Herbst-KG’ler-Treffen 2015 in Zülpich

Am 9. Oktober war es so weit. Die Vorbereitungen für das Herbst-KG’ler Treffen hier in Zülpich gingen auf die Zielgerade.
Der „kleine“ Karl-Gustav bekam seinen Platz. Er muß ja auf die Geschenke-Sammelbüchse aufpassen. Flyer, Aushänge uns sonstiges Infomaterial über „Körbchen gesucht“ zum Verteilen drumrum.



Die Ausstellung „von KG’lern für KG’ler“ wurde aufgebaut.



Auch diesmal wieder waren tolle Sachen dabei.



Dann hieß es: Nur noch einmal schlafen.

Früh am 10. Oktober kam Don (aus Santiago) und achtete darauf, daß sein Frauchen die KG-Marmelade auch anständig aufbaute. Und daß sich anschließend niemand mehr daran zu schaffen machte.



Dann ging’s los zum Treffpunkt.
Man kann ja so früh kommen wie man will.
Es sind immer schon KG’ler noch früher da.



Auch diesmal waren einige KG’ler zum ersten Mal dabei. Toll!



Langsam füllt es sich.



Wobei es mir ein Rätsel ist, warum immer alle auf der Straße stehen.



Aber gut.
Das muß vermutlich so sein.



Dieses Treffen war ein ganz besonderes.
Drei Minuten vor Ablauf der Zeit waren ALLE KG’ler am Treffpunkt.
Das hatten wir noch nie, daß alle pünktlich waren.

Schnell eine kurze Info, wie die heutige Strecke aussehen wird.



Und ein paar Fotos von oben.



So sehen 59 KG’ler und 43 Hunde aus der Vogelperspektive aus.



Eigentlich hätten noch mehr KG’ler kommen wollen.



Aber dann wird’s einfach zu viel.



Die Straße ist ja so schon komplett dicht, wenn das KG-Rudel losmarschiert.



Deshalb biegen wir auch diesmal wieder zügig ab in Richtung Feld.



Natürlich können am KG’ler Treffen auch Nicht-Läufer teilnehmen.
Selbst dann, wenn sie keinen Geländewagen mit Chauffeuse haben.



Die meisten laufen aber lieber selbst.



Schnell zieht sich das Rudel auseinander.
Von hinten sieht’s so aus.



Und so von vorne.



Und schon heißt es: Aufstellen zum Rudelfoto.



Hier haben wir: Marion mit Chico und Odin, das ABS-Rudel mit Angelika und Norbert, Ellen BS, Ilona von Maru mit Linda und Mann, Sandra aus Bitburg mit Zara, Cobo und GG, Die Haberhauer’s mit Monty und Jule, das Dela-Rudel…



… das Clesa-Rudel, Eva von Lia mit GG, Mona aus Holland mit Don und GG, Sabine von Lunita mit GG und Tochter, Annemarie von Paco mit Sohn, Conny mit Nanni und GG, Helene mit Benny, Tanja aus Stommeln, SaRa von Deni mit Brito und Tochter, Familie Olly-Oro…



… das Cherry-Sweet-Rudel, das Roger-Rocco-Rudel, Roswitha mit India, die Wesselinger mit Candela, Doris von Murphy mit Rony, Svenja aus Trier, Tina von Tingo, Christa mit Malu, Silke von den FIVies, Ulrike von Navida mit Chiaqui und Benito, Nadine von Berry mit Eltern und Pico, Familie Robin, Frau Steffi-Laika und Frau Wippet mit Emil, Fibi, Nelly und Linda.



Die Fotografen diesmal die Tochter von Conny mit Nanni und Pit.



Und wieder gilt es die Entscheidung zu treffen ob man kurze oder lange Strecke laufen möchte.



Das Kurzstreckenläuferrudel sortiert sich.



Und weg sind sie.



Für die Langstreckenläufer geht’s ein Stück an der Straße entlang.
(Leider haben wir hier rund um Zülpich sehr viele davon. Unberührte Natur sucht man vergeblich).



Aber über die Felder toben mach trotzdem Spaß.



Kurz an der Kreuzung warten, bis die Nachzügler da sind.



Und weiter geht’s.



Die trödeln heute aber ziemlich da hinten.



Gut, daß es Rastmöglichkeiten gibt.



Wobei nicht alle eine Pause brauchen.



Die Kreuzung füllt sich.
Aber es sind immer noch nicht alle da.



Nutzen wir die Zeit, um ein bißchen links und rechts zu gucken.
Hübsch…



Ah, das ist ja der Rest des Rudels.
Dann können wir weiter.



Wer mal rechts raustreten muß – kein Problem.



Wow!!!
Genau hin gucken lohnt sich.



Obwohl wir noch gar nicht so lange unterwegs sind, hat Jule sich die Pfoten heiß gelaufen.



Zeit für den Rückweg.
Hier beginnt das Einzugsgebiet der Landesgartenschau von 2014.
Lange konnte man hier gar nicht laufen.
Nur Ete-Petete Leute mit weißen Hosen und Stöckelschuhen.



Jetzt ist der Parkplatz (im Hintergrund) verwaist.



Hübsche Blumen gibt’s aber immer noch.
Wobei die nicht zur Laga gehört haben, sondern von selbst gewachsen sind.



Können wir Blümchen und Bienchen mal vergessen?
Ich habe Hunger!



Okay.
Sehen wir zu, daß wir in die Kneipe kommen.
Kurz die Schranke umrunden und ein Abstecher zum Mülleimer.
(Das ist ein Insider, den ich mir nach Sichtung der Bilder einfach nicht verkneifen kann.)



Alle habe gute Laune.



Nur Monty braucht einen Schluck aus… dem See.



Und schon sieht er „Möven schneien“.



Die ganz sportlichen legen noch einen Endspurt ein.



Dann sind wir zurück in Nemmenich.



Ein schöner Spaziergang geht zu Ende.
Und auch wenn die Wolken bedrohlich aussahen – es hat nicht einen Tropfen geregnet.



Das letzte KG’ler Treffen im Jahr 2015 ging gemütlich in der Kneipe zu Ende.
Gute Gespräche…



Fröhliches Gekuschel.



Leckeres Essen.
(Natürlich hat kein Hund gebettelt).



Schließlich wurden die Vierbeiner müde…



Und wollten nach Hause ins Körbchen getragen werden.



Vielen Dank an alle die dabei waren.
Ich hoffe, wir sehen uns gesund und munter in 2016 wieder.