Neues bei Körbchen gesucht

2. Quartal 2020

Vermutlich wird die "Corona-Krise" das ganze Quartal unser aller Begleiter sein.
Ende April werden vielleicht die "Kontaktbeschränkungen" innerhalb Deutschlands gelockert.
Vielleicht aber auch nicht.
Ende Mai werden vielleicht die Grenzen wieder geöffnet.
Vielleicht aber auch nicht.
Ob ich in diesem Quartal auf "tierische Mission" gehen kann, ist ungewiß.
Sicher ist allerdings, daß wir die Hoffnung nicht aufgeben dürfen.
Deshalb an dieser Stelle ein Regenbogen.

Für unser aller Hoffnung.
Hoffnung auch für die Hunde in den Tierheimen.
Die Situation in Spanien ist schwer in Worte zu fassen.
Die Ausgangssperre wurde verschärft.
Vermittlungen sind zu Beginn des Quartals unmöglich.
Die Tierärzte arbeiten nur in Notfällen.
Infrastrukturen zur Versorgung der Hunde (und Beschaffung von Euronen) sind weggebrochen.
Nur durch die Unterstützung aus KG-Land konnte bisher abgewendet werden, daß (finanziell) alles zusammen bricht.
Vielen Dank an jeden Einzelnen, der mit seinem Geschenk hilft.
Weitere Möglichmacher sind dringend gesucht.


Auto- Euronen-Sammlung

Die Mädels aus dem Tierheim bei Moana brauchen ein neues Auto.
Ausführlich erklärt ist das am 20. Juni.

Dieses Auto hier soll's werden.



Die Mädels können nur ca. 17% des Kaufpreises aufbringen. Die Corona-Maßnahmen haben voll zugeschlagen. Viel Unterstützung vor Ort ist weggebrochen.
Für die fehlenden 83% hoffen die Mädels auf Hilfe aus KG-Land.
In Euronen ausgedrückt: Das Auto kostet 2.400 Euronen - 400 können die Mädels aufbringen - 2.000 fehlen.

Deshalb gibt's mal wieder eine Euronen-Sammlung.
Wobei natürlich ein Auto etwas anderes ist, als eine Kastration, die medizinische Versorgung eines Humpelhundes oder eine Futterbestellung.
Vielleicht kann man es unter Tierheim-Zubehör verbuchen, wie ein Regal oder eine Schubkarre.

Wenn jemand beim Auto-Kauf helfen möchte, geht das so:

Jedes Kästchen in unten folgender Grafik steht für 5 Euronen.
Ist ein Kästchen finanziert, wechselt es die Farbe - von weiß nach KG-grün.
Die rot-gelben Kästchen sind schon von Spanien abgedeckt.
Wer ein oder mehrere Kästchen von weiß nach KG-grün einfärben will, der...
- schickt eine Mail zu mir mit der Info, wie viele Kästchen er grün färbt (info@koerbchen-gesucht.de)
(Wer anonym bleiben / nicht mailen möchte - das ist natürlich auch okay. Dann kann ich nur die Kästchen nicht anmalen.)
- tätigt eine Überweisung auf das Konto der Körbchensucher mit dem Verwendungszweck "Geschenk Moana Auto".
Die Bankverbindung lautet:

Steffi Ackermann
IBAN: DE06 4401 0046 0626 0834 60
BIC: PBNKDEFF

Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen, daß es sich bei der Zuwendung um ein Geschenk handelt.
Körbchen gesucht ist eine Privatinitiative - KEIN Verein.
Dementsprechend kann KEINE Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Selbstverständlich aktualisiere ich die Grafik täglich.

Herzlichen Dank für die Hilfe.



Stand 1. Juli, 21.30 Uhr



30. Juni

Heute kommen gute Neuigkeiten aus dem Tierheim bei Moana.
Humpelhund Francis ist vermittelt worden.



Und auch Breogan konnte ins neue Zuhause umziehen.



Außerdem haben sich vier von Fitis Welpen auf ins neue Leben gemacht.
Zwei sind noch da.



Und dann sind auch wieder Hilfsgüterpakete aus KG-Land angekommen.



Der größte Schatz sind die Sicherheitsgeschirre von Sientas.
Claras Freude ist unübersehbar.



Tommy (läßt sich nicht anfassen) und Carmela haben schon mal probiert.



Im Tierheim bei Moana freut sich Bollerkopf Pepon immer über alles.
Er ist so ein fröhlicher, alberner Kerl.
Aber er hat die falsche Rasse.



Floppy hatte lange Zeit die falsche Frisur.
Er ist jetzt fertig geschoren worden.



Das war richtig Arbeit.
Aber er hat geduldig still gehalten.



Das ist jetzt ein ganz neues Gefühl.
Hoffentlich hilft die neue Frisur, daß er in sein neues Leben starten kann.



Toffee möchte auch eine neue Frisur.
Vielleicht hat auch er dann endlich eine Chance vermittelt zu werden.
Seit Februar 2016 sitzt er ein.



Und dann bin ich dieses Bild noch schuldig. (Weitere in der Rubrik Hilfe / Humpelhunde).
Das ist die Schnauze von Lewis.
Der kleine Kerl muß üble Schmerzen gehabt haben.



Um auch weiterhin solche und andere medizinische Behandlungen finanzieren zu können, werden DRINGEND mehr Möglichmacher gesucht.
Das ist so was wie eine Patenschaft.
Einfach hier mal rein klicken.

Möglichmacher



29. Juni

Bei dem Suddelwetter in Galicien fällt einem nicht wirklich was zu erzählen ein.
Und Neuigkeiten gibt's auch keine.





28. Juni

An manchen Tagen gibt's einfach nix zu erzählen.
Und dann kommt wieder alles auf einmal.

Oder auf zweimal.

Zwei Neuzugänge im Tierheim bei Moana.
Simon...



... und Gloria.



Douglas geht's den Umständen entsprechend gut.
Er ist gebadet worden, damit es seiner Haut bald besser geht.
Das scheint ihm noch nie passiert zu sein.



Er genießt es total betüttelt zu werden.



Das Wetter ist launisch in Spanien im Moment.
Gestern war ein Regentag.



Da gab's von den Möglichmachern finanzierte Kekse.
Lecker... (findet India).



Mehr... (wünscht sich Matin)



Simon hat auch einen abgekriegt.



Ebenso Bico und Fina.
(Was denn - noch zwei? Weil ihr so groß seid?)



Auch in Poio war das Wetter schlecht.
Madlena hat trotzdem Spaß, daß sie die Hunde wieder besuchen kann, ohne mit einer mehrere hundert Euro betragenden Geldstrafe wegen Verstoß gegen die Corona-Maßnahmen rechnen zu müssen.




Liebe Möglichmacher,
bitte gucken Sie in Ihr Postfach.
Falls da nix ist, gucken Sie mal in den Spam-Ordner.
Und wenn da auch nix ist, melden Sie sich.
Danke.


26. Juni

Im Tierheim bei Moana sind erneut zwei Hilfsgüterpakete angekommen.
Narco bedankt sich.



Laura bedankt sich.



Fiti's Welpen haben einfach nur Spaß mit dem Spielzeug.







Dorothy hätte vielleicht auch Spaß mit dem Spielzeug - wenn sie noch im Tierheim wäre.
Ist sie aber nicht.
Sie ist "nach Hause" umgezogen.



So weit ist Lewis noch nicht.
Aber immerhin ist er auf einer Pflegestelle unter gebracht und erholt sich dort von seiner Humpelhund-Behandlung.
Was genau gemacht wurde, weiß ich leider noch immer nicht.



Bollerkopf Bernhard aus dem Tierheim in Poio sorgt auch im Sommer dafür, daß er eine "Unterlage" hat, und nicht auf dem blanken Boden liegen muß.



So hofft er zu verhindern, daß er auch irgendwann "Pülverchen" für die Gesundheit essen muß.



Nein, das Leben hinter spanischen Gittern ist wirklich kein Zuckerschlecken.


25. Juni

Mit dem Sommer kommen die Fliegen - nicht nur in Deutschland, sondern auch in Spanien.
Da gibt's eine ganz fiese Sorte, die die "Ohr-Ränder" der Hunde quasi anknabbert.
Das Einzige, was man tun kann, ist schmieren, schmieren und noch mal schmieren.



Bei Gandalf (aus Poio), dem griesgrämigen, uralten Schäfer, sieht man noch die "Fraßschäden" der letzten Jahre.





Komplett verhindern lassen sich die Übergriffe der Fliegen leider nicht.

Was sich aber zuverlässig verhindern läßt ist, daß Bonita (aus Moana) noch mal Welpen bekommt.
Die Süße ist kastriert worden.



Schnellstmöglich geht die Rechnung bei "Hilfe" online.



Vielen Dank an alle, die die Kastration möglich machen.

Und vielen Dank für die "Humpelhund-Versorgung" von Lewis (aus Moana).
Auch er war beim Doc.



Hier fehlen mir noch genaue Infos, was gemacht wurde.
Reiche ich nach, so bald ich sie habe.
Was ich schon weiß ist, daß bisher alles ohne Komplikationen läuft.
Das ist doch eigentlich die Hauptsache.


24. Juni

Nach einer vier-wöchigen Auszeit war Rosa gestern erstmals wieder im Tierheim.
Die Hunde haben sich sehr gefreut (hier Julius) und Rosa auch.



Patia (aus Moana) war beim Tierarzt zum Wiegen.



Seit April hat sie 2,5 Kilo abgenommen.
Das ist eine wirklich gute Nachricht.
Wenn das so weiter geht, kann sie bald operiert werden.
Bis dahin genießt sie das Leben auf ihrer Pflegestelle.



Auch Douglas hat Chancen sein Leben noch zu genießen.
Er war beim Tierarzt zum Check.



Die Zähne sind in einem überraschend guten Zustand.



Die Haut muß natürlich gebadet und gepflegt werden.



Aber sonst hat der alte Mann beim ersten Check keine größeren Probleme offenbart.
Douglas ist einfach froh, daß man sich um ihn kümmert.
Sogar auf dem Tisch beim Tierarzt kann er total entspannen.



Fitis Welpen sind mittlerweile im Umgang mit den Zweibeiner auch total entspannt.
Anfangs waren sie doch reichlich unsicher und scheu.
Aber jetzt ist alles gut.



So langsam haben sie auch das richtige Alter, um vermittelt zu werden.

Das richtige Alter, um ins neue Leben zu starten, hat "Riese" Bico schon lange.
Aber niemand fragt nach ihm.



India hat sich extra in Pose gestellt - Hat bisher nicht geholfen.



Menta achtet darauf, daß sie immer saubere Füße hat.
Hat bisher nicht geholfen.



Mangels Kaffeesatz versucht Narco seine Zukunft auf dem Boden des Hundepools zu sehen.
Aber es zeigt sich nichts.
Ob Narco überhaupt eine Zukunft (außerhalb des Tierheims) hat?



Körbchen gesucht hat... zumindest einen neuen Möglichmacher.
Nummer 15 für dieses Jahr.
Herzlich willkommen!





23. Juni

Manchmal dauert's ein bißchen, bis ich die Infos aus Spanien vollständig habe, so daß ich erzählen kann.

Am Wochende fand - nach langer, langer Zeit mal wieder - ein Flohmarkt in Moana statt.



Diverse Vereine waren am Start - so auch das Tierheim bei Moana.
Lorena...



Laura...



Und viele andere ehrenamtliche Helfer haben von morgens um 9 bis abends 23 Uhr an der Strandpromenade gestanden und versucht, "Dinge" in Euronen umzuwandeln.



600 Euro sind dabei rum gekommen.
Davon nehmen die Mädels 500 Euro, um bei einer großen Tierarztrechnung eine Rate zu bezahlen.
100 Euro werden zu zwanzig grünen Kästchen, um das neue Auto für's Tierheim zu finanzieren.

Apropos Auto... Vielen Dank an alle, die bisher Kästchen ausgemalt haben.

Apropos finanzieren...erinnert sich noch jemand an Humpelhund Benjamin?



Seine Behandlung wurde von den Möglichmachern finanziert.
Das hat sich mehr als gelohnt.
So sieht er heute aus - in seinem neuen Zuhause.



Vielen Dank an die Möglichmacher.
In diesem Jahr wurden schon 14 "Neue" gefunden.



Weitere sind herzlich willkommen und dringend gesucht.

Jedenfalls, nach dem Flohmarkt am Wochenende sollte der Montag im Tierheim bei Moana eigentlich geruhsam sein.



Gunnar hatte einen Termin beim Friseur.



Ansonsten wollte man durchschnaufen.
War aber nix.
Ein Neuzugang...



Douglas - so erbärmlich...



Und so glücklich in einem gepolsterten Körbchen schlafen zu dürfen...



Schnellstmöglich geht er zum Doc.
Mal sehen, was da wieder für Baustellen zum Vorschein kommen.
Also Humpelhunde gibt's momentan wirklich reichlich.

Und auch im Tierheim in Poio gibt's Neuzugänge.






Eigentlich kann man nur aus tiefster Seele seufzen...


22. Juni

BicMac und Savio sind heute die Botschafter aus dem Tierheim bei Moana.
Alles geht seinen (corona-mäßigen) Gang.



Im Tierheim in Poio wurde Schwerstarbeit geleistet.
Mit einer Schere wurde Floppy von den gröbsten Verfilzungen befreit.
Für's Stillhalten gab's natürlich einen Hundekeks.



In den nächsten Tagen soll die Schermaschine zum Einsatz kommen.
Aber schon jetzt sieht er viel besser aus.
Fast wie ein Hund und nicht mehr wie ein Wischmopp.



Turron überlegt noch, was er von dem Ergebnis halten soll.



Aber eigentlich ist die Optik ja egal.
Hauptsache, man hat Spaß!



Rocco (läßt sich nicht anfassen) will keinen Spaß.



Er will die Augen zu machen, die Augen auf machen und dann ist alles wieder gut und er lebt glücklich in seinem neuen Zuhause.

Wenn's doch nur so einfach wäre...


21. Juni

Mach das ja richtig!
Ich habe dich GENAU im Auge!
(Theo, Bollerkopf aus Poio)



Ohja...
Uns entgeht nichts.
(Pepon, Bollerkopf aus Poio)



Was die beiden beobachten?
Der Elektriker war mal wieder da.



So wie's aussieht kommt er immer samstags.



Na, irgendwann wird er schon fertig werden.
Genau wie Sauron mit dem von den Möglichmachern spendierten Kauknochen.



Seine Wunde auf der Schulter heilt gut.


20. Juni

Liebe Möglichmacher,
Sie haben Post in der Mailbox.

Im Tierheim bei Moana ist auch Post eingetroffen.
Genauer gesagt, das nächste Hilfsgüterpaket.
Die Reise dauert noch immer viel länger, als vor Beginn der Corona-Maßnahmen.
Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben.



Fiti hat mal gleich eine Decke für sich und ihre Welpen erbeten.



Milky (im Hintergrund) und Dondo schielen nach den Keksen.



Einen Keks würde ich auch nehmen (Bollerkopf Perla aus Poio).



Für mich auch ein Keks...
Bitte...
Klimper Klimper...
(Estrella aus Poio)



Pha...
Frauen...
Echte Männer brauchen keinen Keks.
Wir wollen ein Bier!
(Toffee aus Poio)



Und das Tierheim bei Moana braucht ein neues Auto.
Das alte war Anfang des Jahres kaputt gegangen.



Bis jetzt haben sich die Mädels irgendwie mit ihren (kleinen) Privatautos beholfen.
(Ging ja wegen der Corona-Maßnahmen auch gar nicht anders).
Aber das ist kein Zustand - zumal sie ja auch als "Hundefänger" tätig sind.

Natürlich wäre es schön, wenn das Rathaus den Hundefängern, also den Mädels, ein Auto zur Verfügung stellen würde.
Das tut das Rathaus aber nicht.
Also müssen sich die Mädels irgendwie selbst behelfen.

Lorenas Mann / Partner ist Fahrlehrer.
Er kennt sich aus und hat die Augen offen gehalten.
Gefunden hat er einen Renault Kangoo.



Der hat viel Platz und ist wohl von der Laufleistung okay.



Das Problem:
Die Mädels können den Kaufpreis in Höhe von 2.400 Euro nicht aufbringen.
Wegen der Corona-Maßnahmen sind viele Unterstützer vor Ort weggebrochen.
Es gibt noch eine Tierarztkosten aus der "vor KG-Zeit", die beglichen werden muß.
Die laufenden Kosten.
Und, und, und...

Ein Auto für's Tierheim zu finanzieren ist nicht so ganz "tierisch".
Irgendwie natürich schon.
Aber es ist etwas anderes, als eine Kastration oder eine Humpelhundbehandlung oder eine Futterbestellung.

Deshalb habe ich gesagt, ich starte eine Extra-Sammlung.
Das tue ich heute.

400 Euronen können die Mädels vor Ort organisieren.
Fehlen noch 2.000...
Das ist eine Menge... Schotter, Moos, Kies, Kohle... grüne Kästchen.
Mal sehen, ob es gelingt sie zu füllen.

Wie das mit der Euronensammlung funktioniert, ist oben erklärt.
Vielen Dank an jeden, der sich beteiligt.


19. Juni

Dondo...



... und Betty aus Moana waren zur Kastration.



Die Kosten von beiden werden vom Tierheim übernommen.

Sauron (aus Poio) war auch beim Tierarzt.



Als Fanny am Morgen ins Tierheim kam, hatte er eine große Wunde auf der Schulter.
Vermutlich ein Streit mit Gandalf, dem großen, alten Schäferhund.



Sauron ist jetzt auf dem Gelände der Protection Civil unter gebracht, damit die Wunde in Ruhe verheilen kann.



Höchste Zeit ist es, daß ENDLICH die verfilzte Matte von Floppy runter kommt.



Die Schermaschine ist eingetroffen.
Mit diesen Corona-Maßnahmen dauert alles aber auch wirklich EWIG.



Wobei die Rechnung auch noch nicht da ist.
Stelle ich online, wenn sie kommt.

Werde ich auch frisiert, wenn Floppy fertig ist?.



Nein, Talia, du bist so hübsch.
Du brauchst nicht geschoren werden.
Was du brauchst ist ein Zuhause.


18. Juni

Die Neuigkeiten heute sind durchwachsen.
Fancis war zur Nachkontrolle.
Alles verheilt prima.



Allerdings war das "Auge", das entfernt wurde, tumorös.
Man kann nur Daumen drücken, daß nix nach kommt.
Blöd.

Im Tierheim in Poio überprüfen Julius und Wilson, ob da was "nachgekommen" ist.
Ist nicht.
Die Kastration war erfolgreich.
Tut mir leid Jungs.



Dann kriege ich jetzt endlich ein neues Zuhause?!
(Julius)



Hoffen wir, daß sich bald jemand für den Burschen meldet.
Und für alle anderen gleich mit.

Die Wahrscheinlichkeit, daß dieser Wunsch in Erfüllung geht, ist jedoch gleich Null.
Vor allem die Hunde, die Angst vor dem Menschen haben, werden wohl im Tierheim sitzen bleiben.
Deshalb gehen jetzt Sicherheitsgeschirre von Sientas auf die Reise.
So kann mit den Angsthunden sicher geübt werden, damit sie ihre Angst überwinden.

(Vielen Dank noch mal für die Jubiläumstorten).





17. Juni

Was ist denn da in unserem Auslauf los? (Melinda)
Bauarbeiten (Toffee)



Ja, im Tierheim in Poio wird, nachdem es endlich mal nicht geregnet hat, weiter an den Randsteinen gebaut.
Hoffentlich bleibt es jetzt trocken und der Sommer hält endlich Einzug.



Falls es aber weiter regnet, hat Bica vorgesorgt.
Estrella ist ein hervorragendes Dach.



Estrella ist unglaublich groß geworden, seit ich sie bei meinem letzten Flug (Ende Februar) gesehen habe.
Die Zeit vergeht.

Und mit der Zeit gehen Dinge kaputt.
So zum Beispiel die Waschmachine im Tierheim bei Moana.
Doch die Mädels haben's hin gekriegt, sich eine Neue schenken zu lassen.
Großartig!



Dank der Geschenke der Möglichmacher konnte Diätfutter für Patia gekauft werden.
Es ist im Tierheim angekommen.
Alles dauert immer noch länger als eigentlich.



Kasper hat Glück gehabt.
Seine Zeit im hinter Gittern war nicht allzu lang.
Er ist ins neue Zuhause umgezogen.





16. Juni

Den Mädels vom Tierheim bei Moana ist gemeldet worden, daß in den Bergen nahe einer Straße ein Hund umher streunt.
Die Mädels sind gucken gefahren und haben DAS gefunden. (Keine Sorge, keine "schlimmen" Bilder).

Video

Ein Hund, der so unsicher auf einen Menschen im Auto reagiert, der so vorsichtig ist, immer auf der Hut, permanent auf dem Sprung, schon halb auf der Flucht... Und dann auch noch schwanger aussieht, sich also auch um die ungeborenen Welpen sorgt...
Einen solchen Hund zu sichern erfordert viel, viel Geduld und Fingerspitzengefühl.

Es ist gelungen.
Die Hündin hat den Namen "Bonita" bekommen.



Jetzt muß drei Wochen abgewartet werden, ob sich der Besitzer meldet.



Dann kann mit der medizinischen Versorgung (Kastration) begonnen werden.
Es sei denn, die Behandlung ist medizinisch notwendig (z.B. weil es Komplikationen gibt).



Im Tierheim in Poio geht alles seinen Gang.



Und hier in Zülpich gab's Besuch.
Lissy (Kitty aus Almendralejo) war da.



Sie hat jede Menge Hilfsgüter für die Tierheime in Spanien mitgebracht.
Vielen Dank!



Natürlich hat Riker (Kat/Mico aus Santiago) es sich nicht nehmen lassen, die Lieferung zu inspizieren.
So isser halt...


15. Juni

Im Tierheim bei Moana ist endlich das Welpenfutter angekommen.



Vielen Dank an die Möglichmacher.



Vorsichtshalber hatte ich auch einen Sack "Junior" geschickt.
Es ist ja nicht absehbar, wie schnell die Welpen ein neues Zuhause finden.



Vielen Dank auch dafür.
Schnellstmöglich geht die Rechnung in der Rubrik "Hilfe" online.

Francis fühlt sich superwohl auf seiner Pflegestelle.
Da wird er doch bestimmt doppelt so schnell gesund.



Nie wieder gesund wird wohl Lewis.



Der Traumatologe hat sich die Befunde angeguckt.
Das Knie ist schon seit einer gefühlten Ewigkeit kaputt.
Mittlerweile haben sich Arthrosen gebildet, Bänder sind verkürzt und zu lang.
Das ganze Knie ist durcheinander und nicht mehr zu reparieren.
Man kann nur mit Schmerzmitteln helfen.

Wobei die Zähne gemacht werden müssen und die Kastration natürlich auch.
Ofir sagt, Lewis hat eine Menge Schmerzen in der Schnauze.
Gäbe es die Corona-Maßnahmen nicht....
Schnellstmöglich wird Lewis geholfen, so weit das eben machbar ist.

Doch ganz so schlimm, wie es mit den Corona-Maßnahmen mal war, ist es auch in Spanien nicht mehr.
So konnten sich die Mädels aus dem Tierheim bei Moana in den Supermarkt stellen, und die Bevölkerung an das Elend der Hunde (und Katzen) erinnern.



Außerdem wurde Futter gesammelt.



Das Katzenfutter geht an einen "bekannten Verein" vor Ort.



Im Tierheim in Poio ist der Elektriker mal wieder aktiv gewesen.





Die Hunde interessiert das nicht mehr sonderlich.



Allerdings läßt das Wetter sehr zu wünschen übrig.
(Bollerkopf Sauron)





13. Juni

Es ist ein Elend mit den Menschen.
Dieser Bursche wurde in der Nähe des Tierheims in Poio ausgesetzt.



Als ob er fragt, was er falsch gemacht hat.



Gar nix hat er falsch gemacht.
Er ist einfach nur an die falschen Menschen geraten.

Als Bollerkopf Maxi die Geschichte gehört hat, war er auf 180 und mußte sich erst mal runter kühlen.



Gut gelaunt ist (trotz Kastration) Julian.
Er hofft auf eine schnelle Vermittlung vor Ort.



Wechseln wir das Tierheim.
Fiti und ihre Welpen haben den Tierarztbesucht gut weggesteckt.



Milky ist neu im Tierheim.
Sie muß riesig sein.
Und heiß ist sie wohl auch noch.



Francis Augen-OP scheint komplikationslos zu verheilen.



Er ist auf eine Pflegestelle umgezogen und kann sich dort jetzt erholen.



Er macht einen zufriedenen, selbstbewußten Eindruck.
Zum Spaziergang darf die Tröte runter.



Von Lewis gibt es noch keinen abschließenden Befund.



Was ich schon weiß ist:
- er hat ein Herzgeräusch
- er hat innenliegende Hoden
- die Zähne müssen gemacht werden
- das Blutbild ist "durcheinander"
- die Kniescheibe liegt permanent da, wo sie nicht hin gehört. Deshalb hat er hinten das Bein hoch.
Das ist ein mechanisches Problem. Möglicherweise kann es repariert werden.
- weitere Untersuchungen laufen.

Anders formuliert: Der winzige Kerl ist eine einzige, riesengroße Baustelle.

Wir brauchen wirklich dringend mehr Möglichmacher.

Denn da ist ja auch noch Patia, die eine große (und teure) OP vor sich hat.
Auf der Pflegestelle macht sie sich sehr gut.
Hier ein Video vom 12. Juni

12. Juni

Beginnen wir im Tierheim in Poio.
Julius, der Neuzugang von vor ein paar Tagen...



... ist kastriert worden.



Das ist gar nicht schlimm.
Ich bin auch kastriert worden.
Hat nur ein bißchen weh getan, war aber auszuhalten.
Das war die Vorbereitung auf mein neues Zuhause.
Wo bleibt mein neues Zuhause?
(Napoleon)



Lewis (aus Moana)...



... war beim Doc.



Seine Untersuchung ist umfangreich.
Das Bein kaputt.
Das Maul kaputt.



Röntgen in Narkose - geht alles nicht sofort.
(Noch immer erschweren die Corona-Maßnahmen ALLES !)
Also bleibt er über Nacht.



Fiti...



... und ihre Welpen...



... waren ebenfalls beim Doc.
Chip...



... erste Impfung.



Alles sehr anstrengend.
(Und sehr teuer. DRINGEND neue Möglichmacher gesucht).

Das Wichtigste aber: Francis ist operiert worden.



Das, was mal das Auge war, ist nur noch ein Klumpen aus Eiter und Gewebe.
Fotos stelle ich nicht ein. Wer sie sehen will, kann sich melden.
Er frißt und ist ansonsten munter.
Hoffen wir, daß alles gut heilt.
Die Augen-Überreste sind ins Labor geschickt worden, um sicher zu gehen, daß da nicht was "krebsiges" mitspielt.
Warten wir ab.


11. Juni

Das ist Francis (wie Drake, der Pirat).



Auch er wurde von den Mädels aus Moana mitten im Nirgendwo eingesammelt.
Wer genau hinguckt sieht, daß er eine Beule "auf dem linken Auge" hat.
Denkt man.
Ich habe mir was anderes gedacht und gesagt: Schnellstmöglich nach Poio zum Doc.
Leider hat sich meine Vermutung bestätigt.
Die Beule "auf dem linken Auge" IST das linke Auge.
Es ist irgendwie "rausgequetscht".



Ich spare es mir Fotos einzustellen, auf denen man's besser sieht.

Francis muß seit Tagen schlimme Schmerzen haben.
Jetzt ist er in der Praxis von Ofir und Frank, mit Antibiotikum und Schmerzmitteln abgedeckt.
Schnellstmöglich wird er operiert und das Auge entfernt. Zu retten ist da nix mehr.

Um das zu finanzieren brauchen wir dringend mehr Möglichmacher.

Zumal Francis nicht der einzige ist, der einen Termin hat.
Fiti und ihre Welpen haben ebenso eine Verabredung wie der Neuzugang mit dem Hinkebein von vor ein paar Tagen.



Er hat übrigens den Namen "Lewis" bekommen.
Von Carl Lewis, dem Sprinter. In der Hoffnung, daß er irgendwann wieder genau so schnell laufen kann.

Im Tierheim in Poio gehen unheimliche Dinge vor sich, findet Estrella.



Wobei die Bauarbeiten eigentlich gar nicht so unheimlich sind.



Die Randsteine im zweiten Auslauf sind gesetzt worden.



Hoffentlich funktioniert das wie gedacht.
Nicht, daß sich jetzt hinter den Randsteinen ein See bildet.
Man muß abwarten.



Noch mal vielen Dank an die Möglichmacher, die das Baumaterial finanziert haben.

Und vielen Dank an die Möglichmacher, die die Kauknochen finanziert haben.
Heute ist das zweite Paket gekommen.
Warum Zooplus so gepackt hat, wie gepackt wurde, kann ich auch nicht sagen.



Immerhin gibt's jetzt wieder ordendlich was zu kauen - pflegt die Zähne und vertreibt wenigstens ein bißchen die Langeweile.


10. Juni

Das Katzenbaby hat's nicht geschafft.



Aber Fiti und ihren Welpen (aus Moana) geht's prima.





Sie sind in einem der Krankenzwinger unter gebracht.
Die sind zwar noch nicht fertig, aber schon benutzbar.



Die Mädels aus Moana schicken ein ganz großes Dankeschön an die Möglichmacher.
Denn die Böden sind gefliest und dementsprechend viel leichter sauber zu machen.



Im Tierheim in Poio genießt Berhard das Gras im Auslauf.
Mehrfach schon haben wir überlegt, ob es sinnvoll ist, den ganzen Auslauf zu betonieren.
Das wäre einfacher sauber zu halten.
Viel einfacher.
Aber die Hunde haben so eine Freude in dem Grünzeug.
Und wenn sie sonst schon nichts haben...



Zumal es genug andere Dinge gibt, die getan werden müssen.





Schon vor einer Weile sind die Kauknochen in Poio ausgegangen.
Damals konnte ich keinen Nachschub schicken, weil sie ausverkauft waren.
Jetzt hat's geklappt.
Das erste Paket ist da.



Wenn auch das zweite Paket da ist, stelle ich die Rechung bei "Hilfe" online.
Vielen Dank an die Möglichmacher.

Und vielen Dank an alle, die Karl-Gustav mitnehmen, so daß er endlich wieder unterwegs sein kann.

Karl-Gustav unterwegs

9. Juni

Zwei Neuzugänge im Tierheim bei Moana.
Dondo...



... und Donna.



Beide wurden mitten im nirgendwo gefunden - kein Haus weit und breit.
Die Vermutlung liegt nahe, daß sie ausgesetzt wurden.

Warum tun die Menschen so was nur? (Camelo aus Poio).
Mich hat man damals verletzt im Straßengraben gefunden.



Ihr hattet wenigstens mal ein Zuhause (was auch immer das sein mag).
Wir noch nie.
Wir sind im Tierheim aufgewachsen.
Also ist das Tierheim unser Zuhause - das wir in Ordnung halten.
Heute wird das Spielzeug aufgeräumt. (Estrella und Rumba aus Poio)



Ordnung machen ist gerade besonders wichtig, denn Fanny und ihr Freund haben weitere Baumaßnahmen geplant.
Das Material ist gekommen.



Im zweiten Auslauf sollen die Randsteine gesetzt werden, um die Abflußrinne zu schützen.
Die Vorarbeiten laufen bereits.



Um die Steine in Zement zu setzen, werden zusätzliche Hände gebraucht.
Aber es tut sich was.
Vielen Dank an die Möglichmacher, die das Material finanziert haben.
So bald ich die Rechnung (knapp 180 Euro) habe, stelle ich sie bei "Hilfe" ein.


8. Juni

Die Hoffnung im Juli wieder auf "tierische Mission" gehen zu können hat sich zerschlagen.
Heute hat die Iberia den Flug gestrichen.



Der Flugplan im August ist eine Katastrophe.
Und im Herbst ist die Umsteigezeit in Madrid so knapp, daß es nicht möglich ist, einen Hund mitzunehmen.
Auf die Lufthansa zu wechseln ist keine Alternative, weil ich zwei mal umsteigen müßte.
Sieht alles nicht gut aus.
Da hilft nur abwarten und Daumen drücken.

Gedrückte Daumen brauchen auch die Katzen, die in den letzten Tagen in der Obhut des Tierheims in Poio gelandet sind.



Dieser Winziling war total zerbissen.
Seine Schwanzspitze ist abgestorben.



Der äußerste Zipfel wurde entfernt.
Jetzt erholt sich der kleine Kerl auf einer Pflegestelle.



Dieses Kätzchen ist erst wenige Tage alt.
Der Rest des Wurfes ist gestorben.



Vida hingegen geht's gut auf der Pflegestelle.
Ein richtiges Zuhause wäre natürlich besser.
Aber so kann sie's zumindest gut aushalten.



Patia (aus Moana) fühlt sich auf ihrer Pflegestelle ebenfalls sehr wohl.
Sie bewegt sich freiwillig von drinnen nach draußen und zurück - was hoffentlich die entscheidenden Kilos kosten wird.



Am Wochenende gab's im Tierheim bei Moana wieder einige Spaziergänge.
Auch Dakota (mitte) durfte mit (doppelt und dreifach gesichert).



Damit die Sicherheit für diese menschenscheuen Hunde noch weiter erhöht wird, man sie im Falle einer "Flucht" besser aufspüren kann, sind GPS-Tracker angeschafft worden.
Zwei gab's schon.
Jetzt gibt's noch zwei.



Die Rechnung (59,90 €) bezieht sich rein auf die Tracker.



Hinzu kommen noch die Kosten für die SIM-Karte, die sich auf 89,90 Euro für zwei Jahre belaufen.
Da fehlt allderdings die Rechnung noch.
Sobald ich alles habe, stelle ich's bei "Hilfe" ein.
Vielen Dank an die Möglichmacher, für die Finanzierung.


7. Juni

Was ist denn hier für ein Auflauf, im Tierheim in Poio?



Ahhhh....
Der Elektriker ist da.
Alle wollen mal gucken...



Und was ist im Tierheim bei Moana los?
Humpelhund Benjamin geht's gut.



Humpelhund Bones geht's gut.



Humpelhund Vera geht's besser als gut.
Sie hat ihre Pflegestelle verlassen und ist ins neue Zuhause umgezogen.



Doch dann ist da dieser Neuzugang...
(Achtung, das Video hat Ton).

Video

Schnellstmöglich wird er dem Tierarzt vorgestellt.
Wegen der Corona-Maßnahmen ist das jedoch noch immer ein bißchen schwierig.
Schlimm...

Gut hingegen, daß Pelucas auch endlich ein Zuhause gefunden hat.



Salva hat zumindest Chancen auf eine Vermittlung.
Er ist dem Menschen zugetan.



Mit Perico wird eifrig geübt.
Sein Verhalten bessert sich.



Chico habe ich noch nie wirklich gesehen.
Er versteckt sich immer in einer dunklen Ecke, wenn ich im Tierheim bin.



Genau wie Lima.



Solche Hunde haben kaum eine Chance das Tierheim jemals wieder zu verlassen.

Auch Nata ist "so ein" Hund. Doch sie hat Glück.
Denn Nata auf einer Pflegestelle unter gebracht und man arbeitet mit ihr.



Es ist wirklich schwierig.
Aber die Mädels aus dem Tierheim bei Moana geben die Hoffnung nicht auf.


6. Juni

Bollerkopf Choco (aus Poio) hat gefragt, was was als nächstes auf dem Progamm steht.
Nun, nachdem das Grünzeug gekürzt ist, wird der Müll eingesammelt, der sich in den Ausläufen immer wieder findet.



Das ist nicht nur kaputtes Spielzeug der Hunde.
Nein, das Tierheim steht auf einer ehemaligen Müllkippe. Da arbeitet sich immer mal wieder was an die Oberfläche.

Der Ball hier ist aber noch gut.
Da paßt Napoleon auf.



Balou (läßt sich nicht anfassen) beaufsichtigt die Reinigungsarbeiten.



Bollerkopf Piny hat sich selbst aufgeräumt.
Ist auch eine Form der Hilfe - wenn man nicht im Weg steht.



Im Tierheim bei Moana wird auch aufgeräumt. Innerlich.
Fiti und ihre Welpen sind entwurmt worden.
War dringend nötig.





Wobei es noch eine sehr, sehr gute Neuigkeit gibt.
Die letzte "Hundefamilie", die im Tierheim bei Moana Unterschlupf gefunden hat, ist jetzt komplett ins neue Zuhause umgezogen.
Auch Mutter Gala hat das Tierheim verlassen.



Den Staubsauger findet sie noch ziemlich unheimlich.



Tochter Tamara hat sich mittlerweile häuslich eingerichtet.



Und noch jemand hat das Tierheim bei Moana verlassen: Patia.



Bevor sie operiert werden kann, muß sie unbedingt Gewicht verlieren.
Das klappt im Tierheim nicht.
Vielleicht jetzt auf der Pflegestelle...
Um die Diät zu unterstützen wird "kalorienreduziertes Futter" gebraucht.
Auch das ist bestellt.

Und dann läuft auch das No Puppies Projekt so langsam wieder an.
Das hier sind die ersten Kandidaten auf der Liste.



So "verbrauchen" sich die Jubiläumstorten schneller als sie gebacken werden konnten.

Apropos Jubiläum.
Eine KG'lerin, die namentlich nicht genannt werden möchte, hat sich zum KG-Jubiläum so richtig ins Zeug gelegt.
An dem Stuhl gibt's kein Bein, das abgesägt werden kann. Man sitzt also ziemlich sicher, selbst wenn eine Ecke angeknabbert wird.





Von jetzt auf gleich hat sich das tierische Team hier in der KG-Zentrale verdoppelt.
Das nenne ich mal Unterstützung.





Und warm und kuschelig habe ich's mit dieser Decke auch bei KG.
Die nächsten fünf Jahre können also kommen.



Liebe KG'lerin, das war wirklich nicht nötig.
Dennoch ganz herzlichen Dank für die viele Mühe und die gigantische Wertschätzung, die diese Geschenke zeigen.

Für alle, die nicht sowieso regelmäßig rein gucken noch die Info, daß das Körbchenfinderalbum aktualisiert ist.
Und die Möglichmacher haben wieder Post im Mailfach.


5. Juni

Die Welpenbande im Tierheim bei Moana ist wirklich niedlich.
Mama Fiti, die Jungs Terry, Filip, Fusco und die Mädels Inca, Dicksy und Kimmy.



Futter für die Zwerge ist bestellt.



Wenn jemand nicht gleich Möglichmacher werden (die Arbeit von KG jeden Monat regelmäßig unterstützen) möchte - einmalige Geschenke sind natürlich genauso willkommen.
Wie die Euronen verwendet werden (und die Bankverbindung) gibt's in der Rubrik "Hilfe".

Und was geht heute ab im Tierheim in Poio?



Der Freischneider dreht durch, damit das Grünzeug abgeht.







Die Klinke der Futterkammer war ab.



Jetzt ist eine neue dran.



Toffee ist ein sehr kritischer Kontrolleur.
Doch bei der Endabnahme konnte er nix zu meckern entdecken.



Und was machen wir morgen? (Bollerkopf Choco).



Das sehen wir morgen.
Es gibt ja immer was zu tun.


4. Juni

Bollerkopf Perla ist skeptisch ob der Dinge, die da passieren, im Tierheim in Poio.



Bollerkopf Maxi will wissen, ob das Zeug wirklich ungefährlich für Hunde ist.



Keine Sorge, das Zeug ist ungefährlich für Hunde.
Aber Krankheitserregern und Ungeziefer geht's an den Kragen.



Und was ist jetzt mit den Randsteinen, will Melinda wissen?



Also: Um die neuen Mauern vor unterbuddeln zu schützen wurde entlang dieser ein "Weg" gebaut.
Parallel zum Weg läuft die Abflußrinne.
Da die Erde des Auslaufs gleichauf war, und da niemand Zeit hat die Rinne regelmäßig zu säubern, war diese oft verstopft.
Das Schmutzwasser konnte nicht abfließen.
Hier ein Foto von Anfang des Jahres - da sah' es ganz gut aus.



Vom Wegebau waren noch Randsteine übrig.
Die haben in den letzten Monaten vor der Abflußrinne gelegen.



Jetzt sind sie richtig montiert...



... ein Stück höher, damit die Erde nicht mehr so einfach in die Abflußrinne gelangt.



Sieht gut aus, findet Rin aus dem Tierheim bei Moana.



Damit meint er allerdings nicht die Bauarbeiten in Poio - so weit kann er nicht gucken.
Er meint das Futter, daß dank der Jubiläumstorten gekauft werden konnte.



Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben.

Wer nix mehr von dem Futter hat sind Thelma...



... und Aretha.



Die beiden sind vor Ort vermittelt worden.

Wer jetzt glaubt, daß es im Tierheim leer wird, der irrt.
In einem verlassenen Haus wurde diese Hündin mit ihren sechs Welpen gefunden.
Die Vermutung ist, daß die Hündin als Jagdhund nix getaugt hat und ausgesetzt wurde.
Sie hat sich durchgeschlagen und dann, als der Geburtstermin näher rückte, ein sicheres Quartier in dem verlassenen Haus gesucht.
Nachbarn haben sie angefüttert.
Gestern ließ sie sich einfangen.



Die Zwerge sind drei Mädels und drei Jungs.



Sie sind verfloht und verzeckt.
(Dank des von den Möglichmachern finanzierten Ungeziefersprays aber nicht mehr lange. - Danke dafür.)
Aber sonst wohl auf.



Hoffentlich bleibt das so.
Demnächst steht der erste Tierarztbesuch an.
Die erste Entwurmung.
Die erste Imfpung.
Die zweite Imfpung.
Der Chip.
Die Hündin muß kastriert werden.
Welpenfutter wird auch noch gebraucht.

Eine Menge Kosten, die das Tierheim allein nur schwer finanzieren kann. Denn aufgrund der Corona-Maßnahmen ist ganz viel weggebrochen vor Ort.
Also werden die Möglichmacher aus KG-Land die medizinische Versorgung möglich machen.
Vielen Dank dafür.

Weitere Möglichmacher sind dringend gesucht.

Möglichmacher



3. Juni

Im Tierheim in Poio ist Perla skeptisch.
Was passiert denn da im Zwinger?



Zwischen den Zwingern gibt es kleine "Stufen".
Diese muß das Schmutzwasser überwinden. Auch Urin - je nach dem, wo der Hund hin pinkelt - läuft über diese Rinne ab.
Das kannn je nach dem spritzen und verschmutzt dann den tiefer gelegenen Zwinger.



Hier aus der anderen Perspektive fotografiert.



Da gibt es jetzt einen "Spritzschutz", damit die Flüssigkeiten nur noch in der Abflußrinne fließen.





Während Bollerkopf Pepon und Rumba durch den Auslauf toben, liegt im Hintergrund schon die nächste Arbeit parat.



Es sind noch Kantensteine übrig, die verbaut werden sollen, um die Ablaufrinne im Auslauf zu schützen.
Der Regen schwemmt immer wieder Erde in die Rinne, die verstopft.
Bald nicht mehr.



Leila (die ursprünglich aus dem Tierheim in Poio stammt) beobachtet die großen und kleinen Fortschritte vor Ort natürlich ganz interessiert.
Außerdem war sie hier in Zülpich (Besuche sind ja endlich wieder erlaubt und herzlich willkommen)...



... und hat zum KG-Jubiläum gratuliert.



Herzlichen Dank!

Herzlichen Dank auch an alle, die ein weiteres Hilfsgüterpaket ins Tierheim bei Moana möglich gemacht haben.



Menta freut sich über den "Pool" im Zwinger.



Piti ist gebadet worden.



Und Rin?
Rin wird jeden Tag älter.
Man kann zusehen.
Ob es gelingt für ihn noch ein Zuhause zu finden?



Drücken wir ihm die Daumen.

Vermittlungen nach KG-Land sind noch immer nicht möglich.
Heute wird vermutlich der Alarmzustand in Spanien erneut (bis zum 21. Juni) verlängert.
Was danach ist, wird man sehen.


1. Juni

Ein neuer Monat.
Neue Hoffnung.



Hoffnung darauf, weiter in kleinen Schritten auf den Alltag vor den Corona-Maßnahmen zuzugehen.
(Eine tierische Mission wird es allerdings auch diesen Monat nicht geben. Das ist schon jetzt sicher. Die Fluggesellschaft hat den Flug gestrichen.)
Hoffnung für die Insassen der Tierheime in Poio und bei Moana, vermittelt zu werden.
Hoffnung für die - wenn auch unfreiwilligen - Teilnehmer des No Puppies Projekt, daß die Kastrationen wieder beginnen können.

No Puppies Projekt

Hoffnung, daß das Tierheim in Poio nun endlich verkabelt wird und der Generator zum Einsatz kommen und Strom prodzieren kann.
Hoffnung, daß die Ausbau- und Umbaumaßnahmen im Tierheim bei Moana beginnen können.

Hoffung auf neue Möglichmacher.

Möglichmacher

Doch bevor wir nach vorne schauen, jetzt erst mal die letzten Infos aus Mai.

Alle Hunde aus dem Tierheim bei Moana waren am Wochenende spazieren.



Ganz oft "gassi" war Rulina.
Sie ist vermittelt worden (bevor sie in der Liste der Körbchensucher überhaupt aufgetaucht ist).



Auch die beiden Neuzugänge von vor ein paar Tagen (Leica und Linda) haben einen Ausflug gemacht.
Sie waren zur Kastration in Poio.



Sobald ich alle Infos habe, werde ich sie in der Rubrik "Hilfe" ergänzen.

Wobei Linda das große Glück hat, sich im neuen Zuhause von der OP erholen zu dürfen.
Hoffentlich wird auch Wuscheline Leica bald vermittelt.

Und auch aus dem Tierheim in Poio wird eine Vermittlung gemeldet.
Nämlich die von Mais.



So kann der Monat weiter gehen.

Doch lassen Sie uns noch einen letzten Blick zurück werfen - auf 15 Jahre Körbchen gesucht.

Sie haben so viel geschafft.
Jeder Einzelne, der die Arbeit von KG unterstützt hat, hat einen wertvollen Beitrag zum großen Ganzen geleistet.
Danke an Sie.

Körbchen gesucht blickt zurück auf weit über 1.000 gefundene Körbchen.
Durchschnittlich sind das mehr als 80 glückliche Körbchenfinder pro Jahr.

Körbchen gesucht blickt zurück auf unzählige Kastrationen.
Beim No Puppies Projekt sind es über 500.
Dann die Kastrationen der Tierheiminsassen.
Die Kastrationen, bevor es NPP überhaupt gab.
Niemand kann sagen, wie viel zukünftiges Tierleid verhindert wurde.
Danke an Sie!

Körbchen gesucht blickt zurück auf Projekte im Ausland, die Bestand haben.
Wenn nicht renoviert wurde, läuft die von KG finanzierte Klimaanlage auf Gran Canaria noch immer.
Die Zwinger und Ausläufe in Almendralejo werden noch immer von den Hunden genutzt.
Die Katzengehege im Tierheim bei Santiago sind noch immer von Stubentigern bewohnt.
Das Upgrade im Tierheim in Poio sehen Sie auf jedem Foto.
Das sind nur einige wenige Beispiele für das, was Sie in 15 Jahren KG erreicht haben.
Danke an Sie!

Wagen wir einen Ausblick in die Zukunft.
Zum einen ist Reisen (bis zu einem gewissen Grad) wieder erlaubt.
Deshalb darf Karl-Gustav wieder unterwegs sein.
Ich freue mich auf Ihre Fotos, die Sie in der "Galerie" im Lesestoff wieder finden.

Karl-Gustav unterwegs

Vielen Dank fürs mitnehmen.
Bis die Körbchensuche in KG-Land wieder möglich ist, wird noch einige Zeit vergehen.
Aber die Bauarbeiten in den Tierheimen können so langsam wieder anlaufen.
Der Elektriker in Poio hat ja bereits begonnen.
Das Haupt-Augenmerk wird also in (der nahen) Zukunft auf der Verbesserung der Situation in den Tierheim liegen.

Und auf dem No Puppies Projekt.
Da gibt es richtig viel aufzuholen in den kommenden Monaten.
Denn es wurden während der Ausgangsbeschränkung eine Menge wilder Kitten geboren.

Bevor wir uns in die Arbeit stürzen, gönnen wir uns aber noch ein Jubiläums-Torten-Buffett.
Die nächste Futterlieferung für die empfindlichen Hunde im Tierheim bei Moana ist finanziert.
Danke an Sie.

So sehen 36 Sack Futter in Jubiläums-Torten aus.

















Damit fängt die Tortenschlacht aber gerade erst an.
Soooooooooooooooooo viele Jubiläumstorten - unglaublich.
Wie gut, daß ich die nicht alle essen muß.

Diese Torten werde ich in ausbruchssicher Geschirre von Sientas umwandeln.
Ein mal Größe 1
Vier mal Größe 2
Vier mal Größe 3
Ein mal Größe 4
(So ganz kleine und ganz große Hunde gibt's nicht so viele.)












Aber auch das war noch nicht das ganze Tortenbuffett.
Hier kommt der Rest..., der noch ohne genauen Verwendungszweck ist.



















































Was für eine WAAAAAAHNSINNS Jubiläums-Tortenschlacht.
Vielen herzlichen Dank an Sie!

Wenn das mal nicht postive Aussichten für die Zukunft sind.
So viel Zucker und Sahne.
So viel Licht von den Kerzen.
So viel Hoffnung, daß KG trotz der Corona-Maßnahmen eine Zukunft hat.
Auch dann, wenn der Fund passender Körbchen in KG-Land bis auf weiteres bei Null bleibt.
Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto.
Hilfe, die bleibt und von Dauer ist, ist die Devise.
"Aufgeben gilt nicht", ist das Mantra.

Vielen Dank an Sie, daß Sie dabei sind.


KG-Jubiläums-Aktion



Irgendwie gehören zu einem Jubiläum Geschenke dazu, oder?
Okay, momentan ist es ein bißchen schwierig zu planen, wo Geschenke "tierisch" verwendet werden können.
Denn niemand weiß, wie es mit den Corona-Maßnahmen weiter geht?
Wird mehr gelockert?
Wird wieder verschärft?
Kann das No Puppies Projekt wieder hochgefahren werden?
Was ist mit dem Elektriker in Poio?
Wann können die Upgrade-Maßnahmen in Moana so richtig beginnen?
Fragen, die niemand beantworten kannt.

Aber irgendwann wird hoffentlich alles wieder los gehen.
Und wenn dann schon mal ein paar Euronen da sind, schadet es ja auch nicht.
Im Gegenteil.

Deshalb gibt's eine Jubiläums-Geschenke-Sammlung, ohne daß ich den genauen Verwendungszweck angeben kann.
Wer da nicht mitmachen will, dafür habe ich vollstes Verständnis.
Wer aber doch mitmachen möchte, der hat die Wahl.

Eine Kerze gibt's für fünf Euronen.
Einen kleinen Tortenboden gibt's für 10 Euronen.
Einen großen Tortenboden gibt's für 15 Euronen.
Eine komplette KG-Jubiläums-Torte gibt's für 20 Euronen.

Wer mitmachen möchte, schickt eine Mail zu mir an die: info@koerbchen-gesucht.de mit der Info, welche Wahl er getroffen hat.
Damit ich das entsprechend programmieren kann.

Dann eine Überweisung des Geschenks auf das Konto von Körbchen gesucht (PayPal geht natürlich auch) mit dem Verwendungszweck: 15 Jahre KG-Geschenk

Vielen herzlichen Dank!


Jubiläumsgrüße



15 Jahre KG – Warum sind wir dabei?
Seit 15 Jahren sind wir noch nicht dabei, aber immerhin seit elf Jahren. Denn vor elf Jahren ist Elena aus GC bei uns gelandet. Elena, die weltbeste Körbchenfinderin, klar. Sie hat uns von Anfang an um die Pfote gewickelt, hat unseren Ben an die Pfote genommen und ihm gezeigt, dass diese Welt da draußen gar nicht so schlimm ist.
Das ist das Tollste, dass sie so gut zu dem vorhandenen, schüchternen Hund passt. Steffi sagte zu uns, sie wird sich benehmen wie eine große Schwester, und genau so ist es bis heute.
Beeindruckt hat uns auch die ganze Organisation bei KG, wenn man bedenkt wieviel Arbeit nur allein die Vermittlung von Elena verursacht hat. Wieviel Mühe und Zeit für die Bilder, Texte, Besuche und schließlich der Transport per Flug nach Deutschland.
Wir sind glücklich und dankbar für diesen Hund und hoffen, dass mit unserer Unterstützung für KG bei den Aktionen Humpelhunde und No Puppies Projekt noch vielen Tieren geholfen werden kann.
Elenas Rudel im Mai 2020

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Hallo Steffi,

15 Jahre KG - ein Grund, zu feiern, ein Grund Danke zu sagen. Da feiern im Moment schwierig ist, müssen wir uns auf DANKE beschränken.
Danke für Dein Durchhaltevermögen. Es war nicht immer leicht, nein, eigentlich war es häufig eher schwer, nicht aufzugeben. Wir, alle die hier sind, freuen uns, dass Du es immer wieder geschafft hast, Dich (und auch uns) zu motivieren, weiterzumachen.
Dir haben wir zu verdanken, dass Lia 13,5 Jahre unser Leben reicher und glücklicher machen konnte. Wir hätten ohne Dich niemals zueinander gefunden. Dafür ein besonderes DANKE.
Wir wünschen KG noch viele weitere erfolgreiche Jahre, auch wenn vielleicht die Vermittlungen nicht mehr an erster Stelle stehen, die Hilfe die KG vor Ort leistet, ist m.E. genau so wichtig.
Lass es uns gemeinsam stemmen - wir sind dabei.

Liebe Grüße
Eva und Karl-Heinz

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

15 Jahre. Puh, das ist eine ganz schön lange Zeit. Uns begleitet KG seit 4 Jahren. Es ist Teil unseres Lebens geworden.
KG ist für uns Gefühlssache. Freude, Trauer, Wut, Hoffnung wechseln sich immer mal wieder ab.
Freude über die zahlreichen Kastrationen, diverse Vermittlungen nach KG Land, die "Aufbauhilfe" in Poio und Moana. Riesige Freude darüber, dass Poio nach langem Bangen und Zittern doch bleiben durfte. Freude darüber, wie die Mädels in Poio und Moana kämpfen und das Mögliche möglich machen, besonders in dieser schwierigen Corona Zeit. Freude darüber, beim Möglichmachen zu unterstützen.
Trauer und Wut über das Verhalten der Menschen aus Santiago. Den Abschied aus Santiago. Über den Umgang, die Gefühlskälte und Gleichgültigkeit mancher Menschen gegenüber Tieren.
Die Hoffnung ist ständig da. Hoffnung darauf, dass dieser Corona Spuk bald ein Ende hat, Hoffnung auf weitere Kastrationen und Vermittlungen, Hoffnung auf weitere Möglichmacher.
Wir können nur ahnen, wie es dir in den letzten 15 Jahren gefühlsmäßig ergangen ist. Das Leid mit eigenen Augen zu sehen. Das Leid Anzufassen. Machtlos zu sein. Mit den Kräften am Ende zu sein. Enttäuschungen wegstecken zu müssen. Unendliche Wut verarbeiten.
Vielen Dank, dass du seit 15 Jahren so viel Zeit, Energie, Nerven und Herzblut zum Wohl der Tiere investierst.
Vielen Dank, dass du mit Sinn und Verstand zum Wohl der Tiere arbeitest und deiner Linie treu bleibst.
Vielen Dank für´s Durchhalten und Weitermachen.
Vielen Dank, dass wir ein Teil von KG sein dürfen.
Vielen Dank, dass du uns diesen wunderbaren Hund anvertraut hast.
Herzlichen Glückwunsch zu 15 Jahren KG. Du hast so viel bewegt, erreicht und möglich gemacht in all den Jahren. Das ist echt klasse.
Alles Liebe vom Tante Polly Rudel

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

15 Jahre KG

Wahnsinn, es sind schon 5 Jahre vergangen, seit ich meinen Beitrag zu 10 Jahre KG geschrieben habe.
Seitdem hat KG neue Partner und neue Tierheime gefunden, es gab aber auch schmerzvolle Abschiede von alten Partnern.
Den Kampf für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere in Spanien hat Steffi, haben wir alle, nie aufgegeben. Da ist so viel passiert in den letzten 15 Jahren.
Sehr vielen Katzen und Hunden konnte durch KG geholfen werden.
In der letzten Zeit ist nicht mehr so vielen Hunden die Flucht nach KG-Land gelungen, aber jeder einzelne, der es geschafft hat, hat durch Steffi das optimale Körbchen gefunden. Und im Umkehrschluss hat jeder Körbchengeber durch Steffi den passenden Lebensgefährten gefunden.
Die Lebensbedingungen in den Tierheimen haben sich durch KG sehr verbessert und werden immer noch optimiert. Da gibt es noch viel anzupacken und Hilfe zu leisten. Da sind wir gerne dabei.
Auch durch das NPP ist in den letzten Jahren so viel Tierleid verhindert worden, mein Dank gilt auch den Tierärzten, die kastrieren und den freiwilligen Helfern, die auf die Tiere aufmerksam machen und sie einfangen und wieder aussetzen. Auch vielen Privatpersonen, die sich eine Kastration nie leisten könnten, hat das NPP schon geholfen und glücklich gemacht.
Ich finde es auch gut, daß Steffi ihre Vermittlungskriterien in der ganzen Zeit nicht aufgeweicht hat, lieber kein Körbchen in KG-Land als ein Schlechtes.
Auch wenn es zur Zeit durch die Corona-Krise hier in Deutschland und auch vor allem in Spanien nicht möglich ist, Hunde zu vermitteln, können wir in der Zwischenzeit noch so viel vor Ort helfen und die Leute unterstützen, die in den Tierheimen einen fantastischen Job machen.
Und irgendwann ist auch diese Krise vorbei und es geht mit voller Kraft wieder voraus.
Ich wünsche mir so sehr, in 5 Jahren einen Bericht zum 20jährigen Bestehen von KG zu schreiben.
Frau Aro
Mai 2020

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag KG!

15 Jahre - das ist eine verdammt lange Zeit.
Das sind viele Monate, Wochen und Tage in denen Du, Steffi, durch Deine Kraft und Deinen unermüdlichen Einsatz, unzähligen Hunden und Katzen nicht nur großes Leid erspart, sondern vielen von ihnen auch das Leben gerettet hast.
So viele tolle Wesen haben durch Dich ein neues Zuhause, ein neues Leben gefunden.
Dafür hast Du unseren vollen Respekt.

Immer wieder kämpfst Du gegen Widerstände, suchst nach Lösungen und treibst auch uns alle immer wieder an.
Selbstlos und wichtig sehen wir Deine Arbeit.
Überflüssige Hilfe im Ausland sagen andere.
Doch warum darf die Welt nicht auch "bunt" in Bezug auf die Tiere sein?
Inland oder Ausland, Tierschutz darf an keiner Grenze Halt machen!
Helfen, wo Hilfe nötig ist.
Leila sagt Dir Dank dafür, dass Du gerade auch behinderte, kranke und geschundene Tiere ins Licht rückst.

Es ist sehr schön ein Teil von diesem wichtigen Ganzen zu sein!

"Akzeptiere, was ist,
lass gehen, was war,
und habe Vertrauen in das, was kommt."

In diesem Sinne, liebe Steffi: wenn Du weiter machst, machen wir mit!

Alles Gute KG!
Familie Leila

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Was schreibt ich denn zu 15 Jahren Körbchen gesucht?
Na, zuerst mal einen dicken fetten Glückwunsch.
15 Jahre ist schon eine Hausnummer, das schaffen die allermeisten nicht, zumindest ich kenne mal keinen.
Was aber macht KG so besonders, dass es 15 Jahre geschafft hat.
Die Frage ist auch, was macht es so besonders, dass ich schon so lange (11 Jahre sind es jetzt, glaub ich) jeden Tag auf’s Neue die Homepage verfolge, die Daumen für Vermittlungen drücke, das NPP verfolge, die Infos zu den Tierheimen verschlinge und und und.
Also ich würde mal sagen all das schon aufgezählte macht es besonders. Auch die Aktualität der Homepage und der fließenden Info’s.
Aber auch die Hilfe vor Ort, die durch Unterstützung von KG geleistet wird.
Aber am beeindruckendsten in all diesen Jahren finde ich immer noch dass KG, dass Steffi, sich nicht verbiegt und von Ihren Prinzipien nicht abrückt.
Was gestern gegolten hat, gilt auch morgen noch.
Trotz teils übelster Beschimpfungen wenn es ein „nein“ zum angefragten Körbchen gab und die Vermittlung nicht gemacht wurde.
Genauso beeindruckend ist aber auch das Motto, das sich nie verändert hat in alle der Zeit: Hilfe zur Selbsthilfe.
Das ist nämlich genau das, was nach meiner Meinung Tierschutzarbeit ausmacht. Nicht das Retten um jeden nur erdenklichen Preis, sondern das Verbessern der Situation vor Ort macht’s aus.
In diesem Sinne nochmal die herzlichsten Glückwünsche zu 15 Jahre Körbchen gesucht und toll wäre es, es ginge auch noch ganz lange Zeit so weiter.
Liebe Grüße
Sandra mit Cobo (aus Almendralejo) und Mandy (aus Poio)
Mai 2020

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Herzlichen Glückwunsch – 15 Jahre Körbchen gesucht

Es ist hier mal ne holde Maid
die hatte im Leben noch freie Zeit.
Kreativ im Job, das „Büro“ zu Haus;
mit Hund und Katze kennt sie sich aus.
Sie wohnt in der Nähe vom Zülpicher See,
man nennt sie auch die Ringelsockenfee.

Mit Herzblut und Mut und Energie
gibt sie Alles für das „liebe Vieh“.
Doch fängt sie klug bei den Wurzeln an;
Hilfe zur Selbsthilfe steht mit auf dem Plan.

In spanischen Tierheimen freut man sich sehr;
bringt sie Hoffnung und Freude und noch viel mehr…
Die Tiere vor Ort profitieren schon jetzt;
Adoptionen sind machbar übers „weltweite Netz“.

Schaut doch selber rein bei Körbchen gesucht,
egal, ob nur wenig Geld oder betucht.
Frau Ackermann kennt „ihre“ Hunde genau;
im Steckbrief da steht‘s dann, da wird man schnell schlau.

Doch wird nicht vermittelt um jeden Preis;
das „Bauchgefühl“ zählt, wie der Insider weiß.
Es muss einfach passen für Mensch und Tier,
sonst bringt es für beide kein Pläsier.

Ohne Moos ist nix los – wie fast überall;
so fehlen noch Helfer, auf jeden Fall.
„Möglichmacher“ man sie nennt;
springen finanziell ein, wo „der Kittel brennt“

Da steckt noch viel mehr hinter dem Projekt,
es hat meinen allergrößten Respekt.
Die Frontfrau, die Gute, die so viel investiert
die gehört hiermit mal richtig „hofiert“

Und das ist sie wirklich, die holde Maid,
die nun hat im Leben nicht mehr so viel Zeit.
Doch kommt ein Körbchenfinder-Foto ins Haus
Geht sich die ganze Arbeit sehr positiv aus.

Man mag es kaum glauben und doch ist es wahr,
KG gibt es wirklich schon 15 Jahr!
DANKE DAFÜR

schriebt Martina aus Wipperfürth

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

15 Jahre KG - ein Grund zum Feiern?
Die Zeiten waren schwierig, schon immer.
Mal mehr, mal weniger.
Fluggesellschaften fielen weg.
Helfer gingen ihre eigenen Wege.
Ganze Tierheime wandten sich ab.
Neue kamen dazu.
Immer wieder hieß es: alles auf Anfang. Und man selbst wird auch nicht jünger.
Viele Hunde gingen ein und aus. Einige blieben für immer und irgendwann hieß es Abschied nehmen.
Und trotzdem sollte man feiern.
Gerade in einer Zeit in der nur eines sicher ist: Nichts ist sicher.
Also hoch die Tassen oder Gläser.
In drei Jahren naht die Volljährigkeit.
Aber KG wird das Hotel Mama wohl kaum verlassen solange es Unterstützer und Möglichmacher gibt, die für Kost und Logis sorgen.

Pit


31. Mai

Was machst denn du da oben? (Theo)



Ich bin der Elektriker und will dafür sorgen, daß das Tierheim in Poio ENDLICH !!!!! Strom kriegt.



Bäh....
Du hast in mein Futter gekrümelt (Piny)



Es wird wirklich höchste Zeit, daß das Tierheim in Poio verkabelt wird.
Seit Anfang 2017 ist der Generator vor Ort.
Da fällt einem nix zu ein.

Außer, daß noch viele, viele Torten gebraucht werden, um die Elektroinstallation zu finanzieren.
Der Kostenvoranschlag belief sich auf ca. 2.600 Euro. Vor Corona....

Zwei Hunde werden es nicht mehr "genießen" können, wenn das Tierheim Strom hat.
Batman ist vermittelt.



Und Pincho ist auf die Pflegestelle von Firu umgezogen.
Er hat Probleme mit der Haut und hatte außerdem einen Krampfanfall.



Pinchos Text muß ich entsprechend anpassen, wenn Vermittlungen nach KG-Land wieder möglich sind.

Und einen Neuzugang gibt's auch.





Jubiläumsgrüße



Wir sind bei KG weil wir vor fast 7 von dort Jahren den weltbesten Körbchenfinder der Welt bekommen haben. Dank Steffis Bauchgefühl haben wir unsere Clesa die zu hundert Prozent zu uns passt.
Wir finden die Vermittlungskriterien einfach super, denn hier heißt es nicht Vermittlungen um jeden Preis.
Egal was die Zukunft uns bringen mag solange es KG gibt sind wir dabei. Wir sind froh und glücklich das wir zu dieser Gemeinschaft dazu gehören.

Fam. Clesa

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Warum sind wie bei Körbchen gesucht ?

Am 6. November vor 9 Jahren haben wir unser Samira-Mädchen nach Hause geholt. (Carmen aus Almendralejo).



Wochen, nein Monate haben wir gesucht. Wir wollten nach dem Tod unserer Fellnasen wieder Leben im Haus haben.
Wir haben nach den heimischen Tierheimen auch im Internet gesucht und sind bei KG hängen geblieben, welcher Glücksfall für uns.
Ich bin so so froh, dass wir nicht bei einer der unzähligen anderen „Tierschutzorgas“, die ebenfalls im Internet zu finden sind, gelandet sind.

Nein, wir sind bei Körbchen gesucht von Steffi Ackermann gelandet, die sich für all ihre Fellnasen einsetzt, egal ob Hund oder Katze, die guckt, dass das Leben mit Mensch und Tier möglichst immer passt. Die immer hilft – auch nach Jahren noch. Das gibt es sonst nirgends.

Unser Samira-Mädchen bekam gut ein Jahr später unsere Nubia (aus GC) an die Seite gestellt.

Die Beiden waren ein super Team. Wir hatten Nubia nicht ausgesucht aber Steffi sagte: „Es könnte passen“ – und es hat gepasst.
Sogar so gut, dass nachdem unsere Samira zu Linda gehen musste, Nubia nicht allein bleiben konnte.
So wurden wir zu Wiederholungstätern und unser Lenny (Luisito aus Santiago) kam ins Haus.



Den Bub hat ebenfalls Steffi für uns ausgesucht, wir wollten einfach nur das der neue Kumpel zu unserer Nubia passt.

Wenn wir nicht so von Steffis Arbeit und ihrer Art zu vermitteln überzeugt gewesen wären, hätten wir nie 3 Hunden aus Spanien ein Zuhause gegeben.
Nubia wird bald 11 Jahre / Lenny ist geschätzte 13 Jahre alt.

Wir lieben die Mäuse; sind dankbar für jeden Tag mit den Beiden und danken Steffi für ihr Vertrauen in uns – das sie uns die Fellnasen anvertraut hat.

Ich, nein wir würden Steffi und ihrem Bauchgefühl immer vertrauen und sagen einfach
DANKE Steffi.
Liebe Grüße
von uns Wasbüttlern
Rainer, Uschi, Nubia und Lenny

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

„15 Jahre Körbchen gesucht„

Viele Körbchensucher fanden ihr eigenes Körbchen.
Es konnten soooo viele Katzen und Hunde kastriert werden.
Unzählige Hilfsgüter wurden verschickt.
Um- und Bauarbeiten konnten durchgeführt werden.
Dies sind nur einige Beispiele welche das Leben der Tierheim Insassen etwas verbessern.

Wo wird vor einer Adoption so genau geschaut,ob Hund und Mensch wirklich zusammen passen?
Wo ist auch nach einer Vermittlung immer jemand da und steht mit Rat und Tat zur Seite?
Wo finden Aktionen und Körbchenfinder Treffen statt?
Wo kommt jedes Geschenk 100% zig den Tieren zu Gute?

In all den Jahren gab es glückliche und schöne Augenblicke. Kleine und größere Wunder durfte ich miterleben.
Es gab jedoch auch unschöne Momente an denen ich traurig und wütend war.
Einige unserer Weggefährten haben ihre Reise ins Regenbogenland angetreten. Wir werden sie immer in unseren Herzen tragen und niemals vergessen.

Dies sind meine Gedanken zum 15. Jubiläum. (Hierbei handelt es sich jedoch nur über knapp 12 Jahre meiner KG Zugehörigkeit).

Zusammen haben wir eine Menge erreicht. Machen wir gemeinsam so weiter, dann steht dem 20 Jubiläum hoffentlich nichts im Wege.

Liebe Steffi,mach bitte mit deiner Arbeit weiter so wie bisher !
Ganz liebe Grüße
Sabine von Savio mit Pepe



XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Ich muss gestehen... seitdem ich bei meinen Eltern ausgezogen bin, sind die Besuche auf der Homepage etwas weniger geworden. Meine Mama hält mich aber bei wichtigen Neuigkeiten immer auf dem Laufenden.

Dank Steffi konnte ich mit dem kleinem Prinzen Savio eine ganz tolle Zeit erleben. Nun ist der kleine Lord Pepe da. Auch mit ihm und der kleinen Prinzessin Chica verbringe ich viele schöne Stunden.

Bei KG geht es nicht allein darum Hunde zu vermitteln. Der Fokos richtet sich eher darauf, die Lebensbedingungen der Hunde und Katzen zu verbessern, Aufklärungsarbeit vor Ort zu leisten und das "No Puppies"-Projekt voranzutreiben.

Durch die tollen Motto-Tage und den Lesestoff kennt man viele KGler, auch wenn man sich noch nicht persönlich getroffen hat. Bei so manchen Treffen durfte ich mit dabei sein, habe viele nette Fellnasen und ihre Leute kennen gelernt.

Nicht zu vergessen:
Mein erster Patenhund Augustina!
Die Freude, als sie nach ganz langer Zeit ihre Familie gefunden hat, werde ich nicht vergessen.

Körbchen gesucht ist etwas ganz Besonderes und hat jede Unterstützung verdient.
Daher werde ich weiterhin fleißig Hilfsgüter sammeln und hin und wieder ein Geschenk überweisen.

Weiter so, liebe Steffi und
herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
Ganz liebe Grüße Jenny

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

15 Jahre Körbchen- gesucht

15 Jahre einfach Wahnsinn.
Ich weiß noch vor mehr als 10 Jahren hatte ich einen Gedanken. „Woher kam er? Warum ist er so präsent?“ Ich begann zu überlegen und was mache ich mit dem Gedanken „Körbchen-gesucht“, den ich in einer Sendung gesehen hatte.
Anfangs hielt ich nicht unbedingt viel davon. Es schien sonderbar und leicht zerbrechlich.
Ich wusste nicht, was ich mit dem Ganzen anfangen sollte. Also habe ich den Gedanken erst einmal zur Seite gelegt. Er passte noch nicht. Aber Körbchen-gesucht verfolgte mich.
Ich hatte Sorgen, was andere davon halten würden -ein Tier aus dem Ausland?
So behielt ich den Gedanken erst einmal im Familienkreis. Ansonsten versteckte ich ihn und redete nicht darüber. Ich versuchte so zu tun, als wäre alles so wie immer -dabei fehlte der Familie und besonders mir eine Fellnase schon sehr.
Aber an der Seite von Körbchen- gesucht war etwas Magisches. Ich musste zugeben, dass ich mich besser und glücklicher fühlte je mehr ich in die Inhalte eintauchte. Ehrlich gesagt, sie verlangte sehr viel Aufmerksamkeit und irgendwann wurden die liebevollen Beschrei-bungen und Geschichten zu einer Art „Freund“. Anfangs noch sehr zart und klein, aber es wuchs und wurde größer.
Klar war nicht jeder im Umfeld von den Gedanken begeistert -einen spanischen Hund mit Vorgeschichte. Aber es war egal und es ist völlig in Ordnung, wenn der Gedanke anders ist, und sonderbar, und vielleicht auch ein wenig verrückt.

Mit den Jahren liebte ich es Teil von Körbchen-gesucht zu sein und fühlte mich gut.
Sie vertraute mir ihre „Geheimisse“ an. Und so lernte ich viele Dinge auch mal anders zu sehen. Ich kann mir die Zeit ohne Körbchen-gesucht nicht mehr vorstellen.
So ist Körbchen-gesucht nicht nur ein Teil in meinem Leben … sondern auch ein Teil von vielen Tierfreunden.
Und es verändert die Welt ein kleinwenig durch die verschiedenen Projekte.
Gemeinsam können wir viel schaffen.

Herzlichen Glückwunsch Körbchen-gesucht zum 15- jährigen Jubiläum.
Hildegard von Scooby

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag !

15 Jahre „Körbchen Gesucht“ – das ist länger als die meisten Hundeleben dauern… Und in der Zeit haben Sie so viele gute Körbchen gefunden, so vielen Hunden und Katzen ein Zuhause geschenkt - das ist wirklich unglaublich!

Seit ca. 13 Jahren bin ich immer wieder zu Gast auf der Seite, vieles ist in dieser Zeit geschehen. Sicher lief nicht immer alles so, wie Sie sich das gewünscht haben, so ist das, wenn man bei so einem hochemotionalen Thema mit Menschen umgehen muss.

Umso mehr Respekt zolle ich Ihrem Einsatz, immer wieder den Hunden (und Katzen) eine Stimme zu geben und nicht aufzugeben, die Situation vor Ort für die Tiere zu verbessern und geeignete Körbchen nicht nur zu suchen, sondern auch zu finden.
Respekt, dass Sie in all den Jahren Ihrer Art treu geblieben sind, auch wenn viele andere Organisationen es anders (und sich oft damit leichter) machen.

Was ich Ihnen für die nächsten Jahre wünsche?
Zuerst, dass Sie sich selber auf die Schulter klopfen für all das, was Sie in den letzten 15 Jahren erreicht haben.
Dass Sie weiterhin Kraft für die so wichtige Arbeit haben und Sie viele gute Körbchen für die Fellnasen finden.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihre Sorgen, die sicherlich auch mal da sind, mit lieben Menschen teilen können.
Ich wünschen Ihnen haufenweise Fotos von Ihren Ex-Schützlingen, damit Sie sehen, wie glücklich Sie diese und deren Menschen machen. Ich wünschen Ihnen Kuchen und Lachen und Möglichmacher, wünsche Ihnen die richtigen Wegbegleiter und vor allem wünsche ich Ihnen, dass Sie immer (mindestens) eine Fellnase an Ihrer Seite haben.

Bleiben Sie gesund und munter, bleiben Sie so, wie Sie sind und lassen Sie es zur Feier des Tages mal so richtig „krachen“!

Liebe Grüße
KT und Magic-Sunshine-Maggie

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Hallo Frau Ackermann,
Herzlichen Glückwunsch zu so viel Durchhaltevermögen! 15 Jahre KG das bedeutet 15 Jahre
unglaubliche Emotionen, Freude, Schmerz, Glück und Verzweiflung.
Gefunden im Wust des WWW, für meine Begriffe einzigartig, manchmal unverstanden, aber unglaublich ehrlich und bestückt mit viel Lebenserfahrung, trotz ihres jugendlichen Alters.
Mich haben eigentlich immer wieder die vielen Geschichten, Fotos und Berichte der Glückspilze in den Bann gezogen.
Viel konnte KG bewirken, wenn es sich auch manchmal wie ein Tropfen auf den heissen Stein anfühlte.
15 Jahre KG! Ich wünsche Ihnen und den vielen Lesern und Mitstreitern mindestens weitere 15 Jahre im Auftrag der Tiere.
Iris Einert

30. Mai

Ob's was Neues gibt, bei uns hier im Tierheim in Poio (Piny)



Nein, nix Neues. Es ist einfach nur langweilig (Champis)



Wir halten jeden Tag aufs Neue vergeblich Ausschau nach unseren Körbchengebern (Napoleon).



Im Tierheim bei Moana ist der Waschraum in Betrieb genommen worden.
Pelucas war nicht so wirklich begeistert.



Zumal der falsche Hund gewaschen worden ist.



Denn Aixa hat das Tierheim gegen ein neues Zuhause getauscht.





Jubiläumsgrüße





................... 20xx
...
................ 2020
............... 2019
............. 2018
............ 2017
........... 2016
.......... 2015
......... 2014
........ 2013
....... 2012
...... 2011
..... 2010
.... 2009
... 2008
.. 2007
. 2006
2005
= ganze 1, 2, 3, 4 , 5, 6 , 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 (!) Jahre Körbchen gesucht !!!
Eine sagenhafte Zahl.

Wie vielen Fellnasen in diesen 15 Jahren schon geholfen wurde, wie vielen Fellnasen in eineinhalb Dekaden ein notwendiger Tierarztbesuch als „Humpelhund“ ermöglicht/bezahlt wurde, wie viele Katzen in dieser Zeit innerhalb des „no Puppies Projekt“ kastriert wurden und jetzt keinen ungewollten Nachwuchs mehr bekommen ...

Und wie schön ist es immer, wenn es wieder heißt: Körbchen gefunden!

Das ist die allerbeste Belohnung für die ganzen Mühen.

Beste Glückwünsche an alle Beteiligten und Unterstützer und vor allem herzliche Glückwünsche und ein riesengroßes Dankeschön der Hauptakteurin und passenden Körbchenfinderin: Steffi Ackermann!

Wir wünschen uns, dass Körbchen gesucht noch viele, viele Jahre weiter geht und noch viele Jubiläen zu feiern sind.
Wir wissen, man kann nicht alle Tiere retten ... aber für jeden einzelnen lohnt sich der Einsatz!

Weiterhin alles Gute, viel Erfolg und weiter so!!!
Familie Korn mit Miko



-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-

Ich finde die Arbeitsweise bei Körbchen gesucht sehr gut und dass es nicht darum geht, dass möglichst viele Hunde vermittelt werden, sondern darum, dass die Fellnasen gut untergebracht sind!
Die Hilfe vorort ist auch sehr wichtig und bin froh, dass ich dadurch einen kleinen Beitrag in Sachen Tierschutz / NoPuppy-Projekt leisten kann.

Ich würde immer wieder einen Hund von Körbchen gesucht adoptieren.

Weiter so!!!!!!!!!

Liebe Grüße Sabine

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-

Herzlichen Glückwunsch "Körbchen gesucht"!
Wir gratulieren Dir zu 15 Jahren erfolgreicher, nachhaltiger Tierschutzarbeit!
Dein unermüdliches Engagement hat schon so vielen hilfsbedürftigen Tieren den Start in ein besseres Leben ermöglicht.
Sei es durch die Vermittlung in passende Körbchen im KG-Land oder aber durch die finanzielle Hilfe vor Ort, die die medizinische Versorgung, Kastrationen sowie wichtigste Anschaffungen in den Tierheimen ermöglicht hat.
Wir sind froh, dass es Dich gibt und möchten Dich auch weiterhin bei Deiner Arbeit unterstützen!
DANKE sagen von Herzen Christian, Michaela und ENDER

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-





-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-

15 Jahre „Körbchen gesucht“; Wow!

Ich habe in meinen Mails tatsächlich noch den Text von mir zum 10-Jährigen gefunden. Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht.
Wahnsinn auch wenn man bedenkt wie viele Tiere in dieser langen Zeit über KG vermittelt wurden. Auch wenn die Vermittlungszahlen in den letzten Jahren sehr rückläufig waren, ist doch sehr viel erreicht worden.
Das NP Projekt ist zudem unglaublich erfolgreich und durch bauliche Veränderungen ist ebenfalls sehr viel zum Besseren in den Tierheimen erreicht worden. Auch wenn durch die "Corona Krise" sehr viel blockiert wird, hat KG Grund zum Feiern.
Ich finde es wirklich mehr als beachtlich wie viel in diesen Jahren von einer privaten Initiative erreicht worden ist. Steffi Ackermann ist in dieser Zeit ihren Prinzipien treu geblieben.
Ihr Schwerpunkt liegt ganz klar beim Wohl der Tiere und wer vermittelt bestimmt die Regeln. KG ist Steffi Ackermann, alles steht und fällt mit ihr.
Also: Herzlichen Glückwunsch Steffi!
Regina mit Amigo


29. Mai

Heiß ist es in Galicien.
Da muß man einen kühlen Kopf... ähm... Po bewahren.
So wie Selva aus Poio.



Gut, wenn einem dann jemand die Reste des Winterfells raus kämmt.



Die Mädels aus dem Tierheim bei Moana kümmern sich auch nach der Vermittlung um die "Problemhunde".
Hier hat Laura Bequer (schwarz) einen Besuch abgestattet.



Und dann ist da noch dieser Neuzugang.
Narco...



Sein Besitzer hat ihn einfach in seinem Appartment zurück gelassen.


28. Mai - Jubiläumstorten-Verwendungszweck

So schnell findet sich ein Verwendungszweck für die Jubiläumstorten.

Im Tierheim bei Moana geht das Futter für die "Magensensiblen" Hunde aus.
Es gibt nur noch drei Sack a 14 Kilo.



Nachschub wurde geordert.
30 Sack bestellen, 6 Stück kostenfrei dazu.
Die Kosten dafür betragen 30,5 komplette Jubiläumstorten.

Und dann sind da auch noch die Hunde, die sich nicht anfassen lassen.
Damit sie eine Chance auf Vermittlung haben, wird mit ihnen gearbeitet.
Perico und Cobo waren am Meer.



Damit solche Ausflüge SICHER sind, möchte ich gerne Sicherheitsgeschirre nach Moana schicken.
Je nach Größe kosten diese 1,5 Torten bis 2 Torten plus 1 Kerze.

Und dann haben die Insassen vom Tierheim in Poio noch nix vom KG-Jubiläum gehabt.

Es werden also dringend weitere Torten-Sponsoren gesucht.
Die Bäckerei ist bis Monatsende geöffnet.


Jubiläumsgrüße



15 Jahre Körbchen-gesucht - das ist wirklich ein Grund zum Feiern. Nur hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Du hast in den 15 Jahren so viele Hunde und auch Katzen zu einem liebevollen Zuhause verholfen. Bei Dir gibt es kein Vermitteln um jeden Preis, bist keine Kompromisse eingegangen. Denn Du kennst die Tiere genau und verlässt Dich auf Dein Bauchgefühl. Du leistest großartige Arbeit, immer zum Wohle der Tiere. Sei es beim NPP oder den Humpelhunden oder die Verbesserung der Umstände in den Tierheimen. Du machst Dir Gedanken, wie und wo man helfen kann.
Auch wenn es mal Rückschläge gibt, Du gibst nicht auf und machst immer weiter.
Alle Geschenke kommen zu 100% den Tieren zu Gute. Bei Dir wird alles offen gelegt. Ich glaube nicht, dass das bei anderen Tierschützern auch so gehandhabt wird.
Wir sind seit 2008 bei KG. Wir danken, dass Du uns zwei tolle Hunde anvertraut hast. Leider mussten wir unsere Mary im Februar 2019 über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Sie hat eine große Lücke hinterlassen. Wir sind so glücklich, dass unsere kleine Maus Kira noch bei uns ist. Sie macht uns so viel Freude und wir hoffen, dass wir noch ein paar Jahre mit ihr verbringen dürfen.
Liebe Steffi, herzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen Jubiläum und auch an Pit ein Dankeschön für seine Unterstützung. Es wäre schön, wenn Du mindestens die 20 Jahre schaffst.
Holger und Brigitte von Mary mit Kira

************************

Liebe Steffi,
Happy Birthday KG
15 Jahre sind vergangen seit Körbchen Gesucht ins Leben gerufen wurde – eine lange Zeit. Es gibt vermutlich nicht viele Privatinitiativen im Tierschutz, die über eine so lange Zeit Bestand haben. So viele Jahre, in denen KG Hilfe vor Ort leistet, damit die Tiere in den spanischen Partnertierheimen bessere Lebensbedingungen haben. Dringend erforderliche Baumaßnahmen, ordentliche Ausstattung der Tierheime, medizinische Versorgung der Tiere usw. – immer wieder hat KG dazu beigetragen, den Tieren das Überleben zu sichern, den Aufenthalt im Tierheim etwas zu verschönern. Nicht jede Partnerschaft war von Dauer, nicht immer wurde die Hilfe dauerhaft gewürdigt, manchmal als Einmischung empfunden, aber irgendwie geht es dann doch immer weiter.
So vielen Hunden (und auch so manchem Stubentiger) wurde durch KG ein neues Zuhause geschenkt – und zwar ein passendes Zuhause, bei den Vermittlungen geht es zum Wohl der Tiere ziemlich kompromisslos zu. Entweder alle Umstände passen oder die Vermittlung kommt nicht zustande. An diesem Qualitätsstandard wird bis heute festgehalten – und das ist auch gut so!
Nicht zuletzt sei auch das No-Puppies-Project angeführt, mit welchem so viel Tierleid verhindert wird.
Uns hat KG im Lauf der Jahre zu zwei wunderbaren vierbeinigen Familienmitgliedern verholfen – und dafür möchten wir uns herzlichst bedanken.
Ich denke, vor allem die geradlinige Qualität der Tierschutzarbeit ist der Grund dafür, dass es KG auch nach 15 Jahren noch gibt. Und nicht zuletzt ist es der Kreis der Menschen, die hinter und zu KG stehen, allen voran Du, Steffi, die KG lebendig halten und so viel Herzblut investieren. Ich wünsche KG weitere erfolgreiche Jahre und dass in 5 Jahren ein weiterer runder Geburtstag gefeiert werden kann. Ich bin jedenfalls gerne weiter dabei!
Alles Gute wünschen
Andrea, Klaus und Tom



***********************

Liebe Steffi,

15 Jahre KG - Wow wie die Zeit vergeht!
So vielen Hunden und auch Katzen haben hier in KG-Land ein Körbchen finden können und auch in Spanien konnte Gemeinsam Leid verhindert werden und durch Umbau und Hilfsgüter etc. den Tieren zumindest ein besseres Dasein im Tierheim ermöglicht werden.
Ich denke auf das zusammen erreichte können wir heute zum Jubiläum alle ein bisschen stolz sein! Ganz vorne natürlich Du Steffi!
Hoffentlich entspannt sich die Lage (Corona) bald wieder und die Körbchensuche kann wieder starten!

Liebe Grüße Kathi

********************

Hallo Steffi,
auch wenn derzeit das Jubeln eher gedämpft tönt, ist die Hoffnung immer dabei, dass die Verhältnisse bald wieder erträglicher werden.
Dein Regenbogen der Hoffnung hat mich zu diesem bunten Gruß inspiriert:



Mögen noch viele hoffnungsvolle Vierbeiner durch Dich einen Weg ins neue Zuhause finden!
Liebe Grüße
Silke

******************

Ich freue mich, ein Teil der KG-Familie zu sein und ich hoffe, dass wir trotz aller Schwierigkeiten noch lange den Tieren helfen können.
Vor allen Dingen, dass du gesund bleibst und nicht den Mut verlierst.

Viele liebe Grüße
Doris von Murphy& Rony


28. Mai 2020

Theo (aus Poio) findet alleine Ballspielen doof.
Da spielt er lieber gar nicht.



Xeo (aus Moana) würde gerne mitspielen.
Aber wegen der Corona-Maßnahmen darf er nicht.



Taylon (aus Poio) hat eine Idee.
Wenn die Corona-Maßnahmen rum sind, dann könnte man ja ein Spiel veranstalten.



Da ist Matin (aus Moana) doch sofort dabei.



Fina und Ela (aus Moana) überlegen sich schon mal die Choreografie für die Cheerleader.



Für Fußball hat dieses Katzenbaby (Neuzugang Poio) überhaupt keinen Kopf.
Es kämpft darum zu überleben..
Die Pflegestelle, auf der es untergebracht ist, tut was möglich ist.





Jubiläumsgrüße



Liebe Frau Ackermann,
natürlich wünsche auch ich KG zum 15jährigen Bestehen alles Gute und ein gutes "Weiter-So" für möglichst viele weitere Jahre. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieviel Schweiss und Sorgen und Gedanken diese anstrengende Arbeit Sie und das Team gekostet haben mag. Einfach Klasse!
Ich hoffe, dass Sie auch reichlich "Danke-schöns" und strahlende Augen bei Mensch und Tier zurück bekommen.

Vor allem die Tiere und Menschen in Spanien sind zu beglückwünschen, die das KG-Team, allen voran Sie selber, so erfolgreich unterstützt. Für diese Auserwählten ist es tatsächlich ein Segen, dass sie KG über den Weg gelaufen sind. Und ich habe den Eindruck, dass die Menschen dort das ganz bewusst zu schätzen wissen. Und auch die Hunde und Katzen werden wahr nehmen, dass sich ausgesprochen gut um sie gekümmert wird.

Für mich waren die KG-Arbeit in Spanien als Hilfe vor Ort (vor allem auch das No-Puppies-Projekt) und die Transparenz der Verwendung von Geschenken die zwei Hauptpunkte, weswegen ich zur Möglichmacherin wurde.
Diese enge Kommunikation habe ich so noch nie erlebt. Das ist einzigartig.

Und ich freue mich schon sehr auf die Wiederaufnahme Ihrer Reisen und bin so gespannt auf die neuen Berichte über die Hunde. Ich glaube fest daran und drücke die Daumen, dass das spätestens im Herbst wieder möglich sein wird.

Seien Sie ganz herzlich gegrüßt,
Charlotte B. vom Michelsberg

()()()()()()()()()()()()()()()



()()()()()()()()()()()()()()()

15 Jahre Körbchen gesucht,
15 Jahre unermüdlicher Einsatz für die Hunde.
2010 kam ich zu KG. Ich lernte Steffi Ackermann und ihre Philosophie des Tierschutzes kennen.
Vom ersten Kennenlernen an, war ich von ihr überzeugt. Der unermüdliche Einsatz für das Wohl der Tiere hat mich sehr beeindruckt. Klare Ansagen machen und auch manches Leid aushalten, manchmal fast nicht zu ertragen.
Mit jeder Frage kann man zu ihr kommen, stets ein offenes Ohr und immer eine Lösung.
Die Körbchengeber werden auch nicht vergessen. Auf dem Körbchenfindertreffen lernt man sich kennen und kann sich austauschen (wenn es stattfindet).
Ihre Art des Tierschutzes hebt sich deutlich von anderen Orgas ab.
Alles Gute für weitere, erfolgreiche Jahre.

Annemarie
Mai 2020

()()()()()()()()()()()()()()

Hallo Steffi,
herzlichen Glückwunsch zum 15 jährigen Jubiläum.
Auf noch viele weitere Körbchenfinder und viele weiter Jahre tierische Hilfe für Spanien!
Liebe Grüße
Familie Sissi



()()()()()()()()()()()()()()

Herzlichen Glückwunsch,15 Jahre KG!
Ich bin seit 2007 dabei, weil es hier um TierSCHUTZ geht. Keine Vereinsmeierei, nicht vermitteln um jeden Preis. Hilfe zur Selbsthilfe.
Unterstützung und Rat auch nach der Vermittlung, schöne Website, informativ und immer lesenswert.
Das Beste: Betty aus Komarno und Sami aus Poio.

Liebe Grüße aus Wittmund
Inge mit Sami

()()()()()()()()()()()()()()

15 Jahre Körbchen gesucht

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum. Es ist was ganz Besonderes wenn etwas in unserer schnelllebigen Zeit so lange durchhält. Danke das Du so lange durchgehalten hast, liebe Steffi.

Ich kam erst etwas über ein Jahr später dazu. Seit dem ist es Pflicht jeden Tag zu schauen, ob es was neues gibt.
In dieser Zeit hat sich KG ganz schön verändert, genauso wie wir auch. Nichts bleibt immer gleich... nein, das stimmt so nicht. KG hat sich zwar was die Homepage angeht verändert, aber der Gedanke der dahinter steckt ist gleich geblieben. Hilfe vor Ort, Tierelend zu lindern oder zu vermeiden.

Mein Lieblingsprojekt ist das NPP. Es ist ziemlich einmalig und ich freue mich über jede Kastration. Das ist für mich Tierschutz. Es reicht nicht, die Tiere in den Kolonien nur zu füttern, man sollte auch das 'Problem' an der Wurzel anpacken. Jedes Kätzchen, das nicht geboren wird, leidet auch nicht.
Auch wenn ab und zu eine Katze eingeschläfert werden muss weil sie positiv auf Fiv oder Leukose getestet wurde, ist das auch Vermeidung von Elend.
Auch den Menschen zu helfen, die ihre Tiere gern kastrieren lassen würden, aber kein Geld dafür haben, ist richtig. Da gibt es Menschen, die verstanden haben wie wichtig es ist, Nachwuchs zu vermeiden und denen sollte man auch helfen. Ich wünschte mir in Deutschland würde man es auch verstehen....

Gerade jetzt in dieser schweren (Corona-) Zeit ist es wichtiger denn je die Tierheime in Spanien zu unterstützen. Den Menschen vor Ort das Gefühl zu geben nicht allein zu sein. Ich hoffe das sie und wir alle die Krise gut überstehen werden.

Die Vermittlungskriterien sind auch über die Jahre gleich geblieben... Ich habe das Gefühl, die Menschen haben sich verändert. Heute wollen viele einfach einen Hund oder eine Katze ohne darüber nachzudenken, was das Beste für das Tier ist. Und da kommt dann Steffi Ackermann ins Spiel. Sie hat das Wohl der Tiere im Auge und entscheidet für das Tier.

Ich hoffe das KG noch eine lange Zeit bestehen bleibt und es noch viele Projekte gibt, die man unterstützen kann. Solange Steffi weiter macht, werde ich versuchen dabei zu bleiben und zu unterstützen.
So werde ich weiterhin jeden Tag bei KG vorbei schauen und mich mit jedem Fortschritt in den Tierheimen, jede Kastration und über jede Vermittlung freuen.

Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
Ruth Jacobs


27. Mai 2020

Ein weiterer, ganz gewöhnlicher Tag im Tierheim in Poio.



Außer für Estrella.
Sie hat einen Ausflug gemacht, der eine Blackout zur Folge hatte.
Oder anders formuliert: Sie ist kastriert worden.



Auch Elba aus dem Tierheim bei Moana ist ausgeflogen.
Allerdings (hoffentlich) für immer.
Sie ist ins neue Zuhause gezogen.



Sein Zuhause hat Kasper gerade verloren.
Der Kleine wird wohl mal ein ganz Großer.
Hoffentlich muß er nicht (wie Estrella, Rumba, Turron... in Poio) im Tierheim aufwachsen.





26. Mai 2020

Nix los im Tierheim in Poio.
Turron langweilt sich.



Solche Tage sind ganz wichtig, um mal die Dinge zu erledigen, die sonst immer zu kurz kommen.
Nagelpflege zum Beispiel.



Nicht alle Hunde sind begeistert von der Idee.
Bollerkopf Perla hat ihre Füße im Wasser versteckt.
Hat ihr aber nix genutzt.



Nach der Maniküre hat Rasty das Tierheim in Richtung Pflegestelle verlassen.
Seit er dort ist, hat er Ärger mit den Ohren.
Eine Entzündung folgt auf die nächste und heile war's nie.
Davon abgesehen ist sein chronischer Husten (der einen Flug unmöglich macht) im Tierheim nicht gut zu versorgen.
Auf einer Pflegestelle hat er Rundum-Betreuung.
Da geht das besser.



Balou bräuchte auch eine Pflegestelle, damit er lernt dem Menschen zu vertrauen.
Von mir hat er sich noch nie anfassen lassen.
Vielleicht hat sich das in den Monaten, die ich nicht im Tierheim war, geändert.
Aber ich habe meine Zweifel.



Sauron ist ein total kuscheliger Typ - auch wenn er so grimmig ausieht.
Aufgrund seiner Rasse hat er keine Chance auf eine Vermittlung nach KG-Land (wenn's irgendwann wieder los geht).
Und in Spanien hat er eigentlich auch keine Chance.
Noch einer mit "Lebenslänglich".





Jubiläumsgrüße





+++++++++++++

Hallo Steffi,
ich hab ja zum 10-jährigen beschrieben, wie ich zu KG gekommen bin. Jetzt beschreibe ich, warum ich immer noch dabei bin:
Ich bin neugierig und möchte immer wissen wie es weitergeht
Ich finde die Euronen sinnvoll eingesetzt, nicht so anonym, man erfährt ziemlich genau, wo das Geld hin geht.
Ich weiß wohin mit Handtüchern und Decken, die mir immer noch viele Bekannte vorbei bringen. Die wissen alle, dass die jetzt nach Spanien gehen und nicht mehr nach Italien…
Und zu guter Letzt finde ich die KG-Tropfen superlecker. Wo bekomm ich die sonst?
Ich hoffe auf ein 20-jähriges!
LG
Annette

+++++++++++++

15 Jahre Körbchen Gesucht bedeutet für mich:

5 Tage, an denen die 5 tollsten, schönsten, liebsten Hunde der Welt in mein Leben getreten sind.
Jeder auf seine ganz eigene Art liebenswert und einzigartig sowieso.
Von Herzen DANKE dafür!

26.08.2005 Bender (aus Deutschland)



19.08.2007 Lola (Sophie aus GC)



26.06.2017 Alma (Elisabeth aus Santiago)



14.10.2017 Rosa (Katuxa aus Santiago)



19.01.2018 Fredo (aus Poio)



++++++++++++

Liebe Frau Ackermann,
ich möchte zum 15. Körbchen Gesucht Geburtstag gratulieren.
Ich bin fast von Anfang an eine stille Mitleserin gewesen, war von Ihrer Arbeit überzeugt. Fast jeden Abend habe ich geschaut, was es wieder für Neuigkeiten gibt. Und für mich stand fest, sollten wir nochmal einen neuen Hund kriegen, dann von KG.
Im Dezember 2015 mussten wir unseren Lucky einschläfern lassen. Nach einer kurzen Trauerzeit wollte ich wieder einen Hund, mein Mann eher keinen mehr. Und wenn, dann doch keinen aus dem Internet. Mir war KG vertraut, er hatte noch nichts davon gehört. Also folgte eine etwas längere Überredungszeit. Und dann war da plötzlich unsere Jule (Shake) auf der HP. Unsere Töchter und ich waren sofort begeistert und schließlich gelang es uns meinen Mann umzustimmen. Mittlerweile haben wir Jule fast vier Jahre und sind super glücklich mit unserer kleinen Maus.
Danke, dass Sie sie damals aus Gran Canaria geholt und uns anvertraut haben.
Ich bewundere Sie für die Ausdauer und Überzeugung mit der Sie den Tieren im Ausland helfen. Es ist sicherlich nicht immer einfach, sondern harte Arbeit und statt Dank gibt es häufig nur Gemeckere.
Machen Sie bitte weiter so, die Tiere werden es Ihnen danken.
Ganz liebe Grüße
Anita Decker

++++++++++++

Hi Steffi,
alles Gute zum 15jährigen Jubiläum, schön, dass du so lange durchgehalten hast.
Auch wenn die Vermittlungen stagnieren, ist es doch so wichtig, den Tierschützern vor Ort finanziell und moralisch zu helfen. Das NPP ist für die Privatpersonen mit ihren Tieren eine Riesenhilfe, die sie sonst nirgendwo bekommen könnten. Deine Helfer im Hintergrund werden dich weiterhin unterstützen.
Liebe Grüße
Kathrin


Motto-Tag zum Jubiläum



Körbchen gesucht feiert 15 Jähriges Bestehen.
Kommt alle!
Es gibt eine Jubiläumsparty!



Alles klar, ich bin dabei.
Hab' mich extra schick gemacht.



Ehrensache, daß ich Fliege trage.



So praktisch mit dieser Maskenpflicht.
Da habe ich sowieso immer einen Schal dabei.



Ich bin soweit.
Wer fährt?



Leute...
Keiner von uns fährt.
Wie sind viel zu viele aus unterschiedlichen Familien.
Wir dürfen nur innerhalb des Rudels allein Zuhause feiern.
Das macht aber nix.
Wir werden uns trotzdem ordentlich den Bauch vollschlagen.



Heißt das, ich habe ganz umsonst mein Schild gebastelt?



Jesses, wenn wir das alles alleine essen müssen, dann platzen wir vermutlich.



Also meine Jubiläumstorte hätte ruhig ein bißchen größer ausfallen können.



Die Jubiläumstorte hat aber sehr gut geschmeckt.
Bis auf den letzten Fitzel.



Daß ihr immer nur ans Essen denkt.
Ich hätte sooo gerne auf 15 Jahre KG angestoßen.
Und jetzt...?



Obwohl wir in unserem Rudel zu zweit sind, fehlen uns unsere Freunde.
Ohne Freunde ist das keine richtige Party.



Ach was...
Hauptsache es gibt Luftballons.



Stimmt.
Luftballons sind wichtig.



Wenn wir welche hätten, wäre die Stimmung nicht so gedrückt.



Ich hab' auch keine Luftballons.
Und die Weihnachtskugeln helfen bei mieser Stimmung nicht.



Seufz...



Was seid ihr nur für Miesepeter?
Total corona-maßnahmen-geschädigt.
Hey!
KG wird fünfzehn !!!



Mit Abstand betrachtet ist 15 Jahre eine ganz schön lange Zeit.



In all den Jahren ist es leider nicht gelungen, die Sterne vom Himmel zu holen.
Aber den Mond hat KG geschafft.



So lange die Sonne oben bleibt ist mir das mit dem Mond egal.



Was ist denn das?
Ein Jubiläums-Geburtstagstisch?



Unglaublich.
Alle aktuellen Möglichmacher haben ein Geschenk von KG bekommen.
Ich auch.



Ich nicht.



Keine Sorge, das kommt schon noch.
Vermutlich hat der Postbote dich einfach noch nicht gefunden.



Die Jubiläumstorte war wirklich lecker.
Aber ich bin jetzt total vollgefressen.
Ich glaub' mir wird schlecht...
...
Beherrsch dich!



Legt euch aufs Sofa.
Heute räume ich auf.



Wenn ich alle Kerzen auf einmal auspuste, darf ich mir dann was wünschen?



Ich wünsche mir, daß KG noch mal 15 Jahre Bestand hat.





25. Mai 2020

Warm und sonnig war es gestern in Galicien.
Da sind Salva, Gala und Menta aus dem Tierheim bei Moana lieber im Schatten geblieben.



Aber in der Sonne gab's Streicheleinheiten.
Tommy, der sich nicht wirklich anfassen lassen mag, ist nicht sicher, ob er selbige genießen kann.
Aber er wird es lernen.



Xeo ist warm.
Er hätte gerne was Kühles im Napf.
Blond muß es nicht unbedingt sein.
Blond ist er selbst.



Ein Eis...
Das würde auch Salva gefallen.



Ohja...
Der Besuch des Eismanns im Tierheim in Poio wäre auch nach Bollerkopf Theos Geschmack.



Rocco (der sich nicht anfassen läßt) würde zu einem Eis auch nicht nein sagen.
Aber anfassen lassen würde er sich trotzdem nicht.
Da ist er eisern.



Diese beiden Mädels (Linda und Leica / wuschelig) wissen noch nicht, daß sie große Probleme haben.
Noch leben sie weich und wohlig Zuhause.
Doch dort können sie nicht bleiben.
Die Mädels aus Moana werden ein neues Zuhause für sie suchen.
Doch vorher müssen sie medizinisch versorgt (geimpft, gechipt, kastriert) werden.



Um das und Weiteres zu finanzieren, sucht KG dringend weitere Möglichmacher.

Möglichmacher


Jubiläumsgrüße



15 Jahre KG! Wo ist die Zeit geblieben?!
Als Frauchen von Dalmo, Dina und Shari, die traurigerweise schon über die Regenbogenbrücke gegangen sind und es sich nun hoffentlich an Lindas Gänsekeulenbude mit allen anderen geliebten Tieren gut gehen lassen, blicke ich mit vielen anderen Unterstützern nach 15 Jahren zurück auf Zeiten, in denen immer wieder unvorstellbar viel bewegt wurde, sich viel bewegt hat und uns Freud und Leid als KG'ler vereint hat.
Stets und unermüdlich an der Spitze Steffi Ackermann, die immer bereit gewesen ist, an ihre körperlichen und seelischen Grenzen zu gehen zum Wohl der Tiere.
Ich gratuliere Steffi Ackermann und KG herzlich zum 15jährigen Jubiläum und wünsche weiterhin Gesundheit, Kraft, viele gleichgesinnte Möglichmacher und Liebe zu den Schwächeren, um die immer wieder hoch gesteckten Ziele wie gewohnt zu erreichen.
Für die Zukunft alles erdenklich Gute wünscht
Angelika

*********************

Liebe Steffi,
eine lange Zeit, in der Du dich für das Elend der Hunde und Katzen eingesetzt hast.
Du hast Dich nicht nur für die Vermittlung nach Deutschland eingesetzt, sondern auch in den Tierheimen vor Ort für Hilfe gesorgt.
Es gibt sehr viele Tierschutz-Organisationen, doch nur wenige die so wie Koerbchen-Gesucht arbeiten.
KG ist anders. KG ist Tierschutz.
Ich möchte hiermit Danke sagen, ein Lob aussprechen und weiss schon beim Schreiben das diesem Einsatz meine Worte nicht gerecht werden.
Alles Liebe
Doris

*********************

Zum Jubiläum möchte ich "DANKE" sagen.
Ganz herzlichen Dank
- an Frau Ackermann für 15 Jahre unermüdlichen großen Einsatz für die Tiere,
- an alle Helfer, die im Hintergrund zum Gelingen des Ganzen beitragen,
- an alle, die in irgendeiner Form KG bisher unterstützt haben und in der Zukunft unterstützen werden
und:
KG ist für mich etwas Besonderes im Tierschutz weil
- Tiere nur in passende Körbchen vermittelt werden und dadurch ein glückliches Zusammenleben von Mensch und Tier möglich ist (ich habe vorher selbst erlebt, wie es sein kann, wenn Hund und Halter nicht richtig zusammen passen und darf mich jetzt jeden Tag über das schöne und harmonische Zusammenleben mit einem KG-Hund freuen)
- Frau Ackermann als "Patentante" nach einer Vermittlung immer Ansprechpartner für z.B. Probleme bleibt und mit guten Tips helfen kann und mit den Körbchengebern in Kontakt bleiben möchte. Das heißt, sie ist wirklich sehr verantwortungsvoll und mit Herz und Seele für die Tiere da
- mithilfe der Geschenke wirklich sinnvolle Hilfe vor Ort organisiert wird
- Frau Ackermann sich so viel Mühe macht, um über die Lage vor Ort und über den Einsatz der Geschenke zu informieren
Deshalb: DANKE, dass es KG gibt!
Liebe Grüße
Karin von Kala

********************

Liebe Frau Ackermann,
Allerherzlichste Glückwünsche an Körbchen-gesucht und ganz besonders an Sie und Alle, die Körbchen-gesucht zu dem gemacht haben, was es ist: eine Initiative, die die Welt ein bißchen besser und optimistischer macht!

Sie öffnen Herzen für Lebewesen, die völlig vernachlässigt wurden und trotzdem so unendlich viel Liebe geben...
Sie öffnen Herzen auch von Menschen, die entdecken dürfen, dass es auch außer dem eigenen kleinen Horizont Hilfsbedürftigkeit und Platz für eigenes Engagement gibt, was sooo viel mehr zurück gibt...
Sie zeigen in Spanien, dass Hunde so viel mehr sind, als nur Mittel zum Zweck...
Sie tun damit auch etwas für die Freundschaft zwischen den Menschen aus zwei Ländern, die Ihr Herz geöffnet haben...
Sie zeigen, dass eigenes Engagement über sich hinaus wachsen lässt, denn sich selber nehmen Sie für IHRE Hunde mehr als zurück.

Wir Möglichmacher möchten Sie von Herzen weiter unterstützen!
Wir dürfen von Ihnen und von Körbchen-gesucht so viel lernen über selbstloses Engagement und unbeirrbaren Einsatz für Hunde.
Wir haben durch Sie und durch Körbchen-gesucht so unendlich viel Liebe und Freude geschenkt bekommen durch unsere Körbchenfinder!
Wir freuen uns jedes Jahr wieder auf das große Treffen und hoffen, daß Sie es auch weiter anbieten
Wir zittern mit jedem malträtiertem Hund, den Sie vorstellen als Humpelhund und tun unseren Teil dazu, dass es Hilfe gibt.

Sie und Wir sind zu einer lebendigen Hunde-Liebhaber und Tierschutz-Familie geworden, was z.B. immer wieder deutlich wurde durch das legendäre Gästebuch, das es ja leider nicht mehr gibt. Aber auch danach ist die herzliche Verbindung da und wir danken Ihnen immer wieder
für Alles, was Sie initiieren, um die Situation von vernachlässigten und gequälten Hunden zu verbessern.
Das No-Puppies-Projekt, die Humpelhunde, die Flugpatenschaften

DANKE*+*GLÜCKWÜNSCHE*+*DANKE*+*GLÜCKWÜNSCHE*+*DANKE*+*GLÜCKWÜNSCHE*+*DANKE*+*GLÜCKWÜNSCHE*+*DANKE

an ALLE Beteiligten und an Frau Ackermann!







******************

Herzlichen Glückwunsch KG zum 15. Geburtstag.
Wir sind seit 4 Jahren KG`ler und wir sind gerne KG`ler.

Vor 4 Jahren haben wir unsere kleine Lady Cara in Zülpich abgeholt und im Februar 2017 das Eisbärchen Fritzi vom Flughafen Düsseldorf.

Für mich ist KG eine kleine Familie in der jeder etwas beiträgt, jeder auf seine Weise, aber jeder ist mit dem Herzen und dem Verstand dabei, eine Seltenheit im Tierschutz, deshalb auch eine riesengroße Ausnahme.
Hier darf jeder seine Meinung kundtun, ja auch die, die vielleicht nicht jedem gefällt, auch das ist KG.
Wäre KG ein Verein, wäre ich nicht hier!

Ich habe hier bei KG ganz, ganz viele nette Menschen kennen gelernt und hoffe ich werde noch mehr kennen lernen, ich freue mich über jeden neuen KG`ler.

KG ist für mich eine Konstante in der ich jeden Tag rein schaue.
KG gehört in meinem Leben mit dazu und ich hoffe, dass wir alle noch viele Jahre zusammen bleiben.

In diesem Sinne P R O S T !!!!

KG - du bist das B E S T E was der Tierschutz zu bieten hat.

Aber was wäre KG ohne Steffi und Pit?
Wahrscheinlich gäbe es kein KG, denn es ist sehr schwierig etwas zu leiten wenn man nicht jedem nach dem Mund redet, gell?
Euch beiden ein dickes DANKE und ein P R O S T auf die Dinge, die ihr beide ertragen habt in 15 Jahren.
Ärger mit abgelehnten Anfragen
böse Nachreden
ganz persönliche Enttäuschungen
verzicht auf ganz viel Freizeit ohne Verdienst
dumme Anmache und Sprüche
wenig gemeinsame Urlaube
ja, diese Liste könnte man endlos weiter führen.

Euch allen ein PROST und das wir noch viele gemeinsame Jahre hier haben.

Liebe Grüße
Lilo


24. Mai 2020

Im Moment ist es warm in Galicien.
Im Tierheim in Poio wollen alle in den "Pool".



Leute!
Abstand halten!
Es gelten noch immer die Corona-Regeln.
So ist gut...



Schön einer nach dem anderen.
Es ist genug Wasser für alle da.



Wobei es natürlich von Vorteil ist, wenn man ein Bollerkopf ist, der mit anderen Hunden mehr oder weniger unverträglich ist.



Luke hat so seinen eigenen Pool.



Im Tierheim bei Moana waren gestern Gassigänger zu Besuch.
BigMäc war spazieren.



Auch Lua.
Die ist wirklich riesig.



Menta hat die Aussicht genossen.
Mit Blick aufs Meer kann man Gitter und Beton des Tierheims zumindest kurzzeitig vergessen.



Dorothy hatte Spaß im Wald.





24. Mai 2020

Heute heißt es Abschied nehmen von Firu aus Poio.



Er war gestern beim Tierarzt zur Kontrolle wegen seiner Nieren.
Obwohl er auf eine Pflegestelle unter gebracht war und obwohl er entsprechend versorgt wurde, waren die Werte mehr als schlecht.
Ofir hat deutlich gemacht, daß Firus verbleibende Zeit sehr begrenzt ist.
Daß es allerdings so schnell gehen würde, hat niemand erwartet.
Heute morgen hat Elisa ihn einschläfern lassen müssen.


Jubiläumsgrüße



15 Jahre Körbchen-gesucht!
Vor 10 Jahren bin ich durch Zufall auf Körbchen-gesucht aufmerksam und neugierig geworden.
Also erst mal auf der Homepage rumgestöbert. Die Informationen waren so vielseitig und wirklich interessant und hilfreich, dass ich in den nächsten Wochen viel Zeit damit verbracht habe KG kennen zu lernen.
Es gab täglich das Aktuelle, was heute Neues ist und durch die Reiseberichte konnte ich erfahren, was bereits alles für die Tiere erreicht worden ist.
Viele Hunde und Katzen konnten durch KG ein Zuhause finden was mich jedoch eher überzeugt hat ist die Hilfe vor Ort, die nachhaltig etwas für die Tiere verbessert.
Aus dem Grund bin ich auch Möglichmacher geworden denn Tierschutz gibt es ja leider nicht umsonst.
Nicht zu vergessen meine Körbchenfinder, die allerbesten Hunde!
So bin ich nun 10 Jahre dabei und habe es bis heute nicht bereut.
Angelika ABS

###################

Nun bin ich 10 Jahre bei KG und staune immer noch oft, wie du dich in die Arbeit festbeisst.
Ich musste aber auch feststellen, dass die Leute mit der größten Klappe am Ende doch nicht so toll waren und die großen Helfer und Mitstreiter eher leise aus dem Hintergrund arbeiten.
Körbchenfindertreffen sind immer wieder toll und ich bin traurig, dass ausgerechnet in diesem Jahr Corona durch alles einen Strich macht.
Conny

###################

13.5.2020
Warum bin ich bei Körbchen gesucht?
Ich kenne Steffi schon eine halbe Ewigkeit. Sie ist eine Perfektionistin und mancher empfindet sie als ziemlich stressig.
Im Laufe meines langen Lebens habe ich gelernt, daß Menschen mit einer Kombination dieser Eigenschaften etwas bewegen können.
Was Steffi alles erreicht hat, weiß ja jeder.
Mir persönlich liegen das "No Puppies Project" und die "Humpelhunde" sehr am Herzen.
Natürlich freue ich mich auch über jedes warme Körbchen für ein TH-Tier oder einen "Lebensplatz" für ein Tier, daß dann nicht gegessen oder ausgenutzt wird.
Die Welt können wir alle nicht retten, aber mit unseren Möglichkeiten ein bißchen besser machen.
Deshalb bin ich bei Körbchen gesucht.
Lilian

##################



15 Jahre Körbchen gesucht…
Eine kleine Geschichte oder es war einmal…
Es war einmal ein kleiner Beagle,
dessen Welt aus allen Fugen geraten war. Eigentlich sein bester Freund, der Mensch, hatte ihn hier zurückgelassen, in einem Haus mit viel Beton und Maschendraht, unter all den anderen Hunden, ohne ein warmes Plätzchen, streichelnde Hände oder einem eigenen Futternapf.
Anfangs wartete er noch Tag für Tag, dass seine Freunde ihn wieder abholen würden, aber sein sehnlichster Wunsch wurde ihm nicht erfüllt, die Hoffnung schwand.
Eines Tages bekam er Besuch in seinem Zwinger, eine Frau, bewaffnet mit einer Kamera und sie versprach, sich zu kümmern. Aber was waren diese Worte schon wert, immerhin wurde er schon mal alleine und im Stich gelassen.
Obwohl der Gedanke an ein Körbchen, ein kleines Plätzchen auf einem kuscheligen Sofa, viel Liebe und natürlich die ein oder andere Leckerei den kleinen Beagle in Träume versinken ließ, blieb tief im Inneren die Frage, ob er ihr vertrauen konnte, oder er doch nur wieder enttäuscht werden würde.
Aber diese liebe Frau kümmerte sich, sie ließ ihn nicht im Stich. Sie suchte nicht irgendein Körbchen für ihn, sondern das Körbchen, das eine Körbchen für seine Bedürfnisse, dort wo er ein zu Hause finden würde.
Sie suchte gründlich und achtete darauf, auch wirklich „sein Körbchen“ zu finden, auch wenn sie sich dabei nicht immer Freunde machte.
Für ihn schien die Zeit unendlich lang, würde diese Steffi fündig werden? Immerhin stand der nächste Herbst und Winter schon vor der Zwingertür.
Aber das zarte Vertrauen zahlte sich aus, nach langer Suche wurde Steffi doch fündig und kam mit einem noch sehr unbequemen Körbchen nach Spanien. Hätte der kleine Beagle geahnt, welche Reise ihn erwartet an diesem Samstag im Oktober, wäre er dann in die Box geklettert?
Nach einer langen Reise in einem kalten, zugigen Mobil stand er plötzlich in einem fremden Land zwei fremden Menschen gegenüber.
Ab und zu erklang sein Name, ansonsten war alles fremd, nur Steffi war noch da. In dem Moment fiel es ihm schwer zu glauben, dass sich nun alles zum Guten wenden würde.
Aber die fremden Menschen freuten sich ihn zu streicheln, aber seltsam waren sie schon, fand der kleine Beagle.
Zwischen zwei Laternen sollte er spazieren gehen und nur ein Zimmer bekam er zu sehen, der Rest der Türen blieb verschlossen. Aber das Schlimmste stand dem kleinen Beagle noch bevor.
Zu seinem Schrecken öffnete sich dann doch eine Tür. Dahinter ein großes Trinkfass und da stellte man ihn rein und übergoss ihn mit Wasser und Schaum. Kann einem Schön-Wetter-Beagle etwas Schlimmeres passieren? Er beschloss, den Raum in den nächsten Wochen nicht mehr zu betreten. Ob das Steffi etwa gewusst hatte?
Ansonsten waren die neuen Zweibeiner eigentlich ganz nett und so dachte sich der kleine Beagle erstmal abzuwarten und das zu sein, was er auch war, eine tiefenentspannte Lakritznase.
Dass sein Start ins neue Leben so problemlos verlief, lag sicherlich an ihm, dachte sich der kleine Beagle, aber auch an Steffi, die vorher schon ganz viele Tipps seinen neuen Menschen gegeben hatte und immer mit Rat und Tat ihnen zur Seite stand.
Der kleine Beagle Rigby seufzt, drückt seine Nase in die Kissen, schließt die Augen und fängt an zu Träumen, schöne Träume, denn wenn er seine Augen wieder öffnet, warten liebe Menschen auf ihn, lange Spaziergänge über Wiesen, die er so sehr liebt. Alles gut, denkt sich der kleine Beagle und fängt an zu schnarchen…
Ob der kleine Beagle noch an seine Zeit in Spanien denkt wissen seine neuen Freunde nicht, aber ohne „Körbchen gesucht“ wäre er nie auf Reisen gegangen in eine für ihn bessere Welt. Er und seine Familie möchten auf diesem Wege Danke sagen und wünschen „Körbchen gesucht“ noch viele weitere gute Vermittlungen in warme kuschelige Körbchen.
Oder in Kurzform:
Danke für 15 Jahre Körbchen gesucht, unermüdlichen Einsatz, viele glückliche Hunde und deren Familien…
…und den besten Hund der Welt, mit den schönsten braunen Augen, dem sonnigsten Gemüt und stursten Dickschädel. Ein Hund, den man nur von ganzem Herzen lieben kann.



###############

Liebe Steffi,
15 Jahre eine solche Privatorganisation aufrecht zu erhalten ist schon etwas Besonderes. Das können wohl nur besondere Menschen, von denen gibt es allerdings nur wenige. Du hast meine vollste Hochachtung.
Seit ungefähr 6,5 Jahren kenne ich die Seite Körbchen gesucht, Neele hatte sie mal entdeckt. Und auch den Ivan (aus Santiago), der dann Monate später tatsächlich auch unser Theon werden durfte. Nie werde ich diese Zeit, bis er zu uns kommen konnte, und die aufregende Anfangszeit mit ihm vergessen. Nie werde ich überhaupt diesen tollen, besonderen Hund vergessen.
Und auch KG möchte ich, auch wenn es mal keinen Theon hier mehr gibt, treu bleiben. Ich freue mich immer wieder sehr, zu sehen, wie den Hunden vor Ort geholfen werden kann. Wie gut das Kastrationsprogramm läuft, das so wichtig ist.
Das es auch in Spanien inzwischen gute Zuhause für die Hunde gibt, ohne dass man schlimme Magenschmerzen bei so einer Vermittlung hat.
Und wenn deine Kraft mal nicht mehr reicht, um weiter zu machen, kann ich das gut verstehen. Es ist dein gutes Recht dann es reicht zu sagen.
Unzähligen Tieren wurde bisher geholfen, so viele Menschen mit ihren Körbchenfindern glücklich gemacht. Schön das man so hautnah dabei sein kann.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Sabine


23. Mai 2020

Zwei Neuzugänge im Tierheim bei Moana.
Xeo (weiß) und Matin haben ihr Zuhause aufgrund der Corona-Maßnahmen verloren.
Der Besitzer kann die Miete nicht mehr zahlen und sitzt jetzt auf der Straße.



Areta....



... und Thelma (beide aus dem Tierheim bei Moana)....



... waren in Poio zur Kastration.
Vielen Dank an die Möglichmacher, die das möglich machen.
(Weitere Möglichmacher sind dringend gesucht).

Breogran, der Neuzugang von vor ein paar Tagen, tut sich schwer im Tierheim bei Moana.
Der Winzling ist überaus unsicher...
(Achtung, das Video hat Ton).

Video Breogran

Im Tierheim in Poio gibt's noch mehr "Bollerköpfen", die in den letzten Tagen noch nicht online waren.
Einige stelle ich jetzt ein, einfach, damit mal wieder jemand an sie denkt.

Bernhard...



Luke....



Pepon...



Es ist schon schlimm, daß diese Hunde aufgrund des Fehlverhaltens einiger Menschen (das die "Kampfhundverordnung" verursacht hat) eigentlich keine Chance haben das Tierheim jemals wieder zu verlassen.


Jubiläumsgrüße



Hi liebe Steffi,
15 Jahre KG ist eine unglaublich lange Zeit in der Du und wir alle schon sehr viel zur Minderung von Tierleid beigetragen haben. Wir sind zwar erst seit 6 Jahren dabei, aber alles was wir zusammen allein in dieser Zeitspanne mit Dir gemeinsam bewirkt haben ist schon unglaublich. Klar gibt es auch immer viele Rückschläge, wenn man aber bedenkt wie viele Hunde und Katzen dank NPP kastriert worden sind und dadurch weiteres Tierleid verhindert werden kann, ist das schon toll.
Dieses Jahr wird das schwierigste für KG werden, weil keine Vermittlungen und wahrscheinlich auch keine Flüge möglich sind. Wir hoffen trotzdem das es KG noch lange geben wird, so lange Du die Zustände in Spanien noch ertragen kannst. Ich glaube wir können uns annähernd nicht vorstellen, wie armselig viele Tiere dort vor sich hin vegetieren. Da bekommst Du vor Ort ja viel mehr mit.
Hoffen wir das Corona bald Geschichte ist und es auch in Spanien wieder bessere Zeiten gibt.
Liebe Grüße
Peter von Rocco aus Neuwied.

ooooooooooooooooooo

Hi liebe Steffi,
Peter hat sich ja schon seine Gedanken zu 15 Jahre KG gemacht. Denen kann ich mich auch nur anschließen!
Doch möchte auch ich noch ein paar Gedanken dazu beisteuern.
KG ist für mich Tierschutz auf hohem Niveau. Bei anderen Organisationen geht es hauptsächlich darum Tiere zu vermitteln, egal wie oder wohin. Das ist bei KG anders, das Wohl des Tieres steht an erster Stelle. Klar sollen auch hier Tiere vermittelt werden, doch nicht um jeden Preis, es soll ein gutes Körbchen sein!!! Paßt das Tier nicht zum Bewerber, wird nicht vermittelt. Und das ist auch gut so!!! Tierelend gibt es schließlich schon genug! Dann der Transport der Tiere ……. Nicht die „Masse“ zählt, eingezwängt in kleine Boxen, stundenlang im Auto quer durch´s Land kutschiert. Nein, bei KG wird der Weg gewählt der für das Tier am wenigsten Stress erzeugt. Es sind so viele kleine, feine Unterschiede die KG von anderen Orga`s unterscheidet und abhebt. Alleine schon die Hilfe vor Ort, das NPP, die Humpelhunde... und Vieles mehr...
Außerdem wird hier jedes Geschenk, jeder Euro genau dokumentiert, die Rechnungen online gestellt, so dass man genau sehen kann wo welches Geld verwendet wird. Diese „Offenheit“ findet man nirgends. Und das sollte neue „Möglichmacher“ auf jeden Fall überzeugen.
Für mich ist KG Tierschutz der persönlich, ehrlich und offen ist, bei dem alles zum Wohl des Tieres geschieht. Ich sage jetzt einfach mal KG ist „tierisch gut“.
Ich wünsche mir das wir zusammen noch viel erreichen können!
Das noch viel Tierelend verhindert werden kann!
Das noch viele Tiere ins KG Land vermittelt werden können!
Unterstützen wir Steffi so gut wir können, denn sie hat in 15 Jahren KG schon Großartiges auf die Beine gestellt, viel geleistet und verbessert.
Ich bin froh meinen Teil dazu beitragen zu können!
Liebe Steffi, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Andrea von Rocco

oooooooooooooooo

Jeden Tag freue ich mich, daß Toby und Leslie bei mir sind, bin dankbar, daß sie bei mir sein dürfen und denke dann natürlich auch an KG! --- also gaaaanz oft!!
Im Laufe der Zeit ist mein Abstand zu KG mit Frontfrau Steffi größer geworden.
Das schmälert jedoch nicht meine Hochachtung vor dem, was hier geleistet wird.
Ich hoffe und wünsche für das Wohl der Tiere, daß diese Arbeit trotz der vielen Widrigkeiten, die ja im Moment besonders groß sind, noch lange weiter gehen kann.
Ich wünsche für das Wohl von KG, daß du, ihr, - die Menschen dahinter immer wieder Kraft, Halt und Ausdauer findet, diese schwierige Arbeit weiter zu führen.
Und zum Schluss von Leslie, Toby und mir natürlich ganz herzliche Glückwünsche zum 15. Geburtstag!!!!
Liebe Grüße
Betty



ooooooooooooooooo

15 Jahre Körbchen gesucht
Wahnsinn eine lange Zeit und es ist so schade, dass es ausgerechnet in diesem Jubiläumsjahr nicht wirklich voran gehen und gefeiert werden kann. So viele tolle Hunde warten auf ein Körbchen, was sowohl in Spanien erschwert wird und nach Deutschland auch gerade nicht funktioniert.
Aber wollen wir nicht dieses schöne Jubiläum auch noch von Corona bestimmen lassen.
Es ist einfach wahnsinnig toll, wie viel vor Ort in den letzten Jahren geschafft wurde. Wir selbst blicken auf viele Fortschritte in Santiago, Poio und Moana zurück. Ohne die Hilfe von KG wäre vieles nicht möglich gewesen. Das betrifft sowohl bauliche Maßnahmen, die viel positive Veränderung mit sich gebracht haben. Vor allem aber auch die gesundheitliche Versorgung der Tiere ist hervorzuheben. So viele Humpelhunde wurden versorgt, Tiere gespottet, zahlreiche Kastrationen durchgeführt. Die Unterstützung von KG vor Ort ist so wichtig und ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von KG. Selbstverständlich ist es auch wunderschön, wenn einige Fellnasen es nach KG-Land schaffen und man sie bei einem der Treffen persönlich kennenlernen kann. Und was wären die Vermittlungen ohne Steffis Bauchgefühl. Wenn man die Rudel kennenlernt, sieht man einfach, dass es passt und jeder seinen Hund bekommen hat. Einzigartig finde ich außerdem Steffis Engagement uns Zweibeiner auch immer auf Trapp zu halten bzw zu bespaßen. Sei es mit Mottotagen, dem Kalenzadwender und noch Vieles mehr.
Danke an alle, die KG ausmachen und unterstützen. Und tausend Dank an Steffi für ihr Engagement und Einsatz in den vergangenen 15 Jahren. Auf die nächsten 15 Jahre
Steffi von Frida mit Billy


22. Mai 2020

Vor ein paar Tagen habe ich die überaus ängstliche Hündin Dakota aus dem Tierheim bei Moana als vermittelt gemeldet.
Leider ist die Hündin ihren neuen Besitzern direkt am nächsten Tag entwischt.



Glück im Unglück - gestern konnte Dakota gesichert werden.
Sie ist jetzt wieder im Tierheim.



Normalerweise geben die Mädels bei überängstlichen Hunden oder Hunden mit ausgeprägtem Jagdtriebe einen GPS-Tracker mit.
Wenn der Hund entkommt, kann er mit Tracker ohne Probleme lokalisiert werden.

Im Fall von Dakota war das nicht möglich, denn das Tierheim hat nur zwei Tracker.
Einer ist bei Leonardo (Galas Welpe).
Der andere bei Blas.

Um für die Zukunft besser gerüstet zu sein, haben sich die Mädels zwei weitere GPS-Tracker gewünscht.



Zusätzlich zu den Kosten für den Tracker kommen die monatlichen Kosten für die SIM- Karte in Höhe von ca. 60 Euro im Jahr. (Der Tacker funktioniert irgendwie über's Handynetz). Die Anschaffung von zwei Trackern habe ich abgenickt.

Falls Pelucas irgendwann vermittelt wird (er ist richtig erwachsen geworden von der Optik) kriegt er auch einen mit.
Bei dem Klassenclown geht man besser auf Nummer sicher.



Im Tierheim in Poio werden jeden Tag die "Betten" neu gemacht.



Oslo (läßt sich nicht anfassen) und Jerry achten darauf, daß das auch anständig gemacht wird.



Ada hat mit Hausarbeit nix am Hut.
Sie ist im Tierheim aufgewachsen, hat also noch nie ein Haus von innen gesehen.
Da sie sich nicht anfassen läßt, wird die Vermittlung vermutlich auch niemals was werden.
Also kümmert sie sich nicht um den Haushalt, sondern um den Kauknochen.



Gandalf, der alte, kranke Schäfer, allerdings hat schon ein Interesse daran, daß sein "Bett" anständig gemacht wird.
Wenn er gut liegt, kneift der Rücken weniger.



Die letzte Neuigkeit aus Spanien für heute kommt vom Tierschutzverein Barro.
Humpelhund "Nemo" hat ein Abschiedsvideo geschickt.
Ihm geht's prima und ein neues Zuhause hat er auch gefunden.
Vielen Dank an alle, die seine Behandlung finanziert haben.
Das hat sich wirklich so richtig gelohnt.

Video von Nemo



Jubiläumsgrüße



15 Jahre Körbchen gesucht – Wahnsinn!!!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser phantastischen Leistung.
Ich bin vor einigen Jahren auf die Seite von Körbchen gesucht gestoßen und stolz und glücklich KG seit dieser Zeit auch zu unterstützen.
Es ist eine tolle Leistung was Steffi und die KG-Möglichmacher mit großem Engagement für den Tierschutz/das Tierwohl alles geschafft haben. Es wird nicht auf Teufel komm raus vermittelt, es zählt nicht die Quote der Vermittlung sondern die Qualität. Ich kann einfach nur sagen:
Weiter so!!!!
Daher wünsche ich mir für die Zukunft, dass Körbchen gesucht weiterhin viel Erfolg bei dem No Puppies Projekt hat, Hunde nach KG Land vermittelt werden und dass der Grundgedanke „Tierleid vor Ort zu lindern“ weiterhin mit Erfolg umgesetzt werden kann.
Dies ist aber alles mit hohen Kosten verbunden. Ohne eine finanzielle Unterstützung durch Möglichmacher, Förderer und Freunde wäre die Arbeit von Körbchen gesucht allerdings nicht möglich. Es wäre wünschenswert, dass sich mehr Menschen entschließen Körbchen gesucht finanziell zu unterstützen.
Silvia von Amor

ooooooooooooo

15 Jahre „Körbchen gesucht“
Für mich fing KG erst im Jahr 2019, durch eine Sendung im WDR, an.
So habe ich 14 Jahre verpasst und kann auch nicht viel darüber schreiben.
Ich habe viel auf der Homepage gelesen unter anderem auch die Glückwünsche von KG-lern zum 10-jährigen.

Dabei bin ich dann bei Deinen Aussichten auf das Jahr 2020 hängengeblieben.
Was ist nicht in Erfüllung gegangen? Was ist davon geblieben?

Die Zusammenarbeit mit dem Tierheim in Santiago existiert leider nicht mehr. Eine stabile, beständige vertrauensvolle Zusammenarbeit ist leider nicht entstanden.
Es waren Jahre voller Hoffnungen die im Jahr 2019 leider zerplatzt sind.
Das war eine bittere Erfahrung. Aber Du hast nicht aufgegeben, ein neues Tierheim, in Moana ist dazugekommen.

Was ist geblieben?
Da fange ich mit einem Satz an, den Du damals geschrieben hast

KG ist eine Privatinitiative, wie sie noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat- und wie es sie vermutlich auch nie wieder geben wird.

Dem kann ich nur zustimmen. Auf der Suche nach einem passenden Körbchenbesetzer bin ich auf viele Organisationen getroffen. Sie liefen alle nach dem gleichen Schema ab. Möglichst schnell, viele Hunde vermitteln. Immer wieder die gleichen Standartbeschreibungen von den Tieren.
Und aus dem Ostblock kam für uns erst gar nicht infrage, die Erfahrung hatten wir Jahre vorher gemacht.
Doch „Körbchen gesucht“ hat mich von Anfang an fasziniert.

Geblieben sind die KG`ler, die dich immer wieder unterstützen wenn es um irgendwelche Baumaßnahmen, Futterspenden und vieles mehr geht.

Ich weiß nicht was die Gründe für jeden einzelnen waren zu bleiben.
Ich bin geblieben
weil ich Dich und Deine Ehrlichkeit schätze
weil ich hinter Deiner Arbeit, Tierschutz zu betreiben, stehe
weil ich Dein Bauchgefühle bewundere (Hund und Mensch passen immer)
weil ich immer mit Fragen oder Problemen zu Dir kommen kann
weil Du immer eine Lösung findest
weil ich nicht einfach abgekanzelt werde nach dem Motto....Hund vermittelt, Zukunft egal
weil du Deinen Grundprinzipien treu bleibt... Qualität statt Quantität

Geblieben ist auch Dein unermüdlicher Wille KG aufrecht zu halten, auch wenn dies nicht immer leicht ist und Rückschläge unvermeidlich sind.

Ich wünsche Dir die Kraft für weitere 5 Jahre, so daß es 2025 heißt:
20 Jahre „Körbchen gesucht“
Eira und Josef Heymanns mit Tessa

oooooooooooooooo

Liebe Steffi,
es ist lange her, dass unsere "Queen" bei uns einzog. Schon damals waren wir von deiner Arbeit beeindruckt, und das hat sich in den letzten Jahren nicht geändert. Ich hoffe, dass du trotz der bestehenden Widrigkeiten und Einschränkungen bereit bist, den Tieren noch lange zu helfen. Ich freue mich, dass es Menschen wie dich gibt, die bereit sind, ihr eigenes Leben hintenan zu stellen, um den Schwachen zu helfen. Bitte weiter so, wir unterstützen dich gerne!
LG
Die Esseres

ooooooooooooooooo

15 Jahre Körbchen gesucht
Ich gratuliere ganz herzlich zum 15. Geburtstag!
Jeder sieht KG mit seinen Augen und auf seine ganz eigene, individuelle Art und Weise.
Für mich hat jeder einzelne Buchstabe eine Bedeutung:

K wie -kompetent und konsequent
O wie -organisiert und offen
E wie -ehrlich
R wie -respektvoll und richtig
B wie -bemerkenswert und begeisternd
C wie -charismatisch
H wie -hilfsbereit und herzlich
E wie -einfühlend
N wie -noble

G wie -glaubwürdig und großzügig
E wie -engagiert
S wie -schützend und selbstlos
U wie -uneigennützig
C wie -charmant
H wie -hoffnungsvoll
T wie -tierlieb und tapfer

Ich finde es schön, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein und würde mich freuen, wenn KG noch lange, lange bestehen bleibt und wir weitere Jubiläen feiern könnten.
Alles Gute, Körbchen gesucht!
Eva mit Männi (Ron von Teneriffa) und Lili


21. Mai 2020

Gute Neuigkeiten aus dem Tierheim bei Moana.
Lio ist ins neue Zuhause gezogen.



Und der Schäfer von gestern ist von seinem Besitzer wieder abgeholt worden.



Gute Neuigkeiten auch aus dem Tierheim in Poio.
Dieser Neuzugang von vor einigen Tagen ist ebenfalls von seinem Besitzer wieder abgeholt worden.





Jubiläumsgrüße



Hallo Steffi,
wir gratulieren dir zu 15 Jahren KG
Wir könnten jetzt Phrasen dreschen, aber das gibt nicht unsere Einstellung zu KG wieder.
Wir sind froh, das wir uns vor fast 9 Jahren, auf der Suche nach einem neuen Hund, für KG entschieden haben.
Du und Alle die für sich für KG eingesetzt haben, gaben uns von Anfang an das Gefühl hier richtig zu sein.
Du warst immer für uns da, als wir Unterstützung brauchten.
Das Ergebnis ist wir haben die weltbesten Hunde von dir bekommen. Lara, DER DA und DIE DA. Claus fragt sich, wieso wir von dir die 3 Besten Hunde des Universums bekommen haben.
Wir haben keinen Moment bereut dazuzugehören.
Wir können uns vorstellen, was es für dich und Pit für ein Kraftakt war und ist.
Wir wünschen uns das es mit KG noch viele Jahre weiter geht.
Wir würden gerne darauf mit dir Anstoßen, aber so müssen wir uns vertrösten bis zum nächsten Mal.
Viele liebe Grüße und Knuddler an Alle
Bis bald
Claus, Daniela, Montezuma und Killerlilly

ooooooooooooooooooooo

Liebe Steffi,
bald wird Körbchen gesucht 15 Jahre alt - wow, was für eine Leistung, wie viele Hunde und Katzen haben es in dieser Zeit dank deiner Hilfe geschafft, den spanischen Tierheimen zu entkommen und ein neues Zuhause zu finden.
Was fällt mir dazu ein? Ich bin ja nun "erst" seit etwas über 5 Jahren dabei und kann daher natürlich nur über diese Zeit berichten oder erzählen. Und wollte dazu einen tollen Text verfassen, über die Besonderheiten von KG und deiner Arbeitsweise, darüber, wie sich deine / unsere Unterstützung der Tierheime vor Ort von den Arbeitsweisen anderer Vereine und Hilfsorganisationen unterscheidet. Ein solcher Text will natürlich gut formuliert sein und es braucht ein wenig Zeit, alles schön zu strukturieren und dann auch wirklich aufzuschreiben.
Und dann saß / lag ich vorhin mit Pablo auf einem unserer Teppiche, hatte ihm gerade die Öhrchen saubergemacht und wir waren beim kuscheligen Teil danach angekommen (wie sich das anhört...).
Genau in diesem Moment wusste ich: genau das ist es!
Dieser Moment…
Jeder Moment, in dem Pablo sich so an mich kuschelt, mir so vertraut, wenn ich ihm die Ohren saubermache (welcher Hund mag das schon?) oder ihm letzte Woche immer wieder die Socken übergezogen habe. Ein Hund, der sonst jetzt wer weiß wo wäre? Vielleicht hätte er Glück gehabt und wäre in eine gute spanische Familie gekommen. Vielleicht aber auch nicht. Wie es ihm sonst ergangen wäre, kann ich nicht wissen und ich bin auch nicht so vermessen, zu denken, er hätte es "nur" bei uns gut haben können.
Aber ich habe in diesem Moment gespürt, was für ein Geschenk das ist, dass ein Hund, der dem Menschen so zugetan ist, solches Vertrauen schenken kann und einfach nur lieb gehabt werden möchte und Teil einer Familie sein möchte, durch dich und KG die Möglichkeit hat, mit und unter Menschen zu leben. Und ein Geschenk für uns, einen so unfassbar liebenswerten Hund bei uns zu haben.
KG bringt Hunde und Menschen zusammen, die zusammen passen und sich gegenseitig viel geben können. Und dann steckt in jedem einzelnen Moment die ganze Arbeit aus den letzten 15 Jahren drin.
Von dem Moment gibt es auch ein Foto, das schicke ich mit.
Mal wieder kann ich nur "danke" sagen für diesen Hund. Ich wünsche KG, dass es noch lange existiert und vor Ort Hilfe leisten kann - und hoffentlich bald auch wieder Vermittlungen möglich sind.
Viele liebe Grüße von Hannah und Pablo (heutiger Nachname bisher "15-Jahre-in-einem-Moment")



oooooooooooooooo

15 Jahre KG.
Ich finde es großartig, das hier nicht nur über Tierschutz geredet wird, sondern er auch praktiziert wird.
Bei KG ist es möglich, dass trotz z. B. sozialer Unterschiede/ Meinungen/ Einstellungen usw., es funktioniert ein gemeinsames Ziel zu haben und zu verfolgen.
Die Vermittlung werden mit Sachverstand und bedingungsloser Offenheit geführt. Auch nach einer Vermittlung wird man nicht alleine gelassen
Auch immer im Fokus ist die Situation vor Ort. Als Grundlage sind die Kastrationen elementar wichtig.
Bei KG wird nicht weggeschaut, sondern gehandelt!
Ich hoffe das KG noch lange bestehen bleibt.
Herzlichen Glückwunsch
eine KG`lerin


20. Mai 2020

Zwei schlechte und eine gute Neuigkeit aus dem Tierheim bei Moana.
Die erste schlechte...



Die zweite schlechte...



... zwei Neuzugänge.

Die gute Neuigkeit ist, daß Filou, der "Knochendieb" ins neue Zuhause umgezogen ist.



Die Nachrichten aus Poio sind auch nicht dolle.
Eine neue Katze wurde eingeliefert.



Im Augenblick ist das Wetter warm, so daß Pincho die Abkühlung genießt.
Er ist wirklich ein "Podenco del Agua"



Alvin ist entsetzt.
Wasser ist zum Trinken da - wenn überhaupt.



Choco (einer der Bollerköpfe) hofft, daß es so bald nicht wieder regnet.
Ihm ist schönes Wetter lieber.





Jubiläumsgrüße



Liebe Steffi,
Ich kann es noch gar nicht glauben, dass es KG schon 15 Jahre gibt. Es kommt mir vor, als ob das 10jährige erst vor kurzem gefeiert wurde.
2007 habe ich KG entdeckt und bin immer treu geblieben, obwohl ich immer noch keinen eigenen Hund habe.
Die Art der Vermittlungen und der Verstand im Umgang mit den Tieren sind einzigartig und stehen immer im Vordergrund. Auch wenn es in letzter Zeit immer schwieriger wird, Hunde zu vermitteln, hat KG nie aufgehört, das Leid in Spanien zu lindern. Sei es durch Kastrationen, notwenige Tierarztbesuche, Tierheimrenovierungen oder Futter- und Sachspenden oder oder...
KG hat schon so viel erreicht. Darauf bin ich stolz.
Nicht zu vergessen, dass das ohne Dich, liebe Steffi, nie möglich gewesen wäre. Steffi, die Powerfrau an der Front, es ist schön, dass es Dich gibt.
Ich hoffe sehr, dass KG noch lange existiert und dass sich noch viele Möglichmacher finden, die KG unter die Arme greifen, damit diese wundervolle Arbeit nie endet.
In diesem Sinne Happy Birthday, alles Gute zum 15. Geburtstag.
Heike aus SG

oooooooooooooooooooooo



oooooooooooooooooooooo

Guten Morgen Frau Ackermann
Wir gratulieren Ihnen und Körbchen gesucht ganz herzlich zum 15. Jubiläum…. So vielen Tieren haben Sie in all den Jahren zu einem neuen oder besseren Leben verholfen. So vielen Menschen haben Sie einen neuen besten Freund gegeben.
Immer stand für Sie das Wohl der Hunde und Katzen an erster Stelle. Oft sind jahrelange Bemühungen an der Ignoranz der Menschen gescheitert, aber Sie haben nie aufgegeben. Für die fleißigen Helfer in den Tierheimen vor Ort und auch für die dort lebenden Tiere hat sich durch ihren Einsatz, die Situation soooo verbessert.
Dafür haben Sie und Alle KG-ler (Möglichmacher) meine volle Hochachtung. Und ich bin stolz ein klitzekleiner Teil dieser Gemeinschaft zu sein….
ALSO „ HAPPY BIRTHDAY Körbchen gesucht“
Ganz liebe Grüße Ulrike Herlinghaus

ooooooooooooooooooooo

Hey Steffi,
da gratuliere ich Dir oder eigentlich auch uns zu dem 15. Jahrestag.
In diesen Jahren hat sich wirklich viel verändert. Viele richtig gute Sachen und ein paar nicht so Gute.
Ich bin bei KG, um im Tierschutz sinnvoll zu helfen, mit dem, was ich an Zeit und Geld zur Verfügung habe.
Bei KG funktioniert das, da ich Steffi als Frontfrau vertraue, im Sinne vom Tierschutz, so wie ich ihn auch vertrete, zu handeln.
Gerade in der aktuellen Zeit, in der ich kaum Zeit habe, auf der Internetseite präsent zu sein, ist es sehr beruhigend zu wissen, dass die Unterstützung in Spanien weiter geht.
Liebe Grüße Sabine


19. Mai 2020

Seit gestern Abend ist klar, daß es auch im Juni keine "tierische Mission" geben wird.
Die Iberia hat meinen Flug gestrichen.



Der Waschraum im Tierheim bei Moana ist wirklich super geworden.
Wenn man einen kompetenten Handwerker hat, der als ehrenamtlicher Helfer tätig ist, ist das wirklich genial.



Die Metalkonstruktionen oben sind Regale.



Staunend ist Pincho aus dem Tierheim in Poio umgefallen, als er diese Bilder gesehen hat.



Doch auch im Tierheim in Poio wird "gebaut".
Reparaturen, die schon seit vielen, vielen Monaten immer wieder aufgeschoben wurden...



... wie der Boden in diesem Zwinger (der vor langer Zeit von einem Klempner auf der Suche nach einer kaputten Wasserleitung aufgestemmt wurde), werden jetzt erledigt.



Da freuen sich Turron und Estrella.



Und warum guckt Otis (aus Moana) so verkniffen aus der Frisur?
Weil er den schönen, neuen Waschraum nicht benutzen wird.
Er ist ins neue Zuhause gezogen.





Jubiläumsgrüße



Von "Bettina von Zorro"

Was sind für mich 15 Jahre KG?

15 Jahre KG – da habe ich mich als allererstes gefragt, wie lange ich eigentlich schon dabei bin. Und musste feststellen, dass ich das gar nicht so genau weiß.
Mein erster Besuch auf der KG-Seite fällt auf jeden Fall noch in Gran-Canaria-Zeiten. Komarno habe ich glaube ich nicht mehr mitgenommen oder bestenfalls noch gestreift. Damit muss ich mich schon ganz schön lange hier herumtreiben. Acht Jahre könnten es sein.

Ursprünglich war ich damals auf der Suche nach einem Freund für Zorro. Dabei habe ich mir eine Menge Hundeseiten angesehen und festgestellt, dass ich mit dem üblichen Tierschutzklüngel wenig anfangen kann. Da wird geschnulzt und gesülzt und übertrieben, dass es nur so aus dem Rechner tropft. Dramen reihen sich an Katastrophen, und überall wird dringendst Hilfe gebraucht. Außerdem scheinen sich im Tierschutz eine Menge Selbstdarsteller und Verschwörungstheoretiker zu finden, ganz zu schweigen von der Fraktion der „ich-will-mit-Menschen-nix-zu-tun-haben“-Leute, der „Helfer-um-jeden-Preis“ und der überforderten Tierschützer am Rande der Selbstaufgabe, ganz knapp an der Grenze zum Animal-Hoarding.
Es geht um alles Mögliche, nur nicht um brauchbare Informationen, war mein Eindruck. Vertrauenswürdig war das alles jedenfalls nicht.

Bis ich dann über KG gestolpert bin.
Das klang alles so normal. Nicht jeder Hund musste um jeden Preis aus dramatischen Umständen gerettet werden. Nicht jeder Hund war völlig süß, lieb und problemlos, sondern hatte auch mal kleine Macken oder sollte nicht zu kleinen Kindern. Es gab klare Regeln, eine Menge Transparenz, aktuelle Informationen, eine feste Ansprechpartnerin und keine Vereinsmeierei.
Konnte ich erst gar nicht glauben.
Blieb aber so.
Deswegen bin ich bei KG kleben geblieben.

Bei mir ist dann alles anders gekommen, als geplant – die Umstände änderten sich, einen Freund für Zorro hat es nicht gegeben, und inzwischen ist auch der beste Hund von allen nicht mehr da und hat eine Riesenlücke hinterlassen. Bei KG hänge ich immer noch fest.
Sicher bin ich nicht immer der gleichen Meinung wie alle anderen, und ich stimme auch nicht immer mit Steffi überein, aber das ist im Leben ja auch sonst so und damit eigentlich nicht so von Bedeutung. Wichtig ist, dass man sich in den wirklich wichtigen Dingen einig ist. In dem gemeinsamen Ziel.
Und das, daran zweifelt hier vermutlich niemand, ist bei KG grundsätzlich das Wohl des Tieres.

15 Jahre KG sind sehr viel Arbeit, auch viele persönliche Kränkungen und Enttäuschungen, die wohl bei einer so emotionalen Angelegenheit nicht ausbleiben können, viele Kompromisse und Zugeständnisse mit schlaflosen Nächten – die Aufzählung könnte man sicher noch um einiges verlängern.
Aber sie sind auch viele nachhaltige Verbesserungen in verschiedenen Tierheimen, unendlich viele Kastrationen, medizinische Hilfe für ganz viele Hunde und Katzen, eine riesige Zahl von Adoptionen nach KG-Land und damit auch immer wieder dieses ganz spezielle, einzigartige Glück von Hund und Mensch, die sich fürs Leben gefunden haben.

15 Jahre KG sind für mich eindeutig ein Grund zum Feiern!


Von "Ellen BS

15 Jahre KG
15 Jahre – Wahnsinn!
Und ich bin mehr als 14 Jahre dabei. Das hätte ich selber nicht gedacht. Konsequent dabeizubleiben.
Zuerst war es nur die Website aus den vielen, ausgesucht aus „Tiere suchen ein zu Hause“, die mir am besten gefallen hat. Es war immer was los. Das Gästebuch war sehr abwechslungsreich. Meine Güte, so viele Leute, so viele Beiträge – manche waren auch schräg.
Ende März 2006 kam AKTUELLES dazu. Spannend!
So langsam kriegte ich auch Steffis Einstellung mit. Was sind ihre Kriterien für eine sinnvolle Hilfe. Konnte ich total unterschreiben! Daran hat sich auch nichts geändert.
Die unterstützten Tierheime wechselten. Steffis Vorstellungen einer sinnvollen Zusammenarbeit konnten nicht mehr geleistet werden bzw. die Einstellungen wurden laxer. Oft war ich sehr traurig, aber immer war mir klar, dass Steffi ihre Kräfte auch nicht verschleißen darf. Nur bis zu einem gewissen Punkt kann man sich verbiegen.
So ging es weiter. Leute kamen und gingen. Viele Aktionen wurden entwickelt, Bilder und Handarbeiten wurden zur Versteigerung gefertigt. Was habe ich hier alles zu Hause oder verschenkt. Im Februar 2008 war das erste KG-ler Treffen. War das schön die Menschen kennenzulernen, die ich nur aus dem Gästebuch kannte. KG wurde immer bunter.
Viele von Euch haben die letzten Jahre miterlebt. Immer wieder sind Steffis Kriterien angegriffen worden. Ich halte diese weiterhin für sinnvoll und für unterstützendwert. Auch deshalb freue ich mich auf weitere KG-Jahre.
Natürlich freue ich mich auch auf die Treffen mit Euch. Liebe, sehr gute Bekanntschaften und Kontakte haben sich ergeben.
Ellen BS


Mareike Großpietsch

Liebe Steffi Ackermann,
sagenhaft, 15 Jahre im Dienst des Tierschutzes!!!

Ihnen und allen anderen, die unermüdlich mithelfen, ein riesengroßes Dankeschön.
Ich hoffe, dass Sie weiterhin die Energie, die Kraft und natürlich die nötigen finanziellen Mittel haben, um diese phantastische Arbeit fortzusetzen.
Wann immer es möglich ist, werde ich finanziell etwas beisteuern.
Herzliche Grüße
Mareike Großpietsch


18. Mai 2020

Trotz der Corona-Maßnahmen ist es im Tierheim bei Moana gelungen, voran zu arbeiten.
Der Waschraum wurde komplett ausgeräumt.



Dann hat er einen gescheiten Bodenbelag bekommen.
Jetzt ist es kein Problem mehr, mit Wasser zu "matschen".



Die Wände wurden gefliest.



Die Badewanne sicher installiert.



Ebenso ein Handwaschbecken.



Ein Nachbar hat "Naturstein-Fliesen" gespendet, so daß der Waschraum im Tierheim jetzt schöner ist, als das Bad in der KG-Zentrale.



Auf eine Rechnung für Fliesenkleber und anders Material warte ich.
Wegen der Corona-Maßnahmen dauert ja alles immer viel, viel länger.

Es wurden aber nicht nur "Naturstein-Fliesen" gespendet, sondern viele, viele mehr.



So konnten die Wände im Eingangsbereich gefliest werden.
Dabei geht es weniger um "hübsch", als mehr darum, die Mauern vor der Witterung zu schützen.



Und wenn's dann auch noch fröhlich bunt aussieht, schadet das an einem so traurigen Ort wie einem Tierheim auch nicht.
Von links nach rechts:
Der Waschraum (in blau), ein Lager (das Metalltor), das Büro (mit WC), rechts das große Eingangstor.





Bevor ich das wieder vergesse:
Liebe Möglichmacher, im Laufe des Tages gibt's Post im Mailfach...


18. Mai 2020

Am Wochenende wurde in KG-Land das 15-jährige Bestehen von Körbchen gesucht "tierisch" gefeiert.
Es sind schon tolle Mottotags-Bilder hier angekommen.
Auf ein Bild warte ich noch, da ist der Anhang unterwegs verloren gegangen. Wer also sein Bild noch nachliefern möchte, bis heute Abend gilt's noch.

Gehen wir aber erst mal nach Spanien.
Im Tierheim in Poio wurden die "Badewannen-Wasserbottiche" gereinigt.
Man sieht's nicht gut, aber die werden innen grün.



Dann wird geschrubbt...



Frisch gezapft schmeckt es Selva am Besten.



Außerdem wurden kleinere Reparaturen erledigt.





Leider gibt es auch einen Neuzugang zu melden, der sich im Augenblick noch auf dem Gelände der Protection Civil befindet.



Am Freitag war vom Tierheim in Moana aus noch mal ein "Ausflug" angesagt.
Elmo war in Poio beim Tierarzt zur Kastration.



Und Cindy hat das Tierheim schon wieder verlassen und ist in ihr neues Zuhause gezogen.



Das Glück hätte Menta auch gerne.





Motto-Tag

Das Motto lautet"tierische (Geburtstags-) Feier"

Ich freue mich auf kreative Bilder, die aber bitte wegen der Urheberrechte selbst fotografiert worden sein müssen.
Die Fotos bitte per Mail zu mir an die: info@koerbchen-gesucht.de
Mitmachen darf jeder.
Papagei, Fisch, Pferd, Kuh, Huhn, Ente, Maus, Hamster, Meerschwein, Wellensittich oder... Hund und Katz.
Um so mehr Fotos, um so besser.

Aus den eingesendeten Bildern bastle ich dann eine Geburtstags-Feier-Geschichte.
Einsendeschluß ist Sonntag, der 17. Mai, 21 Uhr.
Die Auflösung gibt's im Laufe der Woche.


15. Mai 2020

Was ist denn das für ein Dings im Tierheim in Poio?
Egal was es ist, es wird von Rasty (Lungenprobleme, kann nicht fliegen) erst mal als "meins" markiert.



Alvin will sich das mal aus der Nähe angucken.



Estrella ist auch ratlos.
Das ist aber wirklich merkwürdig.
Was es wohl damit auf sich hat?



Na, ganz einfach...
Wenn man durchklettert, ist man nicht mehr im Tierheim, sondern kommt in seinem Zuhause raus.
Findet Oslo (der sich nicht anfassen läßt).



Leider funktioniert das so nicht.
Aber wenigstens ein paar Kauknochen zum Trost und Zeitvertreib (und auch zur Zahnpflege, aber wer denkt denn schon daran) konnten Dank der Möglichmacher wieder ins Tierheim geschickt werden.



Vielen Dank an die Möglichmacher.



Morgen hätte eigentlich das diesjährige Körbchenfindertreffen stattfinden sollen.
Da hätten wir auch das 15-Jährige Bestehen von KG feiern wollen.
...
Aber wir feiern nach.
Irgendwann.
Ganz bestimmt...


15. Mai 2020



Weitere Möglichmacher sind dringend gesucht.


14. Mai 2020

Endlich wieder Besucher im Tierheim in Poio.
"Bollerkopf" Bernhard hat gleich mal versucht sich einzuschmeicheln.



Hat aber nix geholfen.
Die Wahl ist auf Polvoron gefallen.
Wie gut, daß er Dank der Möglichmacher gerade kastriert worden ist.
So konnte er direkt ins neue Zuhause umziehen.



Rosa tröstet Estrella, Turron und all die anderen Hunde, die im Tierheim zurück bleiben.



Aus dem Tierheim bei Moana kommen auch gute Neuigkeiten.

Das ist Bequer, der anfangs sehr unsicher war und auch heute noch um sich schnappt, wenn er sich bedrängt fühlt.
Mit dem Verhalten war klar, daß er nicht nach KG-Land reisen kann.
Denn wenn er in der Transportbox sitzt, und sich nicht anfassen läßt, ist das ein riesen Problem.



Aber vor Ort haben sich Menschen gefunden, die um sein "Problem" wissen, ihn einfach "sein" lassen und so sein Vertrauen gewinnen werden.
Bequer ist vermittelt...

Und auch Dakota ist ein "Problemhund". Sie ist total ängstlich und mag sich nicht anfassen lassen.
Auch für sie haben sich vor Ort Menschen gefunden, die ihr alle Zeit der Welt geben.



Die dritte Vermittlung ist Tamara, der letzte von Galas Welpen.



Vier Vermittlungen auf einen Streich.
So kann das sehr, sehr gerne weiter gehen.


13. Mai 2020

Langsam kommt auch in Spanien ein Stück "Normalität" zurück (was auch immer das heute bedeutet).
So konnten drei Rüden aus dem Tierheim bei Moana kastriert werden.
Salva...



Filou...



Otis...



Jetzt sind auch Vermittlungen wieder erlaubt.
Um einen "sicheren Umgang" mit möglichen Adoptanten zu gewährleisten, hat die "Landesregierung" (Xunta de Galicia)...



... "Schutzmittel" ins Tierheim in Poio geschickt.



Hoffentlich können jetzt die "Halbstarken" (hier Turron und Rumba) endlich in ein Zuhause umziehen.
Ein Kauknochen aus KG-Land ist zwar nett.
Aber das Leben hinter Gittern ist trotzdem trostlos, langweilig und überhaupt nicht hundgerecht.



Wann Vermittlungen nach KG-Land wieder möglich sind, ist im Moment überhaupt nicht abschätzbar.
Ich weiß, daß andere "Organisationen" bereits wieder Transporte fahren (dazu werden die Hunde als Wirtschaftsgut deklariert).
Aber für mich kommt die Fahrt über mehrere Tage, tausende Kilometer quer durch Europa absolut nicht in Frage.
Erst Recht nicht, wenn nicht hundert prozentig sicher ist, daß die Grenzen offen sind und man ohne Zeitverzögerung passieren kann.
Auch in Zukunft werden Körbchenfinder den schnellsten Weg nach KG-Land nehmen: Per Flugzeug.
So lange das nicht möglich ist, gibt's in KG-Land keine Vermittlung.




Auch wenn die Corona-Maßnahmen unser aller Leben fest im Griff haben, muß dieses Jubiläum einfach gefeiert werden.
Nächste Woche gibt's eine virtuelle Geburtstagstorte.
Die Möglichmacher dürfen sich auf eine Überraschung freuen.
Ein Geburtstag ohne Geschenke geht irgendwie auch nicht. Auch da habe ich mir was ausgedacht.
Wer mag, darf sehr gerne ein paar Worte oder Zeilen oder auch mehr zum Jubiläum schreiben / basteln und per Mail zu mir schicken an die: info@koerbchen-gesucht.de
Die Beiträge werden hier auf Körbchen gesucht veröffentlicht.
Und außerdem darf natürlich ein Motto-Tag nicht fehlen.

12. Mai 2020

Gestern wurden die "Corona-Maßnahmen" auch in Spanien ein bißchen gelockert, so daß sich mehr ehrenamtliche Helfer ins Tierheim bei Moana getraut haben.
Dadurch konnten einige Hunde Gassi gehen.



Viele sind allerdings mit Halsband unterwegs.
Das liegt daran, daß es nicht genügend Brustgeschirre gibt.



Perico freut sich, daß er nach langer Zeit das Tierheim mal wieder verlassen darf.



Und auch Cobo genießt es, mal "ungesiebte" Luft atmen zu können.



Im Tierheim in Poio gibt's Gassigänge im Regelfall nur am Samstag.



So muß sich auf dem Gelände die Zeit vertrieben werden.
Mit den beiden Ausläufen im Hintergrund sieht's richtig gut aus.



Ausläufe, die ohne Körbchen gesucht nicht möglich gewesen wären.

Und auch machem "Bollerkopf" kann KG helfen, auch wenn eine Vermittlung nicht möglich ist.
Perla zum Beispiel ist als "Humpelhund" operiert worden.



Piny ist schon als Welpe ins Tierheim gekommen.
Seine Kastration wurde von den Möglichmachern finanziert.



Firu genießt das Leben auf seiner Pflegestelle.
Er weiß ja nicht, daß er ein gesundheitliches Problem hat.
Aber die KG'ler wissen es und haben Nierenfutter geschickt, daß ich nach Poio weiter geleitet habe.
Bis es bei Firu angekommen ist, hat's wegen der Corona-Maßnahmen ein bißchen gedauert.
Aber jetzt ist es da.



Vielen Dank an alle, für jede Form der Unterstützung.


11. Mai 2020

Eine so gute Nachricht schiebe ich doch glatt noch hinterher.
Möglichmacher Nummer 13 für 2020 ist gefunden.
Danke sehr und willkommen bei Körbchen gesucht.



Liebe Möglichmacher, Sie haben Post.
Schon wieder...


11. Mai 2020

Gestern - Sonntag - gab's die von den Möglichmachern gesponsorten Hundekuchen im Tierheim bei Moana.
Natürlich wurden nicht alle auf einmal gegessen. Das gäbe ja Bauchweh.
Aber so ein bißchen Naschwerk hat für gute Laune gesorgt.
Fotos gibt's von Rin...



Patia...



und BigMäc...



Im Tierheim in Poio stand Sport auf dem Programm.
Erneut bekommen die "Bollerköpfe" ein bißchen Aufmerksamkeit - wenn sie schon kaum eine Chance auf Vermittlung haben.
Shanna...



... im Sturm.



Muneca...



... Kopfballstark.





10. Mai 2020

Mit diesem Gruß...



... bedankt sich Swaiper aus dem Tierheim bei Moana für die großartige Unterstützung der Möglichmacher.
Dank der Möglichmacher konnte ich weitere Hundekekse schicken.
Gestern sind sie angekommen.



Im Tierheim in Poio sind samstags oft ehrenamtliche Helfer tätig.
Hier Madlena...



Leider hat das Wetter nicht gehalten.
Doch dank der Hilfsgüter / Handtücher aus KG-Land können die Hunde abgetrocknet werden, so daß sie nicht naß zurück in den Zwinger müssen.
Danke dafür.



Ja, die Hilfe aus KG-Land ist für beide Tierheime ganz, ganz wichtig.

Deshalb sind weitere Möglichmacher dringend gesucht.

Möglichmacher

Apropos...
Liebe Möglichmacher, im Postfach hat's mal wieder aktuelle Infos...


9. Mai 2020

Gestern wurde in den Ausläufen in Poio das Grünzeug gekürzt.









Außerdem waren jede Menge Hunde sowohl aus Poio als auch aus Moana zur Kastration.
Davon erzähle ich schnellstmöglich in der Rubrik "Hilfe".
Allerdings verursachen die Corona-Maßnahmen noch immer ein ziemliches Durcheinander. Deshalb dauert es, bis ich alle Fotos, Infos und die Rechnung habe.
Ich bitte die Verzögerung zu entschuldigen.

Im Tierheim bei Moana ist ein weiteres Paket mit Hilfsgütern angekommen.
Danke sehr.



Davon wird allerdings Paulina nichts mehr haben.
Sie konnte vor Ort in ein neues Zuhause ziehen.





8. Mai 2020

Gute Neuigkeiten aus dem Tierheim bei Moana.
Azucena muß nicht länger durch Gitter gucken.
Sie hat ein neues Zuhause vor Ort gefunden.



Im Tierheim in Poio sitzen viele Hunde, die vermutlich niemals ein Zuhause finden werden.
Nach Deutschland dürfen sie aufgrund ihrer Rasse nicht einreisen.
Und in Spanien braucht man auch eine Menge Papierkram, um einen "Kampfhund" halten zu dürfen.
Die Mühe nimmt kaum jemand auf sich.

Und so werden Hans...



... Taylon...



... und Maxi...



... bis ans Ende ihrer Tage hinter Gittern sitzen.

Hoffentlich werden die Corona-Maßnahmen auch in Spanien bald gelockert, so daß der Elektriker seine Arbeit fertig machen kann.
Das Tierheim braucht endlich Strom!



7. Mai 2020

Humpelhund Benjamin (Moana) ist mal wieder im Wald unterwegs.



Diesmal allerdings gut abgesichert... Dank der Hilfsgüter aus KG-Land.



Wie läufst du denn rum?



Neuzugang Salva trägt noch Halsband.



Aber das wird sich bald ändern.
Denn es ist ein weiteres Hilfsgüterpaket gekommen.
Vielleicht ist das was Passendes drin?



Filou bei der Anprobe.
Der Text paßt allerdings nicht so richtig.



Für Rin gibt's ein passendes Geschirr.
(Ein passendes Zuhause wäre natürlich besser).



Leider gibt's auch noch einen Neuzugang zu melden, für den ebenfalls ein passendes Geschirr gefunden werden muß.
Eine Hündin namens Cindy.



Im Tierheim in Poio ist Selva langweilig.
Niemand spielt mit ihr.



Nicht mal mit dem tollen Spielzeug aus KG-Land.



Also spielt die fröhliche Lady einfach mit sich selbst.





Hoffentlich werden auch in Spanien die Corona-Maßnahmen bald gelockert, so daß Vermittlungen wieder vermehrt legal möglich sind.
Noch immer herrscht eine Ausgangsbeschränkung.
Die Grenzen sind dicht.
Spanier dürfen nicht mal innerhalb Spaniens verreisen, wenn sie nicht einen triftigen Grund haben.

Bis tierische Missionen wieder erlaubt sind, werden vermutlich noch Monate vergehen.

Wobei ich erst dann die Körbchensuche wieder beginne, wenn ich absolut sicher bin, daß ich mit den Hunden einreisen kann.
Es wäre ein Katastrophe irgendwo hängen zu bleiben.
Über eine Nacht ist mir das schon passiert. Sowohl in Madrid, als auch in Sevilla.
War nicht toll.
Für mich nicht. Und für die Hunde erst Recht nicht.
Aber immerhin wußte ich, daß es am nächsten Morgen weiter geht. Wir mußten nur einige Stunden überbrücken und waren immer noch viel schneller in Deutschland, als wenn es ein Straßentransport gewesen wäre.
Jetzt in der "Corona-Maßnahmen-Krise" weiß keiner, was morgen ist und welche neuen Auflagen und Verbote es gibt.
Das Risiko mit den Hunden hängen zu bleiben, ohne zu wissen wann, wie und ob es weiter geht, das ist mir viel zu groß.



5. Mai 2020

Gute Neuigkeiten aus dem Tierheim bei Moana: Edgar ist vor Ort vermittelt.



Leider gibt's auch gleich wieder einen Neuzugang: Salva.



Im Tierheim in Poio ist alles wie immer.
Napoleon läßt grüßen...





4. Mai 2020

Gestern war gutes Wetter in Galicien.
Im Tierheim bei Moana stand sonnenbaden auf dem Programm.



Auch konnten einige Hunde spazieren gehen.
Hier Swaiper, Rulina und Gala im Bild.



Rulina findet Wasser klasse.
Zum trinken und tropfen...



Und zum Abkühlen auch.



Im Tierheim herrscht ebenfalls Hochbetrieb an den Pools.



Außerdem gab's mal wieder von den Möglichmachern gesponsorte Kauknochen.
Rin...



Boss...



Ela...



India...



Da die Knochen einzeln verpackt sind, müssen sie entpackt werden.
Das passiert vorne im Eingangsbereich, damit die Plastikverpackung nicht mit in die Zwinger genommen werden muß.
Also Knochen aus der Verpackung. Knochen beiseite legen. Verpackung in den Müllsack.
Knochen aus der Verpackung. Knochen beiseite legen. Verpackung in den Müllsack.
Knochen aus der Verpackung. Knochen beiseite legen. Ver...
Moment...
Hatte ich nicht schon zwei Knochen ausgepackt?
Jetzt liegt hier nur noch einer.
Da ist irgendwas faul.
Hat der Knochen etwa Beine gekriegt?



So ähnlich.
Filou hat sich einen geklaut.
Er meint, ein Knochen der größer ist als er selbst, hat genau das richtige Maß.



Leider gibt es zwei Neuzugänge.
Eine Hündin (schwarz) und einen Rüden.



Zwischendurch nimmt sich Laura Zeit für eine Kuscheleinheit mit Pelucas.



Aixa wartet darauf, daß sie an der Reihe ist.



Auch im Tierheim in Poio war gestern gutes Wetter.



Pincho sieht trotzdem nicht fröhlich aus.
Ob ihm die Corona-Maßnahmen die gute Laune verdorben haben?





3. Mai 2020

Gestern im Tierheim in Poio...





Da ist (Humpelhund) Puppy aus Moana froh, daß sie auf einer Pflegestelle unter gekommen ist.
Bei dem Wetter wollte sie gar nicht raus.



Vida (aus Poio) wurde nicht gefragt, ob sie das Haus (lebt auch auf einer Pflegestelle) verlassen will.
Die mußte.
Termin beim Tierarzt, weil sie kahle Stellen bekommt.
Ofir vermutet eine Allergie. Verschiedene Tests sind angeschoben.



Eine gute Nachricht gibt es zum Abschluß.
Buster (aus Poio, war auf dem Gelände der Protection Civil unter gebracht) hat sein Zuhause vor Ort gefunden.





2. Mai 2020

Das Wetter in Galicien ist scheußlich.



Doch der Sommer steht in den Startlöchern, auch wenn's noch nicht so aussieht.
Deshalb bin ich ganz froh, daß Dank der Möglichmacher Spot on (gegen Flöhe und Zecken) für das Tierheim bei Moana besorgt werden konnten.



Die Rechnung finden Sie wie immer in der Rubrik "Hilfe".
Weitere Möglichmacher sind dringend gesucht.


1. Mai 2020

Ein neuer Monat.
Hoffnung...



Im Tierheim bei Moana sind gestern Hilfsgüterpakete aus KG-Land angekommen.
Der kleine Filou hat sich alles, was nicht "Stoff" ist, genau angeguckt.



Vielen Dank für die Hilfsgüter.
Auch wenn Clara auf dem Bild nicht glücklich guckt, sie hat sich sehr gefreut.



Aber sie mußte Gas geben mit räumen.
Denn es war Regen gemeldet.
Die Zeit hat gerade noch gereicht, um im Trockenen ein Foto von den Neuzugängen aus dem Animal Hoarding Haus zu machen.



Dann ging's los.
Betty und Thelma haben's nicht rechtzeitig ins Trockene geschafft.
Gut, daß es trockene Decken aus KG-Land zum Einkuscheln gibt.



Video

Im Tierheim in Poio war das Wetter gestern nicht besser.



Trotz des miesen Wetters endet der Tag mit einer guten Nachricht.
Leonardo, der Welpe von Gala, hat ein Zuhause gefunden.





30. April 2020

Aufregung im Tierheim in Poio.



Stimmt das Gerücht?
Kriegen wir tatsächlich noch eine gespendete Futter-Lieferung?



Ja, Toffee...
Ein weiterer Futterlieferant hat euch eine Futterspende gebracht.
Klasse ist das.





Groß Aufregung auch im Tierheim bei Moana.
Die Mädels wurden zu einem Animal-Hoarding Fall gerufen.
Über 50 Hunde - teilweise verletzt oder krank, viele scheu - leben "in Obhut" eines Ehepaares.



Diverse Tierschutzvereine haben zusammen gearbeitet.
Jeder hat einige Hunde übernommen.
Im Tierheim bei Moana sind...
Elmo...



Telma...



Betty...



Sophie...



... und Dorothy eingezogen.





29. April 2020

Gestern waren drei Hunde aus dem Tierheim bei Moana in Poio beim Tierarzt.
Robinson mußte zum Ohren-Check.
Patia zur allgemeinen Gesundheitskontrolle.
Benjamin wurde kastriert.
Anbei einige Impressionen.









Bis ich die Rechnung habe, wird es vermutlich wegen des Corona-Maßnahmen-Chaos eine Weile dauern.
Danke für's Verständnis.
Und vielen Dank an die Möglichmacher für die Finanzierung.

Im Tierheim in Poio machen Pincho...



... und Napoleon "gute Mine zum bösen Corona-Spiel".



Was bleibt auch anderes übrig?


28. April 2020

Liebe Möglichmacher,
vielen Dank für eure Hilfe!



Mir geht's wieder sooooooooo gut...



Sie haben "Humpelhund" Benjamin erkannt, oder?

Diesen hübschen Kerl hier erkennen Sie vielleicht nicht.
Es ist Bico, der da auf sein Futter wartet.
Ein toller Hund.
Aber riesig.



Und das ist Elba.
Die Süße wird in der Liste der Körbchensucher auftauchen, so bald "tierische Missionen" wieder möglich sind.



Immer mal wieder werde ich gefragt, warum ich momentan keine Vermittlungen mache.
Also:
Zum einen sind meine Infos über die Hunde veraltet.
Zuletzt war ich Ende Februar vor Ort. Das ist eine Ewigkeit her.
Vor allem junge Hunde, die charakterlich noch nicht gefestigt sind, entwickeln sich rasant. Über diese Entwicklung kann ich nix sagen, weil ich nix weiß.
Natürlich könnte ich mich, wie die meisten anderen Organisationen auch, auf die Aussagen der Mädels vor Ort verlassen.
Aber das ist nicht meine Arbeitsweise.
Wer von mir einen Hund adoptiert, der bekommt die Infos, die ich selbst erlebt habe.
Kein "Weitererzählt". Kein "Stille-Post-Effekt". Kein "Übersetzungsproblem". Keine "Überraschungen".

Zum zweiten ist nicht klar, wann ich wieder nach Spanien fliegen kann, um die Hunde zu holen.
Natürlich weiß ich, daß andere Organisationen Autotransporte durchführen. Auch während der Corona-Maßnahmen. Da werden die Hunde als "Wirtschaftsgut" deklariert.
Kommt für mich nicht in Frage.
Ich halte nicht für hundgerecht, über 36 Stunden oder noch länger Hunde (in kleine Boxen gesperrt) quer durch Europa zu fahren. Das hat mit Tierschutz und dem Wohl der Hunde nichts zu tun.
Aber selbst wenn ich das in normalen Zeiten tun würde, hätte ich jetzt Sorge an einer Grenze hängen zu bleiben.
Geht für mich schon doppelt nicht.
So lange ich Hunde aus dem Ausland vermittle, reisen die auf dem schnellstmöglichen Weg.
Also im Flieger.
Selbst dann, wenn es teuerer ist.

Doch zurück zum eigentlichen Punkt.
Ich weiß nicht, wann ich wieder nach Spanien fliegen kann, um die vermittelten Hunde zu holen.
Es ist gut möglich, daß das dieses Jahr nichts mehr wird.
Dann würde der Hund über viele, viele Monate im Tierheim sitzen.
In der Zeit kann viel passieren.
Zum Beispiel könnte sich in Spanien jemand für den Hund interessieren, so bald dort die Maßnahmen gelockert werden.
Dann könnte der Hund in sein neues Zuhause ziehen.
Diese Möglichkeit würde ich ihm verwehren, wenn ich den Hund jetzt vermittle - er aber noch auf unbestimmte Zeit auf eine Flugmöglichkeit warten muß.
Im Interesse des Hundes ist es, schnellstmöglich das Tierheim zu verlassen.

Ganz davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, daß Körbchengeber bereit sind, eine unbestimmte Zeit auf ihren Hund zu warten.
Jetzt eine Vermittlung zu machen, finde ich also sowohl gegenüber den Hunden, als auch gegenüber den Menschen nicht in Ordnung.
Also mache ich's nicht.

Ich weiß, mit dieser Vorgehensweise bin ich ziemlich allein.
Aber das ist ja nichts Neues.
Viele Dinge mache ich anders als andere.


27. April 2020

Vor einigen Tagen wurde in der Nähe des Tierheims bei Moana ein freilaufender Hund gesehen.
Gestern war er wieder da. In der gleichen Ecke.
Die Mädels haben sich auf die Suche gemacht und DAS gefunden.







Offensichtlich hat jemand seinen Hund an dieser Stelle ausgesetzt.
Nach einem intensiven Kampf (keiner weiß, wie lange es gedauert hat, aber der aufgewühlte Boden läßt Schlimmes vermuten) ist es dem Hund gelungen, sich aus dem Halsband zu ziehen.
Wie sein Gesundheitszustand ist... ob er verletzt ist... niemand weiß es.
Die Mädels haben Futter und Wasser hin gestellt, um ihn anzufüttern.
Wenn das klappt, wird eine Falle aufgestellt.

Klingt einfach, ist aber ganz mühsam.
Die Falle muß überwacht werden.
Ob der Hund rein geht, ist ungewiß.
Und wie der Hund aussieht, wenn er gefangen wird, weiß auch noch niemand.

Auch Benjamin war ein solcher Hund.
Ausgesetzt und sich selbst überlassen in den Bergen.
So sieht er heute aus.



Zu verdanken ist das den Möglichmachern.
Die brauchen dringend Verstärkung.

Möglichmacher

Pelucas ist ebenfalls ausgesetzt worden.
Als Welpe.
Seit dem sitzt er im Tierheim bei Moana und hofft.
Hoffnung, die durch die Corona-Maßnahmen massiv strapaziert wird.
Drücken wir ihm die Daumen, daß er nach Lockerung der Maßnahmen schnell ein passendes Zuhause findet.



Das brauchen sie alle.
Und auch all die, die jetzt nicht auf dem Bild sind.



Rumba sitzt im Tierheim in Poio.
Sie kennt nix anderes, wurde sie doch als Welpe eingeliefert.



Camelo macht sich Sorgen.
Wie soll das alles nur weiter gehen?





27. April 2020

Leider hat der Online-Riese "Amazon" kein Interesse mehr an einer weiteren Partnerschaft mit Körbchen gesucht.
Deshalb habe ich die Links von der Seite entfernt.

Vielen Dank an alle, die über den Link einkaufen gegangen sind und so die Arbeit von Körbchen gesucht unterstützt haben.


26. April 2020

Es ist wirklich ein Drama, daß Estrella hinter Gittern im Tierheim in Poio aufwächst.



Im Tierheim bei Moana langweilen sich Pelucas und Aixa.
Das Unterhaltungsprogramm ließ heute sehr zu wünschen übrig.





25. April 2020

Gestern war es sehr sonnig und warm im Tierheim bei Moana.
Da kommt ein Pool gerade recht.

Gelten hier die Abstandsregeln auch?



Nein, Rulina, ihr könnt alle zusammen Spaß haben.







Ins Tierheim in Poio kehrt auch ganz langsam der Alltag zurück.
Chimpo ist kastriert worden.



Danke an die Möglichmacher für die Übernahme der Kosten.
Bis ich die Infos vom Tierarzt habe wird dauern.
Die Corna-Maßnahmen verursachen in allen Bereichen ein riesiges Chaos.

Aber es gibt auch Positives zu melden.
Die Futterhersteller scheinen sich an die Tierheime in der Region erinnert zu haben.
So gab's im Tierheim in Poio eine weitere Spende von einem Futterhersteller.





Napoleon:
Kannst Du mal gucken?
Ich habe das neue Futter gekostet und da scheint was im Zahn zu klemmen.



Turron:
Was ißt du so was auch?
Du weißt doch, daß du normales Futter nicht verträgst.

Trotz der tollen Nachricht mit der Futterspende kommt DIE Nachricht des Tages aus dem Tierheim bei Moana.
Frida hat ein Zuhause vor Ort gefunden.



Damit ist die Hälfte von Galas Welpen vermittelt.
Wie die Mädels das trotz Ausgangssperre gemacht haben, will ich lieber gar nicht wissen.
Gut, daß es geklappt hat.


24. April 2020

Im Tierheim bei Moana geht der Frühjahrsputz weiter.
Carmela ist das ziemlich wurscht... ähm... Kauknochen.
Prioritäten setzen ist wichtig.



Doch nicht nur das Tierheim wird geputzt, auch die Ohren der Hunde.



Jeder will mal.
Bedeutet Ohrreinigung doch extra Aufmerksamkeit.



Auch Blas wurden die Ohren geputzt.



So sah er aus, als er eingeliefert wurde.



Jetzt ist er ins neue Zuhause gezogen.
Trotz Corona-Maßnahmen.
Immer wieder gelingt es den Mädels Ausnahmen zu ermöglichen.

Auch Wilson aus dem Tierheim in Poio würde soooooooooooo gerne den Platz hinter Gittern verlassen.



Doch es ist nichts in Sicht.
Trotzdem gibt es gute Neuigkeiten.
Ein Futterhersteller hat eine Futterspende getätigt.
Damit sind die Mägen der Hunde in Poio erst mal wieder eine Weile gefüllt.





23. April 2020

Gestern waren Savio, BigMac, Leite und Bones aus dem Tierheim bei Moana in Poio bei Frank und Ofir in der Tierarzt-Praxis.
Wegen der Corona-Maßnahmen und der noch immer geltenden Ausgangssperre in Spanien ist das alles ausgesprochen schwierig.
Savio war als erstes dran. Deshalb gibt es von ihm kein Bild, wie er draußen wartet.

Das hier ist BigMac.



Savios Zustand stabilisiert sicht. Die Haut wird besser.
BigMac hat noch immer Probleme mit den Ohren.
Weitere Behandlung ist bei beiden erforderlich.
Bei Patia übrigens auch.
Aber es gibt erste Anfangserfolge.

Leite und Bones waren total interessiert, was in der Praxis abgeht.



Hätten sie gewußt, daß ihnen was "abgenommen" wird, wären sie sicher nicht so begeistert gewesen.
Die beiden Rüden sind kastriert worden.

Während Leite eingeschlafen ist...



... war Bones ziemlich unzufrieden über das unluxuriöse Wartezimmer.



Aber im Moment geht's leider nicht anders.
Es ist schon toll, daß die Kastrationen überhaupt durchgeführt worden sind.
Denn eigentlich heißt es: Nur lebensnotwendige Behandlungen...

Vielen Dank an alle, die bei der Finanzierung helfen.
Bis ich die Rechnungen habe, kann's noch ein bißchen dauern.
Es ist alles total kompliziert im Moment.


22. April 2020

Im Tierheim in Poio hängen Rumba die "Corona-Maßnahmen" zum Hals raus.
Bica versucht zu trösten.





21. April 2020

Hier ein Foto vom Tierheim bei Moana aus einer Perspektive, die ich bisher noch nicht knipsen konnte.
Bin ja außenrum noch nirgendwo hoch geklettert.
Dazu hat bisher die Zeit gefehlt oder das Wetter hat nicht mitgespielt oder beides.



So sieht man glaube ich ganz gut, wie durcheinander und verbaut alles ist.
Das hier ist von der gegenüberliegenden Seite.
Ähnliche Bilder habe ich auch schon gemacht.
Aber so direkt hintereinander hilft vielleicht für den Überblick.



Auch im Tierheim bei Moana wird Frühjahrsputz gehalten.



Dieses Kissen kann allerdings nicht weggeräumt werden.
Filou hat es in Beschlag genommen.
So ein niedlicher Kerl.
Wie konnten seine Besitzer nur ohne ihn umziehen?
Werde ich nie begreifen.



Die Feuchtigkeit ist ein großes Problem im Tierheim bei Moana.
Die Mauern sind den ganzen Winter über feucht und werden dadurch "grün".
Das "Grünzeug" zerstört die Mauern auf Dauer. Deshalb muß es weg.



Da kommt richtig was runter.
Wobei der Hochdruckreiniger auch nicht allzu sanft zu den Mauern ist.



Und viel Arbeit ist es zudem.



Selbst in den Schlafhäusern wächst das Zeug.



Eigentlich gehören die Mauern verputzt und mit einer speziellen Farbe gestrichen, damit das nicht mehr passiert.
Aber vorher gibt's noch tausend andere Sachen, die ebenfalls müssen.



Und alles wird von den Corona-Maßnahmen ausgebremst.
Schwierig...


20. April 2020

Aus dem Tierheim bei Moana ist ein Video von Patia, Savio und BigMac gekommen.
Hier ist es.

Video Patia und Co vom 19.4.2020



20. April 2020 - Motto-Tag

Weil mit Humor alles besser geht, gibt's einen Motto-Tag mit dem Motto: "tierisch Covid-19"


Jeder hat eine andere Strategie, wie er mit der Corona-Situation umgeht.
Da sind zum einen die Gesetzestreuen, denen es im Traum nicht einfallen würde, gegen eine Corona-Maßnahme zu verstoßen.



Sie tragen Schutzkleidung.



Bauen sich einen undurchdringliche Schutzwall...



Selbstverständlich wird die Abstandsregel eingehalten.



Und wer's mit der Sicherheit der anderen besonders ernst meint, der trägt eine Maske.



Natürlich muß man eine Maske richtig tragen, sonst macht es wenig Sinn.



Das sieht schon besser aus, ist aber unsinnig.
Die Nase muß auch rein.



Ja, das ist korrekt.



Das tragen von Handschuhen ist sehr umstritten.
Besser man läßt es.



Außer den gesetzestreuen Allesbefolgern gibt's noch die Ängstlichen.
Die, die sich am liebsten in ein Schneckenhaus verkriechen möchten.



Selbst dann, wenn sie schon ein Schneckenhaus haben.



Die Ängstlicken lugen hervor, weil sie bloß keine Horrornachricht verpassen wollen.
Damit sie sich auch weiterhin fürchten können.



Oder sie buddeln sich ein Versteck, in der Hoffnung, daß Covid-19 sie nicht findet.



Die nächste Gruppe sind die Nörgler.



Die nehmen die Corona-Maßnahmen nicht so wirklich ernst.
Gardine geht doch auch, oder? Ist besser als nix.



Soll bloß keiner meckern.
Ich trage nicht nur eine Maske, sondern sogar zwei.



Ich trage auch zwei Masken zum Schutz meiner Mitbewohner.
Wobei der "Luftfilter" am hinteren Ende eigentlich der Wichtigere ist.



Puh...
Das stinkt vielleicht.
Halt doch bitte die Luft an, bevor du sie dermaßen verpestest!

Ja, eine Maske kann auch dem Träger nützlich sein.
Egal was die Nörgler sagen.



Nach den Nörglern kommt die Gruppe der Hamsterer.
Warum die es ausgerechnet auf Klopapier abgesehen hatten, ist nicht abschließend geklärt.



Gann gibt's die, die den ganzen Corona-Scheiß nicht mehr hören wollen.



Die sich auf eine einsame Insel... einen einsamen Hochsitz zurück ziehen und der ganzen Welt die Zunge rausstrecken wollen.
Das hilft natürlich auch nicht weiter.



Es gibt die, die an vorderster Front gegen Covid-19 kämpfen.



Da war ein Virus auf Deiner Hand.
Keine Sorge, hab's platt gemacht.



Egal wo sich das Virus verkrochen hat.
Wir werden es finden und ausrotten.



Wie, das ist kein Corona?
Es ist kronengelb und hat Stacheln - irgendwie.



Komm nur, Covid-19.
Ich bin bereit dich zu vernichten.



Und dann gibt es noch die, die das Ganze irgendwie locker nehmen.
Sie versuchen dem Virus aus dem Weg zu gehen.



Treffen sich aber trotzdem mit ihren Freunden.



Haben einen geheimen Leckerlie-Vorrat.



Und sind sich auch für einen blöden Blödsinn nicht zu schade, wenn die damit jemand anderen zum Lachen bringen können.





Motto-Tag

Jeder geht mit der "Gefahr durch Covid-19" und den "Corona-Maßnahmen" anders um.

Der eine versteckt sich zuhause und hofft, daß das Virus ihn nicht findet.
Der nächste verkleidet sich mit "lustigen Masken" und hofft, daß das Virus ihn nicht erkennt.
Der dritte hat noch eine ganz andere Strategie.

So schlimm das alles ist, gemeinsam - mit Abstand - müssen wir da durch.
Und mit Humor geht's auf jeden Fall besser.
Deshalb gibt's einen Motto-Tag mit dem Motto "tierisch Covid-19"

Ich freue mich auf kreative Bilder, die aber bitte wegen der Urheberrechte selbst fotografiert worden sein müssen.
Die Fotos bitte per Mail zu mir an die: Kontakt: info@koerbchen-gesucht.de
Mitmachen kann jeder.
Papagei, Fisch, Pferd, Kuh, Huhn, Ente, Wellensittich oder... Hund und Katz.

Aus den eingesendeten Bildern bastle ich dann eine Geschichte.
Einsendeschluß ist Sonntag, der 19. April, 21 Uhr.
Die Auflösung gibt's am Montag.


19. April 2020

Gestern gab's wieder Leckerlie im Tierheim bei Moana.
BigMac kann's kaum erwarten.



Auch Savio greift gerne zu.



Die beiden müssen kommende Woche noch mal zum Tierarzt zur Ohrenkontrolle.
Sie haben sich ein blödes Bakterium eingefangen.

Bones ist ebenfalls voller Vorfreude auf sein Leckerlie.



Wenn er wüßte, daß auch er einen Termin beim Doc hat, würde er vermutlich anders aus der Frisur gucken.

So in etwa wie Gala.
Die Hündin ist zwar bei weitem nicht mehr so scheu, wie sie anfangs war.
Aber zu den Mutigen gehört sie leider noch immer nicht.



Genau wie Oslo aus dem Tierheim in Poio.
Wenn jemand Fremdes versucht ihn anzufassen, haut er ab.



Da während der Corona-Ausgangssperre niemand Fremdes ins Tierheim kommt, kann zur Zeit leider nicht geübt werden.

Aber zumindest hat sich jemand auf das Gelände der Protection Civil gemogelt und in der Waschküche mal Ordnung gemacht.



So haben die Corona-Maßnahmen wenigstens einen winzigen, positiven Effekt.


18. April 2020

Gruseliges Wetter gestern im Tierheim bei Moana.





Dakota und Mel (zwei der Hunde, die sich nicht anfassen lassen) weigern sich einfach ihren Schlafbereich zu verlassen.



Menta vertreibt sich die Zeit mit einem Ballspiel.
Das wäre nicht möglich, hätte nicht irgendjemand aus KG-Land diesen Ball gestiftet.



Carmela sieht wirklich erbärmlich aus.
Sie beobachtet jeden Zweibeiner, der im Tierheim tätig ist.
Ihre Sehnsucht nach menschlicher Liebe und Aufmerksamkeit ist so groß, daß es ihr völlig wurscht ist, ob sie naß wird.



Am Abend war es trockener.
Filou ist ein Neuzugang.

Vor etwa zwei Monaten sind seine ehemaligen Besitzer weggezogen und haben den kleinen Kerl zurück gelassen.
Seit dem hat er von den Nachbarn Futter erbeten, wurde aber auch getreten und verscheucht.
Jetzt hat jemand im Tierheim bescheid gesagt und Filou konnte in Sicherheit gebracht werden.



Im Tierheim in Poio hat's natürlich auch geregnet.
Melinda...



... und Napoleon sind ebenfalls wenig begeistert.





17. April 2020

Erinnert sich noch jemand diese beiden Hunde, die am 18. Februar ins Tierheim in Poio eingeliefert worden sind: Batman und Brownie.



Ich habe ja gedacht, der schwarze ist Batman und der Braune ist Brownie.
Falsch.
Der Schwarze ist Brownie.
Und der Braune ist Batman

Brownie, der Schwarze, ist vor einer Weile vermittelt worden.
Batman, der Braune, sitzt im Tierheim in Poio und wartet darauf, daß jemand vorbei kommt und mit ihm Ball spielt.



Und Chimpo wartet darauf, daß jemand vorbei kommt und ihn unterm Kinn krault.



Beide hoffen natürlich darauf, daß sie adoptiert werden und das Tierheim verlassen dürfen.
Und ich hoffe darauf, daß die Corona-Maßnahmen bald wieder aufgehoben werden, so daß ich die beiden kennen lernen kann.


16. April 2020

Gestern hatte ich mich für das Leckerliepaket von Zooplus bedankt, das hier in Zülpich angekommen ist.

Heute bedanke ich mich für die beiden Zooplus-Gutscheine, die mir ein MM (Möglichmacher) am 5. April für die Tierheime in Spanien gegeben hat.
Jetzt muß ich ein bißchen ausholen.

Ein Paket nach Spanien kostet bei Zooplus immer sechs Euro Versandkosten-Zuschuß. Egal ob das Paket 5 Kilo wiegt oder maximal 31 Kilo.
Da ist es logisch, ein Paket mit 31 Kilo "voll" zu packen.
Deshalb habe ich auf den Gutschein noch einige Geschenke der Möglichmacher dazu genommen und habe 31 Kilo dieser heißgeliebten Kauknochen ins Tierheim bei Moana geschickt.

Danke sehr.
Hier Impressionen.



Benjamin darf zuerst.





Gala...



Rin...



Carmela...





Benjamin hat sich super gemacht.





Für das Tierheim in Poio hatte ich Futter für Napoleon geordert.
Und da gleich zwei Pakete, weil wegen "Corona" ja nix gescheit funktioniert.





Der Bub ist jetzt erst mal abgesichert.

Der Gruß des Tages kommt von Rumba, die leider ihre gesamte Kindheit und Jugend hinter Gittern verbringen muß.



Wenigstens war gestern gescheites Wetter.




Vier weitere Gutscheine (für jedes Tierheim zwei) habe ich noch hier.
Die Sachen gehen dann demnächst auf die Reise.
Wobei ich pro Bestellung nur einen Gutschein einlösen kann.
Das nur als Zusatzinfo.



15. April 2020

Gute Neuigkeiten aus dem Tierheim bei Moana.
Auch der schwarze Welpe konnte trotz Corona-Maßnahmen vermittelt werden.



Dieses Glück hatte Wilson aus dem Tierheim in Poio leider nicht.
Dabei ist er ein ganz feiner Kerl.



Trotzdem darf er sich freuen.
Denn hier in Zülpich ist ein Paket von Zooplus mit vielen Hundekuchen angekommen.
(Über den Link unten in der Rubrik "Hilfe" gibt's übrigens eine Provision für KG).
Wer auch immer es geschickt hat - Vielen Dank.
Der Inhalt wird natürlich fair auf beide Tierheime verteilt.

Und noch ein Grund zur Freude.
Möglichmacher Nummer 12 für 2020 ist gefunden.
Herzlich willkommen und Danke für die Unterstützung.





14. April 2020

Damit Welpen nicht hinter Gittern aufwachsen müssen, legen sowohl die Mädels im Tierheim bei Moana, als auch die Mädels in Poio die coronabedingte Ausgangssperre in Spanien etwas großzügiger aus.
So sind diese beiden Hundekinder ins neue Zuhause gezogen.





Firu (aus Poio) lebt wegen seiner Nierenproblematik mittlerweile auf einer Pflegestelle.
Er sieht sehr zufrieden aus.





13. April 2020

Erinnert sich noch jemand an Patty, den traurigsten Hund ever?
Nach meiner letzten "tierischen Mission" Ende Februar hatte ich von ihr erzählt.



Kurz nach meinem Besuch hatte sie das Glück, das Tierheim bei Moana verlassen zu dürfen.
So sieht sie jetzt aus.



Nemo ist aber sicher allen noch im Gedächtnis, oder?



So geht's ihm heute: Video Nemo
Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben.

Apropos Möglichmacher.
Ganz herzlich begrüße ich Neu-Möglichmacher elf für dieses Jahr.
Vielen Dank für die Unterstützung.





12. April 2020

Ostersonntag



Aus dem Tierheim bei Moana kommen diese tollen Fotos von...
...BigMac...



... Savio...



... und Patia.



Nach nur wenigen Tagen haben sich die Hunde schon unheimlich zum Positiven gewandelt.
Keine Flöhe mehr.
Die Würmer machen keinen Ärger mehr im Magen-Darm-Trakt.
Und vor allem hat Patia viel weniger Schmerzen, weil die Krallen nicht mehr in den Pfoten stecken.
Natürlich muß das verkrüppelte Bein noch amputiert werden. Das tut ihr weh, so wie es ist.
Aber trotzdem ist ihr die Erleichterung auch so schon deutlich anzusehen.

Im Tierheim in Poio hat Alvin Federn... ähm... Haare lassen müssen.







Das Leben ist schon kompliziert genug. Da braucht man nicht noch Knoten in der Frisur.

Solche Probleme hat Napoleon (aus Poio) nicht.
Seine Frisur läßt Knoten überhaupt nicht erst zu.





10. April 2020

Karfreitag...
Ostern fällt dieses Jahr wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus aus.
Auch hier bei KG.

Ich möchte keine Euronen-Sammlung starten, wenn ich nicht sagen kann, wofür / für welches Projekt.
Lieber gibt's Sonder-Sammlungen, wenn akut was gebraucht wird.
Falls jemand Euronen übrig hat (vielleicht weil der Osterurlaub ausfällt), so sind diese natürlich herzlich willkommen.
Die Bankverbindung gibt's in der Rubrik "Hilfe".
Und weitere Möglichmacher brauchen wir auch dringend.

Aus dem Tierheim bei Moana kommt heute ein Gruß von BigMac.



Lio hat sich ein sicheres Versteck vor Covid-19 gesucht.



Im Tierheim in Poio lassen sich Bica und Turron von dem Virus nicht einschüchtern.



So sind die Typen eben verschieden.


9. April 2020

Thalia schickt einen Gruß aus dem Tierheim in Poio.



Der Gruß aus dem Tierheim bei Moana kommt von Carmela.
Sie freut sich über die Hilfsgüter, die aus KG-Land gekommen sind.



Die Zweibeiner freuen sich auch.



Bzgl. Patia, Savio und BigMac...

Das Problem ist, daß die drei von der Polizei beschlagnahmt wurden.
Sie haben einen Besitzer = Eigentümer.
Ein Gericht muß entscheiden, ob die Hunde zum Eigentümer zurück kehren oder nicht.
Bis diese Entscheidung gefallen ist, dürfen die Hunde nicht bestmöglich versorgt werden, sondern nur mit dem absoluten Minimum, um akute Schmerzen zu reduzieren.
Denn man greift ja durch die Behandlung in die Rechte des Eigentümers ein.

Patia...



... ist auf zehn Jahre geschätzt.
Sie hat Flöhe, Würmer, Probleme mit der Haut, Tumore an verschiedenen Körperstellen (Schwanz, Po, Gesäuge), die Zähne müssen saniert werden, und das kaputte Bein.



Das Bein kann nicht repariert werden. Es muß amputiert werden.
Da Patia Schmerzen hat, kann das vielleicht passieren, bevor das Gericht zu einem endgültigen Urteil bzgl. der Eigentumsverhältnisse kommt.
Sicher ist das allerdings nicht.
Und "Corona" macht zusätzlich Probleme.
Es ist also alles ungewiß im Moment.

Savio...



... ist auf zwölf Jahre plus X geschätzt.
Er ist so gut wie blind, verfloht, verwurmt, die Haut am ganze Körper juckt, er hat verschiedene Geschwüre und kleinere Verletzungen und mit den Hoden ist auch was nicht in Ordung.
Das ist aber alles nicht so schlimm, so daß man für ihn im Augenblick wenig tun darf.
Es heißt abwarten.



BigMac ist auf 6 Jahre geschätzt.
Er ist verfloht, hat die Augen und die Ohren entzündet, macht aber ansonsten einen einigermaßen gescheiten gesundheitlichen Eindruck.



Ich weiß, das ist unbefriedigend.
Aber so ist die Situation.
Sollte sich irgendetwas ändern / ergeben bzgl. der Drei, gebe ich Bescheid.

Was jetzt schon sicher ist, daß die Kosten für die Behandlung beim Tierheim bei Moana hängen bleiben.
Weder das Gericht, noch die Polizei noch das Rathaus helfen finanziell.
Und der Eigentümer... sowieso nicht.

Da wegen "Corona" im Tierheim bei Moana der Großteil der Finanzierung weggebrochen ist, sind die Drei Humpelhunde.
Wer hier helfen mag...

Humpelhunde



7. April 2020

Patia, BigMac und Savio waren gestern in Poio beim Tierarzt.
Trotz Corona-Ausgangssperre.
Ich warte noch auf die Befunde von Frank und Ofir.
So bald sie da sind, gebe ich sie weiter.
Hier einige Impressionen.

















Als Bones zum ersten mal beim Tierarzt war, sah er auch ganz schlimm aus.
Das ist er heute.
Es besteht also Hoffnung.



Gala (links) und Rulina haben bemerkt, daß es Neuankömmlinge gibt, im Tierheim bei Moana.



Zwei Zwerge.





Swaiper interessiert das nicht.
Er ist auch seine Pflegestelle gut unter.



Im Tierheim in Poio gibt es gottseidank keine Komplikationen.
Pincho, Bica und Rumba genießen die Sonne.





6. April 2020

Die Mädels vom Tierheim bei Moana fungieren auch als die örtlichen Hundefänger.

Gestern (Sonntag) waren sie gemeinsam mit der Polizei...



... auf abgeschlossenen Gelände, auf dem drei Hunde leben.



Das ist die "Futterstelle".



Die Hündin - Patia - hat einen alten Bruch am Vorderbein, der nie versorgt worden ist.



Außerdem ist ihr ganzer Körper geschwollen / aufgedunsen.



Ob ihr geholfen werden kann ist unsicher.

Gleiches gilt für den Senior - Savio.
Er ist blind, hört schlecht, ist total verfloht...



... und voller offener Wunden...



... und Geschwüre.



Der dritte im Bunde, ein großer Rüde namens Big Mac, scheint gesundheitlich einigermaßen okay zu sein.

Den Mädels ist es gelungen eine Ausnahmegenehmigung von der "Corona-bedingten" Ausgangssperre zu erwirken, so daß sie mit dem Trio zum Tierarzt nach Poio fahren dürfen.



Schon jetzt vielen Dank an die Möglichmacher, die die Kosten für die Behandlung (wenn möglich) oder ein schmerzloses, würdevolles Ende des Leids übernehmen.

Mehr Möglichmacher sind dringend gesucht!

Möglichmacher



5. April 2020

Im Tierheim bei Moana war gestern "Kuchen-Tag".
Hundekuchen gab's. Die sind eine Kostbarkeit.
Azucena stellt sich sogar auf die Hinterbeine, um einen Kuchen zu ergattern.



Für Hunde, die sich nicht anfassen lassen, sind diese Leckereien besonders wertvoll.
Denn dann kommen sie heran und nehmen sie aus der Hand.
Wie Chino, den ich noch nie wirklich gesehen habe, weil er immer in einer Mauerspalte verschwindet.



Auch Cobo traut sich nicht näher als 80 cm heran.
Es sei denn, es gibt Kuchen.



Lio wartet geduldig.
Er ist wirklich ein ganz toller Kerl.



Edgar sieht man die Begeisterung an.



Gala ist noch immer zaghaft.
Aber es ist wieder Leben drin.



Riese Bico ist ganz sanft.



Menta...



Rin wird immer weißer im Gesicht.



Bones...
Wie schön, daß es ihm sooo gut geht.



Fina...



India...



Perico...
Noch einer, der sich nicht anfassen läßt.
Aber fast hat er's schon zum Kuchen geschafft.
Fehlt nicht mehr viel.



Camela hat eigentlich nie Zeit.
Aber das sieht doch nach reichlich Vorfreude aus.



Auch Dakota läßt sich - zumindest von mir - nicht anfassen.
Mit Laura, Clara, Lorena geht's.
Aber zutraulich und vertrauensvoll ist anders.



Leite ist auch ein Riese.
Bin gespannt ihn kennen zu lernen.



Der Größte im Tierheim ist aber Boss.
Wenn der sich auf die Hinterbeine stellt, ist er locker zwei Kopf größer als ich.
(Ich gucke unter sein Kinn...)
Leider hat er reichlich negative Menschenerfahrung gemacht. Er ist unsicher.
Und er hat für sich die Strategie entwickelt, daß Angriff besser als Verteidigung ist.
Mit Laura aber ist er einfach nur ein Traum.
Und ich mag ihn auch. Wobei er mir nie vertrauen wird, weil ich viel zu selten im Tierheim bin.



Vielen Dank an die Möglichmacher, die die Hundekuchen finanziert haben.
Es sind zwar nicht lebensnotwendige Specials.
Aber wenn es mit ihrer Hilfe gelingt die ängstlichen Hunde an den Menschen zu gewöhnen, können sie lebensverändernd sein.
Mehr Möglichmacher sind dringend gesucht.

Möglichmacher

Nach dem Kuchen wurde gebadet.
Das hier ist "Kinder".
Noch einer, den ich noch nie wirklich gesehen habe, weil er sich unsichtbar macht.
Auch mit ihm wird gearbeitet und auch um ihn wird sich bemüht.



Der Einsatz der Mädels ist großartig.
Man muß jedoch im Hinterkopf haben, wie marode das Tierheim ist.
Wenn Corona durch ist, müssen die Renovierungsmaßnahmen DRINGEND weiter gehen.



Im Tierheim in Poio sind Turron und Estrella ganz entspannt.
Irgendwann wird der Spuk vorbei sein.
Vielleicht findet sich dann sogar ein passendes Körbchen?





3. April 2020

Erinnert sich noch jemand an "Matratzenhündin Sacha"...



... die als Humpelhund wegen einer Gebärmutterentzündung notoperiert wurde?



So sieht sie heute aus - im neuen Zuhause in Spanien.



Im Tierheim bei Moana warten viele weitere Hund darauf, ein solches Glück zu haben.
Doch im Moment sind wegen "Corona" Vermittlungen nicht möglich.



Für Abwechslung sorgen die Hilfsgüterpakete aus KG-Land.
Lua hilft beim Aufräumen.
Danke sehr!



Im Tierheim in Poio freut sich Hans über die Kauknochen.
Aufgrund seines unberechenbaren Charakters wird er vermutlich niemals vermittelt werden können.



Schlimm, wenn man so gar keine Hoffnung hat...


Motto-Tag

Das Motto lautet: tierische Prinzen.


Nein, ich küsse dich nicht, da kannst du noch so quaken.
Ich will keinen Prinzen.
Ich will einen Kauknochen mit Hühnchenfüllung.



Okay, dann raus mit dem Frosch.



Ich habe dich gerettet.
Jetzt küsse ich dich.
Und wehe, du verwandelst dich nicht in einen echten Prinzen.



Schmatz...



Oh....
Das ist kein Prinz.
Das ist nicht mal ein Kauknochen mit Hühnchenfüllung.
Das ist eine Mogelpackung.



Also noch mal.
Schmatz...



Ich bin ein Prinz.
Ein echter Prinz.
Ich schwör.
Die Mütze ist bloß meine Verkleidung, damit mich keiner erkennt.



Woran erkennt man einen echten Prinzen?
Natürlich an den Schuhen.



Woran erkennt man einen echten Prinzen außerdem?
Daran, daß er nur das ißt, wo sein Name drauf steht.



Und was braucht ein echter Prinz außerdem?
Einen Hofnarren natürlich.



Prinz sein ist ein harter Job.
Immer diese schwere Krone auf dem Kopf.



Es sei denn, man hat einen kreativen Handwerker im Hofstaat, der einem hilft den schönen Schein zu wahren.



Als Prinz muß man ständig damit rechnen, daß ein anderer nach der Krone greift.



Manch einem Prinz wäre es recht, der Umsturz würde gelingen.
Dann könnte er zurück zu seiner großen Liebe am Teich.



Doch es bringt nichts die Krone zu zerstören.



Denn es gibt immer Ersatz.



Und so wird - auch wenn's schwer fällt - ein echter Prinz am Schluß immer mit viel Würde regieren.





2. April 2020

Es ist wirklich unglaublich, in welcher Geschwindigkeit sich die Kästchen bei der Futter-Euronen-Sammlung grün gefärbt haben.
Vielen, vielen herzlichen Dank an jeden Einzelnen für sein Geschenk.

Im Tierheim in Poio sind außerdem Kauknochen angekommen.
Gegen Langeweile.
Für die Zahnpflege.
Gegen Streß und Zwingerkoller.

Danke an die Möglichmacher.





Futter- Euronen-Sammlung

In normalen Zeiten spendet "die Bevölkerung" dem Tierheim bei Moana Futter in ausreichender Menge.
Aber im Moment sind die Zeiten nicht normal.
Die Ausgangssperre verhindert Futterspenden.
Und wie lange noch Futter produziert werden darf, ist eine gute Frage.
Daß die Hunde im Tierheim Hunger haben, geht allerdings gar nicht. Das führt ganz schnell zu blutigen Beißereien, die durchaus tödlich enden können.
Und so wurde letzte Woche schon Futter bestellt.
Heute wurde es geliefert.
39 Sack a 18 Kilo billigste Qualität - um den Magen zu füllen.
39 Sack a 18 Kilo mittlere Qualität- um Magen-Darm-Problemen vorzubeugen.
Beide Futtersorten werden gemischt.

Die Kosten für die Futterlieferung belaufen sich auf 1.072 Euro, die das Tierheim selbst nicht aufbringen kann.
Also sammeln wir.

Wenn sich jemand beteiligen möchte, geht das so:

Jedes Kästchen in unten folgender Grafik steht für 5 Euronen.
Ist ein Kästchen finanziert, wechselt es die Farbe - von weiß nach KG-grün.
Wer ein oder mehrere Kästchen einfärben will, der...
- schickt eine Mail zu mir mit der Info, wie viele Kästchen er grün färbt (info@koerbchen-gesucht.de)
(Wer anonym bleiben / nicht mailen möchte - das ist natürlich auch okay. Dann kann ich nur die Kästchen nicht anmalen.)
- tätigt eine Überweisung auf das Konto der Körbchensucher mit dem Verwendungszweck "Geschenk Moana Futter".
Die Bankverbindung lautet:

Steffi Ackermann
IBAN: DE06 4401 0046 0626 0834 60
BIC: PBNKDEFF

Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen, daß es sich bei der Zuwendung um ein Geschenk handelt.
Körbchen gesucht ist eine Privatinitiative - KEIN Verein.
Dementsprechend kann KEINE Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Selbstverständlich aktualisiere ich die Grafik täglich.

Herzlichen Dank für die Hilfe.



Stand 2. April, 20.00 Uhr



1. April 2020

Der neue Monat beginnt mit einem Regenbogen für die Hoffnung.



Der neue Monat beginnt aber auch mit alten Problemen.
Podencos, wie Azucena (aus Moana) sind aufgrund ihres Jagdtriebs noch immer unbeliebte Hunde.
Daran wird sich vermutlich nie was ändern.
Schade für die Menschen. Denn sie lernen den besonderen Charakter der Podencos niemals kennen.



Der neue Monat bringt aber auch neue Probleme.
Pincho (aus Poio) muß wegen seiner Haut dringend zum Tierarzt.



Also trotz der "Corona-Krise" ist alles beim Alten und man muß ständig mit neuen Schwierigkeiten rechnen.