DARUM ein "KG- Hund"

Ein Bericht von Susanne, Peter, Nele und Tom mit JUNIOR


Schon lange Zeit beschäftigten wir uns mit dem Gedanken, einen Hund bei uns in der Familie aufzunehmen.
Irgendetwas sprach immer dagegen, Kinder zu klein, pflegebedürftige Mutter etc. ……
Doch nun war der richtige Zeitpunkt für uns gekommen. Es war klar, es sollte ein Hund aus dem Tierschutz sein. Tagelang verbrachten wir vor dem Computer und sahen uns in allen Tierheimen in der Gegend um. Dabei stießen wir auch immer wieder auf Hunde, die noch im Ausland beheimatet sind.
Wir schlossen diese Hunde erst einmal aus, da wir der Meinung waren, wir müssten einen Hund erstmal „live“ gesehen und erlebt haben.
Mein Mann und ich hatten Angst die „Katze im Sack“ zu kaufen.
Bei unserer Recherche im Internet stießen wir auf QUECO, der auf einer Pflegestelle in Zülpich war. Wir riefen an und hatten Frau Ackermann am Telefon.
Schnell stellte sich heraus, dass sie die Frontfrau von KG ist. Wir sprachen lange mit ihr und sie sagte, das Queco ein ganz toller Hund wäre, aber nicht zu unserer Familie passen würde (Ackermannsche Bauchgefühl).
Bei der Frage, was wir suchen würden, schlug sie vor, uns doch mal JUNIOR auf der Homepage anzusehen. Sie erzählte uns etwas über ihn, alles über KG, die Vermittlung, die Mittelmeerkrankheiten und noch vieles mehr……



Wir ließen alles ein paar Tage auf uns wirken und riefen sie dann wieder an. Wir vereinbarten einen Termin in Zülpich zum „Ackermannschen Verhör“. Dort wurden wir erstmal stürmisch von ihren 4 Hunden begrüßt. Nach Verteilen diverser Streicheleinheiten kamen wir zum „Verhör“. Über 2 Stunden hat Frau Ackermann sich mit uns unterhalten. Danach war klar, JUNIOR würde sehr gut zu uns passen. Danke für das Bauchgefühl!!
Im Laufe der Vorgespräche und an dem Tag in Zülpich hatte sich schon so ein Vertrauen zu Frau Ackermann entwickelt, das wir auch einen Hund aufnehmen wollten, den wir vorher noch nicht gesehen hatten (außer auf Bildern).
Man merkte deutlich, dass sie jeden Hund persönlich kennt, und sowohl die guten und auch die weniger guten Eigenschaften nicht unerwähnt blieben.
Wir wussten, JUNIOR ist der RICHTIGE für uns.



Dann begann die Zeit des Wartens (Wann wird er kommen? Wie sieht er wohl in der Realität aus? Wie wird er sich einleben bei uns?)

Am 8. Januar 2012 sollte es dann endlich soweit sein. Helene Mumoth erwartete uns bereits am Flughafen (Sonntagabend 22.30).
Der Flieger hatte etwas Verspätung und wir wurden immer aufgeregter.
Dann ging die Tür auf und Frau Ackermann schob 2 Hundeboxen und eine große Tasche vor sich her.
Wir suchten uns eine ruhige Ecke im Flughafengebäude. Dort erklärte Frau Ackermann uns den Impfausweis und dann war es soweit. Die Box ging auf und ein schwarzes Bündel kam heraus ( unser JUNIOR).

Mir fehlten die Worte. Er war so süß, so weich, so wuschelig, wollte Streicheleinheiten und er roch etwas streng (darauf waren wir ja vorbereitet).



Daraufhin folgte ein kurzer Abschied von Frau Ackermann und wir fuhren nach Hause.
Mein Mann fuhr, der Hund und ich saßen hinten.
Er legte sich neben mich, den Kopf auf meine Beine und genoss schon die Streicheleinheiten.
Zuhause angekommen, erst einmal „Laternenlauf“ und dann rein ins Wohnzimmer. Alles erkunden, fressen und trinken.



In der ersten Nacht hatten wir alle wenig Schlaf, es war alles neu und aufregend (für alle Beteiligten).



Am nächsten Morgen rief auch gleich Frau Ackermann an, um zu hören, wie die erste Nacht war. Sie gab uns noch einige Ratschläge und Tipps. Schon in den nächsten Tagen spielte sich alles schnell ein.



Obwohl JUNIOR noch nicht so lange bei uns ist, haben wir das Gefühl, wir kennen ihn schon ewig. Er ist unser TRAUMHUND. Einfach toll!!!!!!!!!!!
Wir hoffen, dass er lange bei uns bleibt und können nur jedem, der ein Tier aus dem Tierschutz aufnehmen möchte, raten, sich an KG zu wenden.
Wir fühlten uns vorher, am Tag der Anreise und auch nachher, sehr gut bei KG aufgehoben und betreut.
Frau Ackermann ist als PATENTANTE ihrer Schützlinge jederzeit für die neuen Körbchengeber ansprechbar.
Wir wünschen ihr, dass sie ihr „HOBBY“ noch lange weitermacht und noch viele Hunde in ein eigenes Körbchen begleiten darf, denn das Wohl der Hunde liegt ihr sehr am Herzen.

Nun ist Junior schon 10 Tage bei uns und unserer Meinung nach hat er sich schon wunderbar eingelebt. (hoffentlich denkt er genauso)





Er hat nur 2 Nächte ein Bächlein in die Wohnung gemacht, ab dem dritten Tag war er dicht, er lief von Anfang an sehr gut an der Leine, er hört schon ein wenig auf seinen Namen, er kann schon „Komm“ und „Sitz“, heute haben wir mit „Platz“ angefangen. Autofahren ist kein Problem, er schläft durch in seinem Körbchen, ist total lieb und verschmust, lässt sich gerne bürsten, isst mit viel Appetit, als wenn es morgen nichts mehr geben würde.

Wir sind rundum glücklich mit ihm und er glauben wir auch mit uns.

Vorher



Nachher



Susanne + Peter + Nele + Tom

Januar 2012