8. Mai 2010
Das Home- Regio- Treffen



Treffpunkt war ein Parkplatz in Satzvey.
Starten wollten wir um 11.00 Uhr.
Als wir um 10.30 Uhr zu Treffpunkt kamen, war schon einiges los.



Mehr und mehr KG'ler trafen ein.
Hilfsgüter wurden sogar mit dem Zug von Braunschweig mitgebracht.



Ein ganz schönes Gewusel.



Verwicklungen inclusive.



Um diese zu vermeiden, lieber ordentlich nebeneinander aufstellen.



Wer fehlt denn noch?
Schnell ein Blick auf die Liste.



Wie?
Sind da etwa welche verspätet?



Na und?
Nutzen wir die Wartezeit und kühlen uns noch ein bißchen die Pfoten.
Die werden wir schon noch heiß laufen.



Wer bist denn Du?



Ähhhh... Du riechst aber komisch.



Eine letzte Stärkung vor der Wanderung.



Uno die Ziege.



Weil am Tag vorher schlechtes Wetter war, hatten sich die KG'ler für alle Eventualitäten gerüstet.



War aber gar nicht nötig.



Die Sonne kam raus.



Nachdem alle eingetroffen waren.



Und alle Knoten entknotet waren...



Wer grinst denn da so schadenfroh?



Jedenfalls ging's dann los.



Bei blauem Himmel und Sonnenschein.



Den Überblick zu behalten war gar nicht so einfach.



Einfach mal zum Wirken lassen.



Auf in den Wald.



Hier zog sich die Gruppe dann langsam auseinander.



Wandern mit Steffi hat immer ein bißchen was Abenteuerliches.



Das eine oder andere Hindernis...



... muß umrundet werden.



Oder übersprungen.
Dalmo nach seiner schweren Rückenverletzung so mobil zu sehen war ein Traum.



Die gehören auch noch zu uns.



Im Wald gibt's nicht nur Räuber, sondern auch gefährliche Loci- Tiere.



Ich fürchte mich nicht.
Ich strecke der Gefahr die Zunge raus.



Auf einer kleinen Lichtung....



... war erster Sammelpunkt.



Wer zuerst da war hatte genau so viel Freude...



... wie die Nachzügler.



Auf der Lichtung hieß es...



... aufstellen zum Rudelfoto.



Wir waren ganz schön viele.



Hoffentlich vergesse ich niemand:
Das Uno-Rudel - 2 Zweibeiner, 2 Vierbeiner
Petra mit Gina - 1 Zweibeiner, 1 Vierbeiner
Ulrike mit Stella und Maxi und Mann - 2 Zweibeiner, 2 Vierbeiner
Ellen aus Braunschweig - 1 Zweibeiner
Das Yana-Rudel - 2 Zweibeiner, 1 Vierbeiner
Steffi, Pit und meine Tante - 3 Zweibeiner
Angelika von Dalmo - 2 Zweibeiner, 3 Vierbeiner
Oscar-Gine - 1 Zweibeiner, 2 Vierbeiner
Robby's Rudel mit Freunden - 4 Zweibeiner, 3 Vierbeiner
Foxi's Rudel - 2 Zweibeiner, 1 Vierbeiner
Conny von Nanni und Rudel - 2 Zweibeiner, 1 Vierbeiner
Manu und ihre Futtergeber - 3 Zweibeiner, 1 Vierbeiner
Die Tingo- Leute (der Hund heißt eigentlich jetzt Oli) - 2 Zweibeiner, 1 Vierbeiner
Denis Family - 2 Zweibeiner, 1 Vierbeiner
Roswitha - 1 Zweibeiner, 2 Vierbeiner
Navidas Rudel (Chiaqui gehört auch dazu) - 2 Zweibeiner, 2 Vierbeiner
Inge und die Podis - 1 Zweibeiner, 2 Vierbeiner
Toni mit den weißen Wuschel - 1 Zweibeiner, 2 Vierbeiner
Loci mit Frauchen - 1 Zweibeiner, 1 Vierbeiner

Macht, wenn ich mich nicht verzählt und keinen vergessen habe, 35 Zweibeiner und 28 Vierbeiner.

An bekannter Stelle gibt's unter "KG53" ein leider nicht ganz so gut gewordenes Video.


Fertig fotografiert - weiter geht's.
Leider haben wir ein Stück Landstraße dazwischen gehabt.



Aber auch das haben wir geschafft.

Um zu überprüfen, ob alle vollzählig sind, haben wir eine Stecke mit "Drehkreuz" ausgewählt.



Immer schön einer nach dem anderen.



Nur nicht drängeln.
Jeder darf durch.



Ein eiliger Hund...



... zwei Leute...



Eine Leine.



Gar nicht so einfach.

Das Publikum...



... amüsiert sich.



Wilde Gewässer mußten überquert werden.



Und weil vorne die zu eilig waren...



... waren plötzlich hinten die erster.



Durch diese hohle Gasse...



... müssen sie kommen.



Dicht zusammen bleiben.



Damit keiner verloren geht.



Mal aus der hinteren Perspektive.



Dann zurück in den Wald.



Falls wir uns verirren, kein Problem.
Das Handy funktioniert.



Parallel zu einem Bachlauf ging's weiter.



Ich sagte parallel, nicht mitten durch.



Hier macht doch jeder was er will.



Jedenfalls kamen wir dann zum Highlight der Wanderung.
Eine Steigung.
Glücklich, wer zwei "Zugmaschinen" hatte.



Von oben betrachtet ein sehr witziger Anblick, den man an bekannter Stelle unter "KG57" als Video bewundern kann.



Fotos sind aber auch nett.



Und keine Sorge.
Auch wenn's so aussieht...



Wir haben niemand am Berg verloren.



Nach dem höchsten Schwierigkeitsgrad war die Gruppe auseinander gezogen.



Die Flußüberquerung war nur noch ein Klacks.



Am nächsten Sammelpunkt wurde gewartet.



Sind jetzt alle da?



Da kommt die Nachhut.



Gut, daß uns die Zivilisation wieder hat.



Jetzt kann uns nix mehr passieren.



Doch der Eindruck täuscht.



Noch einmal durchzählen.



Ähm... Wir haben hier so was komisches, eierförmiges gefunden.
Dürfen wir das mitnehmen?



Moment.
Das steht: eierförmige Gegenstände nicht mitnehmen.
Und schon gar nicht den Stift ziehen.
Wenn der Stift gezogen wurde, Handgranate möglichst weit von sich werfen.



Ist es noch weit?



Die Podenco- Patroille forciert das Tempo.



Endlich wieder asphaltierten Boden unter den Pfoten.



Jetzt ist es nicht mehr weit.



Einmarsch der KG'ler.



Bevor es zu weiteren Verwicklungen kommt...



... wird Platz genommen.
Yana natürlich wie beim vergangenen Home-Regio-Treffen auf dem Schoß.



Navida studiert die Speisekarte.



Iihhhh...
Grünfutter.



Gibt's hier nichts Anständiges zu Essen?
Und das Bier ist auch alle...



Es riecht aber verdächtig.



Klar gibt's was Anständiges.
Nur teilt da wieder keiner.



Bitte, nur einen kleinen Happen.



Angekettet bei Wasser und Brot.



Schon total schwach und am Ende der Kräfte.



Doch niemand hat erbarmen.



Uno schmollt.



Unterm Tisch fällt schon mal was ab.



Das fördert Nachahmer.



Aber man muß ja nicht alles nachmachen, was die anderen können.



Das gibt bestimmt Muskelkater.



Dann wird es Zeit Abschied zu nehmen.



Freunde...
Fahrt auf dem Heimweg vorsichtig.



Nicht, daß euch was passiert.



Wir sehen uns wieder beim nächsten Home-Regio-Treffen.
Tschüss...