DARUM ein "KG- Hund"



Ein Bericht der Haberhauer's


Warum ein Hund von KG?

Nachdem unser großer Münsterländerrüde Ben im Juli über die Regenbogenbrücke gegangen ist hielten es gerade einmal 4 Wochen aus, ohne das ein Hund im Haus war. Also riefen wir den Familienrat zusammen und beschlossen das es einen Nachfolger geben sollte, obwohl viele Sachen ohne Hund auch einfacher sind, wie z.B. Urlaub, Motorradtouren. Also ein Hund muß her. Da auch unsere Deutsch Drahthaarhündin Lisa , die vor 2 Jahren im biblischen Alter von 17 Jahren verlassen hat, wie auch unser Ben aus dem Tierschutz stammten und wir dabei gute Erfahrungen gemacht hatten, standen für uns die Eckpunkte fest:1. Kein Welpe 2.soll aus dem Tierschutz stammen 3.sollte wieder ein Jagdhund sein. Also schauten wir uns im Internet Tierheimseiten und andere Orgas an. So sind wir dann bei Körbchen Gesucht auf Lara gestoßen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Nachdem wir auf den KG Seiten alles über die Vermittlung gelesen hatten und alles für uns schlüssig war, machten wir uns über KG schlau. Da wir nur Gutes über KG gehört haben, nicht wie bei anderen Orgas, stand für uns fest Lara von KG soll es sein.
Also fix eine Mail, in der wir uns vorstellten, an Steffi Ackermann geschrieben. Nach einigen Mails, durch Umzug der KG Zentrale, rief uns Frau Ackermann an. Im Telefonat wurden grundsätzliche Sachen geklärt und wir erhielten unseren Temin für den „ Ackermannschen TÜV“. Hierbei wurde in einem Gespräch geklärt ob Familie und Hund zusammenpassen ( und nicht wie bei anderen Orgas Hauptsache der Hund ist weg). Im Gespräch wurden wir u.a. über die Mittelmeerkrankheiten, der Hund kennt nichts, und den Transportablauf aufgeklärt. Nichts wurde beschönigt, nichts wurde weggelassen. Wie wichtig die Fragen sind, sahen wir als Lara 2 Wochen hier war und die zweitbeste Ehefrau von allen sich die Bänder im Fuß anriss.
Vier Wochen später war es endlich soweit. Einige Tage vorher erhielten wir die Mail mit der Telefonnummer und E-Mail Adresse von Marion. Einen Tag vorher, erhielten wir abends einen Anruf von Frau Ackermann. Uns fuhr der Schreck in die Glieder. Wir dachten Lara kommt nicht, irgendetwas ist passiert. Steffi konnte uns aber beruhigen. Lara hätte eine Schramme am Auge, Mail mit Bildern wäre Unterwegs. Es gab einige Tips was wir beachten sollten.


Vielleicht hatte Lara es bei der Abschiedsfeier einfach übertrieben.
Am Ankunftstag trafen wir uns mit Marion von KG , und den anderen neuen Hundebesitzern am Düsseldorfer Flughafen. Nachdem wir lange warten mussten, konnten wir das erste Mal Lara in den Arm nehmen.


Zuvor wurde uns aber erst der Impfpass genau erklärt. Dann kam für uns der Schreck, weder Halsband noch Geschirr passten. Also nahmen wir sie mit dem Halsband von KG nach Hause. Als wir zu Hause angekommen waren, hielten wir uns an Steffis Empfehlungen: Gassi gehen von Laterne zu Laterne und baden, da der Tag für den Hund ja sowieso versaut wäre.
Am nächsten Morgen haben wir dann erst einmal ein kleines Halsband + Geschirr gekauft. Nachdem Lara sich in den nächsten Tagen als Innenarchitektin versucht hat und wir dieses auch ins Gästebuch geschrieben hatten, erhielten wir einen Anruf von Steffi mit wertvollen Tips.


Anfangs war Lara ziemlich schüchtern, doch nun taut sie mehr und mehr auf. Sie tobt mit anderen Hunden wild herum, und seit einer Woche kommt sie auch auf die Couch gesprungen und kuschelt sich an einen. Gibt es etwas Schöneres – NEIN.



DARUM EINEN HUND VON KG
Lara ist jetzt vier Wochen bei uns 27.11.2011
Claus, Daniela und Lara