Cristina's Tierheim auf Gran Canaria

Januar 2013 - Besuch von Helene

Wenn der Wecker um 2 Uhr klingelt.....steht ein langes Wochenende bevor.
Dieses Mal ging der Flug nach Gran Canaria in das Tierheim von Cristina.
Für mich war es der erste Besuch und natürlich war ich sehr gespannt.

Der Flug war pünktlich, ohne Streik, ohne Glatteis und ohne Aschewolken.
Aber mit einer demolierten Hundebox bei der Ankunft.



Cristina erwartete uns und gemeinsam ging es sofort los zum Tierheim, das nur ein paar Autominuten vom Flughafen entfernt liegt.
Das Tierheim liegt abseits auf einer kleinen Anhöhe und ist über einen schmalen Schotterweg zu erreichen.
Soweit - so gut...ein Tierheim, wie viele andere auch.
Und doch war ich verblüfft.
Die Größe des gesamten Geländes ist schon beachtlich.
Der Um-und Ausbau des vorhandenen Gebäudes inkl. einer riesigen Dachterasse, die für Veranstaltungen/Seminare/Meetings genutzt werden soll, ist fast fertig.



Alle Innenräume sind großzügig bemessen, mit freundlichen Farben gestrichen und warten eigentlich nur darauf, möbliert zu werden.

Die Zwingeranlage mit separaten Ausläufen befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes.
Die einzelnen Zwinger sind pärchenweise belegt und von optimaler Größe.



Cristinas Konzept sieht eine weitere Vergrößerung der Anlage vor, sie wartet auf die behördlichen Genehmigungen.
Aktuell sind es ca. 25 Hunde und 2 Katzen.

Nach Cristinas Plänen soll hier ein Zentrum für Mensch und Tier entstehen.
Tierheim, Tierarzt, Tierfriseur, Tierpension.....alles unter einem Dach.
Ein tolles Konzept, wahrscheinlich einzigartig auf der Insel.
Ich bin sicher, mit ihrer sympathischen, offenen und herzlichen Art wird sie ihren Plan verwirklichen.

Offen ist die Frage wie die Unterstützung durch KG aussehen könnte.
Und hier bin ich ein wenig ratlos.

Es gibt keine finanziellen Probleme.
Cristina wünscht sich Vermittlungshilfe für ihre Tiere.
Da ist es verständlich, dass sie weitere Kontakte knüpft.
Ihre Hunde werden bereits auf den Seiten einer holländischen Orga vorgestellt und eine weitere deutsch/spanische Orga hat schon Hunde übernommen.
Einige der Hunde sind auch schon in deutschen Anzeigenportalen inseriert.

Cristina ist der Meinung, je mehr Organisationen - je mehr Menschen beteiligt sind, desto größer ist die Vermittlungschance.
So sollte es eigentlich sein, alle ziehen an einem Strang, denn es geht ja schließlich um die Tiere.

Meine Erfahrungen aus der Vergangenheit haben mich etwas Anderes gelehrt.
Je mehr Menschen beteiligt sind, desto mehr "menschelt" es auch untereinander.
Es macht in meinen Augen wenig Sinn, den gleichen Hund von mehreren Orgas, mit unterchiedlichen Beschreibungen, zu unterschiedlichen Vermittlungsbedingungen und womöglich verschiedenen Schutzgebühren vorzustellen.
Als Interessent wäre ich da schon etwas verunsichert.

Ich denke, der ein oder andere Hund/Katze aus GC hat schon.... und wird sicher noch.... über KG ein Zuhause finden.
Aber das Hauptaugenmerk sollte weiterhin auf Almendralejo liegen.



16. Januar 2013