Aktuelles - Jeden Tag was Neues

Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" unterwegs bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.
Bei KG ist einfach immer was los.
Ich wünsche ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Hund des Monats Januar 2014

Werner


Rasse: Mischling (Border Terrier?)
Geschlecht: Rüde
Alter: gut 2 Jahre (11/2011)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: bei Neuss (links von Düsseldorf)


Die Körbchensuche konkret unterstützen

Unter "Jeder kann helfen" / Hilfe bei der Körbchensuche gibt's einen allgemeinen Flyer zum Ausdrucken, Verteilen oder Aufhängen.
Vielen Dank an Alle, die das fleißig tun.

Manch einer möchte jedoch lieber EINEN Körbchensucher an den schwarzen Brettern (Supermarkt, Tierarzt, Futterhaus, etc.) seiner Stadt verteilen.
Deshalb gibt's an dieser Stelle Einzel-Aushänge DER Körbchensucher, die am DRINGENDSTEN ein passendes Körbchen brauchen.
Je nach veränderter Priorität werden die Aushänge immer wieder ausgetauscht.

Ich bitte um Verständnis, daß es nicht möglich ist alle Körbchensucher zeitgleich hier zu präsentieren.
Denn auch die Aushänge sollen ja möglichst aktuell sein. Das ist aus Zeitgründen nur bei einer begrenzten Anzahl Körbchensuchern möglich.

Beim Klick auf das Bild öffnet sich eine .pdf- Datei.

Wer dann einen "unvollständigen" Aushang sieht, arbeitet wahrscheinlich mit dem Firefox.
Da wurde bei einem Update in 2013 eine Einstellung geändert, so daß der Browser nicht mehr automatisch den Adobe Reader benutzt, sondern einen eigenen (der nicht gescheit funktioniert).
Das kann man problemlos manuel korrigieren - einfach mal googeln.
Oder einen anderen Browser verwenden.

Wer den Aushang fehlerfrei sieht, einfach ausdrucken, durchschneiden, die "Fähnchen" an der rechten Seite einschneiden und aufhängen (wo's erlaubt ist).
Vielen herzlichen Dank für die Mühe und die Hilfe.

Flupi
Flupi
Samba
Samba
Cobo
Cobo
Tara
Tara
Silly
Silly
Crunch
Crunch
Idefix
Idefix
Werner
Werner
Frida
Frida
Lula
Lula
Patoras
Patoras
Yaiza
Yaiza
Luna
Luna


Wer ganz allgemein auf die Arbeit von "Körbchen gesucht" aufmerksam machen möchte, kann das mit einem dieser Aushänge tun.

Hilfe Aushang


Ach so...
Auf Wunsch der KG'ler haben wir uns für DinA 6 entschieden, weil die Aushänge in dem Format bei den meisten Supermärkten auf die vorgefertigten Schwarze-Brett-Karten geklebt werden können.
Sollte jedoch jemand ein anderes Format brauchen, dann bitte einfach bei Marion melden.Sie bastelt das gerne entsprechend zurecht.
Die Mailadresse lautet:paten@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).


31. Januar 2014

Der Umzug in Santiago geht weiter voran.
Die Katzen sind an der Reihe.



Vor dem Umzug ins neue Tierheim steht der Leukosetest.
Nicht schön, aber zwingend erforderlich, da bisher noch so gar nichts getestet worden ist.
Und eine Katzen-Bestandsliste gibt's auch nicht, so weit ich weiß.



Da gibt's noch unheimlich viel zu tun, im neuen Tierheim bei Santiago.

Die negativ getesteten Katzen ziehen ein.
Ist zwar keine absolute Garantie, aber mehr als testen geht ja auch nicht.



Noch ein bißchen kahl, das Katzenhaus.



Aber die Kratzbäume sind ja da und müssen nur noch zusammen gepuzzelt werden.
Vielleicht am Wochenende. Da sind ja immer viele freiwillige Helfer da.
Bis dahin wird im Außengehege rumgeklettert.



Neue Hunde gibt's leider auch in Santiago.



Und das Wetter ist mal wieder zum Weglaufen.



Also der spanische Winter ist jedenfalls nicht mehr das, was er mal war.



Da hätte man doch gerne ein längers Fell.



Das hat natürlich den Nachteil, daß es auch viel nasser wird.



Gut, daß es Dank der Hilfsgüterpakete der KG'ler jetzt jede Menge Handtücher zum Trockenrubbel gibt.
Fehlt nur noch die Ausstattung, um die Handtücher auch wieder einsatzbereit zu bekommen.
Leider habe ich noch immer keine Preise bzgl. Waschmaschine und Trockner.
Aber die werden schon kommen.

Hier noch ein Foto von Norbert, der die Daten der Neuzugänge erfaßt.
Das hier ist im Augenblick sein Büro.
Immerhin hat jemand einen Tisch und diverse Stühle aufgetrieben.



Das hier sind die letzten Hunde, die noch im alten Tierheim sind.
Sie ziehen am Wochenende um.



Natürlich kommt die Hundehütte auch mit.
Wo sollte Elisabeth sonst drauf stehen?



Caril ist ein super Hund.



Ich bin froh, daß meine Tierärztin mit unten war.
Sonst hätte ich nämlich einfach die Finger davon gelassen wegen Mastin.
Aber sie sagt, das ist ein Ridgeback-Schäfer- Mix.
Vom Gangbild hat sie auf jeden Fall recht. Er läuft ganz edel. Mastins sind viel tollpatschiger.
So bald ich dazu komme, geht auch er auf Körbchensuche. Auch ohne den Wirbel auf dem Rücken.

Heute habe ich die Videos der letzten "tierischen Mission" gesichtet.
Einige sind auch schon online.
Das sieht immer alles so einfach aus.
Ist es aber nicht.
Hier mal ein typischer Fehlversuch.

Es hätte ein Video werden sollen

Ein Paket ist hier in Zülpich angekommen.
Vielen Dank.



Die Flupi-Leute von gestern haben sich leider nicht mehr gemeldet.
Eine Stunde umsonst telefoniert.

Naja, ist halt so.

Wobei der Januar schon frustrierend zu Ende geht.
Fünf Wochen sind rum und wir haben nur ein neues Körbchen für einen Hund gefunden.
Damit sind wir vier Körbchen in Verzug.
Und ich weiß nicht warum.
Okay, alle Leute adoptieren nur noch Hunde aus Rumänien.
Und anschließend kontakten sie mich, weil es mit dem Hund vorne und hinten nicht klappt und die Angaben erstunken und erlogen waren.
Kommt jetzt fast jeden dritten Tag vor.
Helfen kann ich dann aber auch nicht.

Aber liegt's wirklich nur an Rumänien?
Im Internet sind die Hunde alle.
In der Zeitung wird inseriert.
Ich denke, alle KG'ler verteilen eifrig Aushänge und Flyer.
Was kann man sonst noch tun?
Mir fällt nix ein.

Jedenfalls kann der Februar nur besser werden.
Und immerhin haben wir ja schon ein Katzenkörbchen gefunden.
Damit ist der Vorsatz für's erste Halbjahr erfüllt.

Fehlen nur noch Flugpaten von Gran Canaria nach Köln oder Düsseldorf, damit Morgana nach KG-Land fliegen kann.
Wenn jemand jemand kennt....

Ein Erfolg für Januar ist neben den Katzenkratzbäumen auch das hier.



In jedem der Päckchen sind drei nagelneue Halsbänder.
Zwei verschiedene Größen.
Ausgepackt sieht das so aus.



Die konnte ich zu einem echten Schnäppchenpreis ergattern.



Sehen wir, was der Februar bringt und hoffen wir das beste.

Jetzt aber übergebe ich Aktuelles erst mal - traditionell - an meinen Mann Pit und:


FAMILIE HANS KECKER.
SZENEN AUS BEXBACH/SAARLAND

INGE kommt ins Wohnzimmer. HANS steht in Unterhosen vor ihr.

INGE
Ei Hans, was machscht du dann do?

HANS
Ei wonoh sieds dann aus?

INGE
Is dirs ned gud?

HANS
Isch bin misch am umziehe. Dass is grad modern. All ziehe um. Sogar dass Tierheim do unne in Spanihhhe.

INGE
Och werklich?

HANS
Jo.

INGE
Wie ged dann so was? Dass wolld isch immer schun wisse.

HANS
Ei wie werd sowas gen? Duscht die Hun in so a Umzuchskaschde un gud is.

INGE
So enfach is dass?

HANS
Ei isch denk schun.

INGE
Wiso lafe die dann ned selbschd? Die han doch vier Bähn und vier Vode.

HANS
Dann denke die Leid noch, dass wär e Rosemondachsumzuch.

INGE
Wo zied der dann hin?

HANS
Der Zuch?

INGE
Ei es hässd doch Umzuch. Also muss er doch irgendwo umziehe.

HANS
Jo un de Prinz steckense in so e Umzuchkaschde. Oder noch besser. Sie rollene in Zeidungspabier in und verkafene als Prinzeroll.



30. Januar 2014



Merlin (Dario aus Almendralejo) und Milla (aus GC) halten Ausschau nach Körbchengebern.
Ob das hilft?

Nun, zumindest hat heute eine Dame für Flupi angerufen.
Wir hatten ein gutes Telefonat.
Jetzt will "sie" mit "ihm" reden.
Und ich drücke die Daumen, daß sie sich morgen wieder melden.
Und die Zehen drücke ich, damit Flupi in sein eigenes Körbchen umziehen kann.

Falls das tatsächlich passiert, übt Maya schon mal seine Vertretung.



Norbert hat Umzugsfotos von gestern geschickt.







Alles läuft reibungslos.
Die Katzenkratzbäume sind wohl auch schon gekommen - allerdings hatte noch niemand die Zeit zum Auspacken.
Wird sicher die nächsten Tage passieren.

Erna hat auch ausgepackt.
Allerdings war sie nicht so ganz bei der Sache.



Es war ihr wohl zu viel "Katzenzeug" dabei.



Damit sind jetzt auch die letzten Weihnachtsbaum-Wünsche aus dem Futterhaus in Düsseldorf in Santiago angekommen.
Noch mal ein ganz herzliches Dankeschön für die großartige Aktion.


29. Januar 2014

Tja, was soll ich sagen?

Da es in KG-Land niemand gibt, der ein Körbchen für Nieva frei hat, ist sie heute vor Ort vermittelt worden.
Hoffentlich ist es ein Sofaplatz für immer.



Auch für Flupi scheint es in KG-Land kein Körbchen zu geben.
Ich verstehe wirklich nicht, daß niemand nach ihm fragt.
Nicht mal Leute, die ihn als Spielzeug für einen Dobermann haben wollen oder ihn zehn Stunden am Tag alleine lassen wollen.
Einfach niemand fragt nach Flupi.
Dabei ist er echt talentiert.
Er kann auch "so rum" vom Kissen rutschen.



Post ist gekommen.
Vielen Dank.
Die ganzen Leckereien waren in einem Zooplus- Paket.
Ich hab's gleich ausgepackt, damit man sieht, was drin war.



In Santiago geht der Umzug mit riesen Schritten voran.
Norbert entschuldigt sich, daß er keine Möglichkeit mehr hatte Fotos zu machen.
Aber das hält einfach zu sehr auf. Er braucht die Hände frei.
Heute war er fast 12 Stunden im Tierheim.
Am Abend mit Flutlich.
Gönnen wir ihm die Zeit durchzuschnaufen.
Fotos gibt's dann eben hinterher.
So spannend ist desinfizieren und Waschmaschine schleppen dann auch nicht.
Bzgl. Wäschetrockner habe ich noch keine Preise.
Sind aber für "die Tage" (spanische Zeitrechnung) versprochen.


28. Januar 2014









27. Januar 2014

Viva Santiago!
Viva Sam!



Er ist der erste, der "aus dem neuen Tierheim" adoptiert wurde.
Hoffentlich ein gutes Omen und ein Körbchen für immer.

Ein Körbchen für immer hat hoffentlich auch Pitufa / Kira bei ihren Ex-Besitzern gefunden.
Erinnert sich noch jemand an die Hündin, die mit dem offenen Bruch am Vorderbein vor dem Tierheim ausgesetzt worden ist?
Innerhalb weniger Stunden haben die KG'ler die Kosten für die Operation zusammen getragen.
Dann haben sich die Leute geoutet, die Kira ausgesetzt haben.
Sie wollten sie wieder haben und haben sie - mit einer tragischen Geschichte - auch gekriegt.
Heute war Kira zu Besuch im Tierheim.
Der Fixateur ist raus.



Und die Hündin hat jetzt auch ein normales Halsband und keinen Stachel mehr.
Hoffentlich haben die Leute wirklich was gelernt und behandeln die Hündin den Rest ihres Lebens anständig.



Der Umzug ging natürlich auch heute weiter.
Da jedoch nicht mehr so viele freiwillige Helfer im Tierheim waren (logisch, es ist Montag und normaler Arbeitstag) ging's langsamer voran und es gibt auch nicht mehr so viele Fotos.

Alles, was umzieht, wird vorher desinfiziert.



Leere Gehege im alten Tierheim.





Gut gelaunte Hunde und Menschen im neuen Tierheim.





Piere...



Ramiro...



Ursula...



Dank der Euronen der KG'ler ziehen alle Hunde entwurmt ins neue Tierheim.



Leider fehlt mir die Rechnung für die Wurmtabletten noch.
So bald ich sie habe reiche ich sie nach.

Natürlich waren auch die Zeitungen voll heute.
Diario de Arousa...







Diesmal stelle ich nur die Bilder der Zeitungsausschnitte ein.
Was drin steht, wissen wir ja im Prinzip.

Hier "La Vos de Galizia"...



Und "Faro de Vigo".





Bis Ende der Woche soll der Umzug der Hunde über die Bühne sein.
Dann sind die Katzen an der Reihe.
Und dann gibt's noch ein Grundstück, das Xose gehört.
Da sind auch noch vierzig oder fünfzig Hunde (eine genaue Zahl weiß ich nicht), die ins Tierheim umziehen sollen.
Es bleibt also noch ganz, ganz viel zu tun.

In der Zwischenzeit habe ich angeleiert mal die Preise für einen Wäschetrockner und eine Waschmaschine rauszufinden.
In gescheiter Qualität, damit die Dinger nicht immer gleich kaputt sind.
Bin sehr gespannt auf die Zahlen.
So bald ich sie habe, gebe ich sie natürlich weiter.

Jetzt schon weiter geben kann ich diverse "KG-Termine".
Einfach mal rein schauen unter KG-Treffen.
Ich hoffe, wir sehen uns.


26. Januar 2014 - Die Zweite

Vor lauter Aufregung wegen des Umzuges in Santiago kommt man zu nix.

Bitte mal rein gucken unter Infos / Tierheim bei Santiago.
Da gibt's ein Album mit jeder Menge Umzugsfotos.
Carlos hat die Bilder gemacht.

Außerdem ist der Reisebericht der letzten "tierischen Mission" online.
Ist zwar irgendwie total veraltet (bin ja auch schon eine Woche wieder in KG-Land), aber ich wollte ihn der Vollständigkeit halber trotzdem geschrieben haben.
Er ist nur kürzer ausgefallen als eigentlich.

Natürlich habe ich in Santiago im Namen aller KG'ler herzlich zum Umzug gratuliert.

Xose, der 1. Vorsitzende, hat geantwortet:

Hola Steffi,
Muchas gracias. El éxito es de todos, Tú desde Alemania, con los mails, también has apoyado mucho en esta lucha contra los intereses políticos.
Saludos,
Xosé

Die Übersetzung vom Online-Programm ist nicht schön, aber ich denke, man versteht sie.

Hallo Steffi,
Vielen Dank. Der Erfolg gehört allen, Du seit Deutschland, mit den Mails, auch hast du viel in diesem Kampf gegen die politischen Interessen unterstützt.
Grüße,
Xosé

Also herzlichen Dank an alle, die sich an den Mailaktionen beteiligt haben.
Ihr seid GROSSARTIG!!!!

Gestern ist ein Paket gekommen.
Vielen Dank dafür.
Die Sachen sind schon umgepackt und gehen morgen auf die Reise.
Bei dem Wetter kann ich hier nix lagern, sondern muß sofort weiter schicken.



Heute war Clesa hier zu Besuch.
Der kleinen Lady geht's prima.



Und Flupi war auch dieses Wochenende wieder in der Zeitung.
Hoffen wir, daß seine Körbchengeber ihn jetzt ENDLICH finden.



Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung.

Um den Katzentag von gestern fortzuführen ein Foto von PhysX (Lluvia aus GC).
Sie hat sich schon prima eingelebt.



Tita (aus Tirnau) ist fassungslos.
Sie hat gehört, es soll Schnee geben.



Das kann Röschen (Chabeli aus Santiago) nicht erschüttern.
Sie hat ein Brötchen als Kopfkissen und ist somit bestens vorbereitet.



Lissy (Kitty aus Almendralejo) hat vorsichtshalber ihr Weihnachtsmützchen wieder raus geholt.



Jepp...
Ein Teil von KG-Land hat Schnee.
Maru (aus GC) ist von der weißen Pracht total begeistert.



Lassen wir uns überraschen, was der morgige Tag KG-Land so bringt.
Sicher ist jedenfalls - es wird nicht langweilig.


26. Januar 2014 - Die Erste

Lassen wir die Bilder reden....









Die Hunde ziehen in Etappen um, um den Streß möglichst zu gering zu halten und streßbedingte Beißereien zu vermeiden.

Alle Hunde, die heute umgezogen sind, sind entwurmt umgezogen.
Wer morgen umzieht, hat heute seine Wurmtabletten gekriegt.
Vielen Dank an die KG'ler für die Finanzierung der Tabletten.





Alles "Equipment", was mit rüber geht, tut das frisch desinfiziert.



Diese Fotos hat Norbert für uns gemacht.
Da er alle Hände voll zu tun hatte, sind's nur wenige Bilder.
Ich warte jetzt auf weitere Fotos von Carlos.
Aber was ich habe, will ich den KG'lern doch schnellstmöglich online stellen.


Kratzbaum-Euronensammlung

Beendet!!! - Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe

Am 25. Januar ist es endlich soweit.
Die Hunde und Katzen von Santiago ziehen um.
Was genau an Ausstattung im neuen Tierheim noch fehlt wird man erst sehen, wenn der Großteil der Tiere den Umzug hinter sich hat.
Sicher ist allerdings schon jetzt, daß Katzen-Kratzbäume fehlen.
Ich habe (über den Link bei "Jeder kann helfen") bei Zooplus Kratzbäume bestellt, die direkt nach Santiago geliefert werden.
Die Dinger sind leider nicht so ganz preiswert, so daß wir eine Extra-Euronen-Sammlung starten.

Die acht Kratzbäume kosten knapp 600,- Euro.

Wer bei der Finanzierung helfen möchte, schickt mir bitte eine Mail mit dem entsprechenden Betrag an die: info@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).

Ich aktualisiere die Grafik regelmäßig.
Wenn die Euronen zusammen sind, wird die Sammlung sofort beendet.

Vielen Dank für die Unterstützung der Katzen in Santiago.

Ich weiß, sie sind bisher noch nicht wirklich in Erscheinung getreten.
Aber es gibt sie.
So bald wir die Hunde einigermaßen "katalogisiert" haben, werden auch die Katzen auf Körbchensuche gehen.

Noch schnell zur Erklärung der Grafik:
Jedes "Kästchen" steht für fünf Euronen.
Ist das Kästchen kg-grün, sind die Euronen schon versprochen.


Stand: 26. Januar - 12:30 Uhr


25. Januar 2014

Sie sind drin!!!!



Ich hab's ja nicht geglaubt, aber der Bürgermeister hat tatsächlich alle Schlüssel für das neue Tierheim rausgerückt.
Yeiner und Carlos (noch einer) sind begeistert.



Ein Bild von innen.



Das alles so sauber zu halten wird viel, viel Arbeit.

Xose weiß, daß Hilfe gebraucht wird.
Irgendwie hat er uns im Visier.



Oder er freut sich schon auf die Einlösung meiner Wettschulden.

Letztes Wochenende hat Xose (1. Vorsitzende) mit mir gewettet, daß sie dieses Wochenende ins neue Tierheim einziehen können.
Okay, er hatte Insiderwissen, das war nicht ganz fair.
Aber es ist eine Wette, die ich sehr, sehr gerne verloren habe.
Jetzt darf ich ein Abendessen bezahlen.

Da Wettschulden Ehrenschulden sind, ich nur ausgesprochen ungern Schulden habe und zudem gar nicht neugierig bin (genau wie alle anderen KG'ler), habe ich für Anfang Februar einen Flug nach Santiago gebucht.

Klingt toll?

Hat aber auch eine ganz dunkle Schattenseite.
Denn ich werde wohl ohne tierischen Begleiter zurück fliegen müssen.
Und das wurmt mich sehr.
Deshalb erzähle ich's.
Einfach mal als Hintergrundinfo.

Vermittlungsmäßig tut sich hier gar nichts.
Kein Anfragen für die Hunde auf Pflegestelle - weder bei Helene noch bei mir.
Die Pflegeplätze sind also alle besetzt.

Dennoch haben sowohl Helene als auch ich einen Hund aus Almendralejo ausgesucht, der uns auf dem letzten Flug nach KG-Land begleiten wird.
Einer zu Helene.
Einer zu mir.
Damit sind wir quasi überbelegt.

Neue Pflegestellen haben wir letztes Jahr vergeblich versucht zu finden.
Fällt also auch aus.

Jetzt brauchen wir also mal wieder ein Wunder.
Oder zwei oder drei...

Möglichkeit eins: Von den Hunden, die auf Pflegestelle sitzen, wird doch bis incl. nächstes Wochenende jemand vermittelt.
Möglichkeit zwei: Von den Hunden, die ich habe reisefertig machen lassen, wird bis incl. nächstes Wochenende jemand vermittelt.

Dann kann mich auf dem Rückweg von Santiago jemand begleiten.

Ja, liebe KG'ler
Die Freude über den Einzug ins neue Tierheim ist gewaltig.
Und ich freue mich auch ganz arg ganz bald vor Ort sein zu dürfen.
Aber leer zurück fliegen... das ruiniert die Stimmung.

Bitte helft alle mit und drückt fest die Daumen, daß das nicht Realität wird.


24. Januar 2014

Morgen um 10.30 Uhr soll Schlüsselübergabe in Santiago sein.
Das ist dann so ein Tag, an dem ich von einer Pobacke auf die andere hibbele und am liebsten vor Ort wäre.
Statt dessen muß ich gemeinsam mit allen KG'lern warten, bis Norbert die Infos schickt.
Wie gut, daß wir alle nicht neugierig sind.

Ansonsten ist heute Katzentag.

In Santiago wird es zwei "Katzenräume" geben.
Die Dinger sind RIESIG.
Damit sich die Stubentiger wohl fühlen, muß man die natürlich ausstatten.
Auf die Schnelle gibt's keine Möglichkeit Klettergerüste- Taue- Regale- Bretter- Brücken- wie auch immer selbst zu basteln.
Dazu ist nach dem Umzug zu viel zu tun.
Die schnellste Variante: Kratzbäume.

Auf Dauer sind die Dinger sicher nicht die beste Lösung, weil schlecht sauber zu machen.
Aber erst mal sind sie die einzige Lösung.
Und da es Quarantäne-Bereiche geben wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer "Verseuchung mit Parasiten und Krankheitserregern" auch nicht so groß.
Vielleicht halten sie doch eine Weile.
Jedenfalls habe ich Kratzbäume bestellt.



In der Hoffnung, daß die KG'ler bei der Finanzierung helfen.
Wir starten wieder eine Sondersammlung.

Damit ist der Katzentag aber noch nicht zu Ende.
Nein, es gibt noch eine Meldung.

Ganz bald wird Morgana von ihren Menschen gekuschelt und geschmust.
Sie hat ihr Körbchen in KG-Land sicher.



Davon abgesehen tue ich tausend Dinge, aber es geht nicht voran.
Dabei bräuchte Flupi doch wirlich ENDLICH ein gescheites Körbchen, wo er wirklich rein paßt.
Die Zustände hier sind absolut unhaltbar.



Wobei Dela ganz zufrieden ist.
Sie hat entdeckt, wozu man ein Sofa benutzen kann.



Allen KG'lern ein schönes, gemütliches Sofa-Wochenende....


23. Januar 2014

Ist das ein schönes Wetter.
Dela ist ganz begeistert.



Sogar unser Busch blüht.
Und das mitten im Januar.



Zugegeben, die Fotos sind von gestern.
Heute ist das Wetter dermaßen novembrig, daß man sich einfach nur die Ohren vor die Augen halten kann.



Dieses usselige Wetter habe ich genutzt, um Patenbriefe zu schreiben.
Sowohl die Gran Canaria Paten als auch die Santiago Paten sollten in ihr Postfach gucken.
Wenn der Patenbrief bis morgen Abend nicht da ist, bitte eine Mail an Marion (paten@koerbchen-gesucht.de). Sie schickt ihn dann noch mal.
Manchmal tut's die Technik einfach nicht auf Anhieb.

Dafür ist Svenja aus Trier um so zuverlässiger.
Sie hat den Zeitungsartikel von gestern übersetzt.

Aushang

Typisch Politiker.
Der eine ist nicht zuständig.
Der andere hat's nicht gewußt.
Der nächste hat nix falsch gemacht.
Und funktioniert hat's trotzdem nicht.


Ein Stromgenerator erlaubt es am Wochenende das neue Tierheim in Betrieb zu nehmen

Ravella sieht die Kritik der Protectora als ungerecht an und berichtet, dass man gerade einen neuen Vertrag aufsetzt.

(Anm. laut Internetrecherche gibt es in Vilagarcia den Plaza Ravella, an dem das Ayuntamiento = Ratshaus sitzt, ich nehme an damit steht Ravella für das Rathaus, also für die Lokalregierung)

Wie der Bericht des Stadtsekretäramtes bekundigt, liegt die Zuständigkeit für das neue Tierheim beim Bürgermeisteramt und der Lokalregierung und nicht beim Stadtrat. Dies bedeutet jedoch nicht, das der Stadtrat seine Verpflichtungen gegenüber dem Tierschutzverein nicht erfüllen wird. Dies ist das Hauptargument welches von Ravella gestern benannt wurde während der Bekanntgabe, dass unabhängig von dem Antrag, welcher am Montag verhandelt werden soll, ein Stromgenerator auf dem Gelände des Tierheims installiert wird, welcher eine Versorgung mit Strom und Wasser ermöglichen wird bis die reguläre Versorgung sichergestellt ist. Diese Entscheidung, so rechnet man, wird eine Inbetriebnahme der Räumlichkeiten zum Wochenende hin ermöglichen.
Der Beschluss dieser provisorischen Maßnahme, erklärt Ravella, folgt daraus, dass sich die amtliche Bearbeitung der Genehmigungen, welche von Union Fenosa (Ich nehme an es handelt sich um die Stromgesellschaft) für den Anschluss an das Stromnetz benötigt werden, sich noch eine Weile verzögern werden. Damit, so betont der Bürgermeister Tomás Fole, sei die im November in der Plenarssitzung getroffene Vereinbarung erfüllt, in dem Sinne, dass der Tierschutzverein über das Tierheim ohne weitere Verzögerungen verfügen könne.
Der von dem Gebäude in Anspruch genommene Apparat ist der Notfallgenerator des Rathauses, der schon zum Tierheim gebracht wurde. Die Stadtwerke führt die Arbeiten durch, in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz und Emerxencias (eine Firma vllt?), unter der Leitung des Stadtrates Jesús Longa. Heute noch wird getestet ob seine Kraft ausreicht und, sofern keine Probleme auftreten, wird das Gelände in Betrieb genommen – unter Beachtung der Tatsache, dass die Anlage noch nicht mit voller Kapazität genutzt werden kann, solange sie nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.

Das Dokument kommt
Die Lokalregierung sieht die Kritik der Verantwortlichen des Tierschutzvereins an ihrer Amtsführung als ungerecht an. Neben der Behauptung, dass das alte Tierheim nicht mal einen Tag ohne Wasser von der Zisterne des Zivilschutzes gewesen wäre, versichern die verantwortlichen Stadtmitarbeiter, dass ein Vertrag aufgesetzt werde, der dem Verein erlauben wird die neue Anlage selbstständig zu verwalten. Ein Amtsvorgang, so betont Ravella, der unerlässlich für die Nutzungsüberlassung der Anlage sei. Xosé Artiaga, der Vorsitzende des Vereins, unterstrich gestern, dass de facto schon vor mehr als einem Jahr auf den überarbeitungsbedürftigen Vertrag aufmerksam gemacht wurde.


Blablabla...
Politiker scheinen in allen Ländern der Erde gleich zu sein.

Hoffen wir, daß jetzt wirklich Taten folgen.
Worte hatten wir genug.


Das ist um so wichtiger, als daß es jede Menge Neuzugänge gibt.









Außerdem konnte Nieva Dank der Euronen der KG'ler kastriert werden.



Damit ist die Süße quasi reisefertig.
Wenn ich Anfang Februar fliegen würde, könne sie mich auf dem Rückweg nach KG-Land begleiten. Chip und Impfungen hatte Norbert vorher schon setzen lassen. Denn eigentlich bin ich davon ausgegangen, daß so eine bezaubernde und besondere Hundelady ganz schnell ein passendes Körbchen findet.
Aber, was soll ich sagen - keine einzige Anfrage bisher.
Es ist wirklich unglaublich.

Für Cowboy gab es eine Anfrage.
Leute mit einem Hütehund, die mir nicht erklären konnten, warum sie jetzt einen Jagdhund-Mix dazu haben wollen und deren Zaun viel zu niedrig war.
Ich hatte die Vermittlung abgelehnt.

Gottseidank oder leider?

Jedenfalls wäre Cowboy nie in diesem Körbchen angekommen.
Er ist Opfer einer Beißerei geworden.

Ich bin so froh, wenn der Umzug über die Bühne ist.
Dann können die dominanten Hunde endlich aus den Gruppen raus und die Gefahr für alle anderen ist um einiges kleiner.

Noch zwei Mal schlafen - wenn alles nach Plan läuft.


22. Januar 2014 - Die Zweite



Auch wenn Aro (Aurelius) aus Almendralejo kommt, so beobachtet er doch ganz genau, was in Santiago vor sich geht.

Svenja aus Trier war so lieb uns den Artikel von heute morgen zu übersetzen:


Die lokale Regierung wird den Umzug in das neue Tierheim kommendes Wochenende erlauben

Die lokale Regierung hat angekündigt, den Umzug der besitzerlosen Tiere in das neue Tierheim während des nächsten Wochenendes durchzuführen.
Der Stadrat hat Xiabre (so heißt der "Berg", auf dem das neue Tierheim steht und damit auch das neue Tierheim) schon einen provisorischen Stormgenerator für die Anlage bereitgestellt.
Es sieht so aus, als ob die Anlage in einigen Tagen funktionsfähig sein wird.
Die Exekutive fasste diesen Beschluss in Anbetracht der Tatsache, dass sich der Anschluss an das Stromnetz noch herauszögern wird.
Der Tierschutzverein behält seine montaglichen Proteste bei, und wartet auf die offizielle Bestätigung.


Norbert hat noch einen großen Zeitungsartigel geschickt.
Es ist richtig was los in Vilagarcia de Arousa, wo das Tierheim bei Santigo steht.

Aushang

Die kommenden Tage werden ausgesprochen spannend und für die Leute vor Ort echt arbeitsintensiv.
Ich wünsche ganz, ganz viel Kraft.
Und gute Nerven.

Sollte der Umzug wirklich durchgeführt werden, will ich Anfang Februar wieder hin.
Mal sehen.
Wobei mich natürlich abschreckt, daß nach momentanem Stand der Dinge auf dem Rückweg kein einziger Vierbeiner mitfliegen könnte.
Niemand vermittelt, alle Pflegeplätze besetzt.
Vielleicht ändert sich das ja noch.


Vielen Dank für das Päckchen, das heute hier in Zülpich angekommen ist.




22. Januar 2014 - Die Erste

Ich weiß, man soll nicht alles glauben, was in der Zeitung steht...



Wenn allerdings diese Information den Tatsachen entspricht, muß ich sie einfach in einer "Eilmeldung" online stellen.



Das hier ist die Übersetzung eines Online-Übersetzers.
Nicht so dolle.

Die örtliche Regierung wird die Versetzung zur neuen Zuflucht während des Wochenendes erlauben

Die örtliche Regierung zeigt an, dass er in den der neuen Zuflucht hingegebenen Tieren des Kiefernwaldes do versetzen wird, Ich habe während des nächsten Wochenendes gelacht. Der Concello hat schon Xiabre einen Erzeuger gebracht, den er erlauben wird, mit Elektrizität in den Anlagen der vorläufigen Weise auszustatten. Die Voraussichten zeigen sich in, dass die Ausstattung aufgeschmissen sein wird, um in einigen Tagen zu funktionieren. Der Manager nimmt diese Maßnahme an, angesichts der Tatsache, dass die Erlaubnisse "demorarse beschneiden, um im Netz von Fenosa Verbindung aufzunehmen". Die Schützerin hält seinen Protest des Montags in Erwartung von offizieller Kommunikation.


Das ist die Übersetzung von einem anderen online-Programm.
Die lokale Regierung wird den Transfer in die neue Unterkunft für das Wochenende zu ermöglichen

Die lokale Regierung bekannt, dass sie auf das neue Tierheim verlassen Pinar Rei am Wochenende Tiere tun zu bewegen. Der Rat der Stadt hat bereits durchgeführt Xiabre einen Generator, der Strom für Anlagen, die vorübergehend zur Verfügung stellt. Prognosen zeigen, dass das Gerät betriebsbereit ist in ein paar Tagen. Der Vorstand ist unter dieser Aktion im Hinblick auf die Berechtigungen, um in das Netzwerk zu verbinden Fenosa "prune verzögert." Die Humane erhalten ihren Protest Montag wartet auf offizielle Mitteilung.


Und das ist die Mail von Norbert, die ich nach der Morgenrunde in meinem Postfach gefunden habe.


Ich könnte heulen vor Freude und Glueck……
Komme gerade vom gassi gehen. 3 Leute haben mich angesprochen und mir gratuliert……
Du fragst fuer was?
Gestern Abend hat der Buergermeister im lokal Radio bekannt gegeben, dass wir am Wochenende das neue Tierheim uebernehmen.
Es wird ein Generator gebracht so das wir Strom und Wasser haben bis die Leitung gelegt ist.
In den Zeitungen steht es auch!


Also wenn stimmt, was in der Zeitung steht....
Warten wir das Wochenende ab.
Aber die Chancen für den Umzug stehen echt gut.
Bitte feste, feste Daumen drücken...


21. Januar 2014

Wow!



Jepp, daß war mal Jolie.
Jetzt ist sie Ronja.
Und jetzt ist sie WIRKLICH schön!
Bin ganz geplättet...

Brandie (aus Almendralejo) ist weniger begeistert.



So ist sie halt.

Aus Santiago gibt's gute Neuigkeiten.
Das Tierheim hat wieder Wasser.
Norbert hat angefangen Großreine zu machen.
Schicken wir ihm gute Gedanken.

Hier in Zülpich ist auch so weit alles aufgearbeitet, was über's Wochenende liegen geblieben ist.
Dela hat sich völlig unproblematisch ins Rudel integriert.
Nicht mal Whoopy schmollt (was sie sonst ja gerne tut).



Wer auch immer Dela irgendwann ein Körbchen zur Verfügung stellt, er wird es ganz sicher nicht bereuen.
So eine feine Lady.

Und so ein feiner Bursche, unser Cobo.



Ich denke, jetzt hat er wirklich DEN Platz gefunden, von dem er die Wärme des Bollerofens optimal genießen kann.



Auch heute keine Körbchenangebote für ihn.
Es ist wirklich nicht zu verstehen.
Vielleicht morgen...


20. Januar 2014

Die erste tierische Mission für 2014 ist geschafft.
Ein ausführlicher Bericht wird schnellstmöglich folgen.
Nur so viel: Das Ziel für Dezember 2014 ist, daß alle Hunde im Tierheim bei Santiago kastriert sind.
Klingt einfach - ist es aber nicht. Denn es sind noch ganz schön Viele.
Und ständig kommen Neue dazu.
Wie das Ziel trotzdem hoffentlich zu erreichen ist, und was sonst noch wichtig ist, haben wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag besprochen.
Kurzzusammenfassung: Alles ist gut, aber wir haben viel zu tun.
Und Norbert braucht den 48 Stunden Tag.

Wasser gibt's im Tierheim immer noch keins.
Samstag war die Protection Civil da und hat Trinkwasser gebracht.



Sonntag waren sie mit dem Feuerwehr- Tankwagen da, damit die Zwinger ausgespritzt werden konnten.



Nach Santiago begleitet hat mich "meine" Tierärztin.
Piere hat ihr gleich gaaaaaaaaaaanz tief in die Augen geschaut.



Klein Erna hat sich vorgestellt, damit ich bald damit beginne ein Körbchen in KG-Land für sie zu suchen.



Erna lebt ja bei Norbert zu Hause und hilft immer fleißig beim Auspacken der Pakete.
Am Wochenende sind wieder zwei gekommen- noch immer erfüllte Weihnachtswünsche vom Futterhaus in Düsseldorf.
Und ich habe immer noch Dinge hier.
Unglaublich.

Hier einige Fotos.











Jetzt will ich die Frage beantworten, die allen KG'lern unter den Fingernägeln brennt.
Wer waren die ersten Flüchtlinge in 2014?

Jolie...



... das letzte Bild hinter Gittern gemeinsam mit Idefix.
Der muß leider bleiben.
Niemand hat ein passendes Körbchen für ihn frei.

Ankunft in KG-Land.



Außerdem ist Delia mitgeflogen.



Sie macht jetzt hier bei uns in Zülpich Zwischenstation.
Kauröllchen findet sie super.
Dennoch werden wir wohl einen Termin beim Zahnarzt machen müssen.
Da muß was raus...



Die weiteren Plätze im Flieger mußten leider leer bleiben.
Wir hatten ja nicht mehr Körbchen gefunden und die Pflegeplätze hier in Zülpich und auch in Neuss sind voll.

Damit sich das ändert - endlich ändert - ist am Wochenende eine Anzeige von Flupi in der Zeitung gewesen.



Vielleicht können alle KG'ler mal ganz viele gute Gedanken an Flupi verschicken, damit er endlich in sein Körbchen umzieht.
Und auch Cobo braucht DRINGEND ein passendes, neues Zuhause.
Er ist so ein netter Terrier.

Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung.

Doch zurück zu den Flüchtlingen vom Wochenende.

Jolie, die jetzt übrigens Ronja heißt, und Delia, der wir das "i" geklaut haben, waren die ersten Fluchthunde - aber nicht die ersten Flüchtlinge von 2014.
Denn am Samstag ist Lluvia in KG-Land eingetroffen.



Sie heißt jetzt PhysX.



Jetzt drücke ich die Daumen, daß sich ganz bald weitere passende Körbchengeber finden und wir 2014 unser gestecktes Ziel erreichen.
Und ich drücke die Daumen, daß die intensiven Gespräche vom Wochenende schnell Früchte tragen und die KG'ler die Arbeit vor Ort weiter so intensiv unterstützen.

Danke an alle für alles, was sie bisher getan haben.


17. Januar 2014

Flupi hat Langeweile.



Er wartet, warte, wartet auf seine Körbchengeber.
Doch nicht eine einzige Anfrage.

Naja, warum soll es ihm besser ergehen, als Cobo, Frida, Werner oder Silly?
Es tut sich so gar nix im Moment.

Also halten wir Winterschlaf - wie Melina (Eloisa aus Almendralejo).



Oder wir suchen den Winter und genießen die Winterfreuden - wie Minion (Melmac aus Santiago).



Kein Anlaß zur Freude in Santiago.
Die Pumpe ist hin.
Reparieren ist nicht.
Wann der Installateur Zeit hat eine Neue einzubauen weiß er nicht.
Im Ayuntamiento (Rathaus) ist man natürlich kein bißchen engagiert zu helfen.
Xose (der Präsident des Vereins) hat dann die Protection Civil (die auch die Hunde einfangen) um Hilfe gebeten.
Nach anfänglichem Zieren sind sie dann gekommen.



So konnte wenigstens ein Teil der Zwinger ausgespritz werden.



Der Verein hat zu Wasserspenden für das neue Tierheim aufgerufen, wo ja auch Hunde unter gebracht sind.



Die Situation muß unbeschreiblich sein.
Das heißt, ich hoffe, heute hat es sich ein bißchen entspannt.
Die Bilder sind von gestern.
Heute habe ich von Norbert noch nichts gehört.
Ich kann aber auch nicht länger warten, weil ich ins Bett muß.
Morgen fliege ich nach Santiago, um mir das alles vor Ort anzugucken.

Dann kann ich auch gucken, was die Hunde zu den letzten Wichtel-Tisch-Schlafkörben sagen, die gestern eingetroffen sind.



Eine Größe war doch im Dezember ausverkauft und ich mußte nachbestellen.
Jetzt sind sie angekommen.
Und Norbert hat erst mal ausgemistet.
Das Verletzungsrisiko an den kaputten Plastikdingern war echt nicht ohne.
Gut, daß sie jetzt weg sind.



Wie gesagt, morgen geht's auf "tierische Mission".
Wenn ich kann, melde ich mich im Gästebuch.
Ansonsten lesen wir uns Montag.
Dann hoffentlich mit guten Nachrichten.
Wobei die Gespräche am Wochenende sicher ... intensiv... werden.
Es ist Zeit mal Bilanz zu ziehen, was im letzten Jahr vor Ort geschafft und verbessert wurde - unabhängig vom nicht stattgefundenen Umzug.
Und es gilt die Marschroute für 2014 abzustecken.
Da einen gemeinsamen Nenner zu finden wird Kompromisse von beiden Seiten erfordern.
Na, wird schon werden.
Ich werde berichten.

Während ich Aktuelles programmiert habe, hat Norbert gemailt.

Immer noch kein Wasser.
Dafür neue Hunde:
Pierre...



...und Buli.



Dann noch ein paar Schnappschüsse.
Lukas wartet darauf, daß seine Körbchensuche endlich beginnt.
Heute habe ich's nicht geschafft ihn zu texten.
Die Fluggesellschaften haben mich alle zusammen in Atem gehalten.



Troula war beim Tierarzt zum Chip setzen und Tollwut impfen.
Ich hoffe sehr, daß sich in 2014 ihre Körbchengeber melden.
Dann ist sie schon vorbereitet.



Immer besonders traurig - Hundekinder hinter Gittern.
Und doch viel zu jung, um nach KG-Land ausreisen zu dürfen.



Die Neuzugänge von vor zwei Tagen leben sich langsam ein.



Hoffentlich müssen sie nicht zu lange auf ihre Körbchengeber warten.



Und hoffentlich platzt auch hier in KG-Land der Knoten bald.

Wer morgen einkaufen geht, bitte unbedingt Aushänge mitnehmen und dort verteilen, wo's erlaubt ist.
Danke.

Schönes Wochenende und bis Montag.


16. Januar 2014

Ob das Wasser im Tierheim bei Santiago wieder klappt?

Keine Ahnung, habe nichts von Norbert gehört.
Aber nachdem Kater Collin (aus GC) sich drum gekümmert hat, bin ich optimistisch.



Pessimissmus macht sich langsam bei Cobo breit.
Er wartet noch immer auf seine Körbchengeber.
Heute hat er quasi 6-Monats Jubiläum hier bei uns in Zülpich - allerdings kein Grund zum Feiern.
Na, wenigstens hat er's mollig warm.



Tinchen hat sich mit einem aktuellen Foto gemeldet.
Sie war ja auch ewig bei uns zu Gast.

Nein, keine Sorge, sie hat keinen Kater.
Es ist eine Katze....



Und dann schaut Nessie (aus GC) noch mal aufmerksam vorbei.
Ihr geht's prima.



Zwei neue Körbchensucher sind heute online gegangen.
Für Nummer drei fehlt mir noch eine Info - gibt's dann morgen oder nächste Woche.


15. Januar 2014

Hat denn wirklich niemand ein passendes Körbchen für den kleinen Flupi frei?
Das ist ja wirklich nicht mehr schön, was er hier in Zülpich durchmachen muß.



Kaum hat er es sich auf einem Schlafplatz bequem gemacht, wird er einfach "abgeworfen".



Es ist wirklich hohe Zeit, daß der kleine Kerl in sein Zuhause umzieht.

Jana (Tatjana aus Almendralejo) guckt schon jeden Abend Fernseh in der Hoffnung, daß irgendwo ein passendes, freies Körbchen gemeldet wird.



Bisher vergeblich.

Wobei es noch Hoffnung gibt.
Charlie hat auch ewig bei Helene in Neuss auf seine Menschen gewartet.
Jetzt ist er glücklich.



Für die nun folgenden Hunde fehlt noch ganz viel, bis sie glücklich sein können.
Es sind die Neuzugänge aus Santiago der letzten beiden Tage.









Namen werden erst in den kommenden Tagen verteilt.

Ansonsten tobt das Chaos.
Im alten Tierheim ist die Wasserpumpe kaputt.
Die hochträchtige Hündin hat 5 Welpen geworfen und ist in eine nagelneue (bisher unbekannte) Pflegestelle gezogen.
Ein Umzugstermin ist weit und breit nicht in Sicht.

Kurz zusammen gefaßt: Alles sch... wer verbesserungswürdig.

Mada möchte sich mit diesem Foto bei den Kunden aus dem Futterhaus in Düsseldorf bedanken, die einen Wunsch für die Körbchensucher in Almendralejo erfüllt haben.



Auch wenn die Zusammenarbeit mit Almendralejo beendet ist, habe ich die Geschenke natürlich trotzdem geschickt.
Ein weiteres Paket wird noch auf die Reise gehen.
Die Sachen muß ich aber erst in Düsseldorf noch abholen.

Heute sind zwei neue Körbchensucher online gegangen.
Von drei weiteren habe ich die Steckbriefe aus Santiago bekommen.
Die sind dann morgen an der Reihe.


14. Januar 2014

Und, was gibt's Neues!



Tut mir leid, Gino (aus Santiago).
Es gibt nix Neues.

Zwei neue Körbchensucher sind online.
Körbchengeber sind nicht wirklich in Sicht.

Ruhe

Die Frage ist: Ist es eine "himmlische Ruhe", oder die berühmte "Ruhe vor dem Sturm".

Was ich nach unten geschubst / beendet habe ist die zweite Mail-Aktion bzgl. des Umzugs ins neue Tierheim bei Santiago.
Ich denke, der Text ist jetzt "verbraucht".
Das er was bewirkt hat, wage ich zu bezweifeln.

Schwierig.

Im Augenblick können wir nichts tun als abwarten.

Vielleicht hat die Wartezeit auch ihr Gutes.
Vielleicht mag der eine oder andere Körbchengeber eine Geschichte oder einen Erfahrungsbericht über seinen Körbchenfinder schreiben.
Das wäre super!


Beendet

Zweite Mailaktion für das Tierheim bei Santiago

Kurz vor Weihnachten haben wir alle schon einmal in die Tasten gegriffen und den Bürgermeister von "Santiago" (Vilagarcia de Arousa) gebeten, dem Umzug ins neue Tierheim nicht länger im Wege zu stehen.

Seit dem ist viel passiert - und NICHTS.
Also müssen wir noch mal mailen.

Diesmal schreiben wir nicht nur den Bürgermeister und die drei großen Zeitungen an, sondern auch die Oppositionsparteien, die ja auf Seiten der Hunde sind und den Umzug ebenfalls lieber heute als morgen beginnen würden.

Liebe KG'ler
Auch wenn alle nach Weihnachten müde sind, der Jahreswechsel ansteht und man sich auch sonst irgendwie "geblockt" fühlt.
Rafft Euch auf.
Schickt diese Mail.

Ana hat uns eine deutsche Version geschickt.
Sie ist ein bißchen holprig, aber ich denke, man kann sie verstehen, so daß ich sie nicht "glattgebügelt" habe.

"Wir arbeiten regelmässig mit dem Tierschutzverein von Vilagarcía, und wir helfen sie finnaziell. Wir verfolgen mit Sorge die Nachrichten, die aus Vilagarcía kommen. Wir haben gewusst, dass die Tiere besonders schlecht ergeht in den letzten Wochen, viele sind krank und einige ebenso gestorben, wahrscheinlich aufgrund der schlechten Bedingungen, in denen sie leben. Wir können nicht verstehen warum, nachdem es in den letzten Stadtratsitzung am 29 November einstimmig zustimmen wurde, dass die Hunde und Katze in den neuen Tierheim umsiedeln wurden, der Bürgermeister hat noch nicht sein Wort erfüllt.
Herr Fole, wir bitten erneut von Ihnen, das Erlaubnis, die Hunde und Katzen in neuen Tierheim zu führen, und dass Sie Leid der Tiere und die wachsende Besorgnis von jeder mit dem Tierheim beteiligt zu beenden. "


Der spanische Text lautet:

"Colaboramos habitualmente con la Protectora de Animales de Vilagarcía, y la apoyamos económicamente. Seguimos con preocupación las noticias que nos llegan desde Vilagarcía. Hemos sabido que los animales lo están pasando especialmente mal en estas últimas semanas, que muchos están enfermos e incluso algunos han muerto, probablemente debido a las malas condiciones en las que viven. No entendemos por qué después de haber aprobado por unanimidad en pleno municipal el traslado de los animales al nuevo recinto el pasado 29 de noviembre, el alcalde aún no ha cumplido su palabra.

Sr. Fole, le pedimos de nuevo que autorice el traslado al nuevo recinto sin más dilación y ponga fin al sufrimiento de los animales y a la creciente preocupación de todas las personas comprometidas con la protectora."

Bitte kopieren und an diese Mailadressen senden:

Die Adressen habe ich raus genommen, damit niemand mehr mailt.

Bitte alle Adressen ganz offen eingeben, so daß der Bürgermeister sehen kann, daß die Presse und die Opposition involviert sind.

In die Betreffzeile bitte eingeben: Protectora de Vilagarcía

Nicht vergessen zu unterschreiben
Ich habe den Ort noch dazu genannt.
Steffi Ackermann
Zülpich

Wenn mehrere Personen im Haushalt leben, geben gerne alle Namen angeben.

Noch besser ist natürlich, wenn jeder von seinem Account eine Mail schreibt.

Um so mehr Mails vor Ort an kommen, um so größer wird der Druck auf den Bürgermeister.

Wer mag kann auch noch das "Logo" mit einbauen.
Einfach mit der rechten Maustaste anklicken, kopieren und in die Mail mit einfügen.



Vielen Dank für die Unterstützung.


13. Januar 2014

Montag.

Knox (Abel aus Santiago) hat beschlossen, das einfach zu ignorieren.



Yana (aus Lanzarote) und Piku (aus Almendralejo) leben schon länger in ihrem Körbchen in KG-Land.
Sie haben das Ignorieren perfektioniert.



Biene (Mora aus Santiago) ist vor kurzem erst angekommen.
Sie übt noch.



Und Crissie (Cristie aus Almendralejo) die gerade erst umgezogen ist, ist viel zu aufgeregt zum Faulsein.
Aber keine Sorge, das wird.



An diesen bildhübschen Hund wird sich sicher niemand mehr erinnern, oder?



Es ist unser Eisbär Lano (aus GC).

Ansonsten gibt es wenig bis nichts Neues.
Die Arbeiten im Hintergrund gehen gut voran.
Wenn nix dazwischen kommt, gibt's ab morgen wieder neue Körbchensucher.


Wochenende 11. - 12. Januar 2014

Gute Neuigkeiten aus Santiago.
Wie erwartet ist die "hitzige" Pudeldame wieder abgeholt worden.

Schlechte Nachrichten aus Santiago.
Melchior ist im Tierheim eingetroffen.
Der nächste "Weihnachtswelpe".



Und auch diese beiden Hundedamen sind neu.



Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, kommen sie nicht allein.
Die schwarze Hündin ist dermaßen trächtig, daß heute oder morgen mit den Welpen gerechnet wird.
Für eine Kastration ist es zu spät.
Man kann nur hoffen, daß es nicht zu viele Welpen werden.

Denn Welpen hat's schon reichlich.
Hier sind noch zwei, die ein Zuhause brauchen.





Und dann sind da noch all die anderen Hunde...



Wenigstens ist das Wetter gerade mal einigermaßen, so daß ein Sonnenbad möglich ist.



Auf Gran Canaria sind endlich die anderen drei Wichteltisch-Pakete angekommen.
Cristina bedankt sich herzlich.



Und auch hier in Zülpich gab's Post.
Danke sehr !



Danke sehr auch an die Zeitungspaten, die diese Anzeige finanziert haben.



Hoffentlich führt sie zu einem neuen Körbchen für Flupi.
Der kleine Kerl ist wirklich total verzweifelt.



Die Schlafplätze hier in Zülpich sind einfach zu klein.



Dringend passendes Körbchen für Flupi gesucht - mit Rausrutschsicherung....


10. Januar 2014



Ohjeohje...
Frida grämt sich, weil niemand ein Körbchen für sie frei hat.
Sie ist ganz schmal im Gesicht geworden....

Chico (John Smith aus Santiago) grämt sich auch.
Weihnachten ist rum.
Vorbei die Zeit der Extra- Leckerlie...



Candela (aus Almendralejo) weiß, das nächste Fest und die nächsten Leckereien werden kommen.



In Santiago war gestern so ein Festtag.
Klein Erna hatte alle Pfoten voll zu tun.
Die nächsten Wunsch-Baum- Geschenke aus dem Futterhaus in Düsseldorf sind in Santiago eingetroffen.
Über die Feiertage dauert der Versand ein bißchen länger.
Die Bilder sprechen für sich.







Und dann gibt's aus Santiago noch ein Körbchen zu melden.



Hoffentlich ein Zuhause für immer - so, wie es Mogli (Almendralejo) in KG-Land gefunden hat.




9. Januar 2014

Haben jetzt alle nach Santiago gemailt?
Auch Omas, Opas, Onkels, Tanten, Nichten, Neffen, Geschwister, Eltern und sonstige Verwandte?
Auch Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen, Vereinskameraden, Bekannte und wer einem sonst noch einfällt?

Wenn nicht - UNBEDINGT noch tun.
Bisher hat sich der Bürgermeister noch nicht wirklich bewegt.

Dennoch läßt man sich in Santiago die gute Laune nicht verderben.



Das ist Lucas, der hier Norbert so stürmisch begrüßt.
So bald ich seinen "Steckbrief" habe, geht er auf Körbchensuche.
So sieht er aus, wenn er nicht gerade küßt.



Wobei es eigentlich keinen Grund zum Freuen gab heute.
Der erste "Weihnachts-Welpe" ist reingekommen.



Weil's in Spanien die Geschenke auf heilige 3 Könige gibt, hat er den Namen Baltasar bekommen.
Hoffentlich kommen Melchior und Caspar nicht auch ganz bald dazu.

Neu im Tierheim ist auch Tom.
Ihm fehlt - ganz frisch - der halbe Schwanz.



Dieses Pudel-Mädchen ist heiß und vermutlich deshalb von Zuhause ausgerissen.
So gepflegt wie sie ist hoffen wir mal, daß sie schnell wieder abgeholt wird.



Der letzte Neuzugang von heute ist Odin.
So ungepflegt wie der aussieht, werden sich seine Besitzer sicher nicht bemühen...



Hoffen wir, daß aus den Neuankömmlingen ganz schnell Körbchenfinder werden.

Damit hier die Pflegestellen für die ersten "tierischen Missionen" dieses Jahr leerer werden, hat eine KG'lerin bei sich in der Region in der Zeitung inseriert.





Für Cristie gab's sogar eine Anfrage - allerdings zu spät, sie hat ihr Körbchen ja schon gefunden.
Für Flupi interessiert sich niemand.

Für Cobo auch nicht.
Dabei bräuchte er wirklich dringend ein passendes Körbchen.
Das hier ist ja kein Zustand.



Von oben betrachtet sieht's fast noch witziger aus.



Post ist auch gekommen - vielen Dank.



Große Sorgen macht uns Whoopy.
Sie wird auf der Hinterhand immer schlechter.



Wenn sie in dem Tempo weiter abbaut, heißt es bald Abschied nehmen.
Nur, daß ich's schon mal gesagt habe.

Dennoch muß es weiter gehen hier in Zülpich.
Auf den Seiten der Körbchensucher hat sich ein bißchen was getan.
Außerdem hat Marion uns einen neuen "allgemeinen Aushang" gebastelt.
Er ist unter "Jeder kann helfen" zu finden und...

Hier

Vielen Dank an alle für's ausdrucken und am Schwarzen Brett aufhängen.


8. Januar 2014

Der Wunsch-Weihnachtsbaum im Futterhaus in Düsseldorf ist abgebaut.
Noch mal ganz herzlichen Dank an das Futterhaus- Team und an alle Kunden, die einen Wunsch der Körbchensucher erfüllt haben.



Damit aus den Körbchensuchern bald Körbchenfinder werden, ist auch diesen Monat einen Anzeige im Freßnapf-Journal erschienen.
Vielen Dank an die Zeitungspaten für die Finanzierung.



Ja, das macht den feinen Unterschied.
Das eine große "Tierbedarfsgeschäft" hilft den Körbchensuchern mit eine super Aktion, bei dem anderen sind wir einfach nur Anzeigenkunde und zahlen.

Jedenfalls hat Abalo in Santiago sein Körbchen vor Ort gefunden.



Erinnert sich noch jemand an den halb verhungerten Hund?



So hat er ausgesehen, als ich ihn Mitte Dezember kennen gelernt habe.



Ein ganzer Hund - Dank der führsorglichen Pflege von Norbert und seinem Team.

Auf den Seiten der Körbchensucher geht es auch langsam voran.
Es gibt neue Aushänge, einige Inserate sind aktualisiert, auch neue Videos sind online.
Morgen geht's weiter...


7. Januar 2014

So, der Weihnachtsmodus ist ausgeschaltet.
Die Maschine wieder hoch gefahren.
Wo fangen wir an?

Milla (aus GC) versucht sich einen Überblick zu verschaffen.



Ja, da ist ganz schön viel Arbeit liegen geblieben.

Pia (aus Almendralejo) hat eine ganz eigene Art Arbeit zu bewältigen.



Lola (Sofia aus GC) hat noch eine andere Taktik.
Sie ignoriert die Arbeit einfach und spekuliert darauf, daß sie ein anderer tut.
Die Taktik gefällt auch ihrem Kumpel.



Leider gibt's niemand anderen, der meine Arbeit tut.
Und so arbeite ich mich langsam wieder rein.
Erste Aushänge sind aktualisiert.
Die Jahresabschluß-Buchhaltung ist bald fertig.
Die Weihnachtsdeko so weit abgebaut.
Es wird....

Ein extra- Danke heute an Marion von Chico für ihre gewaltige Unterstützung.


6. Januar 2014

Gestern, bei dem herrlichen Frühlingswetter, haben wir das erste Fotoshooting für 2014 gemacht.
Und alle wollten dabei sein.



Maya hat sich den Frühlingswind um die Nase wehen lassen.



Und ein Wettrennen gab's auch.



Wobei es Piku (aus Almendralejo) geht wie mir.
Er hätte lieber Frost und Schnee.
Da rodelt es sich einfach besser...



Seit heute ist die Quarantäne im Tierheim bei Santiago aufgehoben.

Ich hoffe, alle, alle, alle haben den Bürgermeister angemailt.
Wer das noch nicht getan hat, bitte unbedingt noch tun.

Jedenfalls gibt's in Santiago die ersten Neuzugänge für dieses Jahr.



Leider war der Akku an Norberts Kamera leer, bevor er den dritten Neuzugang gescheit knipsen konnte.
So haben wir nur links im Bild die Nase.



Hier ist Post angekommen.
Vielen Dank.



Wobei trotz des für die Jahreszeit untypischen Wetters meine Stallungen noch immer feucht sind.
Wenn hin und wieder ein Paket kommt, ist das kein Problem.
Packe ich gleich um und schick's auf die Reise.
Aber bitte für den Augenblick noch keine großen Hilfsgütersendungen. Die kann ich einfach nicht zwischenlagern.
Und in Santiago ist Norberts privates Lager ja auch voll.
Da muß erst umgezogen werden.

Apropos Umzug.
Wenn wir in 2014 jede Woche ein neues Körbchen finden wollen, wird's langsam Zeit.
Die erste Woche ist morgen rum.



Puh...
Gerade noch geschafft den Vorsatz für dieses Jahr aufrecht zu halten.
Cristie schläft heute Nacht Zuhause in Langerwehe.

Von einem eigenen Körbchen träumt Flupi auch.



Damit das irgendwann vielleicht doch noch in Erfüllung geht, ist sein Aushang aktualisiert.
Der von Cobo auch.
Weitere folgen jetzt zeitnah.
Also bitte fleißig drucken und an den schwarzen Brettern verteilen.

DANKE!


Hund des Monats Januar 2014

Cristie


Rasse: Mischling
Geschlecht: Hündin
Alter: ca. 2-3 Jahre (2011-2012)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 25 - 30 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: Zülpich (30 Min. südl. v. Köln)

3.-5. Januar 2014

Gestern Vormittag waren die Sternsinger hier...
Gestern Abend hat die letzte Kerze an unserem Weihnachtbaum aufgehört zu leuchten - Batterie ist alle...
Vielleicht ist es an der Zeit, aus dem Weihnachtsmodus in den Alltag hoch zu schalten.

Das fällt nicht leicht.

Gestern waren Leute hier, die eigentlich Werner adoptieren wollten.
Da sie vorher einen Westi hatten und Flupi in echt viel süßer aussieht als auf den Fotos, haben sie sich in den Zwerg verguckt.
Heute vormittag wollten sie ihn abholen kommen.
Gerade die Absage per Telefon.

Eine KG'lerin hat mir vor ein paar Tagen gemailt.
Sie hat ein Zitat von Mutter Theresa gefunden.

"Die Leute sind unvernünftig, unlogisch und selbstbezogen.
Liebe sie trotzdem.
Wenn Du Gutes tust, werden Sie Dir egoistische Motive und Hintergedanken vorwerfen.
Tue trotzdem Gutes.
Wenn Du erfolgreich bist, gewinnst Du falsche Freunde und echte Feinde.
Sei trotzdem erfolgreich.
Ehrlichkeit und Offenheit machen Dich verwundbar.
Sei trotzdem ehrlich und offen.
Was Du in jahrelanger Arbeit aufgebaut hast, kann über Nacht zerstört werden.
Baue trotzdem.
Deine Hilfe wird gebraucht, aber die Leute greifen Dich vielleicht an, wenn Du ihnen hilfst.
Hilf ihnen trotzdem.
Gib der Welt Dein Bestes, und sie schlagen Dir die Zähne ein.
Gib der Welt trotzdem Dein Bestes."

Warum?

DARUM !!!!!



Das ist Maru aus Gran Canaria.
Eigentlich nahezu unvermittelbar.
- Podenco
- nicht mehr ganz jung
- Mamatumore wurden entfernt.

Trotzdem hat sie ein Zuhause in KG-Land gefunden, in dem sie so glücklich ist, daß sie aus lauter Albernheit Purzelbäume schlägt.

DARUM!!!!!



Das sind Bonnie (Fibula aus Santiago) und Digger (aus Almendralejo).
Aufgrund ihrer Fellfarbe und ihres Alters nahezu unvermittelbar.
Bonnie zudem noch gesundheitlich angeschlagen.

Trotzdem haben sie ein Zuhause in KG-Land gefunden.

DARUM!!!!



Brito (aus Almendralejo).
Ebenfalls ein Hund, der eigentlich keine Chance auf Adoption hatte.
Mehrere Jahre hat er in der Perrera gelebt.
Ein gestromter Rüde, von dem klar war, es würde nicht einfach ihn ans zivilisierte Leben zu gewöhnen.

DARUM!!!!



Lulu (Dorita aus Santiago), die vor Ort keiner haben wollte und ihre Körbchengeber in KG-Land sehr, sehr glücklich macht.

DARUM!!!!!



Deni (aus Komarno), der "gemütlichste Hund der Welt", die hinter Gittern ganz sicher kein so entspanntes Leben hätte führen können.

Auch in diesem Jahr wird die gute Laune oftmals alleine unterwegs sein.
Und die Motivation wird hinterher laufen, um die gute Laune zu suchen und zurück zu bringen.
Dann sind beide weg.

Niemand sagt, daß es "einfach" ist.
Auch Tweety (aus Santiago) muß erkennen, daß es Hindernisse gibt, für deren Überwindung man sich was einfallen lassen muß.



Wenn's aber hinterher geklappt hat...
Wenn die Happy End Fotos der Körbchenfinder kommen...
Wenn es Happy End Geschichten gibt...
Wenn die Körbchengeber ihre Erfahrung mit Körbchen gesucht nieder schreiben...
Wenn Karl- Gustav unterwegs war...
Wenn vor Ort kastriert wurde...
Wenn vor Ort Dank der Euronen der KG'ler entwurmt werden konnte...
Wenn vor Ort gespottet werden konnte...
Wenn vor Ort andere medizinische Eingriffe finanziert werden konnten...
Wenn die Körbchensucher endlich einen Hundekorb zum Schlafen haben, und nicht mehr nur den blanken Boden...
Wenn Leben im Gästebuch ist...
Wenn Auktionen zu Gunsten der Körbchensucher starten...
Wenn alle gemeinsam, miteinander helfen - jeder so gut er kann...
Wenn alle sich aufraffen, Aushänge aufhängen, Ideen beisteuern...

... Dann haben gute Laune und Motivation überhaupt keine Chance sich aus dem Staub zu machen.

Nun denn...
Dann schmeiße ich mal die "Motoren" an und sehe zu, daß ich bis Montag Abend wieder vollen Schub habe.

Vielen Dank an alle für ihr Verständnis, daß ich ein paar Tage mit ein bißchen Ruhe brauchte.


2. Januar 2014

Auch wenn ich den einen oder anderen nerve - haben alle nach Santiago gemailt?

Jogi - aus Almendralejo - hat persönlich überwacht, daß sein Frauchen an der Mailaktion teilnimmt.



Joshi - Quito aus Lanzarote - hat das Postfach überprüft, daß auch ja keine Mail zurück gekommen ist.



Chica - Greta aus Gran Canaria - hofft auf gute Neuigkeiten aus Santiago.
Bisher gibt's da leider nix zu melden.



Wenn der Umzug aber von statten geht, so ist Charlie - Chaplin aus Santiago - für die große Feier bestens gerüstet.



Also ran an die Tasten, liebe KG'ler.
Faul rumliegen wie Edda - Gloria aus Santiago - gilt nicht.
Jede einzelne Mail wird dringend gebraucht.



Hier in Zülpich kehrt langsam Ruhe ein.
Die Feiertage sind geschafft.
Silvester ist überlebt.
Das größte Chaos von 2013 langsam im Griff.

Ich denke, ab nächster Woche können wir wieder so richtig Gas geben.


1. Januar 2014

Ein neues Jahr.
Was wird es bringen?

Egal was es bringt.
Wir machen es einfach wie Bono (aus Almendralejo).

Kopf hoch, Brust raus und immer die Hoffnung an unserer Seite, daß sich alles zum Guten wendet, auch wenn der Weg mühsam ist.



Wir machen es wie Tessa (Daniela aus Santiago).
Wenn's nötig ist, geben wir Vollgas.



Und wir machen es wie Clesa (aus Santiago).
Hin und wieder inne halten und die kleinen - aber feinen - Dinge am Wegesrand wahrnehmen.



2014 wird uns tierisch viel Arbeit bringen.
Wir werden manchmal tierisch enttäuscht sein und uns tierisch aufregen.
Wir werden tierisch wütend sein, tierisch traurig und vielleicht sogar hundskaputt.
Aber so lange wir gemeinsam auch immer mal wieder tierisch lachen können, so lange ist alles okay.

Wollen wir uns auch dieses Jahr wieder ein Ziel setzen, was die Körbchensuche an geht?

Mal überlegen.
Wir könnten noch einen guten Start haben, weil in Santiago noch einige neue, bisher noch nicht vorgestellte Hunde auf ein Körbchen warten.
Es sind Hunde, die "auf dem deutschen Markt" bisher noch nicht vorgestellt wurden. Eine neue Collektion sozusagend.
Gleichzeitig ist die Situation in Rumänien noch immer in aller Munde.
Was in Spanien Alltag ist und kaum mehr Beachtung findet - Einfangen und Töten - ist in Rumänien neu und alle regen sich drüber auf. (Ist ja auch furchtbar).
Deshalb steht der "neuen Hundecollektion" das Bedürfnis der Menschen gegenüber, einen Hund aus Rumänien zu retten.
(Das die, nachdem sie Jahre lang auf der Straße gelebt haben, vielleicht gar nicht in eine deutsche Wohnung gerettet werden wollen, lassen wir mal außen vor).
Wenn wir den gleichen Hund in Spanien und in Rumänien haben, wird im Augenblick immer der Hund aus Rumänien bevorzugt (es sei ihm gegönnt).
Das macht die Überlegung, welches Ziel an gefundenen Körbchen für 2014 realistisch ist, so schwierig.
Zudem sitzen ja auch in Santiago ganz viele Hunde, die hier ohnehin kaum eine Chance haben.
Unscheinbare Braune, gefährlich aussehende Schwarze oder all die Jagdhund-Mixe.

Dazu rechnen müssen wir die Handvoll Hunde aus Gran Canaria.

Was sonst noch in 2014 passiert, ist überhaupt nicht absehbar.

Also ich denke, wenn es gelingt jede Woche ein passendes Hundekörbchen zu finden, ist das ein hochgestecktes Ziel, aber machbar.
Peilen wir an, 52 Hundekörbchen zu finden.
Einverstanden?

Bei den Katzenkörbchen ist es noch schwieriger sich ein Ziel zu setzen.
Denn in Santiago gibt's ja auch Katzen.
Wann wir allerdings so weit sind, die mit in die Körbchensucher einzubeziehen, weiß im Augenblick noch niemand.

Also peilen wir mal, wie in 2013 auch, pro Halbjahr ein gefundenes Katzenkörbchen an.
Sollten die Santiago- Katzen ebenfalls auf Körbchensuche gehen, dann stocken wir auf.

52 Hundekörbchen
2 Katzenkörbchen

Das wird nur möglich sein, wenn alle KG'ler wieder tierisch mit anpacken.
Schnellstmöglich werden Marion und ich die Aushänge aktualisieren und auch Neue dazu basteln, so daß die schwarzen Bretter in den Supermärken wieder bestückt werden können.
Ich weiß, das ist frustrierend, weil die Aushänge häufig ganz schnell wieder abgerissen werden.
Aber wenn zwischen aufhängen und abreißen ein einziger Mensch drauf guckt, der sich anschließen hier bei KG umsieht, dann hat es sich schon gelohnt.

Außerdem werden wir auch in 2014 in der Zeitung hier in der Region inserieren.
Wer darüber mehr wissen will, klickt einfach mal rein unter "Jeder kann helfen".

Und ja, wirklich JEDER kann helfen.

Wenn die Hilfe im Augenblick auch noch so unscheinbar aussehen mag... viele kleine Hilfen ergeben das große KG-grüne Bild.
Auf jeden einzelnen KG'ler kommt es an.

Ich hoffe, mittlerweile haben alle nach Santiago gemailt.
Wenn nicht, bitte unbedingt noch tun. Es ist wirklich, wirklich wichtig.
Unser erstes Zeil für 2014 muß sein, dafür zu sorgen, daß in Santiago der Umzug endlich über die Bühne geht.

Natürlich werden wir auch in 2014 "tierisch schöne" Stunden verbringen.
Zum Beispiel bei den KG'ler Treffen.
Einen Termin kann ich schon bekannt geben.
Bitte schon mal notieren: Sonntag, 15. Juni 2014, Sauerland-KG'ler Treffen.
Weitere Termine werden denke ich nach und nach folgen.
Die Daten für die Treffen hier in Zülpich wird's Ende Januar geben.

Wenn jemand ein KG'ler Treffen organisieren möchte, kann er sich herzlich gerne jetzt schon melden.

Was erwartet uns noch in 2014?
Nun, die eine oder andere Auktion wird es sicher geben.
Außerdem zu Ostern einen "Wichteltisch".
Im August gucken wir mal, wo Karl-Gustav so wohnt. Wenn er über's Jahr unterwegs ist wäre es toll, ich kriege ein Foto.

Außerdem hoffe ich auf viele "Erfahrungsberichte", um anderen potentiellen Körbchengebern Mut zu machen, einen unserer Körbchensucher zu adoptieren.
Und ich hoffe auf viele Geschichten, damit die Rubrik "Lesestoff" endlich mal wieder richtig gefüllt wird.

Na, das sind doch Aussichten.
Ich bin sicher, wenn alle mithelfen, wird 2014 ein tierisch tolles Jahr!

In Santiago ist man zumindest total motiviert.
Ein Neujahrsgruß ist gekommen.



Diese Hündin ist die Letzte, die 2013 ins Tierheim bei Santiago eingeliefert worden ist.



Hoffentlich ein gutes Ohmen - frei nach dem Motto: wer zuletzt kommt, geht als erstes wieder....

Dann will ich mich mal beeilen die "Schulden" von 2013 abzuarbeiten, damit für die neue Arbeit von 2014 Platz wird.
Da es heute trocken war, haben Pit, meine Tante und ich "DIE WÄSCHELEINE" quer durch den Hof gespannt.
Auf der Wiese war's leider noch immer (oder schon wieder?) zu windig.



Für alle, die's mehr sehen wollen, gibt's ein Video.

Die Nummer mit der Wäscheleine

Noch mal ganz, ganz herzlichen Dank für die tolle Aktion.