Lilly - die ersten 24 Stunden



22:20
Nervöse Hundeeltern in spe werden vom Empfangskomitee (Dirk) exzellent betreut. Trotzdem: Die Spannung steigt.

22:46
Flieger aus Wien gelandet

22:55
Dauert das noch lange?

23:10
Ein schwankender großer Gepäckkarren nähert sich aus der Ankunft.

23:12
Wir haben Lilly im Arm. Die kleine ist – verständlicherweise – völlig fertig und total durch den Wind.


23:40
Ankunft in Erkrath. Lilly mag Auto fahren definitiv nicht.

23:50
Nach dem ersten Spaziergang um den Kiez ist Lilly immer noch recht fertig. Das erste Bad lässt sie sehr geduldig über sich ergehen. Baden mag sie aber nicht.

00:10
Erste vorsichtige Kontakte auf dem Wohnzimmerteppich. Jetzt wird sie langsam wach.


01:30
Nach der Hausbesichtigung noch ein kleiner Spaziergang. Dann ab ins Körbchen. Mehrere hartnäckige Versuche das Bett statt dem Körbchen zu beziehen werden von bösen, niederträchtigen Zweibeinern vereitelt. Lilly ist ein bisschen beleidigt. Das Körbchen neben dem Bett ist dann aber auch o.k.

04:40
Ein weiterer Spaziergang zur Sicherheit. Lilly wedelt und ist begeistert.

07:55
„Trinken wir erst noch einen Kaffee oder gehen wir direkt mit dem Hund?“
„Laß' uns ruhig einen Kaffee trinken“

07:57
Falsche Entscheidung. Die Pfütze wird weggewischt und dann wird Gassi gegangen.

09:00
Nach einer ausgiebigen und genauen Beschnupperung der Zweibeiner und des Wohnumfeldes beschließt Lilly, dass das Leben gar nicht so schlecht sein kann, und die Zukunft evtl. einige interessante Dinge bereithält. Dauerschmusen eingeschlossen.

14:30
Auf der übernächsten Runde entdecken wir Lillys Hobby Vogelkunde (sie pirscht sich an, der Vogel fliegt weg, sie ist empört) Lilly lernt einen weiteren Fan kennen. Die Tochter des Nachbarn wird zunächst verbellt, (Lilly kann bellen!) aber nach einem Leckerchen wird Freundschaft geschlossen. Erkenntnis: Lilly ist bestechlich. Wie praktisch.

15:10
Die Familie kommt zum Kaffee. Ein kurzes Knurren, dann wird geschmust. Lilly bekommt ihre erste eigene Tasche, mit Namen drauf und Leckerchen drin. Der Lilly- Fanclub hat drei neue Mitglieder.

16:30
Familienspaziergang mit Hund. Lilly findet es toll, jetzt kann man fünf Leute mit der Flexi einwickeln, wenn man sie umkreist. Erkenntnis: Lilly hat bestimmt Hütehund-Gene, sie will immer alle zusammenhalten. Andererseits wird die Theorie entwickelt, dass in ihrer Ahnenreihe mindestens ein Flummi und eine Sprungfeder mitgemsicht haben.

18:00
Das erste selbstgebaute Leckerli wird auseinander genommen. Lillys Nase passt genau in eine Klorolle.



Nach 20:00
Der Abend klingt ruhig aus. Lilly schläft auf ihrer Decke auf der Couch. Unglaublich, wie lang so ein Hund sich strecken kann. Morgen legen wir mal ein Massband daneben.... Herrchen und Frauchen sind müde, müssen aber noch wach bleiben, für die Spätrunde. Lilly erledigt alle Geschäfte draussen, macht „Sitz“ und schmust wie wild. Wir sind glücklich. Der Hund hoffentlich auch.


Der nächste Tag:
Wir glauben, daß Lilly sich gut eingelebt hat. Beim Spazieren gehen wird sie immer souveräner, schließt erste Hundebekanntschaften, lässt sich von großen Rüden aber auch nichts gefallen. Im Haus wird sie auch immer schmusiger, schmeisst sich auf den Rücken und versucht, an unseren Fingern zu knabbern. Ruhe zum Schlafen hat sie allerdings nur, wenn wir daneben sitzen, wenn wir irgendwas tun, muss sie natürlich hin und herlaufen und alles im Auge behalten. Sie ist extrem anhänglich und fordert ihre Schmuseeinheiten auch energisch ein. Aber sie hört gut, wenn man etwas sagt, bettelt nicht bei Tisch, und ist sehr bemüht, zu gefallen. Eine zweiminütige Fahrt zum Haus der Familie beweist: Lilly mag Autofahren wirklich nicht. Einmal angekommen, bewegt sie sich souverän in der neuen Umgebung, das extra für sie hingelegte Kissen wird sofort annektiert und zum Schlafen benutzt, während wir Kaffee trinken.

Liebe Frau Ackermann, sofern man das nach anderthalb Tagen überhaupt sagen kann, haben wir den Eindruck, dass es sich bei Lilly um einen sehr fröhlichen und selbstbewussten Hund handelt, der unsere Herzen im Sturm erobert hat. Und nicht nur unsere.

Danke.

Ganz liebe Grüße,

das neue Rudel

Lilly, Ramona und Stephan