

Cindy, Bert, Dascha, Harry
Alte Hunde...
Ich weiß nicht wie ich anfangen soll. Ich kam zu meiner Oldie-Bande eigentlich aus purem Zufall.
Als mein Mann aufhörte zu arbeiten kam bei uns der Wunsch nach einem Hund auf. Über die Rasse machten wir uns keine Gedanken, denn ein Welpe kam für uns nicht in frage. Wir hatten beide Jahrelang keinen Hund und unser Wissen über Welpenerziehung war gleich null. Das einzige was wir darüber wussten war, wir können eine Menge Fehler machen die der Hund dann ausbaden muss.
Außerdem wollten wir einen Hund aus dem Tierheim. Er sollte unbedingt klein sein und zu den vorhandenen Vögeln passen, also keinen Jagdtrieb haben. Wir schauten uns um und stießen auf ein Pärchen Tibet-Spaniel, Cindy und Berti. Sie waren 12 Jahre alt und ihr Leben lang zusammen. Schon beim Probespaziergang war ich total in die Hunde verliebt und so haben wir sie mitgenommen. Die lieben Menschen vom Tierheim waren begeistert und meinten so 3 – 4 Jahre hätten die beiden noch vor sich.
Die Beiden hatten anscheinend kein gutes Zuhause gehabt. Cindy hatte keinen eigenen Willen mehr und Berti zuckte bei heftige Bewegungen zusammen, als wenn er jeden Moment Schläge erwartet. Die erste Zeit war etwas holperig. Wir mussten erst unser 'altes' Wissen aktivieren und uns darauf einlassen, das uns die Hunde auch einige Dinge zeigen konnten. Sie waren ja erfahrener als wir.

Das Zusammenleben klappte jeden Tag besser und nach einer Weile hörte Berti auf sich zusammen zu kauern und Cindy lernte, das sie uns zeigen durfte, wenn sie etwas nicht wollte. Wir lebten von Anfang an in dem Bewusstsein, das die beiden uns nicht ewig lange begleiten würden.
Cindy und Berti erholten sich auch Körperlich. Sie hatten keine Muskeln als wir sie bekamen. Nach ein paar Wochen konnten sie schon längere Strecken mit uns laufen. Sie blühten auf und es war herrlich mit an zu sehen, wie sie wieder 'jünger' wurden.
Sie waren dann so fit, das wir uns nach zwei Jahren noch einen Hund geholt haben. Harry fiel uns im Internet auf weil er unseren beiden Oldies so ähnlich sah. Nach einigem hin und her überlegen haben wir ihn von der Pflegestelle einer Tierschutz Organisation geholt. Er sollte eigentlich erst 5 Jahre alt sein, aber wir stellten ziemlich schnell fest, das er viel älter war. Das war unser Glück. Denn wenn er wirklich fast 10 Jahre jünger als Cindy und Berti gewesen wäre, hätten wir Probleme bekommen können.
Was alle drei gemeinsam hatten, war nicht nur ihr aussehen. Sie hatten auch alle den gleichen Herzfehler, ein vergrößertes Herz. Das hatten sie von Geburt an und es hatte nichts mit dem Alter zu tun.
Berti ging als erster von uns. Sein Herz wollte nicht mehr und er hinterließ eine riesige Lücke. Wir vermissten unseren kleinen Grummel. Er war fast 6 Jahre bei uns und das war schon mehr, als wir es im Anfang erhofft hatten.
Eines Tages rief uns eine Bekannte an. Sie hatte eine alte Zuchthündin zurück bekommen und diese passte jetzt nicht mehr zu ihren anderen Hunden. Da diese Hündin schon 14 Jahre alt war, passte sie vom Alter zu unseren anderen Beiden. Also fuhren wir los um Dasha zu holen. Was uns allerdings verschwiegen wurde, war die Tatsache, das Dasha komplett taub war, nicht stubenrein und das sie meistens in einem separaten Raum gehalten wurde. Sie kannte Menschen, aber so richtig hat sie nicht mit ihnen zusammen gelebt.

Dasha lernte innerhalb kurzer Zeit ihre Geschäfte draußen zu machen. Sie lernte Handzeichen und was noch viel besser war, sie fing an sich eng an uns zu binden. Ich habe den Eindruck, das sie bei uns noch mal richtig anfing zu leben. Es war natürlich nicht immer leicht, mit ihr hatten wir mehr Arbeit, als wenn sie nicht taub gewesen wäre. Sie verstand sich mit Cindy und Harry, leider hat sie es nie gelernt dem Kater Paroli zu bieten. Wir mussten aufpassen, das der Kater nicht seine Launen an ihr ausließ. Aber alles in allem waren es zwei schöne Jahre. Dann hatte Dasha einen Unfall und stürzte die Treppe runter. Leider konnte ihr der Tierarzt nicht mehr helfen.
Cindy mussten wir mit über 20 Jahre gehen lassen und kurz darauf folgte ihr Harry. Er hatte Krebs.
Meine Oldies haben mir gezeigt, das es bei einem Hund nicht auf das Alter ankommt. Sie können lernen, sich entwickeln und sich anpassen, wie junge Hunde. Aber gleichzeitig haben sie alle ihre eigenen Charakter. Man nimmt die Zeit mit älteren Hunden auch ganz anders wahr. Ein gutes Beispiel war unser Harry. In dem glauben, er ist ja noch jung, haben wir öfter mal gesagt wenn … , dann …. Und plötzlich war er krank, sehr krank und er ging. Ich habe mir geschworen nie wieder zu sagen wenn, dann.
Ich war mir nicht sicher, ob ich diesen Text überhaupt schreiben darf, schließlich ist das leere Körbchen von einem jungen Hund besetzt worden. Wir haben uns nicht bewusst nach einem jungen Hund umgesehen. Wir wollten einen Hund der zu uns passt und dann ist es egal wie alt dieser Hund ist.
Wenn ihr Euch für einen Hund interessiert, er zu Euch passt, solltet ihr nicht wegen dem Alter 'nein' sagen. Es lohnt sich immer und auch die Tränen beim Abschied.