ke Katzejammer gebd.


Wochenende 28. - 29. September 2013

Was treiben Körbchenfinder am Wochenende?

Cherry und Sweet (beide aus GC) haben reichlich damit zu tun, für die Sicherheit an Bord zu sorgen.
Sie sind für das Gleichgewicht zuständig.



Rudi (Rufo aus Santiago) erlebt tolle Abenteuer in der Hundespielgruppe.



Röschen (Chabeli aus Santiago) erholt sich noch von der anstrengenden Reise nach KG-Land.



Wilma (Sentina aus Tirnau) ist in der Zeitung (Ruhrnachrichten)



Cherry (aus GC) muß zur Lockerung der Muskulatur nach der anstrengenden Bootsfahrt noch ein bißchen Seilchen springen.



Sweet (aus GC) reicht eine einfache Siesta, um wieder fit zu sein.



Der KG'ler selbst liest Zeitung.
(Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung)



Oder entdeckt tolle Autokennzeichen.
(Ich glaube, ich muß umziehen).



Hanni (aus Almendralejo) genießt die Spätherbstsonne und schaut positiv in die kommende Woche.



Lobita ist noch ein bißchen skeptisch.
Darf sie das Tierheim bei Santiago wirklich für immer verlassen?



Ob Lobita wirklich ein gutes Zuhause gefunden hat, wird "Suso" in ein paar Wochen überprüfen.
Er ist "Mister Nachkontrolle" und besucht alle vor Ort vermittelten Hunde noch mal.
Hier macht er mit Violeta (geht bald auf Körbchensuche), Samba (schreibt bald einen Patenbrief) und Junka (warum interessiert sich niemand für sie?) einen Sonntagsspaziergang im Regen (das spanische Wetter ist auch nicht mehr das, was es mal war).



Ganz sicher "für immer" hat Frida das Tierheim von Cristina auf Gran Canaria verlassen.



Weil ich keine passenden Körbchen für meine Zwerge finde, macht sie Zwischenstation bei Helene in Neuss.

Patenpost an die GC-Paten ist unterwegs.
Sollte die irgendwo nicht angekommen sein, bitte per Mail (nicht im GB) melden.
Dann schicke ich's noch mal.

Sollte jemand noch auf Antwort auf eine Mail warten, bitte die Mail noch mal schicken.
Ich hab's endlich geschafft alle Mails zu beantworten, die sich über die "tierische Mission" und das Wochenende angesammelt haben.
Wenn also jetzt noch jemand auf Antwort wartet, ist entweder seine Mail zu mir verschollen oder meine Antwort.

Einen schönen Sonntag Abend ins KG-Land...


27. September 2013

Bevor ich das vergesse.
Die Foto-Plätze für den KG-Kalender 2014 sind jetzt alle besetzt.
Wer möchte kann aber natürlich herzlich gerne auch so einen Kalender bestellen.
Infos auf der linken Seite, oberhalb des Impressum.

Wozu es noch Plätze gibt ist: Das KG'ler Treffen am 12. Oktober hier in Zülpich.
Habe ich alle erschreckt mit der Info, daß wir die Teilnehmerzahl begrenzen müssen? Das wäre echt schade.
Infos zum Treffen gibt's bei mir.

Jetzt schnell ein paar Infos zur "tierischen Mission" der letzten beiden Tage.

Ich habe mich im Tierheim bei Santiago rum getrieben.
Morris fragt, wann auch er nach KG-Land reisen darf.
Bisher hatte er noch keine einzige Anfrage.
Ich habe ihn getröstet.



Natürlich bin ich nicht allein geflogen.
Frau Digger war mit.



Bereits bekannte und auch neue Gesichter haben auf uns gewartet.



Dieses Gesicht hätte ich aber eigentlich nicht wiedersehen wollen.



Alf ist der einzige von Norberts vermittelten Hunden, der (vor ein paar Tagen) zurück ins Tierheim gekommen ist.
Er hat's aber auch faustdick hinter den Ohren.

In den nächsten Tagen geht er wieder in KG-Land auf Körbchensuche.

Natürlich sind Frau Digger und ich nicht ohne Fluchthunde zurück gekommen.



Chabeli und ihr Körbchengeber haben sich gleich geliebt.



Bambi...



... muß leider aus logistischen Gründen bis morgen hier Zwischenstation machen.
Das war so nicht angedacht, ging aber nicht anders.



Und Pelusa...



... ich würde sagen: Körbchen gefunden.



Während ich unterwegs war, sind auch wieder Hilfsgüterpakete gekommen.
Vielen herzlichen Dank.



Obwohl ich mich sehr bemüht habe, habe ich's heute leider nicht geschafft alle Mails zu beantworten, die gestern und vorgestern hier eingetrudelt sind.
Ich melde mich so schnell wie möglich.
Wer bis Montag noch keine Antwort hat - bitte noch mal schreiben.

Danke!


24. September 2013

Was für ein witziger Zufall.
Heute gibt es genau so viele freie Fotoplätze im KG-Kalender 2014 wie freie Zweibeiner-Plätze beim KG'ler Treffen hier in Zülpich im Oktober.
Bin ja mal gespannt, was als erstes voll ist (wenn überhaupt...)

Hier in Zülpich sind heute wieder Hilfsgüter für Santiago angekommen.



Vielen Dank dafür.



Mit der "Lieferung" von heute hat es sich gelohnt die nächsten beiden 30 Kilo Pakete für kommende Woche zu packen.
Guckt mal, was ich dabei gefunden habe.
Links ein Herzwurm und rechts eine Leishmanie.



Wobei wir natürlich hoffen, daß wir diese "Biester" nicht in den Hunden finden.
Aber im Paket waren sie echt witzig.

Gut lachen hat jetzt auch Abuela aus Santiago.
Die alte Hündin, die für eine Flugreise (noch) nicht fit genug war, ist vor Ort adoptiert worden.
Eine gute Lösung, bleiben ihr doch die Strapazen des Fluges so erspart.



Aus Almendralejo gibt's weitere Adoptionen zu melden.
Mada hat gerade eine "Yorkie-Schwemme".



Die Zwerge kommen mit dem Hundefänger in die Perrera.



Und schon sind sie wieder raus.



Raus, zurück in die Freiheit darf diese Katzendame erst, wenn sie kastriert ist.



Cristina aus Gran Canaria hat's geschafft mal Fotos zu schicken.
Sie ist ständig "tierisch" im Einsatz - gerade in Sachen wildlebenden Katze.



Ein Job, den ich nicht machen möchte.
Guckt mal genau hin. Die eine schwarze Katze hat das linke Vorderbein kaputt.
Seit Wochen schon versucht Cristina sie einzufangen, um ihr zu helfen.
Doch die Katze ist so scheu, man kann sich ihr nicht dichter als ein paar Meter nähern. - Und in die Falle geht sie nicht.
Das liegt daran, daß Cristina sie schon einmal zur Kastration eingefangen hat.
Auf den Trick mit der Falle fällt die Mieze nicht noch mal rein.



Viele KG'ler denken, Cristina braucht uns nicht.
Weil sie finanziell nicht so auf die KG-Euronen angewiesen ist, wie die Hunde in Santiago oder in Almendralejo.
Doch Cristina ist die mentale Unterstützung ganz, ganz wichtig.

Ich muß unbedingt einen Flug buchen und mich auf der Insel noch mal sehen lassen.
Doch irgendwie hat den Sommer über die Zeit gefehlt.

Wobei Zeit haben immer eine Frage der Prioritäten ist.

Zuletzt habe ich mir die Zeit genommen, die Fotos vom Körbchenfindertreffen online zu stellen.
Nachdem's im Gästebuch jetzt einer gemerkt hat, verrate ich's auch für all die, die dort nicht mitlesen.
Einfach mal rein gucken unter "KG-Treffen" (und dann vielleicht gleich die Infos zum KG'ler Treffen anfordern).

Bis ich die verschicken kann, wird's allerdings Freitag werden.
Denn morgen steht die nächste "tierische Mission" auf dem Programm.

Ob ich auch das Meer genießen darf, wie Gwendy (aus GC) und Otto (aus Almendralejo).
Eher unwahrscheinlich.



Den Computer nehme ich mit und versuche auch von unterwegs die Mails zu beantworten.
Wenn das aber nicht gleich klappt, hoffe ich, die Schreiber sind so geduldig wie Tara und Sam (Holmes, beide Almendralejo)



Und wer nicht warten mag und Langeweile hat - das ist vielleicht eine Idee zum Nachmachen.




23. September 2013

Es sieht so aus, als ob Tayson (aus Almendralejo) wirklich ein passendes Körbchen gefunden hätte.



Auf Howie (aus GC) trifft das auf jeden Fall zu.



Chelsea (Monique aus Almendralejo) hat Langeweile.



Sie hat keine Lust sich auf den Winterschlaft einzustimmen, wie Sandy (aus Almendralejo).



Lieber würde sie wie Krümel (aus Almendralejo) hoch hinaus klettern.



Ganz so weit denken diese beiden Welpen noch nicht.
Sie sind erst mal froh, daß sie die Perrera von Almendralejo verlassen durften.



Sonntag, 22. September 2013

Tara, die herzkranke Beagle (-Mix?) Hündin hat das Wochenende sichtlich genossen.
Sie hat ja das große Glück in einer Pflegestelle bei Santiago leben zu dürfen.
Leider sind bisher noch keine Körbchengeber für sie in Sicht.
Aber Tara hat Geduld und wartet einfach ab.



Das Wochenende von Jana (Tatjana aus Almendralejo) war ein einziges, spannendes Abenteuer.
Los geht's!



Pelusa (noch auf der Pflegstelle bei Santiago, aber nicht mehr lange) hat das Wochenende dazu genutzt, sich bei einigen ihrer Freunde zu verabschieden.
Bald wird sie die Reise nach KG-Land antreten.



Die Stimmung hier in Zülpich ist durchwachsen.
Maya findet Taysons Kuschelbedürfnis einfach nervig.
Ihr wär's am liebsten, der "haarige Typ" würde verschwinden.



Über diese gemeine Behandlung ist Tayson natürlich entsetzt.
Zumal Brandie doch so gerne mit ihm kuschelt.



Aber gut, wenn Maya rumnölt, dann zieht er eben aus.
In Erkrath wird er (hoffentlich) den Rest seines Lebens verbringen.



Mach's gut Süßer!
Und meld' Dich.

Und mit wem kuschelt Brandie jetzt?



Auch Bonnie (aus Santiago) wird jetzt gekuschelt.
Sie hat das Tierheim (hoffentlich für immer) verlassen.



Dafür gibt's wieder neue Welpen.



Vier Stück von dieser "Sorte" sind vor dem Tierheim ausgesetzt worden.



Wobei einer direkt wieder vermittelt werden konnte.

Monty freut sich auch schon darauf, das Tierheim bald in Richtung KG-Land verlassen zu dürfen.
Seine Freundin Violeta muß erst noch auf Körbchensuche gehen.



Norbert tröstet Chabeli - auch für sie dauert's nicht mehr lang



Bis zur nächsten "tierischen Mission" muß ich aber noch ganz schön was geschafft kriegen.
Packen wir die neue Woche an.


Hund des Monats September 2013

Tayson


Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Alter: bald 1 Jahr (10/2012)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 50 - 55 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: Zülpich (30 Minuten südlich von Köln)

Samstag, 21. September 2013

Liebe KG'ler!
Ich Prinzessin Enya (von GC) begrüße euch herzlich zu diesem Wochenende.



Ich hoffe, alle haben es sich schön kuschelig und bequem gemacht, um sich von den Strapazen der letzten Woche zu erholen.



Das ist wichtig, denn auch wenn wir's jetzt noch nicht recht glauben wollen, die nächste Woche mit neuen Anstrengungen kommt bestimmt.



Auch nächste Woche gilt es wieder Hilfsgüterpakete für Santiago zu packen.
(Vielen Dank für die heutige Lieferung)



Auch nächste Woche geht die Körbchensuche weiter.
(Vielen Dank für die Finanzierung der Anzeige)



Allerdings nicht für Charlie Chaplin.
Sein neues Körbchen steht in Hennef für ihn bereit.




20. September 2013

Heute war ein Tag mit ganz viel Bewegung.
So ähnlich, wie bei Robby und Bella (Nogia, beide GC).



Wobei ich selbst mich wenig bewegt habe.
Ich habe gesessen, getippt und telefoniert.
Das Ergebnis: Drei Körbchensucher haben ein Körbchen in Aussicht.

Bitte feste, feste Daumen drücken.

Gerne würde ich ja jetzt alle Pfoten in die Luft strecken, wie Gino und Cobo (für die sich keiner interessiert).



Aber das geht nicht.
Neue Körbchensucher müssen getextet werden, damit es auch für die bald heißt: Körbchen in Aussicht.
Es lohnt sich also auf den Körbchensucherseiten vorbei zu schaun.

Vorbei schaun lohnt sich auch in Zülpich. Und zwar am 12. Oktober zum KG'ler Treffen.
Ein paar freie Plätze gibt's noch.
Wer mehr wissen möchte, einfach eine Mail zu mir an die: info@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).

Außerdem möchte ich an den KG-Kalender 2014 erinnern.
Auch da gibt's noch ein paar freie Fotoplätze.
Wer mehr wissen möchte, einfach mal links oberhalb des Impressums gucken.


19. September 2013

Ich glaube, wenn Tayson je auszieht, dann muß er dieses viel zu kleine Körbchen mitnehmen.
Er liebt es wirklich heiß und innig.
Anderes sind seine Schlafpositionen nicht zu erklären.



Dabei kann ein Körbchen so bequem sein.
Findet jedenfalls Carlota (aus Santiago).



Wobei man ein Körbchen auch anderweitig verwenden kann, so wie Chico (Duncan aus Almendralejo).



Jodie (Christel aus GC) braucht kein Körbchen, sondern einen Drachen, den sie steigen lassen kann.



Viel Gegenwind auch in Santiago.
Wieder sind neue Welpen eingeliefert worden.



Die Zwerge sind in einer Pflegestelle unter gekommen, die sie hoffentlich schnell wieder verlassen dürfen.
Welpen sind in Spanien noch immer sehr gefragt.

Pica wird allerdings keine mehr produzieren.
Dank den KG'lern konnte sie kastriert werden.



Die Kastration steht diesem kleinen Kerl in Almendralejo noch bevor.



Wobei schon einiges abgeschnitten wurde.



Wie kann man einen Hund nur so verlottern lassen?


18. September 2013

Uff...
Das hatte ich auch noch nicht.
Heute sind auf einen Schlag so viele Hilfsgüter-Pakete hier angekommen, daß der Postbote extra gefahren ist.
Nur für die Pakete der KG'ler.



Großartig!
Vielen herzlichen Dank.

In Almendralejo ist Tristano kastriert worden.
Das konnte nicht in der Perrera gemacht werden, weil ein Hoden nicht abgestiegen war.
Vielen Dank an die KG'ler für die Finanzierung.



Allerdings hatte er nicht alleine einen Termin beim Tierarzt.
Canelo hat ihn in die Praxis begleitet - ist aber nicht mehr mit zurück gekommen.

Wie nach den letzten Röntgenbildern zu erwarten war ist sein Bein erneut gebrochen.
Nach bereits vier vergeblichen Operationen wollte Mada ihm kein weiteres Leid zumuten.

Wenn man nicht nur mit dem Herzen, sondern auch mit dem Verstand versucht den Hunden zu helfen, müssen früher oder später auch solche Entscheidungen getroffen werden.

17. September 2013

Heute hat mich eine KG'lerin angesprochen:
Wo bei KG sind die Infos zum KG'ler Treffen am 12. Oktober in Zülpich versteckt?
Ich war ganz irritiert.
Wieso auf der Homepage?
Die Infos zum Treffen gibt's bei mir.
Einfach eine Mail zu mir an die: info@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).
... und dann schicke ich die Infos.

Ein paar Plätze gibt's noch.

Wobei Platz ja in der kleinsten Hütte ist.
Aber nicht nur dort.



Auch im kleinsten Körbchen ist Platz für zwei.
Man muß nur wissen wie.



Schauen wir nach Almendralejo, wo Tayson und Brandie ja ursprünglich her kommen.
Mada hat Fotos vom Tag der offenen Tür geschickt.
Wie angekündigt gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken, einige Verkaufsstände und auch die von den KG'lern finanzierte Ausstellung zur Arbeit von Madas Verein wurde gezeigt.















Etwa hundert Leute waren tagsüber da.
Die beiden Hunde, die Mada als Stellvertreter der Perrera mitgenommen hat, sind beide adoptiert worden.



Und auch einige Ex-Perrera-Bewohner kamen vorbei.
Zum Beispiel Blasito und Vilkas.



Abends ging's in der Kneipe mit Zaubershow und verschiedenen Bands weiter.
Auch hier waren wieder etwa hundert Leute dabei.



Mada ist mit dem Verlauf des Tag der offenen Tür sehr zufrieden und plant im kommenden Jahr wieder einen durchzuführen.

Weit weniger zufrieden ist Norbert in Santiago.
Diese Schäferhund wurde gestern eingeliefert.



Er hat eine ordentliche Wunde am Hals.
Nein, nicht wegen eines Unfalls.
Auch nicht, weil er gebissen wurde.

Man hat ihm den Chip raus geschnitten, bevor man ihn ausgesetzt hat.

Dies Hündin wurde mit ihren Welpen in den Bergen ausgesetzt.



Sie war am Ende ihrer Kräfte.
Von den Welpen hat keiner überlebt.

Und dieser Hund hat Norbert heute morgen begrüßt.
Einfach an der Tierheimtür angebunden.



Hungrig, durstig und mit einer ziemlich unschönen, großflächigen Wunde im Nacken- und Rückenbereich.

Sowohl von der Verletzung des Schäferhundes als auch von der Verletzung des kleinen Struwwel hat Norbert mir Bilder geschickt.
Sieht nicht schön aus - wird aber wieder.
Diese Bilder stelle ich bewußt nicht ein, weil ich nicht mit "schlimmen Fotos" auf Patenfang oder Mitleidjagd gehen will.
Wir wollen das Positive sehen und positiv denken.

Gucken wir uns Bambi an.



Die kleine, nicht mehr ganz junge Hundedame wurde Ende Juni ins Tierheim bei Santiago gebracht.
Sie war ausgesetzt worden.
Jemand muß sie einst sehr geliebt haben, denn sie trug sogar ein Halsband mit ihrem Namen.
Und dann war sie übrig und ungewollt.
Das hat sich geändert.
Ganz bald schon wird sie Spanien verlassen und im Odenwald ihr neues Körbchen beziehen.

So ein Happy End wünsche ich mir auch für all die anderen Körbchensucher.
Mit Kalu und Mambo habe ich heute die letzten Hunde aus Almendralejo auf den "aktuellen" Stand gebracht.
Damit sind alle Fotos und Videos von der tierischen Mission im Juli verarbeitet.
Jetzt gilt es neue Körbchen zu finden, damit ich bald wieder nach Almendralejo fliegen kann.
Nicht nur, um die Hunde zu holen, sondern auch um Neuankömmlinge zu fotografieren und kennen zu lernen.

Gedrückte Daumen wären nicht schlecht.

Zum Abschluß des Tages noch ein Dankeschön für das Paket.





16. September 2013

Ich weiß, alle warten auf Infos aus Almendralejo, wie der "Tag der offenen Tür" am Samstag war.
Mada hat schon verraten, daß es wohl eine sehr erfolgreiche Aktion war.
Mehr weiß ich auch noch nicht.

Aus Santiago gibt es heute ein neues Körbchen zu melden: Mami.



Gerade hatte ich angefangen ihren Vermittlungstext zu schreiben, da kam die Info von Norbert.

Doch im Tierheim wird es nicht leerer.
Diese beiden Hundekinder sind von der "Protection Civil" auf der Straße eingesammelt und ins Tierheim gebracht worden.




Wochenende 14. - 15. September 2013

Pelle (Quentin aus Tirnau) sieht da hinten schon die neue Woche auf sich zu kommen.



Doch bevor wir uns kopfüber in die KW 38 stürzen gucken wir erst mal, was in den letzten Tagen in Santiago so los war.

Neue Hunde sind ins Tierheim gekommen.
Ein Rüde...



... und eine trächtige Hündin.



Norbert und Yeiner sind fest entschlossen dafür zu sorgen, daß keine Welpen mehr im Tierheim geboren werden.
Dank der Euronen der KG'ler ist der Kastrationstermin für nächste Woche angesetzt.

Und auch Lula konnte Dank der Euronen der KG'ler kastriert werden.



Außerdem sind jede Menge Pakete angekommen.
Samba hatte echt Schwierigkeiten sich einen Überblick zu verschaffen.



Gut, daß Norbert und einige freiwillige Helfer die Hündin unterstützen.



Hier ein paar Impressionen.
Wobei einige Pakete nur "Stoff" enthalten.
Darüber habe ich Norbert vorher informiert, damit er die erst auspackt, wenn sie im Lager im neuen Tierheim stehen.













Ich finde, Samba sieht sehr zufrieden aus.



Und Norbert auch.
Dieser Werkzeugkoffer wird sein "Medizinkoffer".
Nicht zu glauben, aber so was gab's bisher vor Ort nicht.



Da kann er Schere, Pinzette, Kompressen, Ohrreiniger, Krallenschere, Klammernzieher, Desinfektionsmittel - eben das kleine "medizinische Equipment" rein packen und mit in den Zwinger nehmen.
Dann hat er alles dabei und muß nicht jedes Mal noch Mal extra laufen.
Und weil das Ding fast von selbst zu geht, kann ihm auch keiner der Hunde was klauen.
Hoffentlich braucht er den Koffer nur ganz, ganz selten.

Im Ort selbst gab's wieder einen Infostand.



Norbert hat nur kurz vorbei geschaut, um ein Foto für KG-Land zu machen.
Nein, ich weiß nicht, wer die Mädels sind.
Der Verein hat so viele aktive Mitglieder, daß ich die gar nicht alle kenne.



Zurück im Tierhem rauchen bei Carlos (Schatzmeister) und Xose (Präsident) die Köpfe.



So viel gibt es zu besprechen, zu planen, zu organisieren.
Immerhin ist es ja theoretisch möglich, daß doch irgendwann der Umzug ins neue Tierheim ansteht.
Ein Termin ist noch immer nicht bekannt.

Dieser kleine Hund wird allerdings nicht mit ziehen.
Er hat ein neues Zuhause vor Ort gefunden.



Es geht also immer rund in Santiago.

Und auch hier aus Zülpich gibt es Neuigkeiten zu melden.



DAS hat vielleicht gedauert.
Nachdem Gino und Tayson jetzt endlich begriffen haben, wer am besten wo schläft, könnten sie eigentlich auch ausziehen.
Vielleicht hilft diese Anzeige.
Danke an die Zeitungspaten für die Finanzierung.



Auf Fibula hat diese Anzeige keine Auswirkungen mehr.
Sie hat ihr neues Körbchen in KG-Land sicher.



Hoffentlich kann ich das bald auch von weiteren Körbchensuchern sagen.
Einige sind in den letzten Tagen wieder aktualisiert worden.
Weitere werden folgen.

Wer noch mehr lesen möchte, guckt mal links oberhalb vom Impressum.
Der KG-Kalender 2014 geht an den Start.
Und die "himmlische Unterstützung" in die zweite Runde.

Beim KG'ler Treffen am 12. Oktober sind noch Plätze frei.
Falls es da ein Mißverständnis gibt, will ich das schnell beheben.
Natürlich muß man sich nicht gleich anmelden, sondern kann erst die Infos anfordern und sich dann entscheiden.

Habe ich jetzt alles erzählt?
Vermutlich nicht.
Den Rest erzähle ich dann morgen.


13. September 2013

Danke sehr!!!



Alex (Alejandra aus Almendralejo) hat sich's schon für's Wochenende gemütlich gemacht.



Was man so gemütlich nennt.

Weniger gemütlich - mehr notwendig waren die Kastrationen von Keka...



... und Mariam in Almendralejo.



Vielen Dank an die KG'ler, die das mit ihren Euronen möglich gemacht haben.

Außerdem ist Inna kastriert worden.



Der Besitzer hat sich bei der Adoption einverstanden erklärt, den Eingriff durchführen zu lassen.
Die Kosten muß er allerdings nicht übernehmen.



Die Reglung mutet aus deutscher Sicht merkwürdig an.
Aber wenigstens kriegt die Hündin Dank der Euronen der Almendralejo- Paten keine Welpen.
Und das ist doch das Wichtigste.

Möglicherweise werden demnächst allerdings weniger KG-Euronen für Kastrationen gebraucht.



Demnächst soll es in der Perrera zwei Kurse zur beruflichen Fortbildung geben.
Was für ein Deutsch. Das kommt davon, wenn ich aus dem Englischen zu übersetzen versuche.

Also:

In der Perrera sollen demnächst "Tierarzthelfer" ausgebildet werden.
Der Kurs umfaßt 200 Stunden praktische Arbeit am Hund plus Theorie.
Die Leute lernen unter anderem Ohren zu reinigen, Krallen zu schneiden und bei OP's (wie Kastrationen) zu assistieren.
Die OP's werden natürlich von einem Tierarzt durchgeführt.
Da die Perrerahunde zu "ausbildungszwecken" kastriert werden, muß Mada (und damit die KG'ler) nichts für den Eingriff bezahlen.

Kurs zwei ist für Tierärzte gedacht, die ihre OP-Fertigkeiten trainieren und verfeinern wollen.
Auch hier ist ein Chirurg der Ausbilder.
Es wird kastriert, Leisten- oder Nabelbrüche werden operiert, Tumore werden entfernt, was auch immer anliegt und im Klinikbereich der Perrera machbar ist.
Es ist quasi eine Fortbildungsmaßnahme.
Da auch hier die Perrerahunde zu "ausbildungszwecken" unters Messer kommen, hat Mada (und damit die KG'ler) auch hier keine Kosten.

Im Augenblick ist noch nicht sicher, ob die Kurse zustande kommen.
Es haben sich noch nicht genug Teilnehmer angemeldet.
Warten wir ab.

In Santiago gibt's auch jede Menge Neuigkeiten.
Norbert kommt gerade nicht nach.
Geben wir ihm ein bißchen Zeit.
Hinterher gibt's dafür sicher wieder jede Menge Fotos.


12. September 2013

Whoopy ist total genervt.



Wegen des herbstlichen Wetters tragen die Zwerge ihre "Ringkämpfe" drinnen aus.
Das sieht in etwa so aus.

Indoor- Ringkampf

Ja, sie sind wirklich nur friedlich, wenn sie schlafen.



Ähm...
Candela (aus Almendralejo) meldet sich zu Wort.

Hallo Tante Steffi,
heute muß ich mich bei Dir melden, denn schließlich haben Mama und Papa mir etwas versprochen.
Genau! Letztes Jahr haben wir mein Fluchtticket weiter verschenkt und jetzt auf meinem 2. Jubiläum haben wir gerade wieder eine kleine Fluchthilfe überwiesen und werden dies jedes Jahr wiederholen, damit noch ganz viele Hunde nach Deutschland in ihr Körbchen fliegen können.....hoffentlich bald Canelo!
Ich hätte Dir so gerne eine ganze KG-Tasche voll Fluchthilfeflugtickets vorbeigebracht, aber



Karl-Gustav hat sich sooo schwer gemacht, daß ich die Tasche nicht anheben konnte

Bis demnächst Tante Steffi und ein lieber Zickenknurrer
Deine Candela

Tschüüüüüß



Liebe Candela
Vielen herzlichen Dank für Deine Fluchthilfe.

Wer wissen möchte was das ist, einfach unter "Jeder kann helfen" mal rein gucken.

Raus guckt dieser Hund.
ENDLICH!!!!



Norbert aus Santiago erzählt.

<<< Der Hund im Auto war 2 Monate in einer Wohnung mit Innenhof eingesperrt.
Der Mieter/Besitzer hat die Tür abgeschlossen und ist gegangen!



Die Nachbarn haben ihm Futter in den Innenhof geschmissen.
Der Ärmste war total ängstlich, ist aber nach kurzer Zeit sehr zutraulich geworden.>>>



Ana...



... und Carlos haben gestern zu Papier und Zollstock gegriffen und die Schulterhöhe der Hunde gemessen, damit ich sie online stellen kann.
Gar nicht so einfach.
Manchmal sind die Körbchensucher echt unkooperativ.



Norbert war mit Charlie Chaplin beim Tierarzt.
Ihn lasse ich "reisefertig" machen in der Hoffnung, daß er bis zur nächsten "tierischen Mission" ein neues Körbchen sicher hat.



Pika hingegen hat kaum eine Chance nach Deutschland vermittelt zu werden.
Sie hat viel zu sagen, mag sich aber weder von Helene noch von mir anfassen lassen.
Kastriert werden muß sie natürlich trotzdem.
Dank der Euronen der KG'ler ist das jetzt möglich.



Kastration ist auch ein Thema in Almendralejo.
Mada erinnert daran, daß die Hunde, die als Welpe adoptiert worden sind, ebenfalls kastriert werden müssen.



Bei der Adoption stimmen die neuen Besitzer zu, daß der Eingriff durchgeführt wird - die Kosten jedoch übernehmen sie nicht.



Mada erinnert daran, daß ihr Verein die Kosten auch nicht tragen kann.
Dazu braucht sie die Euronen der KG'ler.
(Ja, ich weiß, in Almendralejo helfen noch zwei Podenco-Orgas aus Holland und eine Mastin-Orga aus Frankreich. Aber die haben eben ausschließlich Interesse daran Hunde zu retten. Die Galgo-Orga kümmert sich um alles rund um die Galgos. Da bleiben für solche Sachen nur die KG'ler übrig.)

Apropos KG'ler.
Für's Treffen am 12. Oktober sind noch jede Menge Plätze frei.


11. September 2013

Guckguck....
Ich bin immer noch da!



Jepp, seit vier Jahren, sechs Monaten und zwei Tagen lebt Whoopy schon bei uns und hilft bei der Paket-Eingangs-Kontrolle.



Todgeglaubte leben eben länger.

Silly hat sich scheinbar auch gefangen.
Wäre ihr zu wünschen.

Keine Wünsche offen lassen die KG'ler.
Vielen Dank für die vielen Hilfsgüter.



Auch in Almendralejo ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen.
Die (vom Ayuntamiento angestellten) Pfleger haben sich eine Dusche gewünscht.



Voilá, das Ayuntamiento hat diese finanziert.
Sogar mit warm Wasser.



Darf ich kurz Malala vorstellen?



Sie wurde kurz nach ihrer Einlieferung in die Perrera adoptiert.
Allerdings war sie nicht allein.



Dank der Euronen der Almendralejo-Paten konnte die Hündin rechtzeitig vor der Geburt kastriert werden.
Das ist ohne größere Probleme möglich, so lange die Milch nicht eingeschossen ist.
Zu diesem Zeitpunkt wären die Welpen tatsächlich nicht lebensfähig.

Vielen Dank, daß so zukünftiges Hundeelende verhindert werden konnte.

Aus Santiago gibt's bestimmt auch Neuigkeiten.
Die erzähle ich dann morgen.
Ich möchte Aktuelles hochschießen und sagen: JETZT!

Ab sofort sind die Infos zum KG'ler Treffen am 12. Oktober hier in Zülpich abrufbar.
Die Ersatz-Kneipe steht.
Einfach eine Mail zu mir an die: info@koerbchen-gesucht.de

Aufrund des großen Andrangs beim letzten Mal werden wir die Zweibeiner- Teilnehmerzahl beschränken müssen.
Die Kneipe ist einfach irgendwann voll.
Und die Hunde brauchen, auch wenn sie sich vorher beim Spaziergang kennen gelernt haben, einen gewissen Wohlfühlabstand zu einander.
Deshalb bitte nur anmelden, wer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch wirklich kommt.
Wenn das Treffen "ausgebucht" ist, sage ich bescheid.
Dann gibt's natürlich noch eine Warteliste, falls jemand kurzfristig absagt.
Tut mir leid, anders läßt es sich einfach nicht organisieren.
Da kann ich nur auf Verständnis hoffen.

Auch heute hat sich auf den Seiten der Körbchensucher ein bißchen was getan.
Wer nicht suchen will, kann im GB nachlesen.
Da habe ich immer gemeldet, wenn ich einen Hund aktualisiert habe.


10. September 2013

Ich weiß, ganz KG-Land wartet.
Genau wie Kevin (aus Almendralejo).



Und worauf?

Na darauf, daß ich sage: Ab sofort sind die Infos zum KG'ler Treffen am 12. Oktober abrufbar.
Leider kann ich das noch nicht sagen.
Sie sind noch nicht geschrieben.
Aber nicht, weil ich noch nicht dazu gekommen bin, sondern weil ich seit Tagen vergeblich versuche die Kneipe zu erreichen, wo ich unser "Rudel" eigentlich zum Mittagessen angemeldet habe.
Ist ja nicht ganz so einfach mit ca. 70 Leuten und 40 Hunden irgendwo unter zu kommen.
Jetzt schütteln wir gerade Plan B aus dem Ärmel.
Ich hoffe, morgen ist zumindest die Örtlichkeit geregelt, so daß ich die allgemeinen Infos raus schicken kann.
Ich hoffe - versprechen tue ich nicht.

Aber Probleme sind schließlich dazu da, sie zu lösen.

So zum Beispiel haben Mada und ich einen Weg gefunden, doch noch Fotos nach KG-Land zu schicken.
Es gibt zwar eine Zeitverzögerung von etwa einem Tag, aber immerhin funktioniert es.
Mails ohne Fotos gehen aber reibungslos durch.
Versteh' einer die Technik.

Jedenfalls kann ich heute mit Bild das neue Körbchen von "Super" melden.



Außerdem kann ich von Canelo erzählen.
Er war beim Tierarzt, wegen des gebrochenen Vorderbeins.
Erneut röntgen.



Für mich sieht es nicht wirklich aus, als wären die Knochen zusammen gewachsen.
Aber ich bin kein Tierarzt.
Also habe ich gleich zwei Tierärzte gefragt, wie sie das sehen.
Knochen verheilt - ja oder nein.
Zweistimmige einstimmige Antwort: nein.

Der Tierarzt in Almendralejo hat's anders gesehen und das Metall raus genommen.



Canelos neuer Vermittlungstext ist theoretisch fertig.
Praktisch mag das Video nicht gescheit hoch laden.
Mache ich dann morgen Mittag als erstes.

Aber einige andere Körbchensucher konnte ich heute aktualisieren.
Vielleicht ist der heimliche Liebling dabei?
Reinklicken lohnt sich.


9. September 2013

Was für ein Glück.
Seit heute haben wir "himmlische Unterstützung" (oberhalb des Impressums).

Was für ein Glück für Samoa in Santiago.
Er ist in sein neues Körbchen vor Ort gezogen.



Was für ein Glück auch für Sparky aus Almendralejo.
Er ist von einer der beiden Podenco-Orgas aus Holland vermittelt worden.

Mada hat Fotos gemacht. Allerdings streikt die Technik und im Augenblick kriegt sie die Bilder nicht nach KG-Land.

Das gleiche Problem - wenn auch aus anderen Gründen - hat Cristina auf Gran Canaria.
Mit ihr habe ich letzte Nacht lange telefoniert und sie macht sich Sorgen, was die KG'ler von ihr denken.
Sie hat zuhause kein Internet.
Weder Modem noch Satelitenschüssel noch sonst was funktioniert.
Die Technik macht einfach nicht mit.
Deshalb kann sie keine Bilder mailen.
Doch sie kastriert weiterhin wildlebende Katzen und setzt sie wieder zurück in ihr Revier.
Im Tierheim wird weiter gearbeitet.
Und auch sonst ist sie unglaublich aktiv - mittlerweile allerdings ganz allein.
All ihre freiwilligen Helfer haben sich nach und nach verabschiedet.
Gleichzeitig versucht Cristina neue Kontakte - nach Italien - zu knüpfen, damit ihre schwer vermittelbaren Hunde doch noch ein Zuhause finden.
Sie hat einfach nicht die Möglichkeit KG-Land so zu informieren, wie wir uns das wünschen.
Dafür entschuldigt sie sich.

Wobei es auch an mir liegt.
Längst wollte ich noch mal auf der Insel gewesen sein. Aber ich finde einfach die Zeit nicht.
Aber ich fliege dieses Jahr noch.
Bestimmt.

Hanni (Almendralejo) fliegt schon jetzt.... durch's Reich der Träume.
Sie genießt es sichtlich ihr Sofa gefunden zu haben.



Für meine Truppe hier gibt's immer noch kein passendes Körbchen in Aussicht.
Bei diesen Schlafgewohnheiten ist es aber auch schwierig, das passende Körbchen zu finden.
Aber wir geben nicht auf.



Sonntag, 8. September 2013

Gebannt liegt Lupo (aus Almendralejo) auch heute am Sonntag vor dem Computer und wartet auf ein Aktuelles.
Da wollen wir den kleinen Kerl mal nicht enttäuschen.



Snorkel (aus Santiago) meldet sich aus seinem neuen Zuhause vor Ort.
Guckt mal, der Hund ist kaum wieder zu erkennen.



Max hat das Tierheim in Santiago ebenfalls verlassen dürfen.



Hoffentlich guckt er bald genau so glücklich aus dem Fell wie Snorkel.



Außerdem hieß es gestern in Santiago: Licht an, Spot drauf.
Naja, so ähnlich.



Dank der Euronen der Santiago- Paten konnte erneut das ganze Tierheim gegen Flöhe und Zecken gespottet werden.



Da hatten Yeiner und Norbert alle Hände voll zu tun.

Vielen Dank an die KG'ler, die das möglich gemacht haben.



Und vielen Dank auch für die beiden Pakete, die gestern hier angekommen sind.




Samstag, 7. September 2013

Hach, was für ein herrlich faules Wochenende Niko (Noriko aus Tirnau) und Melina (Eloisa aus Almendralejo) haben.



Nachdem ich gestern faul war, gibt's heute ein neues Körbchen zu melden.
Für Pelusa ist die Zeit des Duckens bald vorbei.
Sie wird in Berlin erwartet.



Meine Gäste hier warten hingegen immer noch auf ihre Menschen.
Keiner in Sicht.
Vielleicht hilft die heutige Anzeige?



Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung.

Auch dieses kleine Mäuschen braucht bald ein Zuhause.
Sie ist mit einigen Verletzungen und total verfilzt in Santiago eingefangen worden.
Verdacht auf gebrochene Hüfte.



Mini bleibt jetzt erst mal in der TA-Praxis bei Marina und wird komplett durchgecheckt und geröntget.


6. September 2013

Sommerabschied!



Zugegeben, ich habe mir heute ab Mittag frei genommen.



Wenn ich mir allerdings mein linkes Bein so angucke, wage ich zu behaupten, daß ich mich in den letzten Monaten ein bißchen zu wenig um mich gekümmert habe.

Egal.

Jetzt kümmern wir uns erst mal drum, daß die Körbchenfinderbilanz von September besser wird als die von August.
Während ich auf der faulen Haut gelegen habe, war Helene nämlich fleißig.



Hanni schläft heute Nacht in ihrem neuen Körbchen in Neuss.
Jepp, gleich bei Helene ums Eck.

Vielen Dank an Hannis Pflegestelle für ihren bemerkenswerten Einsatz.

Und auch Manu aus Tirnau hat was zu feiern.



Sechs Jahre schon ist sie "Queen Manu" Zuhause.
Leute, wie die Zeit vergeht.

Ich wünsche uns allen einen "körbchenreichen" Herbst.


5. September 2013

Heute hat Silly wieder den Platz auf ihrem Sofa bezogen.
Es ist irgendwie so ein Auf und Ab.

Natürlich auch vielen Dank für das Paket.



Bei Tayson und Gino ist alles beim Alten.



In Almendralejo versucht Mada mal was Neues.
Einen Tag der offenen Tür am 14. September.



Dieser findet nicht in der Perrera selbst statt, sondern vor einer Kneipe.
Tagsüber gibt's eine Hüpfburg und Kinderschminken.
Einige Hunde werden dort sein und der Hundetrainer steht zum Gespräch zur Verfügung.



Abends geht's für die Erwachsenen in der Kneipe weiter.
Es gibt eine "magische Show" und drei Bands treten auf.
Außerdem werden Videos von den zur Adoption stehenden Hunden und ein Film über Galgos gezeigt.

Natürlich wird auch die von den KG'lern finanzierte Bilder-Ausstellung den ganzen Tag über präsentiert.

Drücken wir die Daumen, daß der Tag ein Erfolg wird.

Erfolgreich war auch Norbert in Santiago.



Diese Hündin und ihre sechs wild geborenenen Welpen konnten eingefangen werden.



Sie gehen jetzt auf eine der Pflegestellen, die neulich schon eine Familie aufgenommen hat.



Die anderen Welpen sind großteils schon vermittelt.



Ich weiß, eigentlich sollten die Welpen bei der Mutter und den Geschwistern bleiben, bis sie wenigstens zehn Wochen alt sind.
Das ist jedoch in Spanien nicht durchzukriegen - weder in Santiago, noch in Almendralejo.
Damit müssen wir uns abfinden.

Ein Ende hingegen haben Grillos Ohrenschmerzen.



Der Cocker war bei Tierärztin Marina.



Die Fahrerei hat sich gelohnt, weil Fibula abgeholt werden mußte.
Sie wurde kastriert und wird jetzt erst mal in einer Pflegestelle umsorgt.
Hoffen wir, daß ihr neues Körbchen wirklich gefunden ist.



Denn das Tierheim hat neue Bewohner.



Trotz der Vermittlungen vor Ort die letzten Tage werden wir also nicht arbeitslos.
Leider...


4. September 2013

Kann man Aktuelles besser beginnen als mit einem Lächeln?
(Chico aus Almendralejo).



Ich glaube nicht.

Der Reisebericht von der letzten "tierischen Mission" ins Tierheim bei Santiago ist online (Rubrik: Info).
Tayson und Gino haben das natürlich verschlafen.



Ganz aufmerksam hingegen ist Diego.



Erinnert sich noch jemand an Baldin, meinen "B-Brother mit den Krautsalatohren"?
Der ist mittlerweile auch schon neun.
Unglaublich, wie die Zeit vergeht.



Und was beobachtet Diego so aufmerksam?
Die Paketboten.



Vielen Dank!

Im Hintergrund Maya auf "Silly's Sofa".
Silly selbst hat sich wieder zurück gezogen - leider.

Hier in der KG-Zentrale sortiert sich das Chaos so langsam, das sich in den letzten Wochen angesammelt hat.
Ein Teil der Buchhaltung ist auch schon fertig.
Jetzt können die passenden Körbchengeber für meine Gäste aber wirklich kommen.

Vielleicht morgen.

Gute Nacht KG-Land.


3. September 2013

Ein letztes Ortsschild mit Karl- Gustav mogle ich noch hinterher.



Die Tayson-Gino-Schlafplatz-Story geht in die nächste Runde.



Was soll man dazu sagen?



Statt etwas zu sagen drängt sich vielleicht auch eher eine Frage auf.
Nämlich die, ob ich den ganzen Tag auf der faulen Haut liege - wie Lulu (Dorita aus Santiago).



Nein, tue ich nicht.
Man sieht zwar gerade "vordergründig" nicht, was ich "tierisches" tue, aber die Versorgung von acht Hunden ist kostet halt auch Zeit.
Und morgen gibt's dann auch "vordergründig" was zu sehen.
Der Santiago- Bericht ist nämlich gerade so weit fertig geworden.
Jetzt müssen Helene und Marion noch Kontolle lesen.
Dann geht er morgen online.

Darauf kann man sich doch freuen, oder?

Gute Nacht KG-Land.


2. September 2013

Es gibt noch ein nachgereichtes Ortsschildfoto.
Der Transfer aus Österreich hat ein bißchen länger gedauert.
Aber Momo (Rolli aus Ibiza) ist ja mittlerweile auch schon ein uralter Herr.



Wie gut, daß die KG'ler alle so verständnisvoll und geduldig sind, wie Caro (-lina aus Almendralejo)



Ich denke, morgen gibt's dann wieder ein ausführliches Aktuelles.


Sonntag, 1. September 2013

Hinter mir liegt ein "tierisch intensiver" August.
Zwei KG'ler Treffen.
Zwei tierische Missionen.
Kein Wochenende frei.
Acht Hunde hier.

Es sei mir verziehen wenn ich hoffe, daß der September ein bißchen ruhiger wird.

Nicht, um mich auf die faule Haut zu legen.
Nein, ich hoffe, daß ich es schaffe all das nachzuarbeiten, was im vergangenen Monat liegen geblieben ist.

Ein Anfang ist gemacht.
Es gibt jede Menge neuen Lesestoff.
Vielen Dank dafür. Ich freue mich sehr.

Außerdem hoffe ich, daß im September zumindest Tayson und die vier Zwerge in ihr eigenes Körbchen umziehen.
Vielleicht hilft die Zeitungsanzeige von gestern dabei.
Vielen Dank an die Zeitungspaten.



Natürlich brauchen auch Hanni und Tweety ein eigenes Körbchen.
Nicht, daß einer glaubt, ich hätte die beiden vergessen.

Des weiteren hoffe ich, daß Silly auch am 1. Oktober noch bei uns ist.
Umziehen wird sie sicher nicht mehr.
Niemand will so einen Hund haben.
Allerdings geht's ihr auch nicht gut.
Und von Tag zu Tag wird sie ein bißchen schlechter.
Wir werden ein wachsames Auge auf ihr Wohlbefinden haben.

Ganz viel Hoffnung brauchen wir auch für die Hunde in Santiago, GC und Almendralejo.



Wenn die Vermittlungen in Santiago so weiter laufen, dann bin ich da guter Dinge.
Dank Norberts Einsatz gehen ja auch die Kastrationen so langsam voran.
Es sortiert sich.
Natürlich haben wir noch viel zu tun.
Und bei der einen oder anderen Gelegenheit werden wir sicher noch im Trüben fischen - so wie Bono aus Almendralejo.



Wann der Umzug ins neue Tierheim statt findet, ist ebenfalls noch nicht klar.
Aber es wird.
Langsam aber immer wieder ein Stückchen voran.
Das ist es, worauf es an kommt.

Auch in Almendralejo ist der August vorbei.
Das ist der Monat, in dem wegen der "sommerlichen Temperaturen" so gut wie gar nichts passiert.
Zudem war Mada in Urlaub.
Ich denke, jetzt im September starten auch dort die Kastrationen wieder.
Die Euronen der Paten werden weiterhin gebraucht.

Für Vilkas hingegen sind wir nicht mehr "zuständig".



Mada hat ihn an die Podenco-Orgas gegeben.
Nur zur Info, falls ihn jemand vermißt.

Um die große Aufgabe in Santiago euronenmäßig bewältigen zu können sind ganz viele KG'ler kreativ geworden.
Verschiedene Auktionen liegen schon bei Marion und warten darauf fotografiert und gestartet zu werden.

Zudem werden wir wohl Mitte des Monats mit den Vorbereitungen des KG-Kalenders 2014 beginnen.

Ja, da haben wir uns viel vorgenommen.
Yana (aus Lanzarote) und Piku (aus Almendralejo) sind startklar.



Wir müssen nur aufpassen, daß uns Spaß und Begeisterung nicht abhanden kommen.
Bei Sam (Holmes) und Tara (beide aus Almendralejo) habe ich da keine Sorge.



Außerdem müssen wir darauf achten, auch hin und wieder eine Pause zu machen.
So wie Tayson und Gino.
Die Schlafplatzgeschichte der beiden wird diesen Monat auf jeden Fall fortgesetzt - bis das eigene Körbchen gefunden ist.



Später im Monat steht eine "tierische Mission" auf dem Programm.
Und wenn alles nach Plan läuft und hier Körbchen frei werden, erwarten wir einen neuen Gast aus GC.

Zudem gibt es einige Körbchensucher, die ein Körbchen in Aussicht haben.
Weitere kommen hoffentlich dazu.
Da gilt es die Vermittlung durchzuführen.

Der Bericht vom Körbchenfindertreffen muß endlich geschrieben werden.
Der Bericht von der letzten "tierischen Mission" nach Santiago fehlt auch noch.
Und nächste Woche steht schon wieder die Buchhaltung auf dem Program.

Hm...
Wenn ich das so lese habe ich nicht so richtig den Eindruck, daß der September "ruhiger" wird.
Da ist es nur gut, daß wir so VIELE KG'ler sind.
Wenn jeder entsprechend seiner Möglichkeiten hilft, kriegen wir das nach und nach schon hin.

Wie viele wir sind?
Nun, die Ortsschildaktion von August zeigt es eigentlich eindrucksvoll.

Karl Gustav wohnt
Einfach aufs Bild klicken
Beeindruckend, oder?

Nun denn, spucken wir in die Hände und packen wir's an.

Nein, die Spucke lasse ich weg.
Dafür packe ich gleich ein (statt an).
Und zwar die Hilfsgüter, die ich gestern beim OWL-Treffen in empfang genommen habe.
Die gehen gleich morgen auf die Reise nach Santiago.

Vielen Dank auch dafür!