

Cobo
Seit die Rubrik 'Alter Hund - na und?- online ist, läßt mich das Thema nicht so wirklich los, dass ein Hund Ü5 alt sein soll.
Das kann ich so nicht unterschreiben, ich bin aufgrund meiner Erfahrungen nicht dieser Meinung.
Aber ich muss ein klein wenig ausholen.
Nochmal zurück zu Abbygail.
Abbygail ist als Welpe bei mir eingezogen und mit 16,5 Jahren ins Regenbogenland umgezogen.
Sie war der typische Welpe, sie war niedlich, sie war neugierig, sie war quirlig, sie war mega anstrengend. Schon die Grunderziehung, wo mache ich mein Geschäftchen, ich beiße keine Leute, ich verbelle nicht alles was nicht niet und nagelfest ist und wir können auch nicht den ganzen Tag nur mit dem Quitschie spielen, war richtig Arbeit.
Wahrscheinlich hatte ich damals, auch erheblich jünger, noch Nerven genug für so einen Babyhund.
Am liebsten erinnere ich mich aber an sie ab einem Alter von 7 bzw 8 Jahren.
Da war sie mittlerweile ganz gelassen und wollte nicht mehr ständig bespaßt werden und Action haben. Es war auch mal völlig in Ordung daheim abzuhängen und nicht ständig Abenteuer erleben zu müssen.
Ich fand es unheimlich angenehm, auch dass wir uns ohne Worte verstanden.
Als ich Cobo das erstmal gesehen hab, war er glaub ich so um die 5,5 Jahre alt.
Gut, ich hab's gelesen, zur Kenntnis genommen und irgendwo in der 'unwichtig' Ecke meines Gehirns abgelegt.
Als er dann endlich bei uns einzog lautete seine Altersangabe ca 7,5 Jahre und auch diese Info wurde in die Rubrik 'unwichtig' weitergeschoben.
Es ist super entspannend mit Cobo (wird jetzt bald 9).
Er weiß sehr genau was er will und was er nicht will. Das meiste kennt er sowieso und hat es schon gesehen oder erlebt, so dass er nicht bei jeder Kleinigkeit hysterisch wird.
Er will bei Regen nicht unbedingt spazieren gehen, da ist ihm die Couch schon lieber.
Draussen kann er aber auch zum Wirbelwind mutieren, vorallem wenn Wild in Riechweite ist. Genauso kann er aber auch mal gelassen hin und her bummeln und die einzelnen Grashalme abschnuffeln.
Er weiß genau, dass wenn ich einkaufen fahre er mit Zara daheim bleibt. Und er weiß von Anfang an, dass wenn ich dann das Auto aus- und die Sachen verräume keine Zeit zum Kuscheln und Bespaßen ist.
Er wartet dann ab, geht in den Garten oder knutschelt sich in eines der Körbchen bis ich fertig bin.
Genauso froh ist er aber auch, wenn er bekuschelt wird. Dann brummt er ganz oft von ganz tief unten raus vor lauter Wohlfühlfeeling.
So quirlig, wie er auch wirken mag, so souverän, abwartend und entspannt ist er die meiste Zeit.
Einfach eine coole Socke.
Während manch anderer auch die Argumentation, dass ältere Hunde mehr krank wären, ins Feld führt, auch das kann ich nicht bestätigen.
Abbygail war von klein auf sehr viel krank.
Eine Leistenbruch OP mit 2 Jahren. Die Kniescheibe mit 5 Jahren kaputt. Zwischendrin die üblichen Wehwehchen. Ich kann mich gar nicht mehr an alles erinnern. Mit ca 9 Jahren fast keine Zähne mehr.
Cobo hat bis jetzt nix und selbst wenn da was wäre, wird's halt repariert.
Darüber mach ich mir eigentlich keine Gedanken, bei unser einem knackt, quitscht und harkt es ja auch überall.
Erst letzthin hab ich wieder festgestellt, dass ich alles will nur keinen Welpen mehr.
Ich war im Geschäft von Bekannten, die sich einen Hund geholt haben und diesen mit in den Laden nehmen.
Schon als Begrüßung wurde ich fast umgeworfen von dem 'kleinen' 5 Monate alten Berner Sennenmischling. Dann wurde mir der heißgeliebte Ball gebracht und ab ging die Luzie. Als ich eine halbe Stunde später das Geschäft verließ war ich fertig wie ein Brötchen und hatte die Hälfte von dem vergessen, was ich eigentlich da wollte.
Ganz stolz erzählte mir die Bekannte, dass der kleine Kerl einfach nicht müde zu machen ist.
Na denn,..........für mich wär das nix mehr.
Noch so ein Beispiel, wie schnell was gehen kann erreichte mich vor ein paar Tagen.
Da hat eine andere Bekannte zwei 12 Wochen alte Yorkiewelpen bekommen. Beim Spielen auf der Couch ist einer runter gefallen und liegt nun mit Wasser in der Lunge in einer Tierklinik.
Ich für meinen Teil bin froh mit meinem "alten" Cobo.
Witzig ist halt, das ich immer nachrechnen muß, wenn mich einer fragt wie alt das Männlein ist.

Sandra aus Bitburg