Komarno - Patenschaft für einen Zweibeiner



Liebe KG’ler

Nachdem ich vor ein paar Wochen einen neuen Bericht über die Situation im Tierheim in Komarno geschrieben habe seid ihr auf eine wundervolle Idee gekommen – nämlich die „Patenschaft für einen Zweibeiner“ zu übernehmen.

Zum Bericht bitte auf das Foto klicken.

kom07


Agnes und Yvonne haben miteinander beraten, wie diese Idee am besten umzusetzen ist.

Jetzt haben wir ein Ergebnis.

Hauptperson bei der Planung ist Herr T.
Agnes hat noch mal mit ihm gesprochen, weil er seine Arbeit ja eigentlich gar nicht so schlecht macht.
Und, was am allerwichtigsten ist, Herr T geht liebevoll mit den Hunden um. Das ist in der Slowakei leider keineswegs selbstverständlich.
Deshalb hat Agnes Herrn T gefragt, ob er sich vorstellen könnte, einen „Halbtagsjob“ im Tierheim auszuführen.
Gegen bessere Bezahlung, als das Arbeitsamt bietet.
Und Herr T hat ja gesagt.
Ihm ist bewußt, daß er nur dann gutes Geld bekommt, wenn er seinen Job auch zuverlässig erfüllt.

Erst mal ist geplant, Herrn T Ende jeder Woche für die geleisteten Stunden zu bezahlen.
So können wir auch ganz schnell reagieren, sollte er doch nicht so zuverlässig sein, wie wir uns das wünschen.
Aber Agnes ist zuversichtlich. Und sie kennt ihn am besten.

Nachdem die Stundenzahl jeden Monat ein bißchen schwanken wird, und weil es kurze und lange Monate gibt, haben Yvonne, Agnes und ich überlegt, daß wir jeden Monat 250,- Euro zusammen kriegen müßten.
Dann wäre die Finanzierung von Herrn T als Tierheim- Helfer sicher gestellt.

Damit sind wir wieder bei Eurer Idee der Patenschaft.

Wir suchen 25 Leute, die die Möglichkeit haben, JEDEN MONAT 10,- Euro für das Tierheim Komarno zu verschenken.
Das macht 120,- Euro pro Jahr.

Wenn jemand nur 5,- Euro schenken kann, geht’s natürlich auch. Dann variieren wir die Zahl der Paten entsprechend.

Selbstverständlich werde ich Euch belegen, daß das Geld tatsächlich in Komarno angekommen ist.

Und selbstverständlich werde ich Euch über die Ereignisse im Tierheim auf dem Laufenden halten.
Yvonne und ich haben uns fest vorgenommen, jeden Monat wenigstens einen kleinen Bericht zu schreiben.
Ob das jedes Mal funktioniert, müssen wir natürlich abwarten.
Aber wir werden uns ganz doll Mühe geben.

Jetzt seid ihr dran.
Ich müßte von Euch wissen, wer eine Patenschaft übernehmen möchte.
Bitte schickt mir eine kurze Mail – mit Eurer Adresse / Telefonnummer / Mailadresse – an die Wortspiel1@aol.com
Oder wir telefonieren kurz: 02252 / 834 456
Ich bräuchte schon Eure „gesammelten Daten“, damit wir Euch wenigstens eine Patenschafts- Urkunde schicken können.

Die Geschenke gehen bitte auf folgendes Konto:
Steffi Ackermann
Postbank
Konto: 626 083 460
BLZ: 440 100 46

Das Einfachste ist, ihr richtet einen Dauerauftrag ein.
Daß ich die Geschenke bei Euch abbuche, funktioniert leider nicht. Dazu fehlt mir leider die Zeit.

Jetzt wollt ihr natürlich wissen, wie viele Paten wir schon haben, und ob wir noch welche brauchen.
Dazu habe ich Euch eine Grafik gebastelt.
Guckt mal weiter unten.

Ich möchte Euch noch mal ganz herzlich für die Idee danken.
Wirklich klasse.
Jetzt bin ich gespannt, ob wir die Umsetzung gemeinsam schaffen.
Schon jetzt vielen Dank.




Ach so...
Damit ihr euch nicht wundert.
Bei der Patenbetreuung habe ich mir ein bißchen Unterstützung organisiert.
Natascha wird "Sekretärin" für mich spielen und den Postversand übernehmen.
Ich schaff's zeitlich alleine einfach nicht.
Hoffentlich ist das okay für Euch.



Ihr Lieben...
Ich kann's immer noch nicht glauben, daß die "Zweibeiner- Patenschaft" tatsächlich klappt.
Ihr seid großartig.
Heute (21.3.07) habe ich das erste Geld mit in die Slowakei genommen.
Zum "Beweis", daß Eure Geschenke auch angekommen sind, hat Agnes eine Quittung ausgestellt.


10. August 2007

Auch für alle "Nicht- Zweibeiner- Paten" möchte ich eine neue Info online stellen.
Ihr sollt ja schließlich alle ein bißchen auf dem Laufenden bleiben, wie das "Projekt" so weiter läuft.
DAS ist Mister T.


Sieht irgendwie veraendert aus, meint ihr?
Stimmt.
Nachdem sich Mister T.’s Zuverlaessigkeit trotz Bezahlung leider nach und nach auf ein nicht akzeptables Niveau reduziert hat, war Agnes gezwungen sich nach einem Ersatz umzusehen.
Es hat geklappt.
Heute darf ich Euch Denise vorstellen.


Sie hat ein wunderbares Verhaeltnis zu den Hunden, ist aufmerksam und liebevoll. Wenn irgendwelche besonderen Vorkommnisse sind, bemerkt sie diese. So entgeht ihr auch nicht, wenn ein Hund Wuermer im Stuhl hat. Sie findet Zecken und entfernt sie. Sie bemerkt kleinere Verletzungen, die dann behandelt werden koennen. Und, und, und...
Als Yvonne das letzte Mal in Komarno war, hat Denise extra einen Kuchen gebacken.
Natuerlich faehrt Yvonne nicht die zwei Stunden ins Tierheim, um Kuchen zu essen. Ich will damit nur sagen, dass Denise sehr motiviert und engagiert ist.
Hoffen wir, dass das eine Weile so bleibt.


Trotzdem denke ich es ist an der Zeit, noch mal ganz speziell DANKE zu sagen. Dank Eurem monatlichen Beitrag war es Agnes moeglich, einen Ersatz fuer Mister T zu suchen und auch zu finden. Ohne das Geld waere es – bei aller Tierliebe von Denise – sicher nicht machbar gewesen. Denn auch sie kann nicht nur von Luft und Liebe leben.

Juni 2009

Leider mußten wir die Zusammenarbeit mit dem Tierheim in Komarno beenden.
Ausführliche Informationen dazu gibt's unter Infos / Tierheim Komarno.