Wie läuft eine Vermittlung ab?



Liebe Hundefreunde,
liebe Katzenmenschen,
herzlich willkommen bei Körbchen gesucht.

Klasse, daß Sie darüber nachdenken einen unserer Körbchensucher zu adoptieren.
Damit sowohl Sie und Ihre Familie, als auch das Tier glücklich miteinander werden, müssen Sie natürlich zueinander passen.

Erlauben Sie mir mit einem Vergleich zu beginnen, der zugegeben ein bißchen hinkt. Aber er erklärt, warum ich arbeite, wie ich arbeite.

Wenn Sie ein neues Auto kaufen wollen, dann gehen Sie nicht zum erstbesten Autoverkäufer und sagen: „Ich will ein rotes Auto“. Dann würden Sie nämlich einen Ferrari oder ein Feuerwehrauto kriegen oder irgendwas dazwischen.
Nein, wenn Sie ein Auto kaufen wollen, dann überlegen Sie sich ganz genau, welches Auto zu Ihnen paßt: Ein LKW, ein Familienvan für sechs Personen, ein Kombi weil Sie viel zu transportieren haben, ein Zweisitzer weil’s ein Spaßauto sein soll, oder ganz was anderes.
Je nach dem überlegen Sie als nächstes ob Sie: Klimaanlage, Schiebedach, Anhängerkupplung etc. brauchen und wie viel PS Ihr Auto haben soll.
Dann kommen die anderen kleinen Extras wie Kaffeemaschine, Einparkhilfe oder Fernseher in den Vordersitzen für die Kinder.
Und dann gucken Sie auch noch auf Ihr Konto / in Ihren Geldbeutel, ob Sie sich das Wunschauto leisten können.
Wenn Ihr Wunschauto, so wie Sie es brauchen, in Rot nicht zu haben ist, dann werden Sie es vermutlich in grün kaufen. Auch dann, wenn Sie grün scheußlich finden.
Denn Ihnen ist klar, daß ein Auto zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passen muß.

Bei der Anschaffung eines Tieres gehen die Menschen meistens anders vor: Sie gucken nach der Optik. Ich will ein Tier, das mir gefällt.
Wie viele PS es hat, welche besonderen Bedürfnisse es hat, was Mensch leisten muß, um dem Tier gerecht zu werden, wird häufig zur Nebensache.
Dabei ist es eigentlich die Hauptsache.
Denn nur ein seinen Bedürfnissen entsprechend gehaltenes Tier ist ein glückliches Tier. Und nur ein glückliches, ausgeglichenes, zufriedenes Tier macht auch seine Menschen glücklich.

So sehe ich das jedenfalls.
Damit Mensch und Tier miteinander glücklich werden können, müssen Sie zueinander passen.
Man sollte – wie beim Autokauf auch – nicht zum erstbesten Vermittler gehen, sondern zu dem Vermittler, bei dem man sich gut aufgehoben fühlt und außerdem ehrlich und umfangreich beraten wird.

Sie bestmöglich zu beraten ist eines meiner Ziele. Deshalb kommt es durchaus schon mal vor, daß ich sage: „Bitte schaffen Sie sich im Moment keinen Hund / keine Katze an. Ihre Lebensumstände sind einfach nicht geeignet, weil die Grundbedürfnisse des Tieres nicht erfüllt werden können“.

Moment, ist ein Zuhause in Deutschland nicht in jedem Fall besser, als der Aufenthalt im Tierheim in Spanien?
Nein.
Die Tiere in Spanien im Tierheim sind ohne Zweifel schlecht unter gebracht.
Aber ein schlechtes Zuhause in Deutschland ist nicht besser. Es ist nur anders.
Wenn ich ein Tier vermittle, dann ist es nach bestem Wissen und Gewissen ein perfektes Zuhause für dieses Tier. Denn wenn das Leben dann mit einem harten, linken Haken zuschlägt, ist die Notlösung für das Tier immer noch okay.
Wenn ich aber einen Hund / eine Katze in eine Lebens- Situation vermittle, die jetzt schon nicht optimal ist und das Leben schlägt dann zu, dann steckt das Tier in großen Schwierigkeiten.
Deshalb – im Interesse des Tieres – keine Kompromisse. Denn die Rechnung zahlt immer das Tier.

Es kann aber auch durchaus sein, daß Sie ein hunde- / katzengerechtes Zuhause haben, sich aber einfach das – für Sie und Ihre Familie - falsche Tier ausgesucht haben. Dann werde ich Ihnen auch das sagen und Sie bitten, sich für ein anderes Tier zu entscheiden.

Warum ich mir anmaße beurteilen zu können, welches Tier zu Ihnen paßt oder auch nicht?

Nun, manche Leute können Klavier spielen, Bilder malen oder Ballett tanzen. Für so etwas habe ich kein Talent.
Irgendwie kann ich Hunde und Katzen lesen und mein Bauch beurteilt dann, ob es paßt oder nicht. Besser kann ich es nicht erklären.

Natürlich funktioniert dieses System nur, weil ich alle Tiere, für die ich nach einem passenden Körbchen suche, auch persönlich kenne.
Regelmäßig, etwa alle sechs Wochen, bin ich im Tierheim in Spanien.
Für mich eine Selbstverständlichkeit.

Würden Sie ein Auto bei jemandem kaufen, der Ihnen sagt: Keine Ahnung wie sich das Auto so fährt, habe ich noch nie gesehen, noch nie selbst ausprobiert. Aber der Mensch aus dem Ausland, den ich auch noch nie persönlich kennen gelernt habe sagt, es ist ein tolles Auto.
Würden Sie aufgrund dieser Aussage ein Auto kaufen?
Vermutlich nicht.

Um Sie bestmöglich beraten zu können, brauche ich natürlich Informationen von Ihnen. Am liebsten ist mir, Sie schreiben einfach frei von der Leber weg, wer Sie sind und wie das Leben von Hund oder Katze bei Ihnen aussehen würde.
Logisch dürfen Sie schon mal in der Liste der Körbchensucher stöbern (die tagesaktuell ist). Vielleicht paßt das Tier, das Ihnen optisch gefällt, auch zu Ihnen.

Bevor Sie aus dem Nähkästchen plaudern, möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, etwas über mich zu erfahren.
Klicken Sie HIER

Vielen Menschen fällt es schwer eine „Rudelbeschreibung“ zu Computer zu bringen.
Ihnen möchte ich mit einigen Fragen veranschaulichen, was ich von Ihnen wissen muß, um Sie gescheit beraten zu können. Weiterführende Ergänzungen sind natürlich ausdrücklich erwünscht. Zu viele Informationen können Sie mir gar nicht geben.

Als erstes ist wichtig, wer alles zu Ihrer Familie gehört, wie alt die Familienmitglieder sind und was Sie beruflich machen.
Dann gilt zu berücksichtigen wie Sie leben: Wohnung oder Haus, Miete oder Eigentum, mit Garten oder Balkon oder ohne, auf dem Dorf oder eher städtisch, etc. Wenn ein Garten vorhanden ist, ist er eingezäunt (Höhe?), von Hecken umgeben, offen?
Wie stellen Sie sich das Leben mit Ihrem Hund / Ihrer Katze vor? Beschreiben Sie einfach mal einen ganz normalen Tagesablauf. Hier gibt’s natürlich zwischen Hund und Katze Unterschiede.
Wann wollen Sie wo, wie oft und wie lange spazieren gehen? Sind Sie eher der sportliche Typ oder doch lieber gemütlich? Möchten Sie Ihrem Tier Kunststücke beibringen (rechte Pfote, linke Pfote, Rolle, etc – ja, das geht auch mit einer Katze, wenn auch meistens nicht ganz so gut wie mit einem Hund) oder reicht es Ihnen, wenn Sie einfach harmonisch miteinander leben?
Wer kümmert sich um das Tier, wenn Sie gesundheitlich ausfallen / in Urlaub fahren?
Ist es Ihnen wichtig, daß Ihre Katze Freigang hat, Ihr Hund ohne Leine laufen kann?
All so was halt.
Ich will gar nicht zu viele Fragen vorformulieren. Jeder hat ein anderes Leben und andere Vorstellungen. Erzählen Sie einfach mal.
Interessant ist für mich auch, ob Sie schon mal einen Hund / eine Katze hatten oder aktuell sogar noch haben. Dann erzählen Sie mir bitte von Ihrem Tier: Geschlecht, Größe, Alter, Charakter, etc.

Bei der Auswahl eines weiteren Tieres achten Sie bitte darauf, daß der Neuzugang zum bereits vorhandenen Tier paßt. In den Texten heißt es immer: Das gleiche Kaliber hat.
Was damit gemeint ist, ist in diesen beiden Texten erklärt.

groß und klein

alt und jung

Ihre Rudelbeschreibung muß nicht wunderschön formuliert sein. Wir sind ja nicht in der Schule. Und wenn ich Rechtschreibfehler finde, dann behalte ich sie einfach. Machen Sie ’s im Gegenzug mit meinen Fehlern genauso.
Bitte fügen Sie noch Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer hinzu.
Das Ganze schicken Sie dann an die: info@koerbchen-gesucht.de

Schnellstmöglich werde ich Ihnen antworten. Es kann aber auch schon mal bis zu 48 Stunden dauern. Sollten Sie danach noch nichts von mir gehört haben, ist Ihre Rudelbeschreibung vermutlich in den unendlichen Weiten des Internets verloren gegangen. Bitte schicken Sie sie dann noch mal.

Wenn per Mail alles so weit geklärt ist und Sie als Körbchengeber in Frage kommen, dann werden wir selbstverständlich telefonieren.

Anschließend kommen Sie mit Ihrer Familie zu einem Gespräch hier her nach Zülpich (30 Minuten südlich von Köln).
Ja, das ist – je nach dem wo in Deutschland Sie wohnen – ganz schön viel Fahrerei.
Aber ich kann nicht beurteilen, ob das Tier zu Ihnen paßt, wenn ich Sie nicht kennen gelernt habe.

Davon abgesehen ist es für viele Menschen selbstverständlich, daß sie ans andere Ende der Welt fliegen – bloß für zwei Wochen Urlaub – oder ans andere Ende von Deutschland fahren, um ihr Wunschauto abzuholen.
Eine Katze / ein Hund ist – wenn alles nach Plan läuft – ein Familienmitglied für viele, viele Jahre. Da sollte ein bißchen Fahrerei eigentlich kein Hinderungsgrund sein.

Bei unserem Treffen hier in Zülpich handelt es sich nicht um eine „VorKONTROLLE“, wie es so oft heißt, sondern um eine Informationsveranstaltung. Alles, was ich über Ihr Tier weiß, wissen Sie anschließend auch. Wir besprechen den Ablauf am Flughafen. Außerdem gibt’s Tipps und Tricks für die ersten Tage. Und alle Fragen, die Sie haben werden so weit wie möglich geklärt. Erst wenn wir danach immer noch gemeinsam sagen: Ja, das paßt, dann schließen wir einen Vermittlungsvertrag.

Den Spruch: Was nichts kostet ist nichts wert, kennen Sie sicher. Deshalb erbitte ich für jedes Tier eine Schutzgebühr. Die Höhe bestimmen Sie selbst. Sie sollte allerdings bei einem Hund 250 Euro und bei einer Katze 100 Euro nicht unterschreiten. Das Geld geht zu hundert Prozent ins Tierheim in Spanien.
Mit diesem Betrag sind die Kosten für Kastration, Impfung, Mikrochip, Anti-Parasitenmittel, Versorgung im Tierheim, Impfausweis, Flugkosten übrigens bei weitem NICHT abgedeckt.

Ihr Hund, Ihre Katze wird mich dann beim nächstmöglichen Flug von Spanien nach Düsseldorf (andere Flughäfen sind nicht möglich) begleiten.

Am Flughafen in Düsseldorf sind Sie natürlich nicht alleine.
Eine Betreuerin wird Ihnen zur Seite stehen, während Sie auf Ihren Körbchenfinder (und mich) warten.

Selbstverständlich ist es mir wichtig, daß wir auch nach der Vermittlung in Kontakt bleiben. Sowohl in guten, wie auch in schlechten Tagen.
Wenn’s Probleme gibt, melden Sie sich. Egal ob in fünf Tagen, fünf Monaten oder fünf Jahren.
Meine Mit-Verantwortung für das Lebewesen, das ich Ihnen anvertraue, endet erst mit dem Tod des Tieres. So sehe ich das jedenfalls.
Das heißt, wenn Sie in fünf Jahren den Hund / die Katze nicht mehr halten können, dann stehe ich auf jeden Fall als Anlaufstelle zur Verfügung. Das Tier kommt zu mir.
Sehen Sie mich einfach als „Patentante“.

Schön wäre natürlich, wenn ich den Körbchenfinder noch mal zu sehen kriege. Bei einer Katze ist das schwierig. Mir fehlt die Zeit zu einem Hausbesuch.
Aber mit einem Hund wäre es toll, wenn Sie nach entsprechender Eingewöhnungszeit mal in Zülpich vorbei kämen.
Gerne nach Terminabsprache zu einem Spaziergang.
Oder zum Körbchenfindertreffen. Dieses findet (bei entsprechend großer Teilnehmerzahl)im Sommer statt.
Rechtzeitig vorher bekommen Sie eine Einladung per Mail.
Wie so ein Körbchenfindertreffen abläuft können Sie im Archiv einsehen.
Klicken Sie HIER

Wenn’s mit dem Wiedersehen nicht klappt, weil der Hund vielleicht nicht gerne Auto fährt oder Sie eine Katze adoptiert haben, dann freue ich mich auf viele, viele Happy End Fotos. Davon kann ich gar nicht genug bekommen.
Das eine oder andere stelle ich dann ins Körbchenfinder-Album. Sehr gerne dürfen Sie hier aber auch selbst ein Lebenszeichen von Ihrem Körbchenfinder hinterlassen. Oder Sie schreiben eine Geschichte, schicken mir diese per Mail und ich stelle sie in der Rubrik „Lesestoff“ online.

Das alles liest sich ganz schön, aber überzeugt sind Sie noch nicht so richtig, weil Papier ja bekanntlich geduldig ist.
Nun, dann lesen Sie HIER welche Erfahrung andere Menschen bei der Adoption eines Körbchenfinders gemacht haben.

Zum Abschluß noch einige häufig gestellte Fragen:

Sucht der Hund / die Katze noch ein Zuhause? - Klicken Sie HIER

Ist der Vermittlungsablauf verhandelbar? - Klicken Sie HIER

Wird nur innerhalb Deutschlands vermittelt? - Klicken Sie HIER

Ist ein anderer Flughafen möglich? - Klicken Sie HIER

Ist es möglich die Schutzgebühr in Raten zu bezahlen? - Klicken Sie HIER

Wie hat das Tier gelebt, bevor es ins Tierheim gekommen ist? - Klicken Sie HIER

Warum wird das Tier nicht vorher auf eine Pflegestelle gebracht, damit ich es mir ansehen kann? - Klicken Sie HIER

Ist das Tier gesund? - Klicken Sie HIER

Hat der Hund Jagdtrieb? - Klicken Sie HIER

Ist der Hund katzenverträglich? - Klicken Sie HIER

Ist der Hund kinderkompatibel? - Klicken Sie HIER

Ist der Hund stubenrein? - Klicken Sie HIER

Ist der Hund leinenführig? - Klicken Sie HIER

Sie hatten noch nie einen Hund? - Klicken Sie HIER

Sie haben weitere Fragen?
Die besprechen wir, wenn Ihre Rudelbeschreibung bei mir ist.
Leider ist es mir an dieser Stelle nicht möglich auf noch mehr Eventualitäten einzugehen.
Der Text ist so schon verdammt lang geworden. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Ich bin sehr gespannt auf Ihre Rudelbeschreibung.
Hier noch mal die Mailadresse: info@koerbchen-gesucht.de

Bis bald
Steffi Ackermann