Ronja - der erste Urlaub



Hallo liebe Steffi, lieber Pit!

Ich bin es ... Ronja aus dem hohen Norden, früher ? aus ?. Das habe ich vergessen, weil ich jetzt in Schleswig-Holstein bei meinen beiden Hundekumpels Sarah und Rico und bei Herrchen und Frauchen zu Hause bin. Ich wohne hier nun schon neun Monate und glaube, dass ich noch nie woanders gewohnt habe. Hier habe ich alles, was ein Hund sich so wünscht und braucht, nämlich viele Schmuse- und Streicheleinheiten, leckeres Fressen, ein eigenes Körbchen, ein Platz auf Sofa oder Sessel, Leckerli, Kumpels zum Spielen, Spaziergänge, Spielzeug, einen Garten und einen Tummelplatz im Wald für uns Hunde zum Toben und Entdecken .. und .. und .. Erziehung (Seufz! Darauf könnte ich gut verzichten, Frauchen sagt aber, dass ich das auch brauche.) Und das Wichtigste: Herrchen und Frauchen haben mich ganz doll lieb ... Muss ich mehr sagen ...?

Mit Sarah und Rico verstehe ich mich prima. Herrchen und Frauchen mache ich ganz viel Freude und sorge für so manchen Lacher. Frauchen meint, ich sei einfach ein lustiges kleines Hundemädchen. Von wegen klein! Ich bin noch zwei Zentimeter gewachsen und jetzt 27cm groß! Ich bin inzwischen ca. 20 Monate alt und schon richtig erwachsen geworden! Von wegen klein! Außerdem habe ich ein großes Herz und großen Mut! Ich bin ein echtes Terriermädchen, das ihre Menschen, Hundekumpels und das Haus beschützt!

Mein Leben ist also ziemlich "normal" geworden, seit ich bei Sarah und Rico und Herrchen und Frauchen eingezogen bin. Ich lebe ein glückliches Hundeleben! Aber manchmal geschehen bei uns auch ziemlich ungewöhnliche Sachen.

An einem Tag passierte es! Frauchen stellte ganz viele Sachen in den Flur und sagte, dass wir in den Urlaub nach Dänemark an die Nordsee fahren würden. Urlaub? Nordsee? Dänemark? Was ist das? Ich war ja einigermaßen beruhigt, weil Frauchen auch die Sachen für uns Hunde dazu stellte, nämlich Fressen, Leckerli, Spielzeug, die Decken aus unseren Körbchen, unsere Näpfe. Das bedeutete also, dass wir mitfahren durften! Trotzdem blieb mir das Ganze rätselhaft. Warum stellte Frauchen einen großen Korb mit Hasel- und Walnüssen dazu? Okay, ich fresse sehr gerne Obst und Nüsse (Bei Äpfeln, Birnen, Bananen, Pfirsichen, Kiwis und Haselnüssen könnte ich glatt zum Vegetarier werden.), aber sollten wir uns im Urlaub nur von Nüssen ernähren? Rätselhaft ... Und warum waren Sarah und Rico so aufgeregt, aber total freudig? Was wussten die, was ich nicht weiß?

Irgendwann setzte ich mich dann einfach mitten in den Flur und versperrte Frauchen den Weg. Ich schaute Frauchen mit meinen großen braunen Augen verständnislos an und spitzte die Ohren. Und Frauchen verstand mich (wie immer). Sie setzte sich zu mir, nahm mich auf den Schoß und erzählte mir von Dänemark. Dort machen Herrchen und Frauchen nur noch Urlaub, seit sie Hunde haben (seit 1983). Sie erzählte mir ...
... von der Nordsee, einem Meer mit ganz viel Wasser, in dem wir Hunde baden können (Was? Wasser? Ich finde,dass Wasser nur zum Trinken gut ist. Ich bin eher der Typ Hund, der bei Regen den Spaziergang verweigert und vor jeder Pfütze die Notbremse zieht)
... von hohen Sanddünen, in den wir Hunde tolle Spiele machem können, und dass das total anstrengend ist,
... von großen, breiten Stränden, an denen wir Hunde vom 01.10. - 01.04. ohne Leine laufen und toben dürfen (und außerhalb der Zeit auch, wenn wir keinen stören.)
... von großen Wäldern, in denen wir prima lange Spaziergänge unternehmen können,
... von Hundewäldern, die oft mehrere Hektar groß sind. Dort treffen sich die Hundekumpels und können nach Herzenslust rennen und spielen. Davon gibt es in Dänemark ganz viele, von denen ich einige im Urlaub kennen lernen sollte,
... von netten Menschen, die ihre Haustiere, insbesondere Hunde, und Kinder lieben. Viele der Dänen haben übrigens große schwarze Hunde. Herrchen und Frauchen sind in Dänemark noch nie unfreundlich angesprochen oder behandelt worden, im Gegenteil sind die Dänen sehr gastfreundlich (sagt Frauchen).
... von gemütlichen Tagen und Abenden am Kamin,
... vom in Dänemark geltenden "Jedermannsrecht", welches meint, dass die Natur allen gehört und jeder (kostenlos) Zugang zur Natur hat.
Dieses und vieles mehr hat Frauchen mir erzählt. Ich habe zwar vieles immer noch nicht verstanden, aber Frauchen scheint es in Dänemark zu gefallen. Dann ist es auch für mich in Ordnung. Ungelöst blieb allerdings das Rätsel der Nüsse.... Man war ich gespannt!

Herrchen und Frauchen haben dann alle Sachen in das Auto gepackt. Sarah, Rico und ich sind auch ins Auto und natürlich Herrchen und Frauchen. Und dann ging es los. Ich bin eingeschlafen ... und als ich aufwachte (nach rd. 41/2 Stunden) waren wir schon da. Herrchen und Frauchen haben sich an unserem Ferienhaus zunächst mit den netten dänischen Vermietern getroffen, die übrigens selbst einen großen schwarzen Hund (names Buler) haben. Dann sind wir eingezogen. Prima! Ein Sofa, Sessel, viele Zimmer zum Entdecken. Das Haus im Wald am Ende einer Sackgasse, keine belebte Straße. Unsere dänischen Nachbarn (haben auch einen großen schwarzen Hund) sehr nett. Das hatte schon mal viel Gutes! Und dann ging der Urlaub richtig los.

In den nächsten drei Wochen haben wir jede Menge Spaziergänge durch die Wälder unternommen. Was es da alles für Tiere gibt ... und die Gerüche! Da bekommt man als Hund die Nase nicht vom Boden.

Wir waren jeden Tag am Strand. Was es da alles zu entdecken gibt! Möwen ärgern --- Super!
Wir haben uns in den Dünen so richtig ausgetobt. War das anstrengend, die Dünen hoch und runter zu laufen, um den Ball zu suchen, den Frauchen immer wieder geworfen hatte. Und dann die Verfolgungsjagden, die Rico, Sarah und ich uns geliefert haben. Macht das Spaß! Ganz schön hoch und steil die Dünen!
Und was die Nordsee (Brrrr! Wasser!) so alles anschwemmt: Wißt Íhr, wie toll es ist, sich in einem toten Fisch zu wälzen? 1A-Hundeparfum sag´ ich Euch. Davon können Sarah und ich nicht genug bekommen.
Und an einem Tag (nach einem Sturm) waren doch jede Menge frische Heringe von den hohen Wellen an den Strand geworfen worden. Frischer Fisch --- Hundesushi --- lecker. Bevor Frauchen mich zu fassen kriegte (Ich bin ihr aber auch immer wieder geschickt ausgewichen), hatte ich schon einen halben Fisch verspeist. Ich wusste gar nicht, warum Frauchen böse war ... frischer Fisch soll doch so gesund sein ...
Manchmal schwemmt die Nordsee auch Müll (sagt Frauchen) an. Rico und ich finden, dass da ganz tolle Spielzeuge dabei sind. PET-Flaschen sind echt super! Rico rettet die Flaschen immer aus dem Wasser und bringt sie über den Strand in die Dünen, damit ihnen nichts mehr passieren kann. Manchmal nimmt Frauchen eine Flasche und lässt das Wasser raus. Dann ist die Flasche ganz leicht und wird vom Wind über den Strand getrieben. Jetzt kommt meine große Stunde! Ich jage hinter der Flasche her und scheuche diese über den Strand, bis ich nicht mehr mag (oder nicht mehr kann). Schließlich fange ich sie und bringe die Beute zu Herrchen und Frauchen. Tolles Spiel!
Aber und zu gibt es auch Tiere dort, zu denen darf ich nicht laufen. Das sind so große weiße Vögel, die Frauchen Schwäne nennt. Frauchen sagt, dass die für mich gefährlich sind. Pah! Wer soll mir gefährlich werden? Ich glaube ja eher, dass Frauchen Angst um die Schwäne hat. Außerdem war an einem Tag am Strand eine Robbe. Die durften wir Hunde auch nicht begrüßen. Verstehe ich nicht ... die war doch so groß und plump. Wie sollte die uns gefährlich werden? Aber Okay ... Herrchen und Frauchen meinen, dazu brauche ich eben Erziehung. Gut, akzeptiert ... wenn es Herrchen und Frauchen glücklich macht! Schließlich ist es wichtig, dass Herrchen und Frauchen glücklich und zufrieden sind.
Rico ist übrigens ein echter Wasserhund. Frauchen meint, dass er ein guter Wasserrettungshund sein könnte. Er hat überhaupt kein Angst vor dem Wasser und holt alles heraus, was im Wasser schwimmt. Z.B. holt er immer wieder Sarah´s Ball zurück, wenn dieser so weit rausschwimmt, dass Sarah nicht mehr stehen kann. Sarah spielt auch gerne im Wasser, aber nur, soweit sie stehen kann. Rico schwimmt auch hinterher. Wellen findet er klasse. Er rennt im Wasser mit den fliegenden Möwen um die Wette. Er möchte überhaupt nicht aus dem Wasser kommen. Ich verstehe das nicht. Das Wasser der Nordsee kann man doch nicht mal trinken, zu salzig. Was ist daran also so toll? Ob Rico das Wasser so toll findet, weil er ursprünglich von Ibiza kommt? Rico scheint jedenfalls am Strand und im Wsser noch glücklicher zu sein als sonst. Da kommt alle Lebensfreude aus ihm heraus.

Wir waren auch in verschiedenen Hundewäldern. Einfach riesig toll (Davon können die Hundekumpels in Deutschland nur träumen.) war es in Oksbol, 5 ha Wald für uns Hunde mit allem, was das Hundeherz begehrt.

Hier einige Fotos aus dem Urlaub:
Sarah, Rico und ich am Strand. Dieser große weite Strand ist nur für uns da ....


Ronja! Komm ins Wasser! Ist toll!
Ich gehe da nicht rein! Niemals! Ich doch nicht!


Am Strand gibt es auch viele interessante Dinge zu entdecken.


Jetzt habe ich die PET-Flasche geschnappt!


Ruhe in den Dünen mit meinem Kumpel Rico


Nach all den Erlebnissen des Tages war ich abends sehr müde. Wir haben es uns nach dem Fressen richtig gemütlich gemacht.


Noch einen kleinen Pansen-Snack vor dem warmen Feuer genießen und dann bin ich schnell zum Schlafen verschwunden. Ich habe nicht auf meiner Decke geschlafen, sondern mir diese komfortable Höhle unter dem Bett von Herrchen und Frauchen gesucht. Sozusagen ein Mensch-Hund-Etagenbett, oben schlafen Herrchen und Frauchen, unten ich. Übrigens: Das sah vielleicht komisch aus, wie Frauchen auf dem Bauch vor dem Bett gelegen hat, um dieses Foto zu machen.


Und zu guter Letzt will ich auch das Rätsel um die Nüsse lüften: Die Nüsse waren für die 3 - 5 Eichhörnchen, die uns jeden Tag auf der Terrasse besucht haben, um die Nüsse zu fressen oder wegzutragen.


Ich habe genau gesehen, dass die Eichhörnchen auch Nüsse in der Erde verstecken. Ich hätte die gerne gesucht und stiebitzt. Jedenfalls finde ich die Eichhörnchen klasse. Da hatte ich die ganze Zeit auch im Haus etwas zu beobachten.

Irgendwann ist der Urlaub dann zu Ende gewesen und wir sind wieder zu Hause. Es war echt toll. Und das Beste: Frauchen hat gesagt, dass wir dort jedes Jahr hinfahren. Wenn Frauchen also das nächste Mal die vielen Sachen zusammenstellt, dann weiß ich, was los ist und werde genauso freudig aufgeregt sein wie Sarah und Rico.

Viele liebe Grüße
von Ronja, Sarah und Rico mit Herrchen Bernd und Frauchen Sabine (Frauchen hat meine Gedanken in Worte gefasst.)

Soviel zu meiner Geschichte. Frauchen möchte auch noch ein paar Worte sagen:


Liebe Frau Ackermann,
Ronja als "Dritthund" in die Familie aufzunehmen, war eine sehr richtige und gute Entscheidung. Trotz der beträchtlichen Größenunterschiede kommt unsere Dreierbande sehr gut miteinander aus. Selbst Rico, der recht "eifersüchtig" ist, sehr viel Aufmerksamkeit zum Glücklichsein benötigt und mit seinem starken Schutzinstinkt nicht immer einfach zu händeln ist, hat Ronja akzeptiert. Sie genießt jetzt auch seinen Schutz. Sie kann sich bei den beiden "Großen" recht viel erlauben, muss aber eben auch mal eine Zurechtweisung einstecken. Das klappt.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit den drei aktuellen (und einem bereits verstorbenen Hund) Hunden aus dem Tierschutz (Spanien Festland, Ibiza und Tschechien), von denen zwei ein gesundheitliches Defizit haben, können wir die Übernahme von Tieren aus dem Tierschutz nur sehr empfehlen und dringend zum Zweit- und Dritthund raten. Ebenso dazu, sich von Behinderungen oder sonstigen gesundheitlichen Defiziten nicht abschrecken zu lassen.
Wir danken Ihnen für die Vermittlung von Rico und Ronja (sowie dem Tierheim Kronach für die Vermittlung von Sarah) sehr.


Liebe Grüße Sabine Schnabel