Aktuelles - Jeden Tag was Neues

Am 31. März 2006 ist diese Rubrik "Aktuelles" zum ersten Mal online gegangen.
Wenn ich nicht gerade "in tierischer Mission" unterwegs bin, gibt's hier jeden Tag was Neues, Interessantes, Trauriges, Lustiges oder einfach Erzählenswertes.
Bei KG ist einfach immer was los.
Ich wünsche ganz viel Vergnügen beim täglichen Mitfiebern.

Hund des Monats August 2013

Hanni


Rasse: Mischling
Geschlecht: Hündin
Alter: gut 1 Jahr (05/2012)
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 45 cm
Herkunft: Almendralejo
Aufenthaltsort: bei Neuss (links von Düsseldorf)



Die Körbchensuche konkret unterstützen

Unter "Jeder kann helfen" / Hilfe bei der Körbchensuche gibt's einen allgemeinen Flyer zum Ausdrucken, Verteilen oder Aufhängen.
Vielen Dank an Alle, die das fleißig tun.

Manch einer möchte jedoch lieber EINEN Körbchensucher an den schwarzen Brettern (Supermarkt, Tierarzt, Futterhaus, etc.) seiner Stadt verteilen.
Deshalb gibt's an dieser Stelle Einzel-Aushänge DER Körbchensucher, die am DRINGENDSTEN ein passendes Körbchen brauchen.
Je nach veränderter Priorität werden die Aushänge immer wieder ausgetauscht.

Ich bitte um Verständnis, daß es nicht möglich ist alle Körbchensucher zeitgleich hier zu präsentieren.
Denn auch die Aushänge sollen ja möglichst aktuell sein. Das ist aus Zeitgründen nur bei einer begrenzten Anzahl Körbchensuchern möglich.

Beim Klick auf das Bild öffnet sich eine .pdf- Datei.
Ausdrucken, zwei Mal durchschneiden, die "Fähnchen" an der rechten Seite einschneiden und aufhängen.
Vielen herzlichen Dank für die Mühe und die Hilfe.

Tweety
Tweety
Iria
Iria
Portos
Portos
Xabi
Xabi
Frida
Frida
Roger
Roger
Gino
Gino
Mora
Mora
Tayson
Tayson
Yonathan
Yonathan
Yaiza
Yaiza
Luna
Luna
Shira
Shira
Tara
Tara
Brandie
Brandie
Samba
Samba
Lobita
Lobita
Cobo
Cobo
Flupi
Flupi
Tom
Tom
Hanni
Hanni


Wer ganz allgemein auf die Arbeit von "Körbchen gesucht" aufmerksam machen möchte, kann das mit diesem Aushang tun.

Hilfe
Hilfe für die Körbchensucher


Ach so...
Auf Wunsch der KG'ler haben wir uns für DinA 6 entschieden, weil die Aushänge in dem Format bei den meisten Supermärkten auf die vorgefertigten Schwarze-Brett-Karten geklebt werden können.
Sollte jedoch jemand ein anderes Format brauchen, dann bitte einfach bei Marion melden.Sie bastelt das gerne entsprechend zurecht.
Die Mailadresse lautet:paten@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).


Karl- Gustav im August

Der eine oder andere weiß, daß unser Logo "Karl- Gustav" ...



... eine eigene Galerie hat.
Immer wenn er unterwegs ist, schickt er ein Foto (oder mehrere).
Wer diese Galerie nicht kennt, einfach mal rein gucken unter: Jeder kann helfen / Buttons und Aufkleber / ganz runter scrollen.

Diese Galerie gibt's jetzt auch schon ein paar Jahre, doch sie wird immer seltener bestückt.
Darüber haben wir im Gästebuch gesprochen.
Über fünf Ecken ist dann die Idee entstanden, daß doch jeder KG'ler den Karl- Gustav mal an seinem Ortseingangsschild fotografieren könnten.



Jeden Abend bei "Aktuelles" stelle ich die Fotos mit ein.
Dann kann man mal sehen, wo Karl- Gustav sich im Alltag so überall rum treibt.

Diese Aktion läuft bis zum 31. August 2013.
Mitmachen kann jeder, der ein Foto von Karl- Gustav neben seinem "Heimat-Ortsschild" einsendet.

Wie kommt man denn an Karl- Gustav?
Also Buttons und Aufkleber kann man einfach bei Birgit bestellen.
Im Text bei "Jeder kann helfen" ist alles erklärt.

Wer einen Farbdrucker hat, kann Karl- Gustav auch einfach ausdrucken.

Dann ab zum Ortsschild (ich wußte gar nicht, daß die Dinger so weit außerhalb des Ortes stehen), Foto machen, auf den Rechner ziehen und ab die Mail zu mir an die: info@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).

Bitte auch die Postleitzahl mit angeben. Für den 1. September habe ich da noch eine Idee, bin aber nicht sicher, ob ich's programmiertechnisch hin kriege.
Deshalb verrate ich noch nix genaues nicht, dann ist auch keiner enttäuscht.

Wer außerhalb Deutschlands wohnt, kann natürlich auch mitmachen. Dann kommt neben den gelben Schildern noch ein bißchen Farbe ins Spiel.

Ich bin sehr gespannt, wie viele KG'ler sich beteiligen und wo Karl- Gustav überall wohnt.
Danke an alle die mitmachen.


31. August 2013 - die Dritte

Der Einsendeschluß für die Ortsschildfotos ist rum.
Wir haben den 1. September, 12 Uhr durch.

Weil die Bilder aber noch in den August gehören, stelle ich sie hier noch ein.
Da sind auf den letzten Drücker doch noch ganz schön viele zusammen gekommen.
Toll!!!

Vielen Dank an Alle, die an dieser Aktion mitgemacht haben.















































31. August 2013 - ca. 23 Uhr

Trotz (oder gerade wegen) des mitternächtlichen Früh-Aktuelles von heute morgen war die Fahrt nach OWL ein besonderes Vergnügen.



Zwischendurch hat Petrus mit dem Wetter zwar ein bißchen geschwächelt.
Aber es hätte auch viel nasser kommen können.
Wir hatten trotz diverser Regentropfen einen tollen Tag am Rande von Niedersachsen.
Danke an alle, die das möglich gemacht haben.

Kennt jemand das Sprichwort: neue Besen kehren besser.



Während der Sommerferien war eine Schülerin in der "Reinigungskollonne" im Tierheim bei Santiago aktiv - freiwillig natürlich.
Das Mädel war so begeistert, daß Papa einen ganzen Stapel "Reinigunsmaterialien" (Besen, Bürsten, Eimer etc.) als Spende ins Tierheim gebracht hat.

Und auch ansonsten scheint Norbert als "neuer Besen" gut zu "funktionieren".
Er melde die Vermittlung eines Pinscher- Mix.



Und dann - nach dem Wunder von Alf - ganz beläufig noch ein weiteres Wunder.
Snorkel hat das Tierheim verlassen.



Also wenn das so weiter geht, fliege ich meine Körbchensucher zurück nach Santiago.
Es ist wirklich unglaublich.

Hier gibt's zwar diverse Anfragen.
Aber keine passenden Körbchen mit verantwortungsbewußten Menschen, die bereit sind auf die Bedürfnisse eines Hundes rücksicht zu nehmen.

Vielleicht wird die heutige Zeitungsanzeige daran was ändern.
Einscannen kann ich aber leider erst morgen.
Dennoch schon jetzt Danke an die Zeitungspaten.

Danke auch an die vielen, vielen Ortsschilder, die heute noch gekommen sind.
Einsendeschluß ist morgen Mittag um 12.
Anschließend programmiere ich meine "September-Idee".
Und dann hoffe ich, daß die KG'ler ein bißchen Freude haben.

Genau so wie an Aktuelles von Pit - wie immer am Monatsletzten.

Begeben wir uns zu:

FAMILIE HANS KECKER
SZENEN AUS BEXBACH/SAARLAND


INGE kommt ins Esszimmer. HANS sitzt am Tisch und flucht, während er eine Senftube ausdrückt:

HANS
Dunnerkeilnochmol!

INGE
Was machscht du dann do?

HANS
Ei wonoh sieds dann aus? Hann mir noch neier Senf?

INGE
Nee. Aber isch han die Rida gedroff.

HANS
Wo?

INGE
Im Garde.

HANS
Im Kopp wär besser.

INGE
Jedenfalls han die gesad, dass es was in Ju-Tub han.

HANS
Isch brauch ke Ju-Tub. Isch brauch e Senf-Tub. Und zwar a volli.

INGE
Es Rida hat gesad, dass ma do Filme gucke kann.

HANS
Kannscht du im Fernsä ach. Oder uffem Telefon. Wenn’s Inder hat, die nett zu dir sin.

INGE
Inder?

HANS
Indernet.

INGE
Mir kennde doch ach a Video vom Hund rindun.

HANS
Jo, dass is wie frieher. Als ma Dias gekuckt han. Vom Urlaub. Driwwe beim Rida. Kene hats inderessiert.

INGE
Och do gucke aber viel.

HANS
Und dann is de Hun beriemt. Und dann nemmt er Hasch und sauft und... geh ford. Dass mache ma net.

Das Telefon klingelt und Hans geht ran.

HANS
Kecker. Sie han im Indernett a Viedo gesien, wo isch von de Leder fall.

INGE
Au. Do muss isch was verwexelt han.

HANS
In ihre Sendung? Im Fernsehen. Das kommt nicht... Wie viel? So viel! Passense mo uff. Sie lähe noch 500 druff und krinn noch was luschdisches vom Hund dezu.


31. August 2013 - ca. 0.15 Uhr

Eine Geschichte, wie sie nur bei KG passieren kann.

Die KG'ler haben sie im Gästebuch sogar selbst geschrieben.
Es ist unglaublich.











Jepp...
Alf hat sein Körbchen gefunden.
Als Einzelhund bei dem älteren Ehepaar wird er jetzt nach Strich und Faden verwöhnt.

Es sind ja schwierige Zeiten im Augenblick.
Aber diese Geschichte ist so großartig...
Mann, bin ich froh ein KG'ler zu sein.


30. August 2013

Vorsichtig lugt Lara (Vanilla aus Almendralejo) um die Ecke.
Was mag das Wochenende wohl bringen?



Nun, nach Zülpich hat das Wochenende jede Menge Hilfsgüterpakete gebracht.
Vielen Dank!



Was Moko (aus Santiago) am Wochenende vor hat, ist auch klar.



Lucky (Lolo aus Almendralejo) hat sich vorgenommen sämtliche Spuren der Zweibeiner am Strand zu beseitigen.
Da hat er ja viel vor.



Lulu (Dorita aus Santiago) hat geholfen.
Anschließend war sie beim Friseur, um sich für's Wochenende chic zu machen.



Auch Deni hat sich eine Wochenend-Frisur zugelegt.



Ihr Kumpel Brito ist entsetzt.
Dazu fällt ihm echt nix mehr ein.



Aber keine Sorge, das wächst ja wieder.

In KG-Land geht die Ortsschildwanderung ihrem Ende entgegen.



Ob wir die hundert voll kriegen?



Annahmeschluß ist der 1. September, Sonntag, 12. Uhr
Und es fehlen noch sooooooooooo viele!!!!



Jedes Ortsschild zählt.

Wer morgen zum OWL-KG'ler- Treffen fährt sollte auf dem Rückweg aufmerksam sein.
Da kommt er nämlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an seinem Ortsschild vorbei.
Karl- Gustav für's Foto bringe ich ja morgen mit.

Ich freue mich drauf Euch zu sehen.

Und wer nicht kommt... guckt doch mal nach Eurem Ortsschild.
Die September-Idee ist schöner, um so mehr Ortsschilder wir haben.

Wie gesagt - jedes Ortsschild zählt.

Für Gino und Tayson zählt nur ein gemütlicher Schlafplatz.



Hoffentlich dürfen sie bald jeder in sein eigenes Körbchen umziehen.

Das hoffe ich natürlich auch für meine anderen vierbeinigen Gäste.
Alle haben neue Fotos und neue Vermittlungstexte - und auch neue Aushänge.
Wer also morgen einkaufen geht... kann gleich einen für's schwarze Brett mitnehmen.

Danke!


29. August 2013

Gino, Tayson und der Schlafplatz...





Eine überaus alberne Whoopy...





Ein weiteres Paket mit Hilfsgütern...
(Vielen Dank)



Und ein gefundenes Körbchen für den fünfjährigen Monty aus Santiago...



Das sind die Neuigkeiten heute aus der KG-Zentrale in Zülpich.

Das hält sich doch in einem überschaubaren Rahmen.
Oder nicht?
Einfach mal die linke Seite aktualisieren und oberhalb des Impressums vorbei schaun.
In Neuss gibt's nämlich auch Neues.

Und was ist sonst so los in KG-Land?


(Maru aus GC)

Immer mehr KG'ler finden ihre Ortsschilder.



Ich glaube, Karl- Gustav ist diesen Monat das am häufigsten fotografiere Motiv in KG-Land.



Logisch, daß es auch in Holland KG'ler gibt.



Guckt mal, was für ein schickes T-Shirt.



Und wer sein Ortseingangsschild nicht findet, nimmt einfach das Ortsausgangsschild.



Ausgang ist ein gutes Stichwort.
In Almendralejo gibt es einen "Ausgang" zu vermelden.
Naja, so ähnlich.
Kimbo hat sein Körbchen vor Ort gefunden.



Hinein gekomen in die Perrera sind 26 Kinder von einem Sommercamp.



Da ganz viele Hunde im Auslauf waren...



... konnten die Kinder in die leeren Zwinger und so ein Gefühl dafür bekommen, wie wenig schön es ist hinter Gittern zu leben.



Hoffentlich erinnern sie sich daran, wenn sie irgendwann selbst mal einen Hund haben wollen, und greifen dann nicht zum Welpen aus dem Geschäft.



Mit gutem Beispiel voran gehen diese beiden Herren in Santiago.



Sie haben Partenon adoptiert.

Während der eine von innen die Leine hält und somit den Hund sichert, schließt der andere die Heckklappe.
Besser geht's nicht.
Bei so viel Sorgfalt kann es sich nur um ein wirklich gutes Körbchen handeln.

Und warum guckt Tweety so traurig?



Weil ich einfach nicht die Kurve kriege, ihr Inserat zu aktualisieren.
Morgen... hoffentlich...


28. August 2013

Gino, Tayson und der Schlafplatz.
Das scheint eine unendliche Geschichte zu werden.



Eigentlich habe ich so viel zu tun, daß ich durch den Tag fliegen sollte - wie Mogli (aus Almendralejo).



Dabei bin ich eher beschwert, wie Mario (aus Almendralejo)



So wie er die Küken im Gebüsch gebannt beobachtet, habe ich heute die Iberia gebannt beobachtet.

Heute war Flug-Buch-Tag.
Um 9.30 Uhr habe ich angefangen zwei Flüge zu buchen.
Düsseldorf-Madrid-Santiago und zurück.
Auf dem Rückweg Hunde im Frachtraum.
Um kurz vor 20.00 Uhr hatte ich tatsächlich alle Unterlagen beisammen.

Wieso Santiago?
Und wieso Iberia?
Das war doch so mies gelaufen beim letzten Mal.

Nun, Porto - auch mies gelaufen aber nicht ganz so schlimm wie Santiago - wird von der Airberlin im Winterflugplan ebenfalls gestrichen.
Somit gibt's da keine gescheite "Hunde-Verbindung" mehr nach Deutschland.

Dann war die Überlegung über Vigo mit der Air France zu fliegen.
Umsteigen in Paris.
Ob Paris oder Madrid ist ja wurscht.
Bloß checkt die Air France die Hunde nicht durch.
Das heißt, die Hunde werden in Paris komplett ausgecheckt.
Ich muß sie am Sperrgepäck abholen, komplett raus aus dem Sicherheitsbereich und oben wieder neu einchecken.
Noch mal raus aus der Box. Noch mal durchleuchten. Noch mal zurück zum Flieger.
Den Streß mute ich den Hunden nicht zu.
Davon abgesehen ist das für eine Einzelperson bei drei etwas größeren (unhandlichen und schweren) Boxen kaum zu leisten.
Damit ist Vigo und Air France auch gestrichen.

Bleibt nur Santiago.
Bleibt nur Iberia.
Bleibt nur 120,- Euro pro Hund im Frachtraum.

Bedeutet, ich werde demnächst vermutlich anfangen um Fluchthelfer zu betteln.
Möglicherweise werden wir auch die "Unkostenbeteiligung seitens der Körbchengeber" von 250,- auf 300,- Euro erhöhen müssen.
Spätestens wenn auch Sevilla / Almendralejo von der Airberlin nicht mehr angeflogen wird, kommen wir nicht mehr drumrum.

Es sind wirklich schwierige Zeiten.

Da tut es doch gut zu sehen, wo überall Menschen wohnen, die die Körbchensucher unterstützen.

Hier...



Und hier...



Hier auch.



Hier hingegen wohnen die Körbchensucher, die auf die Unterstützung der KG'ler angewiesen sind.
Natürlich sind Norbert und sein Team im Tierheim bei Santiago auch KG'ler.



Seit heute gibt es vor Ort einen Körbchensucher weniger.
Nach drei Jahren im Tierheim ist Travi adoptiert worden.



Seine "Ex-Kumpels" dürfen sich nächste Woche wieder auf Hilfsgüter freuen.
Heute ist wieder ein Paket gekommen.
Vielen Dank dafür.



27. August 2013

Hm...
Tayson, Gino und der Schlafplatz.
Das zu kleine Körbchen scheint doch bequemer gewesen zu sein.



Aber auch anderen Orts in KG-Land gibt es Probleme.


Die Suche nach dem Ortsschild in 51145 begann schwierig….
Sooooooooooo schwierig, das selbst Karl Gustav vor Angst bibberte…



Sienta und Bubbels gaben sich alle Mühe…
Eine schaut links… einer schaut rechts !
Irgendwo muss sich das Teil doch versteckt haben !!!



Vielleicht da hinten hinter dem Hügel ???????????



Nöööööööööö… dann markieren wir aber besser mal, damit wir`s nicht vergessen, das wir schon hier waren…



Aaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh…. Da isses ja !



Aber keiner hat uns vorher gesagt, das die Dinger soooooooooooo hoch hängen !!!

Auch andere KG'ler haben ihr Ortsschild gefunden.



Wobei immer noch ganz schön viele KG'ler auf der Suche zu sein scheinen.
Hoffentlich werden sie bis 1. September, 12 Uhr mittags fündig.

Maya ist auch fündig geworden.
Endlich mal wieder Sonnenschein.



Gino's Suche hat begonnen.
Er ist jetzt bei den Körbchensuchern online.
Auch sonst hat sich ein bißchen was getan.
So ist zum Beispiel Pia verschwunden.
Sie schläft heute Nacht in Erkrath.



Alles Gute Süße!
Und meld' Dich mal!


26. August 2013



Was ist denn mit Milla (aus GC), Merlin (Dario aus Almendralejo) und Lisa los?
Warum guckt Lisa so traurig und die beiden anderen so voller Erwartung?

Nun, Milla und Merlin kriegen ihr KG-T-Shirt und Lisa muß noch warten.
Warum das?
Toni und ich haben die Shirts heute versandfertig gemacht und dabei festgestellt, daß von 67 Shirt 14 Fehler im Druck haben.
Die werden jetzt reklamiert und (hoffentlich zeitnah) neu gemacht.

Tut uns sehr, sehr leid.
Aber wie gut so eine T-Shirt-Druckerei ist weiß man immer erst, nachdem man sie ausprobiert hat.

Je nach dem wird Toni für die "Herbstkollektion" noch mal nach einer anderen Druckerei suchen.
Kommt drauf an, wie die sich jetzt mit der Reklamation anstellen.
Das wäre zwar blöd, weil man dann wieder weiß, wie die Shirts ausfallen.
Aber wenn die beim Druck so schlecht arbeiten, macht es ja auch keinen Sinn.

Vielen Dank an die KG'ler für's Verständnis.
Wir werden weiter berichten.
Toni schreibt bis morgen abend die KG'ler an, die leider noch ein bißchen warten müssen.

Die Shirts, die in Ordnung sind, bringe ich morgen zur Post.
Ob hier ein Shirt erwartet wird?



Oder hier?



Vielleicht auch hier?



Oscar (aus GC) ist begeistert über den frischen Wind, der im Tierheim bei Santiago weht.



Heute war eine der "Familien" beim Tierarzt.



Die Welpen sind entwurmt worden.
Demnächst gibt's dann die erste Impfung.



Mit diesen Bildern meldet sich Mada aus dem Urlaub zurück.



Die großen Rudel im Auslauf machen sich gut.



Natürlich sind noch nicht alle Hunde integriert.



Und es wird auch nicht mit allen Hunden funktionieren.



Aber der Großteil der Hunde wird zukünftig viel Zeit im Auslauf verbringen können.
Wenigstens ein bißchen Freiheit.



Das darf jedoch nicht darüber hinweg täuschen, daß wir unbedingt mal wieder einige neue Körbchen finden müssen.



Die Sommerferien sind bald rum.
Der Herbst kommt.



Das merkt man daran, daß in der KG-Zentrale wieder eifrig gekuschelt wird.



Sind die nicht niedlich, die beiden?



Ich wünsche allen KG'lern eine gute - und bequeme - Nacht.




Sonntag, 25. August 2013

Gestern war nicht nur "links-außen" KG'ler Wanderung.
Auch ganz viele KG'ler sind zu Ihrem Ortsschild gewandert.



Oben im Norden...



Mehr unten...



Relativ weit links...



Was ist eigentlich mit denen drüben rechts?

Ah, geht doch.



Jetzt hör' endlich auf zu schwafeln.
Im Gästebuch hattest Du ein gefundenes Körbchen gemeldet.



Ja, Newton (aus GC) ist ja schon gut.
Blicken wir nach Santiago.

Hier haben heute 15 ehrenamtliche Helfer das Tierheim auf Hochglanz poliert.





So hatte Norbert Zeit, sich um Pakete 62 bis 65 zu kümmern.



Samba war ganz aufgeregt und mußte für's Foto gebremst werden.



Dann wurde fleißig ausgepackt.



Samba beim Probeliegen.
(Dabei wollte sie doch die Leckerchen vorkosten).



Das gab's für Samba natürlich auch noch.



Außerdem hat das Tierheim jetzt endlich einen Flyer.



Schnell noch ein Blick auf John Smith, der Dank der KG'ler kastriert werden konnte.



Die Heilung wird überwacht und verläuft planmäßig.

Und was ist jetzt mit dem gefundenen Körbchen?!



Ja, Savio (aus GC) ich war doch noch gar nicht fertig mit erzählen.
In Santiago im Tierheim lebt Chaveli.



Aber nicht mehr lange.
Bald wird die neun Jahre alte Hündin von Monheim aus KG-Land unsicher machen.


Samstag, 24. August 2013

Links-außen-in-der-Mitte-von-Deutschland war heute "tierisch" was los.



Wer nicht zum KG'ler Treffen kommen konnte, war (hoffentlich) zusammen mit Karl- Gustav unterwegs zu seinem Ortsschild.



Ein paar Fotos sind heute wieder gekommen.



Vielen Dank an alle KG'ler für's mitmachen.



Ist es nicht super zu sehen, wo überall KG'ler wohnen?



Ich hoffe, auch Xabi wird bald irgendwo wohnen.
Wir haben den kleinen, bildhübschen und einfach nur netten Burschen heute wieder in der Zeitung.



Irgendwann muß es doch klappen.

Vielen Dank an die Zeitungspaten.

Vielen Dank auch für die Hilfsgüter- Pakete.



Werfen wir jetzt einen Blick nach Santiago.

Norbert hat die ersten vier Pakete ausgepackt.



Samba hat ganz genau hin geschaut.



Auch Xose (1. Vorsitzender) und Christoph (in grün) der "Katzenmann" haben einen Blick auf den Inhalt der Kartons geworfen.



Diesmal habe ich überwiegend "Stoff" geschickt.



Hat sich logistisch so ergeben.



Da mußte Samba getröstet werden.
Sie hatte sich doch so drauf gefreut die Leckerchen vorzukosten.



Aber keine Sorge, in den anderen Paketen, die noch darauf warten ausgepackt zu werden, sind reichlich Leckerchen drin.

Raus hingegen ist "Happy".
Der Cocker wurde adoptiert.



Zudem hat Norbert seine "Inventur" so weit fertig.
Es leben Stand heute Abend 163 Hunde im Tierheim.

Hinzu kommen natürlich die Hunde auf der "Finca vom Präsident", die drei "Familien" mit den vielen Welpen und die Hunde, die auf Pflegestelle leben.
Natürlich fehlt noch der Überblick, wer geimpft ist und wer nicht, wer kastriert ist und wer nicht und überhaupt.
Aber Norbert arbeitet eifrig daran.

Morgen, spätestens Montag wird auch Mada ihre Arbeit wieder aufnehmen, denke ich.
Sie hat mit ihrer Familie zwei Wochen Urlaub am Meer gemacht.
Deshalb gab's da zuletzt so gar keine Infos.

Spätestens Montag komme auch ich hoffentlich endlich dazu, neue Körbchensucher einzustellen und andere zu aktualisieren.

Wo rast nur die Zeit immer hin?

Allen KG'lern ein schönes Wochenende.


23. August 2013

Lulu (Dorita aus Santiago) rennt und genießt ihr neues Leben.



Die KG'ler rennen auch.
Jeder zu seinem Ortsschild.



Immer schön Karl- Gustav mit im Gepäck.



Ich freue mich wirklich sehr.



Vielleicht kriegen wir bis 1. September 12 Uhr mittags doch noch eine dreistellige Summe zusammen.
Wäre toll.



Toll wäre auch, wir sehen uns morgen beim "links-außen-in-der-Mitte-von-Deutschland KG'ler Treffen".

Wer morgen nicht kommt - vielleicht nächstes Wochenende in OWL-NDS?
Sonntag Abend ist Anmeldeschluß.
Liebe noch unentschlossene KG'ler. Rafft Euch auf. Es wird ganz sicher nett.

Aufgerafft habe auch ich mich heute und endlich einen GC-Patenbrief geschrieben.
Marion verschickt ihn heute Nacht oder morgen.
Sollte er bis morgen Abend irgendwo per Mail nicht angekommen sein, bitte melden. Dann hat die Technik gestreikt.

Allen KG'lern ein schönes Wochenende.


22. August 2013

Hilfsgüterpaket-Stau in Santiago.
Acht Pakete warten darauf, daß Norbert die Zeit findet sie auszupacken.
Er läßt sich entschuldigen und bittet um Verzeihung.
Die Sachen sind nach wie vor heiß begehrt. Aber erst mal ist es wichtiger Inventur zu machen und den Gesundheitszustand der Hunde (und Katzen) auf Vordermann zu bringen.
Ich denke, dafür haben wir auch alle Verständnis, oder?

Hier in der KG-Zentrale geht's ja auch nicht voran.
Da mein Vater zu Besuch ist, haben wir ausnahmsweise mal die Gartenliegen in den Hof gestellt, damit die Menschen ein bißchen ausspannen können.
Die Hunde finden's super.



Natürlich gibt's zwischendurch auch das eine oder andere Extra- Leckerlie.
Wie das halt so ist, wenn "der Opa" zu Besuch ist.



Guckt mal, wie zufrieden Maya "lacht".
Und Brandie hat's offensichtlich geschmeckt.

Tayson hat's leider verpaßt.



Whoopy hat heimlich eins unter der Zunge gebunkert, das sie jetzt lutscht.



Gino "wird" auch so langsam.



Silly hingegen wird schlechter.
Sie zieht sich immer mehr zurück.
Trotz Medis "arbeitet" die Pfote.
Sieht nicht gut aus.
Ihr Verhalten insgesamt wird auch immer merkwürdiger.
Gerade hat sie sich nicht ins Zimmer getraut, weil die Tür nicht ganz offen war. Durch den Spalt hätte sie aber fünf Mal durchgepaßt.
Sieht wirklich nicht gut aus.



Als letzter der "Zülpicher Truppe" sendet Cobo Grüße ins KG-Land.



Und wo bleiben die Neuigkeiten von heute?
Merlin (Dario aus Almendralejo)



Die Neuigkeiten haben sich alle verkrochen - wie Timo (Timothy aus GC).



Vielleicht können wir für morgen welche hervor locken.

Heute gibt noch ein paar Ortsschilder.



Vielen Dank an die KG'ler für's mitmachen.



Und endlich ist auch eine 7'er PLZ vertreten.



Da unser "normale" Gästebuch wieder reibungslos zu funktionieren scheint, schalte ich das Reserve-GB wieder aus.
Sollte noch irgendjemand Schwierigkeiten haben ins normale GB zu kommen, bitte melden.

Gute Nacht KG-Land.


21. August 2013

Das Hundeleben in Zülpich ist im Augenblick etwas beschaulicher als sonst.
Nein, das liegt nicht an der Anzahl der Hunde, sondern daran, daß mein Vater ein paar Tage zu Besuch ist.
Er hilft nicht nur bei der Versorgung und Bespaßung der Rasselbande. Nein, er nimmt mir bei der Gassirunde auch Silly ab, so daß ich nur die vier Zwerge an der Leine habe.
Geradezu erholsam.
Zwei rechts - zwei links - nur nicht drüber fallen - oder so ähnlich.

Aussehn tut das so:



Für die, die mehr sehen wollen, gibt's auch ein Video.

Morgenrunde - 21. August 2013

Pit geht in der Zeit mit Tayson und Maya.
Whoopy weigert sich so früh aufzustehen. Sie geht dann später extra.

Durch den zweibeinigen Besuch sitze ich natürlich nicht den ganzen Tag am Computer.
Dennoch sind Amelio und Justin aktualisiert.

RUMS

... hat's im Tierheim bei Santiago gemacht.
Ich gratuliere Norbert und ziehe meinen nicht vorhandenen Hut.
Was er in der kurzen Zeit organisiert hat, ist gewaltig.

Kurz erklärt:
Bisher war es so, daß es keine tierärztliche Betreuung im Tierheim gab.
Der Hund / die Katze mußte für jede Kleinikeit zum Tierarzt gefahren werden.
Das war Maria oft zu viel, so daß viele "Großigkeiten" unbehandelt geblieben sind.
Hinzu kommt, daß sich Maria mit einigen Tierärzten dermaßen zerstritten hat, daß eine Zusammenarbeit gar nicht mehr möglich war.
Und jetzt?
Norbert hat es geschafft, daß die Tierärzte wieder da sind.
Und zwar direkt im Tierheim!!!

Das ist Rosina.



Sie habe ich bei meiner letzten tierischen Mission (von der noch zu berichten ist) kennen gelernt.

Rosina war sowohl am Montag als auch heute vor Ort im Tierheim.



Sie hat sich einige der "verletzten" Hunde angesehen, auf die ich Norbert aufmerksam gemacht habe.
Außerdem hat sie Gloria Blut abgenommen - um die Epilepsie zu kontrollieren.



Und sie hat Monti Blut abgenommen.
Da geistert eine Babesiosgeschichte in den Hinterköpfen rum. Aber keiner weiß nix Genaues nicht.
Das wird sich ändern.



Der gutaussehende Spanier in blau ist übrigens Jener (Yeiner). Er leitet das Tierheim, wenn Norbert mal nicht da sein sollte.
Außerdem kümmert er sich um die Katzen, während Norbert mehr für die Hunde zuständig ist.

Und auch bei den Katzen gab's heute Tierarzt- Besuch.
Marina...



... hat die Stubentiger alle genau durchgecheckt und noch mal nach Pilz geguckt.



Außerdem husten einige der Katzen.
Das alles ist jetzt kontrolliert und die entsprechende Behandlung läuft an.
Die erste Katzendame ist bereits zum Kastrieren gegangen.

Und auch John Smith ist nicht zum Vergnügen in der Tierarztpraxis.



Er wird ebenfalls kastriert - Dank der Euronen der KG'ler.
John Smith habe ich ausgesucht, weil ich denke, daß der fröhliche und junge Bursche gute Chancen auf ein Körbchen in KG-Land hat.



Natürlich muß ich ihn vorher online stellen.
Ich arbeite daran.

Rosina arbeitet auch - und zwar mindestens zwei Mal die Woche im Tierheim.

Ein RIESEN Erfolg für Norbert.
Und ein GEWALTIGER Fortschritt für die Hunde.

Diese zwei allerdings werden wohl die Bekanntschaft mit Rosina nicht wirklich vertiefen.



Sie sind Mitte August ins Tierheim gekommen.
Drei Wochen müssen sie "aufgehoben" werden, falls der Besitzer sich meldet.
Dann erst können sie adoptiert werden.

Die beiden haben allerdings das Glück, daß sie quasi schon adoptiert sind.
Erst mal wurde ein Pflegevertrag gemacht.
Und so bald die drei Wochen Wartezeit um sind, gibt's einen Adoptionsvertrag.
Das Tierheim konnten sie jedoch schon verlassen.

Es macht wirklich "Rums" in Santiago.

In KG-Land ist es eher leise.
Vermutlich sind die meisten KG'ler auf der Jagd nach dem Ortsschild, um ein Karl-Gustav-Foto zu machen.
Heute war Tweety's Pflegefrauchen die Einzige, die erfolgreich war.



Ich bin gespannt, ob morgen der eine oder andere KG'ler fündig wird.
Vielen Dank an alle für's mitmachen.


Wartungsarbeiten - 21. August 2013

Um unser Netzwerk aktuell und stabil zu halten und die bestmögliche Anbindung Ihrer Systeme zu gewährleisten, werden in folgendem Zeitraum in unseren Rechenzentren Wartungsarbeiten und Aktualisierungen am Netzwerk durchgeführt:

Mittwoch, 21.08.2013, zwischen 01:00 und 05:00 Uhr

Während der Arbeiten wird es zu kurzen Nichterreichbarkeiten Ihrer Systeme von wenigen Minuten kommen. An den Servern selbst werden keine Änderungen durchgeführt. Ihre Webseiten sind im Anschluss an die Wartungsarbeiten wieder wie gewohnt verfügbar.


Wollen wir hoffen, daß das auch so stimmt.
Aber bisher hat's ja immer funktioniert.


20. August 2013

Das sind Zustände hier in Zülpich...
Nicht mal einen passenden Asyl-Schlafplatz haben die Hunde hier.



Zustände...



Die Zustände in Santiago sind aber noch schlimmer, wenn ich das so sagen darf.
Und meine Aussage von gestern muß ich korrigieren.
Der 8'er Wurf ist noch keine vier Woche alt.
Die Welpen haben die Augen noch geschlossen.



Tierschutz bedeutet für mich persönlich: Aktuelles Tierleid mindern - zukünftiges Tierleid verhindern.

Die Anzahl der Welpen zu halbieren gehört durchaus auch dazu.
Das in Santiago begreiflich zu machen ist eine Aufgabe für die entfernte Zukunft.

Im Augenblick können wir nur versuchen im Vorfeld zu kastrieren.
Lobita...



... und Jolie werden Dank der Euronen der KG'ler nicht mehr Mutter.



Außerdem meldet Norbert zwei gefundene Körbchen.



Frederico und der letzte Welpe, den Maria "zu verantworten" hat.



Ich hoffe soooooooooo sehr, daß es uns gelingt weitere Geburten im Tierheim zu verhindern.
Doch sicher ist das keineswegs.
Zu viele unkastrierte Hündinnen leben mit zu vielen unkastrierten Rüden in einem Zwinger.
Da hilft nur Daumen drücken und kastrieren, was immer finanziell machbar ist.

Auch heute ist wieder ein Paket mit Hilfsgütern gekommen.
Vielen Dank.



Und auch heute gibt's wieder Ortsschilder.



Liebe KG'ler, vielen Dank dafür.
Jedes Schild macht doch Mut für die Mammutaufgabe, die vor uns liegt.



Tweety ist schon ganz eifrig dabei Pläne zu planen, wie sie ihren Ex-Kumpels in Santiago helfen kann.
Freund Digger (aus Almendralejo) ist ganz Ohr.
Selbstverständlich ist auch er mit von der Partie.



Wenn alle mithelfen, können wir's nach und nach schaffen, das Tierheim bei Santiago auf Vordermann zu bringen.
Der Anfang ist gemacht.
Mehr darüber erfahren die Paten im Patenbrief, den ich heute geschrieben habe.
Marion wird ihn in der Nacht oder morgen versenden.
Sollte die Patenpost per Mail bis morgen Abend irgendwo nicht angekommen sein, bitte melden.

Natürlich informiere ich auch die anderen KG'ler schnellstmöglich.
Aber so ein "Reisebericht" braucht immer ein bißchen Zeit.

Heute habe ich diese lieber genutzt, um drei der "chancenlose" Körbchensucher aus Almendralejo zu aktualisieren.
Wenn jemand gucken möchte: Maurice, Abbu und Leslie.
Weitere folgen schnellstmöglich.


19. August 2013

Tayson startet mit einem Lächeln in die neue Woche.



Rico (Lobo aus Almendralejo) will diese Woche hoch hinaus.



Jenny (aus GC) ist schon ganz oben angekommen.



Und Rudi (Rufo aus Santiago)?
Denn hat's einfach umgehauen.



Das liegt nicht an der Anzeige, die eine KG'lerin in ihrer Heimatzeitung immer mal wieder schaltet.



Das liegt auch nicht am Berliner Bär, der Karl- Gustav am Stadtrand freundlich die Tatze reicht.



Und es liegt auch nicht an den Paketen mit Hilfsgütern, die heute wieder in der KG-Zentrale eingetroffen sind.
(Vielen Dank!)



Nein, es liegt an der Welpenschwämme im Tierheim bei Santiago.
Auch Norbert ist fast umgefallen.

In den letzten zwei Tagen sind drei Hundemütter rund ums Tierheim ausgesetzt worden.





Eine Mutter mit 8 Welpen, einen mit 6 Welpen und eine mit 5 Welpen.
Alle haben schon die Augen auf, sind also mindestens vier Wochen alt.



Für jede der Familien konnte mit viel Glück eine Pflegestelle gefunden werden.



Dennoch fehlen einem die Worte.

19 Hundekinder auf einen Schlag.
Dazu hunderte von Flöhen, die bekämpft werden müssen.
Die Welpen müssen entwurmt werden.
Geimpft müssen sie werden.
Allein die Erstversorgung der Kleinen beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Von den Müttern mal ganz zu schweigen, die ja auch kastriert werden müssen, wenn die Welpen entwöhnt sind.
Und Luft und Liebe allein reichen auch nicht, um die Mägen zu füllen.

Wenn ich das mal hoch rechne - und es gibt keine gesundheitlichen Komplikationen - dann werden weit (!!!) über 1.000 Euro gebraucht, um diese drei Familien medizinisch gescheit zu versorgen.
Die Zahl haut aber nur dann hin, wenn alle Welpen bis zu ihrem fünften / sechsten Lebensmonat vermittelt worden sind.
Anderenfalls stehen auch bei den Welpen - bei den Mädels möglichst vor der ersten Hitze - die Kastrationen auf dem Programm.

Kein Wunder, daß Norbert gerne gemeinsam mit Rufo umgefallen wäre.
Wie soll das nur alles finanziert werden?

Man kann nur hoffen, daß die KG'ler helfen.
Glücklicherweise ist KG-Land ja groß.



Tina (aus Almendralejo) ist gespannt, ob diese Woche weitere Geschenke für die Hunde in Santiago auf dem KG-Konto eintreffen.



Vielleicht von hier?



Oder von hier?



Egal woher sie kommen.
Jeder Cent zählt.

Ich weiß, im Augenblick sieht's hoffnungslos aus in Santiago.
Aber es tut sich ganz, ganz viel.

Für morgen hat Norbert weitere Fotos versprochen.
Dann erzähle ich all die positiven Dinge von heute.


Sonntag - 18. August 2013

Wir haben eine Rückmeldung von den "Gästebuch-Leuten".
Es ist, wie ich's vermutet habe.

<<<<<>>>>>
Server sind etwas überlastet - wir arbeiten am Problem.
Gruss
<<<<<>>>>>

Daß die trotz Wochenende antworten sehe ich positiv.
Das Problem ist bekannt und es wird daran gearbeitet. Auch das sehe ich positiv.
Dennoch habe ich die Befürchtung, wir müssen noch eine kleine Weile improvisieren.
Aber wir sind ja flexibel.

Noch jemand war trotz Wochenende fleißig: Birgit von Milla.
Sie hat bei Ebay (Verkäufer: kleiner_merlin) wieder ganz viele Dinge eingestellt. Wir haben die Hoffnung, daß so ein paar Euronen für Santiago zusammen kommen.

Weniger fleißig ist Lulu (Dorita aus Santiago).
Aber sie ist ja auch gerade erst in KG-Land angekommen.
Da darf sie noch ein bißchen Pause machen.



Vania hingegen ist schon eine ganze Weile hier.
Sie könnte ruhig was tun, um die "Verwandtschaft" zu unterstützen.
Statt dessen liegt sie faul in der Sonne rum.



Lia aus Santiago hat große Pläne.
Sie stärkt sich schon mal.



Lassen wir uns überraschen, was die kommende Woche bringt.
Bis dahin gucken wir nach, wo Karl-Gustav überall wohnt.



Eine aufmerksame KG'lerin hat auf der Suche nach dem Ortsschild dieses Nummernschild gesehen.
Da muß man doch irgendwie schmunzeln, oder?



Hier gibt's auch KG'ler.



Und auch hier gibt's KG'ler.



Ich bin sehr gespannt, welche Ortschilder hier noch bis Ende August eintrudeln.

Jetzt gehe ich Hilfsgüterkartons packen.
Morgen gehen wieder vier Stück auf die Reise.

Außerdem muß ich endlich den Lesestoff online stellen, der hier zum Teil schon ein paar Tage rum liegt.
Dann haben die KG'ler nach dem Frühstück nette Geschichten zu lesen.

Einen schönen Sonntag wünsche ich.


Samstag - 17. August 2013

Zurück von der "tierischen Mission" nach Santiago muß ich leider sagen, unser Gästebuch ist kein Zustand, sondern eine Zumutung.
Die Zeiten, in denen man sich nicht reinklicken kann, sind mittlerweile länger als die Zeiten, in denen es halbwegs funktioniert.

Leider ist jetzt Wochenende, so daß ich dort niemand erreiche.
Aber ich versuch's gleich am Montag.
Bis dahin habe ich ein Reserve-Gästebuch geschaltet.
Bitte das Vorwort vom GB aktualisieren / neu laden. Dann müßte der Link erscheinen.

Bitte trotzdem immer mal im alten GB vorbei schauen, damit wir merken, wenn's wieder funktioniert.
Es ist eine Notlösung.
Aber ich denke, es ist besser als nix.
So kann man sich wenigstens halbwegs unterhalten.

Bevor ich von der "tierischen Mission" erzähle, ein Dankeschön für die Paket der letzten Tage.





In Santiago freut man sich mehr als sehr über all die Dinge.
Es wird wirklich noch alles gebraucht.

Am Nötigsten allerdings leider Euronen.

So nach und nach offenbart sich, was Maria für einen Saustall (tschuldigung) hinterlassen hat.
So viele alte und nicht versorgte Verletzungen.
Der Hund humpelt, der Hund humpelt, da noch die Fäden nicht gezogen, da einfach weggesehen.
Natürlich kommen auch neue Verletzungen dazu.
Norbert weiß gar nicht, mit wem er zuerst zum Tierarzt fahren soll.

Die Katzen, die bei Maria waren, durfte ich nur "von außen" gucken.
Sie haben einen Pilz eingeschleppt.
Quarantäne.



Es ist wirklich übel.
Und viel zu viele Hunde.
Mal unter uns - gäbe es das neue Tierheim nicht, wäre ich in Santiago nie eingestiegen.
Weil's auf dem alten Gelände einfach hoffnungslos ist.
Man könnte, wenn man böse wäre sagen, es ist ein Fall von "Animal hoarding".
Zu viele Tiere auf zu engem Raum medizinisch nicht entsprechend versorgt.

Nun, wenn wir gemeinsam daran arbeiten, ist es hin zu kriegen.

Die neuen Gebäude sind da.
Mit Norbert haben wir einen hochmotivierten Tierheimleiter.



Eine Tierärztin habe ich kennen gelernt - auch sie tut was sie kann und will helfen.

Wenn alle zusammen arbeiten können wir in Santiago den gleichen Standart erreichen, wie in Almendralejo.
Es wird Jahre brauchen.
Aber es ist möglichlich.

Ich hoffe wirklich sehr, die KG'ler ziehen mit.

Und nein, es ist nicht, wie auf Teneriffa.
Dort waren Veränderungen nicht erwünscht.
Hier in Santiago hört man sich gerne jede meiner Ideen an.
Nicht alle sind umsetzbar - natürlich nicht, ich denke Deutsch.
Aber man nimmt sie an.

Es ist ein ganz anderes arbeiten.
Und alle sind unglaublich bemüht.

Dabei vergessen wir auch ganz sicher Almendralejo nicht.
Keine Sorge.
Dort bin ich ja erst vor ein paar Tagen gewesen und habe Hunde geholt.

Apropos Hunde holen.
Habe ich über den Flughafen in Porto geschimpft, so fehlen mir für den in Santiago de Compostela die Worte.
Ich werde ausführlich berichten.

Die Iberia hat auch voll zugeschlagen.
Obwohl Helene und ich kein Gepäck hatten, mußten wir die drei Hunde im Frachtraum und das Handgepäck voll bezahlen.
Ein Hund im Frachtraum kostet 120,- Euro.
Ein Hund im Handgepäck 50,-

Wir werden unser Glück mal mit der Airfrance versuchen.
Und wenn das auch nicht funktioniert, muß es doch via Porto gehen.

Allerdings sind noch drei Iberia-Flüge gebucht.
Ging nicht anders.

Nun aber zu den erfreulichen Dingen.
Die Fluchthunde von gestern.

Dorita, die jetzt Lulu heißt.



Carlota die Carlota bleibt.



Sieht gemütlich aus das neue Körbchen.



Rufo, der jetzt Rudi heißt.



Außerdem Gigo, dem ich ein g geklaut und dafür ein n geschenkt habe.



Gino macht jetzt auch Zwischenstation hier in der "Zwergenstation" in Zülpich.



Ein süßer Fratz.



Und er lernt schnell.



Natürlich sind auch wieder Ortsschild-Fotos eingetroffen.
Die lade ich dann morgen runter.
Einen schönen Samstag wünsche ich.


14. August 2013

Also so was...
Die KG'ler überlegen fieberhaft, wie sie an "Mäuse" für die Katzen in Santiago kommen.
Und was macht Kater Timo (-thy aus GC)?



Die KG'ler selbst sind ungeheuer fleißig.
Das Paket muß ich von gestern nachreichen.



Und die beiden sind heute gekommen.
Vielen Dank!



Eine KG'lerin hat eine Anzeige für Tweety in ihrer Heimatzeitung geschaltet.
Vielen Dank auch dafür.



Wieder eine andere KG'lerin hat ihr Ortsschild gefunden.
Auch dafür ein Dankeschön.



Und was sieht Lasse (aus Almendralejo) da auf uns zu kommen?



Eddi (Bencho aus Lanzarote) kann gar nicht hin gucken.



Doch, es ist die nächste "tierische Mission".
Liebe KG'ler, wir lesen uns am Wochenende.
Genießt die Sonne, wenn sie denn morgen raus kommt.
Die Tage werden schon merklich kürzer.
Bald ist Winter.
Da zählt jeder Sonnenstrahl.


13. August 2013

Norbert war heute zwei Stunden in Sachen Tierarzt unterwegs.

Lobita ist kastriert worden - Dank der Euronen der KG'ler.



Nein, man hat ihr nicht die Nase abgeschnitten.
Sie wollte bloß nicht für's Foto still halten.
Gigo war da entgegenkommender.



Außerdem wurde Yoly dank der Euronen der KG'ler kastriert.
Von ihr habe ich kein Foto.

Bei Percy (der vor ein paar Tagen eingeliefert wurde) wurde eine Herzinsuffizienz festgestellt.
Er ist jetzt im Tierheim.



Und Estrella (die Zweite) ist zurück im Tierheim.
Sie war in einer Pflegestelle und wurde "von dort aus" an der Hüfte operiert. (Die Details muß ich noch raus finden).
Alles ist so weit verheilt, daß sie zurück ins Tierheim kann.



Es geht also voran in Santiago.
Auch wenn wir gemeinsam viele Hunde noch gar nicht kennen.
Aber das wird sich nach und nach ändern.

In KG-Land geht's auch voran.
Oder anders formuliert - ganz nach vorn - zum Ortseingangsschild.



Venekoten ist ein Teil von Niederkrüchten.
KG bildet....

Und Volmunster ist in Frankreich.
Auch da gibt's KG'ler.



Dieses Schild ist "künstlerisch wertvoll"...
Aber es zeigt, auch in Remscheid gibt's KG'ler.



Obwohl KG eigentlich KG-grün ist, gibt's auch schwarz-gelbe KG'ler.



Und in der Eifel gibt's KG'ler.



Die letzten für heute.



Morgen hoffentlich mehr.

Wer heute noch "mehr" will, kann mal auf den Seiten der Körbchensucher stöbern.
Ein bißchen was hat sich getan.


12. August 2013

Mit Vollgas starten wir in die neue Woche, wie Otto (aus Almendralejo) und Gwendy (aus GC).



Liebe KG'ler!
Diesmal habt ihr euch selbst übertroffen.



Ich glaube, so einen Hilfsgüterpaketberg hatten wir noch nie.



Vielen, vielen Dank!

Natürlich auch für die Karl-Gustav-Ortsschild-Bilder.



Am Wochenende waren wohl einige KG'ler in dieser Richtung unterwegs.



Buddy (Donald aus Almendralejo) wartet auf sein Frauchen.
Die macht nicht voran.



Auch Emma (Wilma aus GC) muß warten.



Tayson liebt es noch immer unter meinem Schreibtisch zu liegen.
Er hat es sich allerdings etwas "bequemer" gemacht.



Und was ist mit Brandie, die doch eigentlich dieses Körbchen Cobo abspenstig gemacht hat?
Wo ist die arme, kleine Hündin unter gekommen?



Uff.
Eine Sorge weniger.

Große Sorgen hingegen macht mir Silly.
Das Sofa, auf dem sie seit Mai letzten Jahres immer gelegen hat ist frei.
Sie hat sich auf das Sofa im "Hundezimmer" zurück gezogen und liegt dort ganz allein.
Ihr geht's nicht gut.
Und ihr Zeh "arbeitet".



Man sieht's nicht gut auf dem Foto.
Aber da wächst wieder was.
Wir schießen bereits mit Antibiotika dagegen.
Sollte sich der Zeh aber wieder so massiv entzünden und es wachsen erneut "Knubbel"...
Ich werde sie nicht noch mal operieren lassen.
Die letzte OP ist gerade mal zwei Monate her.
Die Pfote hat vier Wochen gebraucht, bis sie heile war.
Und ihre "Anfälle" werden auch gerade wieder häufiger.
Es sieht so aus, als sei es ihr nicht vergönnt, noch mal ein Zuhause zu finden.

Warten wir ab.
Aber viel Hoffnung habe ich nicht.

Mit so einem negativen Gedanken kann man Aktuelles nicht beenden.
Deshalb habe ich zwei Karl-Gustav-Ortsschildfotos aufgehoben.



Bitte seid doch so lieb und schreibt mir die PLZ mit in die Mails.
Dann muß ich nicht suchen.



Danke sehr - an alle, die sich an der Aktion beteiligen.
Ich find's immer noch sehr witzig.


Wochenende 10. - 11. August 2013 - Die Zweite

Du liebe Güte, was für ein Gewusel.



Beim Auspacken der nächsten Hilfsgüter- Pakete hatte Norbert so viele freiwillige Helfer, daß er Samba lieber im Zwinger gelassen hat.
Dafür ist Carlota helfen gekommen und auch Junka hat mit angepackt.



Norbert ist begeistert.
Es weht ein frischer Wind im Tierheim.
Allein heute waren fünf neue Helfer vor Ort.

Das hier hingegen ist ein "alter Hase".



Yeiner ist Norberts Vertretung.
Also quasi der Vize- Tierheimleiter.

Ja, im Tierheim bei Santiago geht's heiß her.
Joker (der dank der KG'ler schon vor einer kleinen Weile kastriert worden ist) muß sich erst mal runter kühlen.



Apropos Kastration.
Daß Charlie Chaplin dank der KG'ler vor ein paar Tagen kastriert werden konnte, hatte ich schon erzählt.

Außerdem hat es Ivan "erwischt".



Ich weiß, Mädels wären wichtiger.
Aber das gab die Logistik diese Woche nicht her.

Jedenfalls vielen Dank an die KG'ler für die Kastrations-Euronen.

Neue Hunde gibt's nicht nur in Almendralejo, sondern auch in Santiago.



Norbert hofft, daß sie nur von Zuhause abgehauen sind...



... im Augenblick werden viele Fiestas gefeiert.
Immer mit Silvesterböllern.



Da kann man als Hund schon mal die Flucht ergreifen.
Norbert hofft, daß die Eigentümer die Neuankömmlinge zeitnah im Tierheim wieder abholen.



Ansonsten würde ich die Zwerge nach und nach her holen.
Das geht allerdings nur, wenn hier Platz wird.
Deshalb die Bitte an alle, die Aushänge verteilen: Vorrangig die Körbchensucher aufhängen, die bereits in KG-Land auf Pflegestelle sind.
Wir brauchen die Plätze frei, um flexibel arbeiten zu können.

Jetzt noch zu den Katzen.
Norbert hat "Inventur" gemacht.



Zum "alten" Rudel gehören 3 erwachsene Kater und 2 Jungkater.



Außerdem 6 erwachsene Katzen und 5 Jungkatzen.



Alle Katzen sind gespottet bzw. die Babies mit einem "Kittenspray" gegen Flöhe behandelt.
Der "Katzenstall" ist desinfiziert.



Eine Rechnung habe ich noch nicht.
Die wird aber wohl zeitnah kommen.

Das neue Katzenrudel hat einen neuen "Katzenraum" improvisiert bekommen.



Sicher nicht perfekt, aber viel besser als der alte Katzenstall.



Hier leben 2 ausgewachsene Katzen und 2 ausgewachsene Kater.



Außerdem 7 Jungkatzen und 7 Jungkater.



Alle wurden gespottet bzw. per Spray entfloht...



... außerdem augenscheinlich durchgecheckt.



Und dann sind da noch 4 ganz kleine Katzen, die auf einer Pflegestelle unter gebracht sind.



Bis auf den Parasitenbefall und die fehlende Kastration sehen alle Katzen ganz gut aus.
Naja, das eine oder andere "Wehwehchen" aber nichts, was akut zu sein scheint.



Jetzt gilt es schnellstmöglich beide Katzenrudel zu kastrieren, damit es keinen weiteren Nachwuchs gibt.
Und natürlich müssen auch Hunde kastriert werden.

Aus der Logistik halte ich mich raus.
Da muß Norbert sehen, wie er am besten klar kommt.
Unsere Aufgabe ist es, die Euronen zu organisieren.
Hoffentlich gelingt das und ich muß nicht schon bald sagen: Stop, keine Kastration mehr, uns fehlen die Euronen.


Wochenende 10. - 11. August 2013 - Die Erste

Bubbels (aus Almendralejo) hat beschlossen der entfernten Verwandtschaft in Santiago zu helfen.
Mit großer Begeisterung hat er die Mäusejagd begonnen.



Statt dessen hat er ein Huhn erwischt.



Also der Versuch der Mäusejagd war ja wohl für die Katz.

Milla (aus GC) und Merlin (Dario aus Almendralejo) haben auch irgendwie was falsch verstanden.
Die beiden haben jetzt offensichtlich einen Kater.



Gute Besserung.
Und heute vielleicht mal einen ruhigen Tag einlegen, so wie Nina (Nuri aus Ibiza).



Vielleicht ein bißchen in der Zeitung lesen.
Hier ist Cobo noch mal erschienen.
Danke an die Zeitungspaten.



Vielleicht ein Stückchen zum Ortsschild spazieren gehen.



Man könnte auch Pläne planen.

Da ist zum einen das "Links-außen-in-der-Mitte-von-Deutschland KG'ler Treffen" am 24. August in Wegberg.
Man könnte planen dort hin zu gehen.
Alle Infos können angefordert werden bei:links-aussen-treffen@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).

Man könnte auch planen zum "OWL-NDS KG'ler Treffen" in Bad Salzuflen zu fahren.
Das ist eine Woche später am 31. August.
Infos können hier angefordert werden: owl-treffen@koerbchen-gesucht.de
(Beim Klick auf die Mailadresse sollte sich das Mailprogramm öffnen).

Um bei den Treffen teilnehmen zu dürfen, muß man keinen unserer Körbchensucher adoptiert haben.
Die Treffen stehen JEDEM KG'ler offen.
Ich hoffe wir sehen uns!

Ob wir dann schon die neuen KG-T-Shirts tragen können, müssen wir abwarten.
Morgen schickt Toni die Bestellungen raus.
Wer noch nicht bestellt hat, könnte also den heutigen Tag auch nutzen, um ein bißchen "Shoppen" zu gehen.
Ich habe ja gedacht, es würden 100 T-Shirts zusammen kommen.
Aber davon sind wir gaaaaaaaaaaanz weit weg.
Sind vielleicht doch zu teuer die Dinger.
Aber nachdem im Gästebuch alle Polo-Shirts haben wollten...
Na, mal sehen.
KG'ler sind ja oft "auf den letzten Drücker". Das ist schließlich immer noch rechtzeitig.

Mada hat ein paar Fotos geschickt.
Sie zeigen einige Neuankömmlinge in der Perrera.







Und auch eine Katze ist wieder in der Perrera.



Hoffentlich findet sie schnell ein Zuhause.

Apropos Katzen.
Von Norbert habe ich noch keine Neuigkeiten gehört.
Er hat sicher alle Hände voll zu tun.
Geben wir ihm die Zeit.
Er wird sich melden, so bald er kann.

Während wir auf Infos warten versuchen wir noch ein paar Mäuse zusammen zu kriegen.

Bubbels macht es vor.





9. August 2013

Aus Santiago heute nur die Info, daß es drüber und drunter geht, aber die Situation halbwegs unter Kontrolle ist.
Die ersten Spots und Wurmtabletten für die Katzen sind besorgt.
Allerdings habe ich noch keine Euronen-Zahl.
Und bei den Katzen selbst muß "Inventur" gemacht werden.
Wie viele Katzen, wie viele Kater, wer ist schon kastriert, wer hat noch nie eine Impfung gekriegt.
Ein einziges Chaos.
Morgen geht's los mit entwirren.
Viele freiwillige Helfer haben ihr kommen zugesagt.
Leute, die schon ewig nichts mehr mit dem Tierheim zu tun haben wollten.
Daß die Leitung gewechselt hat, spricht sich rum wie ein Waldbrand.
Norbert will eifrig fotografieren.
Mal sehen, ob er dazu kommt.

Wesentlich weniger Chaos herrscht bei Mada in Almendralejo
Ist aber auch kein Wunder, da helfen wir schon viel länger und es gilt nur den Status aufrecht zu halten und nicht ein ganzes Tierheim auf Status zu heben.

Jedenfalls hat Mada wieder kastriert.

Dakota...



... und Sparky.



Vielen Dank an die KG'ler für die Euronen.

Und für das heutige Ortsschildfoto.



Wie gestern versprochen habe ich das schwarze Polo-T-Shirt auch noch mal vermessen.
Gewaschen ist es auf 40 Grad.
In der Breite ist es auch ein bißchen kleiner geworden.



Und die jetzige Länge...



Brandie und Tayson habe ich aktualisieren können.
Dann kam ein dickes Gewitter und es hieß: Rechner aus.
Hoffentlich kriege ich morgen mehr geschafft.

Gute Nacht KG-Land.


8. August 2013

Puh.
Die Zeit rast und ich komme nicht hinterher.
Wie mag es dann erst Norbert gehen?
Er hat ein paar Fotos der Katzen gemacht, die zur Zeit im Tierheim leben und dringend auf KG-Euronen angewiesen sind.











Und das bittere Ende kommt erst noch.

Die Ex-Tierheimleiterin Maria hatte noch 15 Katzen bei sich zuhause in Pflege.
Weil sie Katzen so liebt.
Diese Katzen kommen morgen alle zurück ins Tierheim.
Bedauerlich, daß die Katzen nicht bei Maria bleiben können, bis das neue Tierheim fertig ist.
Jetzt gilt es in dem völlig überfüllten, alten Tierheim auch noch einen Platz für 15 Katzen zu finden.
In welchem Zustand die Tiere sind, wird man dann morgen sehen.

Jungejungejunge....
Obwohl es mit dem neuen Gelände und allen Bauten so gut aussah, haben wir uns mit dem Tierheim bei Santiago eine richtige "Baustelle" ausgesucht.

Aber wir haben schon mehr geschafft.
Das beweisen diese Bilder aus Almendralejo eindrucksvoll.

Rudel 1





Rudel 2





Rudel 3





Ich kann gar nicht so viel grinsen, wie ich mich freue.

Liebe KG'ler
Daß die Hunde in Almendralejo jetzt doch so "unbeschwert" leben können, ist Euer Verdienst.
Natürlich gibt es auch in Zukunft viel, viel, viel zu tun.
Aber Dank Eurer guten Gedanken, Eurer gedrückten Daumen und Eurer Euronen konnte die Lebenssituation der Hunde in der Perrera um ein VIELFACHES verbessert werden.
Darauf könnt ihr wirklich stolz sein.
Jeder für sich und alle zusammen.
Was da in Almendralejo entstanden ist, ist etwas ganz GROSSES.
Danke dafür!

Ich hoffe, es macht Mut für Santiago.

Werfen wir noch einen kurzen Blick hier her in die KG-Zentrale.
Ein Paket ist angekommen.
Vielen Dank auch dafür.



Außerdem habe ich's endlich geschafft die Muster-KG-T-Shirts zu waschen.
Helle 40 Grad Wäsche.
Nein, ich hab's nicht gebügelt - dafür aber noch mal gemessen.



Wer also mit der Bestellung zögert, weil er wissen möchte, ob's beim Waschen einläuft....



... ein bißchen.

Die Länge von der Achsel bis zum Bund beträgt jetzt 41 cm.

Wobei ich keine besonders gute Hausfrau bin.
Vielleicht hätte man's auch anders hin gekriegt.

Wer seine bereits bestellten T-Shirts doch lieber eine Nummer größer hätte - kein Problem - Mail an Toni genügt.
Wer sich noch nicht getraut hat zu bestellen, kann das jetzt tun.
Und wer wissen möchte, wie sich das schwarze Polo entwickelt hat, muß bis morgen warten. Das hängt noch auf der Leine.

Weiter entwickelt hat sich auch die Situation unter meinem Schreibtisch.
Und zwar sehr zu Cobos Unzufriedenheit.



Brandie hat sich skrupellos einfach ins Körbchen dazu gequetscht.
Findet unser "Napoleon" ziemlich respektlos.
Aber Brandie ist so süß, daß nicht mal er ihr einen Wunsch abschlagen kann.



Ja Tayson, du bist auch süß.



Damit die beiden Süßen möglichst schnell in ihr eigenes Körbchen umziehen können, haben wir die wenigen heutigen Sonnenstrahlen zum Fotoshooting genutzt.
Maya hat alles ganz genau überwacht.
Und natürlich hat auch Cobo entsprechende Anweisungen gegeben.



Damit war Tayson dann wohl doch ein bißchen überfordert.
Aber hinterher haben wir dann doch noch ein paar Fotos zum Verlieben hin gekriegt.
Finde ich zumindest...



Anschließend mußte der große, rote, laute Eindringling überwacht werden.



Xabi und Maya haben fasziniert die Überwacher beobachtet.



Zum Abschluß das noch ein Karl-Gustav-Ortsschild.



Na, hat's einer gemerkt?
Richtig, Karl- Gustav fehlt.
Jetzt aber!



Bin gespannt, wo sich Karl- Gustav morgen so rum treibt.


7. August 2013

Heute mal Zeit zum Durchschnaufen und relaxen wie Dalma (aus Komarno).



Nix ist.
Weiter geht's.
Die (Hühner-) Kinder müssen gesittet (und geschaukelt) werden.



Mario (aus Almendralejo) paßt genau auf, daß alles paßt.

Norbert hat in Santiago mal gezählt.
Es sind 15 ausgewachsene Katzen und 7 Junge (was genau das heißt muß ich noch raus kriegen), die medizinisch versorgt werden müssen.
Aktuelle Fotos hat er versprochen.
Hier Bilder, die Helene und ich im April bei unserem ersten Besuch gemacht haben.







So kriegt man ein Gefühl für die Dimension des "Katzenstalls".
Allzu groß ist er nicht.
Hoffentlich gibt's unter den KG'lern genug Katzenfans, daß wir die medizinische Versorgung gewubbt kriegen.

Doch auch bei den Hunden gibt's Handlungsbedarf.
Als Norbert heute Morgen ins Tierheim kam, hat er bei einer ziemlich "intimen" Angelegenheit gestört.
Ich habe gesagt, die Hündin soll er schnellstmöglich zum Kastrieren bringen, daß da gar nicht erst was wächst im Bauch.

Heute ist ein Rüde kastriert worden.
Charlie Chaplin.



Er hat auch eine Tollwutimpfung und einen Chip gekriegt.
Damit ist er fast reisefertig.
Bald werde ich ihn kennen lernen, damit ich ein passendes Körbchen in KG-Land für ihn suchen kann.

Passende Körbchen ist ein gutes Stichwort.
In Almendralejo hat's "gerumst" heute.

Lobita ist vermittelt.



Es gibt sogar schon ein Happy End Foto.



Kum ist vermittelt.



Und Narci ist vermittelt.
Da gibt's leider keine Fotos.

Ja, nach den vielen Neuigkeiten muß man sich ein bißchen abkühlen, so wie Nancy (aus GC).



Gibt's sonst noch was zu erzählen?
(Yuli aus Almendralejo)



Also mein Bedarf an Neuigkeiten ist eigentlich gedeckt.
Trotzdem bin ich ganz Ohr.
(Bele / Dafne aus Almendralejo)



Auch Benka (aus Tirnau) ist noch ganz aufmerksam.



Klar gibt's noch was zu gucken.
Die heutigen Karl-Gustav-Ortsschilder.



Ein "Doppel-Gustl"



Und noch ein KG'ler hat sein Ortsschild gefunden.



Wobei ich mir heute am Telefon wieder hab' sagen lassen, daß einige KG'ler noch nach dem Ortsschild suchen.
Viel Erfolg.
Wenn ihr bis Mitte des Monats nicht fündig seid, meldet Euch im Gästebuch.
Da kann man bestimmt hilfreiche Tips geben (übrigens nicht nur, was die Ortsschildsuche an geht).

Und um das auch noch zu erwähnen.
Wenn zwei KG'ler im gleichen Ort wohnen, gilt das natürlich doppelt.
Da gibt's ja auch mehr als ein Ortsschild.
Und wenn's das gleiche Ortsschild ist, ist das auch wurscht.
Gilt trotzdem.

Dann mal her mit den Fotos.
Bin gespannt, wohin uns die Reise morgen führt.

Wer heute noch was gucken will: Sammy ist online und Pia ist aktualisiert.
Mehr war nicht zu schaffen.

Das heißt, Helene war noch fleißig und hat die Taschen-Auktion geleitet.
Vielen Dank.
Natürlich auch an das "fleißige Schneiderlein" und die KG'ler, die sich an der Auktion beteiligt haben.

Wer diesmal kein Glück hatte - nicht traurig sein.
Die nächste Auktion kommt bestimmt.


6. August 2013 - die Zweite

Unglaublich, diese KG'ler im Gästebuch.
Da ging heute tatsächlich ein virtueller Hut rum, um die Euronen für ein paar Kastrationen zusammen zu bekommen.



Herzlichen Dank dafür!

Wobei ich das Gefühl habe, unser GB hängt zwischendurch.
Irgendwie scheint der Server, auf dem die Daten liegen, nicht rund zu laufen.
Es ist ein anderer, als der, auf dem die Homepage liegt.
Deshalb kann es gut sein, daß KG selbst reibungslos funktioniert, das GB aber spinnt.
Also wenn's hin und wieder Schwierigkeiten gibt ins GB zu kommen, nicht aufgeben.
Einfach später noch mal versuchen in der Hoffnung, daß der Server aufhört zu ruckeln.

Ruckelig ist es auch in Santiago.

Norbert ist dabei "Bestandsaufnahme" im Tierheim zu machen.
Leider gibt es Probleme mit der Datenübergabe.
Es wird also wirklich noch eine Weile dauern, bis wir weitere Körbchensucher aus Santiago online haben.

Auch ansonsten ist viel mehr im Argen, als ich befürchtet habe.
Bei zwei Besuchen vor Ort habe ich natürlich das Einiges gesehen.
Und Kleinigkeiten (wenn auch Teurigkeiten) wurden ja auch schon in die Wege geleitet.
Die Spot on, Wurmtabletten, etc.
Aber so unglaublich viel fehlt noch.

Natürlich helfen auch die Hilfsgüter der KG'ler.

Aber es ist so viel versäumt worden.
Heute erzählte mir Norbert, daß die Katzen total verfloht sind und vermutlich noch nie entwurmt wurden.
Auch kastriert ist bei den Stubentigern wohl kaum einer.
Glücklicher Weise gibt es nur wenig Katzen im Tierheim bei Santiago.
Aber sie leiden unter den Bedingungen dort sicher mehr als die Hunde.

Ich habe Norbert gebeten mal Zahlen zu organisieren.
Was kosten Floh- und Wurmmittel. (Dann kann ich deutsche Preise vergleichen).
Auch der "Katzenstall" (ich nenn's bewußt so) muß "ausgeräuchert" werden.
Was kosten Impfungen und Kastrationen.
Wenn Norbert die Infos zusammen hat, müssen wir vermutlich mal eine extra "Euronen-für-die-Katz" Sammlung starten.
Es macht keinen Sinn die Katzen total "verlaust" mit ins neue Tierheim zu nehmen.
Dann ist da ja auch gleich alles voller Parasiten.

Norbert hat versprochen sich zu kümmern.
Der arme Kerl.
Aber er ist voller Elan.
Jetzt soll auch endlich "im großen Stil" mit den Kastrationen begonnen werden.
Bisher wurde immer alles auf nächste Woche verschoben.

Norbert ist voller Mut.
Und voller Angst.
Zumal die Leute (selbst im Vorstand) unterschiedlicher Meinung sind.
Die eine Hälfte der ehrenamtlichen Helfer ist über Marias Ausscheiden entsetzt, die andere begeistert.
Doch anstatt sich alle zusammen reißen und im Interesse der Hunde zusammen arbeiten, wird gegeneinander agiert.
Die spanische "Vereinsmeierei" ist auch nicht anders, als die Deutsche.

Norbert weiß, daß er alleine keine Chance hat, fast 200 Hunde zu versorgen.
Er hofft, daß die ehrenamtlichen Helfer sich doch noch besinnen.

Und er hofft auf die KG'ler.

Norbert schreibt:
Ohne Ihre (der ehrenamtlichen Helfer) aber im besonderen der Hilfe von KG wird es nicht zu bewältigen sein.

Obwohl im neuen Tierheim die "Infrastruktur" quasi steht, werden wir uns ordentlich krum machen müssen, damit die Hunde (und Katzen) bei Santiago ein einigermaßen würdevolles Leben haben.

Macht aber nix, wir können das.
Für die, die zweifeln, macht's Silly noch mal vor.



Die neuen Gäste hier machen sich ganz gut.
Allerdings arbeite ich unter erschwerten Bedingungen.
Denn Tayson hat beschlossen, er MUSS zwingend unter meinem Computertisch liegen.



Da hilft dann nur, im Schneidersitz zu arbeiten.

Und bloß nicht bewegen.



Gut, daß Mada die Flusen an den Ohren schon abgeschnitten hat.

Dann ist noch ein Päckchen gekommen.
Vielen Dank!



Samira (Carmen aus Almendralejo) läßt das eher kalt.



Aber Lene (Marina aus GC) hat Spaß.



Und ich habe auch Freude.



An den VIIIIIIIIELEN Karl-Gustav-Ortsschild-Fotos.



Das ist wirklich super.



Nur denkt bitte an die PLZ.
Sonst hat meine Idee für hinterher keine Chance.



Nubia aus GC ist das offensichtlich egal.



Na denn...
Gute Nacht KG-Land...


6. August 2013 - die Erste

Es gibt so viel zu erzählen, daß ich ein Aktuelles schreiben muß, bevor ich überhaupt an die Arbeit gehe.
Sonst habe ich die vielen Infos den ganzen Tag hier rum liegen. Das stört nur.

Erst mal gehen wir nach Santiago.
Daß dort "richtig was los" ist im Hintergrund, hatte ich ja schon angedeutet.
Jetzt ist es amtlich.
Der Vorstand hat Tierheimleiterin Maria gekündigt.
Die Details sind nicht wichtig.
Wichtig ist, daß "unser Norbert" den Job übernommen hat.

Für die Hunde (und Katzen) im Tierheim bin ich dermaßen froh, daß ich es kaum in Worte fassen kann.

Natürlich muß sich Norbert erst zurecht sortieren.
Und natürlich wird's noch eine Weile dauern, bis alles halbwegs rund läuft.
Und natürlich wird es noch länger dauern, bis ich die Körbchensucher aus Santiago online habe.
Wir müssen bei den "tierischen Missionen" nach Santiago auch anders arbeiten, als wenn wir nach Almendralejo fahren.
Aber es wird.
Ganz sicher.

Ich freue mich auf eine "tierische" Zusammenarbeit mit Norbert und dem Rest des Santiago-Teams.
Ganz viel Kraft, gute Nerven, Geduld und Ausdauer wünsche ich.
Und wenn dann irgendwann noch in das neue Tierheim umgezogen wird, dann kann's richtig los gehen.

Ich hoffe sehr, die KG'ler sind dabei.
Außerdem wünsche ich mir, daß wir neue KG'ler dazu bekommen (die dann vielleicht auch eine Patenschaft übernehmen).

Ja, mir gefällt's auch nicht, dauernd betteln zu müssen.
Aber ohne Zusatz-Euronen haben sie - die Hunde (und Katzen) sowohl in Santiago als auch in Almendralejo - echt ein Problem.

Erinnert sich noch jemand an Bimba aus Santiago?



Sie ist der erste Hund, den Norbert in seiner neuen Funktion vermittelt hat.
Und er hat's geschafft, daß noch am gleichen Tag Happy-End Fotos gekommen sind.
Super!



Leider hat Bimba schon einen Nachfolger im Tierheim.
Die Protection Civil hat eine Boxerdame am Stadtrand eingefangen.



Norbert hofft, daß sie nur ausgebüxt ist und ihr Besitzer sie schnell im Tierheim wieder abholt.



Bevor ich's vergesse:
Marion hat heute Nacht einen Patenbrief an die Santiago-Paten versendet.
Sollte der irgendwo nicht angekommen sein, bitte bei Marion melden.
Sie schickt ihn noch mal.

Wechseln wir nach Almendralejo.
Schilder sind offensichtlich nicht nur hier bei KG gerade "in".



Hängt doch da am 1. August ein Schild an der Tür der Perrera.



"Am Mülleimer ist ein Hund angebunden".
Und was für einer...



Uralt.
Völlig abgemagert.
Kaum noch Fell.
Dafür Zecken und Flöhe ohne Ende.



Wie kann man einen Hund nur so leiden lassen?



Mada ist gleich zum Tierarzt gefahren und hat ihn einschläfern lassen.

Ein Regenbogen für all die, denen wir nicht helfen können.



Dennoch gibt es Hoffnung.
Denn es gibt ganz viele KG'ler, die helfen.
Hier wohnen welche.



Und hier.



Hier gibt's auch KG'ler.



Und dann hier.



Hier auch.



Da freut sich Aro (Aurelius aus Almendralejo).
So viele Leute die mit anpacken.



Das sind aber doch wohl hoffentlich nicht alle gewesen, oder?



Nein, Tweety, mach Dir keine Gedanken.
Das war erst der Anfang.
Viele KG'ler sind in Urlaub.
Andere sind noch auf der Suche nach ihrem Ortsschild.
Ich denke, da kommen noch einige.


5. August 2013

Ohgottogottogottogott...
Ich bin so aufgeregt.



Liebe KG'ler...
All diese Hilfsgüterpakete sind hier im Tierheim bei Santiago angekommen.
Herzlichen Dank dafür.
Gleich werde ich die Auspack-Arbeiten überwachen.



Aber was mache ich bloß, wenn ich's nicht schaffe?
Wenn ich einen Fehler mache?



Vielleicht bin ich als Repräsentantin doch nicht geeignet...



Doch einer muß den Job ja machen.
Also los!
Norbert, hilf mir mal bitte.



Uff...
Eine ganz schön wackelige Angelegenheit.



Hm...
Hmhm...
Sehr bemerkenswert, das Gefühl unter den Pfoten.
So weich und angenehm.
Hmhmhm....



Norbert, schön aufschütteln die Kissen.
Aber nicht, daß es gleich zu schneien anfängt...



Also ich glaube, wenn ich so drüber nachdenke, der Job als Repräsentantin gefällt mir doch ganz gut.



Dann kann ich auch gleich melden, das wieder einer meiner Mit-Insassen ein neues Körbchen hier im Ort gefunden hat.
So kann's weiter gehen.



Ja, während wir hier in KG-Land ein faules Wochenende hinter uns haben, wird in Spanien geschwitzt.



Wobei ich glaube, nur Candela (aus Almendralejo) war faul.
Die KG'ler haben fleißig Ortseingangsschilder gesucht, gefunden, präpariert und fotografiert.
Toll.



Hier gibt's auch KG'ler.



Jetzt "ganz nach unten."



Keine Mühen werden gescheut!



Ja, da ist Otto (aus Almendralejo) platt.



Hier könnte die Stadt vielleicht mal ein bißchen mehr Sorgfalt im Schilderwald walten lassen.



Nebenbei bemerkt - könnt ihr mir bitte die PLZ mit dran schreiben?
Ich plane da doch noch was hinterher.
Und es ist echt mühsam, die PLZ überall raus zu suchen - wenn ich sie überhaupt habe.

Danke.

KG'ler sind übrigens unglaublich kreativ.



Aber ich glaube, das ist nix Neues.



WIE kreativ KG'ler sind, wird sich auch heute im Laufe des Tages noch zeigen.
Dann geht eine neue Auktion zu Gunsten der Körbchensucher an den Start.

Ist das nicht unverschämt, wo doch die KG-T-Shirts noch laufen?
Naja...
Da kommt ja für die Körbchensucher nix bei rum.
Und wir brauchen wirklich noch die eine oder andere Eurone.

In Almendralejo gibt es zur Zeit 9 unkastrierte Hundedamen in der Perrera.
9 Hunde (beide Geschlechter) sind als Welpe unkastriert vermittelt worden. Die Besitzer haben sich bei der Adoption damit einverstanden erklärt, daß die Hunde im entsprechenden Alter kastriert werden. Von selbst bezahlen war aber nicht die Rede. Das ist in Spanien zur Zeit aufgrund der "Krise" nicht durchzukriegen. Somit sind auch hier KG-Euronen gefragt.
Und dann sind auch noch 10 unkastrierte Rüden in der Perrera zu melden.

Wobei ich hoffe die Kosten mit den Paten-Geschenken der nächsten Monate tragen zu können.
(Vielleicht / Hoffentlich kommt noch der eine oder andere Pate hier oder da dazu).
Die Auktions-Euronen gehen wieder nach Santiago.
Denn dort ist die Anzahl der unkastrierten Hunde noch um ein Vielfaches höher.

Aber zurück zu Karl- Gustav.



Er hat einfach eine positive, hoffnungsvolle, helle Ausstrahlung.



Liebe KG'ler
Ich find's ganz großartig, daß ihr bei der Aktion mit macht.
Bin sehr gespannt, welche Ortsschilder hier noch rein flattern.
Weiter so!

Außerdem "rein geflattert" ist heute diese Paket.
Vielen Dank dafür.



Wo ich gerade die "Werbung" auf dem Karton sehe....
Wenn jemand was bestellt, bitte geht über den Link bei "Jeder kann helfen".
Die Provision hat schon einige Kastrationen ermöglicht.

Danke!

Jetzt noch schnell ein kurzer Rückblick auf meinen Sonntag.
Ich bin quasi auch rumgeflattert.



Und zwar nach Sevilla.
Da habe ich drei Körbchensucher abgeholt.

Brandie...



... und Thayson machen hier bei uns in der KG-Zentrale Zwischenstation.



Nicht, daß hinterher einer meint, ich hätte an seinen "Puschelohren" rumgeschnitten.
Das war Mada, weil die Flusen total verfilzt waren.

Auch Pia mußte Haare lassen, bevor sie in den Flieger gestiegen ist.



Sie macht jetzt Zwischenstation bei Helene in Neuss.
Und Helene ist glücklicht.
Hat sie - die Pudeltante - doch endlich mal wieder was pudeliges zu Gast.

Übrigens hat Cobo überhaupt kein Problem damit, daß ich ihm einen weitere Rüden ins Rudel gesetzt habe.
Er hat ganz andere Sorgen!



Sein Lieblingskörbchen wurde besetzt.

Da gibt's nur zwei Möglichkeiten.
Entweder Cobo zieht in sein eigenes Körbchen um.
Oder wir finden ganz schnell ein Zuhause für Brandie.

Mal sehen, was zuerst passiert.
Es ist auf jeden Fall spannend.
Und langweilig wird's bei KG sowieso nicht.


Wochenende 3. - 4. August 2013

Wo fange ich heute bloß an?
Hier?



Hier?



Hier?



Oder doch lieber hier?



Hanni (noch auf Körbchensuche) vertreibt sich die Zeit, während ich überlege, mit einem leckeren Hundeeis im Kong.



Pepe und Jogi (beide Almendralejo) gehen wohl davon aus, daß meine Überlegung länger dauert.



Los!
Entscheide Dich, wo Du anfängst.
Dann kann ich endlich aufstehen.
Herrchen ist schon ganz zappelig. Ich muß ihn ruhig halten.
Und das bei den sommerlichen Temperaturen.



Okay Vania.
Fangen wir in Deiner "alten Heimat an.
In Almendralejo.

Dank der Euronen der KG'ler konnte wieder eine Hündin kastriert werden.



Danke sehr!

Diese Hündin wurde von ihrem überglücklichen Besitzer wieder in der Perrera abgeholt.
Sie war entlaufen.



Und die kleine Jackie (auf dem Arm) wurde adoptiert.



Weiter nach Santiago.
Da sind im Hintergrund so viele Dinge in Bewegung, daß ich's erst erzähle, wenn's fertig ist.
Reicht, wenn ich atemlos bin.
Aber keine Sorge, alles wird gut.
Auch für diesen Burschen hier.



Die Protecion Civil hat "Percy" in den Bergen eingefangen.



Offensichtlich ist er ausgesetzt worden.



Jetzt ist er erst mal in der Klinik.
Er hatte Fieber, jede Menge kahle Stellen und war auch sonst nicht so fit.



Wieder ein Fall für die Santiago- Paten.
Danke auch an Euch.

Am 30. August findet in Vilagarcia de Arousa ein "Perrathon" statt.



Eine witzige Geschichte.
Norbert erklärt:
Es handelt sich um eine Distanz von 2 Km die du mit deinem Hund zurück legen musst.
Tempogeber ist der Hund, der Führer darf nur nach vorne Richtung Ziel laufen wenn der Hund das auch macht also wenn Dogi stehen bleibt oder wieder zurück läuft sieht es schlecht aus.
Dieser Event wollen wir nutzen, um unsere Arbeit mehr publik zu machen und natürlich um Mitglieder zu werben.

Auch aus Santiago gibt's heute ein neues Körbchen zu melden.



Damit auch hier wieder ein Gäste-Körbchen frei wird, ist heute die Anzeige von Cobo in der Zeitung gewesen.



Vielen Dank an die Zeitungspaten.


2. August 2013

Wow!



Trotz der sommerlichen Temperaturen sind die ersten KG'ler losgezogen ihr Heimat-Ortsschild zu suchen...



... und wurden fündig.



Vielen Dank für's Mitmachen.



Sonst noch was?
(Lia aus Santiago)



Ja, es gibt seit neuestem ein KG-Plakat.



Wer ein Geschäft hat, einen Platz im Schaufenster, etc. und Interesse hat, kann sich gerne melden.
Allerdings ist das Plakat recht teuer.
Mit Versand ca. 20,- Euro (wobei ich die Versandkosten gegenchecken muß).
Ein solches Plakat zu bestellen macht also nur Sinn, wenn's wirklich aufgehängt wird und auch eine Weile hängen bleibt.
Das kann so aussehen.



Huch!
Was ist das?



(Zolko aus Komarno).

DAS...



... ist, wie Xabi zweifelsfrei festgestellt hat, ein Karton.

Vielen Dank dafür.

Und vielen Dank an Toni von Idefix und Lucy.
Die KG-T-Shirts sind bestellbereit.
Einfach links in der Menüleiste oberhalb des Impressum gucken.

Und dann ist auch noch Marion von Chico wieder einsatzfähig und somit der Santiago- Patenbrief per Mail auf die Reise gegangen.
Sollte er irgendwo nicht angekommen sein, bitte melden.
Dann haben wir ein technisches Problem und schicken ihn gerne noch mal.


1. August 2013

Was wird uns dieser Monat bringen?
Viel Arbeit, das ist schon mal sicher.
Zwei "tierische Missionen".
Die eine oder andere Auktion zugunsten der Körbchensucher.
Zwei KG'ler- Treffen (für die ich an dieser Stelle noch mal kräftig die Werbetrommel rühren möchte). Unter KG-Treffen gibt's die entsprechenden Infos.

Hoffentlich...



... viele neue Körbchen.

... und viele neue Paten.

Auch wenn ich es ungern tue, ich muß noch mal auf die Übernahme einer Patenschaft zu sprechen kommen.
Eine Patenschaft ist möglich ab 5,- Euro im Monat.
Das sind ca. 1,25 Euro die Woche.
Das sind nicht mal 20 Cent pro Tag.

Einfach eine Schachtel Zigaretten pro Monat weniger rauchen - ist auch viel gesünder.
Fünf Tafeln Schokolade pro Monat weniger essen - hängt sich auch nicht so auf die Hüfte.
Fünf mal keine Tageszeitung kaufen, sondern die vom Nachbarn ausleihen.

Ja, 5 Euro sind viel Geld, ich weiß.
Aber vielleicht ist es doch dem einen oder anderen, der hier jeden Tag - mitliest, mitfiebert, mitlacht, mitweint und mit die Daumen drückt - möglich, eine Patenschaft zu übernehmen.

Ich weiß, durch den Crash mit Mada ist unheimlich viel kaputt gegangen.
Aber dafür können die Hunde nix.
Und wer keine Patenschaft für Almendralejo übernehmen will, kann ja eine für Santiago übernehmen oder ganz allgemein die Arbeit von KG unterstützen.
Einfach mal rein gucken unter "Paten gesucht".
Da ist alles erklärt.

Schauen wir mal ganz konkret nach Santiago.
Wie sieht's vor Ort aus?
Nun, noch immer steht der Umzug in das neue Tierheim kurz bevor.
Und noch immer gibt es kein konkretes Datum.
Spanien eben.
Das ist auch der Grund, warum noch immer so wenige Körbchensucher aus Santiago online sind.
Die Leute vor Ort müssen sich erst mal daran gewöhnen in "deutscher" Geschwindigkeit zu arbeiten.
Norbert ist zwar Deutscher, war aber lange Jahre überwiegend für die Reinigung der Zwinger und die Fütterung der Hunde zuständig.
Alles, was ich von ihm brauche, muß er erst lernen.
Und für das meiste braucht er Informationen von anderen.

Mir gefällt's auch nicht so wirklich, aber wir müssen geduldig sein.

Zumal es ein gewaltiges Tierarztproblem in Santiago gibt.
Da ist einer inkompetenter als der Nächste, übertrifft den vorherigen aber dafür im Preis.
Unglaublich.
Dieses Tierarztproblem zu lösen ist mit die größte Aufgabe, die wir vor Ort haben.
Und es wird dauern und dauern und dauern...

Nicht aufgeben.
Es lohnt sich.
So zum Beispiel für Tara.



Erinnert sich noch jemand an die Beagle-Mix- Hündin mit dem großen Leistenbruch und dem noch größeren Herzproblem, die dann auch noch Mutter wurde?



Die kleine Familie ist in eine Pflegestelle "fünf Orte weiter" gezogen.
Die Welpen sind alle vermittelt.
Tara wurde dem dortigen Tierarzt vorgestellt.
Das Herzproblem ist beileibe nicht so dramatisch (ich warte auf den schriftlichen Befund) und schwups ist der Leistenbruch repariert und die Süße kastriert.



Finanziert wurde das Ganze von den Santiago-Paten.
Herzlichen Dank dafür.

Vorerst, bevor wir richtig Gas geben können, müssen wir mit den kleinen Etappensiegen zufrieden sein.
Tara wird nie wieder Welpen in die Welt setzen.
Und bei meiner nächsten "tierischen Mission" werde ich sie kennen lernen und dann startet ihre Körbchensuche hier in KG-Land.

Werfen wir als nächstes einen Blick nach Almendralejo.



Jepp, zwanzig ausgewachsene Hunde zeitgleich in einer Parzelle des Auslauf.
Mada packt's an.

Ein ausführlicher Bericht über die aktuelle Situation ist auch heute online geganen.

Über Gran Canaria gibt es wenig zu berichten.
Cristina kämpft nach wie vor mit vielen privaten Problemen.
Hunde und Katzen sind aber bestmöglich versorgt und hoffen einfach darauf, adoptiert zu werden.
Die ersten Steckbriefe der Hunde der "anderen Orga" sind auch gekommen.
So daß es auch von GC noch ein paar weitere Körbchensucher geben wird.

Ich sagte ja bereits: Viel Arbeit.

Wenn jeder KG'ler tut, was er kann, haben die Körbchensucher jedoch eine echte Chance.

Wenn allerdings jeder denkt: Der andere wird's schon richten, dann passiert gar nix.
Also laßt es uns anpacken.
Mit Spaß dabei.

Das erste Karl-Gustav Foto ist doch eine gute Motivation.
Auf daß es mehr Fotos werden.
Mehr Paten.
Mehr Körbchenfinder.