DARUM ein "KG- Hund"



Ein Erfahrungsbericht von Ruth - Richi kommt dazu


Es ist über ein Jahr her, seit ich den letzten Erfahrungsbericht geschrieben habe. Und eigentlich wollte ich auch keinen mehr schreiben. Wir sind mit Alice sehr glücklich und zufrieden. Alles läuft gut und warum etwas ändern was gut ist?
Weil es noch besser werden kann. Alles begann mit dem Verdacht, dass unsere Alice nicht ganz so glücklich als Einzelhund ist. Dann kamen die KG-Treffen und das Körbchenfindertreffen. Dabei haben wir gesehen, wie zufrieden die kleine Maus mit ganz vielen anderen Hunden ist.
Der andere Punkt war, dass Alice und mir langweilig wurde beim Laufen. Wir sind inzwischen ein gutes Team und ich konnte mit ihr stundenlang laufen ohne ein Wort zu sagen. Sie wusste was ich wollte und ich kannte ihre Wünsche genauso. Irgendwann lief sie einfach neben mir und wenn nicht gerade eine Maus oder ein Eichhörnchen ihre Aufmerksamkeit erregte, blieb es so bis wir wieder zu Hause waren.

Also beschlossen wir, dass ein weiterer Hund ins Haus kommt. Diesmal war uns klar, dass er direkt aus Spanien kommen wird, da es keine passenden Hunde auf den Pflegestellen gab. Wir schrieben also eine Mail an Steffi, mit der Frage, welcher Hund passen würde und bekamen einen Anruf. Es war etwas Eile geboten, denn wenn der Hund am nächsten Tag geimpft würde, konnte er noch mit in den nächsten Flieger. Steffi nannte uns ein paar Hunde, die ich alle sofort genommen hätte und so hatten wir die Qual der Wahl.
Mein Mann hatte sofort einen Favoriten und so fiel die Entscheidung keine Stunde später auf Richard. Steffi warnte uns gleich vor den 'Nachteilen' des Hundes, er war von allen Vorgeschlagenen der hibbeligste. Mir ist es egal und mein Mann darf nichts sagen, denn er wurde gewarnt.

Dann begann die Zeit des Wartens. Erst warten auf die Nachricht, ob Richi noch rechtzeitig die Impfung bekommen hat. Die erlösende Nachricht kam natürlich mit Bild. Dann das Warten auf den Termin bei Gustavo, ob Richi in Ordnung ist. Auch da bekam ich die positive Nachricht so schnell wie Steffi es konnte. Richi durfte kommen, es fehlte nur noch der Vertrag. Alle schreiben immer, dass mit der Unterschrift, die Schwangerschaft losging. Ich war nach der Unterschrift beruhigt und entspannt. Ich wusste, dass ich bald den besten Rüden der Welt in Empfang nehmen darf (die beste Hündin lebt ja schon bei uns). Und ich weiß, dass ich mit Steffi Ackermann die beste Patentante habe, die ein Hund und sein Besitzer sich nur wünschen können.

Steffi hat mit uns alles ausführlich besprochen. Von der Fahrt nach Hause, der ersten Nacht bis zur Rudeleinführung des neuen Mitgliedes. Es gab viele Tipps und ich fühlte mich gut vorbereitet.

Dann kam der langersehnte Sonntag. An diesem Tag wurde ich dann doch etwas nervös. Aber es war mehr die Fahrt nach Düsseldorf die mir Sorgen machte. Bei einer solchen Strecke ist immer mit Staus zu rechnen und so war es auch. Wir waren trotzdem viel zu früh da und ich armes Landkind war etwas erschlagen von der Größe des Flughafens. Der Treffpunkt war aber schnell gefunden und die Betreuung war super. Danke Marion!

Dann kam endlich Steffi mit den Wagen raus (das ist das Bild, das ich immer vor Augen habe, wenn ich an den Flughafen denke)... eine ruhige Ecke wurde angesteuert und dann wurde gelost, wer von uns seinen Hund zuerst bekommt. Wir haben gewonnen. Richi wurde uns von Steffi übergeben und wir erhielten wieder viele Informationen. Dann haben wir den Kleinen ins Auto getragen und sind nach Hause gefahren.
Laterne laufen ohne Erfolg, schnell im Haus an den Katzen vorbei ins Schlafzimmer. Dort stand eine Schlafkiste für Richi, genauso wie Futter und Wasser. Richi hat gegessen und getrunken. Die Schlafkiste wurde ignoriert und er ist gleich in mein Bett gesprungen. Okay, damit war geklärt, wo er die erste Nacht verbringt (und alle folgenden auch).

Nach ein paar Stunden Schlaf wurde ich wach und blickte direkt in das Gesicht von Richi. Also sind wir wieder aufgestanden und ich bin mit ihm raus zu einer weiteren Runde Laterne laufen. In der Zeit hat mein Mann unsere Alice von der Nachbarin geholt und kam mit ihr zu uns. Alice hatte nur Augen für ihr Frauchen und begrüßte mich. Der andere Hund war ihr egal, auch das dieser Typ mit uns ins Haus ging. Die Katzen wurden von Richi ziemlich schnell akzeptiert. Inzwischen ist es sogar so, dass ich Richi davon abhalten muss den Kater ständig abzuschlecken.

Natürlich tauchten hier und da Dinge auf, bei denen ich unsicher war. Aber dann habe ich Steffi eine Mail geschrieben. Bei 'größeren' Problemen kam ein Anruf und sonst eine Mail, die mir bestätigte, dass alles in Ordnung ist, wie wir uns verhalten. Es ist viel einfacher, einen Hund in das Rudel zu integrieren, wenn man weiß bei Problemen hat man Hilfe. Ich bin viel gelassener gewesen, weil ich wusste, dass ich nur Steffi Rat befolgen muss um die Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen.

Jetzt ist es über einen Monat her, das Richi bei uns eingezogen ist. Uns kommt die Zeit schon viel länger vor. Manchmal müssen mein Mann und ich uns daran erinnern, das Richi noch mitten in der Eingewöhnungsphase ist und das manche Dinge ihre Zeit brauchen. Er ist der Hund, der unser Rudel komplett macht und wir sind Steffi sehr dankbar für unsere wundervollen Hunde.



Wir haben Alice von einer Pflegestelle adoptiert und Richi kam direkt aus Spanien. Ich kann nicht sagen, was besser ist. Alice war von Anfang an stubenrein, bei Richi gab es den einen oder anderen Unfall. Richi ist viel anhänglicher, Alice war uns gegenüber erst ein wenig Reserviert. Aber die Beiden sind auch ganz unterschiedlich vom Charakter und nicht miteinander zu vergleichen. Eins haben sie gemeinsam: Sie passen perfekt zu uns. Das ist die Hauptsache und dafür lohnt es sich weite Strecken zu fahren und auf etwas Schlaf zu verzichten.

Ich möchte allen die noch zweifeln Mut machen. Traut Euch, auch wenn der Hund noch in Spanien ist. Ihr bekommt auf jeden Fall den für Euch besten Hund der Welt.

Ruth mit den Tibis
(September 2016)