DARUM ein "KG- Hund"



Ein Bericht von Karinas Familie (Die 4 aus Arnum)


Warum ein KG-Hund…

Weil auch wir auf unser Bauchgefühl gehört haben.
Der Wunsch nach einem Hund war Anfang 2011 bei unserem älteren Sohn Tillmann aufgekommen und er hatte hartnäckig dafür gesorgt, dass wir uns so nach und nach ernsthaft mit dem Gedanken auseinandergesetzt haben. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber nach längerem Hin und Her haben wir vier gemerkt, dass ein Hund jedem von uns herzlich willkommen wäre.



Nach einigen Recherchen im Internet war klar, dass es ein Hund aus dem Tierschutz sein soll. Aber wenn schon ein blind date mit einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz, dann, für uns als absolute Hundeanfänger, nur mit kompetenter und zuverlässiger Begleitung. Alle Tierschutzorgas, die wir uns näher angesehen haben (und das waren nicht gerade wenige!), hatten und haben süße, niedliche, tolle Hunde. Alle haben versprochen, sich auch über die Vermittlung hinaus bei Fragen und Problemen weiterhin verantwortlich zu fühlen. Alle arbeiten mit Engagement und Herzblut für die Tiere. Und trotzdem sind wir aus mehreren Gründen immer wieder zu Körbchen gesucht zurückgekehrt. Zum einen die ausführlichen, ehrlichen und liebevollen Beschreibungen der einzelnen Hunde, die das Interesse wecken, aber einen nicht aus purem Mitleid kopflos werden lassen. Steffi Ackermann als feste Ansprechpartnerin, die eine ganz klare Position in Sachen Hundevermittlung bezieht und die alle Karten glaubhaft offenlegt. Und nicht zuletzt hat die rege Gästebuch-gemeinschaft dazu beigetragen, dass wir zu der Überzeugung gekommen sind, hier sind wir richtig!



Auf unsere erste Mail ist umgehend – für uns unerwartet, da gerade die Umzugsphase in Zülpich war – der Rückruf erfolgt. Ein erstes kurzes Gespräch war ausreichend, um unseren positiven Eindruck, den wir von der Homepage erhalten hatten, zu bestätigen. Jetzt ging es eigentlich nur noch darum, zu entscheiden, welcher der Hunde es sein sollte. Wir waren nicht wirklich festgelegt und so haben wir Frau Ackermann unsere 5 – 6 Favoriten genannt. Bis auf einen, über den wir hätten sprechen können (von Frau Ackermann aus aber eben mit ein wenig Bauch-schmerzen), hat sie alle Hunde als für uns nicht geeignet abgelehnt und uns als Alternative zwei vorgeschlagen, mit der Bitte, darüber nachzudenken und ihr Bescheid zu geben. Einer der Hunde war eben Karina (heute Frida). Die Fotos überzeugten uns auf den ersten Blick nicht wirklich. Aber irgendwann schlich sich so langsam das Gefühl ein, das könnte doch was sein. Und nach 1-2 Tagen war es soweit: unser Herzblatt sollte Frida werden. Nach dem Gespräch in Zülpich hieß es dann noch 4 Wochen warten. Und am 6. November war es schließlich soweit. Auf dem Düsseldorfer Flughafen kam Frida relativ munter und neugierig aus der Flugbox und in unser Leben marschiert. Sie wirkt nur in wenigen Situationen ängstlich. Alltagsgeräusche können sie nicht schrecken und an einer viel befahrenen Strasse entlang zu laufen, läßt sie kalt. Getreu dem Lied „... Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh ...“ erobert sie ihr Revier, ist dabei lieb zu jedermann und löst dadurch bei vielen ein Lächeln aus. Im Haus ist sie ruhig und liegt gern einfach mal so rum – deutliche Grunzgeräusche deuten wir als Wohlbefinden. Die ersten Befehle hat sie gelernt und auf dem Feld würde sie sich gern zum echten Mäuseschreck entwickeln, wenn sie nur so könnte wie sie wollte. Sie sucht unsere Nähe, kann aber schon gut einige Stunden allein bleiben. Wenn dann jemand von uns kommt, ist sie vor Freude kaum noch zu halten. Sie kickt schon mal unseren Mülleimer durch die Küche und ab und zu bekommt sie ihre dollen 5 Minuten und schlittert bei uns durchs Haus, mit wehenden Ohren.
Summa summarum: wir können uns nur den vielen Menschen anschließen, die schon vorher ihre Erfahrungen mit KG gemacht haben. Frida ist zwar kein reinrassiger Rassehund sondern ein vielrassiger Klassehund. Und - sie ist genau der passende Hund für uns, so wie es Steffi Ackermann vorher gesagt hat. Sie hat sich superschnell in unser Herz geschummelt. Und wir sagen Fridas Patentante vielen herzlichen Dank für diesen tollen Hund.



Die 4 aus Arnum

24. November 2011